DE19957081A1 - Mischarmatur mit Brauseauslauf oder Normalauslauf auch schwenkbar mit mindestens ein Kalt- und Warmwasseranschluss, mit Eingriff oder Zweigriff Bedienteil sowie einen neuartigen Duschauslauf der die Entnahme von Sodawasser ermöglicht - Google Patents
Mischarmatur mit Brauseauslauf oder Normalauslauf auch schwenkbar mit mindestens ein Kalt- und Warmwasseranschluss, mit Eingriff oder Zweigriff Bedienteil sowie einen neuartigen Duschauslauf der die Entnahme von Sodawasser ermöglichtInfo
- Publication number
- DE19957081A1 DE19957081A1 DE19957081A DE19957081A DE19957081A1 DE 19957081 A1 DE19957081 A1 DE 19957081A1 DE 19957081 A DE19957081 A DE 19957081A DE 19957081 A DE19957081 A DE 19957081A DE 19957081 A1 DE19957081 A1 DE 19957081A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tap
- soda water
- additional
- outlet
- adapter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/0042—Details of specific parts of the dispensers
- B67D1/0057—Carbonators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/232—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
- B01F23/2322—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles using columns, e.g. multi-staged columns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/236—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages
- B01F23/2362—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages for aerating or carbonating within receptacles or tanks, e.g. distribution machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/237—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media
- B01F23/2376—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media characterised by the gas being introduced
- B01F23/23762—Carbon dioxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/45—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/45—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
- B01F25/452—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
- B01F25/4523—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through sieves, screens or meshes which obstruct the whole diameter of the tube
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
- E03C1/0404—Constructional or functional features of the spout
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Abstract
Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit der Adaptermöglichkeit (1), genutzt um Sodawasser zu zapfen, in Verbindung mit einer Einhand- (7), (24) oder Zweihandmischarmatur (bildlich nicht dargestellt) mit mindestens einen Warm- oder mindestens einen Kaltwasseranschluß, auch mit verschwenkbaren Hahnauslauf (20) zur Anwendung kommen. Die Armaturen können beispielsweise auch mit ein Spül- oder Waschmaschinenabsperrventil ausgestattet sein. Der zusätzliche zweite Hahnauslauf (3), (10) kann beispielsweise einen Kompensator (4), (12) aufweisen, der mechanisch manuell verstellbar im Hub sein kann. Der Hahnauslauf (3), (10) wird über einen oder mehrere Siebkabonatoren (33) mit Sodawasser oder mit anderen Gase versetzten Flüssigkeiten versorgt. Die Sodawasserentnahme oder mit Gase versetzten Flüssigkeiten, kann auch über eine Brause (Handbrause) (42) entnommen werden sowie kalten oder warmen sowie gemischten Wasser zur Anwendung kommen. Diese so gezapften Flüssigkeiten können auch zur Körperpflege eingesetzt werden (bildlich nicht dargestellt).
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren um herkömmliche Zapfventile (Mischbatterien Einhand- oder
Zweihandhebel) mit einem zweiten Hahnauslauf zu versehen um über den zusätzlichen zweiten Hahnauslauf
Sodawasser oder Erfrischungsgetränke zu entnehmen und als weiteres es zu ermöglichen durch Anschluß an
die Warmwasserleitung auch warmes Sodawasser zu entnehmen und gegebenenfalls die Entnahme von
kalten und warmen Sodawasser über eine Dusch- oder Brausearmatur zu ermöglichen.
Es ist bekannt das man über ein Zapfventil Sodawasser und Erfrischungsgetränke zu entnehmen sind. Das
neuartige an der Erfindung ist, daß man z. B. eine normale Küchenarmatur
durch den neuartigen zweiten Hahnauslauf so umbaut das es möglich macht an der Stelle wo der
herkömmliche Hahn platziert ist (in den meisten Fällen im Spülbeckenbereich) dann auch an diesem Platz
durch den Anbau des zweiten Hahnauslaufes möglich ist unterhalb des herkömmlichen Hahnauslaufes durch
den zusätzlichen zweiten Hahnauslauf Sodawasser oder
Erfrischungsgetränke zu entnehmen.
Diese Entnahme von Sodawasser durch den neuartigen zweiten Hahnauslauf hat mit dem
herkömmlichen Hahnauslauf keinerlei Verbindung, außer das die zwei Hahnausläufe von der
gleichen Kaltwasserversorgung mit kaltem Wasser versorgt werden und von der Warmwasser-
Versorgungsleitung bei Bedarf.
Dieses wird erfinderisch wie folgt gelöst.
Die herkömmliche Zapfstelle (Mischbatterie) (bildlich nicht dargestellt) wird von der Wasserversorgung Kalt-
und Warmwasser unterbrochen (abgeschraubt), gegebenenfalls auch
von der Versorgungsleitung für Spül- und Waschmaschinen.
Als Nächtes wird es erfinderisch so gelöst, daß der neuartige zweite Hahnauslauf auf den Platz über der
Aussparung wo vorher das alte Zapfventil (Mischarmatur) aufgebaut war nun als erstes der neuartige
zusätzliche Hahnauslauf sitzt (bildlich dargestellt).
Dieses wird erfinderisch so gelöst, daß der zusätzliche Hahnauslauf so konstruiert ist, daß genügend Platz
vorhanden ist das die Versorgungsleitung für den neuartigen Hahnauslauf und
ebenfalls für die alte Armatur (Zapfventil) so wie für die Befestigungsteile für die alte Zapfstelle vorhanden
ist und die als Leerhülse mit integriertem Hahnauslauf zu verstehen ist.
Die vorgenannte Leerhülse kann auch so konstruiert sein und dieses wird erfinderisch so
gelöst, daß diese Hülse, die aus Metall oder auch anderen Materialien sein kann eine integrierte
halterung für einen Hahnauslauf vorweist das man den genannten Hahnauslauf aus dieser
entnehmen kann und so als Halterung für den Hahnauslauf benutzt.
Damit der zusätzliche zweite Hahnauslauf fest und sicher an dem Platz sitzt wird es erfinderisch so
gelöst, daß dieser zweite Hahnauslauf eine eigene Befestigungsmöglichkeit hat
oder durch die vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten der alten Zapfstelle (Mischbatterie)
zum sicheren Halt gebracht wird.
Dieses wird erfindungsgemäß so gelöst, daß der neuartige zweite Hahnauslauf der zur Entnahme für
Sodawasser und Erfrischungsgetränke zuständig ist über der alten Ausspahrung
für das herkömmliche Zapfventil (Mischbatterie) was sich in der vorhandenen Arbeitsplatte oder im
Spülbecken schon befindet platziert und darauf kommt das alte Zapfventil.
Durch Verwendung von den vorhandenen Befestigungsteilen wird dieses erfinderisch so gelöst, daß man auch
neue Befestigungsteile verwenden kann die auf die alte Armatur und den
neuartigen zweiten Hahnauslauf abgestimmt sind.
Durch eine solche Montage bekommt der neuartige Hahnauslauf eine sichere Befestigung.
Als weiteres wird erfinderisch gelöst, daß die Versorgungsleitungen für das alte Zapfventil
(Mischbatterie) durch Adapterleitungen oder aber auch durch neue Leitungen ersetzt werden, falls
diese jetzt durch Montage des zweiten Hahnauslaufes zu kurz sind(bildlich nicht
dargestellt).
Bei Zapfventilen die einen schwenkbaren Hahnauslauf haben ist es erfindungsgemäß so gelöst, daß
die starre Verbindung zwischen Armatur und dem neuartigen zweiten Hahnauslauf, der für die
Entnahme von Sodawasser und Erfrischungsgetränken zuständig ist und der Arbeitsplatte
(Spülbecken) dadurch gegeben, daß das alte Zapfventil weiter
unabhängig vom zweiten Hahnauslauf die Schwenkfunktion des alten Hahnauslaufes genutzt
werden kann (bildlich nicht dargestellt).
Der neuartige zweite Hahnauslauf weist eine Besonderheit auf die erfinderisch so gelöst wurde, daß
der Hahnauslauf der für Sodawasser und Erfrischungsgetränke genutzt wird oder
aber auch für nur gefiltertes oder gereinigtes Leitungswasser einen integrierten Kompensator
hat.
Dieser Kompensator hat dann auch die Funktion, die Verschluß- und Öffnungsmöglichkeiten
für den Benutzer zu übernehmen.
Was als weiteres erfinderisch gelöst wurde, ist das der Kompensator der im Hahnauslauf vor
der Austrittsmöglichkeit für Sodawasser, gereinigtem Leitungswasser oder Erfrischungs
getränken durch eine mechanische Bedienung, die am Hahnauslauf sitzt zur Betätigung des
Kompensatorenzylinders der auch konisch sein kann um den genannten Zylinder zum Öffnen
oder Schließen des Flüssigkeitsstromes zu verwenden.
Als weiteres wurde erfinderisch eine Lösung gefunden durch die Möglichkeit den Kompensator
(konischer Zylinder oder nicht konischer Zylinder der vorzugsweise aus Lebensmittel
unbedenklichen Materialien sein sollte, z. B. VA-Stahl) mechanisch (auch andere
Bewegungsarten sind denkbar) in die Richtungen mit dem Flüssigkeitsstrom zum Hahnauslauf oder
entgegen des Flüssigkeitsstromes zu bewegen.
Durch solch eine Benutzungsmöglichkeit des Kompensators ist es jetzt möglich die
Durchflußmenge der Flüssigkeiten (Sodawasser) zu regulieren.
Der Vorteil, der erfinderisch so gelöst wurde, ist das der Benutzer des neuartigen zweiten
Hahnauslaufes (oder auch als einzelnen alleinstehenden Hahnauslauf) durch verschiedene
Einstellmöglichkeiten des Kompensators(Zylinder mit passender Zylinder
führung) die Möglichkeit hat verschiedene Sodawasserqualitäten über den Hahnauslauf zu
entnehmen.
Eine weitere Bauart des neuartigen zweiten Hahnauslaufes (bezieht sich generell auf den
Hahnauslauf), daß erfinderisch so gelöst wurde, ist das der Hahnauslauf mit integriertem
Kompensator und Bedienung zum Schließen und zum Öffnen so wie die Flüssigkeitsdurchfluß
menge zu regulieren aus zwei teilen bestehen kann, aus Halterung und abnehmbarem Hahn
auslauf mit integriertem beweglichen Kompensator im Bereich vor dem Hahnauslauf.
Eine weitere Aufgabe des beweglichen herausnehmbaren Hahnauslaufes aus der Halterung die
durch das alte draufgesetzte Zapfventil (Mischarmatur) zur Anwendung kommt ist erfinderisch so
gelöst, daß der neuartige Hahnauslauf mit einer flexiblen Leitung versehen ist die es ermöglicht den
Hahnauslauf aus seiner Halterung zu nehmen, wodurch der Benutzer des neuartigen Hahnauslaufes
in der Lage ist Sodawasser oder Erfrischungsgetränke sowie gefiltertes oder gereinigtes
Leitungswasser auch außerhalb des Spülbeckenbereiches seine
Getränke in Behältern (Flaschen, Gläser) abzufüllen (bildlich nicht dargestellt).
Eine weitere Variante ist erfinderisch so gelöst worden, daß die vorgenannten Aufbau
möglichkeiten und Anwendungsgebiete des zusätzlichen zweiten Hahnauslaufes schon bauart
bedingt in einer Zapfstelle mit mindestens einem Kaltwasserzulauf integriert ist, also als komplette
Einheit aber mit unterschiedlichen Funktionen den nämlich nur Kaltwasser und Sodawasser sowie
auch Erfrischungsgetränke oder gefiltertes und gereinigtes Leitungswasser
(bildlich nicht dargestellt) oder als Einhandmischarmatur in Verbindung mit dem zweiten
Hahnauslauf für Sodawasser und Erfrischungsgetränke aber auch als Zweihandmischarmatur
auch mit dem zweiten Hahnauslauf, die natürlich einen im Hahnauslauf integrierten Kompensator
oder Zylinder mechanisch oder fest installiert haben.
Eine weitere Variante ist erfinderisch so gelöst worden, daß im Bereich des zweiten Hahnauslaufes
ein mechanisches Bedienelement vorhanden ist um den Co2-Stom in Richtung
System um Sodawasser oder Erfrischungsgetränke herzustellen und dadurch dieses System die
Möglichkeit bietet die gewünschten Getränke über den neuartigen Hahnauslauf zu entnehmen, die
Möglichkeit kann man auch für die benötigten Flüssigkeiten (Leitungswasser) in betracht nehmen.
Eine weitere Variante die erfinderisch so gelöst werden kann ist den benötigten Leitungs
wasserbedarf (Flüssigkeiten) um in Verbindung mit Co2-Sodawasser und Erfrischungsgetränke
herzustellen ist die benötigte Flüssigkeitsmenge (Leitungswasser) durch Betätigung beispielsweise
bei einer Einhandhebel Mischarmatur die Freigabe für den Leitungswasser
bedarf der notwendig ist um Sodawasser herzustellen, dieses wird dann über das Einhand
hebelbedienteil was auch für Kalt- und Warmwasser und gemischtem Wasser zuständig ist so
zu konstruieren, daß bei einer neuen Stellung die sonst nicht vorhanden ist durch die neu
geschaffene Stellung kann es möglich werden den Wasserbedarf (Flüssigkeiten) für die Versorgung
für das System das es ermöglicht Sodawasser insbesondere und auch über einen
statischen Mischer herzustellen (bildlich nicht dargestellt).
Um die Freigabe und das verschließen des Leitungswasserstromes über eine Einhandhebel
Mischbatterie, die die Versorgung zur Herstellung von Sodawasser (oder gefiltertem und gereinigtem
Leitungswasser) ermöglicht, muß bei Katuschensteuerung oder anderen Systemen
für die Freigabe und Verschlußmöglichkeiten durch neuartig entwickelte Systeme zur
Anwendung kommen müssen.
Dieses bezieht sich auch auf Zweihandhebel Mischarmaturen (bildlich nicht dargestellt).
Die Einbaumöglichkeit um den Kompensator (Zylinder) in den neuartigen zweiten Hahnauslauf
(einzelner Hahnauslauf) zu ermöglichen wird erfinderisch wie folgt gelöst.
Den zu verwendenden Hahnauslauf der mit einem Kompensator zu versehen ist wird so gefertigt
das dieser Hahnauslauf in zwei Teile zu zerlegen ist die kann durch Schraub
verbindungen in Zusammenhang mit flexiblem Dichtungsmaterial das auch gasdicht ist.
Das untere Teil des Hahnauslaufes in richtung Hahnauslauf ist so konzipiert, daß bei einem
konischen Zylinder die innere Zylinderführung passend konisch zu dem Zylinder zu fertigen
innerhalb des Hahnauslaufes zu konzipieren die bevorzugten Materialien für den Hahnauslauf
müssen aus lebensmitteltauglichen Materialien sein (bildlich nicht dargestellt).
Um die Entnahme über den neuartigen Hahnauslauf mit integriertem Kompensator macht es
notwendig, und dieses wird erfinderisch so gelöst, daß es eine schraubbare Möglichkeit eine
Versorgungsleitung (kann auch quetschbar sein) an dem Hahnauslauf zu befestigen.
Diese Versorgungsleitung kann auch flexibel sein.
Bei einem Hahnauslauf mit integriertem Kompensator (kann auch ohne Kompensator zur
Anwendung kommen) den man aus seiner Halterung an dem Zapfventil (Mischbatterie, Misch
armatur) zum Befüllen mit Sodawasser oder Erfrischungsgetränken ist es möglich zwischen
Hahnauslauf und Mischsystem(statischer Mischer)an die Versorgungsleitung ein Gewicht
zu befestigen, daß es dem Benutzer des Hahnauslaufes nach Beendigung des Zapfvorganges
bequemer macht diesen Hahnauslauf in seine Halterung zurückzuführen.
Um ein Venturie in das Mischsystem zu integrieren, daß notwendig ist um über den neuartigen
Hahnauslauf mit integriertem Kompensator der auch mechanisch zu verstellen ist wird
erfinderisch so gelößt, daß der Venturie so konstruiert ist das eine Anschlußmöglichkeit für
eine Versorgungsleitung für die Co2-Versorgung für das Mischsystem notwendig macht um
Sodawasser herzustellen (bildlich nicht dargestellt).
Bei Verwendung eines statischen Mischers wird es erfinderisch so gelöst, daß die
Versorgungsleitung die zum Hahnauslauf führt durch eine Schraub- oder Quetschverbindung
mit dem statischen Mischer in Hahnauslaufrichtung verbunden wird.
Als nächsten Schritt wird der statische Mischer (oder andere Mischsysteme um Sodawasser
herzustellen) bei Notwendigkeit einen Venturie zu benutzen, dieser in Richtung Hahnauslauf auch
durch Schraub- oder Quetschverbindungen an das Mischsystem (statischer Mischer) angebracht wird
(bildlich nicht dargestellt).
Auch bei Verwendung eines Venturie(muß in gegebenen fall nicht unbedingt sein)in diesem Fall
kann die Flüssigkeitsversorgung für das Mischsystem über ein T-Stück wo auch die
benötigte Co2-Versorgung eine Anschlußmöglichkeit vorhanden ist wird erfinderisch so gelöst.
Das gegebenenfalls das Venturie an der Hauptkaltwasserversorgung die auch für die Kalt
wasserversorgung des normalen Zapfventils (Mischarmatur) über ein neues Doppelabsperr
ventil das auf der Seite die für die Versorgung mit Leitungswasser für die Sodawasser
herstellung notwendig ist mit einem Rückschlagventil oder auch ähnliche Systeme sind denkbar.
Das bei geschlossenem Sodawassersystem garantiert das kein Co2-Gas in die Hauptwasser
leitung oder in die normale Armatur gelangen kann. Deshalb muß das Rückschlagsystem auch
gasdicht sein, dieses Rückschlagsystem muß auch gasseitig angewandt werden (bildlich nicht
dargestellt).
Für die Herstellung von Sodawasser ist Co2 notwendig. Dieses wird erfinderisch so gelöst, daß an
dem Mischsystem das zur Herstellung von Sodawasser mit dem neuartigen Hahnauslauf
angeschlossen ist für eine gleichbleibend gute Sodawasserqualität ist ein konstanter Co2-Druck
und eine konstante Co2-Durchflußmenge nötig.
Dafür wird ein Co2-Druckminderer mit Durchflussmengenregulierung benötigt.
Der benötigte Co2-Druckminderer kann so auch als Überdruckbegrenzer genutzt werden.
Dieses wird erfindungsgemäß so gelöst, daß der benötigte Co2-Druckminderer ein eingebautes
Überdruckventil besitzt. Dieses Überdruckventil kann gegebenenfalls auch auf verschiedene
Überdruckfunktionen einstellbar sein.
An diesem genannten Co2-Druckminderer kann auch eine Halterung integriert sein, die dazu dient
das der Druckminderer durch anschrauben am Spüluntertisch oder am Mauerwerk zu einem
sicheren Halt kommt (bildlich nicht dargestellt).
Für die Versorgung des Druckminderers mit Co2, das benötigt wird um Sodawasser
herzustellen wird ein Co2-Behältnis gebraucht. Dieses wird erfinderisch so gelöst, daß der
Druckmindereranschluß für Co2 90 Grad nach unten zeigt und eine Schraubverbindung
aufweist. Es können auch andere denkbare Verschlußmöglichkeiten in Anwendung kommen.
Co2-Behälter ohne Steigrohr müssen in aufrechter Haltung entnommen werden.
Dieses wird erfinderisch so gelöst, daß es möglich ist den Co2-Behälter durch die passende
Anschlußmöglichkeit von dem Co2-Behälter der auf die Anschlußmöglichkeit des Co2-
Druckminderers abgestimmt ist.
Durch die 90 Grad Abwinkelung nach unten kann eine aufrechte Entnahme von Co2 aus dem
Co2-Behälter garantiert werden. Da der Co2-Druckminderer anschraubbar ist, ist auch ein sicherer
Standpunkt für den Co2-Behälter gegeben (bildlich nicht dargestellt).
Die Co2-Behälter (Kartuschen) sind wiederbefüllbar. Dieses wird erfindungsgemäß so gelöst, daß die
austausch Co2-Behälter (Zylinder) durch einen Versandhandelprinzip jedem
Benutzer des neuartigen Hahnauslaufes der es möglich macht Sodawasser oder
Erfrischungsgetränke zu Zapfen ermöglicht einen Austauschzylinder mit Co2 problemlos zu
erhalten (bildlich nicht dargestellt).
Im Falle das das Mischsystem um Sodawasser zu produzieren über einen statischen Mischer
vorgenommen wird, so kann dieser so konzipiert sein das er auch gleichzeitig als Leitungs
wasserfilter oder Reiniger dient. Durch eine Möglichkeit den statischen Mischer zu öffnen kann
er auch gegebenenfalls gereinigt oder mit neuen Filtern versehen werden (bildlich nicht dargestellt).
Um eventuell eine Filteranlage vor das System um Sodawasser zu Zapfen und über den neuartigen
Hahnauslauf zu entnehmen ist dieses erfinderisch so gelöst, daß eine Filteranlage
vor dem Eintritt des Leitungswassers(Flüssigkeiten im Mischsystem)vorgeschaltet dieses kann auch
für die normale Kaltwasserversorgung für die normale Mischarmatur (Zapfventil) genutzt
werden (bildlich nicht dargestellt).
Eine erfinderische Lösung wurde so gefunden. Wenn der Betreiber des neuartigen Hahn
auslaufes mit integriertem Kompensator (auch ohne Kompensator) gekühlte Getränke (Soda
wasser oder gefiltertes Leitungswasser) gewünscht wird, so wird eine Kühlung (bevorzugt wird ein
Durchlaufkühlgerät mit integrierter Schaltuhr zum ein und ausschalten des Kühlgerätes) vor dem
genannten Mischsystem um Sodawasser oder auch nur Leitungswasser zu Zapfen so wie
gefiltertes, gereinigtes Leitungswasser (Flüssigkeiten) (bildlich nicht dargestellt).
Sollten andere Systeme für den neuartigen zweiten Hahnauslauf angewandt werden, die es
ermöglichen Sodawasser herzustellen wird dieses erfinderisch so gelöst, daß man dann den
neuartigen zweiten Hahnauslauf auf das jeweilige System, daß es ermöglicht Sodawasser zu
produzieren in der Lage ist über den neuartigen Hahnauslauf Sodawasser oder Erfrischungsgetränke
zu zapfen. In Betracht könnten Systeme wie beispielweise die bekannten Verfahren wie Primex oder
Posmix sowie das Verfahren, was auch in der Getränkeindustrie angewandt wird über das
erschaffene Vakuum Co2 in dieses zu bringen und die in Verbindung mit mineralhaltigem Wasser
so Selter (Sodawasser) zu produzieren.
Erfindungsgemäß gibt es eine Lösung für eine gute und hohe Co2-Anreicherrung im
Leitungswasser, wenn ein Statischer Mischer benutzt wird der wie folgt aufgebaut ist: als
Besonderheit dieses statischen Mischers ist es, daß er aus einzelnen Sieben besteht so das die
Maschen der einzelnen Siebe aufeinander angeordnet sind. Die bevorzugte Form der Siebe sind
rund, können aber auch eine andere Form haben. Zum Beispiel Oval je nach Bedarf der
Anreicherrung von Co2 in Flüssigkeiten (Leitungswasser) können verschiedene Siebstärken und
auch Maschengrößen oder auch Bohrungen benutzt werden. Es könnte auch zur Anwendung
kommen wenn es nötig erscheint zwischen jedem benötigtem Siebelement das für den Siebmischer
notwendig ist, daß Distanzelemente intregiert werden oder jedes einzelne Sieb hat aufbaubedingt
aus dem Siebmaterial schon einen gefertigten Abstanzwulz der dann die Distanzteile ersetzt. Wenn
es zur Anwendung kommen muß Abstände zwischen den einzelnen Sieben zu ermöglichen kann
auch dieses durch Gummierung der einzelnen Siebelemente als Abstandsdistanzstücke zu den
darauffolgenden Siebes innerhalb des Mischrohres sein. Das Siebmaterial muß aus
lebensmittelverträglichen Materialien sein. Zum Beispiel: VA-Stahl sowie auch die Ummantelung
in dem die Siebe sitzen. Die Anzahl der Siebe die für einen statischen Mischer sowie der
Durchmesser der einzelnen Siebe sowie die Siebstärke und auch die Maschengröße, müssen dem
jeweiligen Anwendungsgebiet angepaßt werden. Einen so konstruierten statischen Mischer wie
vorher beschrieben kann auch zu anderen Anwendungsgebieten angewandt werden. Zum Beispiel:
in der Abwasseraufbereitung, Getränkeindustrie, Landwirtschaft oder Gartenbau in Treibhäusern für
die Flüssigkeitsversorgung von Pflanzen, Gemüse oder Obstsorten. Der statische Mischer wie
vorher beschrieben kann auch zur Bewässerrung von kranken Baumbestand genutzt werden.
Es ist an einer generellen Industrieller Anwendung des vorher beschriebenen statischen Mischers
gedacht das betrifft auch bei KFZ in der Anwendung Katalysatoren. Dieser vorher beschriebene
Statischer Mischer kann je nach Aufbauweise in Verbindung mit Siebelementen für alle Gasarten,
die auch miteinander gemischt werden sollen oder im Zusammenhang mit Flüssigkeiten in
Anwendung kommen. Sowie auch für Schankanlagen die Erfrischungsgetränke herstellen können
oder auch für Bier-Brauereien oder Weinindustrie um Softgetränke herzustellen. Aber auch
generell in der Lebensmittelindustrie (bildlich nicht dargestellt).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der Co2-Druckminderer der benötigt wird eine Co2-
Entnahme aus den Co2-Behälter der nach Entleerrung wieder befüllbar sein kann für den benötigten
Co2-Druck einstellbar ist und durch seine besondere Anschlußmöglichkeit für den Co2-Behälter ein
Schutz ist unautorisierte Personen und Firmen das Wiederbefüllen mit Co2 zu untersagen. Dieses
bezieht sich auch besonders auf das Flaschenventil des Co2-Behälters der zur Anwendung in
Betracht genommen wird. Gemeint ist damit, daß keine Personen oder Firmen ohne Erlaubnis des
Erfinders der vorgenannten Erfindung und nachfolgende Patentansprüche bezogen auf alle
Patentansprüche die hiernach noch erfolgen in dieser Patentanmeldung. Ohne Einverständnis des
Erfinders dürfen diese Co2-Behälter nicht wiederbefüllt werden. Diese Ansprüche dienen zum
Schutz der oben angeführten Erfindung, der den neuartigen Hahnauslauf in Betrieb hat das eine
nicht sachgerechte Wiederbefüllung der Co2-Behälter stattfinden kann. Dieses bezieht sich
besonders auf nicht korrekte Füllmenge (Minderfüllung) (Überfüllung) und auf die Tatsache das
auch verunreinigtes Co2-Gas schon in Anwendung in der Sodawasserherstellung zur Anwendung
gekommen ist. Sollte es zu solchen Verstößen kommen kann es Gesundheitliche Schäden
hervorrufen für den Benutzer des neuartigen Hahnauslaufes sowie das Produkt einen großen
Schaden erleiden kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß es eine Adaptermöglichkeit gibt, wenn die
Mischarmatur Einhand- oder Zweihand-Mischarmatur (Zapfventil) nicht im Durchmesser
zusammenpassen, kann dieser Adapter benutzt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der Co2-Druckminderer mit einem integrierten
Durchflußregler für den benötigten Co2-Strom ausgestattet ist mit integriertem Rückschlagventil.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es das der Co2-Druckminderer mit einem integriertem
oder nachrüstbahren Ventil ausgerüstet ist oder werden kann, daß sich an Druckschwankungen von
der Flüssigkeitsseite anpaßt und dieses verhindern kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, eine Möglichkeit für die Leitungswasserseite
(Flüssigkeitseinspeisung vor dem neuartigen Siebmischer) eine Aparatur (Ventil) einzusetzen um
Druckschwankungen die vor Eintritt in den Siebmischer auftreten können zu verhindern und
dadurch ein gleichbleibenden Flüssigkeitsdruck für den Mischer zu garantieren.
Dieses Ventil kann auch ein integriertes Rückschlagsystem beinhalten.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer auch aus mehreren
Siebmischern bestehen kann aber von einer Hauptversorgungsleitung für Flüssigkeiten
(Leitungswasser) gespeist wird. Und an einer Hauptaustrittsleitung für die aufgemischten
Flüssigkeiten oder Flüssigkeiten mit Gasen (Co2) aufweisen kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß bei Benutzung von mehreren Siebmischern
gleichzeitig die Co2-Versorgung von einer Hauptleitung in einzelne für jeden Siebmischer zur Co2-
Versorgung übergehen kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß bei Anwendungsgebieten wo mehrere
Siebmischer benötigt werden diese durch eine Leitung zu dem jeweiligen Entnahmepunkt geführt
wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer auch als mehrere
Siebmischer zusammengesetzt in die Entnahme von Sodawasser über ein normalen Schankhahn zur
Anwendung kommen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer der auch aus mehreren Siebmischern bestehen
kann in einem Durchlaufkühlgerät integriert ist und dieses wiederum an einen herkömmlichen Schankhahn
angeschlossen ist. Und dieses die Entnahme von Sodawasser oder
Erfrischungsgetränken garantiert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer der auch aus mehreren Siebmischern bestehen
kann und in einem Kühlsystem integriert ist, daß kann ein herkömmlicher
Kühlschrank sein. Die Flüssigkeitskühlung würde dann über das Kühlagregat des Kühlschrankes
laufen und zur Entnahme von Sodawasser über den neuartigen Einhandhebelmischer oder der neuartigen
Zweihandmischarmatur so wie über den neuartigen zweiten Hahnauslauf für Sodawasser zur Anwendung kommen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer oder auch mehrere Siebmischer auch an der
Warmwasserversorgungsleitung angeschlossen werden kann und mit einem Co2-Vorrat verbunden ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer der auch aus mehreren Siebmischern bestehen
kann zum Betrieb eines Whirlpools genutzt werden kann um diesen mit Sodawasser zu betreiben (Co2-
versetztes
Leitungswasser).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer der auch aus mehreren Siebmischern bestehen
kann für die Entnahme von Sodawasser an eine Körperdusche angeschlossen werden kann und diese es ermöglicht das
man mit warmen oder kalten Sodawasser
so wie gemischtem Sodawasser als Körperpflege in Anwendung kommen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der Brausekopfauslauf für eine Hahnarmatur so gestaltet ist das jede
Auslaufleitung die in den Brausekopf endet von der Hauptversorgungsleitung für Sodawasser in dem Brausekopf endet
gegebenenfalls einen fest integrierten Kompensator aufweist. Das gleiche Prinzip kann auch für eine Körperdusche in
Anwendung kommen.
Beide Systeme können wahlweise an Kalt- oder Warmwasser angeschlossen sein.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß die Entnahme von Sodawasser (mit Co2 angereichertes Leitungswasser
oder anderen Gasen) das Bedienteil für die Freigabe von Sodawasser an dem Brause- oder Duschkopf sein kann aber
nicht Voraussetzung ist und so auch einen herkömmlicher Betrieb gewährleistet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer der aus einzelnen Sieben besteht das jedes
benötigte Sieb so gestaltet ist das die einzelnen Siebe ineinander gesetzt werden um eine gute Stabilität zu gewährleisten
(bildlich nicht dargestellt).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß die Flüssigkeitseinspeisung in den neuartigen Siebmischer einen
unterschiedlichen Durchmesser zu der Entnahmeseite von dem Siebmischer aufweist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß bei Anwendung von einem Kompensator in einem Brause- oder
Duschkopf zur Anwendung kommt dieses in Verbindung mit einem Pelator sein kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, daß bei Anwendung des neuartigen Siebmischers oder mehrerer
Siebmischer eine Flüssigkeitsdruckerhöhungspumpe in Anwendung kommen kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, um Sodawasser oder Erfrischungsgetränke herzustellen
(alkoholische Getränke) in Verbindung mit dem neuartigen Siebmischer oder mit mehreren Siebmischern
(statischer Mischer) in Zusammenhang von einer Co2-Versorgung und
einer Flüssigkeitsversorgung (Leitungswasser) dieses auch mit einem Kühlaggregat nicht nur stationär
sondern auch beweglich. Und so dem von Co2-Tanks und von Flüssigkeitstanks in Verbindung mit
Flüssigkeitsdruckerhöhungspumpen, die vom Stromnetz oder Batterien betrieben werden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß das komplette Siebmischsystem inklusive Sieb
mischer oder mehrerer Siebmischer, Co2-Druckminderer, Co2-Vorrat als dazugehörende Komponenten in ein
Schrank oder ähnliches integriert sind und dieses als Adapterprinzip an eine
Kühlung angeschlossen werden kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß ein kompletter Siebmischer der aus einzelnen Sieben
(oder Sieb ähnlich) aufgebaut ist als Kaitusche ausgelegt sein kann. Ein kompletter Kartuschensiebmischer
hat den Vorteil das er zum säubern oder bei eventuellem erneuern leicht aus dem Mischrohr zu entnehmen
und wieder einzusetzen ist.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß ein komplette Siebkartusche die für einen kompletten
Siebmischer gebraucht wird auch aus mehreren Kartuschen bestehen kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß der Durchmesser des Kompensators als Maß für den
Hahnauslauf abgestimmt ist.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es, daß der neuartige Siebmischer mit einem Beipass für die
Rückführung zum Siebmischer aufweisen kann um nicht gebundenes Co2 (Gas) zur Wieder
aufmischung zur Anwendung kommt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den
beigefügten Zeichnungen in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise
veranschaulicht sind.
Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Einhand-Mischarmatur mit integriertem zweiten Hahnauslauf
und eingebautem Kompensator der auch die Einstellungsmöglichkeit für den Kompensator zeigt sowie die
nachrüstbarkeit für eine Mischarmatur diese mit einem zweiten Hahnauslauf auszustatten mit integriertem
einstellbarem Kompensator. Die es dem Betreiber des neuartigen zweiten Hahnauslaufes ermöglicht
Sodawasser oder Erfrischungsgetränke wie auch gefiltertes und gereinigtes sowie gekühltes Leitungswasser
zu zapfen.
Eine nachgerüstete Einhandhebel-Mischbatterie (7) besteht aus den Bauteilen aus der alten Armatur (7) mit
dem normalen Hahnauslauf (8) sowie bildlich dargestellt Einhandhebel (9) sowie eine Warmwasserleitung
(15) für die Mischarmatur (7) sowie eine Kaltwasserversorgungsleitung (14) für die alte Mischarmatur (7) als
weiteres ein montierter Adapter und Halterung (1) für den neuartigen Hahnauslauf (10) mit dem
Kompensator(12) und der Möglichkeit der Einstellung (11) für den Kompensator (12) sowie der integrierten
konischen Kompensatorführung (13). Es zeigt auch die Möglichkeit den Hahnauslauf(10) von dem
Adapter (1) zu trennen sowie die Leitung für die Versorgungsleitung für Sodawasser (6) die den neuartigen
Hahnauslauf (10) das Zapfen von Sodawasser ermöglicht. Die Möglichkeit durch Trennen (18) des neuartigen
Hahnauslaufes (10) ist es möglich den Kompensator (12) ein- und auszubauen dabei muß auch die Einstell
möglichkeit (11) für den Kompensator (12) ein- und ausbaufähig sein und durch Gasdichtungen abgesichert
werden.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Adapters (1) der es möglich macht (ein
Zapfventil) Mischarmatur (7) mit einem zweiten Hahnauslauf (3), (10) mit intregiertem
Kompensator (12) oder einen fest installierten Zylinder (4) und intregierter Zylinder
führung (5) oder intregierter Kompensatorführung (13) sowie die Halterrungsmöglichkeit (22) für
den Hahnauslauf (3) sowie die Trennmöglichkeit (21) sowie die Versorgungsleitung für Sodawasser
(6) um Sodawasser aus dem neuartigen Hahnauslauf (3) zu entnehmen sowie den Durchlaßkanal
(24) die zu den Hahnauslauf (3), (10) führt.
Fig. 3 zeigt einen Adapter (19) der gebraucht wird für den Fall, daß der Adapterdurchmesser (1) mit den
neuartigen zweiten Hahnauslauf (3), (10) nicht mit der Mischarmatur (7) (Zapfventil) übereinstimmt.
Eine Adaptermöglichkeit (1) mit einen Hahnauslauf (3), (10) mit intregiertem Zylinder (4) oder
intregiertem Kompensator (12) und intregierter Einstellmöglichkeit (11) für den Kompensator (12)
die dazu dient das eine herkömmliche Mischarmatur (7) durch den zweiten Hahnauslauf (3), (10) für
den Benutzer es möglich macht aus den zusätzlichen zweiten Hahnauslauf (3), (10) Sodawasser zu
zapfen oder aber auch Erfrischungsgetränke sowie gefiltertes und gereinigtes Leitungswasser das
auch gekühlt angeboten werden kann.
Die Versorgungsleitung (14) dient dazu die Armatur (7) zu bedienen die Versorgungs
leitung (15) dient dazu die Armatur (7) (auch Zweihand-Mischarmatur) bildlich nicht dargestellt mit
warmen Wasser zu versorgen. Die Leitung um Sodawasser (6) dient dafür den neuartigen
Hahnauslauf (3), (10) mit Sodawasser oder Erfrischungsgetränke zu versorgen bildlich nicht
dargestellt.
Die Armatur (7) zeigt einen Einhandhebel (9) Mischarmatur (7) mit normalen Hahnauslauf (8) aber
auch Schwenkauslauf (20) der Hahnauslauf (8), (20) hat einen Pelator (16) anschraubbar. Der
neuartige zweite Hahnauslauf (3), (10) ist so konstruiert, daß dieser eine Trennmöglich
keit (21) aufweist das der intregierte Kompensator (12) oder den Zylinder (4) zum Ein- oder Ausbau
dieser dienen kann. Sowie die Möglichkeit das Bedienteil (11) für den
Kompensator (12) zu nutzen.
Der neuartige Hahnauslauf (10) zeigt die Möglichkeit den Hahnauslauf (3), (10) aus der Halterrung
(22) zu nehmen um außerhalb des Spülbecken (bildlich nicht dargestellt) zu zapfen und dieses weil
die Leitung (6), (23) so ausgelegt ist.
Fig. 2 zeigt einen Adapter (1) mit intregiertem Hahnauslauf (3) der es möglich macht Sodawasser zu
zapfen. Dieser Adapter (1) kann auch so konstruiert sein, mit den ganzen Möglichkeiten von
(6), (23), (13), (12), (11), (10), (18), (17), (22), (24), (19).
Fig. 3 zeigt eine Adaptermöglichkeit (19) für den Fall, daß die alte Armatur (7) nicht zu dem
Adapter (1) paßt.
Fig. 1 zeigt eine komplette Einhandhebelarmatur (24) mit intregierten zweiten Hahnauslauf (3),
(10) der dafür dient Sodawasser, Erfrischungsgetränke oder gefiltertes und gereinigtes
Leitungswasser zu zapfen (bildlich nicht dargestellt).
Es besteht jetzt die Möglichkeit die alte Armatur (7) von der Wasserversorgung (14), (15) zu
trennen sowie eventuell von den Versorgungsleitungen für Spül- oder Waschmaschine (bildlich
nicht dargestellt).
Als nächsten Schritt muß die alte Armatur (7) von der Arbeitsplatte oder dem Spülbecken entfernt
werden (bildlich nicht dargestellt).
Nach diesem Vorgang kann der Adapter (1) auf die Stelle plaziert werden wo die alte Armatur (7)
war (bildlich nicht dargestellt).
Es folgt jetzt, daß die alte Armatur (7) auf den Adapter (1) aufgesetzt wird und wenn es notwendig ist
auch der Adapter (19) zur Anwendung kommt.
Ist dieses geschehen wird die alte Armatur (7) mit den alten Befestigungsteilen befestigt. Wenn nötig
müssen neue Befestigungsteile verarbeitet werden (bildlich nicht dargestellt).
Als nächsten Schritt werden die Versorgungsleitungen (14), (15) von der alten Armatur (7) wieder an
das Versorgungsnetz angeschlossen (bildlich nicht dargestellt).
Durch diese Art der Montage der alten Armatur (7) erhält der Adapter (1) mit dem neuartigen
Hahnauslauf (3), (10) einen sicheren Halt.
Als nächstes wird die Versorgungsleitung (6), (23) an das Mischsystem für die Produktion von
Sodawasser angeschlossen (bildlich nicht dargestellt).
Ist die komplette Montage der beiden Systeme abgeschlossen, so kann der Benutzer seine alte
Armatur (7) jetzt wie gewohnt benutzen.
Als weiteres ist er jetzt in der Lage über den neuen zweiten Hahnauslauf (3), (10) Sodawasser zu
zapfen und sich auch Erfrischungsgetränke in eigener Produktion herzustellen. Unabhängig
von der alten Armatur (7) (bildlich nicht dargestellt).
Bei der Benutzung des zweiten Hahnauslaufes (10) kann der Benutzer auch über das Bedien
teil (11) am Hahnauslauf (10) selbst wählen ob er Sodawasser Classic, Medium oder auch Light
zapfen möchte.
Bei einem vorgeschalteten Wasserfilter oder einer Leitungswasserreinigungsanlage über den
normalen Hahnauslauf (8), (20) Leitungswasser entnehmen. Wie auch über den zweiten Hahn
auslauf (3), (10).
Wird dem zweiten Hahnauslauf (3), (10), (24) eine Kühlung vorgeschaltet so kann der Betreiber
auch gekühltes Sodawasser oder Erfrischungsgetränke zapfen. Dieses ist dann auch für
Leitungswasser aus dem normalen Hahnauslauf (8), (20) möglich ist aber auch bei nicht bedarf
nicht notwendig.
Bei bedarf kann der Betreiber des neuartigen zweiten Hahnauslaufes (10) den Hahnauslauf (10)
aus der Halterung (22) entnehmen und kann so außerhalb des Spülbeckens Getränke zapfen (bildlich
nicht dargestellt).
Bei einer Benutzung der neuartigen Armatur (7), (24) mit integriertem zweiten Hahnauslauf (3), (10)
bleiben die vorgenannten Anwendungsgebiete bestehen.
Bei den vorgenannten Anwendungsgebieten des beschriebenen statischen Mischers der aus
einzelnen Sieben oder Sieb ähnlichem Aufbau (siehe Patentansprüche) besteht (bildlich nicht
dargestellt).
Es besteht die Möglichkeit jedes erdenkliche Zapfventil oder jede Mischarmatur mit dem neuartigen
zweiten Hahnauslauf(3)(10) zu versehen sowie auch in einen normalen Hahn
auslauf (8), (20) zu integrieren (bildlich nicht dargestellt).
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Einhand-Mischarmatur mit kompletter
Aufbauweise um Sodawasser in kaltem und warmen Wasser zu produzieren und über den
neuartigen zweiten Hahnauslauf zu zapfen.
Eine komplette Anlage besteht aus den Bauteilen: Einhandhebel (9) Mischarmatur (2), (4), (7) mit den
normalen Hahnauslauf (8), (20) und den zusätzlichen zweiten Hahnauslauf (3), (10) mit integriertem
Kompensator (4), (12) sowie die Versorgungsleitungen (14), (15) für den Einhandhebelmischer (2), (4), (7)
sowie die Versorgungsleitung für Sodawasser (6), (23) die zur Versorgung der Armatur (2), (4), (7) und
des neuartigen zweiten Hahnauslaufes (3), (10) dient um Sodawasser zu zapfen sowie den
Eckventilen (26), (28) die von den Hauptversorgungsleitungen für kaltes und warmes Wasser zur
verteilung an die Armatur (2), (4), (7) gebraucht werden. Das Eckventil (27) dient dazu den Abzweig
vom Eckventil (28) die Kaltwasserversorgung für den neuartigen Siebmischer (33) zu sichern.
Das Eckventil (26) kann auch zur Versorgung für den neuartigen Siebmischer (33) mit warmen
Wasser über den Anschluß (29) zum neuartigen Siebmischer (33) genutzt werden.
Die Trennmöglichkeiten (30) können auch genutzt werden um das Ventil (31) das Druck
schwankungen von der Wasserseite die für die Versorgung für den neuartigen Siebmischer (33) dient
aufzufangen und nicht an den neuartigen Siebmischer (33) weiterzugeben. Als weiteres ist das
Ventil (31) so ausgelegt das es als Rückschlagventil (31) auszulegen ist aber nicht sein muß.
Das Rückschlagventil kann auch gesondert sein (bildlich nicht dargestellt). Der Versorgungs
adapter (47) ist mit der Versorgungsleitung (14), (15 06065 00070 552 001000280000000200012000285910595400040 0002019957081 00004 05946), (29) wahlweise anschließbar und an den
neuartigen Siebmischer (33) an der Austrittsstelle für Sodawasser anzubringen. Als Anschluß
möglichkeit dient Trennmöglichkeit(32) und gleichzeitiges Anschlußstück(37) für die Verbindung
zwischen Siebmischer (33) oder auch mehreren Siebmischern (33) (bildlich nicht dargestellt) und Co2-
Druckminderer (39). Der Co2-Druckminderer (39) kann ein integriertes Ventil(40) enthalten, daß die
benötigte Co2-Menge automatisch reguliert und konstant hält und auch als Rückschlagventil
ausgelegt sein kann.
In der Möglichkeit (37) ist eine Co2-Leitung (38) integriert, die in Richtung Siebe (34) zeigt die in den
kompletten Siebmischer (33) integriert sind kann auch durch andere Co2-Einspeisungen ausgetauscht
werden (bildlich nicht dargestellt). Der Co2-Druckminderer (39) vertilgt über eine Möglichkeit den
Co2-Druck je nach Bedarf über das Bedienteil (49) zu steuern. Die Anschlußmöglichkeit für den Co2-
Behälter (35) wird durch die spezielle Anschlußmöglichkeit direkt an den Co2-Druckminderer (39)
dafür genutzt das der Co2-Behälter (35) der wiederbefüllbar ist einen sicheren Halt hat und geschützt
ist weil der Co2-Druckminderer an einen Schrank (48) ähnlichen Gegenstand eine Befestigungs
möglichkeit bekommen kann.
Ist der komplette neuartige Siebmischer (33) durch die Anschlußmöglichkeit (32), (37) angebracht so kann der
Betrieb aufgenommen werden um Sodawasser zu produzieren. Voraussetzung ist das ein
Co2-Druckminderer (39) und ein gefüllter Co2-Behälter (35) angeschlossen sind sowie die
Flüssigkeitsversorgung gewährleistet ist und das die Leitung (6), (23) an der neuartigen Armatur (7), (24)
angeschlossen ist oder an den neuartigen zweiten Hahnauslauf (3), (10) mit integriertem Kompensator (4),
(12). Sind diese Schritte eingehalten so kann man Sodawasser in verschiedenen
Qualitäten steuerbar über das Bedienteil (11) zapfen. Der dargestellte neuartige Siebmischer (33) besteht aus
einzelnen sieben (34), kann aber auch aus Siebkartuschen (48) bestehen (bildlich nicht dargestellt).
Fig. 5 zeigt einen Einhandhebelmischer (7), (24) ausgelegt mit einem Brausekopfauslauf (41) mit
integriertem Kompensator (4), (12) der auch das Bedienteil (11) haben kann (bildlich nicht dargestellt)
sowie einen herausnehmbaren Brauseauslauf (41) (bildlich nicht dargestellt) sowie die Versorgungs
leitung (6), (23) für Sodawasser die den Hahnauslauf (3), (10) und den Brauseauslauf (41) versorgen
kann sowie die Anschlußmöglichkeit für die Leitungen (14), (15) die den Brauseauslauf (41) mit warmen und
kaltem normalen Wasser versorgen kann. Schematisch ist die Armatur mit Einhand
bedienteil(9) dargestellt.
Fig. 6 zeigt einen Körperduschauslauf (42) mit integriertem Kompensator (4), (12) der auch mit dem
Bedienteil (11) ausgerüstet sein kann (bildlich nicht dargestellt) sowie einen speziellen Pelator (16) der die
Strahleinstellung möglich machen kann(bildlich nicht dargestellt) sowie die Versorgungsleitung (6), (14), (15),
(23) und der Versorgungsleitung (43) für normales Duschwasser.
Als weiteres kann jeder einzelne Duschstrahl gesondert ausgelegt in den Duschkopf integriert werden und
von einer Hauptversorgungsleitung (6), (14), (15), (23) für das Duschen mit Sodawasser
genutzt werden. In diesem Falle der Anwendung wird von der Hauptversorgungsleitung (6), (14), (15), (23) für
Sodawasser einzelne Leitungen mit integriertem Kompensator (4), (12) zu den gewünschten
Austrittspunkten geführt und in den Duschkopf (42) oder Brausekopf (41) fest installiert (bildlich nicht
dargestellt).
Fig. 7 zeigt den neuartigen Siebmischer (33) der aus mehreren Siebmischern (33) besteht und über der
Versorgungsleitung (14), (15) mit Flüssigkeit (Leitungswasser) versorgt werden kann sowie den
Versorgungsadapter (47) der die Verbindung zu den Siebmischern (33) herstellen kann sowie der
Leitung (6), (23) die im Durchmesser zur Versorgungsleitung (14), (15) und dem Adapter (47) einen
anderen Innen- und Außendurchmesser haben kann (bildlich nicht dargestellt) sowie die Einspeisung (38)
zu den neuartigen Siebmischer (33) die von der Hauptleitung (37) abgehen.
Es kann auch von der Hauptversorgungsleitung(37) mehrere Siebmischer mit Co2 versorgt werden.
Als weiteres wird gezeigt wie die Trennmöglichkeit (46) für die Siebmischer (33) vom Versorgungs
adapter (47) und Co2-Versorgungsleitung (37) sowie die Möglichkeit das der Siebmischer (33) aus
einzelnen Sieben (34) bestehen kann wie auch aus Siebkartuschen (48) die dann über die Trenn
möglichkeiten (38), (44) entnehmen und bei Bedarf wieder eingesetzt werden können.
Claims (154)
1. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Für normale Zapfventile (Einhandmischarmaturen) (7), (24) oder Zweihandmisch
armaturen (bildlich nicht dargestellt) mit warmen und kalten Leitungswasser (Flüssigkeiten) (14), (15).
2. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Einhandmischarmatur (Zapfventil) (7), (24) und jede Zweihandmischarmatur mit und ohne
Schwenkauslauf (20) nachgerüstet werden kann.
3. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Zapfventil oder die Einhandmischarmatur (7), (24) auch ein Spül- oder Wasch
maschinenanschluß aufweist.
4. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet,
daß die nachzurüstenden Zapfventile, Einhandmischarmaturen (7), (24) oder Zweihandmisch
armaturen auch mit schwenkbarem Hahnauslauf (20) auf den zusätzlichen zweiten Hahn
auslauf aufmontiert werden kann.
5. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet,
daß der neuartige zweite Hahnauslauf so konstruiert ist, daß die Versorgungsleitungen (14), (15) für
die nachzurüstenden Armaturen (Zapfventile) durch dieses durch passen.
6. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) mit den Befestigungsteilen der alten Einhandmischarmatur (7), (24), Zapf
ventil oder Zweihandmischarmatur und schwenkbarem Hahnauslauf (20) befestigt werden kann.
7. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet,
daß auch neue Befestigungsteile zur Befestigung des Adapters (1) an eine Einhandmisch
armatur (7), (24), Zapfventile oder auch Zweihandmischarmatur mit schwenkbarem Hahn
auslauf(20) zur Anwendung kommt.
8. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) mit integriertem Hahnauslauf (3), (10) so konstruiert ist das die
Versorgungsleitung (6) durch diese passt.
9. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) nur als Halterung für den zweiten Hahnauslauf (3), (10) dient.
10. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) und der Hahnauslauf (3), (10) aus Lebensmittel geeigneten Materialien besteht.
11. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) eigene Befestigungsmöglichkeiten aufweist (bildlich nicht dargestellt).
12. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter(1) und Hahnauslauf (3), (10) aus einem Werkstück sein kann.
13. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet,
daß es Adapter oder Verlängerungsleitungen für die Versorgungsleitungen (14), (15) der alten
Armatur (Zapfventil) in Anwendung kommen können.
14. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Anwendung des Adapters (1) mit einem Zapfventil oder einer Einhandhebelmisch
armatur (7), (24) sowie auch Zweihandhebelmischarmatur können generell mit schwenkbarem
Hahnauslauf (20) zur Anwendung kommen so bleibt die Bedienungs- und Arbeitsweise
bestehen.
15. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-15, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hahnauslauf (3), (10) einen integrierten Kompensator (12) besitzt.
16. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-16, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ein- und Verstellmöglichkeit (11) eine vom Benutzer fühlbare Positionierungsstellung
aufweist.
17. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-17, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kompensator (12) konisch geformt ist.
18. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kompensator (12) auch nicht konisch geformt sein kann.
19. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-19, dadurch gekennzeichnet,
daß bei konischem Kompensator (12) auch die Kompensatorführung(13) passend konisch zum
Kompensator (12) ist.
20. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-20, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kompensatorführung (13) als Durchlaßkanal für Sodawasser zum Hahnauslauf (3), (10)
genutzt wird.
21. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-21, dadurch gekennzeichnet,
daß es möglich ist auch Erfrischungsgetränke zu zapfen (bildlich nicht dargestellt).
22. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-22, dadurch gekennzeichnet,
daß es auch möglich ist gefiltertes Leitungswasser (Flüssigkeiten) zu zapfen (bildlich nicht
dargestellt).
23. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-23, dadurch gekennzeichnet,
daß es möglich ist, daß das Leitungswasser bevor es Sodawasser wird gefiltert wird (bildlich nicht
dargestellt).
24. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-24, dadurch gekennzeichnet,
daß man das Leitungswasser (Flüssigkeiten) bevor es Sodawasser wird filtert und reinigt (bildlich
nicht dargestellt).
25. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-25, dadurch gekennzeichnet,
daß man das Leitungswasser (Flüssigkeiten) bevor es Sodawasser wird filtert, reinigt und auch
kühlt (bildlich nicht dargestellt).
26. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-26, dadurch gekennzeichnet,
daß das Leitungswasser(Flüssigkeiten) bevor es Sodawasser wird gekühlt wird (bildlich nicht
dargestellt).
27. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-27, dadurch gekennzeichnet,
daß der bevorzugte Kühler um Leitungswasser zu kühlen ein Durchlaufkühler ist (bildlich nicht
dargestellt).
28. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-28, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Arten von Zapfventilen ihre Arbeitsaufgabe unabhängig vom Adapter (1) mit zusätzlichem
Hahnauslauf (3), (10) aufweist (bildlich nicht dargestellt).
29. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-29, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Einhandhebelmischarmatur (7), (24) unabhängig von dem Adapter (1) mit dem Hahn
auslauf (3), (10) arbeitet (bildlich nicht dargestellt).
30. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-30, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Zweihandmischarmatur unabhängig von dem Adapter (1) mit dem Hahnauslauf (3), (10)
arbeitet (bildlich nicht dargestellt).
31. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-31, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hahnauslauf (3), (10) unabhängig vom Hahnauslauf (3), (10) ist.
32. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-32, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hahnauslauf (3), (10) unabhängig vom Adapter (1) ist.
33. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-33, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) mit Hahnauslauf (3), (10) in ein Zapfventil das mindestens ein Kaltwasser
zulauf aufweist fest integriert ist (bildlich nicht dargestellt).
34. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-34, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) mit Hahnauslauf (3), (10) in einer Einhandmischarmatur (7), (24) mit mindestens
einem Kaltwasserzulauf (14) verfügt fest integriert ist.
35. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-35, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) mit Hahnauslauf (3), (10) in einer Zweihandmischarmatur die mindestens
einen Kaltwasserzulauf (14) aufweist fest integriert ist(bildlich nicht dargestellt).
36. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-36, dadurch gekennzeichnet,
daß alle vorgenannten Zapfventile mit mindestens einem Kaltwasserzulauf und einem Kompensator
(4), (12) ausgestattet sind (bildlich nicht dargestellt).
37. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-37, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Zwei- und Einhandmischarmaturen (7), (24) mit wahlweise einem Kompensator (4), (12)
ausgerüstet sind.
38. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-38, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Zapfventile mit mindestens einem Kaltwasserzulauf (14) aufweisen und im zweiten
Hahnauslauf ein Kompensator (4), (12) integriert ist.
39. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-39, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Einhandmischarmaturen (7), (24) mit mindestens einem Kaltwasserzulauf (14) und im
zweiten Hahnauslauf (3), (10) einen integrierten Kompensator aufweisen kann.
40. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-40, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Zapfventile, Waschtischarmaturen, Einhandhebelmischarmaturen (7), (24) und
Zweihandmischarmaturen mit mindestens einem Kaltwasserzulauf und einem Kompensator (4), (12)
der eine mechanische Verschluß- und Öffnungsmöglichkeit (11) für den Flüssigkeits
strom (Sodawasser) aufweist.
41. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-41, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Zapfventile und Einhandmischarmaturen (7), (24) oder Zweihandmischarmaturen (bildlich
nicht dargestellt) einen einstellbaren (11) Kompensator (4), (12) aufweisender es
möglich macht verschiedene Sodawasserqualitäten über den Hahnauslauf (3), (10), (8), (20)
zu entnehmen und diese mechanische Einstellmöglichkeit (11) auch zum öffnen und schließen
des Kompensators (4), (12) für den Hahnauslauf (3), (10),(8), (20) zu benutzen (teilweise nicht bildlich
dargestellt).
42. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-42, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Zapfventile mit dem zweiten Hahnauslauf (3), (10) oder über den normalen Hahn
auslauf (8), (20) gefiltertes, gereinigtes, gekühltes Sodawasser zur Entnahme kommen kann.
43. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-43, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kompensator (4), (12) auch durch ein anderes System ersetzt werden kann.
44. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-44, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hahnauslauf (3), (10), (8), (20) teilbar sein kann.
45. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-45, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kompensator (4), (12) bauartbedingt fest in den Hahnauslauf (3),(10), (8), (20) integriert
sein kann.
46. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-46, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hahnauslauf (3), (10), (8), (20) mit einer flexiblen Leitung (6) zum Mischsystem ausgestattet ist
oder einer starren Leitung (teilweise nicht bildlich dargestellt).
47. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-47, dadurch gekennzeichnet,
daß die flexible Leitung (6) durch Schraub- oder Quetschverbindungen mit dem Hahn
auslauf (3), (10), (8), (20) verbunden sein kann.
48. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-48, dadurch gekennzeichnet,
daß die flexible Leitung (6) zwischen Hahnauslauf (3), (10), (8), (20) und Mischsystem um Soda
wasser aufzubereiten schraubbar oder quetschbar ist.
49. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-49, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Gewicht (bildlich nicht dargestellt) an der flexiblen Leitung (6) befestigt ist.
50. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-50, dadurch gekennzeichnet,
daß der Flüssigkeitsbedarf (Leitungswasser) und die Co2-Versorgung für das Mischsystem
(Siebmischer) um Sodawasser zu produzieren an den Adapter (1) zur Steuerung der beiden
Komponenten angebracht ist.
51. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-51, dadurch gekennzeichnet,
daß die Co2-Versorgung für den Hahnauslauf (3), (10), (8), (20) mechanisch außerhalb des Adapters (1)
stattfinden kann.
52. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-52, dadurch gekennzeichnet,
daß der Flüssigkeitsbedarf(Leitungswasser) sowie der Co2-Bedarf um Sodawasser zu produzieren
und über den Hahnauslauf (3), (10), (8), (20) zur Entnahme kommt kann über den
Bedienhebel(9) vorgenommen werden (bildlich nicht dargestellt).
53. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-53, dadurch gekennzeichnet,
daß der Flüssigkeitsbedarf (Leitungswasser) und der Co2-Bedarf zur Produktion bei allen Arten
von Zapfventilen, Zweihandmischarmaturen sowie Einhandmischarmaturen (7), (24) über die
Kaltwasserbedienung laufen kann (bildlich nicht dargestellt).
54. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-54, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) mit dem Hahnauslauf (3), (10) als gesondertes Zapfventil ausgelegt ist (bildlich
nicht dargestellt).
55. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-55, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flüssigkeits-(Leitungswasser) und Co2-Versorgung und Steuerung beim Einhand
hebelmischer (7), (24) für das Mischsystem um Sodawasser über den Hahnauslauf (3), (10), (8), (20)
zu entnehmen in Anwendung mit einer Kartuschensteuerung oder anderen Systemen kommen kann
(bildlich nicht dargestellt).
56. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-56, dadurch gekennzeichnet,
daß vor dem Mischsystem um Sodawasser herzustellen ein Venturie angebracht werden kann
(bildlich nicht dargestellt).
57. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-57, dadurch gekennzeichnet,
daß der Venturie an eine Co2-Versorgung angeschlossen werden kann (bildlich nicht dargestellt).
58. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-58, dadurch gekennzeichnet,
daß der Venturie einen Flüssigkeitsanschluß (Leitungswasser) hat (bildlich nicht dargestellt).
59. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-59, dadurch gekennzeichnet,
daß ein statischer Siebmischer in Anwendung kommen kann (bildlich nicht dargestellt).
60. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-60, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer aus einzelnen runden Siebelementen bestehen kann (bildlich nicht dargestellt).
61. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-61, dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Siebe auch oval sein können (bildlich nicht dargestellt).
62. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-62, dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Siebe eine Wulst haben die als Distanz zum nächsten Sieb dient (bildlich nicht
dargestellt).
63. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-63, dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Siebe einen gummierten Rand haben der als Distanzstück zum darauffolgenden
Sieb dienen kann (bildlich nicht dargestellt).
64. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-64, dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Siebe die für einen statischen Siebmischer benötigt werden durch
Distanzelemente zwischen jedem einzelnen Sieb auf Distanz gehalten werden können (bildlich nicht
dargestellt).
65. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-65, dadurch gekennzeichnet,
daß die Distanzierung auch komplettes integrieren der benötigten Siebe für einen Siebmischer
beinhalten kann (bildlich nicht dargestellt).
66. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-66, dadurch gekennzeichnet,
daß die Siebe je nach Anwendungsgebiet eine abgestimmte Maschengröße aufweisen (bildlich nicht
dargestellt).
67. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-67, dadurch gekennzeichnet,
daß die Siebe auch durch siebähnliche Elemente ausgetauscht werden können (bildlich nicht
dargestellt).
68. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-68, dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Siebelemente in einen passenden Hohlkörper (Rohr) integriert sind (bildlich nicht
dargestellt).
69. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-69, dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialien aus Lebensmittel unbedenklichen Materialien sind (bildlich nicht dargestellt).
70. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-70, dadurch gekennzeichnet,
daß sich in dem Siebmischer ein integrierter Filter befindet (bildlich nicht dargestellt).
71. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-71, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer zur Reinigung der Siebelemente und des Filters eine schraubbare
Öffnungsmöglichkeit besitzt (bildlich nicht dargestellt).
72. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-72, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer eine Anschlußmöglichkeit für die Leitung (6) oder andere besitzt (bildlich nicht
dargestellt).
73. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-73, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer einen integrierten Kompensator (4), (12) aufweisen kann (bildlich nicht
dargestellt).
74. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-74, dadurch gekennzeichnet,
daß auch das bekannte Posmix- und Primexsystem genutzt werden kann (bildlich nicht dargestellt).
75. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-75, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Druckminderer für Co2 vorhanden ist, der den Co2-Bedarf des Mischsystems sicherstellt
(bildlich nicht dargestellt).
76. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-76, dadurch gekennzeichnet,
daß die Co2-Versorgungsleitung zwischen Co2-Druckminderer und Mischsystem flexibel sein
kann (bildlich nicht dargestellt).
77. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-77, dadurch gekennzeichnet,
daß die Versorgungsleitung zwischen Co2-Druckminderer und Mischsystem (Siebmischer)
Anschlußmöglichkeiten dafür aufweist (bildlich nicht dargestellt).
78. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-78, dadurch gekennzeichnet,
daß der Co2-Druckminderer über eine Anschlußmöglichkeit für einen Co2-Vorratsbehälter besitzt
der 90 Grad nach unten abgewinkelt ist (bildlich nicht dargestellt).
79. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-79, dadurch gekennzeichnet,
daß die 90 Grad Abwinkelung für den Co2-Druckminderer auch durch einen Adapter möglich
sein kann (bildlich nicht dargestellt).
80. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-80, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlußmöglichkeit für den Co2-Behälter an den Co2-Druckminderer eine Besonderheit
aufweist das nur ein besonderes Flaschenventil als Anschlußmöglichkeit dazu
passend sein kann (bildlich nicht dargestellt).
81. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-81, dadurch gekennzeichnet,
daß es eine Adaptermöglichkeit geben kann um die Wiederbefüllung der Co2-Behälter, die das
spezielle Ventil aufweisen, zu garantieren (bildlich nicht dargestellt).
82. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-82, dadurch gekennzeichnet,
daß es eine Sicherungshalterung für den Co2-Behälter gibt (bildlich nicht dargestellt).
83. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-83, dadurch gekennzeichnet,
daß der Co2-Druckminderer eine integrierte Befestigungseinheit besitzt (bildlich nicht dargestellt).
84. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-84, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung für den Co2-Druckminderer auch separat sein kann (bildlich nicht dargestellt).
85. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-85, dadurch gekennzeichnet,
daß der statische Siebmischer auch in der Abwasserreinigung oder Aufbereitung in Anwendung
kommen kann (bildlich nicht dargestellt).
86. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-86, dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem statischen Siebmischer auch eine mechanische Ausgestaltung denkbar ist (bildlich nicht
dargestellt).
87. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-87, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer auch andere Gasarten wie Co2 mit Flüssigkeiten mischen
kann (bildlich nicht dargestellt).
88. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-88, dadurch gekennzeichnet,
daß der statische oder mechanische Siebmischer auch Gase miteinander aufmischen kann
(zusammenmischt) (bildlich nicht dargestellt).
89. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-89, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer auch in Schankanlagen zur Anwendung kommt, die auch Erfrischungsgetränke
herstellen (bildlich nicht dargestellt).
90. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-90, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer auch im Ackerbau zum Einsatz kommt (bildlich nicht dargestellt).
91. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-91, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer auch in Treibhausbewässerrung für Gemüse generell zum Einsatz
kommt (bildlich nicht dargestellt).
92. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-92, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer auch in Treibhäuser für die Bewässerung für Pflanzen und Blumen
dient (bildlich nicht dargestellt).
93. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-93, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer generell auch in dem industrieellen Bereich zur Anwendung kommt (bildlich
nicht dargestellt).
94. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-94, dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebmischer generell auch in der Katalysator-Technik für KFZ ein Anwendungsgebiet
hat (bildlich nicht dargestellt).
95. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-95, dadurch gekennzeichnet,
daß für die Flüssigkeits (Leitungswasser) für den Adapter (1) mit Hahnauslauf (3), (10), (8), (20) ein
Gas und Flüssigkeits Rückschlagventil für die Versorgungsleitungen benötigt werden (zum Teil
bildlich nicht dargestellt).
96. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-96, dadurch gekennzeichnet,
daß der benötigte Druckminderer für Co2 oder andere Gase ein intrigiertes Überdruckventil
hat (bildlich nicht dargestellt).
97. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-97, dadurch gekennzeichnet,
daß auch andere Systeme in Anwendung kommen können die einen Co2 oder andere Gase
Überdruckverhinderer gleichgestellt sind (bildlich nicht dargestellt).
98. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-98, dadurch gekennzeichnet,
daß die Austauschkatuschen für Co2-Behälter, die das Mischsystem für den Adapter (1) mit den
Hahnausläufen (3), (10) mit Co2 versorgen eine Füllmenge zwischen 50 g bis zu 1 kg Co2- Füllmenge
aufweisen kann (teilweise bildlich nicht dargestellt).
99. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-99, dadurch gekennzeichnet,
daß die Austauschkatuschen für Co2-Behälter, die das Mischsystem um Sodawasser herzustellen und
über den Hahnausläufen (3), (10), (8), (20) zu zapfen versorgen eine Füllmenge von 50 g bis zu 1 kg
aufweisen (bildlich nicht dargestellt).
100. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-100, dadurch gekennzeichnet,
daß die Co2-Katuschen nicht wiederbefüllbar sein können (bildlich nicht dargestellt).
101. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-101, dadurch gekennzeichnet,
daßs ein Durchlaufkühler für den Adapter (1) mit den Hahnausläufen (3), (10), (8), (20) über die
Leitungen (6), (23), (14), (15) zum Einsatz kommt (bildlich nicht dargestellt).
102. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-102, dadurch gekennzeichnet,
daß die Siebe des Siebmischers, keine bestimmte Maschenanordnung bei der Montage eines
Siebmischers haben müssen (bildlich nicht dargestellt).
103. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-103, dadurch gekennzeichnet,
Das bei Bedarf und Anwendungsgebiet des Siebmischers eine bestimmte Reihenfolge der
Maschenübereinstimmung bei der Montage eines Siebmischers eingehalten werden kann (bildlich
nicht dargestellt).
104. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-104, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Adaptermöglichkeit (19) besteht.
105. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-105, dadurch gekennzeichnet,
daß die verwendeten Systeme um Sodawasser herzustellen und über den Adapter (1) und den
Hahnausläufen (3), (10), (8), (20) wie über die Bedienteile (9), (11) wird dieses im fließendem Strom
gewährleistet (teilweise bildlich nicht dargestellt).
106. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-106, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kompensatorenspitze (4), (12) in ein Dichtungskörper, der Gas und Wasser dicht ausgelegt
ist im Hahnauslauf (3), (10), (8), (20) intregiert ist (teilweise bildlich nicht dargestellt).
107. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-107, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abdichtungskörper (bildlich nicht dargestellt) austauschbar ist.
108. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-108, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trennmöglichkeit (18) von den Hahnausläufen (3), (10), (8), (20) über eine Dichtung vertilgen
kann.
109. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-109, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) oder Hahnauslaufhalterung (22) für die Hahnausläufe (3), (10) auch über den
Hahnauslauf (8)(20) angeordnet sein können.
110. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-110, dadurch gekennzeichnet,
daß der Adapter (1) oder Hahnauslaufhalterung (22) auch schwenkbar sein können.
111. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-111, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlußmöglichkeit zwischen Co2-Druckminderer und Co2-Vorratsbehälter durch
eine flexible Leitung zustande kommen kann (bildlich nicht dargestellt).
112. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser
zu zapfen. Nach Anspruch 1-112, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlüsse von der flexiblen Leitung für den Co2-Druckminderer und Co2-Vorrats
behälter durch spezielle Anschlußmöglichkeiten abgestimmt auf den Co2-Druckminderer und
den Co2-Vorratsbehälter aufweisen (bildlich nicht dargestellt).
113. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-113, dadurch gekennzeichnet,
daß der Co2-Druckminderer (39) mit einem integrierten Durchflußregler (40) ausgestattet ist.
114. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-114, dadurch gekennzeichnet,
daß der Co2-Druckminderer (39) mit einem integrierten Durchflußregler (40) mit integriertem
Rückschlagverhinderer (40) ausgestattet ist.
115. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-115, dadurch gekennzeichnet,
daß der Co2-Druckminderer (39) mit einem Ventil ausgestattet ist das Druckschwankungen vom
Leitungswasser auf der Co2-Seite anpaßt.
116. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-116, dadurch gekennzeichnet,
daß vor Eintritt von Flüssigkeiten (Leitungswasser) in den Siebmischer (33) (statischer Mischer) ein Ventil (31) sitzt, daß
Druckschwankungen von der Flüssigkeitsseite ausgleicht.
117. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-117, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ventil (31) auch als Rückflußverhinderer (31) ausgelegt ist.
118. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-118, dadurch gekennzeichnet,
daß der neuartige Siebmischer (33) der auch aus Siebkartuschen (48), mehreren Siebmischern (33) bestehen kann die von
einer Hauptversorgungsleitung (14), (15) mit Flüssigkeiten (Leitungswasser) versorgt wird und eine
Verbindungsmöglichkeit (44), (47) aufweist die mehrere Siebmischer (33) zu einer Einheit verbindet und über die
Leitungen (6), (23) mit dem Entnahmepunkt zur Verbindung bringt.
119. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-119, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Anwendung von mehreren Siebmischern (33) die Co2-Versorgung von einer Haupt-Co2- Leitung (47) die zum
Einsatz kommenden Siebmischer (33) durch einzelne Abzweigleitungen (38) von der Haupt-Co2-Versorgungsmöglichkeit
(47) abgehen.
120. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-120, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Anwendung von einem Siebmischer (33) oder auch mehreren zusammengeschlossenen Siebmischern (33) die Co2-
Versorgung über die Hauptversorgung von Co2 (47) vorgenommen werden kann ohne den Leitungen(38).
121. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-121, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sodawasserentmahme die mit dem neuartigen Siebmischer (33) der auch aus mehreren Siebmischern (33)
bestehen kann und auch mit Siebkartuschen (48) ausgestattet sein kann die Entnahme von Sodawasser über einen
normalen Schankhahn zu tätigen (bildlich nicht dargestellt).
122. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-122, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sodawasserentmahme die mit den neuartigen Siebmischer (33) der auch aus mehreren Siebmischern (33) bestehen
kann und auch mit Siebkartuschen (48) ausgestattet sein kann über einen
Schankhahn mit integriertem Kompensator zu tätigen (bildlich nicht dargestellt).
123. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-123, dadurch gekennzeichnet,
daß die Entnahme von Sodawasser, das mit dem neuartigen Siebmischer (33) hergestellt wird über ein
Erfrischungsgetränke-Zapfhahn stattfindet (bildlich nicht dargestellt).
124. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-124, dadurch gekennzeichnet,
daß der neuartige Siebmischer (33) in einer Kühlung (bildlich nicht dargestellt) mit den kompletten,
benötigten Bauelementen die benötigt werden um mit dem neuartigen Siebmischer (33) Sodawasser herzustellen
integriert ist (bildlich nicht dargestellt).
125. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-125, dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Siebmischer (33) mit den dazugehörenden Bauelementen die benötigt werden um Sodawasser
herzustellen, in einer Kühlung (Durchlaufkühler) als festes Bauteil integriert ist (bildlich
nicht dargestellt).
126. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-126, dadurch gekennzeichnet,
daß bei fest integriertem Siebmischer (33) und allen dazugehörigen Bauelementen die gebraucht werden um Sodawasser
herzustellen, in oder ausserhalb einer Kühlung (Durchlaufkühler) integriert sind um das zapfen von Sodawasser über
einen integrierten Schankhahn an der Kühlung zu ermöglichen.
127. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-127, dadurch gekennzeichnet,
daß bei fest integriertem Siebmischer (33) mit den dazugehörigen Bauelementen (6), (23), (47), (14), (15), (38), (38), (46), (45),
(48), (44), (26), (27), (37), (49), (32), (39), (31), (30), (29), (28), (35), (36) in einer Kühlung
(Durchlaufkühler) das so produzierte Sodawasser auch zur Herstellung von Erfrischungsgetränken
mit dazugehörenden Bauelementen zu ermöglichen (bildlich nicht dargestellt).
128. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-128, dadurch gekennzeichnet,
daß bei fest integriertem Siebmischer (33) mit den dazugehörigen Bauelementen (6), (23), (47), (14), (15), (38), (38), (46), (45),
(48), (44), (26), (27), (37), (49), (32), (39), (31), (30), (29), (28), (35), (36) in Zusammenhang mit
einem Kühlgerät (Durchlaufkühler) Sodawasser zu produzieren und in Zusammenhang mit den Bauteilen um
Alkoholfreie Erfrischungsgetränke herzustellen und die so hergestellten Getränke zum
Verkauf anzubieten (Getränkeautomat), aber auch im privaten Bereich unentgeldlich (bildlich nicht dargestellt).
129. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptetmöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-129, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kühlung für Leitungswasser über den normalen Kühlschrank oder Gefrierschrank stattfinden kann (bildlich nicht
dargestellt).
130. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-130, dadurch gekennzeichnet,
daß die neuartigen Siebmischer (33) auch an die Warmwasserversorgung (14) anzuschließen sind.
131. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-131, dadurch gekennzeichnet,
daß der neuartige Siebmischer (33) der auch aus mehreren Siebmischern (33) bestehen kann mit den
benötigten Bauelementen (6), (23), (47), (14), (15), (38), (38), (46), (45), (48), (44), (26), (27), (37), (49), (32), (39), (31), (30), (29), (28), (35),
(36), (1), (7), (24), (4), (12), (3), (10), (9), (8), (20), (16), (43), (42), (41) um es in einen Whirlpool für die Körperpflege oder
Körpermassage zu integrieren (bildlich nicht dargestellt).
132. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-132, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sodawasserentnahme über einen Körperduschkopf (42) zur Entnahme kommen kann.
133. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-133, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sodawasserentnahme über einen Duschkopf (42) auch mit warmen Wasser stattfinden kann.
134. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-134, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sodawasserentnahme warm oder kalt auch über eine fest installierte Massagedusche
stattfinden kann (bildlich nicht dargestellt).
135. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-135, dadurch gekennzeichnet,
daß die medizinische Anwendung für Behandlungen mit Sodawasser zur Anwendung kommen
kann (bildlich nicht dargestellt).
136. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-136, dadurch gekennzeichnet,
das der Betrieb einer Sodadusche von der normalen Dusch- oder Badefunktion unabhängig sein
kann (bildlich nicht dargestellt).
137. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-137, dadurch gekennzeichnet,
das im Duschkopf (42) ein integrierter Kompensator (4), (12) installiert ist.
138. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-138, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Brauseauslauf (41) ein Kompensator (4), (12) integriert ist.
139. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-139, dadurch gekennzeichnet,
daß im Duschkopfauslauf (42) ein Kompensator (4), (12) mit dem Bedienteil (11) integriert ist (bildlich
nicht dargestellt).
140. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-140, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Brauseauslauf (41) ein Kompensator (4), (12) mit dem Bedienteil (11) zur Anwendung
kommen kann (bildlich nicht dargestellt).
141. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-141, dadurch gekennzeichnet,
daß die Freigabe von Sodawasser die über einen Duschkopf (42) oder einen Brauseauslauf (41)
gesondert vom normalen Betrieb über ein gesondertes Bedienteil stattfinden kann (bildlich nicht
dargestellt).
142. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-142, dadurch gekennzeichnet,
daß der neuartige Siebmischer (33) der aus einzelnen Sieben (34) besteht das die Siebe (34) (bildlich
nicht dargestellt) so konstruiert sind das sie ineinander gesetzt werden können (bildlich nicht
dargestellt).
143. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-143, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flüssigkeitsleitungen (Leitungswasser) einen unterschiedlichen Innen- und Außendurch
messer von der Anschlußmöglichkeit zum Siebmischer (33) zu der Austrittsleitung (6), (23) für Soda
wasser haben kann (bildlich nicht dargestellt).
144. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-144, dadurch gekennzeichnet,
daß vor der Austrittsstelle für Sodawasser ein Pelator (16) sitzen kann.
145. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu
zapfen. Nach Anspruch 1-145, dadurch gekennzeichnet,
das eine Flüssigkeitsdruckpumpe zur Anwendung kommen kann (bildlich nicht dargestellt).
146. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-146, dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem neuartigen Siebmischer (33) auch alkoholische Erfrischungsgetränke hergestellt werden können (bildlich
nicht dargestellt).
147. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-147, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Bauteile für die Herstellung von Sodawasser in Zusammenhang mit dem neuartigen Sieb
mischer (33) in einem Schrank (49) ähnlichem Behältnis untergebracht sind.
148. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-148, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Anwendung von Siebkartuschen (48) das Rohr (33) sowie Austauschkartuschen im Handel zu vertreiben sind
(bildlich nicht dargestellt).
149. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-149, dadurch gekennzeichnet,
daß für einen kompletten Siebmischer (33) (statischer Mischer) die einzelnen Kartuschen(48) eine
unterschiedliche Länge haben können die einen kompletten Siebmischer (33) auszeichnet(bildlich nicht dargestellt).
150. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit(1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-150, dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchmesser des eingesetzten Kompensators (4), (12) der gleiche bleibt wie für den Hahn
auslauf (3), (10).
151. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-151, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Verwendung von Kompensatoren (4), (12) im Duschkopfauslauf (42) oder im Brause
auslauf (41) die Austrittsleitungen nach dem Kompensator (4), (12) den gleichen Durchmesser behalten (bildlich nicht
dargestellt).
152. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen. Nach Anspruch
1-152, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Beipasssystem an den Siebmischer (33) angebracht werden kann um die Rückführung von nicht gebundenem
Co2 (Gase) zu einem neuen Mischvorgang zu gewährleisten (bildlich nicht dargestellt).
153. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen.
Nach Anspruch 1-153, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Siebmischer (33) aus einzelnen Sieben (34) sowie anteilig aus einer Siebkartusche (48) bestehen
kann.
154. Ein zusätzlicher zweiter Hahnauslauf (3), (10) mit Adaptermöglichkeit (1) um Sodawasser zu zapfen.
Nach Anspruch 1-154, dadurch gekennzeichnet,
daß die Siebkartusche (48) die in Zusammenhang mit einzelnen Sieben (34) einen Siebmischer ergibt oder
auch mehrere Siebmischer mit der gleichen Aufbauweise, die von einer Versorgungsleitung (14), (15)für
Flüssigkeiten versorgt werden sowie einer Hauptversorgungsleitung für Gase (Co2) die den oder die Mischer
(33), (48)versorgt und dadurch gekennzeichnet, daß Sodawasser aus den Leitungen (6), (23) zur Entnahme
gebracht wird. Die dort befindliche Siebkatusche (48) dient gleichzeitig als Filter für Schwebeteile im
Leitungswasser.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19957081A DE19957081A1 (de) | 1999-11-28 | 1999-11-28 | Mischarmatur mit Brauseauslauf oder Normalauslauf auch schwenkbar mit mindestens ein Kalt- und Warmwasseranschluss, mit Eingriff oder Zweigriff Bedienteil sowie einen neuartigen Duschauslauf der die Entnahme von Sodawasser ermöglicht |
PCT/DE2000/004163 WO2001038651A1 (de) | 1999-11-28 | 2000-11-24 | Verfahren, um herkömmliche zapfventile (mischbatterien, einhand- oder zweihandhebel) mit einem zweiten hahnauslauf zu versehen |
EP00988641A EP1234080A1 (de) | 1999-11-28 | 2000-11-24 | Verfahren, um herkömmliche zapfventile (mischbatterien, einhand- oder zweihandhebel) mit einem zweiten hahnauslauf zu versehen |
AU25035/01A AU2503501A (en) | 1999-11-28 | 2000-11-24 | Method for providing conventional tap valves (mixer faucets, single-hand or two-hand lever) with a second faucet spout |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19957081A DE19957081A1 (de) | 1999-11-28 | 1999-11-28 | Mischarmatur mit Brauseauslauf oder Normalauslauf auch schwenkbar mit mindestens ein Kalt- und Warmwasseranschluss, mit Eingriff oder Zweigriff Bedienteil sowie einen neuartigen Duschauslauf der die Entnahme von Sodawasser ermöglicht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19957081A1 true DE19957081A1 (de) | 2001-05-31 |
Family
ID=7930513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19957081A Withdrawn DE19957081A1 (de) | 1999-11-28 | 1999-11-28 | Mischarmatur mit Brauseauslauf oder Normalauslauf auch schwenkbar mit mindestens ein Kalt- und Warmwasseranschluss, mit Eingriff oder Zweigriff Bedienteil sowie einen neuartigen Duschauslauf der die Entnahme von Sodawasser ermöglicht |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1234080A1 (de) |
AU (1) | AU2503501A (de) |
DE (1) | DE19957081A1 (de) |
WO (1) | WO2001038651A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1342855A1 (de) * | 2002-03-09 | 2003-09-10 | Jacuzzi (UK) Group plc | Auslaufarmatur |
US6926035B2 (en) | 2003-07-18 | 2005-08-09 | Astracast, Plc | Water tap |
EP1579906A1 (de) * | 2004-03-26 | 2005-09-28 | Daewoo Electronics Corporation | Kühlschrank mit einer Einheit zur Herstellung kohlensäurehaltiger Flüssigkeit |
DE202015100508U1 (de) * | 2015-02-03 | 2016-05-09 | Brita Gmbh | Adapter zur Montage zwischen einer Armatur und einer Stützfläche |
WO2023180470A1 (de) * | 2022-03-23 | 2023-09-28 | Grohe Ag | Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer karbonisierten flüssigkeit |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113882473B (zh) * | 2021-09-17 | 2023-03-24 | 杭州赛梦德实业有限公司 | 智能洗手防疫设备 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101627U1 (de) * | 1991-02-13 | 1991-05-02 | Knebel & Röttger GmbH & Co, 5860 Iserlohn | Über-Kopf-gesteuerte Einloch-Einhebelmischbatterie |
JPH08173344A (ja) * | 1994-12-22 | 1996-07-09 | Nippon Tansan Gas Co Ltd | 炭酸泉浴用シャワー装置 |
DK171001B1 (da) * | 1995-03-27 | 1996-04-15 | Damixa As | Blandingsarmatur samt en sokkel dertil |
FR2755361A1 (fr) * | 1996-11-06 | 1998-05-07 | Roide Olivier Jean Louis | Distributeur automatique de savon liquide par commande a pied |
CN1270651A (zh) * | 1997-08-20 | 2000-10-18 | 马格列特·施皮格尔 | 用于配制含co2的冷饮水的混溶组件及其方法 |
DE19802290A1 (de) * | 1998-01-22 | 1999-08-05 | Mogler Gmbh & Co Geb | Zapfeinrichtung |
DE19810143A1 (de) * | 1998-03-10 | 1999-09-16 | Spiegel Margret | Umbaumöglichkeit herkömmlicher Einhand- und Zweihand-Mischbatterien (Zapfventile) |
-
1999
- 1999-11-28 DE DE19957081A patent/DE19957081A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-11-24 WO PCT/DE2000/004163 patent/WO2001038651A1/de not_active Application Discontinuation
- 2000-11-24 AU AU25035/01A patent/AU2503501A/en not_active Abandoned
- 2000-11-24 EP EP00988641A patent/EP1234080A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1342855A1 (de) * | 2002-03-09 | 2003-09-10 | Jacuzzi (UK) Group plc | Auslaufarmatur |
US6926035B2 (en) | 2003-07-18 | 2005-08-09 | Astracast, Plc | Water tap |
EP1579906A1 (de) * | 2004-03-26 | 2005-09-28 | Daewoo Electronics Corporation | Kühlschrank mit einer Einheit zur Herstellung kohlensäurehaltiger Flüssigkeit |
DE202015100508U1 (de) * | 2015-02-03 | 2016-05-09 | Brita Gmbh | Adapter zur Montage zwischen einer Armatur und einer Stützfläche |
WO2023180470A1 (de) * | 2022-03-23 | 2023-09-28 | Grohe Ag | Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer karbonisierten flüssigkeit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001038651A1 (de) | 2001-05-31 |
AU2503501A (en) | 2001-06-04 |
EP1234080A1 (de) | 2002-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005022446B3 (de) | Partyfass | |
EP3360844B1 (de) | Zapfhahntülle zur zerkleinerung von gasblasen nitrogenisierten kaffees oder biers und schankanlage | |
EP2424812A2 (de) | Füllsystem | |
DE4031764A1 (de) | Einloch-mischbatterie fuer spueltische | |
DE3417005A1 (de) | Ausschankvorrichtung fuer postmixgetraenke | |
DE19957081A1 (de) | Mischarmatur mit Brauseauslauf oder Normalauslauf auch schwenkbar mit mindestens ein Kalt- und Warmwasseranschluss, mit Eingriff oder Zweigriff Bedienteil sowie einen neuartigen Duschauslauf der die Entnahme von Sodawasser ermöglicht | |
WO2000024501A2 (de) | Verfahren und anordnung zum einbringen von gas in eine flüssigkeit | |
EP1226312B1 (de) | Zusätzlicher zweiter hahnauslauf | |
DE69821140T2 (de) | Versorgungssystem für seife- und lotionspender | |
WO2002038488A1 (de) | Einspeisungsbauteil für gase und flüssigkeiten | |
DE102006042626A1 (de) | Sanitärarmatur | |
DE29920838U1 (de) | Mischarmatur mit Brauseauslauf | |
EP1764148A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Mischgetränken und Druckbehälter dafür | |
DE3835738A1 (de) | Kalt- und warmwassermischhahn mit eingebautem seifenspender | |
DE102007060476A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum keimfreien Zapfen von Trinkflüssigkeiten | |
CH674566A5 (de) | ||
DE202009018747U1 (de) | Duschsystem | |
EP0838158B1 (de) | Spüleinrichtung für Bestecke mit gewölbten Flächen | |
DE19737490A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckvorrichtung, insbesondere eines Hochdruckreinigers und Hochdruckvorrichtung | |
DE19810143A1 (de) | Umbaumöglichkeit herkömmlicher Einhand- und Zweihand-Mischbatterien (Zapfventile) | |
WO2001007355A9 (de) | Küchenmischbatterie zur erzeugung von sodawasser | |
DE20018854U1 (de) | Einspeisungsbauteil für Gase und Flüssigkeiten | |
DE202006017383U1 (de) | Zapfkopfreinigungsgerät | |
DE9408190U1 (de) | Reinigungsvorrichtung, insbesondere für Zapfköpfe | |
WO2002068315A1 (de) | Getränkeausgabe-einrichtung und verfahren zur herstellung und ausgabe von getränken und/oder suppen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |