DE19945601C1 - Sauggreifer - Google Patents

Sauggreifer

Info

Publication number
DE19945601C1
DE19945601C1 DE1999145601 DE19945601A DE19945601C1 DE 19945601 C1 DE19945601 C1 DE 19945601C1 DE 1999145601 DE1999145601 DE 1999145601 DE 19945601 A DE19945601 A DE 19945601A DE 19945601 C1 DE19945601 C1 DE 19945601C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
product
sealing lip
support
suction pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999145601
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Meede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999145601 priority Critical patent/DE19945601C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19945601C1 publication Critical patent/DE19945601C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/25Damages to handled material
    • B65H2601/254Permanent deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sauggreifer zum Erfassen, Anheben und Bewegen von empfindlichen Produkten aus dünner Folie, Papier oder anderen flächigen Materialien, der diese besonders schonend behandelt, indem die Absaugung der Luft zur Erzeugung des Unterdrucks im Sauger vom äußeren Rand her (3), in unmittelbarer Nähe der Dichtlippe (2) erfolgt, während sich im inneren Bereich eine flächige Abstützung (4) für das Produkt (1) befindet, das keinerlei Erhebungen, Vertiefungen oder weitere Absaugöffnungen aufweist. Dadurch wird erreicht, daß sich das Produkt (1) trotz der Krafteinwirkung auf seine Oberfläche, erzeugt durch den Unterdruck innerhalb der von der Dichtlippe (2) umschlossenen Fläche, nicht bleibend verformt oder beschädigt wird, oder daß vom Sauger Abdrücke auf der Oberfläche des empfindlichen Produkts entstehen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sauggreifer zur Handhabung von empfindlichen Produkten aus flächigen Materialien, die gegen mechanische Belastung empfindlich sind.
Sauggreifer, die mit einem Unterdruck-Erzeuger Verbunden sind, sind bekannt und werden in vielfältiger Ausführung bei der Handhabung von unterschiedlichen Materialien und Teilen eingesetzt (z. B. DE 41 16 491 C1, DE 197 52 491 A1). Bei der Handhabung von empfindlichen, weichen oder elastischen bahnförmigen Materialien wie Produkte aus Folien oder aus Papier werden Sauggreifer mit flachen Hohlräumen und zentraler Absaugung benutzt. Zur Abstützung des Produkts weisen diese Sauggreifer auf der Bodenfläche ihrer Hohlräume Erhebungen auf, um das Absaugen der Luft bis zur äußeren Abdichtung zu ermöglichen, oder sie verfügen im inneren Bereich über flächige Abstützungen mit Absaugkanälen oder -bohrungen oder über eine Abstützung aus porösem Material, durch welches das Produkt angesaugt werden soll.
Diese bekannten Sauggreifer haben den Nachteil, daß sie mehr oder weniger Abdrücke auf den empfindlichen Produkten hinterlassen oder diese nicht sicher halten.
Insbesondere die Sauggreifer mit poröser Innenabstützung entwickeln häufig nicht eine ausreichende Ansaugkraft, da durch den Strömungswiderstand in dem porösen Material sich der Unterdruck an der Ansaugfläche nicht schnell genug bildet. Außerdem verstopfen sich in der Praxis häufig die Poren z. B. mit Staub oder Farbe, was zum Versagen dieses Sauggreifers führt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Sauggreifer zur Verfügung zu stellen, der die oben geschilderten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere sollen gegen mechanische Belastung empfindliche Produkte vom Sauggreifer sicher festgehalten werden, gleichzeitig sollen aber die Produkte bei der Handhabung geschont werden und Abdrücke des Sauggreifers auf dem Produkt vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Sauggreifers sind in Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand folgender Abbildungen beispielhaft erläutert:
Fig. 1 zeigt in grundsätzlicher Darstellung als Teil-Querschnitt-Abbildung einen Sauggreifer mit äußerer Absaugung.
Fig. 2 zeigt als Teil-Querschnitt-Abbildung einen Sauggreifer, bei dem der Hohlraum eines handelsüblichen Sauggreifers nachträglich in der Weise mit einem Einsatzkörper ausgerüstet wurde, daß er als Sauggreifer mit äußerer Absaugung arbeitet.
Es wird ein Sauggreifer vorgeschlagen, der die Funktionen des sicheren Haltens und des gleichzeitigen Vermeidens von bleibenden Verformungen der Produkte (1) dadurch gewährleistet, daß die Absaugung (3) nicht aus dem inneren Bereich erfolgt, sondern von der Randzone her, vorzugsweise durch einen umlaufenden Absaugspalt. Der innere Bereich des Sauggreifers kann dann über eine großflächige Abstützung (4) verfügen, auf der das Produkt (1) flach anliegt. Die Abstützfläche hat keine Erhebungen, Vertiefungen, Kanäle oder Bohrungen, die auf dem Produkt Abdrücke hinterlassen könnten.
Beim Ansaugvorgang wird die Abdichtung der Ansaugfläche nach außen dadurch sichergestellt, daß die Kante der Dichtlippe (2) um einen geringen Betrag näher dem Produkt (1) zugewendet ist als die Stützfläche der Abstützung (4), so daß die Dichtlippe zuerst das Produkt berührt und dadurch der Unterdruck sicher aufgebaut wird.
Die Absaugung (3) von der Randzone erfolgt vorzugsweise durch einen umlaufenden Absaugspalt zwischen der nach außen abgrenzenden Dichtlippe (2) und der inneren Abstützung (4). Der Absaugspalt ist wiederum durch einen oder mehrere Verbindungskanäle (5) in ausreichend großem Gesamt-Strömungsquerschnitt mit dem Anschlußstutzen (6) des Sauggreifers mit dem Unterdruckerzeuger verbunden, so daß möglichst wenig Reibungsverluste beim Absaugen entstehen. Dadurch ist ein schnelles Absaugen der Luft und sicheres Greifen und Halten des Produkts gewährleistet.
Der Sauggreifer mit äußerer Absaugung (3) kann aus einem äußeren glockenförmigen Sauggreifer mit einem Einsatzkörper (8) bestehen. Hierbei wird in den Hohlraum der Einsatzkörper (8), mit der beschriebenen Abstützung (4) gesteckt und mechanisch fixiert. Der Einsatzkörper (8) kann so ausgestaltet werden, daß er in eingesetztem Zustand den umlaufenden Spalt entlang der Dichtlippe (2) bildet und über Verbindungskanäle (5) verfügt, die zum Anschlußstutzen (6) führen und dadurch die Absaugung (3) gewährleistet wird.
Die Verbindungskanäle (5) können beispielhaft als Bohrungen innerhalb des Einsatzkörpers (8) ausgeführt werden.
Die Seite des Einsatzkörpers (8), die dem Produkt zugewendet ist, wird als Anlagefläche zur Abstützung (4) für das angesaugte Produkt (1) flächig ausgeführt und ist an seiner Kante (7) zur Schonung des Produkts (1) gratfrei ausgeführt und vorzugsweise leicht abgerundet. Die Eintauchtiefe des Einsatzkörpers (8) in den äußeren Teil des Sauggreifers muß so festgelegt werden oder einstellbar ausgeführt werden, daß die flächige Abstützung (4) des Einsatzkörpers (8) gegenüber der abdichtenden Kante der Dichtlippe (2) um einen geringen Betrag tiefer liegt, damit die Abdichtung (2) bei geringer mechanischer Belastung des festzuhaltenden Produkts (1) sichergestellt wird.
Der Sauggreifer mit äußerer Absaugung (3) kann auch dadurch gebildet werden, daß für einen geeigneten handelsüblichen Sauggreifer (9) mit äußerer Dichtlippe (2) und z. B. topfförmigem Hohlraum nachträglich ein Einsatzkörper (8) hergestellt wird, der über die oben beschriebenen Eigenschaften verfügt; beide Teile zusammen stellen die geforderten Funktionen des sicheren Haltens bei gleichzeitiger Schonung des Produkts (1) sicher.
Es ist auch möglich, einen Sauggreifer mit äußerer Absaugung (3) mit in der Höhe verstellbarer Abstützung (4) in Bezug zu der Dichtlippe (2) auszustatten, wodurch die Abdichtung (2) für unterschiedliche Produkte (1) optimiert werden kann.
Als weitere Variante läßt sich ein Sauggreifer mit äußerer Absaugung (3) ausführen, der als Anlagefläche für die Abstützung (4) über ein zusätzliches separates, auswechselbares Teil verfügt.
Bezugszeichenliste
1
Produkt
2
Abdichtung, Dichtlippe
3
Absaugung
4
Abstützung
5
Verbindungsbohrung, Verbindungskanal
6
Anschlußstutzen
7
Kante
8
Einsatzkörper
9
Handelsüblicher Sauggreifer

Claims (7)

1. Sauggreifer zur Handhabung von empfindlichen Produkten (1) aus flächigen Materialien, die gegen mechanische Belastung empfindlich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugung (3) des Mediums zur Erzeugung des erforderlichen Unterdrucks auf der Oberfläche des zu handhabenden Produkts (1) von der äußeren Randzone her, in unmittelbarer Nähe einer abgrenzenden umlaufenden Abdichtung (2) des Sauggreifers erfolgt, während sich im inneren Bereich eine flächige Abstützung (4) für das Produkt (1) befindet, die keinerlei Erhebungen, Vertiefungen, oder weitere Absaugöffnungen aufweist, wobei die dem Produkt zugewendete Fläche der Abstützung (4) geringfügig versetzt zu der äußeren Kante der als Dichtlippe (2) ausgebildeten Abdichtung (2) angeordnet ist, so daß beim Aufsetzen des Sauggreifers zuerst die Dichtlippe (2) mit der Oberfläche des Produkts (1) in Berührung kommt und die Unterdruckbildung zum Halten des Produkts (1) sichergestellt ist.
2. Sauggreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Absaugung (3) durch einen umlaufenden Absaugspalt erfolgt, dessen äußere Kante entlang der Dichtlippe (2) verläuft oder durch diese gebildet wird und die weiterführende Verbindung des abzusaugenden Mediums zur Einlaßöffnung des Anschlußstutzens (6) über mindestens eine Verbindungsbohrung (5) oder mindestens einen Verbindungskanal (5) erfolgt.
3. Sauggreifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Anlagefläche der Abstützung (4) zur Öffnung der Absaugung (3) gratfrei ausgeführt ist und die Kante (7) leicht abgerundet ist.
4. Sauggreifer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer äußeren Abdichtung (2), einem topfförmigem Hohlraum und Anschlußstutzen (6) für die Verbindung zum Unterdruckerzeuger besteht, sowie einem Einsatzkörper (8) mit der Abstützung (4) für die Anlage des Produkts (1) und Verbindung zu dem Anschlußstutzen (6), der in den Hohlraum eingefügt wird.
5. Sauggreifer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (8) in einen handelsüblicher Sauggreifer eingefügt wird, oder dafür angepaßt wird.
6. Sauggreifer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Einsatzkörper (8) in der Höhe so verstellen und fixieren läßt, daß sich der Abstand der Abstützung (4) in Bezug zu der Dichtlippe (2) für unterschiedliche Produkte (1) optimieren läßt.
7. Sauggreifer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Anlagefläche der Abstützung (4) ein separates Teil gebildet wird, das sich auswechseln läßt.
DE1999145601 1999-09-17 1999-09-17 Sauggreifer Expired - Fee Related DE19945601C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999145601 DE19945601C1 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Sauggreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999145601 DE19945601C1 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Sauggreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19945601C1 true DE19945601C1 (de) 2001-01-11

Family

ID=7923034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999145601 Expired - Fee Related DE19945601C1 (de) 1999-09-17 1999-09-17 Sauggreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19945601C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102951442A (zh) * 2011-08-25 2013-03-06 三星电机株式会社 真空垫
CN113830591A (zh) * 2020-06-24 2021-12-24 志圣科技(广州)有限公司 取膜装置及取膜方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116491C1 (de) * 1991-05-21 1992-06-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE19752491A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-02 Roland Man Druckmasch Sauger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116491C1 (de) * 1991-05-21 1992-06-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE19752491A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-02 Roland Man Druckmasch Sauger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102951442A (zh) * 2011-08-25 2013-03-06 三星电机株式会社 真空垫
CN113830591A (zh) * 2020-06-24 2021-12-24 志圣科技(广州)有限公司 取膜装置及取膜方法
CN113830591B (zh) * 2020-06-24 2024-05-10 志圣科技(广州)有限公司 取膜装置及取膜方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257389B1 (de) Vakuumhandhabungsgerät
DE3234969C2 (de) Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter
DE3923672C2 (de)
DE2828542C2 (de) Verfahren zum herstellen von verformten gegenstaenden, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach diesem verfahren hergestellte gegenstaende
CH675094A5 (de)
EP3483494B1 (de) Verpackungsmaschine mit an schutzabdeckung angeordneter tokenbefestigungskapsel sowie verfahren
EP2013121B1 (de) Verfahren und maschinelle anordnung zum handhaben eines werkstückes mit zumindest einer durchtrittsöffnung
DE3346351C2 (de)
DE3008274A1 (de) Dosenverschluss
DE1473718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vakuum-Dichtheitspruefung einer mit Kunststoff ausgefuetterten Kartonverpackung
DE19945601C1 (de) Sauggreifer
DE102009021538A1 (de) Handhabungsvorrichtung zum Anheben plattenförmiger Werkstücke und Handhabungsverfahren
DE3109338A1 (de) "verfahren zum kaschieren eines formteils, insbesondere eines verkleidungsteils fuer die innenausstattung eines kraftfahrzeuges"
DE10142960A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in mehreren in einer Mikrotiterfilterplatte vorgesehenen Kavitäten sowie ein entsprechendes Verfahren
DE102011076483A1 (de) Dichtungsplatte
DE1506502C3 (de) Greifvorrichtung für tafelartige, ebene Werkstücke, insbesondere Glasscheiben
DE2612952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ergreifen einer verformbaren platte mittels eines saugnapfes
AT395701B (de) Saugtransportvorrichtung
DE3425276A1 (de) Ventilaufsatz fuer druckgaspackungen
DE102007044753A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen oder Entleeren von zumindest einer Dosierkammer
DE102013103743A1 (de) Tiefzieh-Verpackung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1123808B (de) Verfahren und Sauggreifvorrichtung zum Anheben und Halten eines einzelnen oder mehrerer gestapelter biegsamer Blaetter durch Unterdruck
DE3419913A1 (de) Vorrichtung zum anheben und transportieren von gebindelagen
DE19616670C1 (de) Presse
DE202008013875U1 (de) Vakuumheber

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee