DE19944723A1 - Radlagervorrichtung - Google Patents
RadlagervorrichtungInfo
- Publication number
- DE19944723A1 DE19944723A1 DE19944723A DE19944723A DE19944723A1 DE 19944723 A1 DE19944723 A1 DE 19944723A1 DE 19944723 A DE19944723 A DE 19944723A DE 19944723 A DE19944723 A DE 19944723A DE 19944723 A1 DE19944723 A1 DE 19944723A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer ring
- wheel
- bearing device
- wheel bearing
- treads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/34—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
- F16C19/38—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
- F16C19/383—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
- F16C19/385—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
- F16C19/386—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B27/00—Hubs
- B60B27/001—Hubs with roller-bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/34—Rollers; Needles
- F16C33/36—Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
- F16C33/366—Tapered rollers, i.e. rollers generally shaped as truncated cones
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/62—Selection of substances
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2240/00—Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
- F16C2240/40—Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S384/00—Bearings
- Y10S384/90—Cooling or heating
- Y10S384/912—Metallic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S384/00—Bearings
- Y10S384/90—Cooling or heating
- Y10S384/913—Metallic compounds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Es wird eine Radlagervorrichtung vorgeschlagen, die eine lange Lebensdauer selbst unter Hochlast- und Hochtemperaturbedingungen aufweist. An den Oberflächen der Innenringe und der Kegelrollen eines mehrreihigen Kegelrollenlagers, das drehbar ein Rad lagert, sind karbonisierte und nitrierte Schichten ausgebildet, die mindestens 0,80 Gew.-% Kohlenstoff enthalten und eine Rockwellhärte von mindestens 58 aufweisen, wobei der Restaustenitgehalt 25-35 Vol.-% beträgt, um die mechanischen Eigenschaften und die Ermüdungseigenschaften dieser Teile zu verbessern und die Oberflächenschichten dieser Teile mit einer geeigneten Festigkeit zu versehen. Dadurch wird die Lebensdauer der Radlagervorrichtung unter Hochlast- und Hochtemperaturbedingungen verbessert. Außerdem ist eine ringförmige Ausnehmung im inneren Umfang des Außenringes in einem Abschnitt zwischen den Reihen der Laufflächen ausgebildet.
Description
Diese Erfindung betrifft eine Radlagervorrichtung zur Lagerung eines Rades auf einer
Achse mittels Kegelrollenlager.
Kegelrollenlager sind Lager, die geeignet sind, eine Radiallast, eine Axiallast und eine
kombinierte Last aufzunehmen. Aufgrund ihrer hohen Lastaufnahme werden sie zur La
gerung von Achsen bei Fahrzeugen verwendet.
Die Fig. 5 zeigt ein Beispiel einer Radlagervorrichtung für ein nichtangetriebenes Rad
eines Lastkraftwagens. Diese Radlagervorrichtung weist ein zweireihiges Kegelrollenla
ger 22 mit einem Paar von inneren Ringen 23 auf, die auf einer Achse 21 befestigt sind.
An einem sich nach außen erstreckenden Flansch 25, der an einem Ende eines äuße
ren Ringes 24 angeordnet ist, sind eine Nabe 26 und ein Bremsrotor 27 mittels Bolzen
28 befestigt. Eine Mutter 29 verhindert, daß die inneren Ringe 23 nach außen kommen
können. Eine Nabe 26 trägt Radbefestigungsbolzen 30.
Am Innenumfang des äußeren Ringes 24 sind zwei Reihen von Laufbahnen 31 ausge
bildet. Gegenüber einer jeden Laufbahn 31 ist das Paar von inneren Ringen 23 jeweils
mit einer Reihe eines Laufringes 32 ausgebildet. Jede Kegelrolle 33 rollt derart, daß ihr
Ende 34 mit großem Durchmesser an Flansche 35 stößt, die an äußeren Enden des
Paares von inneren Ringen 23 vorgesehen sind. Auf diese Weise werden die Nabe 26
und die Bremsscheibe 27, die am äußeren Ring 24 befestigt ist, derart gelagert, daß sie
relativ zur Achse 21 drehbar sind.
Eine berührende Gummidichtung 36 ist am inneren Ende, d. h. am Ende nahe der Mitte
der Achse 21, eines ringförmigen Raumes angeordnet, in dem die Kegelrollen 33 in
zwei Reihen angeordnet sind. Eine Kappe 37 bedeckt das äußere Ende, d. h. das Ende
nahe dem Ende der Achse 21 zusammen mit dem Ende der Achse, an dem die Mutter
29 befestigt ist, um die Verbreitung von Schmiermittel im Lager und den Eintritt von
Staub und Wasser von außen zu verhindern.
Der Lagerabschnitt einer derartigen Radlagervorrichtung, wie sie oben beschrieben
wurde, wird in periodischen Abständen geschmiert und gewartet. Mit steigender Lei
stung und Lastkapazität von modernen Autos wird ein höherer Widerstand gegenüber
höheren Lasten und höheren Temperaturen während des Fahrens mit hoher Ge
schwindigkeit von Radlagervorrichtungen gefordert. Außerdem ist eine langfristige
Wartungsfreiheit erwünscht. Unter hoher Last und unter Hochtemperaturbedingungen
neigt das im Lagerabschnitt einer Radlagervorrichtung eingeschlossene Schmiermittel
dazu, sich schnell abzubauen. Daher ist ein hochgradig wärmebeständiges Schmiermit
tel mit langer Lebensdauer erwünscht. Außerdem ist es erwünscht, eine lange Lebens
dauer der Lagerelemente unter Hochlast- und Hochtemperaturbedingungen zu erhalten.
Da, wie oben erwähnt, die Kegelrollen eines Kegelrollenlagers abrollen, während ihre
Enden mit großem Durchmesser an die Flansche der Innenringe anstoßen, wird Wärme
an den gleitenden Abschnitten zwischen den Rollenenden und den Flanschen erzeugt.
Je höher die Last ist, um so größer ist der Kontaktdruck zwischen den Rollenenden und
dem Flansch, und daher auch die erzeugte Wärme.
Bislang wurde für die Form der inneren Umfläche des Außenringes 24 der Abschnitt
zwischen dem Paar von Laufflächen 31 gerade bearbeitet und keine Maßnahme zur
Verringerung des Gewichts getroffen. Des weiteren liegt einer der, die Lagerlebensdau
er beeinflussenden Faktoren darin, ob die Schmierbedingungen gut oder schlecht sind.
Der Betrag des eingeschlossenen Schmiermittels hängt vom Volumen des Innenraums
des Lagers ab. Bislang wurde dieses jedoch nicht unter Berücksichtigung der Menge
des eingeschlossenen Schmiermittels ausgelegt, so daß die Menge an Schmiermittel
begrenzt war.
Ein Ziel dieser Erfindung ist es, eine Radlagervorrichtung bereitzustellen, die eine lange
Lebensdauer selbst unter Hochlast- und Hochtemperaturbedingungen sicherstellt.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, das Gewicht einer Radlagervorrichtung einer
Achse zu verringern und ihre Lebensdauer zu erhöhen.
Erfindungsgemäß ist eine Radlagervorrichtung vorgesehen, umfassend ein Kegelrollen
lager zur drehbaren Lagerung eines Rades auf einer Achse, wobei das Kegelrollenlager
einen Außenring mit einer an dessen inneren Peripherie ausgebildeten Lauffläche, ei
nen Innenring mit einer Lauffläche am äußeren Umfang desselben, so daß diese ge
genüber der Lauffläche des Außenringes liegt, und eine Vielzahl von Kegelrollen auf
weist, die zwischen den einander gegenüberliegenden Laufflächen angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß karbonisierte und nitrierte Schichten enthaltend 0,8 Gew.-%
oder mehr Kohlenstoff und mit einer Rockwellhärte von mindestens 58 an den Ober
flächen des Innenringes oder der Kegelrollen ausgebildet sind, wobei die karbonisierten
und nitrierten Schichten einen Restaustenitgehalt von 25-35 Gew.-% aufweisen.
Die karbonisierten und nitrierten Schichten sind an den Innenringen und Kegelrollen aus
den folgenden Gründen ausgebildet. In einer karbonisierten Schicht, wie sie durch ein
herkömmliches Karbonisierungshärten erhalten wird, weist das Restaustenit eine hohe
Härte und werkstückhärtende Eigenschaften auf. Wenn es daher in geeigneten Mengen
enthalten ist, würde es die Entwicklung und das Fortschreiten von Rissen unterdrücken,
während die benötigte Härte der karbonisierten Schicht beibehalten wird. Diese ist je
doch instabil zu erwärmen. Wenn sie im Gegensatz dazu einer Nitrierbehandlung unter
geeigneten Bedingungen unterworfen werden, werden Stickstoffatome in das Restau
stenit in einem festen Aggregatzustand einschmelzen, was das Restaustenit stabil ge
gen Wärme macht. In einer karbonisierten und nitrierten Schicht, die durch eine Nitrier
behandlung erhalten wird, bildet sich eine größere kompressive Restspannung als in ei
ner karbonisierten Schicht, so daß es möglich ist, die Dauerfestigkeit weiter zu verbes
sern.
Die karbonisierten und nitrierten Schichten sollten mindestens 0,80 Gew.-% Kohlenstoff
enthalten und eine Rockwellhärte HRC von mindestens 58 aufweisen, um die Reibung
an gleitenden Abschnitten zwischen den größeren Enden der Kegelrollen und den Flan
schen der Innenringe zu verringern. Der Restaustenitgehalt sollte 25-35 Vol.-% betra
gen, um der karbonisierten und nitrierten Schicht eine geeignete Festigkeit zu geben
und übermäßige Spannungsanstiege aufgrund des Festfressens von Abriebpulver ab
zubauen, das beispielsweise von den gleitenden Abschnitten stammt und im Schmier
mittel enthalten ist. Dies bedeutet, daß die Festigkeit nicht ausreichend ist, wenn der
Restaustenitgehalt weniger als 25 Vol.-% beträgt. Wenn er mehr als 35 Vol.-% betragen
würde, würde die Härte übermäßig abfallen, was aufgrund einer plastischen Verformung
in einer Verschlechterung der Oberflächengenauigkeit resultieren würde.
Die wie oben beschrieben karbonisierten und nitrierten Schichten können durch die fol
genden Behandlungsschritte gebildet werden. Sie werden über eine vorbestimmte Zeit
spanne erhitzt und gehalten, während das Kohlenstoffpotential in einer karbonisieren
den Atmosphäre bei 0,8% oder darüber gehalten wird, und dann werden sie einer Kar
bonisierungshärtung durch Abkühlen in Öl unterworfen. Dann werden sie erhitzt und zur
Nitrierung über eine vorbestimmte Zeitspanne in Ammoniakgas gehalten. Die Nitrierung
kann während der Karbonisierung ausgeführt werden. Um den Restaustenitgehalt ein
zustellen, wird eine Unter-Null-Behandlung oder eine Vergütung durchgeführt.
Um das zweite Ziel zu erreichen, wird erfindungsgemäß der Innenraum des Lagers er
höht, indem eine ringförmige Aussparung im inneren Umfang des Außenringes an ei
nem Abschnitt zwischen den Reihen der Laufflächen des Außenringes ausgebildet wird.
Weitere Merkmale und Ziele der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden
Beschreibung deutlich, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ge
macht wird, von denen:
Fig. 1 eine teilweise weggelassene, senkrechte Querschnittsansicht einer erfin
dungsgemäßen Radlagervorrichtung zeigt;
Fig. 2A eine Querschnittsansicht in senkrechter Richtung des Kegelrollenlagers des
selben zeigt;
Fig. 2B eine teilweise vergrößerte Schnittansicht der Fig. 2A zeigt;
Fig. 3 eine senkrechte Querschnittsansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels
der Erfindung zeigt;
Fig. 4 eine teilweise vergrößerte Ansicht der Fig. 3 zeigt; und
Fig. 5 eine zum Teil weggelassene, in senkrechter Richtung verlaufende Quer
schnittsansicht zeigt, in der eine herkömmliche Radlagervorrichtung gezeigt
ist.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung
beschrieben. Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Radlagervorrichtung, die auf ei
ner Achse eines nichtangetriebenen Rades eines Lastwagens befestigt ist. Diese Rad
lagervorrichtung weist ein doppelreihiges Kegellager 2 mit Innenringen 3 auf, die auf ei
ner Achse 1 befestigt sind. Eine Nabe 6 und eine Bremsscheibe 7 sind mittels Bolzen 8
an einem sich nach außen erstreckenden Flansch 5 befestigt, der an einem Ende eines
Außenringes 4 vorgesehen ist. Die Innenringe 3 werden mittels einer Mutter 9 am Her
ausfallen gehindert. Eine Nabe 6 trägt Radbefestigungsbolzen 10.
Wie in der Fig. 2A gezeigt ist, sind am inneren Umfang des Außenrings 4 zwei Reihen
von Laufflächen 11 ausgebildet. Gegenüber jeder der Laufflächen 11 ist das Paar von
Innenringen 3 mit einer Reihe einer Lauffläche 12 ausgebildet. Zwischen diesen Paaren
von einander gegenüberliegenden Laufflächen 11 und 12 ist eine Vielzahl von Kegelrol
len 13 in zwei Reihen vorgesehen. Jede Kegelrolle 13 rollt, während ihr Ende 14 von
großem Durchmesser in gleitender Berührung mit den Flanschen 15 gehalten ist, die an
den anderen Enden des Innenringpaares 3 vorgesehen sind.
Am inneren Ende, d. h. am Ende nahe der Mitte der Achse 1, eines ringförmigen Rau
mes, in dem die Kegelrollen 13 in zwei Reihen angeordnet sind, ist eine berührende
Gummidichtung vorgesehen. An ihrem äußerem Ende, d. h. dem Ende nahe dem Ende
der Achse 1, ist ein berührungsfreies Stahlschild 17 befestigt, um das Innere des La
gers, das durch den ringförmigen Raum bestimmt ist, auf kompakte Weise abzudichten.
Dadurch wird eine Leckage des eingeschlossenen Dichtmittels verhindert, um den ein
geschlossenen Betrag an Schmiermittel stabil zu halten.
Die Innenringe 3 und die Kegelrollen 13 werden aus einsatzgehärtetem Stahl SCr435
gefertigt. Wie in der Fig. 2B gezeigt ist, sind an deren Oberflächen karbonisierte und ni
trierte Schichten 3a, 13a enthaltend mindestens 0,80 Gew.-% Kohlenstoff und mit einer
Rockwellhärte HRC von mindestens 58 und einem Restaustenitgehalt von 25-35 Vol.-%
ausgebildet. Für den äußeren Ring 4 wurde induktionsgehärteter kohlenstoffhaltiger
Maschinenbaustahl S53C verwendet.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wurde SCr435 als ein Werkstoff für die inneren Ringe
und die Kegelrollen verwendet. Anstelle dessen können Lagerstähle wie beispielsweise
SCM420, SCM430, SCM435, SCr420, SCr430, SAE5130 und SAE8620 verwendet
werden. Außerdem ist die vorliegende Erfindung bei einreihigen Kegelrollenlagem und
mehrreihigen (mehr als zwei Reihen) Kegelrollenlagern verwendbar.
Im folgenden werden Beispiele der Erfindung und Vergleichsbeispiele dargestellt.
Mehrreihige Kegelrollenlager mit Innenringen und Kegelrollen aus einsatzgehärtetem
Stahl SCr435, an deren Oberflächen karbonisierte und nitrierte Schichten mit 0,80 Gew.-%
oder mehr Kohlenstoff vorhanden sind, und mit einer Rockwellhärte HRC von min
destens 58 und mit einem Austenitgehalt von 25-35 Gew.-% wurden vorbereitet
(Beispiele 1 bis 3 der Tabelle 1). Das Lager wies einen Innendurchmesser von 65 mm
und eine Weite von 130 mm auf.
Ähnlich den Beispielen bereiteten wir mehrreihige Kegelrollenlager mit Innenringen und
Kegelrollen vor, die aus einsatzgehärtetem Stahl SCr435 gefertigt sind und auf ihren
Oberflächen karbonisierte und nitrierte Schichten enthaltend mindestens 0,80 Gew.-%
Kohlenstoff und eine Rockwellhärte HRC von mindestens 58 aufweisen, wobei nur der
Restaustenitgehalt außerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung
(Vergleichsbeispiele 1 und 2 in Tabelle 1) liegt, ein mehrreihiges Lager, bei dem der
Restaustenitgehalt innerhalb des Bereiches der vorliegenden Anmeldung lag, aber nur
karbonisierte Schichten auf den Oberflächen der Innenringe und den Kegelrollen liegt
(Vergleichsbeispiel 3 der Tabelle 1), und ein mehrreihiges Lager, bei dem nur karboni
sierte Schichten ausgebildet waren und der Restaustenitgehalt sich außerhalb des Be
reichs der vorliegenden Anmeldung befindet (Vergleichsbeispiel 4 der Tabelle 1). Deren
Abmessungen waren dieselben wie die der Beispiele der Erfindung.
Die mehrreihigen Lager der Beispiele und der Vergleichsbeispiele wurden jeweils auf ei
ner Welle einer Lebensdauertestmaschine befestigt und dann wurde ein Lebensdauer
test durchgeführt.
Die Testergebnisse waren wie folgt:
(Lebensdauertest)
Radiallast: 63 kN
Axiallast: 25 kN
Drehgeschwindigkeit: 400 upm.
(Lebensdauertest)
Radiallast: 63 kN
Axiallast: 25 kN
Drehgeschwindigkeit: 400 upm.
Die Testergebnisse sind in der Tabelle 1 gezeigt. Die Lebensdauer wurde im Test an
hand der Anzahl an Umdrehungen bewertet, bis die L10-Lebensdauer (diejenige Zeit
spanne, während deren 90% der Lager ohne einen Schaden verwendbar sind) erreicht
wurde. Für das Lebensdauerverhältnis wurde die Lebensdauer des Vergleichsbeispiels
4 als Referenz verwendet.
Die mehrreihigen Kegelrollenlager der Beispiele zeigen sämtlich hervorragende Le
bensdauern und ihre Lebensdauerverhältnisse betrugen mindestens das Dreifache des
Vergleichsbeispiels 4. Andererseits stieg bei den Vergleichsbeispielen 1 bis 2, bei denen
karbonierte und nitrierte Schichten ausgebildet waren, aber deren Restaustenitgehalt
sich außerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung befand, das Lebensdauerver
hältnis nur um 30 bis 40% an. Beim Vergleichsbeispiel 3, bei dem sich der Restaustenit
gehalt innerhalb des Bereichs der vorliegenden Anmeldung befand, aber nur karboni
sierte Schichten ausgebildet wurden, wurde keine Verbesserung festgestellt.
Wie oben beschrieben wurde, sind auf den Oberflächen des Innenringes und der Kegel
rollen des Kegelrollenlagers zur Lagerung einer Achse bei der erfindungsgemäßen
Radlagervorrichtung karbonisierte und nitrierte Schichten enthaltend mindestens 0,80
Gew.-% Kohlenstoff und mit einer Rockwellhärte HRC von mindestens 58 bei einem
Restaustenitgehalt von 25-35 Vol.-% ausgebildet. Auf diese Weise ist es möglich, die
mechanischen Eigenschaften und die Ermüdungscharakteristiken dieser Teile zu ver
bessern und außerdem die Festigkeit der Oberflächenschichten dieser Teile stabil zu
halten und so die Lebensdauer und der Hochlast- und Hochtemperaturbedingungen zu
verbessern.
Das Ausführungsbeispiel, das in der Fig. 3 gezeigt ist, unterscheidet sich, soweit sein
grundsätzlicher Aufbau betroffen ist, von der in der Fig. 1 gezeigten Radlagervorrich
tung.
Das zweireihige Kegelrollenlager 2 umfaßt ein Paar von Innenringen 3 mit Laufflächen
12, die an deren äußeren Umflächen ausgebildet sind, einen Außenring 4, der mit zwei
Reihen von Laufflächen 11 an seiner inneren Umfläche ausgebildet ist, zwei Reihen von
Kegelrollen 13, die zwischen den Laufflächen 12 der Innenringe 3 und den Laufflächen
11 des Außenringes 4 angeordnet sind, Käfige 18 zum Halten der Kegelrollen 13 in je
der Reihe in Umfangsrichtung beabstandet voneinander, und Dichtungen 16, 17 zum
Abdichten des ringförmigen Raumes des Lagers.
Der Außenring 4 weist ein Paar von Laufflächen 11 auf, an dem die Kegelrollen 13 ab
rollen. Er beinhaltet einen im wesentlichen zylindrischen Hülsenabschnitt 19, der an sei
ner inneren Umfläche mit den beiden Reihen der Laufflächen 11 ausgebildet ist, einen
sich in radialer Richtung nach außen erstreckenden Flansch 5, der an einem Ende des
selben ausgebildet ist, und eine Vielzahl von sich in axialer Richtung erstreckenden
Rippen 20, die in einem Übergangsbereich vom Hüllenabschnitt 19 zum Flansch 5 vor
gesehen sind.
An einem mittleren Abschnitt der beiden Reihen der in axialer Richtung benachbarten
Laufflächen 11 ist eine ringförmige Aussparung 40 ausgebildet. Die Aussparung 40
dient nicht nur als ein Schmiermittelreservoir, sondern verringert auch das Gewicht des
Außenringes 4 um ein Maß, das dem Volumen der Aussparung 40 entspricht. Je größer
somit das Volumen der Aussparung 40 ist, um so größer ist der Beitrag zur Gewichtsre
duzierung und desto größer die Menge an eingeschlossenem Schmiermittel. Es gibt je
doch Begrenzungen für das Volumen der Aussparung in Anbetracht der Festigkeit des
Außenringes 4 in radialer Richtung und in axialer Richtung angesichts der Lagebezie
hung zu den Laufflächen 11. Die Querschnittsform der Aussparung 40 kann, wie in den
Fig. 3 und 4 gezeigt, rechteckig sein, oder auch trapezförmig oder halbkreisförmig.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 4 sollte die Abmessung der Aussparung zur Optimie
rung der Wanddicke des Außenringes 4 wie folgt bestimmt sein. Die radiale Abmes
sung, d. h. die Tiefe der Aussparung 40, sollte so gesetzt sein, daß die Beziehung A =
2X erfüllt wird, wobei X die Tiefe der Aussparung 40 und A die Radiusdifferenz zwischen
der inneren Umfläche 41 an der Seite der kleineren Enden der Kegelrollen 13 und der
inneren Umfläche 42 an der Seite von deren größeren Enden, um sicherzustellen, daß
die Wanddicke des Hülsenabschnittes 19 des Außenringes 4 einer Momentenlast wi
derstehen kann, die vom Rad auf das Lager wirkt. Für die Abmessung der Ausnehmung
40 in axialer Richtung ist der Abstand L vom axialen Ende der Aussparung 40 zum En
de der Lauffläche 11 an den kleineren Enden der Kegelrollen 13 auf 3 mm oder darüber
(L ≧ 3 mm) gesetzt.
Da die Laufflächen 11 Abschnitte sind, die großen Spannungen unterworfen sind, wenn
die Kegelrollen 13 abrollen, beginnt die Ausnehmung 40 vorzugsweise an Positionen,
die zumindest 3 mm von deren Enden beabstandet sind. Die gestrichelte Linie der Fig. 4
stellt eine gehärtete Schicht einer jeden Lauffläche 11 dar.
Erfindungsgemäß wird überschüssiges Material bei einer Radlagervorrichtung für eine
Achse, die ein Rad mittels doppelreihiger Kegelrollenlager lagert, zwischen den beiden
Reihen der Laufflächen des doppelreihigen Kegelrollenlagers entfernt, um den Innen
raum des Lagers zu erhöhen. Dies ermöglicht es, das Gewicht durch die Erhöhung des
Volumens des Innenraums des Lagers zu erhöhen und gleichzeitig seine Lebensdauer
durch Erhöhung des Betrages an eingeschlossenem Schmiermittel zu verlängern. Auch
kann durch die Anordnung einer Ausnehmung in einer Position zwischen dem Paar von
Laufflächen die durch die Reibung der Kegelrollen erzeugte Hitze leicht durch das
Schmiermittel in der Ausnehmung absorbiert werden.
Claims (9)
1. Radlagervorrichtung umfassend ein Kegelrollenlager zur drehbaren Lagerung ei
nes Rades auf einer Achse, wobei das Kegelrollenlager einen Außenring mit ei
ner an einer inneren Umfläche desselben ausgebildeten Lauffläche, einen In
nenring mit einer an einer äußeren Umfläche desselben ausgebildeten Laufflä
che, die der Lauffläche des Außenringes gegenüberliegt, und eine Vielzahl von
Kegelrollen aufweist, die zwischen den einander gegenüberliegenden Laufflä
chen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß karbonisierte und nitrierte
Schichten enthaltend mindestens 0,80 Gew.-% Kohlenstoff und mit einer Rock
wellhärte von mindestens 58 an den Oberflächen des Innenringes oder der Ke
gelrollen ausgebildet sind, wobei die karbonisierten und nitrierden Schichten ei
nen Restaustenitgehalt von 25-35 Vol.-% aufweisen.
2. Radlagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Reihen von Lauf
flächen an der inneren Umfläche des Außenringes ausgebildet ist, wobei eine
Vielzahl von Reihen von Laufflächen an den Innenringen an deren äußeren Um
fläche ausgebildet ist, die den Laufflächen des Außenringes gegenüberliegen,
und wobei eine Vielzahl von Kegelrollen zwischen den einander gegenüberlie
genden Paaren von Laufflächen in einer Vielzahl von Reihen angeordnet ist.
3. Radlagervorrichtung nach Anspruch 2, wobei ein Radbefestigungsflansch ein
stückig am Außenring ausgebildet ist.
4. Radlagervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei Dichtelemente an beiden
Enden eines ringförmigen Raumes, der zwischen dem Außenring und den In
nenringen gebildet ist und in dem die Kegelrollen in einer Vielzahl von Reihen
angeordnet sind, vorgesehen ist, um den ringförmigen Raum abzudichten, wobei
eines der Dichtelemente nahe der Mitte der Achse angeordnet und als eine be
rührende Gummidichtung ausgestaltet ist und das andere Dichtelement nahe
dem Ende der Achse aus einem berührungsfreien Stahlschild gebildet ist.
5. Radlagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Achse, die
das Rad über die Kegelrollenlager lagert, eine Achse für nichtangetriebene Rä
der ist.
6. Radlagervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Innenraum des Lagers
durch Entfernen von überschüssigem Material in einem Abschnitt zwischen den
Reihen der Laufflächen erhöht ist.
7. Radlagervorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Flansch des Außenringes mit
einer Nabe und einer Bremsscheibe gekoppelt ist, und eine ringförmige Aus
nehmung an der inneren Umfläche des Außenringes in einer Position zwischen
den Reihen der Laufflächen ausgebildet ist.
8. Radlagervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Abstand der axialen En
den der Ausnehmung zu den Enden der Laufflächen auf der Seite der kleineren
Enden der Kegelrollen mindestens 3 mm beträgt.
9. Radlagervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Tiefe der Ausnehmung
auf ungefähr die Hälfte der Radiusdifferenz zwischen der inneren Umfläche des
Außenringes an der Seite des kleinen Endes der Kegelrollen und der inneren
Umfläche des Außenringes an der Seite ihrer größeren Enden gesetzt ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10265051A JP2000085306A (ja) | 1998-09-18 | 1998-09-18 | 車軸用ユニット軸受 |
JPP10-265051 | 1998-09-18 | ||
JPP10-364741 | 1998-12-22 | ||
JP36474198A JP4063985B2 (ja) | 1998-12-22 | 1998-12-22 | 車輪用軸受装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19944723A1 true DE19944723A1 (de) | 2000-03-23 |
DE19944723B4 DE19944723B4 (de) | 2009-12-10 |
Family
ID=26546798
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944723A Expired - Lifetime DE19944723B4 (de) | 1998-09-18 | 1999-09-17 | Radlagervorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6224266B1 (de) |
DE (1) | DE19944723B4 (de) |
FR (1) | FR2784147B1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2001200314A (ja) * | 2000-01-18 | 2001-07-24 | Ntn Corp | 車輪軸受装置 |
DE10128073B4 (de) * | 2001-06-09 | 2009-12-24 | Daimler Ag | Radlagerung einer angetriebenen Starrachse |
US7287910B2 (en) * | 2001-09-03 | 2007-10-30 | Ntn Corporation | Angular ball bearing and rolling bearing |
GB0203940D0 (en) * | 2002-02-20 | 2002-04-03 | Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd | Wheel hub assembly |
US7354194B2 (en) * | 2003-01-06 | 2008-04-08 | Covidien Ag | Tympanic thermometer probe cover with film support mechanism |
US7281769B2 (en) * | 2004-07-19 | 2007-10-16 | Gunite Corporation | Two-component wheel hub |
EP1722115B1 (de) * | 2005-05-12 | 2015-10-07 | NTN Corporation | Radlagereinheit |
DE102006026443A1 (de) * | 2006-06-07 | 2007-12-13 | Schaeffler Kg | Wälzlager mit zwei Innenringen und einer Dichtungsanordnung zur Abdichtung der Trennfuge zwischen den Innenringen |
JP5045461B2 (ja) * | 2008-01-30 | 2012-10-10 | 株式会社ジェイテクト | 車両用ハブユニット |
JP2010151311A (ja) * | 2008-11-28 | 2010-07-08 | Jtekt Corp | 車輪用転がり軸受装置 |
WO2011151676A1 (en) * | 2010-06-04 | 2011-12-08 | Freni Brembo S.P.A. | Brake disk with bell |
US8672110B2 (en) * | 2010-09-29 | 2014-03-18 | Actuant Corporation | Automatic torque overload clutch |
US8950556B2 (en) | 2011-03-31 | 2015-02-10 | Gunite Corporation | Disk brake hub assembly |
US9897154B2 (en) | 2011-03-31 | 2018-02-20 | Gunite Corporation | Disk brake hub assembly |
US9566957B2 (en) | 2011-03-31 | 2017-02-14 | Gunite Corporation | Disk brake hub assembly |
US9534634B1 (en) * | 2014-09-30 | 2017-01-03 | Lufkin Industries, Llc | Bearing system for dynamically varying loads |
JP2017082945A (ja) * | 2015-10-29 | 2017-05-18 | Ntn株式会社 | 複列円すいころ軸受、軌道輪および複列円すいころ軸受の製造方法 |
US20230019353A1 (en) * | 2020-01-10 | 2023-01-19 | Sandcraft Llc | Double row tapered bearing with press fit preloading elements |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3937535A (en) | 1973-11-05 | 1976-02-10 | Federal-Mogul Corporation | Bearing wheel assembly |
FR2374172A1 (fr) | 1976-12-20 | 1978-07-13 | Roultex Expl Roulements | Roues a roulement a rouleaux fonctionnant sans graissage |
US4179167A (en) | 1977-04-22 | 1979-12-18 | General Motors Corporation | Antifriction bearing with multiple piece race |
GB2117459A (en) | 1982-03-26 | 1983-10-12 | Rubery Owen Rockwell Ltd | Wheel hub and axle spindle assemblies |
JPH0810015B2 (ja) * | 1987-01-17 | 1996-01-31 | 日本精工株式会社 | ころがり軸受 |
US5037214A (en) | 1988-02-29 | 1991-08-06 | The Timken Company | Double row tapered roller bearing assembly |
DE4029176C2 (de) * | 1990-09-14 | 1994-04-28 | Bergische Achsen Kotz Soehne | Radlager für Anhängerachsen |
US5427457A (en) * | 1991-07-18 | 1995-06-27 | Nsk Ltd. | Rolling bearing |
DE4205647C2 (de) * | 1992-02-25 | 1996-08-01 | Schaeffler Waelzlager Kg | Verfahren zur thermochemisch-thermischen Behandlung von Einsatzstählen |
FR2687614B1 (fr) * | 1992-02-25 | 1998-02-13 | Renault Vehicules Ind | Moyeu de roue de vehicule. |
US5259676A (en) | 1992-03-30 | 1993-11-09 | Marti Milford F | Roller bearing spindle and hub assembly |
GB9214639D0 (en) * | 1992-07-09 | 1992-08-19 | Timken Co | Bearings |
JP3646467B2 (ja) * | 1996-07-31 | 2005-05-11 | 日本精工株式会社 | 転がり軸受 |
JPH11201168A (ja) * | 1998-01-12 | 1999-07-27 | Nippon Seiko Kk | 転がり軸受 |
-
1999
- 1999-09-14 US US09/395,190 patent/US6224266B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-09-15 FR FR9911527A patent/FR2784147B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1999-09-17 DE DE19944723A patent/DE19944723B4/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19944723B4 (de) | 2009-12-10 |
US6224266B1 (en) | 2001-05-01 |
FR2784147A1 (fr) | 2000-04-07 |
FR2784147B1 (fr) | 2000-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19944723A1 (de) | Radlagervorrichtung | |
DE19964620B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kegelrollenlagers | |
EP1981724B1 (de) | Dichtungsanordnung für eine reifendruck-reguliereinrichtung | |
DE69517368T2 (de) | Kompaktlager | |
DE3852479T2 (de) | Dichtungs- und Staubschutzeinheit für einen Kreuzgelenkzapfen. | |
DE112008001720B4 (de) | Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE112007001917B4 (de) | Radlagervorrichtung | |
DE19839481A1 (de) | Verteilergetriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE19833436A1 (de) | Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben | |
WO2007025975A2 (de) | Tandemschrägkugellager mit einer dictung an beiden stirnseiten | |
DE112010002239T5 (de) | Lagervorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE10323447A1 (de) | Radlagervorrichtung | |
DE112007001017B4 (de) | Radlagervorrichtung | |
DE112007000320B4 (de) | Lagervorrichtung für ein Fahrzeugrad | |
DE102007049982A1 (de) | Wälzlager, insbesondere zur Lagerung eines Nutzfahrzeugrades | |
DE112004002354B4 (de) | Lagervorrichtung für ein Fahrzeugrad | |
DE112009002688T5 (de) | Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE9400995U1 (de) | Dichtungssystem | |
WO2007137928A1 (de) | Wälzlager | |
DE102010014742A1 (de) | Faltenbalglager | |
WO2008068123A1 (de) | Stützlager eines doppelkupplungsgetriebes | |
DE102016211031B4 (de) | Axiallager für einen Achsschenkel sowie eine Achsschenkelanordnung für ein Fahrzeug mit dem Axiallager | |
DE112009002704T5 (de) | Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102008030466B3 (de) | Lageranordnung | |
DE19609663A1 (de) | Radialwälzlager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |