DE1996714U - Profil aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents

Profil aus thermoplastischem kunststoff

Info

Publication number
DE1996714U
DE1996714U DE1996714U DE1996714U DE1996714U DE 1996714 U DE1996714 U DE 1996714U DE 1996714 U DE1996714 U DE 1996714U DE 1996714 U DE1996714 U DE 1996714U DE 1996714 U DE1996714 U DE 1996714U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
profile
groove
profile according
thickening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1996714U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE1996714U priority Critical patent/DE1996714U/de
Publication of DE1996714U publication Critical patent/DE1996714U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/78Winding and joining, e.g. winding spirally helically using profiled sheets or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0468Corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2016/00Articles with corrugations or pleats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/18Pleated or corrugated hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PA
KA.
DISAKLT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf, Bez. Köln
Profil aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere zum Herstellen von Wickelrohren, Platten od. dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf ein Profil aus thermoplastischem Kunststoff,, insbesondere zum Herstellen -von Wickelrohr en, Platten od.dgl., mit wenigstens je einem in seiner Längsrichtung sich erstreckenden Steg und einer entsprechenden Nut zum gegenseitigen Verbinden bzw. zum Verbinden mit weiteren gleichen Profilen.
Es ist bekannt, Kunststoffprofile durch gegenseitigss Verhaken an ihren Rändern miteinander zu verbinden. Dis als Steg und Nut ausgebildeten Profilbereiche sind hierbei im wesentlichen genau zueinander passend ausgebildet, d.h. die Querschnittsform des Steges entspricht derjenigen der Nut. In Fällen, in denen nicht nur eine mechanisch gegenseitige Verhakung etwa durch Zusammendrücken oder Ineinanderschieben von Steg und Nut bezweckt ist, sondern eine haftfente flächige Verbindung durch Verschweißen oder durch Verkleben erforderlich ist, wird der dazu notwendige .Anpreßdruck durch mechanische Anpreßvorrichtungen wie Rollen usw. bewirkt. Dabei ist es von erheblichem Nachteil, daß der Anpießdruck nur kurazeitig auf den auf die Schweißtemperatur gebrachten Schweißflächen lastet, unmittelbar nach dem eigentlichen Schweißvorgang, d.h. während der verhältnismäßig langen Abkühlzeit, der Preßdruck jedoch nicht mehr wirksam ist. Dies hat eine in ihrer Qualität ρehr unterschiedliche und insbesondere mit erheblichen Spannungen behaftete Schweißverbindung zur Folge. Zwar wäre es in Fällen, in denen eine kontinuierliche Verychweißung von Profilen nicht gefordert ist, möglich, mittels der ^preßvorrichtung den Preßdruck auch während des langen Zeitraumes der Abkühlung aui'recht zu erhalten,
jedoch hätte dies zur Folge, daß die Vorrichtung für einen
entsprechend längeren Zeitraum blockiert wäre. ^
Zweck der Neuerung ist es, diese Nachteile zu vermeiden. I
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Steg f:1
.und die Nut des bzw. der miteinander zu verschweißenden L
Profile in ihrer Querschnittsform aufeinander abgestimmt |
sind, so daß sie beim Ineinandergreifen verformt und auf ξ
ihror gesamiaten Oberfläche satt aneinandergepreßt werden. f
Auf diese Weise bleibt zwischen den Profilteilen, d.h. ']
zwischen Steg und Nut auch nach dem Wegfall des Preßärucks \
j j
(einer eventuell verwendeteten Anpreßvorrichtung infolge der j bis zum Absinken der Temperatur unter die Einfriertemperatur wirksamen Rückstellkräfte des Kunststoffs während der gesam-
.zeit
ten Abkühlungs/ein Anpreßdruck vorhanden, der sicherstellt,
die beispielsweise mittels Heißluft auf die erforderliche (Schweißtemperatur erhitzten Schweißflächen eine an allen Stellen feste und innige sowie insbesondere spannungsfreie ^Verbindung miteinander eingehen. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für den Pail, daß an Stelle einer Verscheistsung unter Zuhilfenahme eines Klebers eine Verklebung der Profile miteinander erfolgt.
•l-
Eine solche feste und innige spannungsfreie flächige Verbindung zwischen zwei Profilen kann gemäß ednem weiteren Vorschlag der Neuerung auch in der Weise erzielt werden, daß der Steg und die Nut für die Zwischenlage eines vorzugsweise mit konstanter Dicke ausgebildeten elastischen Zwischenprofils bemessen werden, das dann einerseits mit dem Steg und andererseits mit der Nut verschweißt wird. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß 3o miteinander verschweißte Profile eine gewisse Beweglichkeit gegeneinander besitzen, so daß es beispielsweise bei einem aus einem extru-
dierten Profil gewickelten Rohr möglioh wäre, dieses in ■begrenztem Maße abzuwickeln bzw. zu krümmen.
PUr ein Profil, das nur je einen Steg und eine Nut besitzen soll, sieht die Neuerung vor- diese längs der boiden seitlichen Ränder des Profils auszubilden. Dabei ist es dann möglich, das bzw, die Profile mit ihren Sehmalseiten nach Art von Brettern mit Nut und Jtedß? stumpf zusammenstoßen zu lassen oder aber das bzw. die Profile Bich mit ihrem Rand gegenseitig Überlappend zu verbinden. Bei der zuletzt genannten Ausbildung kann dann "vorgesehen sein, daß die sich gegenseitig überlappenden Profilbereiche miteinander eine Wulst bilden, die beispielsweise zur Versteifung, etwa bei einem Wickelrohr, .erwünscht sein kann. Dazu kann dann zweckmäßig auch noch vorgesehen werden, zwischen den mit Steg und Nut ausgebildeten Rändern wenigstens eine weitere wulstförmige Verdickung auszubilden. Diese verstärkend bzw. versteifend wirkende Verdickung gibt die Möglichkeit, die Zwischenbereiche des Profils entsprechend dünner auszubilden. Dabei kann insbesondere auch vorgesehen werden, die wulstförmige Verdickung so zu gestalten, daß sie die gleiche Form hat wie der überlappte Randbereich des Profils.
In zweckmäßiger weiterer Ausbildung der Neuerung ist vorgesehen, die wulstförmige Verdickung des Profils hohl auszubilden. Dies versetzt beispielsweise in die Lage9 eine Beheizung oder auch Kühlung mittels einer Flüssigkeit oder auch eines eingebetteten Heizleiters vorzunehmen. Dazu kann der Hohlraum auch mit einer Einlage versehen werden, beispielsweise einer rohr- oder schlauchförmigen Auskleidung etwa zum Schutz des Profils gegen aggressive Medien. Diese Auskleidung kann aber auch ebenso zwecks der Erzielung einer größeren Festigkeit des Profils bzw- des aus diesem hergestellten Gebildes vorgesehen werden, in welchem Falle die Auskleidung
dann selbstverständlich aus einem Material entsprechend aoher Zug- und/oder Biegefestigkeit hergestellt wird* Sofern die Einlage der Erhöhung der Festigkeit dienen soll, (kann anstelle einer rohr- oder schla"chförmigen Auskleidung selbstverständlich auch ein den Hohlraum zu einem mehr oder weniger großen Teil ausfüllender Draht aus einem entsprechenden Material, beispielsweise Metall oder Kunststoff höherer Festigkeit·j vorgesehen werden«
Die Neuerung ist in der Zeichnung in Ausführungsbeispielen gezeigt und wird anhand dieser im folgenden noch erläutert* Es zeigen
Pig. 1 ein für die Herstellung von Wickelrohren geeignetes Profil,
Pig. 2 einen Auschnitt aus der Wandung eines
unter Verwendung des Profils der Pig. i gewickelten Rohres,
Pig. 3 bis 6 das gleiche wie die Figuren 1 und 2 anhand zweier anders geformter Profile,
Pig. 7 ein Profil entsprechend Pigur 1, jedoch
mit in der wulstförmigen Verdickung angeordneter rohrförmiger Einlage,
Pig. 8 eine Profilverbindung unter Verwendung
einer Zwischenlage,
Pig. 9 sin an seinen beiden Flachseiten mit
Nut und Steg versehenes Profil und
Fig.10 die Verwendung des Profils der Pigur
für ein mehrlagiges Gebilde.
Das Profil 1 del 2?igur 1 weist an seinem einen Rand die !Tut 2 und an seinem anderen Rand den Steg 3 auf. Die Planken 4 und 5 von Nut und Steg sind dabei entgegengesetzt geneigt und der Querschnitt von Nut und Steg ist im übrigen so ausgebildet und bemessen, daß sich beim Eindrücken des Steges in die Nut gemäß Figur 2 insbesondere die Nut verformt und Sie ! Nut und der Steg auf ,ihrer ganzen Oberfläche durch Klemmwirkung satt aneinandergepreßt v/erden. Bei einer vor dem . Ineinander- bzw. Zusammendrücken von Nut und Steg vorgenom-. inenen Erhitzung der korrespöndierenuen Flächen auf die erforderliche Schweißtemperatur ergibt sich demzufolge eine feste und innige Verbindung zwischen den Flächen, um so mehr als das Rückstellungsbestreben'des verformten Materials ■auch -während der gesamten Abkühlungsperiode wirksam bleibt.
Die ungefähr in der Mitte des Profils 1 gezeigte wulstförmige Verdickung 6 hat hier etwa die gleiche Form und die gleichen Abniessxmgen wie der die Nut 2 aufweisende Profil- < rand. Je nach den Erfordernissen, insbesondere der Beanspruchung des Profils bzw. des daraus hergestellten Segen-Standes sowie der Profilbreite, kann die Verdickung selbstverständlich auch anders geformt und bemessen oder auch ganz weggelassen werden.
Beim Profil der Figuren 3 und 4 sind die Nut 2 und der Steg 3 an den Schmalseiten des hier als glattes ebenes Band bzw. Platte ausgebildeten Profils 1 angeordnet.. "".'·. Die seitlichen Flanken von Nut und Steg sind dabei wieder mit entgegengesetzter Neigung ausgebildet, so daß sich beim Ineinandergreifen von Nut und Steg die gewünschte Verformung und in euer Folge davon der bezweckte Preßdruclc durch Klemmwirkung einstellt.
Entsprechendes gilt auch in Bezug auf das mit mehreren Hohlräumen 7 als Kastenprofil ausgebildete, an seinen Rändern mit Nut 2 und Steg 3 entsprechend dem Profil der Figur 1 ausge-
— D —
"bildete Profil 1 der Figuren 5 und 6. Erforderlichenfalls können die Hohlräume 7 selbstverständlich irgend einem Zweck, "beispielsweise der Durchleitung von Medien oder der Unterbringung anderer Materialien mit anderen Eigenschaften, dienstbar gedacht werden.
Nach Figur 7 ist bei einem Profil gemäß Fig. 1 die wulstförmige Verdickung 6" mit dem Hohlraum 7 ausgebildet und letzterer mit dem beispielsweise aus einem Kunststoff anderer Eigenschaften hergestellten Rohr bzw. Schlauch 8 ausgekleidet. Statt dessen könnte in den Hohlraum 7 beispielsweise auch ein Draht bzw. eine Schnur aus einem anderen Kunststoff oder auch aus Metall eingebracht sein oder könnte [ der Hohlraum mit Glasfasern od.dgl. ausgefüllt sein.
Nach Figur 8 ist zwischen Steg 3. und !Tut 2 des bzw. der Profile 1 die Zwischenlage 9 angeordnet. Letztere soll hier aus einem mehr oder weniger elastischen Material wie Gummi, Weich-PVC, Polytetrafluoräthylen od.dgl. hergestellt sein. Ebenso kommt aber beispielsweise auch eine Gewebeeinlage in Betracht. Die Nachgiebigkeit der Verbindung hängt außer von der spezifischen Elastizität des für die Zwischenlage verwendeten Materials insbesondere auch von der Dicke der Zwischenlage ab. In jedem Falle muß darauf geachtet v/erden, daß für die Zwischenlage nur ein solches Material verwendet wird, das mit den Oberflächen von Nut und Steg eine gute haftfeste Verbindung eingeht und bei dem sichergestellt ist, daß eine Trennung der Verbindung in der Zwischenlage nicht erfolgt. Die hier gezeigte konstante Dicke für die Zwischenlage ist selbstverständlich kein notwendiges Erfordernis, vielmehr konnte die Dicke der Zwischenlage auch unterschiedlich sein.
Die in den !Figuren 2, 4, 6 und 8 an. den Verbindungsstellen gezeigten vorstehenden Nasen 10 lassen sich durch entsprechende Bemessungen von Hut und Steg in verhältnismäßig einfacher V/eise vermeinen, falls dies erwünscht oder erforderlich sein, sollte.
Das Profil, der Figur 9 ist an seiner einen Flachseite mit in gleichmäßigen Anständen angeordneten gleichen Nuten 2 und in entsprechender Weise an der anderen Fiachseite mit Stegen versehen, wobei die seitlichen Flanken der Nuten und der Stege v^ieder so ausgebildet sind9 daß sich beim Ineinandergreifen bzw. Ineinanderdrüeken durch die zwangsweise herbeigeführte Verformung der bezweckte Preßdruck einstellt.
Vie aus Figur 10 zu ersehen, eignet sich das Profil der Figur 9 besonders für die Herstellung zwei- oder mehrlagiger Gebilde j wobei 6.3.BS. die iniLBJswiB und/oder äußerste Lage an der Außenseite zweckmäßig glatt gehalten wird, sofern nicht etwa beabsichtigt ist", die innerste oder äußerste Tage für die Verankerung in irgendeinem Werkstoff wie beispielsweise Beton außenseitig mit Nuten und Stegen zu versehen. Wie in der Figur gezeigt, ist es vorteilhaft, die einzelnen Lagen bo anzuordnen, daß die Stöße 11 gegeneinander versetzt sind, bo daß beispielsweise bei einem in dieser Weise mehrlagig gewickelten Rohr volle Dichtigkeit gewährleistet ist, auch dann, wenn die Stöße 11 nicht miteinander verschweißt' oder verklebt sein sollten.
Troisdorf, den 24.7.V968
Kg/Hu. OZ 68039

Claims (6)

EA.456 362—5.8.6B Schutzansprüche
1. Profil aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere zum Herstellen von Wickelrohren, Plattem ocL dgl,, mit wenigstens je einem in seiner Längsrichtung sich erstreckenden Steg und einer entsprechenden Nut zum gegenseitigen Verbinden bzw. zum Verbinden mit weiteren gleichen Profilen, dadurch gekennzeichnet, ds-.ß Steg (3) und Nut (2) hinsichtlich ihrer Querschnittsform aufeinander abgestimmt sind, so daß sie beim Ineinanclergreifen verformt und auf ihrer gesamten Oberfläche satt aneinandergepreßt werden.
2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Steg (3) und Nut (2) für die Zwischenlage eines vorzugsweise eine konstante Dicke aufweisenden elastischen Zwischenprofils (9) bemessen sind.
3. Profil nach Anspruch 1 oder 2 mit je einem Steg und einer Kat, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (3) längs des einen Randes und die Nut (2) längs des anderen Randes ausgebildet ist.
4. Profil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Steg (3) und Nufc (2) wenigstens eine in Längsi-chtung sich erstreckende wulstfözmige Verdickung (6) vorgesehen ist»
5. Profil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung (6) hohl ausgebildet ist.
6. Profil nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (7) der Verdickung (6) ganz oder teilweise mit einer Einlage, beispielsweise einer rohr- oder schlauchförmigen Auskleidung, einem Draht od.dgl., insbesondere aus einem Material hoher Zug- und/oder Biegefestigkeit, ausgefüllt ist.
Troisdorf, den 24.7.1968
K&/HU. OZ 68039
DE1996714U 1968-04-05 1968-04-05 Profil aus thermoplastischem kunststoff Expired DE1996714U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996714U DE1996714U (de) 1968-04-05 1968-04-05 Profil aus thermoplastischem kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996714U DE1996714U (de) 1968-04-05 1968-04-05 Profil aus thermoplastischem kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1996714U true DE1996714U (de) 1968-11-14

Family

ID=33316720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996714U Expired DE1996714U (de) 1968-04-05 1968-04-05 Profil aus thermoplastischem kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1996714U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663456A5 (de) Schaumstoffisolierrohr bzw. schaumstoffisolierplatte aus flexiblem schaumkunststoff mit einem in laengsachse angeordneten nut- und federartigen verschlusssystem.
EP0663554A2 (de) Gleitkufenring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008027436A1 (de) Leistenförmiges Profil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2200801A1 (de) Auskleidung fuer Tunnel,Schaechte u.a.
EP1165905B1 (de) Kunststoffplatte, insbesondere zum auskleiden von betonbauteilen
DE1479111A1 (de) Verfahren zur Herstellung zwei- oder mehrschichtiger Formteile
DE2362445A1 (de) Dichtungsanordnung an miteinander zu verbindenden hohl- oder flachprofilteilen aus beton o.dgl.
EP3832040B1 (de) Fertigteil mit einem betonkörper
DE1813627C3 (de) Warmgewalzter betonbewehrungs- oder ankerstab
DE2938366A1 (de) Stossfugendichtung fuer fertigbauteile aus beton oder stahlbeton
DE2109871B2 (de) Eckverbindung zwischen der deck- und aussenhautschale eines kunststoffbootskoerpers
DE6933809U (de) Kunststoffrohr.
EP0063260B1 (de) Betonrohr mit einer inneren Auskleidung
EP3464742A1 (de) Dichtungsstreifen zur abdichtung von fugen zwischen bauelementen sowie verfahren zur herstellung eines dichtungsstreifens
DE1996714U (de) Profil aus thermoplastischem kunststoff
DE2317041B2 (de) Aus thermoplastischem kunststoff extrudierte platte zur auskleidung der innenschale eines bewehrten kanalisationsbetonrohres
DE4240484C2 (de) Eckverbinder aus Kunststoff zum Herstellen geschweißter Eckverbindungen für Kunststoff-Rahmen für Fenster und Türen
AT388042B (de) Schaumstoffisolierrohr bzw. schaumstoffisolierplatte aus flexiblem schaumkunststoff mit einem in laengsachse angeordneten nut- und federartigen verschlusssystem
DE3011225C2 (de) Fugenband sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP0767879A1 (de) Verbindung von stahlprofilen
DE2850428A1 (de) Waermeisolierender profilkoerper
AT333828B (de) Isolierung fur tiefbauzwecke
DE1778201A1 (de) Profil aus thermoplastischem Kunststoff
CH674538A5 (en) Concrete distance-piece - comprises concrete blocks moulded onto plastics rail and adhering to it
DE6813531U (de) Wickelrohr aus kunststoffband