DE19942384C2 - Lötvorrichtung - Google Patents

Lötvorrichtung

Info

Publication number
DE19942384C2
DE19942384C2 DE19942384A DE19942384A DE19942384C2 DE 19942384 C2 DE19942384 C2 DE 19942384C2 DE 19942384 A DE19942384 A DE 19942384A DE 19942384 A DE19942384 A DE 19942384A DE 19942384 C2 DE19942384 C2 DE 19942384C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
electrode
sheets
voltage
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19942384A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19942384A1 (de
Inventor
Walter Riether
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19942384A priority Critical patent/DE19942384C2/de
Publication of DE19942384A1 publication Critical patent/DE19942384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19942384C2 publication Critical patent/DE19942384C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/012Soldering with the use of hot gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/12Copper or alloys thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden zweier sich überlappender Bleche, wie sie im Automobilbau benötigt wird, wenn Karosseriebleche mit einander zu verschweißen/verlöten sind. Diese Bleche sind heute vielfach verzinkt und oft nur von einer Seite aus zugänglich.
Es ist beispielsweise durch DE 197 29 485 A1 bekannt, dass zum Verschweißen der genannten Bleche das Laserschweißen Anwendung findet, das jedoch teuer ist.
Beim alternativen - manuell durchgeführten Lochpunktschweißen (beispielsweise wie in DE 44 20 085 A1 beschrieben) ist oft Nacharbeit erforderlich, da die Zinkschicht stark beeinträchtigt wird. Die Zinkschicht selbst beeinflusst auch den Schweißprozess und verursacht Nahtfehler.
Beim MIG-Löten (Verfahrensbeschreibung in: Weld & Vision, 4. Ausgabe, September 1999, Fronius Internatio­ nal GmbH & Co. KG) mit Kupfer-Basiswerkstoff-Elektroden ist die Wärmeeinbringung schlecht reproduzierbar, und To­ leranzen beeinträchtigen die Qualität negativ (bei nicht exakt aufeinanderliegenden Blechen).
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum automatisierten Verbinden von Blechen zu schaffen, wobei diese Vorrichtung ein kostengünstiges, qualitativ hochwertiges Arbeiten ermöglichen soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Vorrichtung durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale aus. Weitere Details ergeben sich aus den Pa­ tentansprüchen 2 bis 3.
Der erfindungswesentliche Gedanke besteht dar­ in, eine Drahtelektrode (Kupfer-Basiswerkstoff), ein Schutzgas und die Schweißparameter vom MIG-Löten zu über­ nehmen und zu kombinieren mit einem Brenner mit Anpress­ nasen, der vom MAG-Schweißen bekannt ist. Damit ist bei geringen Investitionen ein qualitativ hochwertiges Verlö­ ten verzinkter Bleche möglich, ohne dass die Zinkschicht wesentlich zerstört wird. Desweiteren werden durch den aufzubringenden Anpressdruck Toleranzen ausgeglichen, und es ist eine reproduzierbare Wärmeeinbringung möglich. Die Anpressnasen garantieren auch einen genauen Abstand der Stromdüse zum Werkstück. Die Lötparameter werden von ei­ ner erforderlichen Steuervorrichtung eingestellt, wobei die Spannung und der Elektrodenvorschub taktweise gesteu­ ert werden.
Als Schutzgas kann Argon, Helium oder ein Ge­ misch daraus mit Beimischungen (wie an sich bekannt) Ver­ wendung finden.
Von Vorteil ist, wenn zwei Anpressnasen am Brenner vorgesehen sind, die symmetrisch um das Elektro­ denende angeordnet sind. So ist ein schräges Aufdrücken des oberen Bleches auf das untere Blech vermeidbar.
Die Erfindung wird im Folgenden detaillierter anhand ei­ nes Ausführungsbeispiels erläutert. Die zugehörige Figur zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung im Einsatz. Von der Lötvorrichtung ist ausschließlich ein besondere Merkmale aufweisender Brenner 1 dargestellt. Der Brenner 1 ist über eine ansatzweise dargestellte Schlauchleitung 2 mit einem Lötgerät verbunden. Von dort aus wird über die Schlauchlei­ tung 2 Schutzgas 3 und eine Lötelektrode 4 zum Brenner ge­ leitet (Elektrode aus Kupferbasiswerkstoff; Schutzgas Ar­ gon oder Helium oder Gemisch). Die Elektrode 4 wird mit Lichtbogenspannung versorgt und zu verbindende Werk­ stücke 5, 6 (hier zwei Karosserieteile eines Kraftfahrzeugs) sind mit einem Masseanschluss versehen. In soweit stim­ men die Vorrichtungsmerkmale mit dem an sich bekannten MIG-Löten überein.
Der Brenner 1 weist jedoch desweiteren zwei Anpressna­ sen 7, 8 auf, mit Hilfe derer die Werkstücke 5, 6 nach Auf­ setzen des Brenners 1 auf das obere Werkstück 5 zusam­ menpressbar sind, was an sich vom MAG-Lochpunkt­ schweißen bekannt ist. Von einer zum Lötgerät gehörenden Steuervorrichtung (nicht gezeigt) werden nun die Lötpara­ meter gesteuert (wie beim MIG-Löten), wobei aber der Löt­ prozess zeitgesteuert (im Sekundenbereich) abläuft. Die ein­ gestellten Parameter und Zeiten garantieren einen reprodu­ zierbaren Prozess. Es entsteht ein Lichtbogen 9, und die bei­ den Bleche 5, 6 werden durch ein Lot 10 verbunden. Das obere Blech 5 wird durchgebrannt, und das Lot 10 verbindet sich mit dem unteren und dem oberen Blech 5, 6.
Von besonderem Vorteil dabei ist, dass ein Verlöten mit sehr geringen Toleranzen möglich ist, da die Bleche 5, 6 im­ mer definiert aufeinander anpressbar sind. Bei verzinkten Blechen 5, 6 wird die Zinkschicht kaum angegriffen und bei sehr geringem Investitionsaufwand verringert sich die Rost­ gefahr im Schweißbereich. Die negativen Einflüsse der Zinkschicht auf den Prozess werden vermieden. Die Vor­ richtung ist im automatisierten Betrieb einsetzbar.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Verlöten zweier sich überlappender Bleche (5, 6), mit einer Drahtelektrode (4) aus Kup­ fer als Basiswerkstoff, einer Elektroden-Zuführein­ richtung, einer Schutzgas-Zuführeinrichtung, einer Steuereinrichtung für Lötparameter sowie mit zumin­ dest einer Anpressnase (7, 8) im Bereich des Elek­ trodenendes zum Aufeinanderpressen der zu verlöten­ den Bleche (5, 6) durch Druckaufbringung auf das o­ ben anliegende Blech (5).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei symmetrisch beidseitig des Elektrodenendes ver­ teilt angeordnete Anpressnasen (5, 6).
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung für ein taktweises Ein-/Ausschalten der Lötspannung und des Drahtvorschubes ausgebildet ist, wobei die Löt­ spannung derart gesteuert wird, dass das obere Blech (5) beim Löten durchgebrannt wird und dann eine Löt­ verbindung mit dem unteren Blech (6) erfolgt.
DE19942384A 1999-09-04 1999-09-04 Lötvorrichtung Expired - Fee Related DE19942384C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942384A DE19942384C2 (de) 1999-09-04 1999-09-04 Lötvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942384A DE19942384C2 (de) 1999-09-04 1999-09-04 Lötvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19942384A1 DE19942384A1 (de) 2001-03-15
DE19942384C2 true DE19942384C2 (de) 2001-12-06

Family

ID=7920908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19942384A Expired - Fee Related DE19942384C2 (de) 1999-09-04 1999-09-04 Lötvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19942384C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023599A2 (de) * 1979-08-06 1981-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Lötbügel für Mikrolötstellen
EP0419995A2 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Lötvorrichtung zum Auflöten von Bauelementen auf Leiterplatten
DE4439391A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-09 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren des Wicklungsdrahtes einer Spule

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023599A2 (de) * 1979-08-06 1981-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Lötbügel für Mikrolötstellen
EP0419995A2 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Lötvorrichtung zum Auflöten von Bauelementen auf Leiterplatten
DE4439391A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-09 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren des Wicklungsdrahtes einer Spule

Also Published As

Publication number Publication date
DE19942384A1 (de) 2001-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1800790B1 (de) Verfahren zum Starten eines Laser-Hybrid-Schweissprozesses zum Schweissen von beschichteten Blechen mit einer Vor-Rückbewegung des eingeschalteten Lasers zum Verdampfen der Beschichtung
DE4432912C2 (de) Verfahren zum Quetschnahtschweißen oder Überlappschweißen
DE3407770A1 (de) Verfahren zum verschweissen von blechflanschen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2106305A1 (de) Vorrichtung zum flammrichten
DE19942384C2 (de) Lötvorrichtung
EP1883491B1 (de) Bauteil mit einem einen vorsprung aufweisenden schweissbuckel
DE4333283A1 (de) Schweißverfahren
EP1195219B1 (de) Verfahren zum Löten einer Verbindungsfuge oder Verbindungsnaht zwischen zwei verzinkten Blechen
AT412263B (de) Brenner für ein schweissgerät und schweissverfahren mit einem solchen brenner
EP1069966B1 (de) Verfahren zum verschweissen eines doppellagenbleches mit einem fügeblech
DE10304709B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laser-Hybridschweißen
DE3025199C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hartlot-Schweißverbindungen von dünnen Blechteilen, insbesondere Karosserieteilen von Kraftfahrzeugen
DE19741557C1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Lötmittel auf vornehmlich elektrofeinmechanische Bauteile aus elektrisch leitenden Materialien
DE10239141A1 (de) Verfahren zum Laserlöten zweier Werkstücke
EP1634669B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückverformen von einseitig zugänglichen Karosserieblechteilen
EP1707297B1 (de) Stromkontaktdüse aus Grafit und deren Verwendung beim Schutzgasschwei en und Schutzgaslöten
DE10041276C2 (de) Plasma-MSG-Fügeverfahren und Brenner hierfür
DE3129261C1 (de) Lichtbogen-Bolzenschweißverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19753156C1 (de) Verfahren zum Löten metallischer Werkstoffe
DE60131351T2 (de) Schweiss-Löt-TIG-Verfahren für verzinkte Stahlbleche
EP0615809A2 (de) Schutzgas-Schweissgerät
CH466451A (de) Verfahren zum Widerstandspunkt- oder -nahtschweissen
DE3029004C2 (de)
AT4739U1 (de) Verfahren zum schliessen und/oder verbinden einer verbindungsfuge oder verbindungsnaht zwischen zweiverzinkten blechen
AT411521B (de) Verfahren zum löten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee