DE19946287A1 - Modifield-Guelph-Permeamter - Google Patents

Modifield-Guelph-Permeamter

Info

Publication number
DE19946287A1
DE19946287A1 DE1999146287 DE19946287A DE19946287A1 DE 19946287 A1 DE19946287 A1 DE 19946287A1 DE 1999146287 DE1999146287 DE 1999146287 DE 19946287 A DE19946287 A DE 19946287A DE 19946287 A1 DE19946287 A1 DE 19946287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
borehole
water
permeameter
water supply
permeameter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999146287
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Gieska
Matthias Akkermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999146287 priority Critical patent/DE19946287A1/de
Publication of DE19946287A1 publication Critical patent/DE19946287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B49/00Testing the nature of borehole walls; Formation testing; Methods or apparatus for obtaining samples of soil or well fluids, specially adapted to earth drilling or wells
    • E21B49/008Testing the nature of borehole walls; Formation testing; Methods or apparatus for obtaining samples of soil or well fluids, specially adapted to earth drilling or wells by injection test; by analysing pressure variations in an injection or production test, e.g. for estimating the skin factor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/12Measuring magnetic properties of articles or specimens of solids or fluids
    • G01R33/1223Measuring permeability, i.e. permeameters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Eine sichere Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit am gewachsenen Boden ist für viele Fragestellungen, wie etwa der Auswahl und Bemessung von Versickerungsanlagen, wichtig. Für die Messung der hydraulischen Leitfähigkeit stehen verschiedene Geländemeßverfahren zur Verfügung. Messungen unterhalb der Bodenoberfläche werden in Bohrlöchern durchgeführt. DOLLAR A Mit dem Modified-Guelph-Permeameter wurde ein neues feldtaugliches Meßgerät entwickelt, mit dessen Hilfe die Messung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von grundwasserfreien Böden sicher durchgeführt werden kann. Gemessen wird die Wassermenge, die pro Zeiteinheit aus einem unverrohrten Bohrloch in den Boden infiltriert. Das Meßprinzip entspricht damit dem des Guelph-Permeameters. Das Meßgerät wurde jedoch so konzipiert, daß es die meßtechnischen Probleme des Guelph-Permeameters aufgrund seiner grundsätzlich geänderten Konstruktion nicht mehr aufweist. Der anstehende Boden wird während der Messung nicht negativ beeinflußt, so daß hieraus resultierende Verfälschungen des Meßergebnisses nicht auftreten. Um dies zu erreichen, wurde vor allem die Wasserzuführung in das Bohrloch ganz neu geregelt, so daß Verschlämmungen, die schom beim Befüllen des Guelph-Permeameters auftraten, wirksam vermieden werden können. Die Auswertung erfolgt anhand von wissenschaftlich abgesicherten Auswerteansätzen, die für den Guelph-Permeameter entwickelt und in wissenschatlichen Zeitschriften veröffentlicht wurden. DOLLAR A Der ...

Description

Stand der Technik
Die Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit ungesättigter Böden, also Böden oberhalb des Grundwasser-Spiegels, kann anhand von Stechzylinder-Proben im Labor und im Gelände mit Tensionsinfiltrometern, mit Doppelringen, in Schürfen oder in Bohrlöchern durchgeführt werden. Für die Messungen in Bohrlöchern stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, von denen häufig der Guelph-Permeameter und der Open-End-Test verwendet werden. Der Vorzug der Bohrlochmethoden ist, daß Messungen der hydraulischen Leitfähigkeit unterhalb der Geländeoberkante am natürlich gelagerten Boden einfach durchgeführt werden können.
Bohrlochmethoden kommen in der Praxis häufig bei Fragestellungen zur Regenwasserver­ sickerung zur Anwendung, da für die Überprüfung der Eignung eines Standortes für eine Regenwasserversickerung und für die Bemessung von Versickerungsanlagen die genaue Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von grundwasserfreien Böden erforderlich ist. Würde hierbei die hydraulische Leitfähigkeit überschätzt, so könnten die Versickerungsanlagen zu klein dimensioniert werden und im Ernstfall versagen - würde eine zu geringe hydraulische Leitfähigkeit bestimmt werden, so würden die Versickerunsanlagen zu groß dimensioniert bzw. es müßte unnötigerweise auf teurere vernetzte Anlageformen zurückgegriffen werden.
Grundsätzlich sind Messungen der hydraulischen Leitfähigkeit aufgrund der hohen räumli­ chen Variabilität der Bodenstruktur schwierig. Die Meßwerte streuen in einem weiten Bereich. Um dennoch repräsentative Meßwerte zu erhalten, ist es daher sehr wichtig, alle meßtechnischen Probleme zu minimieren. Vor allem bei Messungen in verdichtungs- und verschlämmungsempfindlichen Böden, zu denen die weit verbreiteten Lößböden gehören, ist es wichtig, alle negativen Einflüsse, die den Boden während der Messung verändern können, so gering wie möglich zu halten. Schon bei der Erstellung der Bohrlöcher kann der Boden stark verdichtet und verschmiert werden, so daß kein Wasser aus dem Bohrloch in den Boden infiltrieren kann. Es können aber auch Störungen von dem Meßgerät selber ausgehen, die den Boden verändern und damit das Meßergebnis beeinflussen. Eine große Fehlerquelle stellt bei bestehenden Verfahren vor allem das Befüllen des Bohrloches mit Wasser dar. Wird das Wasser zu schnell und ungebremst auf verschlämmungsempfindli­ chen Boden aufgebracht, so kann dieser so stark verschlämmen, daß eine Infiltration in den Boden gänzlich unterbunden wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist ein geländetaugliches Feldmeßgerät zur Bestimmung der hydrauli­ schen Leitfähigkeit bei Feldsättigung von grundwasserfreien Böden. Das Gerät muß so konstruiert sein, daß es den Boden während der Messung nicht verändert, um Beeinflussungen des Meßergebnisses wirksam verhindern zu können. Darüber hinaus muß das Meßgerät einfach zu bedienen sein und auch bei Benutzung durch verschiedene Personen reproduzierbare Ergebnisse liefern.
Lösung
Das Ziel der Erfindung ist mit dem Modified-Guelph-Permeameter, abgekürzt MGP, realisiert. Der Modified-Guelph-Permemaeter verfügt über eine völlig neu konstruierte Meßapparatur, die die Messung der hydraulischen Leitfähigkeit in ungesättigten Böden ermöglicht.
Mit dem Modified-Guelph-Permeameter steht ein feldtaugliches, einfach zu bedienendes Meßgerät zur Verfügung. Das Gerät zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß es den anstehenden Boden während der Messung nicht beeinflußt. Es eignet sich daher beson­ ders auch für Messungen in verdichtungs- und verschlämmungsempfindlichen Böden. Die Messungen der hydraulischen Leitfähigkeit können mit Hilfe dieses Gerätes sicher und reproduzierbar durchgeführt werden. Für die Auswertung kann aufgrund des gleichen Meßprinzips auf Auswerteansätze zurückgegriffen werden, die für den Guelph-Permeame­ ter entwickelt wurden.
Meßprinzip
Der erfindungsgemäße Modified-Guelph-Permeameter dient zur Messung der Wasserdurchlässigkeit von grundwasserfreien Böden. Gemessen wird die Wassermenge, die pro Zeiteinheit aus einem unverrohrten Bohrloch, d. h. durch Bohrlochsohle und -wandung, in den Boden infiltriert. Das Gerät reguliert die Wassernachführung elektronisch und sorgt damit während der Messung für einen konstanten Wasserstand im Bohrloch, der wiederrum einen konstanten hydraulischen Gradienten bewirkt.
Das Meßprinzip ist dem des Guelph-Permeameters angelehnt. Beim Guelph-Permeameter wird ebenfalls die Wassermenge gemessen, die aus einem unverrohrten zylindrischen Bohrloch in den Boden versickert. Jedoch wird beim Guelph-Permeameter die Wassernachführung nach dem Mariotte'schen Prinzip geregelt. Das Problem was sich daraus ergibt ist, daß das im Handel erhältliche Gerät zu schwer und sehr windanfällig ist. Bei Messungen vor allem in verdichtungsempfindlichen Lößböden kann das Gerät in den während der Messung aufgesättigten Boden gerüttelt werden, so daß der Boden verdichtet wird und scheinbar eine sehr geringe hydraulische Leitfähigkeit aufweist bzw. eine Messung nicht mehr möglich ist. Im Gegensatz hierzu wurde der erfindungsgemäße Modified-Guelph- Permeameter so konstruiert, daß durch den Einsatz eines Verschlämmungsschutzes sowie einer sehr leichten Konstruktion der Boden während der Messung nicht beeinflußt wird. Weiterhin wurde die Wasserzuführung des Modified-Guelph-Permeameters in das Bohrloch neu geregelt, so daß Verschlämmungen, die infolge von ungenügend gebremst in das Bohrloch geführten Wassers auftreten vermieden werden.
Der erfindungsgemäße Modified-Guelph-Permeameter zur Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit von grundwasserfreien Böden zeichnet sich dadurch aus, daß das Wasser durch einen Verschlämmungsschutz in das Bohrloch geführt wird und der Wasserstand im Bohrloch durch die Meßapparatur elektronisch geregelt konstant gehalten wird. Der Modified-Guelph-Permeameter weist folgende grundlegende Neuerungen/Neuentwicklun­ gen gegenüber bisher bestehenden Meßgeräten (vor allem dem Guelph-Permeameter) zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit des Bodens auf:
  • - Das in das Bohrloch eingeführte Wasserzuführungsrohr ist sehr leicht, da es aus leichten Materialen, wie etwa aus dünnwandigen Kunststoffrohren etwa aus PP oder PE oder auch aus Leichtmetall wie etwa Aluminium besteht und fest an der Bodenoberfläche mit Hilfe einer Halterung fixiert werden kann. Er liegt damit nicht mit seinem Gewicht auf der Bohrlochsohle auf und verändert diese auch nicht während der Messung.
  • - Das Ändern der Einstellung der verschiedenen Wasserstände im Bohrloch während der Messung kann, da es elektronisch geregelt ist, erschütterungs- und damit störungsfrei erfolgen.
  • - Es treten im Wasserreservoir keine Luftbläschen auf, die das Ablesen behindern und damit eine Fehlerquelle darstellen würden.
  • - Durch die elektronische Wasserzuführung kann eine kontinuierliche Ablesung bzw. digitale Bestimmung der Sickerrate durchgeführt werden.
  • - Die Messung der Sickerate kann digital erfolgen. Es können so kostengünstig mehrere Messungen parallel durchgeführt werden.
  • - Aufgrund der Wasserzuführung durch einen Schwamm, der sich beim Wasserauslaß aus dem Wasserzuführungsrohr im Bohrloch befindet ist ein wirksamer Verschlämmungsschutz geschaffen worden. Dieser ist besonders wichtig bei Messungen in verschlämmungsempfindlichen Böden wie etwa den weit verbreiteten Lößboden, da hier das Meßergebnis besonders stark durch Verschlämmungen beeinflußt werden würde.
  • - Die Wasserzuführung wird elektrisch geregelt und überwacht.
Vergleichsmessungen mit dem Modified-Guelph-Permeameter und dem dem Guelph- Permeameter können die Verbesserungen eindeutig belegen. Sie werden demnächst in entspechenden Zeitschriften veröffentlicht.
Vorbereitung der Messung
Für eine Messung wird im Boden ein Bohrloch 9 mit gleichmäßigem Radius r erstellt. Anschließend wird das Wasserzuführungsrohr 4 des erfindungsgemäßen Modified-Guelph- Permeameters in das Bohrloch gestellt und mittels einer Halterung 6 an der Geländeober­ kante 10 in seiner vertikalen Position sicher fixiert, vgl. Fig. 1 und 2. Fig. 3 zeigt eine Detailabbildung der Halterung 6.
Die Wasserzuführung wird eingeschaltet und das Bohrloch 9 wird aus dem Wasserreservoir 1 über das Wasserzuführungsrohr 4 und dem Verschlämmungsschutz 5, wie in Fig. 1 dargestellt, mit Wasser gefüllt. Erreicht der Wasserstand im Bohrloch den ersten Meßfühler 14, so ist die erste Meßtiefe, z. B. 5 cm Wasserstand im Bohrloch, erreicht und die Wasserzuführung wird automatisch abgeschaltet.
Messung
Aus dem so wassergefüllten Bohrloch versickert das Wasser nun durch die Bohrlochsohle und durch die Bohrlochwandung in den anstehenden Boden. Damit beginnt der Versuch. Wenn das Wasser in den Boden infiltriert, sinkt der Wasserstand im Bohrloch. Durch das Absinken des Wasserstandes unter den Meßfühler wird die Wasserzuführung wieder aktiviert und der versickerungsbedingte Wasserverlust sofort wieder ausgeglichen. Der Wasserstand im Bohrloch bleibt so während der Messung konstant und damit auch der hydraulische Gradient, der Einfluß auf die Sickergeschwindigkeit des Wassers in den Boden hat. Die in den Boden versickernde Wassermenge wird mittels eines Zählwerkes, beispielsweise einer Wasseruhr oder durch Messung der Dauer der mengenkonstanten Wasserzuführung, einer EDV oder mittels eines Durchflußzählers festgestellt. Darüber hinaus kann die Wassermenge, die pro Zeit in den Boden infiltriert, auch manuell an dem Wasservorratsgefäß abgelesen werden. Die Ergebnisse werden in Abhängigkeit von der Zeit in bestimmten Intervallen, die von den Bodenverhältnissen abhängen, notiert oder per EDV gespeichert.
Wird eine konstante Sickerrate erreicht, so liegen konstante Meßbedingungen vor und die nächste Meßtiefe, z. B. 10 cm Wasserstand im Bohrloch, kann mittels eines Schalters 20 ausgewählt werden, so daß der zweite Meßfühler 15 aktiviert wird. Die Wasserzuführung wird dadurch solange aktiviert, bis der nächste Meßfühler 15 erreicht wird. Dann schaltet sich die Wasserzuführung wieder automatisch aus und die nächste Messung beginnt und verläuft analog zur ersten Messung, d. h. es wird wieder in Abhängigkeit der Sickerrate Wasser nachgeführt, bis konstante Meßbedingungen vorliegen.
Auswertung der Meßergebnisse und Gültigkeitsbereiche
Die Auswertung der Ergebnisse kann auf Grundlage verschiedener wissenschaftlich veröf­ fentlichter Auswerteverfahren, die für den Guelph-Permeameter entwickelt wurden, z. B. nach Reynolds, W. D. und D. E. Elrick, 1987; A laboratory and numerical assessment of the Guelph-Permeameter method; Soil Sci. 144 (4): 282-299, erfolgen, da das Prinzip der Messung dem des Guelph-Permeameters entspricht. Zu beachten sind die Gültigkeitsbereiche für den Radius des Bohrloches r und für den Wasserstand H im Bohrloch. Nach Elrick, D. E., W. D. Reynolds und K. A. Tan, 1989; Hydraulic conductivity measurements in the unsaturated zone using improved well analyses; Groundwater Monitoring Review 9: 184-193, empfiehlt es sich, Wasserstände zwischen 5 und 25 cm einzustellen und nach REYNOLDS, W. D. UND D. E. ELRICK, 1986; A method for simultaneous in situ measurement in the vadose zone of field-saturated hydraulic conductivity, sorptivity and the conductivity-pressure head relationship; Groundwater Monitoring Review 6, S. 84-95 empfehlen sich Bohrlöcher mit einem Radius von 2 bis 5 cm zu verwenden.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Der Modified-Guelph- Permeameter besteht danach aus dem Wasservorratsgefäß 1, einer elektrischen Pumpe 2, einem Durchflußmesser 3, einem Wasserzuführungsrohr 4 mit Verschlämmungsschutz 5 aus Schaumstoff oder vergleichbarem porösen Material bestehend, einer Halterung 8 zur Fixierung des Wasserzuführungsrohres 4 an der Bodenoberfläche 10, einer Stromquelle, z. B. eine Batterie mit Schalteinheit 7 mit "An" und "Aus" sowie Wasserstandswahl 5 oder 10 cm, Verbindungsschläuchen 12 und einem Schaltkreis 11 mit zwei Meßfühlem 8. Die Meßfühler können wahlweise in verschiedenen Tiefen montiert werden. Sie sollten aber in Abhängigkeit der bestehenden Auswerteansätze Wasserstände zwischen 5 und 25 cm im Bohrloch ermöglichen. Das Wasserzuführungsrohr 4, welches in das Bohrloch 9 gestellt wird, wird an der Bodenoberfläche mit der Halterung 6 sicher fixiert. Die Halterung 6 ist in Fig. 3 dargestellt und setzt sich danach aus einer Halteplatte 23, und einer daran befestigten Klemmzange 21 zusammen. Die Halteplatte kann wahlweise aus Kunststoffplatte, aus Holz oder aus Metall gefertigt werden. Sie verfügt über eine Aussparung, so daß die Halterung an das schon im Bohrloch befindliche Wasserzuführungsrohr 4 geschoben werden kann und dann mit Hilfe der an die Platte 23 befestigten Klemmzange 21 fest fixiert werden kann. In die Platte sind an den Ecken Löcher 24 gebohrt, so daß diese mit Hilfe von Nägeln oder Haken im Boden fixiert werden kann. Dadurch, daß das Bohrloch abgedeckt wird, verhindert man zugleich, daß während der Messung etwas ins Bohrloch fallen kann und zum anderen wird somit die Geländekante um das Bohrloch herum gleichmäßig belastet, so daß das Bohrloch nicht einfällt. Das zylindrische Bohrloch 9 wird unabhängig von dem Meßgerät, zuvor mit einem handels­ üblichen, für den jeweiligen Boden geeigneten Erdbohrer mit einem gleichmäßigen Radius r von 5 cm erstellt.
Das Wasservorratsgefäß 1 weist ein Volumen von 5 l auf, so daß auf der geeichten Meßskala der Wasserverbrauch mit einer Genauigkeit von +/- 10 ml abgelesen werden kann. Alternativ zu dem 5 l Vorratsgefäß sollte bei Messungen in gering durchlässigen Böden auch ein Vorratsgefäß mit einem Volumen von 500 ml angeschlossen werden, um auf der Meßskala eine Genauigkeit von +/- 1 ml ablesen zu können. Das Ablesen der verbrauchten Wassermenge aus dem Vorratsgefäß 1 ist optional möglich, da die verbrauchte Wassermenge mit dem Durchflußmesser 3 auch automatisch erfolgt. Der Durchfluß wird in dem Ausführungsbeispiel mittels elektrischem Durchflußmengenzähler ermittelt, der zum einen die jeweiligen Werte pro Meßintervall, beispielsweise in Intervallen von einer Minute anzeigt und zusätzlich digital speichert. Das Meßintervall ist frei wählbar und muß den jeweiligen Versickerungsbedingungen angepaßt werden. Bei gut durchlässigen Böden etwa bei Böden mit einem Kf-Wert von größer 30 cm/d sollte ein Meßintervall von einer Minute eingestellt werden, bei geringer durchlässigen Böden kann das Meßintervall länger, z. B. 5 Minuten gewählt werden.
Mit Hilfe des Schaltkreises 11 und der dazugehörigen Schalteinheit 19 wird der Wasserstand im Bohrloch für die jeweilige Messung eingestellt. Die Meßapparatur sorgt nun während der Messung dafür, daß immer der konstante Wasserstand im Bohrloch gehalten wird. An dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 kann wahlweise ein Wasserstand 14 von 5 cm oder 15 von 10 cm im Bohrloch eingestellt werden. Für die Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit ist mindestens eine Messung pro Bohrloch mit einem Wasserstand von z. B. 5 cm im Bohrloch nötig. Soll in einem Bohrloch eine zweite unabhängige Messung parallel durchgeführt werden, so kann diese mit dem zweiten Wasserstand 15, von z. B. 10 cm Wasserstand im Bohrloch, durchgeführt werden.
Fig. 2 zeigt eine Detailabbildung von Fig. 1, an der die Funktionsweise des Schaltkreises 11 nachvollzogen werden kann. Wird wie in Fig. 2 der Meßfühler 8 auf die erste Meßtiefe 14 auf 5 cm Wasserstand im Bohrloch eingestellt, so wird die Pumpe 2 so lange durch den Schaltkreis 11 aktiviert, bis dieser geschlossen ist. Der Schaltkreis wird geschlossen, wenn der Wasserstand den Meßfühler 14 erreicht hat und somit der Stromkreis durch das Wasser geschlossen wird. Versickert nun Wasser in den Boden, so wird der Stromkreis unterbrochen und die Pumpe wird solange wieder angeschaltet, bis der Stromkreis wieder geschlossen ist.
Eine Messung ist gültig, wenn sich konstante Meßbedingungen eingestellt haben. Zum einen muß der Boden soweit befeuchtet werden, daß Feldsättigung vorliegt; dies ist je nach Bodenart nach etwa 20 bis 60 Minuten der Fall. Zum anderen müssen mehrere aufeinanderfolgende Meßintervalle gleiche Versickerungsraten ergeben. Ist eine Messung abgeschlossen, kann in dem Bohrloch eine zweite Messung mit einem anderen Wasserstand im Bohrloch durchgeführt werden. Hierfür ist der Meßfühler durch den Schalter 20 des Schaltkreises 11 auf den zweiten Wasserstand im Bohrloch einzustellen. Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 also auf das obere Meßniveau 15 bei 10 cm Wasserstand im Bohrloch.
Wie die Wasserzuführung in das Bohrloch erfolgt, wenn die Pumpe durch den wie zuvor beschrieben Meßfühler aktiviert wird, wird im folgenden erläutert:
Das Wasser wird aus dem Vorratsbehälter 1 mit Hilfe der Pumpe 2 durch Verbindungs­ schläuche 12, durch den Durchflußmesser 3 in das Wasserzuführungsrohr 4 gepumpt. Der Verbindungsschlauch 12 endet im Wasserzuführungsrohr, so daß das Wasser infolge der Schwerkraft nach unten stürzt bzw. fällt. Das untere Ende des Wasserzuführungsrohres 4 ist verschlossen, so daß hier die Aufprallenergie des Wassers gebremst wird. Das Wasser kann nur durch seitliche Wasserauslässe 16 aus dem Wasserzuführungsrohr 4 in den Verschlämmungsschutz 5 gelangen. Der Verschlämmungschutz ist im Ausführungsbeispiel ein Schaumstoffschwamm der das gesamte untere Ende des Rohres umgibt. Das Wasser muß durch den Schaumstoff perkolieren und wird dabei so stark gebremst, daß Verschlämmungen, die sonst bei verschlämmungsempfindlichen Böden auftreten würden wirksam vermieden werden. Das Wasser verteilt sich durch den Schwamm über das gesamte Bohrloch, auch unterhalb des Wasserzuführungsrohres wie in Fig. 2 dargestellt, so daß eine gleichmäßige Verteilung gewährleistet ist. Der Schwamm muß dabei nicht das gesamte Bohrloch ausfüllen. Er kann einen geringeren Radius r als das Bohrloch aufweisen, so daß es beim Einführen des Wasserzuführungsrohres 4 in das Bohrloch keine Probleme gibt.
Legende zu den Fig. 1, 2 und 3
1
Wasservorratsgefäß
2
elektrische Pumpe
3
Durchflußmesser
4
Wasserzuführungsrohr
5
Verschlämmungsschutz
6
Halterung/Fixierung des Wasserzuführungsrohres
4
an der Bodenoberfläche
10
7
Stromquelle, in der Regel Batterie; mit Schaltern
8
Meßfühler
9
Bohrloch mit Radius r
10
Bodenoberfläche/Geländeoberkante
11
Schaltkreis
12
Verbindungsschläuche
13
Wasserstand im Bohrloch wenn unterer Meßfühler
14
aktiviert ist
14
Unterer Meßfühler für Wasserstand H von 5 cm im Bohrloch
15
Oberer Meßfühler für Wasserstand von 10 cm im Bohrloch
16
Wasserauslaß aus Wasserzuführungsrohr
4
17
Grundwasserspiegel
18
Wasserdurchfluß
19
Schalteinheit
20
Schalter 5 cm bzw. 10 cm
21
Klemmzange
22
Feder
23
Halteplatte
24
Loch

Claims (16)

1. Permeameter zur Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit von grundwasserfreien Böden nach dem Prinzip des Guelph-Permeameters, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verdichtung des zu untersuchenden Bodens im Bohrloch vermieden wird, daß das Wasser dem Bohrloch so zugeführt wird, daß eine Verschlämmmung des Bohrlochs verhindert wird und daß der Wasserstand im Bohrloch durch eine Meßapparatur elektronisch geregelt konstant gehalten wird.
2. Permeameter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in das Bohrloch eingeführte Wasserzuführungsrohr aus einem Werkstoff mit einer niedrigen Dichte besteht.
3. Permeameter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Material für das Wasserzuführungsrohr um einen Werkstoff aus der Klasse der Kunststoffe handelt.
4. Permeameter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoff Polyethylen verwendet wird.
5. Permeameter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es bei dem Material für das Wasserzuführungsrohr um einen Werkstoff aus der Gruppe der Leichtmetalle handelt.
6. Permeameter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wassereinführungsrohr fest an der Bodenoberfläche fixiert wird.
7. Permeameter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung mit Hilfe einer Halteplatte erfolgt, an der eine Zange montiert ist, die das Wasserzuführungsrohr festhält. Die Halteplatte liegt dabei auf dem Boden auf und kann bei Bedarf mit Hilfe von Nägeln im Boden zusätzlich fixiert werden.
8. Permeameter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserzuführungsrohr auf Grund der Fixierung an der Bodenoberfläche nicht mit seinem Gewicht auf der Bohrlochsohle aufliegt, so daß die Bohrlochsohle während der Messung nicht verändert wird.
9. Permeameter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzuführung in das Bohrloch über einen Verschlämmungsschutz erfolgt.
10. Permeameter nach Anspruch 1 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlämmungsschutz aus einem porösen Material, vorzugsweise einem Schwamm aus Schaumstoff, besteht, in den der Wasserauslaß des Wasserzuführungsrohres eingesteckt ist.
11. Permeameter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzuführung elektronisch geregelt und überwacht wird.
12. Permeameter nach Anspruch 1 und Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß beliebige Wasserstände von z. B. 5 und 10 cm im Bohrloch eingestellt werden können.
13. Permeameter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf Grund der elektronischen Regelung die Einstellung der verschiedenen Wasserstände im Bohrloch erschütterungs- und störungsfrei erfolgt.
14. Permeameter nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einsickern des Wassers in den Boden der Wasserstand durch kontinuierliche Wassernachführung auf dem vorgegebenen Niveau gehalten wird.
15. Permeameter nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über eine kontinuierliche Ablesung der nachgeführten Wassermenge oder über eine digitale Auswertung die Sickerrate bestimmt wird.
16. Permeameter nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei digitaler Messung der Sickerrate mehrere Messungen parallel durchgeführt werden können.
DE1999146287 1999-09-27 1999-09-27 Modifield-Guelph-Permeamter Withdrawn DE19946287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146287 DE19946287A1 (de) 1999-09-27 1999-09-27 Modifield-Guelph-Permeamter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146287 DE19946287A1 (de) 1999-09-27 1999-09-27 Modifield-Guelph-Permeamter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19946287A1 true DE19946287A1 (de) 2001-04-05

Family

ID=7923474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999146287 Withdrawn DE19946287A1 (de) 1999-09-27 1999-09-27 Modifield-Guelph-Permeamter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19946287A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102252950A (zh) * 2011-07-13 2011-11-23 中国科学院水利部成都山地灾害与环境研究所 一种测定地表土壤入渗速率的方法
CN103091227A (zh) * 2013-01-24 2013-05-08 张振华 一种测量土壤渗透性的新型Guelph入渗仪

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102252950A (zh) * 2011-07-13 2011-11-23 中国科学院水利部成都山地灾害与环境研究所 一种测定地表土壤入渗速率的方法
CN103091227A (zh) * 2013-01-24 2013-05-08 张振华 一种测量土壤渗透性的新型Guelph入渗仪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Harrison et al. Numerical analysis of solute migration through fractured clayey deposits into underlying aquifers
DE19828355C2 (de) Pneumatisch-Dynamische-Sonde und Verfahren zur Erkundung und Beurteilung kollabiler, nichtbindiger Böden
DE10261138B4 (de) Bodensensor und Verfahren zur Messung von Bodenparametern
Joshi et al. Simple analytical models for interpretation of environmental tracer profiles in the vadose zone
DE19946287A1 (de) Modifield-Guelph-Permeamter
DE2057632B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des spontanen potentials von erdformationen
DE102005038313B4 (de) Verfahren zur Messung der geologischen Lagerungsdichte und zur Detektion von Hohlräumen im Bereich eines Vortriebstunnels
EP0344412B1 (de) Verfahren und Messvorrichtung zum laufenden Messen der relativen Höhenlage eines in das Erdreich einzutreibenden Langkörpers
DE19726813C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Verlagerung von im Bodenwasser gelösten Stoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Heinemann Volume-weight of reservoir sediment
DE102014222274B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von unterirdischen Fluidströmungen in Untergrundspeichern
DE19855048C1 (de) Sonde zur Bestimmung von Eigenschaften von Grundwasser und/oder Gestein in Bezug zu einer Bohrung
DE2748268A1 (de) Einrichtung zur stabilisierung von erdreich
DE202012006731U1 (de) System zur Ermittlung eines in-situ Schadstoffabbaupotentials von Böden an kontaminierten Standorten
EP0732565A1 (de) Messgerät zum Bestimmen der relativen Höhenlage eines Gegenstandes
DE4302469C2 (de) Vorrichtung zum Vermessen der Orientierung von Bohrlöchern und Schlitzen im Baugrund
DE19608902C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von magnetischen Anomalien im Boden
DE4446028C2 (de) Verfahren und Anlage zum Stabilisieren eines Bodens mit Hilfe von Injektionen
DE10106906C2 (de) Bodenplatte für einen Lysimeterbehälter
DE19608932C2 (de) Einrichtung zur Ermittlung des Spannungs-Verformungs-Verhaltens und/oder von Deformationsmoduln und/oder von Festigkeitseigenschaften in verschiedenen Tiefen insbesondere von Lockergesteinen und von Deponiekörpern in situ.
DE3822799C2 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung des Füllstandes, insbesondere des Maximalfüllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE4413983C2 (de) Einbohrlochversuch zur Bestimmung von Transmissivität und Speicherkoeffizient
DE943499C (de) Verfahren zur Untersuchung geologischer Schichten
DD285839A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur sondierung der leitfaehigkeitskoeffizienten von boeden nach dem piezometerprinzip
DD264987A1 (de) Vorrichtung zur in-situ-bestimmung der infiltrationsrate

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee