DE19959081A1 - Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern - Google Patents

Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern

Info

Publication number
DE19959081A1
DE19959081A1 DE19959081A DE19959081A DE19959081A1 DE 19959081 A1 DE19959081 A1 DE 19959081A1 DE 19959081 A DE19959081 A DE 19959081A DE 19959081 A DE19959081 A DE 19959081A DE 19959081 A1 DE19959081 A1 DE 19959081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
ray
file name
file
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19959081A
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Beneke
Stefan Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smiths Heimann GmbH
Original Assignee
Heimann Systems GmbH
Heimann Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heimann Systems GmbH, Heimann Systems GmbH and Co KG filed Critical Heimann Systems GmbH
Priority to DE19959081A priority Critical patent/DE19959081A1/de
Priority to EP00113742A priority patent/EP1083493A3/de
Priority to RU2000123201/09A priority patent/RU2268487C2/ru
Publication of DE19959081A1 publication Critical patent/DE19959081A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/50Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of still image data
    • G06F16/51Indexing; Data structures therefor; Storage structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern. DOLLAR A Bekanntermaßen werden Röntgenbilder für eine spätere, nachträgliche Betrachtung unter einem Dateinamen in einem Rechner abgelegt. Die Dateinamenvergabe erfolgt insbesondere bei Röntgenprüfanlagen automatisch durch den Rechner. DOLLAR A Nachteilig hierbei ist, daß eine schnelle Wiederauffindbarkeit der gespeicherten Röntgenbilder nur bei Kenntnis des automatisch erzeugten Dateinamens möglich ist. DOLLAR A Hiergegen sieht die vorliegende Lösung vor, beim Anwählen eines Dateinamens ein einem gespeicherten Röntgenbild (B1, B2, B3) entsprechendes, jedoch verkleinertes Abbild (B1a, B2a, B3a) in einer Vorschau zusammen mit Zusatzinformationen darzustellen, wobei dies auch in farbiger Darstellung erfolgen kann. Dazu werden bei der Vergabe des Dateinamens das verkleinerte Abbild (B1a, B2a, B3a) und die Zusatzinformationen zusammen mit dem Original des Röntgenbildes (B1, B2, B3) in einer Bilddatei gespeichert. Für die Vorschauanzeige greift die Bildverwaltung nur auf einen kleinen Datenbereich innerhalb der Bilddatei zurück. Erst wenn eine Vollanzeige erfolgen soll, wird das gesamte Bild (B1, B2, B3) angezeigt, wobei das verkleinerte Abbild (B1a, B2a, B3a) nicht mit angezeigt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbilder nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Bedingt durch die Notwendigkeit, beispielsweise bei der Sicherheitsüberprüfung auf Flughä­ fen, Röntgenbilder auch einer späteren, nachträglichen Betrachtung unterziehen zu können, werden diese unter einem Dateinamen in einen Rechner abgelegt. Die Dateinamenvergabe erfolgt insbesondere bei Röntgenprüfanlagen automatisch durch den Rechner, da bei dem hohen Gepäckstückdurchsatz durch eine Röntgenprüfanlage hindurch eine manuelle Datei­ namenvergabe nicht möglich ist.
Nachteilig hierbei ist, daß eine schnelle Wiederauffindbarkeit der gespeicherten Röntgenbil­ der nur bei Kenntnis des automatisch erzeugten Dateinamens möglich ist.
Aus der Computertechnik ist eine grafische Zuordnung von Dateinamen und Dateien in einer Vorschaudarstelllrmg bekannt. Bei den Grafik-Versionen erschient das Bild als verklei­ nerte, schlecht erkennbare Ausgabe des Originals. Die Dateinamenvergabe erfolgt hierbei durch eine Benutzereingabe. Gespeichert wird nur das Originalbild. Das Abbild wird jeweils nur temporär angelegt und zeitverzögert angezeigt, wenn auf den Dateinamen in der Über­ sichtdarstellung beim Öffnenmodus geklickt wird.
Bildkodierungsverfahren und -geräte sowie Bildverarbeitungsverfahren und -geräte sind vielseitig bekannt.
Ein Verfahren zur Bildoptimierung eines Röntgenbildes wird in der unveröffentlichten DE 198 55 250.5 beschrieben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, ein Bildverwaltungsverfahren für Röntgenbilder aufzuzeigen, mit der eine bessere und schnelle Wiederauffindbarkeit des gesuchten Rönt­ genbildes erfolgt.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, beim Anwählen eines Dateinamens ein einem gespeicherten Röntgenbild entsprechendes, jedoch verkleinertes Abbild in einer Vorschau darzustellen, wobei dies auch in farbiger Darstellung erfolgen kann. Des weiteren werden Zusatzinformationen, wie Abspeicherdatum, Uhrzeit, Name des Bedieners etc. auf eine Oberfläche vorzugsweise außerhalb der Grafikanzeige mit angezeigt. Dazu wird bei der Bilddatenspeicherung der Dateinamen automatisch erzeugt und das verkleinerte Abbild zu­ sammen mit dem Original des Röntgenlbildes sowie den Zusatzinformationen in einer Bild­ datei gespeichert. Für die Vorschauanzeige greift die Bildverwaltung nur auf das verkleinerte Abbild und die Zusatzinformationen in cler Bilddatei zurück. Erst wenn eine Vollanzeige erfol­ gen soll, wird das gesamte Bild angezeigt, wobei das verkleinerte Abbild (Thumbnail) nicht mit angezeigt wird. Die Zusatzinformationen werden im System beispielsweise durch Abfra­ gemodi und durch Anlageninformationen generiert. Durch diese Zusatzinformationen können auch spezielle Suchprogramme implementiert werden. Dabei kann bereits vor der Abbilddar­ stellung eine grobe, jedoch zielgerichtete Einschränkung der gesuchten bzw. zu betrachten­ den Röntgenbilder erfolgen.
Dem Benutzer wird die Bildverwaltung dadurch erleichtert, daß also neben dem Dateinamen der Bilddatei ein kleines Abbild des Originals während der Suche zur Verfügung steht.
Die parallele Hinterlegung der Bilder in eine Bilddatei hat zudem den Vorteil, daß der Bild­ aufbau sehr schnell erfolgt und somit quasi durch die Bilderliste geblättert werden kann. Das verkleinerte Abbild benötigt nur eine geringe Speicherkapazität.
Anhand eines Ausführungsbeispieles mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert wer­ den.
Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Büldaufnahme,
Fig. 2 eine verkleinerte Abbildung des ersten Röntgenbildes aus Fig. 1,
Fig. 3 eine verkleinerte Abbildung des zweiten Röntgenbildes aus Fig. 1,
Fig. 4 eine Wiedergabedarstellung des ersten abgespeicherten Röntgenbildes aus Fig. 1,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer gespeicherten Bilddatei.
In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung ein Monitorbild 10 mit für eine Bilddarstellung ein­ gehenden Röntgenbildern B1, B2 und Ei3 usw. von Objekten 1, 2, und 3 usw., die sich auf einem nicht näher dargestellten Transportband befinden, aufgezeigt. Diese Röntgenbilder B1, B2, B3 werden beim Abtasten der Objekte 1, 2, 3 erzeugt. Die Röntgenbilder B1, B2 und B3 usw. laufen typischerweise nacheinander und objektabhängig auf dem Monitorbild 10 ein und können dabei unbunt als Grauwertbilder oder auch bunt, d. h. farbig, dargestellt werden.
Befinden sich, wie im vorliegenden Beispiel dargestellt, mehrere Röntgenbilder B1, B2, B3 oder aber auch nur ein Röntgenbild B1 auf dem Monitorbild 10, wird eine objektgebundene Dateizuordnung vorgenommen. Es werden also nicht alle Objekte 1, 2, 3 usw., die auf dem Monitor 10 gleichzeitig erkennbar sind, in eine Bilddatei mit zugehörigem Dateinamen abge­ speichert, sondern jedes Röntgenbild E31, B2, B3 usw. einzeln. Dabei kann beim Einlaufen der Röntgenbilder B1, B2, B3 das jeweils zuletzt eingelaufenen Röntgenbild B1 oder B2 oder B3 usw. gespeichert werden, oder auch alle im Monitorbild 10 sichtbaren Röntgenbilder B1, B2, B3 gleichzeitig. Hierbei ist eine Überschneidung der Bildspeicherung, d. h., das ei­ nem Röntgenbild B1, B2, B3 usw. zwei Dateinamen vergeben werden, auszuschließen. Dazu wird ein zwischen den Objekten 1, 2, 3 usw. erkennbarer Freiraum ausgenutzt, der vom Rechner als Lücke erkannt wird umd somit die auf dem Monitorbild 10 erscheinenden Objekte 1, 2, 3 usw. in mehrere objektabhängige Röntgenbilder B1, B2, B3 unterteilt. Diese werden dann abgespeichert.
Mit der Speicherung der Röntgenbilder B1, B2 und B3 erfolgt gleichzeitig eine Verkleinerung des jeweils abzuspeichernden Röntgenbildes B1, B2, B3 zu einem entsprechenden Abbild B1a, B2a, B3a, dessen Bilddaten in der selben Bilddatendatei des jeweiligen Röntgenbildes B1, B2, B3 zusammen mit Zusatzinformationen abgespeichert und damit unter dem selben Dateinamen hinterlegt werden. Die Zusatzinformationen beinhalten dabei beispielsweise das Abspeicherdatum und die Uhrzeit des abgespeicherten Röntgenbildes, den Benutzer der Röntgenanlage, die Geräte- und/oder Seriennummer sowie weitere, durch einen Abfrage­ modus vorgebbare Informationen, die eine Suche und Verwaltung der Röntgenbilder B1, B2, B3 usw. erleichtern.
Ein solches verkleinertes Abbild B1a, B2a ist beispielsweise in den Fig. 2 und 3 darge­ stellt.
Die Verkleinerung erfolgt dabei vorzugsweise proportional zum jeweiligen Röntgenbild B1, B2 oder B3, um eine eindeutigere Wiedererkennbarkeit bereits bei der Vorschau zu gewähr­ leisten. Für einen Operator ist bereits aus der Verkleinerung leicht zu erkennen, ob es sich um einen Koffer oder einen Beutel usw. handelt. Wird also ein Koffer gesucht, entfällt dieser Beutel bei der Nachbetrachtung. Dabei wird das Abbild B1a, B2a, B3a zum Objekt 1, 2, 3 oder zum Bild des Monitors 10 auf ungefähr 1/4 in jeder Dimension verkleinert, so daß eine Verkleinerung des Abbildes auf ca. 1/16 zum Originalbild erfolgt. Das bedeutet, daß nur jeder 16. Bildpixel für das Abbild B1a, B2a oder B3a in die Bilddatei eingeschrieben wird.
In Fig. 5 ist ein allgemeiner Aufbau einer Bilddatei als Bilddatensatz dargestellt, der sich hierbei aus den Bilddaten des ursprünglichen Röntgenbildes B1, B2 oder B3, den Bilddaten der verkleinerten Abbilder B1a, B2a oder B3a sowie den Zusatzinformationen ergibt. Dazu werden die Bilddaten B1, B2, B3, deren Abbilder B1a, B2a, B3a und den Zusatzinfor­ mationen in fest definierten Abschnitt in der Bilddatei eingetragen oder jeweils einem Be­ reich zugeteilt, auf die schnell zugegriffen werden kann. Es ist aber auch möglich, die Bild­ datei in einer Art Verzeichnisstruktur oder in Form einer verketteten Liste aufzubauen.
Bei fest definierten Abschnitten werden die die Röntgenbilder B1, B2, B3 sowie deren Abbil­ der B1a, B2a, B3a usw. und Zusatzinformationen erst ab einem vorbestimmten Dateibereich eingetragen und in einem fest vorbestimmten Datenbereich abgespeichert.
Dagegen wird bei der Bereichszuordnung eine Einsparung von Speicherkapazität erreicht. Je nach Größe und damit Pixelanzahl wird nur der Datenbereich der Bilddatei genutzt, der für die Speicherung der vorgenannten Daten, wie Röntgenbild, Abbild und Zusatzinformation notwendig ist.
Die allgemeine Verarbeitung der Röntgenbilder B1, B2, B3 in speicherbare Bildpixel erfolgt in bekannter Art und Weise.
Im sogenannten Öffnenmodus werden die Dateinamen in bekannter Art und Weise in einer Art Liste oder Baumstruktur dargestellt. Mit Anwahl eines Dateinamens erscheint im Öffnen­ modus nun in einer Vorschau das jeweils verkleinertes Abbild B1a, B2a, B3a als sogenann­ tes Daumennagelbild (Thumbnail) und daneben die Zusatzinformationen. Dadurch kann sehr schnell durch die Liste oder Baumstruktur geblättert werden, da das Abbild abgespeichert vorhanden ist und nicht zusätzlich berechnet und temporär erzeugt werden muß.
Zur Vollanzeige des gesuchten Röntgenbild B1 oder B2 oder B3 wird dieses aus der Liste ausgewählt und beispielsweise auf einenm separaten Monitor 11 zur Anzeige gebracht. Ein solches angezeigtes Röntgenbild ist in der Fig. 4 dargestellt. Für die Anzeige des jeweili­ gen Röntgenbildes B1, B2 oder B3 werden nur die Bilddaten aus der Bilddatendatei ausge- lesen. Bei der Bildwiedergabe läuft dieses Röntgenbild B1, B2 oder B3 dann in den Monitor 11 ein.
Die Dateinamenvergabe bzw. -vorgabe erfolgt beispielsweise durch den Rechner durch eine automatische Nummernvergabe, die beispielsweise durch Zählen der einlaufenden Objekte 1, 2, 3 generiert wird.
Es ist aber auch möglich, über eine Softwareumsetzung Daten aus der Zusatzinformation bei der Dateinamenvergabe bzw. Dateinamenvorgabe zu berücksichtigen.
Bei größeren, beispielsweise abzugebenen Objekten 1, 2, 3 usw. kann die Dateinamenver­ gabe bzw. -vorgabe auch codeabhängig erfolgen, wenn diese Objekte 1, 2, 3 mit einem Code, beispielsweise einem Barcode, auf einem Anhänger am Objekt 1, 2, 3 versehen wer­ den. Dazu wird per Software der Algorithmus für die Dateinamenvergabe derart geändert, daß der eingelesene Code den Dateinamen festlegt. Dieser Code kann flug- und personen­ abhängig sein, so daß eine bessere Dateinamenverwaltung auf Grundlage der Flugnummer eingerichtet und eine Zuordnung des Objektes 1, 2, 3 zu einer bestimmten Person vorge­ nommen werden kann.
Für Handgepäck kann dagegen eine Dateinamenvergabe nach Uhrzeit und Datum vorge­ nommen werden, was auch für größere Objekte 1, 2, 3 möglich ist.

Claims (7)

1. Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern, die beim Abtasten von Objekten er­ zeugt und in einer Bilddatei unter einem vorgegebenen Dateinamen gespeichert werden und die Information über die Objekte beinhalten, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - bei der Speicherung des Röntgenbildes (B1, B2, B3) ein verkleinertes Abbild (B1a, B2a, B3a) in Form von Bilddaten in der selben Bilddatei abgelegt wird, und
  • - dieses jeweilige Abbild (B1a, B2a, B3a) dann in einer Vorschau angezeigt wird, wenn der vorgegebene Dateiname angewählt wurde.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Speicherung des Röntgenbildes (B1, B2, B3) Zusatzinformationen über die Röntgenbilder (B1, B2, B3) in der selben Bilddatei abgelegt werden, die dann bei der Vorschauanzeige des jeweiligen Abbildes (B1a, B2a; B3a) ebenfalls angezeigt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurchgekennzeichnet, daß die zur Vorschau bestimmten Abbilder (B1a, B2a, B3a) über ein Suchprogramm mittels der Zusatzinformationen be­ grenzt werden, wodurch nur die Abbilder (B1a, B2a, B3a) zur Vorschauanzeige gebracht werden, die den vorbestimmten Zusatzinformationen entsprechen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abbild (B1a, B2a, B3a) vom Röntgenbild (B1, B2, B3) proportional und in allen Dimensionen zum Röntgenbild (B1, B2, B3) verkleinert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleinerung objektge­ bunden erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dateinamenvorgabe codeabhängig ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dateinamenvorgabe ab­ hängig vom Datum und einer Uhrzeit ist.
DE19959081A 1999-09-09 1999-12-08 Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern Ceased DE19959081A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959081A DE19959081A1 (de) 1999-09-09 1999-12-08 Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern
EP00113742A EP1083493A3 (de) 1999-09-09 2000-06-29 Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern
RU2000123201/09A RU2268487C2 (ru) 1999-09-09 2000-09-08 Способ управления видеоданными рентгеновских изображений

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943213 1999-09-09
DE19959081A DE19959081A1 (de) 1999-09-09 1999-12-08 Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19959081A1 true DE19959081A1 (de) 2001-03-22

Family

ID=7921420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19959081A Ceased DE19959081A1 (de) 1999-09-09 1999-12-08 Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6825854B1 (de)
DE (1) DE19959081A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2546681A2 (de) 2011-07-11 2013-01-16 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitskontrolle von Behältern, insbesondere Transportbehälter

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4536461B2 (ja) * 2004-09-06 2010-09-01 株式会社沖データ 画像処理装置
DE102004049227B4 (de) * 2004-10-08 2007-03-01 Yxlon International Security Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Lageänderung eines Objekts in einem Gepäckstück
US20090174554A1 (en) 2005-05-11 2009-07-09 Eric Bergeron Method and system for screening luggage items, cargo containers or persons
US7991242B2 (en) 2005-05-11 2011-08-02 Optosecurity Inc. Apparatus, method and system for screening receptacles and persons, having image distortion correction functionality
US7899232B2 (en) 2006-05-11 2011-03-01 Optosecurity Inc. Method and apparatus for providing threat image projection (TIP) in a luggage screening system, and luggage screening system implementing same
US8494210B2 (en) 2007-03-30 2013-07-23 Optosecurity Inc. User interface for use in security screening providing image enhancement capabilities and apparatus for implementing same
EP3483635B1 (de) 2010-04-21 2021-11-17 Vanderlande APC Inc. Verfahren und vorrichtung zur verwendung bei der durchführung eines sicherheits-screenings
JP6025849B2 (ja) 2011-09-07 2016-11-16 ラピスカン システムズ、インコーポレイテッド マニフェストデータをイメージング/検知処理に統合するx線検査システム
EP3772702A3 (de) 2016-02-22 2021-05-19 Rapiscan Systems, Inc. Verfahren zur verarbeitung radiographischer bilder
US10572963B1 (en) 2017-07-14 2020-02-25 Synapse Technology Corporation Detection of items
US10210631B1 (en) 2017-08-18 2019-02-19 Synapse Technology Corporation Generating synthetic image data
US10452959B1 (en) 2018-07-20 2019-10-22 Synapse Tehnology Corporation Multi-perspective detection of objects
US11010605B2 (en) 2019-07-30 2021-05-18 Rapiscan Laboratories, Inc. Multi-model detection of objects

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014334A1 (en) * 1990-03-15 1991-09-19 Eastman Kodak Company Electronic still camera providing multi-format storage of full and reduced resolution images

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0636182B2 (ja) 1988-02-06 1994-05-11 大日本スクリーン製造株式会社 画像ファイリング・検索方法および装置
US5288977A (en) * 1991-01-04 1994-02-22 Amendolia Pasquale J System for imprinting patient-identifying barcodes onto medical X-rays
US5779634A (en) * 1991-05-10 1998-07-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Medical information processing system for supporting diagnosis
US5319719A (en) * 1991-05-15 1994-06-07 Konica Corporation Processing apparatus for radiographic image signals
US5553277A (en) 1992-12-29 1996-09-03 Fujitsu Limited Image search method for searching and retrieving desired image from memory device
EP0692120B1 (de) * 1993-03-31 2002-10-09 Luma Corporation Informationsverwaltung in einem endoskopiesystem
US5592374A (en) * 1993-07-02 1997-01-07 Eastman Kodak Company Patient identification and x-ray exam data collection bar code system
JP3544557B2 (ja) * 1994-04-08 2004-07-21 オリンパス株式会社 画像ファイル装置
US5982953A (en) * 1994-09-02 1999-11-09 Konica Corporation Image displaying apparatus of a processed image from temporally sequential images
US6078925A (en) * 1995-05-01 2000-06-20 International Business Machines Corporation Computer program product for database relational extenders
US6246787B1 (en) * 1996-05-31 2001-06-12 Texas Instruments Incorporated System and method for knowledgebase generation and management
US6292582B1 (en) * 1996-05-31 2001-09-18 Lin Youling Method and system for identifying defects in a semiconductor
EP0825457A3 (de) * 1996-08-19 2002-02-13 Analogic Corporation Nachweisverfahren und -system für die Tomografie unter einer Mehrzahl von Winkeln
JP3688822B2 (ja) * 1996-09-03 2005-08-31 株式会社東芝 電子カルテシステム
US6006231A (en) * 1996-09-10 1999-12-21 Warp 10 Technologies Inc. File format for an image including multiple versions of an image, and related system and method
US5933137A (en) 1997-06-10 1999-08-03 Flashpoint Technology, Inc. Method and system for acclerating a user interface of an image capture unit during play mode
US6359628B1 (en) * 1997-10-08 2002-03-19 Agfa-Gevaert Combined identification and preview system for use in digital radiography
US6157373A (en) * 1997-11-14 2000-12-05 Trex Medical Corporation Method and apparatus for displaying images
US6369812B1 (en) * 1997-11-26 2002-04-09 Philips Medical Systems, (Cleveland), Inc. Inter-active viewing system for generating virtual endoscopy studies of medical diagnostic data with a continuous sequence of spherical panoramic views and viewing the studies over networks
US6032120A (en) * 1997-12-16 2000-02-29 Acuson Corporation Accessing stored ultrasound images and other digital medical images
US6169817B1 (en) * 1998-11-04 2001-01-02 University Of Rochester System and method for 4D reconstruction and visualization
US6178225B1 (en) * 1999-06-04 2001-01-23 Edge Medical Devices Ltd. System and method for management of X-ray imaging facilities

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014334A1 (en) * 1990-03-15 1991-09-19 Eastman Kodak Company Electronic still camera providing multi-format storage of full and reduced resolution images

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KURZIDIM, M.: Bildersafari, c't, Heft 9, 1994, S. 112-121 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2546681A2 (de) 2011-07-11 2013-01-16 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitskontrolle von Behältern, insbesondere Transportbehälter
DE102011107584A1 (de) 2011-07-11 2013-01-17 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitskontrolle von Behältern, insbesondere Transportbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
US6825854B1 (en) 2004-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2187340B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Kanten-Histogramms, Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen eines Bildes in einer Bilddatenbank, Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden von zwei ähnlichen Bildern und Computerprogramm
EP0144361B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben und wiederauffinden von belegen und daten
DE2659042C3 (de) Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Informationen
DE10308014B4 (de) System und Verfahren zum Lokalisieren eines nichttextlichen Bereichs eines elektronischen Dokumentes oder Bildes, der mit einer benutzerdefinierten Beschreibung des Bereichs übereinstimmt
DE19959081A1 (de) Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern
DE10300545B4 (de) Vorrichtung, Verfahren, Speichermedium und Datenstruktur zur Kennzeichnung und Speicherung von Daten
DE19530829C2 (de) Verfahren zum elektronischen Wiederauffinden von einem Dokument hinzugefügter Information
DE3335162A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer graphische darstellungen mittels computern
DE3718218A1 (de) Bilddaten-verarbeitungsgeraet mit aufbereitungsfunktion
DE602004001797T2 (de) Bilddatenformat sowie Lese- und Schreibemethoden dafür
DE3826158C2 (de) Dateidaten-Wiedergewinnungsvorrichtung
DE19538448B4 (de) Datenbankmanagementsystem sowie Datenübertragungsverfahren
DE60114465T2 (de) Verbesserungen bei oder in verbindung mit indexierungssystemen für bilder
DE3024322A1 (de) Verfahren zur codierung von elektrischen signalen, die bei der abtastung eines grafischen musters mit aus text und bildern gemischtem inhalt gewonnen werden
EP1083493A2 (de) Verfahren zur Bildverwaltung von Röntgenbildern
DE60013090T2 (de) Interaktives digitales Fernsehsystem und Verfahren zur Gruppierung von Datenobjekten
DE10041037A1 (de) Bildkodierungsverfahren und Bildkodierer
EP1697844A2 (de) Verfahren und steuereinrichtung zum anzeigen von diagnosedaten eines druckers oder kopierers
DE102016222301B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer gleichartigen Kopie eines unterschriebenen Dokumentes
DE3243444A1 (de) Rekursives verfahren zur kennzeichnung von isotropen zonen in einem videobild sowie bewegungsdetektor und rauschdetektor fuer bildsequenzen
DE3112494A1 (de) Verfahren und geraet zur edv compatiblen visuellen erfassung von belegen etc.
DE10000935C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Dokumentenbereichsanalyse
EP1202212A1 (de) Verfahren zur Erfassung des vollständigen Datensatzes mit Schriftzeichen versehener Formulare
AT509027A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von aufgezeichneten bilddaten
DE69819355T2 (de) Gerät zum erstellen und verwenden von mehrlagigen texten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMITHS HEIMANN GMBH, 65205 WIESBADEN, DE

8131 Rejection