DE19942997A1 - Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid über Halohydrine oder Epoxide - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid über Halohydrine oder EpoxideInfo
- Publication number
- DE19942997A1 DE19942997A1 DE1999142997 DE19942997A DE19942997A1 DE 19942997 A1 DE19942997 A1 DE 19942997A1 DE 1999142997 DE1999142997 DE 1999142997 DE 19942997 A DE19942997 A DE 19942997A DE 19942997 A1 DE19942997 A1 DE 19942997A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rose oxide
- diols
- mixture
- oxygen
- citronellol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- CZCBTSFUTPZVKJ-UHFFFAOYSA-N rose oxide Chemical compound CC1CCOC(C=C(C)C)C1 CZCBTSFUTPZVKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 61
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 229930007790 rose oxide Natural products 0.000 title claims abstract description 24
- 150000003944 halohydrins Chemical class 0.000 title claims abstract description 11
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 title abstract 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- QMVPMAAFGQKVCJ-UHFFFAOYSA-N citronellol Chemical compound OCCC(C)CCC=C(C)C QMVPMAAFGQKVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 36
- 235000000484 citronellol Nutrition 0.000 claims abstract description 15
- QMVPMAAFGQKVCJ-SNVBAGLBSA-N (R)-(+)-citronellol Natural products OCC[C@H](C)CCC=C(C)C QMVPMAAFGQKVCJ-SNVBAGLBSA-N 0.000 claims abstract description 14
- JGQFVRIQXUFPAH-UHFFFAOYSA-N beta-citronellol Natural products OCCC(C)CCCC(C)=C JGQFVRIQXUFPAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 41
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 claims description 23
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 15
- CZCBTSFUTPZVKJ-ZJUUUORDSA-N (2R,4R)-rose oxide Chemical compound C[C@@H]1CCO[C@@H](C=C(C)C)C1 CZCBTSFUTPZVKJ-ZJUUUORDSA-N 0.000 claims description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 11
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 claims description 9
- CZCBTSFUTPZVKJ-NXEZZACHSA-N (2S,4R)-rose oxide Chemical compound C[C@@H]1CCO[C@H](C=C(C)C)C1 CZCBTSFUTPZVKJ-NXEZZACHSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- GKIPXFAANLTWBM-UHFFFAOYSA-N epibromohydrin Chemical compound BrCC1CO1 GKIPXFAANLTWBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000001862 citronellol derivatives Chemical class 0.000 claims 3
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims 3
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 claims 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 3
- 150000004808 allyl alcohols Chemical class 0.000 abstract 1
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 abstract 1
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 14
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 14
- HWNJNAUJFVQJRV-UHFFFAOYSA-N 3,7-dimethyloct-7-ene-1,6-diol Chemical compound OCCC(C)CCC(O)C(C)=C HWNJNAUJFVQJRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 11
- VXRCLLPWPPTREM-QPJJXVBHSA-N 3,7-Dimethyl-5-octene-1,7-diol Chemical compound OCCC(C)C\C=C\C(C)(C)O VXRCLLPWPPTREM-QPJJXVBHSA-N 0.000 description 10
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 8
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 8
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N N-bromosuccinimide Chemical compound BrN1C(=O)CCC1=O PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- FLWBYBSAOHHWIQ-UHFFFAOYSA-N 6-bromo-3,7-dimethyloctane-1,7-diol Chemical compound OCCC(C)CCC(Br)C(C)(C)O FLWBYBSAOHHWIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 6
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 6
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 6
- KCNJNSNPPWXJGM-UHFFFAOYSA-N 5-(3,3-dimethyloxiran-2-yl)-3-methylpentan-1-ol Chemical compound OCCC(C)CCC1OC1(C)C KCNJNSNPPWXJGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 5
- ZBQDPXHBLLCAPE-UHFFFAOYSA-N (6-bromo-7-hydroxy-3,7-dimethyloctyl) acetate Chemical compound C(C)(=O)OCCC(CCC(C(C)(O)C)Br)C ZBQDPXHBLLCAPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JOZKFWLRHCDGJA-UHFFFAOYSA-N citronellol acetate Chemical compound CC(=O)OCCC(C)CCC=C(C)C JOZKFWLRHCDGJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 4
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 3
- CRDAMVZIKSXKFV-FBXUGWQNSA-N (2-cis,6-cis)-farnesol Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C/CC\C(C)=C/CO CRDAMVZIKSXKFV-FBXUGWQNSA-N 0.000 description 2
- 239000000260 (2E,6E)-3,7,11-trimethyldodeca-2,6,10-trien-1-ol Substances 0.000 description 2
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JRNVZBWKYDBUCA-UHFFFAOYSA-N N-chlorosuccinimide Chemical compound ClN1C(=O)CCC1=O JRNVZBWKYDBUCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 229940043259 farnesol Drugs 0.000 description 2
- 229930002886 farnesol Natural products 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- CRDAMVZIKSXKFV-UHFFFAOYSA-N trans-Farnesol Natural products CC(C)=CCCC(C)=CCCC(C)=CCO CRDAMVZIKSXKFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QMVPMAAFGQKVCJ-JTQLQIEISA-N (-)-Citronellol Chemical compound OCC[C@@H](C)CCC=C(C)C QMVPMAAFGQKVCJ-JTQLQIEISA-N 0.000 description 1
- 229930007775 (2S,4R)-rose oxide Natural products 0.000 description 1
- 229930004024 (S)-(-)-citronellol Natural products 0.000 description 1
- 235000018285 (S)-(-)-citronellol Nutrition 0.000 description 1
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JOZKFWLRHCDGJA-LLVKDONJSA-N Citronellyl acetate Natural products CC(=O)OCC[C@H](C)CCC=C(C)C JOZKFWLRHCDGJA-LLVKDONJSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N adams's catalyst Chemical compound O=[Pt]=O YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 150000003945 chlorohydrins Chemical class 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 229940125782 compound 2 Drugs 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 1
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000006213 oxygenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000013014 purified material Substances 0.000 description 1
- 238000009419 refurbishment Methods 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D309/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
- C07D309/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D309/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Epoxy Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
Abstract
Verfahren zur Synthese von Rosenoxid aus Citronellol oder einem sauerstoffgeschütztem Derivat davon über eine Halohydrin- oder einer Epoxid-Zwischenstufe. Es resultieren nach diesem Verfahren hohe Ausbeuten, ein vorteilhaftes Verhältnis der intermediären Allylalkohole von bis zu 4 : 1, sowie ein hohes (10 : 1) cis/trans-Verhältnis des Rosenoxids. Der Prozess ist kostengünstig bezüglich der verwendeten Chemikalien sowie energie- und zeitsparend.
Description
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Z- und E-
2-[2-Methyl-prop-1-en-1-yl-]-4-methyl-tetrahydropyran als Isomerengemisch,
welches auch als cis- und trans-Rosenoxid der Formel 6 bekannt ist. Dabei wird
von Citronellol (1, siehe Reaktionsablauf in Schema 1) oder dessen
sauerstoffgeschützten Derivaten ausgegangen (Reaktionsablauf, siehe Schema
2), wobei Citronellol oder dessen Derivate racemisch wie auch optisch aktiv
eingesetzt werden können. So entstehen Isomerengemische des Rosenoxids in
racemischer wie auch optisch aktiver Form.
Die Bezeichnung "Rosenoxid" beinhaltet in dieser Anmeldung neben dem
erfindungsgemässen Isomerengemisch der Formel 6 auch Gemische mit
mindestens 80% Anteil des Z-Isomeren und andere Z-/E-Gemische, sowie die
reinen Isomeren und Enantiomere, wie auch racemische und optisch aktive
Gemische der Enantiomeren der Titelverbindung.
Die Parfümindustrie bevorzugt ein Isomerengemisch des Rosenoxids, welches
mindestens 80% des wertvolleren und natürlichen cis-Rosenoxids (Z-Isomeres)
enthält.
Nach der Isolierung, resp. Strukturaufklärung [Helv. Chim. Acta 1959, 42, 1830
(C. Seidel, M. Stoll) und Bull. Soc. Chim. Fr., 1961, 645 (Y. Naves, D.
Lamparsky, P. Ochsner), resp. Helv. Chim. Acta 1961, 44, 598 (C. Seidel, D.
Felix, A. Eschenmoser, K. Bieman, E. Palluy, M. Stoll)] sind zahlreiche
Veröffentlichungen erschienen und Anmeldungen für Verfahrenspatente getätigt
worden.
So wird in DE 31 50 234 ein Verfahren zur Herstellung eines Isomerengemisches
mit mindestens 80% cis-Rosenoxid vorgestellt, wobei 2-[2-Methyl-prop-1-en-
1-yl-]-4-methylen-tetrahydropyran an einem Platindioxid- oder einem
Platin/Kohlekatalysator unter Zusatz eines sauren Kationentauschers hydriert wird.
In EP 0021769 und Tetrahedron Lett. 1971, 39, 3599 (T. Schono, A. Ikeda, Y.
Kimura) wird eine elektrochemische Synthese von racemischem oder optisch
aktivem Rosenoxid, ausgehend von racemischem/optisch aktivem Citronellol,
beschrieben.
DE 11 37 730 und DE 14 43 338 und Angew. Chem. 1961, 73, 578 (G. Ohloff, E.
Klein, G. O. Schenck) gehen ebenfalls von Citronellol (1, racemisch) aus und
oxidieren dieses photochemisch mit Singulettsauerstoff zu einem Gemisch von
Peroxiden, die dann mit Natriumsulfit zu einem Gemisch der beiden Diole 4 und 5
reduziert werden. Mit verdünnten Säuren kann nun das Diol 4 zu Rosenoxid
cyklisiert werden. Das Diol 5 hingegen, welches zu 40-50% anfällt, kann unter
diesen Bedingungen nicht in Rosenoxid überführt werden. Lediglich unter
drastischen Bedingungen (höhere Temperaturen und starke Säuren) gelingt
eine teilweise Umsetzung; es entsteht dabei ein wesentlicher Anteil an Iso-
Rosenoxid, welches sensorisch unerwünscht ist. So kann aus racemischem
Citronellol racemisches Rosenoxid und aus optisch angereichertem oder reinem
Citronellol optisch angereichertes oder reines Rosenoxid gewonnen werden.
Nach diesem Verfahren entsteht ein etwa 1 : 1-Gemisch der beiden Diole 4 und
5.
EP 0842926 beschreibt ein Verfahren zur sauren Cyklisierung der Diole 4 und 5
zu Rosenoxid. Durch Säurebehandlung in einem Zweiphasensystem flüssig/fest
mittels einer an einer Festsubstanz gebundenen Säure, wie z. B. säureaktivierte
Bleicherden gelingt auch die Umsetzung von 5 zu Rosenoxid. Es entsteht dabei
mindestens ein Anteil von 80% an cis-Rosenoxid. Die Diole werden nach der
photochemischen Methode mit Singulettsauerstoff und anschliessender
Reduktion mit Natriumsulfit hergestellt.
Die Nachteile der bisher bekannten Verfahren sind die hohen Energiekosten,
die hohen Kosten für die eingesetzten Reagenzien, aufwendige Technik und
Aufarbeitung, Entsorgungsproblematik und lange Reaktionszeiten. Zudem
werden keine optimalen Isomerenverhältnisse an 4/5 und cis/trans-Rosenoxid
(6) erzielt.
Es stellte sich heraus, dass die beschriebenen Nachteile mit folgendem
erfindungsgemässen Verfahren behoben oder vermindert werden können. Das
erfindungsgemässe Verfahren dient zur Synthese von Rosenoxid (6), wobei
man von Citronellol (1) oder dessen Sauerstoff-geschützten Derivaten
(allgemeine Formel 7, z. B. R = Acetyl) ausgeht und über Halohydrine oder
Epoxide als Zwischenstufen verfährt. Aus diesen Zwischenstufen werden durch
Reaktion mit einer Base die Diole 4 und 5 erhalten, wobei jeweils 4 als
Hauptkomponente in 3- bis 4-fachem Überschuss entsteht. Die Diole 4 und 5
können anschliessend zu Rosenoxid cyklisiert werden. Ausgehend von
racemischem oder optisch angereichertem oder, reinem Citronellol kann damit
racemisches, bzw. optisch angereichertes, bzw. optisch reines Rosenoxid
hergestellt werden. Als Halohydrine werden vorzugsweise die Bromhydrine als
Zwischenstufen hergestellt [vgl. Verbindung 2 (Halogen = Br) in Beispiel 1 und
(-)-2 (Halogen = Br) in Beispiel 6], da die Hydrobromierung von Citronellol (1) oder
dessen sauerstoffgeschützten Derivaten einen kostengünstigen Prozess
darstellt und die Weiterverarbeitung problemlos ist. Die Herstellung anderer
Halohydrine, wie z. B. der Chlorhydrine würde bei analoger Prozessführung
teurer ausfallen (höhere Kosten für N-Chlorsuccinimid im Vergleich zu N-
Bromsuccinimid, die als Halogenierungsreagenzien eingesetzt werden). Diese
Reaktionsführung über die Halohydrine ist neu und grenzt sich von Literatur-
und Patentbeispielen ab. Die Diole 4 und 5, d. h. 3,7-Dimethyl-5-octen-1,7-diol
(4) und 3,7-Dimethyl-7-octen-1,6-diol (5), sind nach den Beispielen durch
Behandlung mit Basen wie z. B. t-BuOK, Natriumethylat, Kaliumhydroxid oder
Natriumhydrid in DMSO, Benzol, Toluol, Cyclohexan, Tetrahydrofuran oder einer
Mischung davon im vorzugsweisen Temperaturbereich von 50-180°C in hohen
Ausbeuten (z. B. in 78-87%) an isoliertem und gereinigtem Material zugänglich.
Dabei fällt die wertvollere Komponente 4 in bis zu 3.5-fachem Überschuss an.
Alternativ kann auch direkt über das Epoxid 3 (Beispiel 2) verfahren werden,
wobei in einem Arbeitsgang in situ das Bromhydrin hergestellt wird und dieses in
der Aufarbeitung mit Base zu 3 umgesetzt wird. Enantiomerenreines (-)-3 kann
so aus (-)-2 (Halogen = Br) erhalten werden (Beispiel 7). Überraschenderweise
können die Epoxide 3 zu den Diolen 4 und 5 mittels einer Base umgelagert
werden (Beispiele 4), wodurch ein besonders günstiges Verhältnis an 4/5 von
bis zu 4 : 1 entsteht.
Aus einem Diolgemisch 4 und 5 (3 : 1) werden in einem Reaktionsansatz nach
Behandlung der Diole mit 10-40%-iger Schwefelsäure, z. B. bei etwa 30-90°C,
z. B. bei 60°C, in hohen Ausbeuten, z. B. 68%, cis/trans-Gemische von
Rosenoxid, z. B. ein 8 : 1-Gemisch an Z/E-6 (Beispiel 5), erhalten.
Wie in Beispiel 8 gezeigt wird, führt optisch reines (-)-3 zu optisch reinem
(-)-Rosenoxid (6); es werden dabei intermediär die Diole (-)-4 und (-)-5 gebildet, die
jedoch vorteilhafterweise nicht isoliert werden müssen. Aus dieser direkten
Umsetzung des Epoxids zur Titelverbindung entsteht 60% (-)-6 (isoliertes
Material) in einer Reaktionszeit von lediglich etwa 1.5 Stunden und einem sehr
vorteilhaften Isomerengemisch von 10 : 1 (cis/trans-Rosenoxid).
Beispiele 9-11 belegen, dass auch sauerstoffgeschütztes Farnesol (1), wie z. B.
das Acetat 7 für das Halohydrinverfahren und auch für die Reaktionen über die
Epoxide eingesetzt werden kann. Dabei werden sehr ähnliche bis identische
Ausbeuten erzielt, wie sie ausgehend vom ungeschützten Farnesol gefunden
werden. So kann beispielsweise das Bromhydrin 8 problemlos hergestellt
werden, woraus sich die bekannten Diole 4 und 5 synthetisieren lassen. Ebenso
erfolgreich ist die Umsetzung des Epoxyacetats 9 zu einem 2.5 : 1-Gemisch von
4/5.
Das hier vorgestellte Verfahren basiert auf der Verwendung preiswerter
Chemikalien und es werden in einfachen Arbeitsgängen mit niedrigen
Energiekosten bei kurzen Reaktionszeiten sehr gute Ausbeuten und
Isomerenverhältnisse an Diolen 4/5 und cis/trans-Rosenoxid erzielt, im
Gegensatz zu bekannten industriellen Verfahren, welche auf photochemischer
Oxigenierung basieren.
Zu einer Lösung von (±)-Citronellol (1) (10 ml, 55 mmol) in Tetrahydrofuran (400
ml, 3-5% H2O enthaltend) wurde langsam N-Bromsuccinimid (11.75 g, 66 mmol)
bei 0°C unter Argon zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde dann während
30 Min. bei 0°C gerührt und zum Schluss mit 200 ml H2O versetzt, sowie mit
2 × 500 ml n-Pentan (n-P) extrahiert. Die kombinierten organischen Phasen wurden
mit Wasser gewaschen, dann mit Na2SO4 getrocknet und am
Rotationsverdampfer eingeengt. Es wurden so 16.8 g an Rohgemisch erhalten,
welche mittels Säulenchromatographie [Merck Silicagel (0.063-0.2 mm) und
n-P/EtOAc (5 : 4) als Eluiergemisch] gereinigt wurde und reines 2 (Halogen = Br)
als farbloses Öl (13 g, 93% Ausbeute) ergab.
Anmerkung: Die selbe Reaktion kann auch bei Raumtemperatur und an der Luft mit etwas geringerer Ausbeute durchgeführt werden. Anstelle von n-Pentan kann auch Diethylether für die Extraktion verwendet werden.
Anmerkung: Die selbe Reaktion kann auch bei Raumtemperatur und an der Luft mit etwas geringerer Ausbeute durchgeführt werden. Anstelle von n-Pentan kann auch Diethylether für die Extraktion verwendet werden.
Analytische Daten von 2 (Halogen = Br):
IR (Film): 3415 br.s, 2953s, 2873s, 1461s, 1380s, 1133s, 1055s, 959m, 777m, 628m.
1H-NMR (250 MHz, CDCl3): δ = 3.93 [m, 1H, H-C(6)], 3.62 [m, 2H, H-C(1)], 2.50-2.20 (m, 2H), 1.98-1.30 (m, 7H), 1.29 [s, 2Me-C(7)], 0.87 [m, Me-C(3)].
13C-NMR (63 MHz, CDCl3): δ = 72.58 (72.53) [C(7)], 71.38 (71.31) [C(6)], 60.67 [C(1)], 39.91 (39.06) (CH2), 35.76 (36.10) (CH2), 31.18 (31.31) (CH2), 28.70 (29.00) [C(3)], 26.50 (25.96) [Mea-C(7)], 26.27 (26.17) [Meb-C(7)], 19.20 (19.91) [Me-C(3)].
MS (m/z %): 254 (M+, C10H21 81Br1O2), 252 (M+, C10H21 79Br1O2), 239 (0.4), 237 (0.5), 178 (8.4), 176 (8.7), 97 (5.9), 70 (15.6), 59 (100.0), 43 (17.7).
IR (Film): 3415 br.s, 2953s, 2873s, 1461s, 1380s, 1133s, 1055s, 959m, 777m, 628m.
1H-NMR (250 MHz, CDCl3): δ = 3.93 [m, 1H, H-C(6)], 3.62 [m, 2H, H-C(1)], 2.50-2.20 (m, 2H), 1.98-1.30 (m, 7H), 1.29 [s, 2Me-C(7)], 0.87 [m, Me-C(3)].
13C-NMR (63 MHz, CDCl3): δ = 72.58 (72.53) [C(7)], 71.38 (71.31) [C(6)], 60.67 [C(1)], 39.91 (39.06) (CH2), 35.76 (36.10) (CH2), 31.18 (31.31) (CH2), 28.70 (29.00) [C(3)], 26.50 (25.96) [Mea-C(7)], 26.27 (26.17) [Meb-C(7)], 19.20 (19.91) [Me-C(3)].
MS (m/z %): 254 (M+, C10H21 81Br1O2), 252 (M+, C10H21 79Br1O2), 239 (0.4), 237 (0.5), 178 (8.4), 176 (8.7), 97 (5.9), 70 (15.6), 59 (100.0), 43 (17.7).
Zu einer Lösung von (±)-Citronellol (1) (10 ml, 55 mmol) in THF (400 ml 3-5%
H2O enthaltend) wurde langsam N-Bromosuccinimid (NBS) (11.75 g, 66 mmol)
bei 0°C und unter Argon zugetropft. Die Reaktionslösung wurde dann während
30 Min. bei 0°C gerührt und anschliessend mit Wasser (200 ml) versetzt und
mit 2 × 500 ml Et2O extrahiert. Die vereinten organischen Phasen wurden noch
einmal mit Wasser gewaschen, abgetrennt und über Na2SO4 getrocknet. Nach
dem Einengen wurden 17 g Rohprodukt erhalten, welche mit einer NaOH-
Lösung (4.4 g, 110 mmol) in 200 mL Methanol bei Raumtemperatur (RT)
während 10 Min. gerührt wurden; dabei ergab sich eine vollständige Conversion
von 2 (Halogen = Br) in das Epoxid 3. Zu dieser Lösung wurden 400 ml H2O
zugefügt und dann mit 2 × 500 ml Et2O extrahiert. Die vereinten organischen
Phasen wurden anschliessend mit 400 ml H2O gewaschen und über Na2SO4
getrocknet. Nach dem Einengen wurde der Rückstand an Silicagel (Merck,
0.063-0.2 mm) mit n-P/EtOAc (1 : 1) als Lösungsmittelgemisch chromatographiert
und 3 als ein farbloses Öl erhalten (8.4 g, 88% Ausbeute).
Zu einer Lösung von t-BuOK (2.24 g, 20 mmol) in DMSO (20 ml) wurden 1.27 g
2 (Halogen = Br, 5 mmol) bei 100°C unter Argon zugegeben. Die
Reaktionslösung wurde dann während 10 Min. gerührt und auf RT gekühlt.
Anschliessend wurden 20 ml H2O zugegeben und mit 2 × 50 ml Et2O extrahiert.
Die vereinten organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, über
Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel verdampft. Der so gewonnene
Rückstand wurde dann an Silicagel mit n-P/EtOAc (1 : 1) als
Lösungsmittelgemisch chromatographiert. Dabei konnten 4 und 5 als farblose
Öle [0.75 g, 87% Ausbeute, 4/5 (2.2 : 1)] isoliert werden.
Zu einer Lösung von KOH (1.12 g, 20 mmol) in DMSO (25 ml) wurden 1.01 g 2
(Halogen = Br, 4 mmol) bei 100°C unter Argon zugegeben. Die
Reaktionslösung wurde dann während 2 Std. gerührt und auf RT gekühlt.
Anschliessend wurden 30 ml H2O zugegeben und mit 2 × 50 ml Et2O extrahiert.
Die vereinten organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, über
Na2SO4 getrocknet und das Lösungsmittel verdampft. Der so gewonnene
Rückstand wurde dann an Silicagel mit n-P/EtOAc (1 : 1) als
Lösungsmittelgemisch chromatographiert. Dabei konnten 4 und 5 als farblose
Öle [0.54 g, 78% yield, 4/5 (2 : 1)] isoliert werden.
Zu einer Lösung von C2H5ONa (1.09 g, 16 mmol) in DMSO (20 ml) wurden 1.01 g
2 (Halogen = Br, 4 mmol) bei 100°C unter einem Argon-Strom zugegeben.
Das Reaktionsgemisch wurde dann während 2.5 h bei 100°C gerührt und
schliesslich auf RT gekühlt. Die Aufarbeitung und Chromatographie erfolgte
dann wie in Beispiel 3a beschrieben, wobei ein Gemisch von 4 und 5 von 3.5 : 1
erhalten wurde [0.59 g, 86% Ausbeute].
Eine Lösung von t-BuOK (1.35 g, 12 mmol) in 10 ml DMSO wurde zu einer
Lösung von 3 (1.04 g, 6 mmol) in 20 ml DMSO bei 60°C unter Argon zugetropft
(20 Min.) Danach wurde das Reaktionsgemisch während 40 Min. bei 60°C
gerührt, anschliessend mit 30 ml H2O versetzt und mit 2 × 50 ml Et2O extrahiert.
Die vereinigten organischen Phasen wurden dann mit Wasser gewaschen, über
Na2SO4 getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde an Silicagel mit n-
P/EtOAc (1 : 1) als Lösungsmittelgemisch chromatographiert, wobei 4 und 5 in
92% Ausbeute (0.95 g) als 4 : 1-Gemisch erhalten wurden.
Eine Lösung von 3 (1.38 g, 8 mmol) und C2H5ONa (1.14 g, 16 mmol) in 40 ml
DMSO
wurde unter Argon während 1.5 h gerührt und auf 100°C erwärmt. Danach
wurde auf RT gekühlt, 60 ml H2O zugegeben und mit 2 × 80 ml Et2O extrahiert. Die
Aufarbeitung und anschliessende Chromatographie geschah analog
Experiment 4(a) und hat 1.22 g eines Gemisches an 4 und 5 ergeben [89%
yield, 4/5 (3 : 1)].
Zu einem Gemisch von 4 und 5 [4/5 (3 : 1), 1.38 g, 8 mmol] wurde 1 ml 30%
H2SO4 zugetropft (mit Rühren) und dann das Reaktionsgemisch auf 60°C
während 1.5 h erwärmt. Zur anschliessenden Aufarbeitung wurden 5 ml einer
wässrigen NaHCO3-Lösung zugegeben und mit 2 × 10 ml-Portionen Et2O
extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden dann über Na2SO4
getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde an Silicagel (Merck 60,
0.063-0.20 mm) mit n-P/Et2O (5 : 1) als Lösungsmittelgemisch chromatographiert und
dabei 0.78 g 6 [68% Ausbeute, cis/trans (8 : 1)] erhalten. Nicht-reagiertes Diol 5
(0.3 g) konnte mit n-P/EtOAc (1 : 1) eluiert werden.
Nach der selben Vorschrift wie für das racemische Material (vgl. Beispiel 1) aus
(-)-Citronellol (1) wurde (-)-2 (Halogen = Br) hergestellt (Ausbeute: 90%).
(-)-2: [α] 20|D = -4.4 (c 5.00, CH2Cl2).
(-)-2: [α] 20|D = -4.4 (c 5.00, CH2Cl2).
Zu einer Lösung von (-)-2 (Halogen = Br), (1.51 g, 6 mmol) in 24 ml Methanol
wurde NaOH (0.48 g, 12 mmol) bei RT zugegeben. Dieses Gemisch wurde dann
bei RT während 10 Min. gerührt und anschliessend mit 40 ml H2O versetzt.
Danach folgten Extraktionen mit 2 × 50 ml Et2O und eine Reinigung mittels
Chromatographie analog Beispiel 2. Dabei erhielt man (-)-3 in quantitativer
Ausbeute.
(-)-3: [α] 20|D = -3.0 (c 4.00, CH2Cl2).
(-)-3: [α] 20|D = -3.0 (c 4.00, CH2Cl2).
Zu einer Lösung von ( ä)-3 (0.77 g, 4.5 mmol) in 20 ml DMSO wurden 0.56 g of
t-BuOK (5 mmol) bei RT und unter Argon zugegeben und das Reaktionsgemisch
anschliessend auf 60°C unter Rühren erwärmt (20 Min.). Darauf wurde eine
weitere Portion t-BuOK (0.45 g, 4 mmol) zugegeben und das Gemisch gerührt
(30 Min.), bevor 20 ml H2O zugetropft wurden. Darauf wurde diese Mischung mit
2 × 50 ml-Portionen Et2O extrahiert. Die vereinten organischen Phasen wurden
dann mit dest. Wasser gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Verdampfen
des organischen Lösungsmittels ergab schliesslich 0.8 g Rohprodukt [(-)-4/(-)-5
(3 : 1)], welches mit 0.5 ml 30% H2SO4 versetzt und auf 60°C unter Rühren
erwärmt wurde (1.5 h Reaktionszeit). Die Aufarbeitung und Chromatographie
geschah dann analog Beispiel 5. Es resultierte dabei 0.45 g (-)-Rosenoxid [(-)-6:
60% Ausbeute, ausgehend von (-)-3, cis/trans (10 : 1)].
(-)-6: [α] 20|D = -43.2 (c 5.6, CH2Cl2).
(-)-6: [α] 20|D = -43.2 (c 5.6, CH2Cl2).
Zu einer Lösung von (±)-Citronellyl-Acetat (7) (3.01 g, 15 mmol) in
Tetrahydrofuran (100 ml, 3% H2O enthaltend) wurde langsam N-Bromsuccinimid
(3.70 g, 21 mmol) bei 0°C unter Argon zugegeben. Die Reaktionsmischung
wurde dann während 40 Min. bei 0°C gerührt und zum Schluss 80 ml H2O
versetzt. Die Aufarbeitung und Chromatographie geschah dann analog Beispiel
1. Es resultierten dabei 4.0 g 8 (91% Ausbeute).
1H-NMR (250 MHz, CDCl3): δ = 4.03 [m, 2H, H-C(1)]; 3.80 [m, 1H, H-C(6)], 1.96 (m, Me-Ac), 1.27 [s, 2Me-C(7)], 0.87 [m, Me-C(3)].
13C-NMR (63 MHz, CDCl3): δ = 171.11 [CO (Ac)], 72.47 (72.46) [C(7)], 71.30 (71.09) [C(6)], 62.74 (62.69) [C(1)], 37.08 (36.00) (CH2), 36.00 (34.82) (CH2), 31.27 (31.08) (CH2), 29.51 (29.10) [C(3)], 26.49 (26.41) [Mea-C(7)], 26.08 [Meb-C(7)], 20.95 (Me-Ac), 19.70 (19.00) [Me-C(3)].
1H-NMR (250 MHz, CDCl3): δ = 4.03 [m, 2H, H-C(1)]; 3.80 [m, 1H, H-C(6)], 1.96 (m, Me-Ac), 1.27 [s, 2Me-C(7)], 0.87 [m, Me-C(3)].
13C-NMR (63 MHz, CDCl3): δ = 171.11 [CO (Ac)], 72.47 (72.46) [C(7)], 71.30 (71.09) [C(6)], 62.74 (62.69) [C(1)], 37.08 (36.00) (CH2), 36.00 (34.82) (CH2), 31.27 (31.08) (CH2), 29.51 (29.10) [C(3)], 26.49 (26.41) [Mea-C(7)], 26.08 [Meb-C(7)], 20.95 (Me-Ac), 19.70 (19.00) [Me-C(3)].
Zu einer Lösung von C2H5ONa (2.18 g, 32 mmol) in DMSO (40 ml) wurden 2.4 g
8 (8 mmol) bei 100°C unter einem Argon-Strom zugegeben. Das
Reaktionsgemisch wurde dann während 2.0 h bei 100°C gerührt und
schliesslich auf RT gekühlt. Die Aufarbeitung und Chromatographie erfolgte
dann wie in Beispiel 3a beschrieben, wobei ein Gemisch von 4 und 5 von 2.3 : 1
erhalten wurde (1.16 g, 84% Ausbeute).
Eine Lösung von 9 (1.01 g, 4 mmol) und C2H5ONa (0.86 g, 12 mmol) in 25 ml
DMSO wurde unter Argon während 1.5 h gerührt und auf 100°C erwärmt.
Danach wurde auf RT gekühlt, 40 ml H2O zugegeben und mit 2 × 60 ml Et2O
extrahiert. Die Aufarbeitung und anschliessende Chromatographie geschah
analog Beispiel 4a und hat 0.62 g eines Gemisches an 4 und 5 ergeben [90%
Ausbeute, 4/5 (2.5 : 1)].
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid (6), dadurch gekennzeichnet,
daß ausgehend von aus Citronellol (1) oder sauerstoffgeschützten
Derivaten des Citronellols (7) hergestellten Halohydrinen (2/8) oder
Epoxiden (3/9) durch Reaktion mit einer Base und Entfernen der
Schutzgruppe im Falle der sauerstoffgeschützten Derivate, die Diole 4 und
5 erhalten werden, wobei 4 als Hauptkomponente entsteht, und die Diole
anschließend zu Rosenoxid cyklisiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als sauerstoffgeschützte Derivate des
Citronellols vorzugsweise Verbindungen eingesetzt werden, die während
des Reaktionsablaufs die Schutzgruppe R abspalten.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das sauerstoffgeschützte Derivat eine
Acetylgruppe als Schutzgruppe R enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei aus dem Halohydrin durch Reaktion
mit einer Base zunächst Epoxide entstehen, die dann in basischer
Umgebung zu Diolen weiterreagieren.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei durch Einsatz von racemischem, optisch
angereichertem oder reinem Citronellol oder sauerstoffgeschützten
Derivaten davon, racemisches bzw. optisch angereichertes bzw. reines
Rosenoxid erhalten wird.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1-5, wobei als Halohydrin ein Bromhydrin
eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Ansprüchen 1-4, wobei die entstehenden Isomeren- oder
Diastereomerengemische von Halohydrinen und Epoxiden als Gemisch
weiterverarbeitet, oder abgefangen und nach Isomeren- oder
Diastereomerentrennung getrennt verarbeitet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Diole 4 und 5 im Verhältnis von
mindestens 4 : 1 erhalten werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Diole getrennt oder als Gemisch
cyklisiert werden.
10. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Diole mit Säure zu Rosenoxid
cyklisiert werden.
11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gemisch der Diole mit 10-40%iger
Schwefelsäure bei 30-90°C cyklisiert wird und dabei cis/trans-(Z/E)-
Gemische von Rosenoxid entstehen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei mindestens 4 Teile cis-Rosenoxid und
höchstens 1 Teil trans-Rosenoxid entstehen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999142997 DE19942997A1 (de) | 1999-09-09 | 1999-09-09 | Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid über Halohydrine oder Epoxide |
PCT/EP2000/008574 WO2001017983A2 (de) | 1999-09-09 | 2000-09-02 | Verfahren zur herstellung von rosenoxid über halohydrine oder epoxide |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999142997 DE19942997A1 (de) | 1999-09-09 | 1999-09-09 | Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid über Halohydrine oder Epoxide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19942997A1 true DE19942997A1 (de) | 2001-03-15 |
Family
ID=7921288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999142997 Withdrawn DE19942997A1 (de) | 1999-09-09 | 1999-09-09 | Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid über Halohydrine oder Epoxide |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19942997A1 (de) |
WO (1) | WO2001017983A2 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19645922A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Dragoco Gerberding Co Ag | Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1443338C3 (de) * | 1961-05-18 | 1974-02-28 | Studiengesellschaft Kohle Mbh, 4330 Muelheim | Verfahren zur Herstellung von cyclischen 6-Ring-Äthern |
CH503723A (de) * | 1966-03-30 | 1971-02-28 | Roure Bertrand Dupont Sa | Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Methyl-1-propenyl)-4-methyl-tetrahydropyran |
CH650771A5 (fr) * | 1981-11-04 | 1985-08-15 | Firmenich & Cie | Procede pour la preparation de 3,7-dimethyl-6-phenylsulfinyl-1,7-octanediol et son utilisation en tant qu'intermediaire pour la preparation d'oxyde de rose. |
-
1999
- 1999-09-09 DE DE1999142997 patent/DE19942997A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-09-02 WO PCT/EP2000/008574 patent/WO2001017983A2/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19645922A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Dragoco Gerberding Co Ag | Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Chemical Abstract, Vol.74, 1971, Ref. 53529p * |
HEGDE,Shridhar G., et.al.: The Reaction Of Hypochlorous Acid With Qlefins. A Convenient Synthesis Of Allylic Chlorides. In: Tetrahedron Letters, Vol.21, 1980, S.441-444 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001017983A2 (de) | 2001-03-15 |
WO2001017983A3 (de) | 2001-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69301771T2 (de) | T-Butyl-R-(-)-4-cyano-3-hydroxybutyrat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
Gaudin | Synthesis and organoleptic properties of p-menthane lactones | |
DE69319576T2 (de) | Verwendung von Furanonen wie Duftstoffe | |
EP0789694B1 (de) | Verfahren zur herstellung von 8-alpha,12-oxido-13,14,15,16-tetranorlabdan | |
DE69029433T2 (de) | Cycloaliphatische Carbinole und ihre Verwendung als Ausgangsverbindungen für die Herstellung von Furan-Derivaten | |
DE69332223T2 (de) | Oxidation von glykosid-substituierten taxanen zu taxol oder taxolvorstufen und als zwischenprodukte gebildete taxanverbindungen | |
US4734530A (en) | Novel hydroperoxide and use of same as intermediate for the preparation of 3a,6,6,9a-tetramethylperhydronaphtho(2,1-b)furan | |
DE2065322C3 (de) | Cycloaliphatisch ungesättigte Epoxyverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2165113A1 (de) | Cyclohexadecenon-S und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung in Duftstoffzusammensetzungen | |
DE19942997A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Rosenoxid über Halohydrine oder Epoxide | |
DE69812997T2 (de) | Reaktion von alkenen mit epoxiden, die produkte davon und ihre verwendung als riechstoffe | |
DE69718282T2 (de) | Neue Epoxiden, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für die Herstellung von Riechstoff-Bestandteilen | |
DE60006024T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von chiralen Epoxyden | |
DE69230283T2 (de) | Verfahren zur herstellung von spiroketalen | |
DE69706786T2 (de) | Herstellung von Norlabdan-Oxid-Zwischenprodukten | |
DE2856721A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclohex-3-en-1-onen | |
EP0162235B1 (de) | Enantiomerenreine acetalisch mono-geschützte Diole, deren Herstellung und Verwendung | |
Kuwahara et al. | A convenient stereoselective synthesis of a sex pheromone component of the southern green stink bug, Nezara viridula (L.) | |
EP0525579B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Hexensäuren | |
DE69221564T2 (de) | Verfahren zur herstellung 4-substituierter gamma-lactone und so hergestellte neue substanzen | |
DE1814025C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dihydrocarvon | |
EP0585828B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von 6-(2,6,6 Trimethyl-cyclohex-1-en-1-yl)-4-methyl-hex-3-en-1-ol und -4-en-1-ol | |
EP0696587A2 (de) | Verfahren zur stereoselektiven Herstellung von (-)3a,6,6,9a-Tetramethyl-perhydronaphtho[2,1-b]furan | |
DE69001626T2 (de) | Optisch aktive verbindung. | |
DE1793711A1 (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |