DE19960471A1 - Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung - Google Patents

Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung

Info

Publication number
DE19960471A1
DE19960471A1 DE19960471A DE19960471A DE19960471A1 DE 19960471 A1 DE19960471 A1 DE 19960471A1 DE 19960471 A DE19960471 A DE 19960471A DE 19960471 A DE19960471 A DE 19960471A DE 19960471 A1 DE19960471 A1 DE 19960471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
lines
data
participants
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19960471A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Wendt
Wolfgang O Budde
Peter Fuhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Corporate Intellectual Property GmbH filed Critical Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Priority to DE19960471A priority Critical patent/DE19960471A1/de
Priority to CN00131395A priority patent/CN1289186A/zh
Priority to JP2000274519A priority patent/JP2001127806A/ja
Priority to DE50015913T priority patent/DE50015913D1/de
Priority to EP00203165A priority patent/EP1085674B1/de
Priority to US09/660,915 priority patent/US6577230B1/en
Priority to KR1020000054041A priority patent/KR100741178B1/ko
Priority to TW089120603A priority patent/TW477124B/zh
Publication of DE19960471A1 publication Critical patent/DE19960471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40169Flexible bus arrangements
    • H04L12/40176Flexible bus arrangements involving redundancy
    • H04L12/40182Flexible bus arrangements involving redundancy by using a plurality of communication lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/56Circuits for coupling, blocking, or by-passing of signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/10Current supply arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25356Inductive coupling of power and signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5429Applications for powerline communications
    • H04B2203/5445Local network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5429Applications for powerline communications
    • H04B2203/5458Monitor sensor; Alarm systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/547Systems for power line communications via DC power distribution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5462Systems for power line communications
    • H04B2203/5483Systems for power line communications using coupling circuits
    • H04B2203/5487Systems for power line communications using coupling circuits cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Abstract

Für ein Netzwerk mit wenigstens zwei Leitungen und mit Netzwerkteilnehmern ist sowohl zur Übertragung von Daten wie auch eines Pols einer Energieübertragung über das Netzwerk vorgesehen, daß die beiden Leitungen des Netzwerkes sowohl für eine Datenübertragung zwischen den Netzwerkteilnehmern wie auch für eine Energieübertragung von einer Spannungsquelle zu den Netzwerkteilnehmern ausgebildet sind, DOLLAR A daß die Daten symmetrisch und differentiell über die beiden Leitungen übertragen werden, DOLLAR A daß ein Pol der Spannungsquelle mit beiden Leitungen gekoppelt ist, DOLLAR A daß die Netzwerkteilnehmer über eine andere, von dem Netzwerk getrennte elektrische Verbindung mit dem anderen Pol der Spannungsquelle gekoppelt sind, DOLLAR A daß die Netzwerkteilnehmer eine symmetrische Auskopplung der Energieübertragung über beide Leitungen des Netzwerks vornehmen, DOLLAR A und daß beide Leitungen gegeneinander isoliert sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Netzwerk mit wenigstens zwei Leitungen und mit Netzwerkteilnehmern. Derartige Netzwerke sind in vielfacher Form bekannt und dienen dazu, Daten zwischen den Netzwerkteilnehmern zu übertragen.
Für die Anwendung in Fahrzeugen sind ebenfalls diverse Bussysteme bekannt. In den letzten Jahren hat sich insbesondere der CAN-Bus durchgesetzt. Dieser wird insbesondere für die Übertragung von Steuerungsinformationen und die Abfrage von Sensoren eingesetzt. Dieses Bussystem ist jedoch ähnlich wie andere bekannte Bussysteme nicht dazu in der Lage, außer der Datenübertragung auch Energie für die Netzwerkteilnehmer zu übertragen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Netzwerk zu schaffen, daß in gleicher Weise für die Datenübertragung und die Energieübertragung geeignet ist und dabei mit möglichst wenig Verbindungsleitungen auskommt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Leitungen des Netzwerkes sowohl für eine Datenübertragung zwischen den Netzwerkteilnehmern wie auch für eine Energieübertragung von einer Spannungsquelle zu den Netzwerkteilnehmern ausgebildet sind,
daß die Daten symmetrisch und differentiell über die beiden Leitungen übertragen werden,
daß ein Pol der Spannungsquelle mit beiden Leitungen gekoppelt ist,
daß die Netzwerkteilnehmer über eine andere, von dem Netzwerk getrennte elektrische Verbindung mit dem anderen Pol der Spannungsquelle gekoppelt sind,
daß die Netzwerkteilnehmer eine symmetrische Auskopplung der Energieübertragung über beide Leitungen des Netzwerks vornehmen,
und daß beide Leitungen gegeneinander isoliert sind.
In dem Netzwerk sind also zwei Leitungen vorgesehen, die sowohl für eine Datenübertragung zwischen den Netzwerkteilnehmern wie auch für eine Energieübertragung zu den Netzwerkteilnehmern ausgebildet sind. Ein Pol einer Spannungsquelle wird über beide Leitungen des Netzwerks mit den Netzwerkteilnehmern gekoppelt. Ein anderer Pol wird über einen anderen, nicht zu dem Netzwerk gehörenden Weg auf die Netzwerkteilnehmer gekoppelt.
Die Datenübertragung findet symmetrisch und differentiell über beide Leitungen statt, d. h. ein Datenbit wird über beide Leitungen mit jeweils verschiedener Polarität übertragen.
Die Energieübertragung ist hingegen so ausgelegt, daß möglichst gleiche Ströme in beiden Leitungen fließen. Dies wird durch eine symmetrische Auskopplung der Energie durch die Netzwerkteilnehmer aus den beiden Leitungen des Netzwerks erreicht.
Es ist damit erreicht worden, daß die beiden Leitungen sowohl für eine Energieübertragung wie auch für eine Datenübertragung geeignet sind.
Durch die differentielle Übertragung der Daten und die symmetrische Übertragung der Versorgungsströme auf den beiden Leitungen wird erreicht, daß Störungen aus der Versorgungsleitung sich nur sehr stark gedämpft auf die Datenübertragung auswirken und somit auch unter diesen Umständen eine Beeinträchtigung der Informationsübertragung nicht stattfindet.
Gegenüber bekannten Lösungen werden nicht nur weniger Leitungen, sondern auch weniger Kontaktstellen benötigt. Dies steigert die Zuverlässigkeit.
Dadurch, daß ein Pol der Energieübertragung gemeinsam über beide Leitungen des Neuwerks übertragen wird, ist auch bei Ausfall einer Leitung bzw. des Anschlusses einer Leitung an einen Netzwerkteilnehmer nach wie vor eine Energieübertragung an diesen gewährleistet. Es ist dann zwar die Datenübertragung gestört; der Netzwerkteilnehmer kann aber weiter arbeiten, beispielsweise in einem Notprogramm. Insbesondere in Fahrzeugen ist dies von großer Bedeutung. Durch die Übertragung eines Pols der Energieübertragung gemeinsam über beide Leitungen des Netzwerks kann der Querschnitt der einzelnen Leitungen gegenüber der ursprünglichen Versorgungsleitung halbiert werden; damit erfordert die Signalübertragung praktisch keinen zusätzlichen Leitungsquerschnitt.
Zwischen den beiden Leitungen des Netzwerkes sollte eine gute magnetische und kapazitive Kopplung bestehen. Dies kann beispielsweise durch ein Verdrillen der Leitung erreicht werden. Durch die dadurch erreichte gute Kopplung zwischen den beiden Leitungen wirken sich in der Umgebung herrschende magnetische und elektrische Wechselfelder weitgehend als Gleichtaktstörungen auf den beiden Leitungen aus und stören somit nicht die Datenübertragung, die differentiell stattfindet.
Eine Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 gibt vorteilhafte Ausgestaltungen insbesondere der Netzwerkteilnehmer an. Diese können die Daten induktiv oder kapazitiv ein- bzw. auskoppeln. Da insbesondere eine symmetrische Auskopplung ihres Verbrauchsstroms aus den beiden Leitungen des Netzwerks wichtig ist, sind in den Netzwerkteilnehmern Induktivitäten vorgesehen, über die diese Ströme ausgekoppelt werden. Durch diese Induktivitäten wird gleichzeitig eine Entkopplung der beiden Leitungen gegeneinander erreicht, die wiederum für die Datenübertragung erforderlich ist. Auf diese relativ einfache Weise kann somit sowohl eine Entkopplung der beiden Leitungen wie auch eine symmetrische Auskopplung der Verbrauchsströme erreicht werden.
Wie gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 3 vorgesehen, kann die differentielle Auswertung der über die beiden Leitungen des Netzwerks übertragenen Daten vorteilhaft mittels eines Differenzverstärkers erfolgen.
Die Einkopplung wiederum kann vorteilhaft gemäß Anspruch 4 mittels eines Verstärkers vorgenommen werden, der einen nichtinvertierenden und einen invertierenden Ausgang aufweist, welche jeweils auf eine der beiden Leitungen des Netzwerks gekoppelt werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 5 sollte das Netzwerk grundsätzlich sternförmig aufgebaut sein. Ringförmige Leitungsführung innerhalb des Netzwerks können niederfrequente Ströme verursachen. Um diese zu vermeiden, ist dann vorteilhaft ein Ringkoppler vorzusehen, welcher innerhalb eines solchen Kreises eine galvanische Trennung der Leitungen vornimmt. Damit wird das Schließen niederfrequenter Ströme in einem derartigen Ring verhindert.
Eine für die Funktion des Netzwerks vorteilhafte, gemäß Anspruch 6 vorgesehene magnetische und kapazitive Kopplung zwischen den beiden Leitungen des Netzwerks kann beispielsweise durch deren Verdrillung erreicht werden.
Wie oben bereits erläutert, kann ein Pol der Energieversorgung über das Netzwerk geführt werden. Ein anderer Pol ist anderweitig an die Netzwerkteilnehmer zu führen. Beispielsweise in Fahrzeugen kann dies das Chassis des Fahrzeuges sein. Es besteht jedoch auch, für bestimmte Anwendungszwecke die Möglichkeit gemäß Anspruch 8, zwei erfindungsgemäße Netzwerke vorzusehen, welche jeweils einen Pol der Energieversorgung übernehmen. In diesem Falle können dann vorteilhaft die Daten redundant über beide Netzwerke übertragen werden. Damit ergibt sich eine zusätzliche Übertragungssicherheit bzw. Ausfallsicherheit.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Netzwerkes mit einigen Netzwerkteilnehmern und einer Energieversorgung,
Fig. 2 ein Beispiel für einen Netzwerkteilnehmer mit kapazitiver Ein- bzw. Auskopplung der Daten,
Fig. 3 ein Beispiel für einen Netzwerkteilnehmer mit induktiver Ein- bzw. Auskopplung der Daten, und
Fig. 4 ein Ausführungsform einer induktiven Ein- bzw. Auskopplung der Daten mittels eines speziellen Netzwerkkopplers.
In der Fig. 1 ist die Topologie eines erfindungsgemäßen Netzwerkes dargestellt.
Bei dem Netzwerk kann es sich beispielsweise um ein solches in einem Fahrzeug handeln, welches mehrere in dem Fahrzeug vorgesehene Netzwerkteilnehmer miteinander verbindet.
Das Netzwerk weist zwei Leitungen 1 und 2 auf, die elektrisch und magnetisch gut miteinander verkoppelt sein sollten und hierzu beispielsweise gegeneinander verdrillt sind.
Mittels der beiden Netzwerkleitungen 1 und 2 werden Netzwerkteilnehmer 3, 4, 5 und 6 miteinander gekoppelt. Ferner ist ein Netzwerkteilnehmer 7 vorgesehen, welcher Energie in das Netzwerk einspeist.
Die Netzwerkteilnehmer 3, 4, 5 und 6 können über das Netzwerk mit den beiden Leitungen 1 und 2 Daten austauschen. Ferner werden sie über das Netzwerk mit einem Pol der Energieversorgung versorgt.
Die Übertragung der Daten findet dabei symmetrisch differentiell über die Leitungen 1 und 2 statt, d. h., daß ein Datenbit mit entgegengesetzter Polarität über die beiden Leitungen 1 und 2 übertragen wird und von dem empfangenen Netzwerkteilnehmer auch entsprechend ausgewertet wird.
Die Energieversorgung findet symmetrisch über die beiden Leitungen 1 und 2 statt. Dazu ist es wichtig, daß die Netzwerkteilnehmer 3, 4, 5 und 6 die Versorgungsströme aus den beiden Leitungen 1 und 2 symmetrisch auskoppeln, d. h., daß jeder Netzwerkteilnehmer aus beiden Leitungen den jeweils gleichen Versorgungsstrom auskoppelt.
Die Einkopplung eines Pols einer Spannungsquelle UB wird mittels des Netzwerkteilnehmers 7 vorgenommen. Hierbei ist wichtig, daß die beiden Leitungen 1 und 2 in identischer Weise mit dem positiven Pol der Spannungsquelle UB gekoppelt werden, so daß die Versorgungsströme, die auf beiden Leitungen 1 und 2 fließen, gleich groß sind. Der andere Pol der Spannungsquelle UB kann beispielsweise über das Chassis des Fahrzeugs verbunden werden. Da auch die anderen Netzwerkteilnehmer 3, 4, 5 und 6 jeweils mit dem Chassis des Fahrzeugs gekoppelt sind, kann so unproblematisch der zweite Pol der Energieversorgung über das Fahrzeugchassis an die Verbraucher gekoppelt werden.
Die Netzwerkteilnehmer 3, 4, 5 und 6 weisen jeweils eine Kopplungsschaltung 8 auf, deren Aufbau nachfolgend anhand der Fig. 2 bis 4 erläutert werden wird. Aufgabe dieser Kopplungsschaltung 8 ist es, einerseits sicherzustellen, daß die Versorgungsströme, die die Netzwerkteilnehmer 3 bis 6 aus den beiden Leitungen 1 und 2 des Netzwerks auskoppeln, symmetrisch sind, d. h., daß für jeden Netzwerkteilnehmer gelten muß, daß dieser aus den beiden Leitungen 1 und 2 jeweils Versorgungsströme gleicher Größe auskoppelt. Außerdem ist an die Koppelschaltungen 8 die Forderung zu stellen, daß sie in der Lage sein müßten, die über die beiden Leitungen 1 und 2 symmetrisch und differentiell übertragenen Daten ein- bzw. auszukoppeln.
Die Topologie des Netzwerkes gemäß Fig. 1 ist sternförmig ausgelegt, so daß keine ringförmigen Elemente in dem Netzwerk entstehen. Werden dennoch in Teilen des Netzwerkes ringförmige Elemente gebildet, so besteht die Möglichkeit, daß in diesen niederfrequente Ströme fließen. Da dies zu vermeiden ist, wird in einem solchen Ring vorteilhaft ein Ringkoppler vorgesehen, welcher eine galvanische Trennung der Leitungen in dem Kreis vornimmt.
Nachfolgend werden anhand der Fig. 2, 3 und 4 einige mögliche Ausführungsformen für die Koppelschaltungen 8 in den Netzwerkteilnehmern 3, 4, 5 und 6 gemäß Fig. 1 erörtert.
Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform für eine derartige Koppelschaltung, bei der eine kapazitive Ein- und Auskopplung der Daten in bzw. aus den beiden Leitungen 1 und 2 des Netzwerkes vorgenommen wird. Ferner wird über diese Koppelschaltung auch eine Auskopplung des einen Pols der Energieversorgung aus den beiden Leitungen 1 und 2 vorgenommen.
Die Darstellung gemäß Fig. 2 zeigt hierzu zwei Induktivitäten 13 und 14, über die ein Versorgungspolanschluß 15 auf die beiden Leitungen 1 und 2 des Netzwerkes gekoppelt ist. Die beiden Induktivitäten 13 und 14 müssen unbedingt gleiche Größe aufweisen, damit in geforderter Weise gleiche Versorgungsströme aus den beiden Leitungen 1 und 2 des Netzwerkes entnommen werden.
Die Ein- bzw. Auskopplung der Daten wird über zwei Kapazitäten 16 und 17 vorgenommen, welche einerseits mit den beiden Leitungen 1 und 2 des Netzwerks gekoppelt sind und welche andererseits mit Verstärkern 18 bzw. 19 verbunden sind.
Ein Netzwerkteilnehmer, in dem die Koppelschaltung gemäß Fig. 2 vorgesehen ist, stellt die Daten, die er auf das Netzwerk übertragen möchte, an einem ersten Datenanschluß 20 zur Verfügung. Diese Daten, die in der Figur mit D_in gekennzeichnet sind, werden dem ersten Verstärker 18 zugeführt. Der erste Verstärker 18 weist einen nichtinvertierenden Ausgang auf, der mit der Kapazität 16 verbunden ist. Ein zweiter invertierender Ausgang ist mit der Kapazität 17 verbunden, die ihrerseits auf die Leitung 1 des Netzwerkes gekoppelt ist. Damit werden die Daten D_in in symmetrischer differentieller Form über die Kapazitäten 16 bzw. 17 auf die beiden Leitungen 1 bzw. 2 des Netzwerkes übertragen. Ein Datenbit wird beispielsweise mit positiver Polarität auf die Leitung 2 und mit negativer Polarität auf die Leitung 1 des Netzwerkes gekoppelt.
Daten, die auf den beiden Leitungen des Netzwerkes 1 und 2 übertragen werden und die der Netzwerkteilnehmer, in dem die Koppelschaltung gemäß Fig. 2 vorgesehen ist, auswerten möchte, werden über die Kapazitäten 16 und 17 dem zweiten Verstärker 19 zugeführt. Bei dem zweiten Verstärker 19 handelt es sich um einen Differenzverstärker, dessen einem Eingang die mit positiver Polarität über die Leitung 2 und dessen anderem Eingang die mit negativer Polarität über die Leitung 1 übertragenen Daten zugeführt werden. Der Differenzverstärker liefert ausgangsseitig ein Datensignal D_out, welches an einer Quelle 21 dem Netzwerkteilnehmer, in dem die Koppelschaltung gemäß Fig. 2 vorgesehen ist, zur Verfügung gestellt wird.
Durch die kapazitive Auskopplung der über die beiden Leitungen 1 und 2 differentiell und symmetrisch übertragenen Daten wird erreicht, daß sich Gleichspannungsstörungen oder Störungen mit sehr niedriger Frequenz nicht auf die Datenauswertung bzw. auch Einkopplung der Daten in die Leitungen auswirken. Umgekehrt bewirkt eine symmetrische Auskopplung der Versorgungsströme über die beiden Induktivitäten 13 und 14, daß die Datenübertragung nicht gestört wird.
In Fig. 3 ist eine zweite Ausführungsform einer Koppelschaltung dargestellt, bei welcher die Daten induktiv ein- bzw. ausgekoppelt werden. Auch hier wird das Versorgungspotential +Ub an dem Anschluß 15 dem Netzwerkteilnehmer, in dem die Koppelschaltung vorgesehen ist, zur Verfügung gestellt. Es wird über zwei Induktivitäten 22 und 23 aus den beiden Leitungen 1 und 2 des Netzwerkes ausgekoppelt. Auch hier ist wesentlich, daß die Induktivitäten 22 und 23 gleiche Induktivität aufweisen.
Ein wesentlicher Unterschied der Schaltung gemäß Fig. 3 zu derjenigen gemäß Fig. 2 besteht darin, daß in der Schaltung gemäß Fig. 3 eine induktive Auskopplung bzw. Einkopplung der Daten vorgenommen wird.
Dies wird dadurch erreicht, daß eine dritte Induktivität 24 vorgesehen ist, welche über eine magnetische Kopplung 25 mit den beiden Induktivitäten 22 und 23 magnetisch gekoppelt ist.
Die beiden Anschlüsse der dritten Induktivität 24 sind auf die Ausgänge eines Verstärkers 18 geführt, der einen invertierenden und einen nichtinvertierenden Ausgang aufweist. Dieser liefert die Daten D_in von einem Datenanschluß 20. Ferner sind die beiden Anschlüsse der dritten Induktivität 24 mit einem invertierenden und einem nichtinvertierenden Eingang eines Verstärkers 9 gekoppelt, der ausgangsseitig an einen Datenanschluß 21 die Daten D_out liefert. Die Verschaltung der Verstärker 18, 19 und der Datenanschlüsse 20, 21 entspricht also derjenigen der ersten Ausführungsform der Koppelschaltung gemäß Fig. 2.
Fig. 4 zeigt, wie die induktive Auskopplung mittels der Induktivität 22, 23 und 24 konkret aufgebaut sein kann. Gemäß der Darstellung in Fig. 4 sind diese drei Induktivitäten als Wicklungen 22, 23 und 24 auf einem gemeinsamen Magnetkern 26 vorgesehen, über den die Induktivitäten untereinander magnetisch verkoppelt sind.
Zusammenfassend zeigt das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Netzwerkes gemäß den Fig. 1 bis 4, daß über die beiden Leitungen 1 und 2 des Netzwerkes sowohl eine differentielle symmetrische Datenübertragung wie auch über die Übertragung eines Pols einer Energieversorgung stattfinden kann, ohne daß diese sich gegenseitig stören.
Das Netzwerk ist sehr universell einsetzbar. So ist es nicht erforderlich, daß alle Netzwerkteilnehmer tatsächlich den Datenanschluß nutzen. Es besteht auch die Möglichkeit, an das Netzwerk Verbraucher anzuschließen, welche ausschließlich die Energieversorgung in Anspruch nehmen. Es ist jedoch auch dann sicherzustellen, daß eine symmetrische Auskopplung von Versorgungsströmen aus beiden Leitungen 1 und 2 des Netzwerkes stattfindet.
Das Netzwerk kann redundant ausgelegt sein, d. h. es kann in doppelter Form ausgelegt sein, wobei sowohl die Daten redundant über beide Netzwerke übertragen werden und wobei außerdem ein Pol der Energieversorgung über beide Netzwerke übertragen wird. Es können auch zwei Netzwerke in der Form vorgesehen sein, daß beide Netzwerke jeweils einen Pol der Energieversorgung auf die Netzwerkteilnehmer koppeln. In diesem Falle ist beispielsweise in einem Fahrzeug eine Übertragung eines Pols der Energieversorgung über das Fahrzeugchassis nicht mehr erforderlich. In beiden diesen Fällen können die Daten redundant über beide Netzwerke übertragen werden, so daß sich eine zusätzliche Ausfallsicherheit ergibt.
Ein derartiges Netzwerk kann selbstverständlich nicht nur in Fahrzeugen, sondern auch in anderen Bereichen, in denen eine Verbindung zwischen Energieübertragung und Kommunikation vorteilhaft ist, eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind die Industrieautomatisierung, dort insbesondere Feldbussysteme, die Luftfahrttechnik und die Hausautomatisierung, bei der das Netzwerk beispielsweise für Lichttechnik, Alarmanlagen, Heizungsanlagen oder Klimatechnik eingesetzt werden kann.

Claims (10)

1. Netzwerk mit wenigstens zwei Leitungen (1, 2) und mit Netzwerkteilnehmern (3, 4, 5, 6), dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Leitungen (1, 2) des Netzwerkes sowohl für eine Datenübertragung zwischen den Netzwerkteilnehmern (3, 4, 5, 6) wie auch für eine Energieübertragung von einer Spannungsquelle zu den Netzwerkteilnehmern (3, 4, 5, 6) ausgebildet sind,
daß die Daten symmetrisch und differentiell über die beiden Leitungen (1, 2) übertragen werden,
daß ein Pol der Spannungsquelle mit beiden Leitungen (1, 2) gekoppelt ist,
daß die Netzwerkteilnehmer (3, 4, 5, 6) über eine andere, von dem Netzwerk getrennte elektrische Verbindung mit dem anderen Pol der Spannungsquelle gekoppelt sind,
daß die Netzwerkteilnehmer (3, 4, 5, 6) eine symmetrische Auskopplung der Energieübertragung über beide Leitungen (1, 2) des Netzwerks vornehmen,
und daß beide Leitungen (1, 2) gegeneinander isoliert sind.
2. Netzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzwerkteilnehmer (3, 4, 5, 6) eine induktive oder kapazitive Ein-/Auskopplung der Daten vornehmen und daß Induktivitäten (13, 14; 22, 23) vorgesehen sind, mittels derer die Netzwerkteilnehmer eine symmetrische Auskopplung ihres Verbrauchsstromes aus den beiden Leitungen (1, 2) des Netzwerkes vornehmen und mittels derer eine Entkopplung der beiden Leitungen (1, 2) gegeneinander erfolgt.
3. Netzwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzwerkteilnehmer (3, 4, 5, 6) eine differentielle Auswertung der aus den Leitungen (1, 2) ausgekoppelten Daten mittels Differenzverstärkern (19) vornehmen.
4. Netzwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzwerkteilnehmer (3, 4, 5, 6) eine differentielle Einspeisung von Daten mittels eines Verstärkers (18) vornehmen, der einen nichtinvertierenden und einen invertierenden Ausgang aufweist.
5. Netzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzwerk im wesentlichen sternförmig aufgebaut ist und daß gegebenenfalls vorgesehene geschlossene Kreise der beiden Leitungen mit Ringkopplern versehen sind, welche eine galvanische Trennung der Leitungen in dem Kreis vornehmen.
6. Netzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Leitungen (1, 2) eine magnetische und kapazitive Kopplung besteht.
7. Netzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der beiden Leitungen so dimensioniert ist, daß er für die über beide Leitungen gemeinsam stattfindende Energieübertragung ausreicht.
8. Netzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Netzwerke vorgesehen sind, über die jeweils ein Pol der Energieversorgung auf die Netzwerkteilnehmer gekoppelt ist, und daß die Daten redundant über beide Netzwerke übertragen werden.
9. Anwendung des Netzwerkes nach Anspruch 1 in einem Fahrzeug, wobei der positive Pol der Fahrzeugbatterie auf des Netzwerk gekoppelt ist und der negative Pol auf das Fahrzeugchassis.
10. Anwendung des Netzwerkes nach Anspruch 1 für die Energieversorgung und die Kommunikation von elektrischen Geräten im Haushalt.
DE19960471A 1999-09-14 1999-12-14 Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung Withdrawn DE19960471A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960471A DE19960471A1 (de) 1999-09-14 1999-12-14 Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung
CN00131395A CN1289186A (zh) 1999-09-14 2000-09-11 用于数据和能量传送的网络
JP2000274519A JP2001127806A (ja) 1999-09-14 2000-09-11 ネットワーク
DE50015913T DE50015913D1 (de) 1999-09-14 2000-09-12 Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung
EP00203165A EP1085674B1 (de) 1999-09-14 2000-09-12 Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung
US09/660,915 US6577230B1 (en) 1999-09-14 2000-09-13 Network for data and energy transfer
KR1020000054041A KR100741178B1 (ko) 1999-09-14 2000-09-14 네트워크 및 이를 포함한 차량과 가전 장치의 전력 공급 및 통신 장치
TW089120603A TW477124B (en) 1999-09-14 2000-10-04 Network for data and energy transfer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943897 1999-09-14
DE19960471A DE19960471A1 (de) 1999-09-14 1999-12-14 Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19960471A1 true DE19960471A1 (de) 2001-03-15

Family

ID=7921912

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19960471A Withdrawn DE19960471A1 (de) 1999-09-14 1999-12-14 Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung
DE50015913T Expired - Lifetime DE50015913D1 (de) 1999-09-14 2000-09-12 Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50015913T Expired - Lifetime DE50015913D1 (de) 1999-09-14 2000-09-12 Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19960471A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142408A1 (de) * 2001-08-31 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Versorgungsleitungstruktur zur Übertragung von Informationen zwischen elektrischen Kraftfahrzeugkomponenten
DE10204804A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-21 Yaser Khadour Abstrahlungsreduzierung in PLC-Systemen durch eine gleichzeitig symmetrisch und asymmetrisch einstellbare Signaleinspeisung
WO2003088567A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Variable feldbusankopplung mit grosser kopplungslänge, insbesondere für mobile bedien- und beobachtungsgeräte
WO2005036830A1 (de) * 2003-09-29 2005-04-21 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Serieller datenbus, bewegunssystem sowie verfahren zur ereignisgesteuerten übertragung von nachrichten
DE102006057493A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Fendt, Günter Verfahren und Schaltungsanordnung in einem Kraftfahrzeug zur Erhöhung der Datenübertragungsrate und/oder der Datenübertragungssicherheit zwischen einem Sensor-Cluster und einer räumlich davon getrennten signalverarbeitenden Elektronik, mittels einer elektrischen Schnittstelle
DE102010049835A1 (de) * 2010-10-27 2012-05-03 Volkswagen Ag Netzwerk und Verfahren zum Betreiben eines Netzwerks
EP2993537A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Diagnose von Fehlern in Automatisierungssystemen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142408A1 (de) * 2001-08-31 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Versorgungsleitungstruktur zur Übertragung von Informationen zwischen elektrischen Kraftfahrzeugkomponenten
US7474015B2 (en) 2001-08-31 2009-01-06 Robert Bosch Gmbh Method and supply line structure for transmitting data between electrical automotive components
DE10204804A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-21 Yaser Khadour Abstrahlungsreduzierung in PLC-Systemen durch eine gleichzeitig symmetrisch und asymmetrisch einstellbare Signaleinspeisung
WO2003088567A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Variable feldbusankopplung mit grosser kopplungslänge, insbesondere für mobile bedien- und beobachtungsgeräte
WO2003088567A3 (de) * 2002-04-12 2004-02-12 Siemens Ag Variable feldbusankopplung mit grosser kopplungslänge, insbesondere für mobile bedien- und beobachtungsgeräte
US7206885B2 (en) 2002-04-12 2007-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Variable field bus coupling with long coupling length, particular for mobile operator control and monitoring devices
WO2005036830A1 (de) * 2003-09-29 2005-04-21 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Serieller datenbus, bewegunssystem sowie verfahren zur ereignisgesteuerten übertragung von nachrichten
DE102006057493A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Fendt, Günter Verfahren und Schaltungsanordnung in einem Kraftfahrzeug zur Erhöhung der Datenübertragungsrate und/oder der Datenübertragungssicherheit zwischen einem Sensor-Cluster und einer räumlich davon getrennten signalverarbeitenden Elektronik, mittels einer elektrischen Schnittstelle
DE102006057493B4 (de) * 2006-12-06 2011-07-07 Fendt, Günter, 86529 Verfahren und Schaltungsanordnung in einem Kraftfahrzeug zur Erhöhung der Datenübertragungsrate und/oder der Datenübertragungssicherheit zwischen einem Sensor-Cluster und einer räumlich davon getrennten signalverarbeitenden Elektronik, mittels einer elektrischen Schnittstelle
DE102010049835A1 (de) * 2010-10-27 2012-05-03 Volkswagen Ag Netzwerk und Verfahren zum Betreiben eines Netzwerks
US9216706B2 (en) 2010-10-27 2015-12-22 Volkswagen Ag Network and method for operating a network
EP2993537A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Diagnose von Fehlern in Automatisierungssystemen

Also Published As

Publication number Publication date
DE50015913D1 (de) 2010-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1085674B1 (de) Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung
DE69914393T2 (de) Pseudo-differentielles Signalisierungsschema von mehreren Agenten
DE102009023949A1 (de) Datenübermittlungsgerät zur Fernüberwachung und-steuerung eines verteilten Prozesssystems
WO2012007454A1 (de) Verkehrsmittel und verfahren zur kabelgebundenen datenübertragung zwischen zwei lösbar miteinander verbundenen fahrzeugen
EP0809222A1 (de) Anordnung zur Datenübertragung in Prozessleitsystemen
DE19960471A1 (de) Netzwerk zur Daten- und Energieübertragung
WO2000070764A1 (de) Kompakte busschnittstelle mit integrierter potentialtrennung
DE102005059012A1 (de) ASI-Sytem zum Anschluß mehrerer Sensoren und/oder Aktuatoren an eine Steuerung
EP1085673A1 (de) Netzwerkkoppler
DE4138065A1 (de) Einrichtung zum uebertragen von daten und energie ueber eine leitung
EP0980166A1 (de) Aktives Publishing
EP3241282A1 (de) Leistungsübertragungssystem
DE3715594C2 (de) Anordnung zum Anschluß von Ausgangs- und Eingangsstufen einer Sende/Empfangseinrichtung
DE69027766T2 (de) Netzwerksystem für die datenübertragung
EP1085691A2 (de) System zur prozessorgesteuerten Übertragung von elektrischen Signalen und elektrischer Energie innerhalb eines militärischen Fahrzeugs
DE102004032839B3 (de) ASI-System zum Anschluß mehrerer Sensoren und/oder Aktuatoren an eine Steuerung
EP0656696A2 (de) Gleichstromenergieankopplung für einen Zweidrahtbus zur Energie- und Datenübertragung
DE3245579A1 (de) Datenverarbeitungsanordnung
DE102013004737A1 (de) Netzwerk und Verfahren zum Betrieb eines Netzwerks
DE4412921C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Übertragung von Daten und Hilfsenergie
EP0082410B1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Signalen auf Leitungsabschnitten
EP2254011B1 (de) Energieeinspeisung bei AS-Interface
EP1538784B1 (de) Umsetzer für Installations-Bussysteme
EP0858142B1 (de) Spannungsversorger
DE3780520T2 (de) Schnittstelle zur verbindung eines geraets mit einem koaxialen kabel.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, 20

8139 Disposal/non-payment of the annual fee