DE19944873C1 - Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung - Google Patents

Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung

Info

Publication number
DE19944873C1
DE19944873C1 DE19944873A DE19944873A DE19944873C1 DE 19944873 C1 DE19944873 C1 DE 19944873C1 DE 19944873 A DE19944873 A DE 19944873A DE 19944873 A DE19944873 A DE 19944873A DE 19944873 C1 DE19944873 C1 DE 19944873C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
line
control system
level control
line branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944873A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Sulzyc
Roland Blanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex Brake Products GmbH
Original Assignee
Haldex Brake Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19944873A priority Critical patent/DE19944873C1/de
Application filed by Haldex Brake Products GmbH filed Critical Haldex Brake Products GmbH
Priority to DE50004190T priority patent/DE50004190D1/de
Priority to ES00965985T priority patent/ES2207556T3/es
Priority to EP00965985A priority patent/EP1212205B1/de
Priority to BRPI0014083-0A priority patent/BR0014083B1/pt
Priority to AT00965985T priority patent/ATE252463T1/de
Priority to PCT/EP2000/008920 priority patent/WO2001021422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19944873C1 publication Critical patent/DE19944873C1/de
Priority to US10/100,474 priority patent/US6623016B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • B60G17/0185Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method for failure detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • B60G17/0523Regulating distributors or valves for pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/415Fluid actuator using other types of valves, e.g. mechanically operated valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/08Failure or malfunction detecting means

Abstract

Eine Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung weist eine Druckluftquelle (1), mindestens ein Niveauregelventil (9), mindestens einer Fahrzeugachse zugeordnete Luftfederbälge (2), die zur Einregelung eines Sollabstandes zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse durch das zugeordnete Niveauregelventil (9) mit der Druckluftquelle (1) oder einem drucklosen Auslaß verbindbar sind, sowie ein den Abstand zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse erfassenden und ein entsprechendes elektrisches Signal abgebenden Wegsensor (10), eine Schaltventilanordnung (19) mit den Stellungen Heben, Senken, Fahrt und Stop und eine elektronische Steuereinrichtung (12) zur Steuerung der Schaltventilanordnung (19) entsprechend dem von dem Wegsensor (10) abgegebenen elektrischen Signal auf. Zwischen der Druckluftquelle (1) und den Luftfederbälgen (2) sind zwei parallele Leitungszweige (5, 7) vorgesehen. Das Niveauregelventil (9) ist in einem der beiden Leitungszweige (5) angeordnet. In einem oder in beiden parallelen Leitungszweigen (5, 7) ist je ein Sperrventil (14, 51) angeordnet, das einerseits elektrisch und andererseits über eine Feder (18) in zwei Stellungen schaltbar ist, wobei in der durch die Feder (18) eingeschalteten Stellung der das Niveauregelventil (9) aufweisende Leitungszweig (5) und in der elektrisch eingeschalteten Stellung der andere Leitungszweig (7) freigeschaltet wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveau­ regelung, mit einer Druckluftquelle, mindestens einem Niveau­ regelventil, mindestens einer Fahrzeugachse zugeordneten Luft­ federbälgen, die zur Einregelung eines Sollabstandes zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse durch das zugeordnete Niveau­ regelventil mit der Druckluftquelle oder einem drucklosen Auslaß verbindbar sind, einem den Abstand zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse erfassenden und ein entsprechendes elektrisches Signal abgebenden Wegsensor, einer Schaltventilanordnung mit den Stellungen Heben, Senken, Fahrt und Stop, und einer elektro­ nischen Steuereinrichtung zur Steuerung der Schaltventilanord­ nung entsprechend dem von dem Wegsensor abgegebenen elektrischen Signal. Unter einer solchen Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen wird eine Anlage verstanden, bei der der Sollabstand zwischen Fahrzeug­ aufbau und Fahrzeugachse automatisch eingestellt wird. Es ist aber auch möglich und sinnvoll, die Steueranlage so zu erwei­ tern, daß zusätzlich willkürlich der Fahrzeugaufbau gehoben oder gesenkt werden kann, um z. B. eine vorgegebene Rampenhöhe anzu­ steuern und einen Be- oder Entladevorgang durchzuführen. Die Steueranlage kann auch so ausgebildet sein, daß unterschiedliche Fahrgestellhöhen abgespeichert oder abspeicherbar sind, die dann je nach Bedarf abgerufen werden können. Die Steueranlage läßt sich auf Motorfahrzeugen wie auch auf Anhängern anwenden und einsetzen.
Eine Steueranlage der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE 35 06 179 C2 bekannt. Wesentlicher Bestandteil dieser Steuer­ anlage ist ein Niveauregelventil, welches bei intakter Steuer­ anlage den Sollabstand zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse einregelt. Das Niveauregelventil ist bereits mit einem Wegsensor baulich vereinigt, der entsprechend dem Abstand zwischen Fahr­ zeugaufbau und Fahrzeugachse ein elektrisches Signal an eine elektronische Steuereinrichtung abgibt. Der elektronischen Steuereinrichtung ist eine Schaltventilanordnung nachgeschaltet, die aus einem Schaltventil mit vier Stellungen Heben, Senken, Fahrt und Stop besteht. Das Schaltventil ist zweikreisig ausge­ bildet, d. h. es werden damit zwei Luftfederbälge oder Luft­ federbalgkreise bedient. Die elektronische Steuereinrichtung ist auch mit einem Wahlschalter verbunden, so daß ein willkürliches Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus, beispielsweise zur Anpas­ sung an eine vorgegebene Rampenhöhe, bei elektrischer Versorgung der Steueranlage möglich ist. Bei an einer Rampe abgestellten Anhängern ist in der Regel die elektrische Versorgung unter­ brochen, so daß dann ein willkürliches Heben und Senken nicht mehr möglich ist. Bei einer Unterbrechung der Spannungsver­ sorgung, gleichgültig, ob in einem Defektfall auftretend oder bewußt herbeigeführt, verbleibt es bei der zuvor eingenommenen Stellung des Schaltventils. Der Fahrzeugaufbau kann dann weder gehoben noch abgesenkt werden. Das Rampenproblem wird nur dann gelöst, wenn die elektrische Versorgung der Steueranlage sicher­ gestellt ist.
Aus der DE 43 27 764 A1 ist eine Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung bekannt, wobei das Fahrzeug zusätzlich mit einer liftbaren Achse versehen ist. Die Steueranlage weist eine elektronische Steuereinrichtung mit einer Schaltventilanordnung auf, die mehrere Schaltventile besitzt, die einerseits elek­ trisch und andererseits durch eine Feder ansteuerbar sind. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die elektrisch eingestellte Stellung der Schaltventile auch ohne Strom beibehalten wird. Dadurch bleibt die Liftachse in ihrer jeweils erreichten Stellung, auch wenn der Strom abgeschaltet wird oder ausfällt. Dadurch wird zwar Strom gespart. Bei Ausfall der Spannungs­ versorgung ist ein Heben oder Senken des Fahrzeugaufbaus nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steueranlage der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die insbesondere auf Anhängern anwendbar ist und bei der unabhängig von einer Spannungsversorgung eine automatische Betriebsbereitschaft gegeben ist.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Steueranlage der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, daß zwischen der Druckluft­ quelle und den Luftfederbälgen zwei parallele Leitungszweige vorgesehen sind, daß das Niveauregelventil in einem der beiden Leitungszweige angeordnet ist und daß in einem oder in beiden parallelen Leitungszweigen je ein Sperrventil angeordnet ist, das einerseits elektrisch und andererseits über eine Feder in zwei Stellungen schaltbar ist, wobei in der durch die Feder eingeschalteten Stellung der das Niveauregelventil aufweisende Leitungszweig und in der elektrisch eingeschalteten Stellung der andere Leitungszweig freigeschaltet wird.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, die Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahr­ zeugen mit Niveauregelung in der Regel elektrisch über eine elektronische Steuereinrichtung zu betreiben, jedenfalls dann, wenn eine ordnungsgemäße Spannungsversorgung sichergestellt ist. Darüber hinaus wird aber auch eine Rückfallebene verwirklicht, die sich dann automatisch einstellt, wenn im Defektfalle oder willkürlich herbeigeführt die Spannungsversorgung unterbrochen wird. Dies kann beispielsweise beim Abstellen eines Anhängers an einer Laderampe der Fall sein. Trotz der Unterbrechung der elektrischen Versorgung des Anhängers ist die Steueranlage auf mechanisch-pneumatischem Wege voll funktionsfähig. Es können willkürlich Hebe- und Senkvorgänge durchgeführt werden. Damit ist es möglich, den Fahrzeugaufbau bei Be- oder Entladung der Rampenhöhe kontinuierlich anzupassen. Zur Erreichung dieser Rückfallebene ist es wichtig, daß zwischen der Druckluftquelle einerseits und den Luftfederbälgen andererseits zwei parallele Leitungszweige vorgesehen sind, die durchaus unterschiedliche Erstreckung aufweisen können. Die beiden Leitungszweige können gleichsam von der Druckluftquelle bis zu den Luftfederbälgen durchgängig vorgesehen sein oder aber sich nur über einen Teil dieses Weges erstrecken. Grundsätzlich ist das Niveauregelventil in nur einem der beiden Leitungszweige angeordnet, während der andere Leitungszweig von einem Niveauregelventil freigehalten ist. Es genügt bereits, wenn in einem der beiden parallelen Leitungszweige ein Sperrventil vorgesehen ist. Es ist aber auch möglich, in beiden parallelen Leitungszweigen je ein Sperrventil anzuordnen. Die beiden Sperrventile können dann unter baulicher Vereinfachung auch widerum an der Verzweigungsstelle der beiden Leitungszweige angeordnet werden. Dabei ist sowohl die Anordnung an der der Druckluftquelle zugekehrten Verzweigungsstelle wie auch an der Verzweigungsstelle zu den Luftfederbälgen möglich.
Wichtig ist in allen Fällen, daß das oder die Sperrventile einerseits elektrisch in eine erste Stellung und andererseits mechanisch in eine zweite Stellung schaltbar sind, so daß die erste Stellung nur bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung eingenommen wird, während bei einer Spannungsunterbrechung automatisch die mechanisch-pneumatische Arbeitsweise einge­ schaltet wird, also die Rückfallebene. Je nach dem, ob die Steueranlage elektrisch oder mechanisch-pneumatisch arbeitet, wird der jeweils andere Leitungszweig wirkungsmäßig stillgesetzt oder in seinen Auswirkungen doch so reduziert, daß er keinen Einfluß auf die Druckluft in den Luftfederbälgen hat. Das Sperr­ ventil weist mindestens zwei Stellungen auf, von denen die eine Stellung eine Sperrstellung ist, bei der die angeschlossenen Leitungsteile gegeneinander abgesperrt sind. Die andere Stellung ist eine Durchgangs- oder Freigabestellung, in der die jeweils angeschlossenen Leitungsteile miteinander verbunden sind.
Eine erste Realisierungsmöglichkeit besteht darin, daß das Sperrventil in dem Leitungszweig vor oder nach dem Niveauregel­ ventil angeordnet ist und eine durch die Feder einstellbare Durchgangsstellung sowie eine elektrisch einstellbare Sperr­ stellung aufweist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Sperrventil nach dem Niveauregelventil angeordnet ist, so daß die Schaltventilanordnung in dem anderen Leitungszweig unter­ gebracht werden kann. Der Leitungszweig, in welchem das Niveau­ regelventil angeordnet ist und der sich hier bis zu den Luft­ federbälgen erstrecken kann, wird bei ordnungsgemäßer Spannungs­ versorgung durch das Sperrventil abgesperrt, so daß die Schal­ tungsanordnung die Luftfederbälge ohne Luftverlust ordnungsgemäß bedienen kann. Es ist aber auch möglich, das Sperrventil in dem das Niveauregelventil enthaltenden Leitungszweig vor dem Niveau­ regelventil anzuordnen. Ein geringfügiger Druckluftverbrauch an dem Niveauregelventil infolge von einwirkenden Stößen und Schwingungen während des Fahrbetriebes des Fahrzeuges kann in Kauf genommen werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß das Sperrventil in dem das Niveauregelventil nicht-aufweisenden Leitungszweig angeordnet ist und eine durch die Feder einstellbare Sperrstel­ lung sowie eine elektrisch einstellbare Durchgangsstellung aufweist. Wenn das Sperrventil in dem das Niveauregelventil nicht-aufweisenden Leitungszweig angeordnet ist, muß es gleich­ sam umgekehrt gestaltet sein bzw. seine Stellungen müssen umge­ kehrt ansteuerbar ausgebildet sein. Der elektrischen Ansteuerung ist die Durchgangsstellung zugeordnet, so daß bei ordnungs­ gemäßer Spannungsversorgung das Niveauregelventil umgangen wird. Bei Spannungsausfall oder Spannungsunterbrechung hingegen wird die Umgehungsleitung des Niveauregelventils abgesperrt, so daß nunmehr seinerseits das Niveauregelventil automatisch seine mechanisch-pneumatische Funktion erfüllt.
Es ist aber auch möglich, daß in beiden Leitungszweigen je ein Sperrventil angeordnet ist, die beide je eine Sperrstellung und eine Durchgangsstellung aufweisen, wobei die Durchgangsstellung des Sperrventils in dem das Niveauregelventil aufweisenden Leitungszweig durch die Feder und die Durchgangsstellung des anderen Sperrventils elektrisch über die elektronische Steuer­ einrichtung einstellbar ist. Die doppelte Anordnung je eines Sperrventils in jedem der beiden Leitungszweige bedeutet zwar einen gewissen Aufwand, ist aber zur Herbeiführung der erwünsch­ ten Funktion mit Rückfallebene durchaus möglich. Außerdem wird dadurch vorteilhaft sichergestellt, daß bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung das Niveauregelventil keinen Luftverbrauch herbeiführen kann. Dabei ist es dann immer noch möglich, die beiden Leitungszweige mehr oder weniger lang zu gestalten. Die beiden Leitungszweige beginnen in der Regel unmittelbar nach der Druckluftquelle, also im Anschluß an einen Druckluftvorrats­ behälter o. dgl.. Die den Luftfederbälgen zugeordnete Verzwei­ gungsstelle kann unterschiedlich weit von den Luftfederbälgen vorgesehen sein. Es ist auch möglich, an dieser Verzweigungs­ stelle ein Zweiwegeventil einzuschalten, um an dieser Stelle Rückströmungen zu vermeiden.
Weiterhin ist es möglich, daß an der von der Druckluftquelle ausgehenden Verzweigungsstelle der beiden Leitungszweige ein gemeinsames Sperrventil vorgesehen ist, welches in der durch die Feder einschaltbaren Stellung die Druckluftquelle mit dem das Niveauregelventil enthaltenden Leitungszweig verbindet und den anderen Leitungszweig absperrt, während es in der durch die elektrische Steuereinrichtung einschaltbaren Stellung die Druck­ luftquelle mit dem das Niveauregelventil nicht-enthaltenden Leitungszweig verbindet und den das Niveauregelventil enthalten­ den Leitungszweig absperrt. Ein solches gemeinsames Sperrventil erfüllt gleichsam die Funktionen von je einem in beiden Leitungszweigen angeordneten Sperrventil. Es läßt sich jedoch baulich vorteilhaft gestalten, indem das gemeinsame Sperrventil nur zwei Stellungen aufweisen muß. In der einen Stellung wird der eine Leitungszweig mit Druckluft versorgt und der andere abgesperrt, während es in der anderen Stellung genau umgekehrt ist. Die Zuordnung der elektrischen Ansteuerung einerseits und der Ansteuerung über die Feder andererseits erfolgt sinngemäß. Entsprechend ist es auch möglich, daß an der den Luftfederbälgen zugekehrten Verzweigungsstelle der beiden Leitungszweige ein gemeinsames Sperrventil vorgesehen ist, welches in der durch die Feder einschaltbaren Stellung den das Niveauregelventil enthal­ tenden Leitungszweig mit den Luftfederbälgen verbindet und den anderen Leitungszweig absperrt, während es in der durch die elektrische Steuereinrichtung einschaltbaren Stellung den das Niveauregelventil nicht-enthaltenden Leitungszweig mit den Luftfederbälgen verbindet und den anderen Leitungszweig absperrt. Damit ist aufgezeigt, daß das gemeinsame Sperrventil auch an der anderen Verzweigungsstelle der beiden Leitungs­ zweige, also auf der Seite der Luftfederbälge, möglich ist.
Bei all diesen aufgezeigten Realisierungsmöglichkeiten besteht die Möglichkeit, daß die Schaltventilanordnung zwei in Reihe angeordnete Schaltventile aufweist, die beide elektrisch sowie je durch eine Feder schaltbar sind. Durch die Anordnung der beiden Schaltventile in Reihe hintereinander ergeben sich hinreichende Möglichkeiten für die verschiedenen Stellungs­ kombinationen Heben, Senken, Fahrt und Stop. Die Schaltventil­ anordnung kann in dem das Niveauregelventil nicht aufweisenden Leitungszweig oder in einer nachgeschalteten gemeinsamen Leitung vorgesehen sein, die zu den Luftfederbälgen führt.
Weiterhin ist es möglich, daß die Schaltventilanordnung ein Schaltventil mit mindestens drei Stellungen Senken, Heben und Stop = Fahrt aufweist, das elektrisch sowie über eine Feder schaltbar ist. Es genügen also drei Stellungen an dem Schalt­ ventil, wobei die Stellung Stop mit der Stellung Fahrt zusammen­ fällt. Dies ist vorteilhaft, so daß bei ordnungsgemäßer Span­ nungsversorgung und ordnungsgemäß eingenommenem Sollabstand zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse ein Luftverbrauch während der Fahrt vermieden wird. In allen Ausführungsfällen ist es wichtig, daß sowohl das Sperrventil wie auch die Schalt­ ventilanordnung über je eine Feder in je eine bestimmte Stellung schaltbar ist, die der Rückfallebene, also bei unterbrochener Spannungsversorgung, entspricht.
Weiterhin ist es in diesem Zusammenhang möglich, daß das Schalt­ ventil und das Sperrventil baulich vereinigt sind. Diese Anord­ nung ist besonders vorteilhaft und preisgünstig realisierbar. Es ist lediglich die Anordnung der beiden Leitungszweige erforder­ lich sowie eine gemeinsame Ventileinheit, die einerseits die Funktionen des Schaltventils und andererseits die Funktionen des Sperrventils erbringt. Das Niveauregelventil kann dabei den Wegsensor integriert enthalten. Andererseits ist es auch möglich, das Niveauregelventil und den Wegsensor baulich zu trennen. In allen Fällen ist das elektrische Signal, welches von dem Wegsensor abgegeben wird, über die elektronische Steuer­ einrichtung zu verarbeiten.
Bei allen aufgezeigten Realisierungsmöglichkeiten kann die Schaltventilanordnung in dem das Niveauregelventil nicht- enthaltenden Leitungszweig angeordnet sein. Andererseits kann die Schaltventilanordnung aber auch nach der Verzweigungs- bzw. Zusammenführungsstelle der beiden Leitungszweige vorgesehen sein, also in unmittelbarer Vorordnung vor den Luftfederbälgen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß die beiden parallelen Leitungszweige über ein Zweiwegeventil zusammengeführt sind und die Schaltventilanordnung in einer gemeinsamen, zu den Luft­ federbälgen führenden Leitung angeordnet ist. Das Zweiwegeventil erfüllt seine an sich bekannte Funktion, d. h. es leitet den jeweils höheren Eingangsdruck ausgangsseitig weiter.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die elektronische Steuerein­ richtung zur Verarbeitung eines den Fahrzustand wiedergebenden elektrischen Signals ausgebildet ist. Ein solches elektrisches Signal wird üblicherweise von einer ABS- oder EBS-Anlage bereit­ gestellt und kann innerhalb der elektronischen Steuereinrichtung sinnvoll verarbeitet und genutzt werden. Die elektronische Steuereinrichtung selbst kann als separate Einrichtung oder aber auch baulich vereinigt mit der elektronischen Steuereinrichtung der ABS-Anlage oder einer EBS-Anlage verwirklicht werden.
In allen Fällen ist es möglich, daß das Niveauregelventil und der Wegsensor baulich vereinigt sind. Solche bauliche Vereini­ gungen sind zwar im Stand der Technik bekannt. Sie werden jedoch, soweit erkennbar, bisher nicht im Zusammenhang mit einer normalen elektrischen Betätigung einerseits und einer pneuma­ tisch-mechanischen Betätigung in einer Rückfallebene anderer­ seits benutzt. Bei einer solchen baulichen Vereinigung kann der ohnehin vorhandene Stelltrieb des Niveauregelventils gleich­ zeitig als mechanisches Bauteil des Wegsensors genutzt werden.
Es besteht die Möglichkeit, daß die elektrische Steuereinrich­ tung mit einem Wahlschalter und/oder der das Niveauregelventil enthaltende Leitungszweig mit einem manuell betätigbaren Steuer­ ventil zum willkürlichen Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus versehen sind. Ein solcher Wahlschalter erfüllt die Funktion, daß bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung ein willkürliches Heben und Senken möglich ist. Der Wahlschalter kann auch weitere Funktionen erfüllen bzw. entsprechend ausgebildet sein, beispielsweise zum Abspeichern einer zweiten Fahrgestellhöhe o. dgl.. Entsprechend ist in dem das Niveauregelventil enthal­ tenden Leitungszweig ein manuell betätigbares Steuerventil eingeschaltet, mit welchem gleiche oder ähnliche Funktionen dann erreicht werden können, wenn in der Rückfallebene gearbeitet wird.
Die Erfindung wird anhand verschiedener Ausführungsformen der Steueranlage weiter beschrieben und verdeutlicht. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Steueranlage in strom­ losem Zustand der Einheiten, also bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung, jedoch ohne Auswirkung der elek­ tronischen Steuereinrichtung,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Steueranlage in strom­ losem Zustand, wobei sich die Ventileinheiten zugleich in der Stellung befinden, in der sie auch dann sind, wenn eine Spannungsversorgung ausgefallen oder unter­ brochen ist,
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform der Steueranlage mit Darstellung der einzelnen Elemente bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung der Steueranlage in der Stellung Fahrt,
Fig. 4 eine vierte Ausführungsform der Steueranlage in strom­ losem Zustand der singulären Anlagenteile,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der Steueranlage bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung in der Stellung Fahrt,
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Steueranlage bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung in der Stellung Fahrt, angepaßt an ein Fahrzeug mit Liftachse,
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform der Steueranlage im stromlosem Zustand bei einem Fahrzeug mit abgesenkter Liftachse, und
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform der Steueranlage in stromlosem Zustand.
Die in Fig. 1 dargestellte Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung weist eine Druckluftquelle 1, beispielsweise in Form eines Druckluftvorratsbehälters auf, der in üblicher Weise über eine nicht dargestellte Druckluftbeschaffungseinrichtung mit Druck­ luft versorgt wird. Die Steueranlage dient zum Einregeln eines Sollabstands zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse. Zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse befinden sich Luftfederbälge 2, die in der Regel in achsweiser Zuordnung zu dem jeweiligen Fahrzeug vorgesehen sind. Von der Druckluftquelle 1 führt eine Leitung 3 zu einer Verzweigungsstelle 4. Es versteht sich, daß die Verzweigungsstelle 4 auch unmittelbar an der Druckluftquelle 1 vorgesehen sein könnte. An der Verzweigungsstelle 4 beginnt ein erster Leitungszweig 5, der an einer Verzweigungsstelle 6 endet. Parallel zu dem Leitungszweig 5 ist ein Leitungszweig 7 vorgesehen, der ebenfalls an der Verzweigungsstelle 4 beginnt und an der Verzweigungsstelle 6 endet. Von der Verzweigungs­ stelle 6 führen Leitungen 8 zu den jeweiligen Luftfederbälgen 2. Es sind hier nur die beiden Luftfederbälge 2 einer Achse des Fahrzeuges dargestellt. Es versteht sich, daß auch eine mehr­ kreisige Ausbildung oder eine weitere Verzweigung zu Luftfeder­ bälgen anderer Fahrachsen vorgesehen sein kann.
In dem Leitungszweig 5 ist ein Niveauregelventil 9 angeordnet, welches in an sich bekannter Weise ausgebildet ist. Das Niveau­ regelventil 9 weist einen mechanischen Stelltrieb auf, der zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse angelenkt ist, so daß die Höhenbewegungen des Fahrzeugaufbaus relativ zur Fahrzeug­ achse in bekannter Weise auf das Niveauregelventil 9 übertragen werden. Abweichend von der üblichen Ausbildung eines Niveau­ regelventils ist hier das Niveauregelventil 9 mit einem Weg­ sensor 10 versehen, also mit einem solchen Wegsensor 10 baulich vereinigt. Der Wegsensor 10 ist dazu ausgebildet und bestimmt, ein dem Weg, also dem Abstand zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse, entsprechendes elektrisches Signal auszubilden und über eine elektrische Leitung 11 an eine elektronische Steuereinrichtung 12 abzugeben, die wiederum zur Verarbeitung dieses Signals ausgebildet und bestimmt ist. Die elektronische Steuereinrichtung 12 wird über eine Leitung 13 mit Spannung versorgt.
In dem Leitungszweig 5 ist ein Sperrventil 14 vorgesehen bzw. eingeschaltet. Das Sperrventil 14 befindet sich bei der Aus­ führungsform gemäß Fig. 1 in dem Leitungszweig 5 stromab des Niveauregelventils 9. Das Sperrventil 14 weist, wie dargestellt, eine Durchgangsstellung 15 und eine Sperrstellung 16 auf. Das Sperrventil 14 könnte also auch als Durchgangsventil mit Sperr­ funktion bezeichnet werden. Das Sperrventil 14 ist als Magnet­ ventil ausgebildet und über eine elektrische Leitung 17, die von der elektronischen Steuereinrichtung 12 herangeführt ist, elek­ trisch ansteuerbar. Bei elektrischer Ansteuerung bzw. Erregung des Ventilmagneten nimmt das Sperrventil 14 die Sperrstellung 16 ein, so daß die an ihm angeschlossenen Leitungsstücke des Leitungszweigs 5 gegeneinander abgesperrt sind. Damit ist dann gleichsam der gesamte Leitungszweig 5 abgesperrt bzw. außer Funktion gesetzt, so daß sich irgendwelche Bewegungen des Niveauregelventils 9 nicht auf die Druckhöhe des pneumatischen Druckes in den Luftfederbälgen 12 auswirken können. Das Sperr­ ventil 14 besitzt aber auch noch eine Feder 18, die dafür sorgt, daß das Sperrventil 14, wie dargestellt, die Durchgangsstellung 15 einnimmt, wenn die Spannungsversorgung der elektronischen Steuereinrichtung 12 über die Leitung 13 unterbrochen ist, ein sonstiger elektrischer Defekt vorliegt oder die elektronische Steuereinrichtung 12 über die Leitung 17 kein Signal aussteuert, so daß der Ventilmagnet des Sperrventils 14 nicht erregt wird. In all diesen Fällen kann sich die Kraft der Feder 18 so auswirken, daß die Durchgangsstellung 15 erreicht wird. Diese Stellung entspricht der Rückfallebene, so daß die verschiedenen Abschnitte des Leitungszweigs 5 miteinander verbunden sind und sich das Niveauregelventil 9 entsprechend auf die Luftfederbälge 2 auswirken kann.
In dem parallelen Leitungszweig 7 ist eine Schaltventilanordnung 19, hier bestehend aus zwei Schaltventilen 20 und 21, vorge­ sehen. Das Schaltventil 20 wird von der elektronischen Steuer­ einrichtung 12 über eine elektrische Leitung 22 angesteuert. Entsprechend führt eine elektrische Leitung 23 von der Steuer­ einrichtung 12 zu dem Schaltventil 21. Das Schaltventil 20 besitzt eine eigene Entlüftung 24 und eine Feder 25. Das Schalt­ ventil 20 kann zwei Stellungen einnehmen. Bei nicht erregtem Ventilmagnet wirkt sich die Kraft der Feder 25 aus, so daß, wie dargestellt, der von der Verzweigungsstelle 4 ausgehende Leitungsteil des Leitungszweigs 7 abgesperrt ist, während der die beiden Schaltventile 20 und 21 verbindende Teil des Leitungszweigs 7 entlüftet ist. Das Schaltventil 20 kann elektrisch in seine andere Stellung umgesteuert werden, in welcher die Entlüftung 24 abgesperrt ist und die beiden an ihm angeschlossenen Teile des Leitungszweigs 7 miteinander verbunden sind, also Durchgang haben.
Das Schaltventil 21 der Ventilanordnung 19 besitzt keine eigene Entlüftung, jedoch ebenfalls eine Feder 26. Das Schaltventil 21 der Schaltventilanordnung 19 ist dazu ausgebildet und bestimmt, zwei Stellungen einzunehmen. In der Stellung, in der der Ventil­ magnet nicht erregt wird, kann sich die Kraft der Feder 26 aus­ wirken, so daß in dieser Stellung die beiden an ihm angeschlos­ senen Leitungsteile des Leitungszweigs 7 gegeneinander abge­ sperrt sind. Dies entspricht gleichzeitig der Stellung Stop, so daß die in den Luftfederbälgen 2 befindliche Druckluft abge­ sperrt und eingeschlossen ist. Wird dagegen der Ventilmagnet des auch als Magnetventil ausgebildeten Schaltventils 21 erregt, indem ein entsprechendes Steuersignal von der Steuereinrichtung 12 über die Leitung 23 zu dem Schaltventil 21 geleitet wird, dann nimmt das Schaltventil 21 seine andere dargestellte Stel­ lung ein, in der die beiden an ihm angeschlossenen Leitungsteile des Leitungszweigs 7 miteinander verbunden sind.
Die singulären Anlagenteile der Steueranlage gemäß Fig. 1 sind in spannungs- bzw. stromlosem Zustand dargestellt, so daß sowohl das Sperrventil 14 aufgrund der Kraft der Feder 18 sowie auch die Schaltventile 20 und 21 aufgrund der Federn 25 und 26 die dargestellten Stellungen einnehmen. Der Leitungszweig 7 ist an dem Schaltventil 21 unterbrochen und die Verbindung in dem Leitungszweig 5 herbeigeführt. Damit ist der Leitungszweig 5 und insoweit die Rückfallebene freigeschaltet. Das Niveauregelventil 9 kann seine mechanisch-pneumatische Funktion in dieser Rück­ fallebene ausüben. Es wird durch entsprechendes Heben oder Senken des Fahrzeugaufbaus der Sollabstand zwischen Fahrzeug­ aufbau und Fahrzeugachse eingeregelt. Ein solcher spannungsloser Zustand kann bewußt herbeigeführt werden, wenn beispielsweise ein Anhänger an einer Rampe von einem Zugfahrzeug abgekuppelt und damit von einer elektrischen Versorgung getrennt wird.
Trotzdem können sämtliche erforderlichen Funktionen erreicht werden. Liegt andererseits eine ordnungsgemäße Spannungs­ versorgung vor, wie es auf einem Zugfahrzeug oder auch auf einem mit einem Zugfahrzeug gekuppelten Anhänger der Fall ist, dann schaltet die elektronische Steuereinrichtung 12 das Sperrventil 14 in die Sperrstellung 16 um, so daß der Leitungszweig 5 wirkungslos wird. Je nach den Erfordernissen werden die Schalt­ ventile 20 und 21 durch die elektronische Steuereinrichtung 12 umgeschaltet, so daß entweder ein Heben oder Senken des Fahrzeugaufbaus eingeleitet wird oder aber auch bei ordnungs­ gemäßem Sollabstand zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse die Stopstellung oder Fahrtstellung erreicht bzw. eingestellt wird. Die jeweils erforderliche Einregulierung erfolgt hierbei ausschließlich über die Schaltventilanordnung 19, die in Form der beiden Schaltventile 20 und 21 in dem parallelen Leitungs­ zweig 7 vorgesehen ist.
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Steueranlage, wobei zunächst auf die Beschreibung der Steueranlage gemäß Fig. 1 verwiesen werden kann. Auch hier sind zwischen den Verzweigungs­ stellen 4 und 6 die beiden parallelen Leitungszweige 5 und 7 gebildet. Das Niveauregelventil 9 ist in dem Leitungszweig 5 angeordnet und vorgesehen. Das Sperrventil 14 ist jedoch hier stromauf des Niveauregelventils 9 angeordnet. Die Ventilanord­ nung 19 in dem Leitungszweig 7 besteht aus einem einzigen Schaltventil 27 mit drei Stellungen, wie dargestellt, wobei zwei der Stellungen über die elektronische Steuereinrichtung 12 und die elektrische Leitung 22 schaltbar sind, während die Feder 25 die dritte dargestellte Stellung herbeiführt. Der Wegsensor 10 ist hier losgelöst von dem Niveauregelventil 9 als separates singuläres Anlagenteil vorgesehen. Zusätzlich ist noch ein mechanisch betätigbarer Wahlschalter 28 vorgesehen, der über eine elektrische Leitung 29 mit der elektronischen Steuer­ einrichtung 12 verbunden ist. Der Wahlschalter 28 dient dem willkürlichen Heben und Senken bei ordnungsgemäßer Spannungsver­ sorgung und kann darüber hinaus für weitere Funktionen, beispielsweise zum Abspeichern einer zweiten Fahrgestellhöhe o. dgl., ausgebildet sein. Ein Vergleich der Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 läßt einerseits erkennen, daß es möglich ist, das Sperrventil 14 stromauf oder stromab des Niveauregelventils 9 in dem Leitungszweig 5 anzuordnen. Andererseits ist auch erkennbar, daß die Schaltventilanordnung 19 in verschiedener Weise ausgebildet sein kann. Sie ist jeweils in dem parallelen Leitungszweig 7 angeordnet bzw. untergebracht. Die Funktion der Steueranlage gemäß Fig. 2 ist der gemäß Fig. 1 weitgehend ähnlich.
Die in Fig. 3 dargestellte Steueranlage ist in weiten Bereichen gleich oder ähnlich den bisher gezeigten Ausführungsformen aufgebaut. Abweichend davon ist das Sperrventil 14 in dem parallelen Leitungszweig 7 angeordnet. Die Verzweigungsstelle 6 ist mit einem Zweiwegeventil 30 besetzt, welches in an sich bekannter Weise ausgebildet ist. Das Zweiwegeventil 30 besitzt zwei Eingänge, die mit den Leitungszweigen 5 und 7 verbunden sind. Es ist so ausgebildet, daß der jeweils höhere Druck durchgelassen und ausgangsseitig ausgesteuert wird. An der Verzweigungsstelle 6 beginnt eine Leitung 31, die letztlich über die Leitungen 8 zu den Luftfederbälgen 2 führt. Die Schalt­ ventilanordnung 19 ist hier nicht in dem parallelen Leitungs­ zweig 7, sondern in der Leitung 31 angeordnet. Die Schaltventil­ anordnung 19 weist zwei Schaltventile 32 und 33 auf, die gegen­ über den Schaltventilen 20 und 21 der Fig. 1 etwas modifiziert ausgebildet sind, jedenfalls was ihre Stellungen anbetrifft. Auf die Darstellung in Fig. 3 wird hingewiesen. Auch diese beiden Schaltventile 32 und 33 besitzen einerseits Federn 25 und 26 und sind andererseits über elektrische Leitungen 22 bzw. 23 von der elektronischen Steuereinrichtung 12 schaltbar. Das Schaltventil 32 ist als 3/2-Wegeventil ausgebildet. Das Schaltventil 33 ist als 2/2-Wegeventil ausgebildet. Weiterhin ist ein Polrad 34, ein Drehzahlfühler 35 und eine ABS/EBS-Anlage 36 vorgesehen. Der Drehzahlfühler 35 und die ABS/EBS-Anlage stehen über elektrische Leitungen 37 mit der elektronischen Steuereinrichtung 12 in Verbindung, so daß z. B. ein den Fahrzustand wiedergebendes Signal in der Steuereinrichtung 12 zur Verarbeitung gebracht werden kann. Die singulären Anlagenteile der Steueranlage sind in ihren Stellungen bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung und eingestellt in der Stellung Fahrt dargestellt. Die Funktion ist überschaubar.
Die Ausführungsform der Steueranlage gemäß Fig. 4 schließt an die Ausführungsformen der Fig. 3 und 2 an. Sowohl in dem Leitungszweig 5 wie auch in dem Leitungszweig 7 ist je ein Sperrventil 14 mit zugehöriger Feder 18 vorgesehen. Die verschiedenen Stellungen sind umgekehrt angeordnet, wie es dem wirkungsmäßigen Zusammenhang entspricht. In der von der Verzwei­ gungsstelle 6 ausgehenden Leitung 31 ist wiederum die Schalt­ ventilanordnung 19 vorgesehen, die hier zwei modifiziert ausge­ bildete Schaltventile 38 und 39 umfaßt. Auch diese Schaltventile 38 und 39 sind einerseits über Federn 25 und 26 in die darge­ stellte Stellung schaltbar. Andererseits sind sie elektrisch in die jeweils andere Stellung schaltbar, und zwar über die Steuer­ einrichtung 12. Durch die gestrichelt angedeutete Umrahmung kann eine integrierte Baueinheit 40 gebildet werden, innerhalb der die dargestellten singulären Anlagenteile und Leitungen zusammengefaßt sein können. Die Steueranlage gemäß Fig. 4 ist in stromlosem Zustand dargestellt und für ein Fahrzeug mit Lift­ achse weitergebildet. Die Liftachse 41 weist Luftfederbälge 42 und einen Hebebalg 43 auf. Zur Versorgung der Luftfederbälge 42 und des Hebebalgs 43 ist ein Achsliftventil 44 vorgesehen, welches als 5/2-Wegeventil ausgebildet ist und über eine elektrische Leitung 45 über die Steuereinrichtung 12 elektrisch ansteuerbar ist. Andererseits ist auch das Achsliftventil 44 mit einer Feder 46 ausgestattet, um in stromlosem Zustand die ent­ sprechende dargestellte Stellung einzunehmen. Das Achsliftventil 44 wird über eine Leitung 47, die von dem Leitungszweig 7 bzw. der Druckluftquelle 1 abzweigt, mit Druckluft versorgt. Eine weitere Leitung 48 stellt die Verbindung zu der Leitung 31 her. Ausgangsseitig führt eine Leitung 49 zu den Luftfederbälgen 42 und eine Leitung 50 zu dem Hebebalg 43. Auch das Achsliftventil 44 kann Bestandteil der Baueinheit 40 sein.
Die in Fig. 5 dargestellte Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen ist hinsichtlich der dargestellten singulären Einheiten in der Stellung bei ordnungsgemäßer Spannungsversorgung und in der Stellung Fahrt dargestellt. Die beiden Funktionen der beiden Steuerventile 14 gemäß Fig. 4 sind hier in einem gemeinsamen Steuerventil 51 zusammengefaßt, welches im Verzweigungspunkt 4 der beiden Leitungszweige 5 und 7 angeordnet ist. Das Steuerventil 51 weist ebenfalls eine Feder 18 auf. Es besitzt lediglich die beiden dargestellten Stellungen, bei denen sich jeweils die Absperrung des jeweils anderen Leitungszweiges 5 bzw. 7 ergibt. Das Steuer­ ventil 51 ist von der elektronischen Steuereinrichtung 12 über die Leitung 17 elektrisch ansteuerbar. Die andere Stellung wird in der nicht erregten Stellung durch die Kraft der Feder 18 herbeigeführt. Das Niveauregelventil 9 mit dem integrierten Wegsensor 10 ist auch hier im Leitungszweig 5 angeordnet. Die Schaltventilanordnung 19 besteht hier in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der Fig. 3 aus den Schaltventilen 32 und 33. An der Verzweigungsstelle 6 ist wiederum ein Zweiwegeventil 30 angeordnet. Ein Drucksensor 52, der auch als Druckschalter aus­ gebildet sein kann, ermittelt den Druck in den Luftfederbälgen 2 und gibt über eine elektrische Leitung 53 entsprechende Signale an die ABS/EBS-Anlage 36 sowie an die elektronische Steuereinrichtung 12 ab. Damit wird der letztendlich in den Luftfederbälgen 2 ausgesteuerte Druck überwacht und ggf. nach­ geregelt.
Die in Fig. 6 dargestellte Ausführungsform der Steueranlage baut einerseits auf der Anlage gemäß Fig. 4 und andererseits auf der Anlage gemäß Fig. 5 auf. In Übereinstimmung mit der Anlage gemäß Fig. 5 ist das Steuerventil 51 in die Verzweigungsstelle 4 für die beiden Leitungszweige 5 und 7 eingeschaltet. Andererseits ist die Anlage für ein Fahrzeug mit einer Liftachse 41 ausge­ bildet und besitzt ähnlich wie die Anlage gemäß Fig. 4 ein Achsliftventil 44. Zusätzlich ist in den parallelen Leitungs­ zweig 5 stromab des Niveauregelventils 9 ein manuell betätig­ bares Steuerventil 55 eingeschaltet. Dieses Steuerventil 55 dient dem manuellen Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus in der Rückfallebene, also bei Ausfall oder Unterbrechung der elek­ trischen Spannungsversorgung. Das Steuerventil 55 wird über eine Leitung 56 mit Druckluft versorgt. Es besitzt eine eigene Ent­ lüftung 57 zum Senken des Fahrzeugaufbaus. Das Steuerventil 55 ist zusätzlich über die elektronische Steuereinrichtung 12 und eine Leitung 58 in die Stellung Fahrt umschaltbar, wenn diese Rückstellung nach erneuter ordnungsgemäßer Spannungsversorgung und Beginn einer Fahrt vergessen worden ist.
Die Ausführungsform der Steueranlage gemäß Fig. 7 baut auf vorangehenden Ausführungsformen auf. Die Schaltventilanordnung 19 ist hier wiederum in dem parallelen Leitungszweig 7 ange­ ordnet. Das Niveauregelventil 9 und das Sperrventil 14 befinden sich in dem Leitungszweig 5. Die Anlage ist mit einem Achslift­ ventil 44 versehen, welches zur Aussteuerung der Luftfederbälge 42 und des Hebebalges 43 dient. Das Achsliftventil 44 wird über die Leitung 47 mit Druckluft versorgt. In dieser Leitung 47 ist ein Druckbegrenzungsventil 59 angeordnet, um die in dem Hebebalg 43 entstehenden Kräfte zu begrenzen. In der elektrischen Leitung 13, über die die elektronische Steuereinrichtung 12 mit Spannung versorgt wird, ist ein willkürlich betätigbarer Schalter 60 angeordnet, um den Zustand der fehlenden Spannungsversorgung der elektronischen Steuereinrichtung 12 willkürlich herbeiführen zu können.
Fig. 8 zeigt schließlich eine besonders einfach und damit vor­ teilhaft aufgebaute Ausführungsform der Steueranlage. Auch hier sind die beiden parallelen Leitungszweige 5 und 7 verwirklicht. Im Leitungszweig 5 ist das Niveauregelventil 9 angeordnet, welches mit dem integrierten Wegsensor 10 versehen ist. In der Verzweigungsstelle 6, die den Luftfederbälgen 2 zugekehrt ist, an der die beiden Leitungszweige 5 und 7 zusammengeführt werden, ist hier einerseits das Sperrventil 14 und andererseits die Schaltventilanordnung 19 - beides in einem 4/4-Wegeventil vereinigt - angeordnet. Auch diese Ventileinheit ist einerseits von der elektronischen Steuereinrichtung 12 elektrisch ansteuer­ bar und andererseits über eine Feder 18 in die dargestellte stromlose Stellung überführbar, in der das Niveauregelventil 9 seine ordnungsgemäße Funktion erfüllt. Fig. 8 läßt auch erken­ nen, daß das Sperrventil 51 der Fig. 5 an der Verzweigungsstelle 6 angeordnet sein kann. Umgekehrt kann das gemeinsame Ventil der Fig. 8 in entsprechender Ausbildung auch an der Verzweigungs­ stelle 4 vorgesehen sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
- Druckluftquelle
2
- Luftfederbalg
3
- Leitung
4
- Verzweigungsstelle
5
- Leitungszweig
6
- Verzweigungsstelle
7
- Leitungszweig
8
- Leitung
9
- Niveauregelventil
10
- Wegsensor
11
- elektrische Leitung
12
- elektron. Steuereinrichtung
13
- elektrische Leitung
14
- Sperrventil
15
- Durchgangsstellung
16
- Sperrstellung
17
- elektrische Leitung
18
- Feder
19
- Schaltventilanordnung
20
- Schaltventil
21
- Schaltventil
22
- elektrische Leitung
23
- elektrische Leitung
24
- Entlüftung
25
- Feder
26
- Feder
27
- Schaltventil
28
- Wahlschalter
29
- elektrische Leitung
30
- Zweiwegeventil
31
- Leitung
32
- Schaltventil
33
- Schaltventil
34
- Polrad
35
- Drehzahlfühler
36
- ABS/EBS-Anlage
37
- elektrische Leitung
38
- Schaltventil
39
- Schaltventil
40
- Baueinheit
41
- Liftachse
42
- Luftfederbälge
43
- Hebebalg
44
- Achsliftventil
45
- elektrische Leitung
46
- Feder
47
- Leitung
48
- Leitung
49
- Leitung
50
- Leitung
51
- Steuerventil
52
- Drucksensor
53
- elektrische Leitung
54
- elektrische Leitung
55
- manuelles Steuerventil
56
- Leitung
57
- Entlüftung
58
- elektrische Leitung
59
- Druckbegrenzungsventil
60
- Schalter

Claims (14)

1. Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung, mit einer Druck­ luftquelle (1), mindestens einem Niveauregelventil (9), mindestens einer Fahrzeugachse zugeordneten Luftfederbälgen (2), die zur Einregelung eines Sollabstandes zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse durch das zugeordnete Niveauregelventil (9) mit der Druckluftquelle (1) oder einem drucklosen Auslaß ver­ bindbar sind, einem den Abstand zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugachse erfassenden und ein entsprechendes elektrisches Signal abgebenden Wegsensor (10), einer Schaltventilanordnung (19) mit den Stellungen Heben, Senken, Fahrt und Stop, und einer elektronischen Steuereinrichtung (12) zur Steuerung der Schalt­ ventilanordnung (19) entsprechend dem von dem Wegsensor (10) abgegebenen elektrischen Signal, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Druckluftquelle (1) und den Luftfederbälgen (2) zwei parallele Leitungszweige (5, 7) vorgesehen sind, daß das Niveauregelventil (9) in einem der beiden Leitungszweige (5) angeordnet ist und daß in einem oder in beiden parallelen Leitungszweigen (5, 7) je ein Sperrventil (14, 51) angeordnet ist, das einerseits elektrisch und andererseits über eine Feder (18) in zwei Stellungen schaltbar ist, wobei in der durch die Feder (18) eingeschalteten Stellung der das Niveauregelventil (9) aufweisende Leitungszweig (5) und in der elektrisch einge­ schalteten Stellung der andere Leitungszweig (7) freigeschaltet wird.
2. Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrventil (14) in dem Leitungszweig (5) vor oder nach dem Niveauregelventil (9) angeordnet ist und eine durch die Feder (18) einstellbare Durchgangsstellung (15) sowie eine elektrisch einstellbare Sperrstellung (16) aufweist.
3. Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrventil (14) in dem das Niveauregelventil (9) nicht- aufweisenden Leitungszweig (7) angeordnet ist und eine durch die Feder (18) einstellbare Sperrstellung (16) sowie eine elektrisch einstellbare Durchgangsstellung (15) aufweist.
4. Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Leitungszweigen (5, 7) je ein Sperrventil (14) angeordnet ist, die beide je eine Sperrstellung und eine Durchgangsstellung aufweisen, wobei die Durchgangsstellung des Sperrventils in dem das Niveauregelventil (9) aufweisenden Leitungszweig (5) durch die Feder (18) und die Durchgangsstellung des anderen Sperr­ ventils (14) elektrisch über die elektronische Steuereinrichtung (12) einstellbar ist.
5. Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der von der Druckluftquelle (1) ausgehenden Verzweigungsstelle (4) der beiden Leitungszweige (5, 7) ein gemeinsames Sperrventil (51) vorgesehen ist, welches in der durch die Feder (18) einschaltbaren Stellung die Druckluftquelle (1) mit dem das Niveauregelventil (9) enthaltenden Leitungszweig (5) verbindet und den anderen Leitungszweig (7) absperrt, während es in der durch die elektrische Steuereinrichtung (12) einschaltbaren Stellung die Druckluftquelle (1) mit dem das Niveauregelventil (9) nicht-enthaltenden Leitungszweig (7) verbindet und den das Niveauregelventil (9) enthaltenden Leitungszweig (5) absperrt.
6. Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der den Luftfederbälgen (2) zugekehrten Verzweigungsstelle (6) der beiden Leitungszweige (5, 7) ein gemeinsames Sperrventil (51, 14) vorgesehen ist, welches in der durch die Feder (18) einschaltbaren Stellung den das Niveauregelventil (9) enthal­ tenden Leitungszweig (5) mit den Luftfederbälgen (2) verbindet und den anderen Leitungszweig (7) absperrt, während es in der durch die elektrische Steuereinrichtung (12) einschaltbaren Stellung den das Niveauregelventil (9) nicht-enthaltenden Leitungszweig (7) mit den Luftfederbälgen (2) verbindet und den anderen Leitungszweig (5) absperrt.
7. Steueranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schaltventilanordnung (19) zwei in Reihe angeordnete Schaltventile (20, 21; 32, 33) aufweist, die beide elektrisch sowie je durch eine Feder (25, 26) schaltbar sind.
8. Steueranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schaltventilanordnung (19) ein Schalt­ ventil (27) mit mindestens drei Stellungen Senken, Heben und Stop = Fahrt aufweist, das elektrisch sowie über eine Feder (25) schaltbar ist.
9. Steueranlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (27) und das Sperrventil (14) baulich vereinigt sind.
10. Steueranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schaltventilanordnung (19) in dem das Niveauregelventil (9) nicht-enthaltenden Leitungszweig (7) angeordnet ist.
11. Steueranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden parallelen Leitungszweige (5, 7) über ein Zweiwegeventil (30) zusammengeführt sind und die Schaltventilanordnung (19) in einer gemeinsamen, zu den Luft­ federbälgen (2) führenden Leitung (31) angeordnet ist.
12. Steueranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die elektronische Steuereinrichtung (12) zur Verarbeitung eines den Fahrzustand wiedergebenden elektrischen Signals ausgebildet ist.
13. Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Niveauregelventil (9) und der Wegsensor (10) baulich vereinigt sind.
14. Steueranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Steuereinrichtung (12) mit einem Wahlschalter (28) und/oder der das Niveauregelventil (9) enthaltende Leitungszweig (5) mit einem manuell betätigbaren Steuerventil (55) zum willkürlichen Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus versehen sind.
DE19944873A 1999-09-18 1999-09-18 Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung Expired - Fee Related DE19944873C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944873A DE19944873C1 (de) 1999-09-18 1999-09-18 Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung
ES00965985T ES2207556T3 (es) 1999-09-18 2000-09-13 Instalacion de mando para elevar y bajar la carroceria del vehiculo de vehiculos con suspension neumatica con regulacion de nivel.
EP00965985A EP1212205B1 (de) 1999-09-18 2000-09-13 Steueranlage zum heben und senken des fahrzeugaufbaus von luftgefederten fahrzeugen mit niveauregelung
BRPI0014083-0A BR0014083B1 (pt) 1999-09-18 2000-09-13 instalação de controle para levantar e abaixar a carroceria de veìculos de amortecimento pneumático com regulagem de nìvel.
DE50004190T DE50004190D1 (de) 1999-09-18 2000-09-13 Steueranlage zum heben und senken des fahrzeugaufbaus von luftgefederten fahrzeugen mit niveauregelung
AT00965985T ATE252463T1 (de) 1999-09-18 2000-09-13 Steueranlage zum heben und senken des fahrzeugaufbaus von luftgefederten fahrzeugen mit niveauregelung
PCT/EP2000/008920 WO2001021422A1 (de) 1999-09-18 2000-09-13 Steueranlage zum heben und senken des fahrzeugaufbaus von luftgefederten fahrzeugen mit niveauregelung
US10/100,474 US6623016B2 (en) 1999-09-18 2002-03-15 Control system for lifting and lowering the body of an air-suspended vehicle including level control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944873A DE19944873C1 (de) 1999-09-18 1999-09-18 Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19944873C1 true DE19944873C1 (de) 2001-01-04

Family

ID=7922549

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944873A Expired - Fee Related DE19944873C1 (de) 1999-09-18 1999-09-18 Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung
DE50004190T Expired - Lifetime DE50004190D1 (de) 1999-09-18 2000-09-13 Steueranlage zum heben und senken des fahrzeugaufbaus von luftgefederten fahrzeugen mit niveauregelung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50004190T Expired - Lifetime DE50004190D1 (de) 1999-09-18 2000-09-13 Steueranlage zum heben und senken des fahrzeugaufbaus von luftgefederten fahrzeugen mit niveauregelung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6623016B2 (de)
EP (1) EP1212205B1 (de)
AT (1) ATE252463T1 (de)
BR (1) BR0014083B1 (de)
DE (2) DE19944873C1 (de)
ES (1) ES2207556T3 (de)
WO (1) WO2001021422A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382469A2 (de) 2002-07-18 2004-01-21 Haldex Brake Products GmbH Magnetventil für Nutzfahrzeuge mit Luftfederung
EP1826034A2 (de) 2006-02-22 2007-08-29 Haldex Brake Products GmbH Luftfederungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Luftfederbälgen
WO2010043594A1 (de) 2008-10-14 2010-04-22 Miro Gudzulic Ventilanordnung und federanlage für ein fahrzeug
EP2208624A2 (de) 2009-01-20 2010-07-21 Haldex Brake Products GmbH Luftfederanlage mit Höhenbegrenzung
WO2011076303A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Wabco Gmbh & Co. Ohg Ventileinrichtung für eine luftfederungsanlage
AT503256B1 (de) * 2006-03-13 2011-10-15 Siemens Ag Oesterreich Elektronische luftfedersteuerung zur reduktion des luftverbrauches und zur schnellen ausregelung des sollniveaus
DE102011000668A1 (de) 2011-02-11 2012-08-16 Haldex Brake Products Gmbh Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
EP2540538A2 (de) 2011-07-01 2013-01-02 Haldex Brake Products GmbH Luftfederungsanlage
EP2540536A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 Haldex Brake Products GmbH Niveauregelventileinheit
EP2540537A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 Haldex Brake Products GmbH Luftfederungsanlage für ein Nutzfahrzeug
WO2013091758A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Wabco Gmbh Luftfederungsanlage eines kraftfahrzeugs und verfahren zu deren steuerung
EP2757006A1 (de) 2013-01-18 2014-07-23 Haldex Brake Products GmbH Ventileinrichtung für eine Druckluftanlage eines Anhängers eines Nutzfahrzeugs
DE102013105759A1 (de) 2013-06-04 2014-12-04 Eto Magnetic Gmbh Fahrzeug-Gasfederungssystem und Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs
DE102013114551A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Eto Magnetic Gmbh Fahrzeug-Gasfedersystem sowie Verfahren zur Niveauregelung eines Kraftfahrzeugs
EP2965930A1 (de) 2014-07-09 2016-01-13 Haldex Brake Products GmbH Steuergerät für eine druckluftanlage eines nutzfahrzeugs
EP2067638B2 (de) 2005-04-16 2016-05-25 Haldex Brake Products GmbH Schaltventil für Anlagen zum Heben und Senken eines Fahrzeugaufbaus
EP3208119A1 (de) 2016-02-18 2017-08-23 Haldex Brake Products Aktiebolag Mechanisch betätigte niveauregelventileinrichtung
EP3208120A1 (de) 2016-02-18 2017-08-23 Haldex Brake Products Aktiebolag Elektronische steuereinrichtung und steuerkreis für eine luftfederungsanlage eines nutzfahrzeugs
DE102018009962B3 (de) 2018-12-20 2020-04-23 Aventics Gmbh Ventilanordnung und Verfahren zur Regelung des Luftfederungsniveaus eines Schienenfahrzeugs
DE102004035691B4 (de) * 2003-11-19 2021-04-29 Zf Cv Systems Hannover Gmbh Luftfederungseinrichtung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2268161C2 (ru) * 2001-05-25 2006-01-20 Хэлдекс Брэйк Корпорейшн Подвеска с продольными рычагами и система регулирования высоты с клапаном с управлением от двигателя, предназначенным для подвески
DE10257008A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-17 Continental Aktiengesellschaft Aus Feder und Dämpfer bestehende Federungsanordnung
US7104547B2 (en) * 2003-04-17 2006-09-12 Bfs Diversified Products, Llc Method and system for aligning a stationary vehicle with an artificial horizon
US8306696B2 (en) * 2003-04-17 2012-11-06 Driveright Holdings, Ltd. Method and system for aligning a vehicle with an artificial horizon
DE10333610B4 (de) * 2003-07-24 2005-09-15 Haldex Brake Products Gmbh Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
US7192012B2 (en) * 2003-08-18 2007-03-20 Haldex Brake Corporation Air suspension system with supply air restriction valve
US6935625B2 (en) * 2003-08-18 2005-08-30 Haldex Brake Corporation Air suspension system with air shut off valve
DE10354056B4 (de) * 2003-11-19 2015-08-20 Wabco Gmbh Ventileinrichtung für eine Luftfederungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE10360518B4 (de) * 2003-12-22 2007-08-23 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Sekundärfederung eines Wagenkastens bei einem Schienenfahrzeug mit einem passiven Federelement
DE10360517B4 (de) * 2003-12-22 2006-08-31 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Sekundärfederung eines Wagenkastens bei einem Schienenfahrzeug mit einem aktiven Federelement
DE10360516C5 (de) * 2003-12-22 2010-12-16 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Sekundärfederung eines Wagenkastens bei einem Schienenfahrzeug mit einem aktiven Federelement
DE102004023240A1 (de) 2004-05-07 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Balgrestdruckregelung
DE102004046313B4 (de) * 2004-09-24 2014-02-27 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatisches Antriebssystem
US7744099B2 (en) * 2004-11-04 2010-06-29 Driveright Holdings, Ltd. Method and system for adjusting a vehicle aligned with an artificial horizon
ES2277765B2 (es) * 2005-11-02 2008-04-16 Accesorios Y Elevadores Valencia, S.L. Metodo para control de suspension neumatica de vehiculos industriales y dispositivo correspondiente.
US10836232B2 (en) 2007-04-12 2020-11-17 Haldex Brake Products Corporation Electronic height control system for a vehicle with multiple input signals
US20080252025A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Plath Victor A Electronic height control system for a vehicle with multiple input signals
US8155835B2 (en) * 2008-02-21 2012-04-10 Driveright Holdings, Ltd. Vehicle chassis height adjustment method and system
DE102009011606A1 (de) * 2008-09-24 2010-05-20 Wabco Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen einer Radstandregelung für Nutzfahrzeuge
US20110035104A1 (en) * 2009-04-15 2011-02-10 Judson Smith Suspension conversion method and apparatus
US8191904B2 (en) * 2009-10-02 2012-06-05 Barksdale, Inc. Hybrid leveling system
SE535616C2 (sv) * 2009-10-29 2012-10-16 Scania Cv Ab Luftventilkonfiguration för motorfordon
DE102010011434A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 WABCO GmbH, 30453 Ventileinrichtung für eine Luftfederungsanlage
DE102012001734B4 (de) * 2012-01-31 2020-11-12 Wabco Gmbh Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben einer Druckluftversorgungsanlage bzw. eines pneumatischen Systems
DE102012001736A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Wabco Gmbh Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Betreiben einer Druckluftversorgungsanlage bzw. eines pneumatischen Systems
US9101519B2 (en) 2013-02-07 2015-08-11 Dallas Smith Corporation Leveling ramp for a wheelchair
US8801000B1 (en) * 2013-02-15 2014-08-12 Arvinmeritor Technology, Llc Trailer axle suspension system and a method of control
US9517674B2 (en) * 2014-06-24 2016-12-13 Hendrickson Usa, L.L.C. Pneumatic control system for a heavy-duty vehicle
JP6378228B2 (ja) * 2016-03-14 2018-08-22 トヨタ自動車株式会社 車高調整システム
JP6475179B2 (ja) 2016-03-14 2019-02-27 アイシン精機株式会社 車高制御システム
US10479159B2 (en) 2016-04-04 2019-11-19 Barksdale, Inc. Ride height leveling with selectable configurations: system and method
CA3129682A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Equalaire System, Inc. Lift axle control system
CN110293808B (zh) * 2019-06-27 2020-12-04 北京机械设备研究所 基于位置控制模式的车辆双缸调平装置
DE102021133412A1 (de) * 2021-12-16 2023-06-22 Zf Cv Systems Europe Bv Ventilanordnung und Verfahren zur Steuerung einer anhebbaren Schleppachse eines Anhängefahrzeuges

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506179C2 (de) * 1985-02-22 1993-03-25 Grau Gmbh, 6900 Heidelberg, De
DE4327764A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Bosch Gmbh Robert Luftfederungsanlage

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065143A (en) * 1975-04-14 1977-12-27 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Fluid suspension system
DE3344022C1 (de) * 1983-12-06 1989-11-23 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Anlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen
DE3915826C1 (de) * 1989-05-16 1990-06-28 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg, De
DE4037461C1 (de) * 1990-11-24 1992-05-14 Grau Gmbh, 6900 Heidelberg, De
DE4202729C2 (de) * 1991-06-24 1993-11-25 Grau Gmbh Steueranlage zum willkürlichen Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen
EP0891264B1 (de) * 1996-04-10 2002-07-10 Holland USA, Inc. Anti-kriech vorrichtung für anhänger mit luftfedern
JP3512962B2 (ja) * 1996-12-09 2004-03-31 日野自動車株式会社 軸重調節装置
SE512146C2 (sv) * 1997-01-24 2000-01-31 Volvo Ab Anordning samt dosa för körlägesreglering för ett luftfjädrat fordon
DE19835491C2 (de) * 1998-08-06 2000-05-25 Continental Ag Niveauregeleinrichtung für Fahrzeuge mit Luftfedern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506179C2 (de) * 1985-02-22 1993-03-25 Grau Gmbh, 6900 Heidelberg, De
DE4327764A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Bosch Gmbh Robert Luftfederungsanlage

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232554A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-05 Haldex Brake Products Gmbh Magnetventil für Nutzfahrzeuge mit Luftfederung
DE10232554B4 (de) * 2002-07-18 2004-05-19 Haldex Brake Products Gmbh Magnetventil für Nutzfahrzeuge mit Luftfederung
EP1382469A2 (de) 2002-07-18 2004-01-21 Haldex Brake Products GmbH Magnetventil für Nutzfahrzeuge mit Luftfederung
DE102004035691B4 (de) * 2003-11-19 2021-04-29 Zf Cv Systems Hannover Gmbh Luftfederungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP2067638B2 (de) 2005-04-16 2016-05-25 Haldex Brake Products GmbH Schaltventil für Anlagen zum Heben und Senken eines Fahrzeugaufbaus
DE102006008158A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Haldex Brake Products Gmbh Luftfederungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Luftfederbälgen
DE102006008158B4 (de) * 2006-02-22 2011-06-22 Haldex Brake Products GmbH, 69123 Luftfederungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Luftfederbälgen
EP1826034A3 (de) * 2006-02-22 2008-06-25 Haldex Brake Products GmbH Luftfederungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Luftfederbälgen
EP1826034A2 (de) 2006-02-22 2007-08-29 Haldex Brake Products GmbH Luftfederungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Luftfederbälgen
AT503256B1 (de) * 2006-03-13 2011-10-15 Siemens Ag Oesterreich Elektronische luftfedersteuerung zur reduktion des luftverbrauches und zur schnellen ausregelung des sollniveaus
WO2010043594A1 (de) 2008-10-14 2010-04-22 Miro Gudzulic Ventilanordnung und federanlage für ein fahrzeug
EP2208624A2 (de) 2009-01-20 2010-07-21 Haldex Brake Products GmbH Luftfederanlage mit Höhenbegrenzung
DE102009005229A1 (de) 2009-01-20 2010-07-29 Haldex Brake Products Gmbh Luftfederanlage mit Höhenbegrenzung
DE102009005229C5 (de) 2009-01-20 2019-09-12 Haldex Brake Products Aktiebolag Luftfederanlage mit Höhenbegrenzung
EP2208624A3 (de) * 2009-01-20 2014-07-09 Haldex Brake Products GmbH Luftfederanlage mit Höhenbegrenzung
DE102009005229B4 (de) * 2009-01-20 2012-11-15 Haldex Brake Products Gmbh Luftfederanlage mit Höhenbegrenzung
WO2011076303A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Wabco Gmbh & Co. Ohg Ventileinrichtung für eine luftfederungsanlage
DE102011000668B4 (de) * 2011-02-11 2012-10-18 Haldex Brake Products Gmbh Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
DE102011000668C5 (de) * 2011-02-11 2016-03-24 Haldex Brake Products Gmbh Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
DE102011000668A1 (de) 2011-02-11 2012-08-16 Haldex Brake Products Gmbh Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
EP2489531A1 (de) 2011-02-11 2012-08-22 Haldex Brake Products GmbH Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
EP2540538A2 (de) 2011-07-01 2013-01-02 Haldex Brake Products GmbH Luftfederungsanlage
DE102011051504B4 (de) * 2011-07-01 2013-09-26 Haldex Brake Products Gmbh Luftfederungsanlage
EP2540536A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 Haldex Brake Products GmbH Niveauregelventileinheit
EP2540537A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-02 Haldex Brake Products GmbH Luftfederungsanlage für ein Nutzfahrzeug
DE102011051505C5 (de) 2011-07-01 2023-09-07 Haldex Brake Products Aktiebolag Niveauregelventileinheit mit integriertem Verteiler
DE102011051503B4 (de) * 2011-07-01 2014-09-04 Haldex Brake Products Gmbh Luftfederungsanlage für ein Nutzfahrzeug
DE102011051503A1 (de) 2011-07-01 2013-01-03 Haldex Brake Products Gmbh Luftfederungsanlage für ein Nutzfahrzeug
DE102011051504A1 (de) 2011-07-01 2013-01-03 Haldex Brake Products Gmbh Luftfederungsanlage
WO2013091758A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Wabco Gmbh Luftfederungsanlage eines kraftfahrzeugs und verfahren zu deren steuerung
US9199524B2 (en) 2011-12-21 2015-12-01 Wabco Gmbh Vehicle air suspension system and control method
EP2757006A1 (de) 2013-01-18 2014-07-23 Haldex Brake Products GmbH Ventileinrichtung für eine Druckluftanlage eines Anhängers eines Nutzfahrzeugs
DE102013100541A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Haldex Brake Products Gmbh Ventileinrichtung für eine Druckluftanlage eines Anhängers eines Nutzfahrzeugs
DE102013105759A1 (de) 2013-06-04 2014-12-04 Eto Magnetic Gmbh Fahrzeug-Gasfederungssystem und Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs
DE102013105759B4 (de) 2013-06-04 2021-12-23 Eto Magnetic Gmbh Fahrzeug-Gasfederungssystem und Verfahren zur Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs
DE102013114551A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Eto Magnetic Gmbh Fahrzeug-Gasfedersystem sowie Verfahren zur Niveauregelung eines Kraftfahrzeugs
DE102013114551B4 (de) 2013-12-19 2023-08-17 Eto Magnetic Gmbh Fahrzeug-Gasfedersystem sowie Verfahren zur Niveauregelung eines Kraftfahrzeugs
EP2965930A1 (de) 2014-07-09 2016-01-13 Haldex Brake Products GmbH Steuergerät für eine druckluftanlage eines nutzfahrzeugs
DE102014109593B4 (de) * 2014-07-09 2017-11-16 Haldex Brake Products Aktiebolag Steuergerät für eine Druckluftanlage eines Nutzfahrzeugs
EP2965930B1 (de) 2014-07-09 2018-11-21 Haldex Brake Products Aktiebolag Steuergerät für eine druckluftanlage eines nutzfahrzeugs
DE102014109593A1 (de) 2014-07-09 2016-01-14 Haldex Brake Products Gmbh Steuergerät für eine Druckluftanlage eines Nutzfahrzeugs
EP3208119A1 (de) 2016-02-18 2017-08-23 Haldex Brake Products Aktiebolag Mechanisch betätigte niveauregelventileinrichtung
US10814691B2 (en) 2016-02-18 2020-10-27 Haldex Brake Products Aktiebolag Mechanically actuated leveling valve mechanism
EP3208120A1 (de) 2016-02-18 2017-08-23 Haldex Brake Products Aktiebolag Elektronische steuereinrichtung und steuerkreis für eine luftfederungsanlage eines nutzfahrzeugs
WO2017140552A1 (de) 2016-02-18 2017-08-24 Haldex Brake Products Aktiebolag Elektronische steuereinrichtung und steuerkreis für eine luftfederungsanlage eines nutzfahrzeugs
US11207935B2 (en) 2016-02-18 2021-12-28 Haldex Brake Products Aktiebolag Electronic control device and control circuit for an air suspension system of a commercial vehicle
WO2017140551A1 (de) 2016-02-18 2017-08-24 Haldex Brake Products Aktiebolag Mechanisch betätigte niveauregelventileinrichtung
WO2020125830A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Aventics Gmbh Ventilanordnung und verfahren zur regelung des luftfederungsniveaus eines schienenfahrzeugs
DE102018009962B3 (de) 2018-12-20 2020-04-23 Aventics Gmbh Ventilanordnung und Verfahren zur Regelung des Luftfederungsniveaus eines Schienenfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
ATE252463T1 (de) 2003-11-15
US6623016B2 (en) 2003-09-23
US20020096840A1 (en) 2002-07-25
WO2001021422A1 (de) 2001-03-29
EP1212205A1 (de) 2002-06-12
BR0014083B1 (pt) 2010-06-15
DE50004190D1 (de) 2003-11-27
ES2207556T3 (es) 2004-06-01
BR0014083A (pt) 2002-05-14
EP1212205B1 (de) 2003-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944873C1 (de) Steueranlage zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung
DE10333610B4 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
EP1687159B2 (de) Ventileinrichtung für eine luftfederungseinrichtung für ein fahrzeug
EP0520147B1 (de) Steueranlage zum willkürlichen Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus von luftgefedertern Fahrzeugen
EP1687160B1 (de) Luftfederungseinrichtung für ein fahrzeug
DE102005017590B3 (de) Umschaltventil für Anlagen mit einem Niveauregelventil zum gesteuerten Konstanthalten der Höhe eines Kraftfahrzeugs
DE102007008159B4 (de) Luftfederungseinrichtung mit elektrisch betätigtem Sperrventil
EP1243447A2 (de) Geschlossene Niveauregelanlage für Fahrzeuge
EP2058188B1 (de) Steueranlage für Kraftfahrzeug-Anhänger mit Betriebsbremse, Feststellbremse und Luftfederung
DE102007008156A1 (de) Luftfederungseinrichtung mit ausschließlich druckmittelbetätigten Steuerventilen
WO2017076892A1 (de) Pneumatische bremseinrichtung
DE10338162B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckluftbeschaffungsanlage eines Kraftfahrzeuges sowie Druckluftaufbereitungseinrichtung
DE4317847A1 (de) Einrichtung zum Steuern der Schleppachse eines Fahrzeugs
DE4327763B4 (de) Luftfederungsanlage
DE19928113C1 (de) Anhängerbremsventil für blockiergeschützte Druckluftbremsanlagen von Anhängern
DE19544622C1 (de) Steueranlage für ein luftgefedertes Fahrzeug mit Niveauregelung
DE3818617C2 (de)
DE19942533A1 (de) Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für druckluftgebremste Nutzfahrzeuge
DE19546324C2 (de) Steuerblock für eine Luftfederungsanlage
EP2177381B1 (de) Ventileinrichtung für eine Luftfederungsanlage
DE102005017591B3 (de) Steueranlage für den Aufbau eines luftgefederten Kraftfahrzeuges, mit einem Niveauregelventil mit zwei Luftfederkreisen
EP3436294A1 (de) Druckluftversorgungsanlage
DE102011114179B4 (de) Ventileinrichtung für eine Luftfederungseinrichtung eines Fahrzeugs zur Entkopplung von Luftfederbälgen verschiedener Fahrzeugseiten
DE4013670A1 (de) Omnibus, insbesondere niederflurbus
EP0352426A2 (de) Vorrichtung zum Zu- und Abschalten der Mittragfunktion einer Mitlauf- oder Liftachse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee