DE19955619A1 - Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE19955619A1
DE19955619A1 DE1999155619 DE19955619A DE19955619A1 DE 19955619 A1 DE19955619 A1 DE 19955619A1 DE 1999155619 DE1999155619 DE 1999155619 DE 19955619 A DE19955619 A DE 19955619A DE 19955619 A1 DE19955619 A1 DE 19955619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
probes
combustion chamber
carrier
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999155619
Other languages
English (en)
Other versions
DE19955619B4 (de
Inventor
Horst Prilop
Hans-Dieter Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1999155619 priority Critical patent/DE19955619B4/de
Priority to DE29924583U priority patent/DE29924583U1/de
Publication of DE19955619A1 publication Critical patent/DE19955619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19955619B4 publication Critical patent/DE19955619B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in mindestens einem Brennraum (1) eines Verbrennungsmotors (2). Zur Erfassung der Intensität der zyklischen Verbrennungsvorgänge in dem Brennraum (1) werden eine Mehrzahl von optischen Sonden (3) um einen Träger (5) zusammengefaßt. Der Träger (5) wird mit den optischen Sonden (3) an beliebigen Positionen im Brennraum (1) eines jeden Zylinders des Verbrennungsmotors (2) angeordnet. Vorzugsweise wird der Träger (5) mit den optischen Sonden (3) um die Zündkerze im Brennraumdach angeordnet. Die Sonden (3) erfassen jeweils einen Raumsektor (8) des Brennraumes (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Brennräumen von Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine optische Sonde zum Erfassen der Strahlen von Verbren­ nungsvorgängen, vorzugsweise in Brennräumen von Verbren­ nungsmotoren, ist aus der DE 197 10 654 bekannt. Zur Erfas­ sung der Strahlen der Verbrennungsvorgänge wird ein opti­ scher Stab vorgeschlagen, der in einem Trägergehäuse auf ge­ nommen in den Brennraum des Verbrennungsmotors hineinragt. An der dem Brennraum zugekehrten Fläche weist der optische Stab eine konvexe Wölbung mit in den Ebenen gleicher oder ungleicher Krümmung auf. Der optische Stab ist vorzugsweise als Saphir- oder Quarzstab ausgebildet. Der optische Stab ist dabei mit seinem Erfassungsbereich auf einen Raumsektor des Brennraums ausgerichtet, der für den Verbrennungsablauf und die auszuwertenden Flamm- und Partikelerscheinungen si­ gnifikant ist. Der hintere Teil des optischen Stabes weist eine Anschlußanordnung für ein Glasfaserkabel auf.
Aus der DE 196 16 744 ist ein Verfahren und eine Einrich­ tung zum Erfassen klopfender Verbrennung mittels einer op­ tischen Sonde in Brennräumen von Verbrennungsmotoren be­ kannt. Das offenbarte Verfahren und die Einrichtung ist hierbei unabhängig von der Lichtintensität und damit von der Verschmutzung der Flächen der eingesetzten optischen Sonden im Brennraum. Hierbei wird die bei der Verbrennung im Brennraum erzeugte Lichtintensität integriert und eine klopfende Verbrennung am frühen Erreichen eines signifikan­ ten Wertes des Integrals der erfaßten Lichtmenge und am Lichtintensitätsverlauf in Abhängigkeit vom Kurbelwinkel erkannt.
Bei der Anwendung einer einzigen optischen Sonde im Brenn­ raum einer Verbrennungskraftmaschine ist es nachteilig, daß diese stets lediglich einen Summenwert des Intensitätsver­ laufs der Verbrennung erfaßt und somit die Diagnostik des Verbrennungsvorganges auf diesem Summenwert beruht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Brennräumen von Verbren­ nungsmotoren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Gattung zu schaffen, durch das die Diagnose des Verbren­ nungsvorganges verbessert wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Brenn­ räumen von Verbrennungsmotoren ermöglicht ein Erfassen des Verbrennungsvorganges in räumlich diskret aufgeteilten Sek­ toren von beliebigen Orten im Brennraum. Hierzu ist ein Träger für eine variable Zahl an optischen Sonden in dem Brennraum hineinragend angeordnet. Vorzugsweise ist der Träger mit den optischen Sonden im Brennraumdach angeordnet und die Sonden symmetrisch um die Zündkerze angeordnet. Die Sonden sind zweckmäßig als optischer Stab aus Saphir- oder Quarzglas ausgebildet und mit ihrer dem Brennraum zugekehr­ ten Stirnseite mit einer Aufnahmeoptik in Form von konvexen Oberflächen ausgebildet. Die optischen Sonden erfassen so­ mit gleiche Raumsektoren des Brennraumes über dessen gesam­ ten Umfang. Es ist zweckmäßig, daß die Raumsektoren gegen­ seitig überlagert sind. Durch diese konstruktive Maßnahme ist sichergestellt, daß eine gewisse Redundanz in der Er­ fassung der Verbrennungsvorgänge bei Ausfall einer Sonde gegeben ist.
Die erfaßte Strahlung wird mit Glasfaserkabeln einem optoelektrischen Wandler zugeführt und in elektrische Meß­ werte gewandelt. Die elektrischen Meßwerte werden von einer Auswerteelektronik zur Erzeugung von kennzeichnenden Wer­ ten, z. B. des Klopfens, herangezogen. Mit Hilfe der Vor­ richtung ist es möglich, den Verbrennungsvorgang räumlich in diskret aufgeteilten kleinen Zonen des Brennraumes zu analysieren. Zum einen läßt sich dadurch die Verbrennung von Kraftstoff/Luft-Gemisch in einem Verbrennungsmotor ana­ lysieren und verbessern und zum anderen zylinderspezifische Erkenntnisse über den Verbrennungsvorgang und den Flammen­ fortschritt gewinnen, die wiederum z. B. zur Vermeidung von Klopfen des Verbrennungsmotors herangezogen werden können.
Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend anhand der Zeich­ nung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Zylinder eines Ver­ brennungsmotors mit einer erfindungsgemäßen Vorrich­ tung im Brennraum des Zylinders,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vor­ richtung in Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch einen Zylinder 10 ei­ nes Verbrennungsmotors 2 gezeigt. Ein Kolben 11 zur hin- und hergehenden Bewegung im Zylinder 10 begrenzt den Brenn­ raum 1 auf seiner dem Brennraumdach 6, insbesondere einem Zylinderkopf gegenüberliegenden Seite. Ein Träger 5 faßt acht optische Sonden 3, die wie in Fig. 2 gezeigt, um den Träger 5 angeordnet sind, zusammen. Der zylinderförmige Träger 5 ragt durch das Brennraumdach 6 des Verbrennungsmo­ tors 2. Die optischen Sonden 3 am Träger 5 weisen eine dem Brennraum 6 zugewandte Aufnahmeoptik auf. Die Aufnahmeoptik ist geeignet, einen in Bezug zu einer Zylinderlängsachse 12 vertikalen Ebene kreissegmentförmigen Erfassungsbereich oder Raumsektor 8 zu generieren. Vorteilhaft umschließt der Träger 5 die Zündkerze 7. Durch diese konstruktive Ausge­ staltungsform ist es ermöglicht, die Ausbreitung der Flam­ menfront ausgehend von der Zündkerze 7 mit den optischen Sonden 3 zu erfassen. Insbesondere Unregelmäßigkeiten in der zeitlichen und räumlichen Ausdehnung der Flammfront sind mit der gezeigten Vorrichtung genau detektierbar.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung in Fig. 1. Der zylinderförmige Träger 5 zur me­ chanischen Festlegung der optischen Sonden 3 um dessen Um­ fang ragt konzentrisch in Bezug auf den Zylinder 10 durch dessen Brennraumdach. Um den Träger 5 wird eine Anzahl op­ tischer Sonden 3 angeordnet. Die optischen Sonden 3 münden in je ein Glasfaserkabel 13. Die Glasfaserkabel 13 sind in einem optoelektronischen Wandler 4 zusammengeführt. Der optoelektronische Wandler 4 generiert elektrische Meßwerte insbesondere zur Erzeugung von kennzeichnenden Werten des Klopfens der Verbrennungsmotors. In Bezug auf die gezeigte Schnittebene ist jeder optischen Sonde 3 ein Raumsektor 8, welcher in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen Winkel von 90° aufspannt, zugeordnet. Mit der Summe aller opti­ schen Sonden 3 ist es somit ermöglicht, die Lichtintensität des Verbrennungsvorganges in räumlich diskret getrennten Sektoren 8 um den ganzen Umfang 9 des Brennraumes 1 zu er­ fassen.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Sektoren 8 gegenseitig überlagert. Dies gewährleistet bei Ausfall ein­ zelner Sensoren eine Redundanz in der räumlichen Erfassung des Verbrennungsvorganges. Zweckmäßig kann es hierbei sein, insbesondere zu Versuchszwecken die Anzahl der optischen Sonden 3 im Träger 5 größer als in dem gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel zu wählen. Durch diese konstruktive Maßnahme ist es beispielsweise möglich, sehr detailliert den Ver­ brennungsvorgang in kleinen Raumsegmenten des Brennraumes 1 zu untersuchen.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in minde­ stens einem Brennraum (1) eines Verbrennungsmotors (2) mit optischen Sonden (3) zur Erfassung der Intensität der zyklischen Verbrennungsvorgänge in dem Brennraum (1), mit einem optoelektronischen Wandler (4) zur Um­ setzung der Strahlung der Verbrennungsvorgänge in elektrische Meßwerte, wobei die elektrischen Meßwerte zur Erzeugung von kennzeichnenden Werten des Klopfens herangezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere optische Sonden (3) an einem Träger (5) zusammengefaßt sind, die Son­ den (3) mit dem Träger (5) in den Brennraum (1) des Verbrennungsmotors (2) hineinragen und jede Sonde (3) einen Raumsektor (8) des Brennraumes (1) erfaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) im Brenn­ raumdach (6) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) zylindrisch ausgebildet ist und eine Zündkerze (7) umschließt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Sonden (3) Raum­ sektoren (8) gleicher Größe und/oder gleicher Öff­ nungswinkel erfaßt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Meßwerte über den ganzen Umfang (9) des Brennraums (1) gene­ riert sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Raumsektoren (8) der Sonden (3) zumindest in Teilbereichen gegenseitig überlagert sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) einstückig mit der Zündkerze (7) oder als integraler Bestandteil der Zündkerze (7) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonden (3) als opti­ scher Stab mit Saphir- oder Quarzglas ausgebildet sind.
DE1999155619 1999-11-19 1999-11-19 Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren Expired - Fee Related DE19955619B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155619 DE19955619B4 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren
DE29924583U DE29924583U1 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155619 DE19955619B4 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19955619A1 true DE19955619A1 (de) 2001-05-31
DE19955619B4 DE19955619B4 (de) 2004-01-29

Family

ID=7929558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999155619 Expired - Fee Related DE19955619B4 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19955619B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2461009A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 AVL List GmbH Verfahren zur Bewertung des Zustandes eines Kraftstoff-Luftgemisches
AT520434B1 (de) * 2017-12-07 2019-04-15 Avl List Gmbh Verfahren zur erkennung und detektion von vorzündungsereignissen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001711A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensoranordnung
DE3106330A1 (de) * 1980-01-18 1982-10-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensoranordnung
EP0593413A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Optoelektronische Messeinrichtung
US5659132A (en) * 1995-03-07 1997-08-19 Fel-Pro Incorporated Gasket enclosed sensor system
DE19710254A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Henkel Kgaa Wasch- oder reinigungsaktive Formkörper für den Gebrauch im Haushalt
DE19616744C2 (de) * 1996-04-26 1999-11-04 Iav Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Erfassen klopfender Verbrennung mittels optischer Sonde in Brennräumen von Verbrennungsmotoren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710654C2 (de) * 1997-03-14 2003-03-20 Iav Gmbh Optische Sonde zum Erfassen der Strahlung von Verbrennungsvorgängen, vorzugsweise in Brennräumen von Verbrennungsmotoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001711A1 (de) * 1980-01-18 1981-07-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensoranordnung
DE3106330A1 (de) * 1980-01-18 1982-10-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensoranordnung
EP0593413A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Optoelektronische Messeinrichtung
US5659132A (en) * 1995-03-07 1997-08-19 Fel-Pro Incorporated Gasket enclosed sensor system
DE19616744C2 (de) * 1996-04-26 1999-11-04 Iav Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Erfassen klopfender Verbrennung mittels optischer Sonde in Brennräumen von Verbrennungsmotoren
DE19710254A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Henkel Kgaa Wasch- oder reinigungsaktive Formkörper für den Gebrauch im Haushalt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Engineering Partners 97/98, S.122,123 Sonder- heft Aumobiltechnische Zeitschrift 1997 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2461009A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 AVL List GmbH Verfahren zur Bewertung des Zustandes eines Kraftstoff-Luftgemisches
AT520434B1 (de) * 2017-12-07 2019-04-15 Avl List Gmbh Verfahren zur erkennung und detektion von vorzündungsereignissen
AT520434A4 (de) * 2017-12-07 2019-04-15 Avl List Gmbh Verfahren zur erkennung und detektion von vorzündungsereignissen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19955619B4 (de) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19911737C2 (de) Brennkraftmaschine mit Fremdzündung
DE10041666C2 (de) Optoelektronische Messeinrichtung
DE4231578C2 (de) Verfahren zur Ermittlung von Verformungen an einem Prüfobjekt mit diffus streuender Oberfläche, insbesondere an Reifen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT513537B1 (de) Laserzündkerze
DE112016007086T5 (de) Scanning-typ-laser-induziertes spektralanalyse- und -detektionssystem
CH703102A2 (de) Vorrichtung zur berührungslosen und zerstörungsfreien Prüfung von Gegenständen.
DE102014016515A1 (de) Optischer Gassensor
EP0325917B1 (de) Vorrichtung zur Messung und Übertragung der Verbrennungsstrahlung im Brennraum von Verbrennungskraftmaschinen
AT1103U1 (de) Optoelektrische messeinrichtung zur erfassung von verbrennungsvorgängen im brennraum
EP1797408A1 (de) Zündkerze mit optischem sensor
DE19955619A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren
WO2004081511A1 (de) Selbstreinigender optischer sensor
DE102005036146A1 (de) Anordnung zur optischen Flammenprüfung
DE4402310A1 (de) Optische Sonde zur Erfassung von Intensität und Spektrum von zyklischen Verbrennungsvorgängen, vorzugsweise in Brennräumen von Verbrennungsmotoren
EP2491369B1 (de) Schnelle optische tomographie
EP3588051B1 (de) Verfahren zur visualisierung eines verbrennungsprozesses eines kraftstoff-luft-gemischs
DE19809792C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Emission und/oder Absorption eines heißen Gases oder Plasmas
DE29924583U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren
DE3042454C2 (de)
DE102013205848B3 (de) Optisches Temperatursensorsystem
DE102009029428A1 (de) Laserzündkerze
DE102009009260B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Gemischbildung und/oder Verbrennung in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine
AT520434B1 (de) Verfahren zur erkennung und detektion von vorzündungsereignissen
EP0313884A2 (de) Verfahren zum Erkennen und Auswerten klopfender Verbrennung während des Betriebes einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
Sawerysyn et al. A study of spatial distribution of molecular species in an engine by pulsed multichannel Raman spectroscopy

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603