DE19963295A1 - Temperaturanzeigeeinrichtung für eine Achse mit synthetischer, halbfluider Schmiermittelfüllung - Google Patents

Temperaturanzeigeeinrichtung für eine Achse mit synthetischer, halbfluider Schmiermittelfüllung

Info

Publication number
DE19963295A1
DE19963295A1 DE1999163295 DE19963295A DE19963295A1 DE 19963295 A1 DE19963295 A1 DE 19963295A1 DE 1999163295 DE1999163295 DE 1999163295 DE 19963295 A DE19963295 A DE 19963295A DE 19963295 A1 DE19963295 A1 DE 19963295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
temperature
display means
housing
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999163295
Other languages
English (en)
Inventor
Rodney P Ehrlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabash Technology Corp Arlington Heihts Iii U
Original Assignee
Wabash National Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/351,072 external-priority patent/US6203114B1/en
Application filed by Wabash National Corp filed Critical Wabash National Corp
Publication of DE19963295A1 publication Critical patent/DE19963295A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/06Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using melting, freezing, or softening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Eine neue Temperatursonde (20, 120) stellt eine visuelle Anzeige für eine Bedienperson bereit, um festzustellen, wann eine Anordnung, wie eine Fahrzeugachse (22), die ein halbfluides Synthetikschmiermittel (54) zum Schmieren der Lager (48) aufweist, eine gefährliche Temperatur während des Betriebes erreicht hat. Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Temperatursonde (20) in einer speziell gebohrten Bohrung (78) durch eines der Bauteile (42) vorgesehen. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Temperatursonde (20) in einer Bohrung (182) vorgesehen, welche in einem Befestigungselement (72) eingebracht ist, welches normalerweise bei der Anordnung verwendet wird. Die Temperatursonde (20, 120) enthält einen Anzeigestift (82, 188), welcher in einem Gehäuse (80, 186) angebracht ist. Wenn die Bauteile eine gefährliche Temperatur während des Betriebs erreichen, springt der Anzeigestift (82, 188) aus dem Gehäuse (80, 186) heraus, um eine Bedienperson darauf aufmerksam zu machen, daß eine gefährliche Temperatur erreicht worden ist.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung ist allgemein auf eine neue Temperaturanzeigeeinrichtung gerichtet, um einer Bedienperson eine sichtbare Anzeige bzw. eine Sichtanzeige bereitzustellen, damit feststellbar ist, wann eine Fahrzeugachse, wie beispielsweise die Achse eines Anhängers, die mit einem halbfluiden bzw. semifluiden Synthetik­ schmiermittel zum Schmieren der Radlager gefüllt ist, eine unsichere bzw. gefährliche Temperatur erreicht hat. Insbesondere ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf eine neue Temperaturanzeigeeinrichtung gerichtet, die bei bestehenden Fahrzeugachsen ohne Modifikation der Konstruktion der Achse nachgerüstet werden kann.
Bekannte Naben-/Lagerkonstruktionen für Anhänger haben sich in Richtung der Verwendung eines halbfluiden oder halbflüssigen Synthetikschmiermittels für die Schmierung der Radlager anstelle von Getriebeöl entwickelt, wie es üblicherweise bei älteren Naben-/Lageranordnungen für Anhänger verwendet worden ist. Ein halbfluides, synthetisches Schmiermittel bzw. ein halbfluides Synthetikschmier­ mittel ist vorteilhafter, da es gegenüber einer fehlerhaften Raddichtung nicht empfindlich ist und daher eine Leckage weniger wahrscheinlich ist, als dies bei einer mit Öl gefüllten Achsnabe der Fall ist.
Wenn die Leckage bei einer ölgefüllten Achsnabe auftritt, wird das Öl um die Achse verteilt oder versprüht, wobei jedes Teil in diesem Bereich getränkt bzw. benetzt wird. Dies kann zu einem Feuer aus den heißen Bremsbacken und Bremstrommeln führen, die mit dem Öl bedeckt werden, wenn die Dichtung fehlerhaft ist.
Wenn eine Leckage bei einer mit einem halbfluiden Synthetikschmiermittel gefüllten Achsnabe auftritt, wird das halbfluide Synthetikschmiermittel nicht wie bei dem Öl um die Achse versprüht oder verteilt, da das halbfluide Synthetikschmiermittel fester als Öl ist. Das halbfluide Synthetikschmiermittel drückt sich lediglich an der Dichtung vorbei und fällt entweder sauber ab oder bleibt an der betroffenen Stelle zurück, wodurch Feuer verhindert werden.
Ein Vorteil bei der Verwendung einer mit Öl gefüllten Achsnabe besteht darin, daß solche Naben leicht über ein mit einer Füllinie versehenes Fenster in der Nabenkap­ pe bzw. Nabenabdeckung zu überwachen sind. Wenn die Bedienperson feststellt, daß sich das Öl auf einem niedrigen Niveau befindet (d. h. unterhalb der Füllinie), wird einfach ein Stopfen aus der Nabenabdeckung gezogen und Öl hinzugefügt, bis das Niveau die Füllinie erreicht.
Bei einer mit einem semifluiden Synthetikschmiermittel gefüllten Achsnabe strömt jedoch das halbfluide Synthetikschmiermittel nicht durch die Lager, sondern neigt dazu, in der Schmierkammer der Nabe sogar dann zu bleiben, wenn sich das Rad nicht dreht. Dies geschieht insbesondere bei kühlem Wetter, wenn das halbfluide Synthetikschmiermittel verwendet wird. Bei geringen Temperaturen ist die Viskosität des halbfluiden Synthetikschmiermittels so hoch wie bei einem Schmiermittel, jedoch beginnt das halbfluide Synthetikschmiermittel bei höheren Temperaturen zu fließen ähnlich einer zähen Flüssigkeit.
Infolge dieser Eigenschaft des halbfluiden Synthetikschmiermittels wird eine Nabenabdeckung ohne ein Fenster verwendet, um den Mechaniker daran zu hindern, fälschlicherweise anzunehmen, daß die Nabe einen geringen Ölstand aufweist, da sich der Ölpegel nicht in dem Fenster zeigt. Da das bei Öl verwendete Fenster bei einer mit einem halbfluiden Synthetikschmiermittel gefüllten Nabe nicht eingesetzt werden kann, wird üblicherweise eine einfache Metall- oder Hartkunst­ stoff- bzw. Duroplastikkappe verwendet. Das sich hieraus ergebende Problem besteht darin, daß der Mechaniker die Achse nicht überwachen kann, um festzustellen, ob eine geeignete Menge an Schmiermittel vorhanden ist. Es ist bekannt, daß, wenn ein Radlager für eine lange Zeit ohne geeignete Schmierung betrieben wird, sich das Lager deutlich erhitzen und sich die Nabe somit ebenfalls erhitzen wird, da die Lager in die Radnabe eingepreßt sind. Wenn dieser Zustand unentdeckt bleibt, kann dies zu einem katastrophalen Lagerfehler führen.
Die vorliegende Erfindung bietet eine neue Temperaturanzeigeeinrichtung, um für eine Bedienperson eine Sichtanzeige bereitzustellen, damit feststellbar ist, wann eine Fahrzeugachse, wie eine Anhängerachse, die mit einem halbfluiden Synthetik­ schmiermittel zum Schmieren der Radlager gefüllt ist, eine gefährliche Temperatur erreicht hat. Eine Form der Temperaturanzeige der vorliegenden Erfindung kann auf einfache Weise bei bestehenden Anhängern nachgerüstet werden, ohne daß der Anhänger verändert werden muß. Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Studium der beigefügten Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungsfiguren deutlicher zu Tage treten.
AUFGABEN UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Eine generelle Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine neue Temperaturanzeigeeinrichtung zu schaffen, um für eine Bedienperson eine Sichtanzeige bereitzustellen, damit feststellbar wird, wann eine Fahrzeugachse, wie eine Anhängerachse, die mit einem halbfluiden Synthetikschmiermittel zum Schmieren der Radlager gefüllt ist, eine gefährliche Temperatur erreicht hat.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine neue Temperatur­ anzeigeeinrichtung bereitzustellen, welche in bestehende Fahrzeugachsen ohne Modifikation der Konstruktion der Achse nachgerüstet werden kann.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine neue Temperatursonde bereitzustellen, welche in Kombination mit einem Fülloch in einer Fahrzeugachse verwendet werden kann.
Kurz und in Übereinstimmung mit dem Vorstehenden offenbart die vorliegende Erfindung eine neue Temperaturanzeigeeinrichtung zum Bereitstellen einer Sichtanzeige an eine Bedienperson zum Feststellen, wann eine Fahrzeugachse, wie eine Anhängerachse, die mit einem halbfluiden Synthetikschmiermittel zum Schmieren der Radlager gefüllt ist, eine gefährliche Temperatur erreicht hat.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist eine Temperatursonde durch eine Radnabe aus Metall einer bekannten Radmontageanordnung vorgesehen. Die Radmontageanord­ nung enthält eine Achse, die Radnabe, welche durch mehrere Radlager drehbar auf der Achse angeordnet ist, und eine Kammer, die zwischen der Radnabe und der Achse zur Aufnahme des halbfluiden Synthetikschmiermittels zum Schmieren der Radlager vorgesehen ist. Die Temperatursonde ist durch einen Anzeigestift gebildet, welcher in dem Gehäuse montiert ist. Wenn die Lager eine gefährliche Temperatur erreichen, springt der Anzeigestift aus dem Gehäuse und der Radnabe heraus, um eine Bedienperson darauf aufmerksam zu machen, daß durch die Lager eine gefährliche Temperatur erreicht worden ist.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel und bei einem bevorzugten Ausführungs­ beispiel ist eine Temperatursonde in einem der Nabenabdeckbolzen oder Befesti­ gungselemente einer bekannten Radmontageanordnung vorgesehen, welcher verwendet wird, um eine Nabenabdeckung an der Radnabe anzubringen. Die Temperatursonde wird durch einen Anzeigestift gebildet, welcher in einem Gehäuse angeordnet ist. Wenn die Achse eine gefährliche Temperatur erreicht, springt der Anzeigestift aus dem Gehäuse und der Nabenabdeckung heraus, um eine Bedienperson darauf aufmerksam zu machen, daß durch die Achse eine gefährliche Temperatur erreicht worden ist.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
Die Organisation sowie die Art und Weise der Struktur und der Arbeitsweise der Erfindung zusammen mit weiteren Aufgaben und Vorteilen wird am besten durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungsfiguren verstanden, bei denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente kennzeichnen. Hierbei ist:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer Radmontageanordnung und einer Achse mit einer neuen, daran angebrachten Temperatursonde, welche die Merkmale eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung beinhaltet, wobei sich eine derartige Temperatursonde in einer ersten Position befindet, die einer Bedienperson anzeigt, daß die Achse eine ungefähr­ liche Temperatur aufweist;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht der Fig. 1, welche einen Abschnitt hiervon wiedergibt;
Fig. 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Abschnitts der Radmonta­ geanordnung der Fig. 1 mit der daran angebrachten Temperatursonde, wobei sich diese Temperatursonde in einer zweiten Position befindet, die der Bedienperson anzeigt, daß die Lager eine gefährliche Temperatur erreicht haben;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht einer Radmontageanordnung sowie einer Achse mit einer neuen, daran angebrachten Temperaturanzeigeeinrichtung, welche die Merkmale eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung beinhaltet, wobei sich eine solche Temperaturanzeigeeinrichtung in einer ersten Position befindet, die der Bedienperson anzeigt, daß die Achse eine ungefährliche Temperatur aufweist;
Fig. 5 eine auseinandergezogene Ansicht der Temperaturanzeigeeinrichtung der Fig. 4, welche aus einer Temperatursonde und einem Nabenabdeckbol­ zen oder einem Befestigungselement gebildet ist, der oder das im Querschnitt dargestellt ist;
Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht der Fig. 4, welche einen Abschnitt hiervon wiedergibt; und
Fig. 7 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Abschnitts der Radmonta­ geanordnung der Fig. 4 mit der daran angebrachten Temperatursonde, wobei sich die Temperatursonde in einer zweiten Position befindet, die der Bedienperson anzeigt, daß die Achse eine gefährliche Temperatur aufweist.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
Obwohl die Erfindung für Ausführungsbeispiele in unterschiedlichen Formen zugelassen ist, ist in den Zeichnungsfiguren ein spezielles Ausführungsbeispiel gezeigt und wird nachstehend beschrieben, wobei darauf hinzuweisen ist, daß die vorliegende Offenbarung eine beispielhafte Darstellung der Prinzipien der Erfindung ist und daß nicht beabsichtigt ist, die Erfindung auf das zu beschränken, was dargestellt und erläutert worden ist.
Die vorliegende Erfindung stellt eine neue Temperaturanzeigeeinrichtung 20, 120 für eine Anordnung, wie eine Förderbandanordnung oder ein Fahrzeug, beispiels­ weise einen Anhänger, welche mit einem synthetischen Schmiermittel geschmierte Lager 48 aufweist, bereit, um einer Bedienperson sichtbar bzw. visuell anzuzeigen, wann eine gefährliche Temperatur in den Lagern 48 während des Betriebes erreicht worden ist. Wie in den Zeichnungsfiguren dargestellt, ist die Temperaturanzeigeein­ richtung 20, 120 auf einer Radmontageanordnung 24 eines Anhängers vorgesehen. Es ist zu bemerken, daß die vorliegende Erfindung bei einer Vielzahl von mechani­ schen Anordnungen verwendet werden kann, so lange diese Anordnung Lager zwischen zwei sich bewegenden Bauteilen enthält, um dem einen Bauteil zu ermöglichen, sich relativ gegenüber dem anderen Bauteil zu drehen.
Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 3 gezeigt. Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 4 bis 7 wiedergegeben. Jede ist bei einer Radmontageanordnung 24 dargestellt.
Die Radmontageanordnung 24 wird für die Montage eines Rades (nicht gezeigt) an dem Fahrzeug verwendet. Die Radmontageanordnung 24 enthält im wesentlichen die Achse 22, eine Radnabenanordnung 26 und eine Bremsenanordnung 28.
Die Achse 22 ist fest an dem Fahrzeugkörper durch geeignete Mittel angebracht und wird durch ein hohles Rohr 30 mit Enden (nur eines hiervon ist gezeigt) gebildet, die eine hohle, daran beispielsweise durch eine Schweißnaht 34 angebrachte Spindel bzw. Welle 32 aufweisen. Die Spindel 32 ist ein hohles, sich verjüngendes Element mit einem mit einem Gewinde versehenen Ende 36. Das hohle Rohr 30 und die Spindel 32 der Achse 22 bilden ein Volumen bzw. einen Hohlraum darin. Die Achse 22 ist aus einem geeigneten, festen, steifen Material hergestellt.
Die Bremsenanordnung 28 weist einen bekannten Aufbau auf und wird hier nicht näher erläutert. Die Bremsenanordnung 28 ist auf der Achse 22 angebracht und enthält im wesentlichen eine Bremstrommel 38 sowie einen Bremsschuh bzw. Bremsbacken 40.
Die Radnabenanordnung 26 ist auf dem Ende der Achse 22 montiert und umgibt im wesentlichen die Spindel 32. Die Radnabenanordnung 26 enthält eine Metallradnabe 42 mit einer Wand 44, welche einen Raum, einen Hohlraum oder eine Kammer 46 zwischen der Radnabe 42 und der Spindel 32 definiert, mehrere Radlager 48 sowie eine Nabenabdeckung 50. Die Radnabe 42 ist an der Bremsen­ trommel 38 durch geeignete, bekannte Mittel, wie Bolzen 52 angebracht.
Ein Bad eines halbfluiden, synthetischen Schmiermittels bzw. halbflüssigen Synthetikschmiermittels 54 ist innerhalb der Radnabenkammer 46 enthalten. Das halbfluide Synthetikschmiermittel 54 schmiert die Radlager 48 und die Achse 22 während des Betriebes des Fahrzeuges. Eine Gleitringdichtung 56 ist zwischen der Radnabe 42 und der Achse 22 vorgesehen, um das halbfluide Synthetikschmier­ mittel 54 daran zu hindern, aus der Kammer 46 an dem Übergang der Radnabe 42 und der Achse 22 auszutreten.
Die Radlager 48 sind zwischen der Radnabe 42 und der Spindel 32 durch eine Lagerabdeckung bzw. einen Außenring 58 und einen Lagerkonus bzw. Innenring 60 montiert. Eine innenliegende Einstellmutter 62 ist auf das mit einem Gewinde versehene Ende 36 der Spindel 32 aufgeschraubt und ruht gegen den Lagerkonus 60 sowie eine Schulter 64, die in der Spindel 32 ausgebildet ist, um die Radlager 48 zu positionieren. Die Einstellmutter 62 ist auf der Spindel 32 durch einen Federsicherungsring bzw. Schraubensicherungsring 66 und einer außenliegenden Kontermutter 68 auf dem mit einem Gewinde versehenen Ende 36 festgesetzt. Die Radlager 48 erlauben der Radnabenanordnung 26 und der Bremstrommel 38, sich relativ gegenüber der ortsfesten Achse 22 zu drehen. Die Lager 48 sind auf beiden Seiten der Kammer 46 vorgesehen und werden durch das Bad aus dem halbfluiden Synthetikschmiermittel 54 geschmiert, welches sich innerhalb der Kammer 46 befindet.
Die Nabenabdeckung 50 enthält ein erstes, festes Abdeckelement 70, das an dem Ende der Radnabe 42 durch mehrere Metallbolzen oder Befestigungselemente 72 angebracht ist, welche nachstehend näher im Detail erläutert werden, ein zweites, festes Abdeckelement 74, das an einer außenliegenden Fläche des ersten Abdeckelementes 70 durch geeignete Mittel angebracht ist, und einen gesinterten Metallstopfen 76, der an der Mitte des zweiten Abdeckelements 74 durch geeignete Mittel angebracht ist, um das Ausbilden eines Druckes zu vermeiden, der sich unter Wärmebetriebsbedingungen innerhalb der Radnabe 42 bilden kann, was das halbfluide Synthetikschmiermittel 54 durch die Gleitringdichtung 56 drängen kann. Die Radnabe 50 dichtet das außenliegende Ende der Nabenkammer 46 ab und verhindert, daß das halbfluide Synthetikschmiermittel 54 aus dem Ende der Radnabenanordnung 26 austritt.
Die Bolzen 72, vorzugsweise sechs an der Zahl, sind gleichmäßig in einer Position radial auswärts einer Mittenlinie der Achse 22 angeordnet. Jeder Bolzen 72 enthält einen mit einem Gewinde versehenen Schaft 178, der 0,79 mm (5116 eines Inches) im Durchmesser aufweist und der sich von einem Kopf 180 erstreckt. Mehrere Gewindelöcher sind in dem Abdeckelement 70 an Positionen vorgesehen, welche ungefähr 0,32 mm (1/8 eines Inches) auswärts der Lagerabdeckungen 58 angeordnet sind. In ähnlicher Weise sind mehrere mit einem Gewinde versehene Sacklöcher in der Radnabe 42 an Positionen ausgebildet, welche ungefähr 0,32 mm (1/8 eines Inches) auswärts der Lagerabdeckungen 58 angeordnet sind. Die Löcher und die Sacklöcher fluchten miteinander, wobei der mit einem Gewinde versehene Schaft 178 jedes Bolzens 72 dort hindurch geschraubt ist, um die Nabenabdeckung 50 auf der Radnabe 52 festzuklemmen. Der Kopf 180 jedes Bolzens 72 sitzt gegen die Außenseite des Abdeckelements 70. Die Bolzen 72 klemmen nur das Abdeck­ element 70 an dem Ende der Radnabe 42 fest. Es wirkt keine Scherkraft auf die Bolzen 72.
Während des Betriebs des Fahrzeugs wird Wärme erzeugt, da sich das Rad, die Radnabe 42, die Nabenabdeckung 50 und die Bremstrommel 38 drehen. Dies verursacht bei dem halbfluiden Synthetikschmiermittel 54 innerhalb der Kammer 46 einen Temperaturanstieg. Ebenfalls während des Betriebs kann ein Teil des halbfluiden Synthetikschmiermittels 54 in die Nabenabdeckung 50 durch den Raum zwischen der Lagerabdeckung 58 und dem Lagerkonus 60, wo die Radlager 48 angeordnet sind, und durch die Gleitringrichtung 56 austreten.
Mit Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie es in den Fig. 1 bis 3 gezeigt ist, ist die neue, Sichtanzeigeeinrichtung der vorliegenden Erfindung vorgesehen, um eine Bedienperson visuell darauf aufmerksam zu machen, wann eine gefährliche Temperatur durch die Lager 48 und die Achse 22 erreicht worden ist. Die Lager 48 und die Achse 22 können eine gefährliche Temperatur als Folge verschiedener Bedingungen erreichen, beispielsweise wird das Bad des halbfluiden Synthetikschmiermittels 54 in der Kammer 46 als Ergebnis von Wärmebetriebs­ bedingungen innerhalb der Radmontageanordnung 24 infolge eines Verlustes an Schmiermittel 54 in der Kammer 46, infolge einer Verunreinigung des Schmier­ mittels 54 oder infolge eines Lauffehlers der Lagerabdeckung 58 und/oder des Lagerkonus 60 überhitzt. Wie in Fig. 1 bis 3 gezeigt ist, ist die Temperatursonde 20, welche die Sichtanzeigeeinrichtung bzw. das Sichtanzeigemittel bildet, abnehmbar in einer Öffnung 78 montiert, welche durch die Wand 44 der Radnabe 42 vorgesehen ist. Die Öffnung 78 ist mit einem Gewinde versehen und steht in Verbindung mit der Kammer 46. Wenn die Temperatursonde 20 aus dem Eingriff mit der Öffnung 78 gelöst wird, wird die Öffnung 78 als ein Fülloch zum Füllen der Kammer 48 mit einem halbfluiden Synthetikschmiermittel verwendet.
Wie am besten aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, enthält die Temperatursonde 20 ein becherartiges Gehäuse 80, einen Anzeigestift 82, eine Feder 84 und ein Lotmittel 86, die innerhalb des Gehäuses 80 angeordnet ist. Das Gehäuse 80 besitzt ein verschlossenes sowie ein geöffnetes Ende, die an gegenüberliegenden Enden vorgesehen sind. Eine Schulter 88 ist entlang der Länge der Innenwand des Gehäuses vorgesehen. Der Anzeigestift 82 besitzt einen Kopf 90 und einen sich hiervon erstreckenden Schaft 92. Der Schaft 92 ist innerhalb des Gehäuses 80 vorgesehen und besitzt ein mit Widerhaken versehenes Ende 94, welches in dem Lotmittel 86 eingebettet ist, das an dem verschlossenen Ende des Gehäuses 80 vorgesehen ist. Die Widerhaken an dem Ende 94 des Schaftes 92 stellen sicher, daß sich der Anzeigestift 82 nicht frühzeitig aus dem Lotmittel 86 verschiebt. Ein Ende der Feder 84 sitzt gegen die Schulter 88 und das gegenüberliegende Ende der Feder 84 sitzt gegen den Kopf 90 des Anzeigestifts 82.
Die Temperatursonde 20 ist sicher in einer Ausnehmung eines Messingstopfens 98 angebracht. Die Temperatursonde 20 ist in geeigneter Weise innerhalb des Messingstopfens 98 gehalten, beispielsweise durch einen Reibsitz oder durch ein Klebemittel. Der Messingstopfen 98 ist in der Öffnung 78 eingeschraubt. Der Messingstopfen 98 und damit die Temperatursonde 20 können aus dem Eingriff mit der Wand 44 der Radnabe 42 durch Herausschrauben der Stopfens 98 gelangen. Wenn der Stopfen 98 und die Temperatursonde 20 aus der Radnabe 42 her­ ausgenommen sind, kann halbfluides Synthetikschmiermittel 54 durch die geöffnete Öffnung 78 der Kammer 46 zugeführt werden.
Da das Rad, die Radnabe 26 und die Bremstrommel 38 sich relativ zu der Achse 22 drehen, wird Wärme erzeugt. Wenn die Lager 48 in geeigneter Weise während des Betriebes geschmiert werden (eine ausreichende Menge und eine ausreichende Qualität des halbfluiden Synthetikschmiermittels 54 ist in der Kammer 46 vorhanden) oder wenn kein Lauffehler auftritt, verbleibt der Kopf 90 des Anzeigestifts 82 an dem geöffneten Ende des Gehäuses 80, wie es in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Wenn eine unzureichende Menge oder eine unzureichende Qualität des halbfluiden Synthetikschmiermittels 54 in der Kammer 46 während des Betriebs zur Schmie­ rung der Lager 48 vorhanden ist oder wenn ein Lauffehler auftritt, führt dies zu einem Temperaturanstieg in der Kammer 46. Wenn die Temperatur einen vorbestimmten Pegel erreicht (beispielsweise weist die normale Betriebstemperatur der Achse 22 einen Wert von 82,2°C (180°F) auf und ein 121,1°C (250°F) - Lotmittel 86 wird verwendet), wird ausreichend Wärme an das Lotmittel 86 durch den Messingstopfen 98 übertragen, um das Lotmittel 86 zu schmelzen. Sobald das Lotmittel 86 schmilzt, wird das mit Widerhaken versehene Ende 94 des Anzeige­ stifts 82 freigegeben und die Feder 84 drängt den Anzeigestift 82 aus dem Gehäuse 80 nach außen, bis das mit Widerhaken versehene Ende 94 in Kontakt mit der Schulter 88 innerhalb des Gehäuses 80 gelangt. Sobald die Bedienperson sieht, daß sich der Kopf 90 des Anzeigestifts 82 von dem Gehäuse 80 wegbewegt hat oder "herausgesprungen" ist, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, wird er oder sie wissen, daß eine Untersuchung vorzunehmen ist. Die Bedienperson wird dann den Stopfen 98 und damit die Temperatursonde 20 durch Herausschrauben des Stopfens 98 aus der Radnabe 42 entfernen, um eine Prüfung, wie hier beschrieben, auszuführen und halbfluides Synthetikschmiermittel 54 hinzuzufügen, wenn dies notwendig ist, um einen katastrophalen Lagerfehler zu vermeiden, welcher auftreten würde, wenn dieser Zustand unentdeckt bleiben würde.
Wie der Fachmann ohne weiteres feststellt, kann die Temperatursonde 20 eine Vielzahl von Formen aufweisen, solange eine sichtbare bzw. visuelle Anzeige für die Bedienperson bereitgestellt wird, daß eine gefährliche Temperatur durch die Achse 22 erreicht worden ist. Beispielsweise kann der Anzeigestift 82 einwärts vorgespannt sein. Der Stopfen 98 kann über bzw. in eine Öffnung in der Radnabe 42 geschweißt sein und ein zweites Fülloch kann vorgesehen sein (welches ein hierzu gehörendes Schließelement besitzen würde), um die Kammer 46 mit halbfluiden Synthetikschmiermittel 54 zu füllen. Darüberhinaus können der Stopfen 98 und die Temperatursonde 20 als ein einstückiges Element gestaltet sein. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie es in den Fig. 4 bis 7 gezeigt ist, wird das neue, Sichtanzeigemittel der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, um eine Bedienperson visuell darauf hinzuweisen, wann eine gefährliche Temperatur durch die Lager 48 und die Achse 22 erreicht worden ist.
Wiederum kann die Achse 22 eine gefährliche Temperatur als Ergebnis ver­ schiedener Bedingungen erreichen, beispielsweise dadurch, daß das Bad des halbfluiden Synthetikschmiermittels 54 in der Kammer 46 als Ergebnis der Wärmebetriebszustände innerhalb der Radmontagevorrichtung 24 infolge eines Verlustes an Schmiermittel 54 in der Kammer 46, infolge einer Verunreinigung des Schmiermittels 54 oder infolge eines Lauffehlers der Lagerabdeckung 58 und/oder des Lagerkonus 60 überhitzt wird. Wie in den Zeichnungsfiguren gezeigt ist, enthält die Temperaturanzeigeeinrichtung 120 eine Temperatursonde 181, welche in einem der Bolzen 72 angebracht ist, der vorzugsweise ein Grad-8-Nabenabdeckbolzen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Öffnung 78 der Fig. 1 bis 3 durch eine Standardfüllöffnung (nicht gezeigt) ersetzt.
Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist eine 0,47 mm (3/16 eines Inches) glatte Sack­ lochbohrung 182 in einem der Bolzen 72 eingebracht. Die Blind- bzw. Sack­ lochbohrung 182 fluchtet mit der Mittenlinie des Bolzens 72. Die Temperatursonde 181 ist durch einen Kleber 184 innerhalb der Sacklochbohrung 182 befestigt. Vorzugsweise wird ein Kleber 184 als eine Urethanraupe mit einem 0,159 mm (1/16 eines Inches) Durchmesser eingesetzt und die Temperatursonde 181 gedreht, wenn sie in die Sacklochbohrung 182 des Bolzens 72 eingeführt wird.
Wie am besten aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich ist, enthält die Temperatursonde 181 ein becheratiges Gehäuse 186, einen Anzeigestift 188, eine Feder 190 und eine Lotmittelmenge 192, die innerhalb des Gehäuses 186 vorgesehen ist. Das Gehäuse 186 besitzt ein verschlossenes sowie ein geöffnetes Ende, die an gegenüberliegenden Enden des Gehäuses vorgesehen sind. Eine Schulter 194 ist entlang der Länge der Innenwand des Gehäuses 186 vorgesehen. Der Anzeigestift 188 besitzt einen Kopf 196 und ein sich hiervon erstreckenden Schaft 198. Der Schaft 198 befindet sich innerhalb des Gehäuses 186 und weist ein mit Widerha­ ken versehenes Ende 200 auf, welches in dem Lotmittel 192 eingebettet ist, das an dem verschlossenen Ende des Gehäuses 186 vorgesehen ist. Die Widerhaken an dem Ende 200 auf dem Schaft 198 stellen sicher, daß sich der Anzeigestift 188 nicht frühzeitig von dem Lotmittel 192 löst. Ein Ende der Feder 190 sitzt gegen die Schulter 194 und das gegenüberliegende Ende der Feder 190 sitzt gegen den Kopf 196 des Anzeigestifts 188.
Da sich das Rad, die Radnabenanordnung 26 und die Bremstrommel 38 gegenüber der Achse 22 drehen, wird Wärme erzeugt. Wenn die Lager 48 ausreichend während des Betriebs geschmiert werden (eine ausreichende Menge und eine ausreichende Qualität des halbfluiden Synthetikschmiermittels 54 ist in der Kammer 46 vorhanden) oder wenn kein Lauffehler der Lagerabdeckung 58 und/oder des Lagerkonus 60 auftritt, bleibt der Kopf 196 des Anzeigestifts 188 an dem geöffneten Ende des Gehäuses 186 sitzen, wie es in den Fig. 4 und 6 gezeigt ist. Wenn eine unzureichende Menge oder eine unzureichende Qualität des halbfluiden Synthetikschmiermittels 54 in der Kammer 46 während des Betriebs zur Schmie­ rung der Lager 48 vorhanden ist oder wenn ein Lauffehler auftritt, erfolgt ein Temperaturanstieg innerhalb der Kammer 46. Wenn die Temperatur einen vorbestimmten Pegel erreicht (beispielsweise weist die normale Betriebstemperatur der Achse 22 einen Wert von 82,2°C (180° F) und ein 121,5°C (250° F) - Lotmittel 92 wird verwendet), wird ausreichend Wärme zu dem Lotmittel 192 über die Metallradnabe 42 und den Metallbolzen 72 übertragen, um das Lotmittel 192 zu schmelzen. Sobald das Lotmittel 192 schmilzt, wird das mit Widerhaken versehene Ende 200 des Anzeigestifts 188 hiervon freigegeben und die Feder 190 drängt den Anzeigestift 188 aus dem Gehäuse 186 nach außen, bis das mit Widerhaken versehene Ende 200 in Kontakt mit der Schulter 194 innerhalb des Gehäuses 186 gelangt. Sobald die Bedienperson erkennt, daß sich der Kopf 196 des Anzeigestifts 188 von dem Gehäuse 186 wegbewegt hat oder aus dem Gehäuse "herausgesprungen" ist, wie in Fig. 7 gezeigt ist, wird er oder sie wissen, daß eine Untersuchung notwendig ist. Die Bedienperson kann eine Überprüfung vornehmen, wie es hier beschrieben worden ist, und halbfluides Synthetikschmier­ mittel 54 über eine Öffnung in der Radnabe 42 hinzufügen, falls notwendig, um einen katastrophalen Lagerfehler zu verhindern, der auftreten würde, falls dieser Zustand unentdeckt bliebe.
Wie der Fachmann erkennt, kann die Temperatursonde 181 verschiedene Formen annehmen, solange eine visuelle Anzeige für die Bedienperson vorgesehen ist, um anzuzeigen, daß eine gefährliche Temperatur durch die Achse 22 erreicht worden ist. Beispielsweise kann der Anzeigestift 188 einwärts vorgespannt sein. Der Bolzen 72 und die Temperatursonde 181 können als ein einstückiges Element ausgebildet sein. Darüberhinaus könnte, falls dies erwünscht ist, die Temperatursonde 181 in mehr als einem Bolzen 72 vorgesehen sein.
Ein Vorteil des Bereitstellens der Temperatursonde 181 in einem der Bolzen 72 besteht darin, daß diese Erfindung ohne weiteres bei bestehenden Vorrichtungen, wie Radmontageanordnungen 24, nachgerüstet werden kann, ohne daß eine Änderung in der bestehenden Struktur notwendig ist.
Obwohl ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt und erläutert worden ist, ist zu erkennen, daß der Fachmann verschiedene Modifikationen der vorliegenden Erfindung vornehmen kann, ohne daß sich von dem Geist und dem Umfang der beigefügten Ansprüche entfernt wird. Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung durch die vorstehende Offenbarung zu beschränken.

Claims (29)

1. Anordnung, gekennzeichnet durch:
ein erstes Element (22),
ein zweites Element (42), welches auf dem ersten Element (22) durch zumindest ein Lager (48) drehbar angeordnet ist,
eine Kammer (46), die zwischen dem ersten Element (22) und dem zweiten Element (42) vorgesehen ist,
ein halbfluides Synthetikschmiermittel (54) innerhalb der Kammer (46) zum Schmieren des zumindest einen Lagers (48), und
ein Sichtanzeigemittel (20, 120), das mit der Kammer (46) zusammenwirkt, um eine visuelle Anzeige an eine Bedienperson hinsichtlich der Temperatur des zumindest einen Lagers (48) bereitzustellen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtanzeigemittel (20, 120) ein Vorspannelement (84, 190) aufweist, welches ein Element (82, 188) gegenüber der Kammer (46) zur Seite bewegt, wenn das zumindest eine Lager (48) eine vorbestimmte Temperatur erreicht.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (82, 188) gegenüber der Kammer (46) nach außen zur Seite bewegt wird, wenn die vorbestimmte Temperatur durch das zumindest eine Lager (48) erreicht wird.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtanzeigemittel (20) in einer Wand (44) einer der Elemente (42) vorgesehen ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (82) nach außen aus dem einen Element (42) zur Seite bewegt wird.
6. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung (78) in der Wand (44) des einen Elements (42) vorgesehen ist, in dem das Sichtanzeigemittel (20) angeord­ net ist, wobei das Sichtanzeigemittel (20) aus der Öffnung (78) heraus­ nehmbar ist.
7. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung (78) in der Wand (44) des einen Elements (42) vorgesehen ist, wobei das Sichtanzeigemittel (20) in Eingriff mit der Öffnung (78) eingeschraubt und aus der Öffnung (78) entfernbar ist.
8. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Seite bewegende Bauteil (84) eine Feder ist.
9. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (82) in einem Gehäuse (80) vorgesehen ist, wobei das Gehäuse (80) eine Lotmittelmenge (86) aufweist, welche schmilzt und welche es dem Element (82) ermöglicht, sich gegenüber dem Gehäuse (80) zur Seite zu bewegen, wenn die vorbestimmte Temperatur durch das zumindest eine Lager (48) erreicht wird.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (80) in einem Messingstopfen (98) angeordnet ist.
11. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtanzeigemittel (20) in einer Wand (44) des einen Bauteils (42) vorgesehen ist.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung (78) in der Wand (44) des einen Bauteils (42) vorgesehen ist, in der das Sichtanzeigemittel (20) angeordnet ist, wobei das Sichtanzeigemittel (20) aus der Öffnung (78) herausnehmbar ist.
13. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung (78) in der Wand (44) des einen Bauteils (42) vorgesehen ist, wobei das Sichtanzeigemittel (20) in Eingriff mit der Öffnung (78) eingeschraubt und aus der Öffnung (78) herausnehm­ bar ist.
14. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauteil (22) eine Achse eines Fahrzeugs und das zweite Bauteil (42) eine Radnabe ist, die auf der Achse angeordnet ist.
15. Anordnung nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch ein drittes Bauteil (50), das an einem der beiden Bauteile (42), dem ersten Bauteil oder dem zweiten Bauteil, durch zumindest einen Bolzen (72) angebracht ist, wobei das Sichtanzeigemittel (120) an dem Bolzen (72) angeordnet ist.
16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (72) einen mit einem Gewinde versehenen Schaft (178) enthält, der eine Bohrung (182) aufweist, und daß das Sichtanzeigemittel (120) in der Bohrung (182) angeordnet ist.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtanzeigemittel (120) ein Vorspann­ bauteil (190) aufweist, welches ein Element (188) gegenüber dem mit einem Gewinde versehenen Schaft (178) zur Seite bewegt, wenn eine vor­ bestimmte Temperatur des zumindest einen Lagers (48) erfaßt wird.
18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (188) nach außen gegenüber dem mit einem Gewinde versehenen Schaft (178) zur Seite bewegt wird, wenn die vorbestimmte Temperatur des zumindest einen Lagers (48) erfaßt wird.
19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorspannbauteil (190) eine Feder ist.
20. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (188) in einem Gehäuse (186) vorgesehen ist, welches in der Bohrung (182) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (186) eine Lotmittelmenge (192) enthält, welche schmilzt und welches es dem Element (188) ermöglicht, gegenüber dem Gehäuse (186) zur Seite bewegt zu werden, wenn die vorbestimmte Temperatur des zumindest einen Lagers (48) erfaßt wird.
21. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtanzeigemittel (120) in der Bohrung (182) durch ein Klebemittel (184) gehalten ist.
22. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Bauteil (22) eine Achse eines Fahrzeugs ist, daß das zweite Bauteil (42) eine Radnabe ist, die auf der Achse angebracht ist, und daß das dritte Bauteil (50) eine Nabenabdeckung des Fahrzeuges ist.
23. Temperaturanzeigeeinrichtung (120) zum Einsatz in einer Anordnung, die zumindest ein Lager (48) enthält, welches durch ein halbfluides Synthetik­ schmiermittel (54) geschmiert wird, wobei die Anzeigeeinrichtung (120) gekennzeichnet ist durch einen Bolzen (72) mit einem mit einem Gewinde versehenen Schaft (178), wobei der Bolzen (72) auf einem Bauteil (42) der Anordnung montierbar ist, und durch ein Sichtanzeigemittel (181), das durch den Bolzen (72) gehalten wird, um eine visuelle Anzeige für eine Bedienperson hinsichtlich einer Temperatur des zumindest einen Lagers (48) bereitzustellen.
24. Temperaturanzeigevorrichtung (120) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Gewinde versehene Schaft (178) eine Bohrung (182) besitzt und das Sichtanzeigemittel (181) in der Bohrung (182) angeordnet ist.
25. Temperaturanzeigevorrichtung (120) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtanzeigemittel (181) ein Vorspann­ bauteil (190) aufweist, welches ein Element (188) gegenüber dem mit einem Gewinde versehenen Schaft (178) zur Seite bewegt, wenn eine vor­ bestimmte Temperatur erfaßt wird.
26. Temperaturanzeigevorrichtung (120) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (188) nach außen gegenüber dem mit einem Gewinde versehenen Schaft (178) zur Seite bewegt wird, wenn die vorbestimmte Temperatur erfaßt wird.
27. Temperaturanzeigeeinrichtung (120) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorspannbauteil (190) eine Feder ist.
28. Temperaturanzeigeeinrichtung (120) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (188) in einem Gehäuse (186) vorgesehen ist, welches in der Bohrung (182) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (186) ein Lotmittelmenge (192) aufweist, welche schmilzt und es dem Element (188) erlaubt, gegenüber dem Gehäuse (186) zur Seite bewegt zu werden, wenn die vorbestimmte Temperatur erfaßt wird.
29. Temperaturanzeigevorrichtung (120) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtanzeigemittel (181) in der Bohrung (182) durch das Klebemittel (184) gehalten ist.
DE1999163295 1999-01-27 1999-12-27 Temperaturanzeigeeinrichtung für eine Achse mit synthetischer, halbfluider Schmiermittelfüllung Withdrawn DE19963295A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23787499A 1999-01-27 1999-01-27
US09/351,072 US6203114B1 (en) 1999-01-27 1999-07-09 Temperature indicator for a semi-fluid synthetic grease filled axle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19963295A1 true DE19963295A1 (de) 2000-08-03

Family

ID=26931117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999163295 Withdrawn DE19963295A1 (de) 1999-01-27 1999-12-27 Temperaturanzeigeeinrichtung für eine Achse mit synthetischer, halbfluider Schmiermittelfüllung

Country Status (9)

Country Link
CN (1) CN1264034A (de)
AU (1) AU1359400A (de)
BR (1) BR0000166A (de)
CA (1) CA2296889A1 (de)
DE (1) DE19963295A1 (de)
FR (1) FR2788852A1 (de)
GB (1) GB2346180A (de)
IT (1) IT1315808B1 (de)
MX (1) MXPA00000770A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007079945A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-19 Saf-Holland Gmbh Radnabenanordnung
CN106197732A (zh) * 2016-07-08 2016-12-07 南京中格科技发展有限公司 通电导体接头发热监测器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6861836B2 (en) * 2002-09-23 2005-03-01 Sikorsky Aircraft Corporation Bearing overtemperature indicator
CN103792016B (zh) * 2012-10-31 2016-09-14 上汽大众汽车有限公司 一种用于测量旋转件内部参数的装置以及方法
AU2016344327B2 (en) * 2015-10-29 2019-07-18 Hendrickson Usa, L.L.C. Heavy-duty vehicle wheel hub lubricant fill port
BR112020006657B1 (pt) * 2017-10-05 2023-01-17 Stemco Products, Inc Ponta de eixo para um veículo

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442249A (en) * 1967-11-08 1969-05-06 Standard Pressed Steel Co Temperature indicating means
US3792434A (en) * 1972-07-14 1974-02-12 J Williams Bearing temperature sensing apparatus for use on a trailer
US4119284A (en) * 1977-09-01 1978-10-10 Belmont Norman J Railroad hotbox indicator
ZA873462B (en) * 1986-05-19 1988-11-14 Rastech, Inc. Hot bearing warning bolt
US4812826A (en) * 1987-03-26 1989-03-14 Carnegie-Mellon University Thermal sensor for detection of railroad bearing failures
US4947786A (en) * 1989-05-15 1990-08-14 Maynard Raymond L Overheated-axle indicator device
GB9123936D0 (en) * 1991-11-11 1992-01-02 Huwood Ltd Bearing alarm
US5203278A (en) * 1991-12-31 1993-04-20 Commonwealth Technology Inc. Temperature warning device
US5380092A (en) * 1993-10-07 1995-01-10 Alain; George Fluid temperature indicator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007079945A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-19 Saf-Holland Gmbh Radnabenanordnung
AU2006334760B2 (en) * 2005-12-22 2009-12-10 Saf-Holland Gmbh Wheel hub arrangement
CN101155701B (zh) * 2005-12-22 2010-09-29 塞夫·霍兰德有限公司 轮毂装置
US8118372B2 (en) 2005-12-22 2012-02-21 SAF-Holland, GmbH Wheel hub arrangement
CN106197732A (zh) * 2016-07-08 2016-12-07 南京中格科技发展有限公司 通电导体接头发热监测器
CN106197732B (zh) * 2016-07-08 2019-03-22 南京中格科技发展有限公司 通电导体接头发热监测器

Also Published As

Publication number Publication date
AU1359400A (en) 2000-08-03
CA2296889A1 (en) 2000-07-27
ITRM20000038A0 (it) 2000-01-24
ITRM20000038A1 (it) 2001-07-24
BR0000166A (pt) 2000-10-17
GB2346180A (en) 2000-08-02
GB9930600D0 (en) 2000-02-16
IT1315808B1 (it) 2003-03-26
MXPA00000770A (es) 2002-04-24
FR2788852A1 (fr) 2000-07-28
CN1264034A (zh) 2000-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206430T2 (de) Fahrzeugrad mit Endanordnung
US6203114B1 (en) Temperature indicator for a semi-fluid synthetic grease filled axle
DE102016012501B4 (de) Getriebe, aufweisend eine Welle, ein Gehäuseteil und ein Adaptergehäuse
DE69602727T2 (de) Kreuzgelenkverschliessanzeiger
DE19963295A1 (de) Temperaturanzeigeeinrichtung für eine Achse mit synthetischer, halbfluider Schmiermittelfüllung
DE4221741A1 (de) Drehschieber und verfahren zum zusammenbauen des drehschiebers
DE2644002A1 (de) Umsteuerbare schmiermittelpumpe
DE69200877T2 (de) Schmiervorrichtung für Kreuzgelenke.
DE1675005A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer Schraubverbindungen
DE112005001191B4 (de) Verschleißdetektor für Kugellager
DE3941903C2 (de) Spanneinrichtung
DE19744154C2 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung für einen Antriebsstrang zum Antrieb landwirtschaftlicher Geräte
DE69107650T2 (de) Mehrköpfiger Schmiernippel.
DE1650327A1 (de) Ventil
DE8232482U1 (de) Scheibenwischerschwenkvorrichtung
DE4321986A1 (de) Zahnkupplung, insbes. für ein Antriebsaggregat eines Schienenfahrzeugs
DE19500765A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Nachstellung einer, insbesondere in Öl laufenden, Lamellenbremse
DE102018201777B4 (de) Öleinfüllstutzen mit Verschlusskappe und Verriegelungsanzeige
DE9205662U1 (de) Rollenanordnung für Raupenkette
DE4301071C1 (de) Achse zur Aufnahme einer Radnabe
DE10327476A1 (de) Drucksensor-Anordnung
DE69423502T2 (de) Schneidelement eines rohrkopfs, vorrichtung zur aufnahme von thermisch ausdehnbarem fett sowie verfahren zum befetten von lagern in einem schneidelement
DE2754279A1 (de) Indikator
DE102016211194B4 (de) Werkzeug zum Einpressen eines Lagers
DE10242199A1 (de) Radlagerung, insbesondere für Anhängerachsen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABASH TECHNOLOGY CORP., ARLINGTON HEIHTS, III., U

8139 Disposal/non-payment of the annual fee