DE19947113C2 - Oberflächenmontierbares faseroptisches Sende- und Empfangsbauelement mit beim Zusammenbau justierbarem Umlenkreceptacle - Google Patents

Oberflächenmontierbares faseroptisches Sende- und Empfangsbauelement mit beim Zusammenbau justierbarem Umlenkreceptacle

Info

Publication number
DE19947113C2
DE19947113C2 DE19947113A DE19947113A DE19947113C2 DE 19947113 C2 DE19947113 C2 DE 19947113C2 DE 19947113 A DE19947113 A DE 19947113A DE 19947113 A DE19947113 A DE 19947113A DE 19947113 C2 DE19947113 C2 DE 19947113C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
mounting platform
platform
optical fiber
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19947113A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19947113A1 (de
Inventor
Martin Weigert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Finisar Corp
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE19947113A priority Critical patent/DE19947113C2/de
Priority to US09/677,561 priority patent/US6409397B1/en
Publication of DE19947113A1 publication Critical patent/DE19947113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19947113C2 publication Critical patent/DE19947113C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • G02B6/4214Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms the intermediate optical element having redirecting reflective means, e.g. mirrors, prisms for deflecting the radiation from horizontal to down- or upward direction toward a device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/422Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements
    • G02B6/4225Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements by a direct measurement of the degree of coupling, e.g. the amount of light power coupled to the fibre or the opto-electronic element
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4236Fixing or mounting methods of the aligned elements
    • G02B6/424Mounting of the optical light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4236Fixing or mounting methods of the aligned elements
    • G02B6/4244Mounting of the optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4256Details of housings
    • G02B6/4257Details of housings having a supporting carrier or a mounting substrate or a mounting plate
    • G02B6/4259Details of housings having a supporting carrier or a mounting substrate or a mounting plate of the transparent type

Description

Die Erfindung betrifft ein oberflächenmontierbares, faserop­ tisches Sende- oder Empfangsbauelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein oberflächenmontierbares, faseroptisches Sende- oder Empfangsbauelement, mit welchem beim Zusammenbau eine genaue Justage des Strahlengangs zwischen einem Sender oder Empfänger und einer Lichtleitfaser erfolgt. Zu diesem Zweck weist das Sende- oder Empfangsbauelement eine auch als Um­ lenkreceptacle bezeichnete Strahlumlenkeinrichtung auf, in der zwei Baugruppen während dem Zusammenbau relativ zueinan­ der justierbar sind und in einer gewünschten relativen Posi­ tion zueinander befestigt werden können.
In den letzten Jahren löst die Oberflächenmontagetechnik (SMT) zunehmend die Bestückung von Leiterbandträgern mit be­ drahteten Bauelementen ab. Der entscheidende Vorteil der SMT liegt in der Möglichkeit einer vollautomatischen, sehr schnellen und damit kostengünstigen Bestückung von Platinen, die mit herkömmlichen Bestückungsverfahren nicht erreicht werden kann.
Wegen der bei vielen optischen Anwendungen gewünschten hohen Packungsdichte kommt der SMT im Bereich der Optoelektronik eine besondere Bedeutung zu. Es sind bereits zahlreiche opto­ elektronische Bauelemente bekannt, die nach dem SMT-Konzept oberflächenmontierbar ausgelegt sind.
Bei faseroptischen Sende- oder Empfangsbauelementen besteht die grundsätzliche Schwierigkeit darin, eine möglichst gute optische Ankopplung zwischen einer Lichtleitfaser und einem optoelektronischen Sender oder Empfänger, in der Regel einem Halbleiterlaser oder einer Halbleiterphotodiode, zu erzielen.
Die im Stand der Technik bekannten oberflächenmontierbaren, faseroptischen Sende- oder Empfangsbauelemente weisen einen SMD-Montagerahmen auf, der äußere Anschlußpins enthält, die über elektrische Durchführungen mit einem im Montagerahmen eingebauten Sender oder Empfänger, wie einem Halbleiterlaser oder einer Halbleiterphotodiode, verbunden sind. Auf dem Mon­ tagerahmen wird eine Strahlumlenkeinrichtung montiert, die mindestens eine Linse, einen Umlenkspiegel und ein axial ver­ schiebbares Führungsrohr (Ferule) aufweist. Da die Strahlum­ lenkeinrichtung vorgefertigt wird, sind im Zeitpunkt ihrer Montage an dem Montagerahmen ihre einzelnen Bauteile intern starr untereinander verbunden. Dadurch ist es nicht mehr mög­ lich, bestimmte fertigungsbedingte Abweichungen nachträglich durch eine Justage auszugleichen. Insbesondere Abweichungen in der Lage der optischen Achse der Faser senkrecht zur Mon­ tageebene des Umlenkreceptacles sind diesbezüglich problema­ tisch und können beispielsweise zu einer verschlechterten Einkopplung des von einem Sender emittierten Strahlungsbün­ dels in die Lichtleitfaser führen.
Aus der Patentschrift US 5,487,124 A ist ein bidirektionales Multiplex-Transceiver-Modul bekannt, bei dem auf einer Seite eines Trägerblocks eine Detektoreinheit angeordnet ist. Auf der anderen Seite des Trägerblocks ist an einem Ende eine La­ serdiode montiert, deren emittiertes Licht mittels einer Lin­ se und einem Strahlteiler auf eine am anderen Ende dieser Trägerblockseite angeordneten optischen Lichtleitfaser fokus­ siert wird. Diese Lichtleitfaser ist in einer Ferule angeord­ net, welche in einer V-förmige Vertiefung in dem Trägerblock gelagert ist. Der Strahlteiler ist so ausgebildet, dass er das auf eine seiner Seiten auftreffende Licht der Laserdiode durchlässt und das auf der anderen Seite auftreffende Licht der Lichtleitfaser auf den Detektor lenkt. Nachteilig ist, dass eine genaue Justage sowohl des Laserstrahls der Laserdi­ ode auf die Lichtleitfaser als auch das aus der Lichtleitfa­ ser austretende Licht über den Strahlteiler auf den Detektor sehr schwierig ist. Des Weiteren weist die Anordnung einen sehr komplexen und mechanisch relativ unstabilen Aufbau auf.
Weiter ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 35 43 558 eine optoelektronische Koppelanordnung bekannt, welche ein erstes Trägerelement aufweist, auf dem eine elektrische Schaltung und ein Fotodetektor über einer Durchführung, wel­ che in dem Trägerelement ausgebildet ist, angeordnet sind. Auf einem zweiten Trägerelement ist ein Lichtwellenleiter und ein Umlenkbauelement angeordnet. An der dem Umlenkbauelement zugewandten Seite des Lichtwellenleiters ist eine Linse zur Fokussierung des aus dem Lichtwellenleiter austretenden Lichts angeordnet. Das erste und das zweite Trägerelement werden so miteinander verbunden, dass das aus dem Lichtwel­ lenleiter austretende und an dem Umlenkbauelement umgelenkte Licht in den Detektorbereich fällt. Vor dem Montieren der beiden Trägerelemente werden der Lichtwellenleiter und das Umlenkelement justiert. Nachteilig ist, dass das Umlenkele­ ment und der Lichtwellenleiter auf einem Trägerelement ange­ ordnet sind und bereits fest montiert sind, wenn das erste und das zweite Trägerelement miteinander verbunden werden. Dadurch kann keine nachtträgliche Justage der beiden Elemente durchgeführt werden, wenn infolge von Ungenauigkeiten beim Zusammenbau der beiden Trägerelemente das Licht nicht exakt in den Detektorbereich umgelenkt wird. Des Weiteren ist auch die mechanische Stabilität dieser Anordnung relativ schlecht.
Es ist demgemäß Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein ober­ flächenmontierbares, faseroptisches Sende- oder Empfangsbau­ element und ein Verfahren zu seinem Zusammenbau anzugeben, durch welche eine präzise Ausrichtung des optischen Strahlen­ ganges zwischen einem Sender oder einem Empfänger und dem Lichteintritts- bzw. -austrittsende einer Lichtleitfaser er­ zielt werden kann und zugleich eine kompakte und mechanisch stabile Anordnung ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.
Ein erfindungsgemäßes oberflächenmontierbares, faseroptisches Sende- oder Empfangsbauelement mit einer Montageplattform, die eine Durchführung aufweist, auf deren einer Seite ein Sender oder Empfänger an der Montageplattform befestigt ist, und auf deren anderer Seite eine Strahlumlenkeinrichtung mon­ tiert ist, die einen Umlenkspiegel und eine Faserhalterungs­ einrichtung aufweist, und einem Montagerahmen, in den die Montageplattform eingesetzt ist und der elektrische Durchfüh­ rungen aufweist, durch die die elektrischen Anschlüsse des Senders oder Empfängers mit äußeren Anschlußpins des Montage­ rahmens verbunden sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlumlenkeinrichtung zwei Baugruppen aufweist, deren erste den Umlenkspiegel und deren zweite die Faserhalterungsein­ richtung aufweist, wobei die Baugruppen während dem Zusammen­ bau relativ zueinander justierbar und in einer gewünschten relativen Position zueinander befestigt sind. Die beiden Bau­ gruppen und die Montageplattform sind so zueinander angeord­ net, dass jedes dieser drei Elemente unmittelbar mit den bei­ den anderen Elementen mechanisch verbunden ist.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Zusammenbau eines derartigen oberflächenmontierbaren, faseroptischen Sende- oder Empfangsbauelements wird die erste Baugruppe auf einer Seite der Montageplattform an dieser befestigt, auf der ande­ ren Seite der Montageplattform wird der Sender oder Empfänger montiert, die zweite Baugruppe wird auf die erste Baugruppe und die Oberfläche der Montageplattform aufgesetzt, die zwei­ te Baugruppe wird derart verschoben, daß ein optischer Strah­ lengang eines aus der Lichtleitfaser austretenden Strahlungs­ bündels und einem Empfänger oder eines aus einem Sender aus­ tretenden Strahlungsbündels und der Lichtleitfaser herge­ stellt, die zweite Baugruppe wird in einer gewünschten Posi­ tion an der Montageplattform und der ersten Baugruppe befestigt, und die Montageplattform wird in den Montagerahmen eingesetzt.
Somit kann also während dem Zusammenbau des oberflächenmon­ tierbaren, faseroptischen Sende- oder Empfangsbauelements ei­ ne präzise Ausrichtung des optischen Strahlenganges zwischen dem Sender oder Empfänger und dem Eintritts- bzw. Austritts­ ende der Lichtleitfaser herbeigeführt werden. Erst wenn diese präzise Ausrichtung erreicht ist, wird die zweite Baugruppe an der Montageplattform und der ersten Baugruppe befestigt. Vorzugsweise sind die Baugruppen und die Montageplattform aus einem Metall gefertigt, so daß die Befestigung in konventio­ neller Weise durch eine Schweißverbindung erfolgen kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erste Baugruppe die Form eines rechtwinkligen Winkelstücks auf, das innerhalb des rechten Winkels eine zwischen den Schenkeln schräg verlaufende Fläche aufweist, auf der der Umlenkspiegel angeordnet ist. Ferner weist die zweite Baugruppe zwei gegen­ überliegende und einander parallele Hauptoberflächen auf, zwischen denen eine Lichtleitfaser in einer zu den Hauptober­ flächen parallelen Durchführung bis zu einer Seitenoberfläche der ersten Baugruppe geführt ist, wobei die zweite Baugruppe mit einer ersten Hauptoberfläche auf einer ebenen Oberfläche der Montageplattform befestigt ist und die erste Baugruppe mit der inneren Oberfläche eines Schenkels derart auf der zweiten Hauptoberfläche der zweiten Baugruppe aufliegt, daß der Umlenkspiegel der Seitenoberfläche der ersten Baugruppe und damit einem Ende der Lichtleitfaser gegenüberliegt, und wobei der andere Schenkel der zweiten Baugruppe rechtwinklig auf der ebenen Oberfläche der Montageplattform aufsetzt, so daß die zweite Baugruppe auf der ebenen Oberfläche der Monta­ geplattform während dem Zusammenbau verschiebbar ist und in einer gewünschten Position an der ebenen Oberfläche befestigt ist.
Weiterhin vorzugsweise ist zwischen der Durchführung der Mon­ tageplattform und dem Umlenkspiegel eine Linse angeordnet, die an der ersten Baugruppe gehaltert ist. Die Linse und ein sie halternder Abschnitt der ersten Baugruppe können dabei in einem erweiterten Bereich der Durchführung angeordnet sein. Die Linse kann eine Kugellinse sein, die von einem rohrförmi­ gen Abschnitt der ersten Baugruppe gehaltert ist.
Ferner kann in der die Lichtleitfaser enthaltenden Durchfüh­ rung der zweiten Baugruppe ein axial verschiebbares Führungs­ rohr, insbesondere eine Ferule, angeordnet sein, mittels der die Lichtleitfaser entlang ihrer optischen Achse verschiebbar ist.
Bezüglich der Montage des Senders oder Empfängers kann auf der einen Seite der Durchführung der Montageplattform eine die Durchführung überdeckende, transparente Wärmesenke aufge­ bracht sein, auf der der Sender oder der Empfänger derart mittels gegebenenfalls zusätzlicher optischer Elemente ange­ ordnet ist, daß ein optischer Strahlengang zwischen dem Sen­ der oder Empfänger und der Lichtleitfaser herstellbar ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer ersten Baugruppe eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen faseroptischen Sende- oder Empfangsbauelements;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht einer zweiten Baugruppe des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen faseroptischen Sende- oder Empfangsbauelements;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht der aneinander und an einer Montageplattform befestigten Baugruppen eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen faser­ optischen Sende-Bauelements;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der fertiggestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen faseropti­ schen Sende- oder Empfangsbauelements.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Ausführungsform zweier während dem Zusammenbau des faseroptischen Sende- oder Empfangsbau­ elements zueinander justierbarer Baugruppen dargestellt. Die­ se Baugruppen werden zu einer auch als Umlenkreceptacle be­ zeichneten Strahlumlenkeinrichtung zusammengesetzt. Eine in Fig. 1 dargestellte erste Baugruppe 10 weist im wesentlichen die Form eines rechtwinkligen Winkelstücks auf, das im Quer­ schnitt dargestellt ist, und zwei zueinander rechtwinklige Schenkel 1 und 2 aufweist. Während der Schenkel 1 relativ breit ist und somit eine relativ breite Abschlußkante 1A auf­ weist, ist der Schenkel 2 relativ lang ausgebildet und weist demzufolge eine relativ großflächige innere Schenkeloberflä­ che 2A auf. Diese spezielle Form der ersten Baugruppe erweist sich bei der späteren Justage der ersten Baugruppe relativ zur zweiten Baugruppe als vorteilhaft. Zwischen den Schenkeln 1 und 2 ist eine abgeschrägte Fläche 3 geformt, die mit den Schenkeln 1 und 2 jeweils einen 45°-Winkel bildet. Auf dieser abgeschrägten Fläche 3 ist ein Umlenkspiegel 4 aufgebracht, der beispielsweise aus einer dünnen Lage einer aufgedampften Metallschicht oder dielektrischen Schicht bestehen kann. Die Wahl des Spiegelmaterials wird derart getroffen, daß eine möglichst hohe Reflektivität bei der Wellenlänge der zu ver­ wendenden optischen Lichtstrahlung erzielt wird. Das Winkel­ stück selbst ist vorzugsweise aus einem Metall gefertigt, um eine Befestigung an der zweiten Baugruppe und der Montage­ plattform mittels konventioneller Schweißtechnik zu ermögli­ chen.
Eine mit der ersten Baugruppe 10 geeignet zusammenwirkende zweite Baugruppe 20 ist in der Fig. 2 im Querschnitt darge­ stellt. Sie besteht aus einer langgestreckten Faserhalte­ rungseinrichtung 21, die eine zentrale Durchführung 22 auf­ weist, in der eine Lichtleitfaser 23 gehaltert und gegebenen­ falls axial verschiebbar ist. Die Lichtleitfaser 23 kann bis zu einer Seitenfläche 24 der Faserhalterungseinrichtung 21 vorgeschoben werden, so daß das Lichteintritts- bzw. -aus­ trittsende der Lichtleitfaser 23 mit der Seitenfläche 24 fluchtet. Die zweite Baugruppe 20 weist ebenfalls eine Lin­ senhalterungseinrichtung 25 auf, die dazu dient, eine Kugel­ linse 26 zu haltern. Die Linsenhalterungseinrichtung 25 wird durch einen rohrförmigen Abschnitt gebildet, der die Kugel­ linse 26 umgibt und an der Seitenfläche 24 und einer Haupto­ berfläche 27 der Faserhalterungseinrichtung 21 angesetzt ist und senkrecht zu der Faserhalterungseinrichtung bzw. ihren Hauptoberflächen verläuft. Die Kugellinse 26 kann mittels ge­ eigneter Befestigungselemente an den Innenwänden des rohrförmigen Abschnitts befestigt sein. Sie dient dazu, entweder ein von einem Sender emittiertes Strahlungsbündel A auf das Lichteintrittsende der Lichtleitfaser 23 zu fokussieren oder ein aus dem Lichtaustrittsende der Lichtleitfaser 23 ausge­ tretenes Strahlungsbündel A auf einen Empfänger zu fokussie­ ren. Die optische Achse der Kugellinse 26 steht senkrecht zur Achse der Lichtleitfaser 23.
Der Zusammenbau der Bauformen 10 und 20 mit einer Montage­ plattform 30 wird im Zusammenhang mit Fig. 3 erläutert, in der die Bauformen 10 und 20 und die Montageplattform 30 im zusammengesetzten Zustand im Querschnitt dargestellt sind. Die Montageplattform 30 ist vorzugsweise wie die Bauformen 10 und 20 aus Metall gefertigt und weist eine kreisförmige Durchgangsöffnung 31 auf, die auf der Seite der durch die Bauformen 10 und 20 gebildeten Strahlumlenkeinrichtung einen erweiterten Bereich 32 aufweist. Auf der anderen Seite der Montageplattform 30 wird im Bereich der Durchgangsöffnung 31 auf der Montageplattform 30 eine Sende-Baugruppe 40 befe­ stigt. Diese besteht aus einem transparenten Submount 42, auf dem ein kantenemittierender Halbleiterlaser 41 und geeignete optische Elemente, wie Umlenkprismen, aufgeklebt sind, durch die das von dem Halbleiterlaser 41 emittierte Strahlungsbün­ del in Richtung auf die Durchgangsöffnung 31 und die Kugel­ linse 26 umgelenkt wird. Der erweiterte Bereich 32 der Durch­ gangsöffnung 31 der Montageplattform 30 dient dazu, die Lin­ senhalterungseinrichtung 25 und die von dieser gehalterte Ku­ gellinse 26 der zweiten Baugruppe 20 gehäuseartig zu umgeben.
Beim Zusammenbau wird zunächst die zweite Baugruppe 20 auf der Montageplattform 30 aufgesetzt, so daß die Linsenhalte­ rungseinrichtung 25 und die von ihr gehalterte Kugellinse 26 in den erweiterten Bereich 32 zu liegen kommen. Dann wird die erste Baugruppe 10 derart auf die zweite Baugruppe 20 und die Montageplattform 30 aufgesetzt, daß der Umlenkspiegel 4 der ersten Baugruppe 10 dem Lichtein- bzw. Lichtaustrittsende der Lichtleitfaser 23 gegenüberliegt. In Folge von Fertigungstoleranzen bei der Herstellung der zweiten Baugruppe 20 oder von Unebenheiten auf der Montageoberfläche der Montageplatt­ form 30 können Schwankungen B in dem Abstand der Lichtleitfa­ ser 23 zu der Hauptoberfläche 27 entstehen. Diese Schwankun­ gen führen normalerweise dazu, daß bei einer gemäß dem Stand der Technik starr zusammengebauten Strahlumlenkeinrichtung der Umlenkspiegel 4 das Strahlungsbündel A nicht exakt auf das Lichteintrittsende der Lichtleitfaser 23 fokussieren kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann nun jedoch die noch lose auf die zweite Baugruppe 20 und die Montageplatt­ form 30 aufgesetzte erste Baugruppe 10 in Richtung der opti­ schen Achse der Lichtleitfaser 23 verschoben werden, so daß das Strahlungsbündel A abhängig von der Position der ersten Baugruppe 10 auf eine andere Stelle des Umlenkspiegels 4 auf­ trifft und somit präzise auf das Lichteintrittsende der Lichtleitfaser 23 fokussiert werden kann. Der Halbleiterlaser 41 kann in Betrieb genommen und die in die Lichtleitfaser 23 eingekoppelte Lichtleistung in Abhängigkeit von der relativen Position der ersten Baugruppe 10 gemessen werden. Wenn diese Lichtleistung maximal ist, so ist der Strahlengang zwischen dem Halbleiterlaser 41 und dem Lichteintrittsende der Licht­ leitfaser 23 optimiert und die Baugruppe 10 kann in der er­ reichten Position an ihrer inneren Schenkeloberfläche 2A und der Schenkelaußenkante 1A mittels einer Schweißverbindung mit der zweiten Baugruppe 20 bzw. der Montageplattform 30 verbun­ den werden.
Die Baugruppe 10 kann, wie mit C bezeichnet ist, auch senk­ recht zur optischen Achse der Lichtleitfaser 23 auf der zwei­ ten Baugruppe 20 und der Montageplattform 30 verschoben wer­ den, um auch die laterale Ausrichtung des optischen Strahlen­ ganges zu optimieren.
Es ist ebenso denkbar, daß anstelle der Sende-Baugruppe 40 eine Empfangs-Baugruppe auf die Montageplattform 30 aufge­ bracht wird. In diesem Fall tritt aus der Lichtleitfaser 23 ein Strahlungsbündel aus und wird durch den Umlenkspiegel 4 und die Kugellinse 26 durch die Durchgangsöffnung 31 und den Submount 42 und gegebenenfalls weitere optische Elemente auf das Empfangs-Bauelement, wie eine Halbleiterphotodiode oder dergleichen, fokussiert. Auch in diesem Fall können Schwan­ kungen B des Abstandes der Lichtleitfaser 23 von der Haupto­ berfläche 27 der zweiten Baugruppe 20 dazu führen, daß das aus der Lichtleitfaser 23 ausgetretene Strahlungsbündel A zu­ nächst auf einer falschen Stelle des Umlenkspiegels 4 auf­ trifft und folglich nicht exakt auf das Empfangs-Bauelement fokussiert wird. Die erste Baugruppe 10 wird dann so lange, wie bereits oben beschrieben, verschoben, bis der von dem Empfangs-Bauelement gemessene Photostrom ein Maximum er­ reicht. Wenn das Maximum erreicht ist, ist der optische Strahlengang optimiert und die erste Baugruppe 10 kann in der beschriebenen Weise an der zweiten Baugruppe 20 und der Mon­ tageplattform 30 befestigt werden.
In Fig. 4 ist beispielshalber und schematisch ein fertigge­ stelltes oberflächenmontierbares, faseroptisches Sende- oder Empfangs-Bauelement 100 perspektivisch dargestellt. Darin ist die aus den beiden Baugruppen 10 und 20 zusammengesetzte Strahlumlenkeinrichtung auf der Montageplattform 30 montiert und diese ist wiederum in einem SMD-Montagerahmen 50 einge­ setzt. Dieser weist elektrische Durchführungen auf, durch die die elektrischen Anschlüsse des Senders oder Empfängers mit äußeren Anschlußpins 51 verbunden sind. Über diese Anschluß­ pins 51 kann eine Oberflächenmontage durchgeführt werden.
Die in den Figuren dargestellte Ausführungsform kann in ver­ schiedener Weise abgewandelt und variiert werden. Beispiels­ weise kann vorgesehen sein, daß die Lichtleitfaser 23 inner­ halb eines in der Durchführung 22 der zweiten Baugruppe 20 angeordneten Führungsrohrs, insbesondere einer sogenannten Ferule, geführt ist, mittels der die Lichtleitfaser 23 ent­ lang ihrer optischen Achse verschiebbar ist.
Anstelle einer Kugellinse 26 kann auch eine andere Linse, wie eine flache Sammellinse, verwendet werden. Es ist auch denk­ bar, daß auf eine Linse verzichtet wird und stattdessen ein sphärisch oder parabolisch oder hyperbolisch gekrümmter Um­ lenkspiegel 4 verwendet wird.
Bezugszeichenliste
1
erster Schenkel
1
A Abschlußkante
2
zweiter Schenkel
2
A innere Schenkeloberfläche
3
abgeschrägte Fläche
4
Umlenkspiegel
10
erste Baugruppe
20
zweite Baugruppe
21
Faserhalterungseinrichtung
22
Durchführung
23
Lichtleitfaser
24
Seitenoberfläche
25
Linsenhalterungseinrichtung
26
Linse
27
Hauptoberfläche
30
Montageplattform
31
Durchführung
32
erweiterter Bereich
40
Sende-Baugruppe
41
Halbleiterlaser
42
Submount
50
SMD-Montagerahmen
51
Anschlußpins
100
Sende- oder Empfangs-Bauelement

Claims (10)

1. Oberflächenmontierbares, faseroptisches Sende- oder Emp­ fangsbauelement (100) mit
einer Montageplattform (30), die eine Durchführung (31, 32) aufweist,
auf deren einer Seite ein Sender oder Empfänger an der Mon­ tageplattform (30) befestigt ist, und
auf deren anderer Seite eine Strahlumlenkeinrichtung (10, 20) montiert ist, die
einen Umlenkspiegel (4) und eine Faserhalterungseinrichtung (21) aufweist, und
einem Montagerahmen (50) in dem die Montageplattform (30) eingesetzt ist und der elektrische Durchführungen aufweist, durch die die elektrischen Anschlüsse des Senders oder Emp­ fängers mit äußeren Anschlußpins (51) des Montagerahmens (50) verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Strahlumlenkeinrichtung (10, 20) zwei Baugruppen auf­ weist, deren erste (10) den Umlenkspiegel (4) und deren zweite (20) die Faserhalterungseinrichtung (21) aufweist, wobei
die Baugruppen (10, 20) während des Zusammenbaus auf die Montageplattform (30) relativ zueinander justierbar und in einer gewünschten relativen Position zueinander befestigt sind, und
die beiden Baugruppen (10, 20) und die Montageplattform (30) so zueinander angeordnet sind, dass jedes dieser drei Elemente (10, 20, 30) unmittelbar mit den beiden anderen Elementen (10, 20, 30) mechanisch verbunden ist.
2. Sende- oder Empfangsbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die erste Baugruppe (10) im wesentlichen die Form eines rechtwinkligen Winkelstücks aufweist, das innerhalb des rechten Winkels eine zwischen den Schenkeln (1, 2) schräg­ verlaufende Fläche (3) aufweist, auf der der Umlenkspiegel (4) angeordnet ist, und
die zweite Baugruppe (20) zwei gegenüberliegende und einan­ der parallele Hauptoberflächen aufweist, zwischen denen ei­ ne Lichtleitfaser (23) in einer zu den Hauptoberflächen parallelen Durchführung (22) bis zu einer Seitenoberfläche (24) der zweiten Baugruppe (20) geführt ist, wobei
die zweite Baugruppe (20) mit einer ersten Hauptoberfläche (27) auf einer ebenen Oberfläche der Montageplattform (30) befestigt ist und die erste Baugruppe (10) mit der inneren Oberfläche (2A) eines Schenkels (2) derart auf der zweiten Hauptoberfläche der zweiten Baugruppe (20) aufliegt, daß der Umlenkspiegel (4) der Seitenoberfläche (24) der zweiten Baugruppe (20) gegenüberliegt, und wobei
der andere Schenkel (1) der ersten Baugruppe (10) recht­ winklig auf der ebenen Oberfläche der Montageplattform (30) aufsetzt, so daß
die zweite Baugruppe (20) auf der ebenen Oberfläche der Montageplattform (30) während dem Zusammenbau verschiebbar ist und in einer gewünschten Position an der ebenen Ober­ fläche befestigt ist.
3. Sende- oder Empfangsbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Durchführung (31, 32) der Montageplattform (30) und dem Umlenkspiegel (4) eine Linse (26) angeordnet ist, die an der zweiten Baugruppe (20) gehaltert ist.
4. Sende- oder Empfangsbauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Linse (26) und eine die Linse (26) halternde Linsenhal­ terungseinrichtung (25) der zweiten Baugruppe (20) in einem erweiterten Bereich (32) der Durchführung (31, 32) angeord­ net sind.
5. Sende- oder Empfangsbauelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Linse (26) eine Kugellinse und die Linsenhalterungsein­ richtung (25) ein die Kugellinse halternder rohrförmiger Abschnitt der zweiten Baugruppe (20) ist.
6. Sende- oder Empfangsbauelement nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baugruppen (10, 20) und die Montageplattform (30) aus Metall gefertigt und mittels Schweißverbindungen miteinan­ der befestigt sind.
7. Sende- oder Empfangsbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Lichtleitfaser (23) enthaltenden Durchführung (22) der zweiten Baugruppe (20) ein axial verschiebbares Führungsrohr, insbesondere eine Ferule, angeordnet ist, mittels der die Lichtleitfaser (23) entlang ihrer optischen Achse verschiebbar ist.
8. Sende- oder Empfangsbauelement nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite der Durchführung (31, 32) ein die Durchführung (31, 32) überdeckender, transparenter Submount (42) aufgebracht ist, auf dem der Sender oder Empfänger derart mittels gegebenenfalls zusätzlicher optischer Ele­ mente angeordnet ist, daß ein optischer Strahlengang zwi­ schen dem Sender oder Empfänger und der Lichtleitfaser (23) erzeugbar ist.
9. Verfahren zum Zusammenbau des Sende- oder Empfangsbauele­ ments nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem
die erste Baugruppe (10) auf einer Seite der Montageplatt­ form (30) an ihr befestigt wird,
auf der anderen Seite der Montageplattform (30) der Sender oder Empfänger montiert wird,
die zweite Baugruppe (20) auf die erste Baugruppe (10) und die Oberfläche der Montageplattform (30) aufgesetzt wird,
die zweite Baugruppe (20) derart verschoben wird, daß ein optischer Strahlengang eines aus der Lichtleitfaser (23) austretenden Strahlungsbündels (A) und einem Empfänger oder eines aus einem Sender austretenden Strahlungsbündels (A) und der Lichtleitfaser (23) hergestellt wird,
die zweite Baugruppe (20) in einer gewünschten Position an die Montageplattform (30) und die erste Baugruppe (10) be­ festigt wird, und
die Montageplattform (30) in den Montagerahmen (50) einge­ setzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Baugruppe (20) an die Montageplattform (30) und die erste Baugruppe (10) angeschweißt wird.
DE19947113A 1999-09-30 1999-09-30 Oberflächenmontierbares faseroptisches Sende- und Empfangsbauelement mit beim Zusammenbau justierbarem Umlenkreceptacle Expired - Fee Related DE19947113C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947113A DE19947113C2 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Oberflächenmontierbares faseroptisches Sende- und Empfangsbauelement mit beim Zusammenbau justierbarem Umlenkreceptacle
US09/677,561 US6409397B1 (en) 1999-09-30 2000-10-02 Surface-mounted, fiber-optic transmitting or receiving component having a deflection receptacle which can be adjusted during assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947113A DE19947113C2 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Oberflächenmontierbares faseroptisches Sende- und Empfangsbauelement mit beim Zusammenbau justierbarem Umlenkreceptacle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19947113A1 DE19947113A1 (de) 2001-05-03
DE19947113C2 true DE19947113C2 (de) 2002-11-14

Family

ID=7924012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19947113A Expired - Fee Related DE19947113C2 (de) 1999-09-30 1999-09-30 Oberflächenmontierbares faseroptisches Sende- und Empfangsbauelement mit beim Zusammenbau justierbarem Umlenkreceptacle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6409397B1 (de)
DE (1) DE19947113C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6692161B2 (en) * 2001-03-29 2004-02-17 Intel Corporation High frequency emitter and detector packaging scheme for 10GB/S transceiver
DE10354730B4 (de) * 2003-11-22 2006-10-26 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Optischer Sensorkopf und seine Verwendung
US7433602B2 (en) * 2004-01-13 2008-10-07 Finisar Corporation Implementation of gradual impedance gradient transmission line for optimized matching in fiber optic transmitter laser drivers
US20060165415A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Seiko Epson Corporation Communication cable
US8315492B2 (en) * 2009-04-24 2012-11-20 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd Fiber connector module including integrated optical lens turn block and method for coupling optical signals between a transceiver module and an optical fiber
US20130188970A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Kalpendu Shastri Packaging Platform For Opto-Electronic Assemblies Using Silicon-Based Turning Mirrors
US9389374B2 (en) * 2013-03-28 2016-07-12 Corning Cable Systems Llc Fiber optic sub-assembly with low profile
DE102013103708A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Reichle & De-Massari Ag Optische Verbindungsvorrichtung
CN104020538B (zh) * 2014-05-30 2016-03-30 深圳市易飞扬通信技术有限公司 光电耦合透镜组

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543558A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Licentia Gmbh Opto-elektrische koppelanordnung
US5487124A (en) * 1994-06-30 1996-01-23 The Whitaker Corporation Bidirectional wavelength division multiplex transceiver module

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4897711A (en) * 1988-03-03 1990-01-30 American Telephone And Telegraph Company Subassembly for optoelectronic devices
US5073003A (en) * 1988-12-23 1991-12-17 At&T Bell Laboratories Optoelectronic device package method and apparatus
JPH06160674A (ja) * 1992-11-19 1994-06-07 Hitachi Ltd 光電子装置
JP3334381B2 (ja) * 1994-12-02 2002-10-15 三菱電機株式会社 光半導体素子モジュール
US5627931A (en) * 1996-05-28 1997-05-06 Motorola Optoelectronic transducer
JPH1010373A (ja) * 1996-06-21 1998-01-16 Toshiba Corp レセプタクル型光送受信装置およびその製造方法
US5872880A (en) * 1996-08-12 1999-02-16 Ronald S. Maynard Hybrid-optical multi-axis beam steering apparatus
KR19980042931A (ko) * 1996-11-29 1998-08-17 쿠라우찌 노리타카 광모듈 및 그 제조방법과 광모듈의 광학적반사부재와 그 위치결정방법 및 위치결정장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543558A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Licentia Gmbh Opto-elektrische koppelanordnung
US5487124A (en) * 1994-06-30 1996-01-23 The Whitaker Corporation Bidirectional wavelength division multiplex transceiver module

Also Published As

Publication number Publication date
DE19947113A1 (de) 2001-05-03
US6409397B1 (en) 2002-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019562B4 (de) Optisches Sende- und Empfangsmodul
DE3914835C1 (de)
DE4021434C2 (de)
EP0992823B1 (de) Verfahren zur Justage eines optoelektronischen Bauelements
EP0111264B1 (de) Sende- und/oder Empfangsvorrichtung für Einrichtungen der elektrooptischen Nachrichtenübertragung
DE10004411A1 (de) Elektrooptisches Sende-/Empfangsmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19947113C2 (de) Oberflächenmontierbares faseroptisches Sende- und Empfangsbauelement mit beim Zusammenbau justierbarem Umlenkreceptacle
EP0590393B1 (de) Halbleiter-Lasermodul
EP0214464A1 (de) Gehäuse für ein optoelektronisches Schaltungsmodul
DE3244882A1 (de) Sende- oder empfangsvorrichtung mit einer mittels eines traegers gehalterten diode
DE3336759A1 (de) Licht emittierende einrichtung
DE3338315C2 (de)
EP1379905B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Sendemoduls
DE102005041998B4 (de) Verfahren zur Justage eines abbildenden Elements sowie Messgerät justiert nach einem derartigen Verfahren
DE69821808T2 (de) Photodiodenmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014116121B3 (de) Kompakter Laser-Entfernungsmesser mit erhöhter Reichweite
DE102017218259B4 (de) Halbleiter-Lichtempfangsmodul
DE3910166A1 (de) Optische koppelvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE19635583A1 (de) Optoelektronisches Sende- und/oder Empfangsmodul
WO2000014582A2 (de) Abschlussstück für lichtleitfasern
DE10002328B4 (de) Optische Sende- und Empfangseinheit mit einer zwei Lichtdurchgangsöffnungen aufweisenden Montageplattform
DE10307763A1 (de) Elektro-optisches Modul zum Senden und/oder Empfangen optischer Signale mindestens zweier optischer Datenkanäle
DE19612390C1 (de) Elektrooptische Vorrichtung
DE10013932A1 (de) Lasermodul
DE4011141C2 (de) Vorrichtung mit einem an eine Fotodiode gekoppelten Lichtwellenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FINISAR CORP., SUNNYVALE, CALIF., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN, PAT.-ANW., 10707 BERLIN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee