DE19961109B4 - Sicherheitsgurtvorrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Sicherheitsgurtvorrichtung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE19961109B4
DE19961109B4 DE1999161109 DE19961109A DE19961109B4 DE 19961109 B4 DE19961109 B4 DE 19961109B4 DE 1999161109 DE1999161109 DE 1999161109 DE 19961109 A DE19961109 A DE 19961109A DE 19961109 B4 DE19961109 B4 DE 19961109B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
output shaft
loop
drive belt
belt device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999161109
Other languages
English (en)
Other versions
DE19961109A1 (de
Inventor
Robert Kopetzky
Martin Wifling
Robert Fleischmann
Roland Schnabl
Dieter Beck
Andreas Wengert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE1999161109 priority Critical patent/DE19961109B4/de
Priority to JP2000383225A priority patent/JP4716559B2/ja
Publication of DE19961109A1 publication Critical patent/DE19961109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19961109B4 publication Critical patent/DE19961109B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4628Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • F15B15/103Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type using inflatable bodies that contract when fluid pressure is applied, e.g. pneumatic artificial muscles or McKibben-type actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/19Pyrotechnical actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Sicherheitsgurtvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem zum Anschnallen eines Insassen angeordneten Sicherheitsgurt (11), einem am Fahrzeugchassis (12) befestigten Gurtaufroller (13) mit einer den Sicherheitsgurt (11) mehr oder weniger aufwickelnden Gurtrolle (14), welche durch einen Antrieb, insbesondere in Form einer Spiralfeder, in Gurtaufwickelrichtung vorgespannt ist und bevorzugt bei unfallbedingten Beschleunigungen und/oder versuchtem schnellen Auszug des Sicherheitsgurtes in Gurtabwickelrichtung sperrbar ist, und mit einem Gurtstraffer (16), dessen Abtriebswelle (17) insbesondere bei einem Unfall, über eine einrückbare Kupplung (18) zumindest im wesentlichen drehfest derart mit der Gurtrolle (14) kuppelbar ist, dass diese um ein vorbestimmtes Stück in Gurtaufwickelrichtung gedreht wird, und der ein mit einem Ende am Umfang der Abtriebswelle (17) befestigtes, von diesem Ende her teilweise um diese herumgewickeltes flexibles Antriebsband (19) aufweist, dessen Seitenkanten (20, 21) an parallel zueinander mit Abstand verlaufende feststehende Wände (22, 23) angrenzen und welches von einer Seite her durch von einem Gasgenerator (24) stammendes, expandierendes...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsgurtvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Mit einem oder mehreren Antriebsbändern arbeitende Gurtstraffer sind aus der EP 0 581 288 B1 und der DE 44 44 775 A1 bekannt. Bei diesen bekannten Gurtstraffern ist es erforderlich, das Antriebsband innerhalb eines abgeschlossenen Gehäuses unterzubringen und mit dem von der Abtriebswelle abgewandten Ende am Gehäuse dicht zu befestigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Sicherheitsgurtvorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welche insbesondere von einfacherem, gleichwohl aber sehr betriebssicheren Aufbau ist.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Sicherheitsgurtvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Aufgrund dieser Ausbildung braucht das Antriebsband nur noch von zwei vorzugsweise ebenen und parallel zueinander verlaufenden Wänden begrenzt zu sein, so dass ein allseits geschlossenes, gasdichtes Gehäuse, an dem ein Ende des Antriebsbandes befestigt werden muss, vermieden wird. Dadurch, dass beide Enden des Antriebsbandes an der Abtriebswelle befestigt und in gleichem Sinne auf diese aufgewickelt sind, wird eine ge schlossene Schlaufe des Antriebsbandes gebildet, die lediglich noch an einer geeigneten Stelle gehäusefest abzustützen ist, um ein Abwickeln der beiden Trümer des Antriebsbandes von der Abtriebswelle zu vermeiden.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung kann innerhalb der in Zusammenwirkung mit den an den Seitenkanten anliegenden Wänden ein die Schlaufe aufblähender Druck beispielsweise durch einen Gasgenerator aufgebaut werden. Durch das Aufblähen der Schlaufe und das Abstützen des Antriebsbandes an den Moment-Aufnahmemitteln wird eine Zugkraft auf die an der Abtriebswelle einlaufenden Bandbereiche ausgeübt, welche das Antriebsdrehmoment für die Abtriebswelle erzeugen.
  • Damit die zwischen den beiden Einlaufstellen des Antriebsbandes auf der Abtriebswelle vorliegenden Schlaufe von vornherein teilweise einen kreisartigen Verlauf nimmt, ist die Anordnung eines Schlaufenformgliedes nach Anspruch 2 zweckmäßig.
  • Eine besonders vorteilhafte bauliche Ausführungsform ist durch die Ansprüche 7 bis 9 gekennzeichnet. Auf diese Weise wird der für den Druckaufbau erforderliche Raum durch zwei planparallel angeordnete Platten und den Schlaufeninnenraum des Antriebsbandes gebildet.
  • Eine vorteilhafte Befestigungsmöglichkeit für den Gasgenerator ist in Anspruch 10 angegeben.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung entnimmt man den Patentansprüchen 11 bis 14. In diesem Fall wird aus den beiden Trümern des Antriebsbandes ein einziges, doppellagiges Antriebsband gebildet, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn zwischen diesen beiden Lagen ein Dichtband vorgesehen ist.
  • Aufgrund der sandwichartigen Ausbildung des erfindungsgemässen Gurtstraffers eignet sich dieser zur Vervollständigung eines Rahmens für die Anbringung der Gurtrolle gemäss Anspruch 15.
  • Eine mögliche bauliche Ausführung des Gurtaufrollers mit Gurtstraffer ist hierbei so, wie das in der gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung "Gurtaufroller sowie Rahmen für einen Gurtaufroller" der Anmelderin ( DE 199 61 108 A1 ) beschrieben ist. Der Inhalt dieser Anmeldung wird hiermit durch Bezugnahme mit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht.
  • Eine bevorzugte Ausführung des Antriebsbandes ist im Anspruch 16 angegeben.
  • Besonders bevorzugt bei beiden grundlegenden Ausführungsformen der Erfindung ist die Weiterbildung nach Anspruch 17. Hierbei muss das Antriebsband zwar zur Vermeidung eines selbständigen Abwickelns von der Abtriebswelle irgendwo, und zwar vorzugsweise von innen, gehäusefest abgestützt werden, doch kann es sich ansonsten zumindest bis zum Erreichen einer weitgehend vollständigen Gurtstraffung vollständig frei zwischen den beiden Wänden ausdehnen. Hierdurch wird eine optimale Belastungsverteilung und Drehmomenterzeugung erzielt.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
  • 1 eine schematische Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Gurtstraffers im Ruhezustand,
  • 2 einen schematischen Schnitt nach Linie II-II in 1,
  • 3 eine Ansicht analog 1, jedoch nach einer Auslösung des Gasgenerators im aufgeblähten Zustand der Schlaufe des Antriebsbandes, die
  • 4a bis 4e Ansichten einer bevorzugten Weiterbildung eines erfindungsgemäßen Gurtstraffers im Ruhezustand und verschiedenen Stadien der Aufblähung der Schlaufe des Antriebsbandes, die
  • 5a, 5b perspektivische Ansichten eines geöffneten erfindungsgemäßen Gurtstraffers im Ruhezustand bzw. voll aufgeblähten Zustand der Schlaufe des Antriebsbandes,
  • 6 eine Explosions-Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gurtaufrollers mit Gurtstraffer gemäß der Erfindung,
  • 7 eine perspektivische Ansicht des C-förmigen Rahmens gemäß der Erfindung mit dem die offene Seirte des C verschließenden erfindungsgemäßen Gurtstraffers im auseinandergenomme nen Zustand, wobei die sonstigen Einbauten des C-förmigen Rahmens fortgelassen sind,
  • 8 einen erfindungsgemäßen Gurtaufroller mit Gurtstraffer im zusammengebauten Zustand,
  • 9 eine schematische Seitenansicht einer weiteren grundlegenden Ausführungsform der Erfindung, wobei der Ruhezustand dargestellt ist,
  • 10 eine zu 9 analoge Ansicht, wobei das Antriebsband im aufgeblähten Zustand nach einer Zündung des Gasgenerators gezeigt ist und
  • 11 eine schematische, vergrößerte Schnittansicht nach Linie XI-XI in 10.
  • Nach den 1, 2 weist ein erfindungsgemäßer Gurtstraffer 16 zwei im Abstand angeordnete und parallel zueinander verlaufende Platten 30, 31 auf, die aus Stahl oder Aluminium bestehen. Die Platten 30, 31 sind durch an den vier Ecken vorgesehene Bolzen 32 und Abstandshalter 33 miteinander verbunden.
  • Im in 1 und 2 unteren Bereich des Plattenpaares 30, 31 ist zwischen den beiden Platten 30, 31 eine Abtriebswelle 17 drehbar gelagert, und von ihr erstreckt sich nach 2 koaxial ein Abtriebsachsstummel 17', der in der weiter unten dargestellten Weise über eine Kupplung mit der Gurtrolle eines Gurtaufrollers drehfest verbindbar ist.
  • Oberhalb der drehbar gelagerten Abtriebswelle 17 ist an der Platte 30 mit Bolzen 32 ein Gasgenerator 24 so, angebracht, daß seine Gasaustrittsöffnungen 26 zwischen den Platten 30, 31 münden.
  • Um den Gasgenerator 24 ist ein flexibles Antriebsband 19 herumgelegt, welches mit seinen Seitenkanten 20, 21 an den Innenwänden 22, 23 der Platten 30, 31 dicht anliegt. Der Gasgenerator 24 ist kreiszylindrisch ausgebildet, wobei die Zylinderachse 41 parallel zur Drehachse 42 der Abtriebswelle 17 verläuft. Aufgrund dieser Ausbildung erstreckt sich auch die Erzeugende des Antriebsbandes 19 parallel zur Drehachse 42 bzw. senkrecht zu den Wänden 22, 23 der Platten 30, 31.
  • Vom Gasgenerator 24 gelangen die beiden Parten des Antriebsbandes 19 auf den Umfang der Abtriebswelle 17, wo sie bis zu Befestigungsstellen 29 bzw. 35 reichen, an denen das jeweilige Bandende fest am Umfang der kreiszylindrischen Abtriebswelle 17 angebracht ist. Die Befestigungsstellen 29, 35 sind vorzugsweise um 180° gegeneinander versetzt.
  • Nach 1 sind die Endbereiche des Antriebsbandes 19 nur geringfügig auf die Abtriebswelle 17 aufgewickelt. Grundsätzlich können die Endbereiche des Antriebsbandes 19 jedoch mehrere Male um den Umfang der Abtriebswelle 17 herumgewickelt sein.
  • Während der an der Befestigungsstelle 35 angebrachte Endbereich des Antriebsbandes 19 in praktisch gleichem Krümmungssinn von der Ab, triebswelle 17 auf den Gasgenerator 24 übergeht, befindet sich zwischen dem auf die Abtriebswelle 17 aufgewickelten und bei 29 befestigten End bereich des Antriebsbandes 19 und dem um den Gasgenerator 24 herumgelegten Bereich entgegengesetzter Krümmung eine Wendelinie 28.
  • Aufgrund dieser Ausbildung bildet das Antriebsband 19 zwischen den Einlaufstellen 36, 37 auf der Abtriebswelle 17 eine im Ruhezustand nach 1 noch kleine geschlossene Schlaufe 25.
  • Die Gasauslaßöffnungen 26 des Gasgenerators 24 münden innerhalb der Schlaufe 25.
  • Die Arbeitsweise des beschriebenen Gurtstraffers ist wie folgt:
    Wenn der Gasgenerator 24 aufgrund von unfallbedingten Beschleunigungen gezündet wird, treten aus den Gasauslaßöffnungen 26 Gasstrahlen in das Innere der Schlaufe 25 nach den 1 und 2 ein, worauf die Schlaufe 25 unter Ausübung eines Drehmomentes auf die Abtriebswelle 17 in Pfeilrichtung sich aufbläht, bis sie beispielsweise die in 3 rein schematisch wiedergegebene Form aufweist, wo das Antriebsband 19 vollständig von der Abtriebswelle 17 abgewickelt ist. Beim Aufblähen der Schlaufe 25 befinden sich die Seitenkanten 20, 21 des Antriebsbandes 19 in dichtendem Gleiteingriff mit den Wänden 22, 23 der Platten 30, 31, so daß innerhalb der Schlaufe 25 der erforderliche Druck aufgebaut werden kann (2). Wesentlich ist, daß das Antriebsband 19 so um den gehäusefesten Gasgenerator 24 herumgelegt ist, daß das Antriebsband 19 sich während des Aufblähens gemäß 3 bei 43 am Gasgenerator 24 abstützen kann. Diese Abstützung ist erforderlich, um das beim Aufblähen des Antriebsbandes 19 auftretende Reaktionsmoment auf das Gehäuse des Gurtstraffers 16 zu übertragen. Ohne diese Abstützung würde sich das Antriebsband 19 von der Abtriebswelle 17 abwickeln, ohne diese in Drehung zu versetzen.
  • Mit der Abtriebswelle 17 dreht sich über die Kupplung 18 (6) zur Gurtrolle 14 führende Abtriebsachsstummel 17', welcher in der weiter unten beschriebenen Weise über die Kupplung 18 die Gurtrolle 14 in Aufwickelrichtung um einen solchen Betrag verdreht, daß der zunächst lose an einem angeschnallten Insassen anliegende Sicherheitsgurt so gestrafft wird, daß ein sicherer Halt des Insassen gewährleistet ist.
  • Nach den 4a bis 4e und 5a, 5b ist neben der Abtriebswelle 17 zwischen den Platten 30, 31 noch ein im Querschnitt annähernd kreuzförmiges Schlaufenformglied 27 angeordnet, welches nach den 4a und 5a im Ruhezustand des Gurtstraffers 16 den an die Wendelinie 28 anschließenden Schlaufenteil 25' in eine Form bringt, die annähernd symmetrisch zu dem auf die Abtriebswelle 17 aufgewickelten Schlaufenteil 25'' ist. Auf diese Weise wird im Ruhezustand des Gurtstraffers 16 die aus 4a ersichtliche Form der Schlaufe 25 erzielt, welche sich für den anschließenden Aufblähvorgang optimal eignet. Das Schlaufenformglied 27 stellt gleichzeitig das Moment-Aufnahmemittel dar, welches das beim Aufblähen des Antriebsbandes 19 auftretende Reaktionsmoment auf die Platte 30, d. h. das Gehäuse überträgt.
  • Die Achsen 38, 39, 40 der Abtriebswelle 17, des Gasgenerators 24 und des Schlaufenformgliedes 27 liegen an den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks.
  • In den 4b, 4c und 4d ist dann gezeigt, wie sich nach einer Zündung des Gasgenerators die Schlaufe 25 unter Drehung der Abtriebswelle 17 entgegen dem Uhrzeigersinn kontinuierlich aufbläht, bis sie schliesslich die in den 4e und 5b dargestellte grösste Form erreicht, wo das Antriebsband 19 zur Anlage an den Abstandshaltern 33 kommt. Die Ladung des Gasgenerators 24 ist so zu bemessen, dass sie nach Erreichung der Form der Schlaufe 25, wie sie in den 4e und 5b dargestellt ist, gerade erschöpft ist.
  • Während des Aufblähens der Schlaufe 25 aus der Position nach 4a, 5a in die Position der 4e, 5b wird das gewünschte Drehmoment auf die Abtriebswelle 17 in Pfeilrichtung ausgeübt, wobei sich das Antriebsband zumindest so lange am Schlaufenformglied 27 abstützt, bis das Antriebsband 19 mit den gehäusefesten Abstandshaltern 33 in Berührung kommt (4e).
  • 6 zeigt links den Gurtstraffer 16 in der zusammengesetzten Form in Sandwich-Bauweise. Wie man weiter aus den 7 und 8 erkennt, kann mittels des Gurtstraffers 16 ein C-förmiger Rahmen 34 auf der offenen Seite verschlossen werden.
  • Nach 6 und 8 ist zwischen der geschlossenen Seite des C-Rahmens 34 und dem Gurtstraffer 16 die Gurtrolle 14 angeordnet, auf die der Sicherheitsgurt 11 mehr oder weniger weit aufgewickelt ist. Der C-Rahmen 34 ist in geeigneter Weise am nur schematisch angedeuteten Fahrzeugchassis 12 befestigt.
  • Nach 6 ist an der dem Gurtstraffer 16 zugewandten Stirnseite der Gurtrolle 14 eine Kupplung 18 untergebracht, wie sie in der DE 199 07 962 A1 beschrieben ist. Der Offenbarungsinhalt dieser Schrift wird durch Bezugnahme auch in die vorliegende Beschreibung übernommen.
  • In einem Gehäuse 15, das auf der vom Gurtstraffer 16 abgewandten Stirnseite der Gurtrolle 14 angeordnet ist, sind eine übliche Spiralfederanordnung, die die Gurtrolle 14 in Gurtaufwickelrichtung vorspannt, sowie ein Sperrmechanismus untergebracht, der den Gurtauszug bei versuchtem schnellen Gurtauszug sowie bei Beschleunigungen, insbesondere bei Unfällen sperrt. Die Gesamtausbildung kann dabei so sein, wie das in der DE 199 07 962 A1 beschrieben ist. Zu dem Sperrmechanismus gehören eine Außenzahnung 44 an der Gurtrolle 14 und eine damit zusammenarbeitende Innenverzahnung 45 am C-Rahmen 34.
  • Die in den 6 und 8 dargestellten Elemente bilden zusammen den Gurtaufroller 13.
  • Bevorzugt ist das Moment-Aufnahmemittel, das durch den Gasgenerator 24 und/oder das Schlaufenformglied 27 gebildet ist, im Innern der Schlaufe 25 angeordnet. Grundsätzlich kann die Reaktionsmoment-Abstützung aber auch dadurch herbeigeführt werden, daß das Moment- Aufnahmemittel an geeigneter Stelle außerhalb der Schlaufe angeordnet wird.
  • Nach 9 ist das doppellagig um die Abtriebswelle 17 herumgelegte Antriebsband 19 in Form zweier aufeinanderliegender Trümer 19', 19'' zu einem zwischen den Wänden 22, 23 (11) sich erstreckenden Halter 46 mit zumindest annähernd kreisförmigen Querschnitts geführt, wobei die beiden Trümer 19, 19'' durch Herumlegen um den Halter 46 zusammengeführt sind. Bei der Herstellung wird das Trum 19' bei 48 in die Abtriebswelle 17 eingehängt sowie um die Abtriebswelle 17 herum zum Halter 46 geführt, wo es dann zur Bildung des zweiten Trums 19'' um den Halter 46 um im wesentlichen 180° herumgelegt und zur Abtriebswelle 17 zurückgeführt wird. Es verläuft dann um die Abtriebswelle 17 herum bis zu einer Befestigungsstelle 49, die gegenüber der Befestigungsstelle 48 für das Trum 19' winkelmäßig so versetzt ist, daß sie für das Trum 19'' radial von außen zugänglich ist. An der Befestigungsstelle 49 wird das zweite Trum 19'' eingehängt, so daß nunmehr ein doppellagiges Antriebsband 19 zwischen der Befestigungsstelle 48 und dem Halter 46 vorliegt.
  • Zwischen die beiden Trümer 19', 19'' ist ein Dichtband 47 eingelegt, welches nach 11 seitlich mit den Wänden 22, 23 in dichtendem Kontakt steht, einseitig zwischen den Befestigungsstellen 48, 49 bei 50 am Umfang der Abtriebswelle 17 befestigt ist und bis zum Halter 46 geführt ist, wo es entweder befestigt oder – wie in den 9 und 10 dargestellt – ein Stück um dieses herumgelegt ist.
  • Der Halter 46 ist in geringem Abstand von der Abtriebswelle 17 angeordnet, wobei der Gasgenerator 24 mit den Gasauslaßöffnungen 26 so ange ordnet ist, daß die Gasauslaßöffnungen 26 in dem Spalt zwischen dem Halter 46 und dem Umfang der Abtriebswelle 17 münden. Zwischen dem Gasgenerator und dem Umfang der Abtriebswelle 17 bzw. dem Halter 46 sind geeignete Dichtmittel 51 vorgesehen, die in Zusammenwirkung mit den Seitenwänden 22, 23 den Raum zwischen der Abtriebswelle 17, dem Halter 46 und dem Gasgenerator 24 abdichten.
  • Die Arbeitsweise der Ausführungsform nach den 9 bis 11 ist wie folgt:
    Im Ruhezustand nehmen die einzelnen Bauelemente der beschriebenen Ausführungsform die in 9 dargestellte Position an, wo das Antriebsband 19 maximal auf die Abtriebswelle 17 aufgewickelt ist.
  • Bei einem Unfall zündet der Gasgenerator 24, so daß durch die Gasauslaßöffnungen 26 Druckgas in den durch die Abtriebswelle 17, das Antriebsband 19 sowie die Dichtmittel 51 und die Wände 22, 23 gebildeten Druckraum 52 einströmt und eine Druckkraft auf das sich zwischen der Abtriebswelle 17 und dem Halter 46 erstreckende Stück des Antriebsbandes 19 ausübt. Hierbei bläht sich das Antriebsband 19 unter Drehung der Abtriebswelle 17 entgegen dem Uhrzeigersinn bis in die in 10 wiedergegebene Position auf, wobei die Gurtstraffung in der gewünschten Weise erfolgt. Am Beginn der Auslösung wird wie bei dem eingangs geschilderten Ausführungsbeispiel eine Kupplung 18 zwischen der Abtriebswelle 17 und der Gurtrolle eingerückt.
  • Bei allen Ausführungsformen sollen die Halterungen für die Wände 22, 23 so angeordnet und ausgebildet sein, daß das Antriebsband 19 – ob nun einlagig oder doppellagig – weitgehend frei und ungehindert durch Gehäu seelemente sich aufblähen kann. Auf diese Weise ist eine optimale Drehmomenterzeugung unter schonendster Beanspruchung des Antriebsbandes 19 gewährleistet.
  • 11
    Sicherheitsgurt
    12
    Fahrzeugchassis
    13
    Gurtaufroller
    14
    Gurtrolle
    15
    Gehäuse
    16
    Gurtstraffer
    17
    Abtriebswelle
    17'
    Abtriebsachsstummel
    18
    Kupplung
    19
    flexibles Antriebsband
    20
    Seitenkante
    21
    Seitenkante
    22
    Wand
    23
    Wand
    24
    Gasgenerator
    25
    Schlaufe
    25'
    Schlaufenteil
    25''
    Schlaufenteil
    26
    Gasauslaßöffnung(en)
    27
    Schlaufenformglied
    28
    Wendelinie
    29
    Befestigungsstelle
    30
    Platte
    31
    Platte
    32
    Bolzen
    33
    Abstandshalter
    34
    Rahmen
    35
    Befestigungsstelle
    36
    Einlaufstelle
    37
    Einlaufstelle
    38
    Achse
    39
    Achse
    40
    Achse
    41
    Zylinderachse
    42
    Drehachse
    43
    Abstützstelle
    44
    Außenzahnung
    45
    Innenverzahnung
    46
    Halter
    47
    Dichtband
    48
    Befestigungsstelle
    49
    Befestigungsstelle
    50
    Befestigungsstelle
    51
    Dichtmittel
    52
    Druckraum

Claims (17)

  1. Sicherheitsgurtvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem zum Anschnallen eines Insassen angeordneten Sicherheitsgurt (11), einem am Fahrzeugchassis (12) befestigten Gurtaufroller (13) mit einer den Sicherheitsgurt (11) mehr oder weniger aufwickelnden Gurtrolle (14), welche durch einen Antrieb, insbesondere in Form einer Spiralfeder, in Gurtaufwickelrichtung vorgespannt ist und bevorzugt bei unfallbedingten Beschleunigungen und/oder versuchtem schnellen Auszug des Sicherheitsgurtes in Gurtabwickelrichtung sperrbar ist, und mit einem Gurtstraffer (16), dessen Abtriebswelle (17) insbesondere bei einem Unfall, über eine einrückbare Kupplung (18) zumindest im wesentlichen drehfest derart mit der Gurtrolle (14) kuppelbar ist, dass diese um ein vorbestimmtes Stück in Gurtaufwickelrichtung gedreht wird, und der ein mit einem Ende am Umfang der Abtriebswelle (17) befestigtes, von diesem Ende her teilweise um diese herumgewickeltes flexibles Antriebsband (19) aufweist, dessen Seitenkanten (20, 21) an parallel zueinander mit Abstand verlaufende feststehende Wände (22, 23) angrenzen und welches von einer Seite her durch von einem Gasgenerator (24) stammendes, expandierendes Gas derart beaufschlagbar ist, dass auf das Antriebsband (19) eine die Abtriebswelle (17) in Gurtaufwickelrichtung drehende Zugkraft ausgeübt wird, wobei auch das andere Ende des Antriebsbandes (19) an der Abtriebswelle (17) befestigt und das Antriebsband (19) auch von diesem anderen Ende her im gleichen Sinne wie vom anderen Ende her teilweise um diese herumgewickelt ist, derart, dass das Antriebsband (19) zwischen den beiden Einlaufstellen (36, 37) an der Abtriebswelle (17) in Form einer geschlossenen Schlaufe (25) verläuft, und dass gehäusefeste Moment-Aufnahmemittel (17, 24) zur Vermeidung einer Bewegung des Antriebsbandes (19) in Richtung einer Abwicklung von der stillstehenden Abtriebswelle (17) vorgesehen sind, welche zumindest bei einer Zündung des Gasgenerators (24) in abstützenden Kontakt mit dem Antriebsband (19) kommen, dadurch gekennzeichnet, dass – das Antriebsband (19) um den Gasgenerator (24) herumgelegt ist, und – die Gasauslassöffnung(en)(26) des Gasgenerators (24) im Innern der entsprechend geformten Schlaufe (25) münden.
  2. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Schlaufe (25) ein Schlaufenformglied (27) angeordnet ist, welches den auf der von der Abtriebswelle (17) abgewandten Seite an die Wendelinie (28) der Schlaufe (25) anschließenden Schlaufenteil (25') bildet und das Moment-Aufnahmemittel darstellt.
  3. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlaufenformglied (27) sich in geringem Abstand neben der Abtriebswelle (17) befindet.
  4. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (17) und das Schlaufenformglied (27) der Schlaufe (25) zumindest im wesentlichen eine herzartige Form verleihen, wobei die beiden Seitenlappen der Herzform zumindest im aufgeblähten Zustand der Schlaufe (25) an oder nahe der Umfangsfläche der Abtriebswelle (17) zusammenlaufen.
  5. Sicherheitsgurtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (38, 39, 40) der Abtriebswelle (17), des Gasgenerators (24) und des Schlaufenformgliedes (27) an den Ecken eines vorzugsweise gleichschenkligen, insbesondere gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind.
  6. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (24) im nicht oder nur wenig aufgeblähten Zustand der Schlaufe (25) im Bereich der abgerundeten Spitze der Herzform angeordnet ist.
  7. Sicherheitsgurtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Seitenkanten (20, 21) des Antriebsbandes (19) anliegenden Wände (22, 23) an zwei im entsprechenden Abstand voneinander angeordneten Platten (30, 31) ausgebildet sind.
  8. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (30, 31) durch Bolzen (32) und Abstandshalter (33) miteinander verbunden sind.
  9. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (32, 33) zwischen den Platten (30, 31) die grösste Ausdehnung der Schlaufe (25) bestimmen.
  10. Sicherheitsgurtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (24) mittels Befestigungsmitteln (29) an einer (30) der Platten (30, 31) angebracht ist.
  11. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsband (19) um einen gehäusefesten Halter (46) herumgelegt ist und zwei aufeinander liegende Trümer (19', 19'') bildet, die von einer Seite her gemeinsam durch das Druckgas des Gasgenerators (24) beaufschlagbar sind und sich zur anderen Seite hin zwischen den Wänden (22, 23) gemeinsam gleichförmig aufblähen können.
  12. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (46) nahe dem Umfang der Abtriebswelle (17) angeordnet ist.
  13. Sicherheitsgurtvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasaustrittsöffnung(en)(26) des Gasgenerators (24) in den Zwischenraum zwischen dem Halter (46) und der Abtriebswelle und dem Umfang der Abtriebswelle (17) münden.
  14. Sicherheitsgurtvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Trümern (19', 19'') des Antriebsbandes (19) ein Dichtband (47) angeordnet ist, welches seitlich in dichtendem Berührungskontakt mit den Wänden (22, 23) steht.
  15. Sicherheitsgurtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtrolle (14) in einem im wesentlichen C-förmigen Rahmen (34) angeordnet ist, dessen offene Seite durch den Gurtstraffer (16) abgeschlossen ist und der vorzugsweise an der geschlossenen Seite in einem Gehäuse (15) den Aufwickelantrieb sowie den Gurtsperrmechanismus trägt.
  16. Sicherheitsgurtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Antriebsband (19) auch elastisch und bevorzugt als Federstahlband ausgebildet ist.
  17. Sicherheitsgurtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wänden (22, 23) ein Freiraum geschaffen ist, in dem sich das Antriebsband (19) bei Beaufschlagung mit Gas frei bewegen kann, wobei der Freiraum so angeordnet und dimensioniert ist, dass das Antriebsband (19) zwischen den Wänden (22, 23) zumindest so lange – unbehindert durch gehäusefeste Einbauten – diejenige Form annehmen kann, die es aufgrund der statischen und dynamischen Druckverhältnisse einzunehmen anstrebt.
DE1999161109 1999-12-17 1999-12-17 Sicherheitsgurtvorrichtung für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE19961109B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999161109 DE19961109B4 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Sicherheitsgurtvorrichtung für Kraftfahrzeuge
JP2000383225A JP4716559B2 (ja) 1999-12-17 2000-12-18 シートベルト装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999161109 DE19961109B4 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Sicherheitsgurtvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19961109A1 DE19961109A1 (de) 2001-06-21
DE19961109B4 true DE19961109B4 (de) 2009-06-10

Family

ID=7933170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999161109 Expired - Fee Related DE19961109B4 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Sicherheitsgurtvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4716559B2 (de)
DE (1) DE19961109B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107656A1 (de) * 2001-02-19 2002-08-29 Takata Petri Gmbh Ulm Antriebseinheit für einen Sicherheitsgurtstraffer
DE10120019A1 (de) * 2001-04-24 2002-10-31 Takata Petri Gmbh Ulm Antriebsbandfixierung
JP3696870B1 (ja) 2004-03-30 2005-09-21 日本化薬株式会社 ガス発生器
DE102005050300B3 (de) * 2005-10-17 2006-11-30 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Gurtstraffer für ein Kraftfahrzeug
CN105691348B (zh) * 2014-11-26 2019-04-05 比亚迪汽车工业有限公司 安全带卷带装置、安全带装置和车辆
CN105691349B (zh) * 2014-11-26 2019-06-25 比亚迪股份有限公司 安全带卷带装置、安全带装置和车辆

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444775A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Takata Europ Gmbh Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen
EP0581288B1 (de) * 1992-07-30 1996-10-02 TAKATA (EUROPE) VEHICLE SAFETY TECHNOLOGY GmbH Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen
DE19826305A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-24 Trw Vehicle Safety Systems Sitzgurtvorspannvorrichtung
JPH11129867A (ja) * 1997-10-31 1999-05-18 Takata Kk プリテンショナの回転リングへの金属製テープの巻き付け方法
DE19812696A1 (de) * 1996-09-19 1999-09-30 Takata Corp Vorspannvorrichtung für eine Sitzgurteinrichtung
DE19907962A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Takata Europ Gmbh Sicherheitsgurtvorrichtung mit Gurtstraffer
DE19961108A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Takata Europ Gmbh Gurtaufroller sowie Rahmen für einen Gurtaufroller

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0581288B1 (de) * 1992-07-30 1996-10-02 TAKATA (EUROPE) VEHICLE SAFETY TECHNOLOGY GmbH Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen
DE4444775A1 (de) * 1994-12-15 1996-06-20 Takata Europ Gmbh Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen
DE19812696A1 (de) * 1996-09-19 1999-09-30 Takata Corp Vorspannvorrichtung für eine Sitzgurteinrichtung
DE19826305A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-24 Trw Vehicle Safety Systems Sitzgurtvorspannvorrichtung
JPH11129867A (ja) * 1997-10-31 1999-05-18 Takata Kk プリテンショナの回転リングへの金属製テープの巻き付け方法
DE19907962A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Takata Europ Gmbh Sicherheitsgurtvorrichtung mit Gurtstraffer
DE19961108A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Takata Europ Gmbh Gurtaufroller sowie Rahmen für einen Gurtaufroller

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001213278A (ja) 2001-08-07
JP4716559B2 (ja) 2011-07-06
DE19961109A1 (de) 2001-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826305C2 (de) Sitzgurtvorspannvorrichtung
DE10108489B4 (de) Sitzgurteinzieheinrichtung
DE3407378A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit strammvorrichtung
DE4209540A1 (de) Gurtaufroller mit an der Gurtspule angreifendem Gurtstraffer
WO2007068452A1 (de) Gurtstraffer für ein sicherheitsgurtsystem
EP0581288A1 (de) Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen
WO2006002776A1 (de) Sicherheitsgurt-straffeinrichtung mit einem eine engstelle aufweisenden rohr
DE19602916A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer Bewegungsumkehr und/oder des Herausziehens eines Gurtschlosses
DE3400115A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE19961109B4 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10010379A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
EP1689623B1 (de) Gurtaufroller-straffer-kombination
DE19960848A1 (de) Vorrichtung zum Straffen eines Sicherheitsgurtes
DE3400177A1 (de) Vorrichtung zur strammung von sicherheitsgurten
DE10015048C1 (de) Gurtaufroller mit einer als Blechbiegebremse ausgebildeten Kraftbegrenzungseinrichtung
WO1987003849A1 (fr) Tendeur de sangles avec systeme de blocage
EP2285628B1 (de) Gurtstraffer mit einem metallband zur kraftübertragung
EP0778182A2 (de) Rückhaltesystem in einem Fahrzeug
DE19961110B4 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung bei Fahrzeugen
DE1947438C3 (de) Gurtkraftbegrenzer für Sicherheitsgurte von Kraftfahrzeugen
DE19641224A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere zum Straffen eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug
DE3229260A1 (de) Rueckstrammer fuer ein sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE10058001A1 (de) Gurtkraftbegrenzer
EP0703125B1 (de) Gurtstraffer bei Sicherheitsgurtanordnungen in Kraftfahrzeugen
DE102019206586B4 (de) Aufrolleinrichtung für zwei Gurtbänder eines 4-Punkt-Gurts

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TAKATA-PETRI (ULM) GMBH, 89081 ULM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701