DE60131351T2 - Schweiss-Löt-TIG-Verfahren für verzinkte Stahlbleche - Google Patents

Schweiss-Löt-TIG-Verfahren für verzinkte Stahlbleche Download PDF

Info

Publication number
DE60131351T2
DE60131351T2 DE60131351T DE60131351T DE60131351T2 DE 60131351 T2 DE60131351 T2 DE 60131351T2 DE 60131351 T DE60131351 T DE 60131351T DE 60131351 T DE60131351 T DE 60131351T DE 60131351 T2 DE60131351 T2 DE 60131351T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
argon
workpieces
helium
welding
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60131351T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60131351D1 (de
Inventor
Stephane Cosson
Eric Cazottes
Francois Darras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Original Assignee
Air Liquide SA
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8855628&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60131351(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Air Liquide SA, LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical Air Liquide SA
Publication of DE60131351D1 publication Critical patent/DE60131351D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60131351T2 publication Critical patent/DE60131351T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • B23K9/167Arc welding or cutting making use of shielding gas and of a non-consumable electrode

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum WIG(Wolfram-Inertgas)-Schweißen von feuerverzinkten oder elektrolytisch verzinkten Blechen, welches insbesondere zur Anwendung kommen kann, um Werkstücke zu verschweißen, die dazu bestimmt sind, Abschnitte von Fahrzeugen zu bilden.
  • In der Automobilindustrie werden heutzutage häufig feuerverzinkte oder elektrolytisch verzinkte Bleche verwendet, um Fahrzeuge zu bauen.
  • Im großtechnischen Maßstab ist es indes problematisch, derartige Bleche korrekt zusammenzufügen.
  • Bei den Schwierigkeiten, die in Verbindung mit dem Schweißen von feuerverzinkten oder elektrolytisch verzinkten Blechen hauptsächlich auftreten, handelt es sich zum einen darum, zu vermeiden, Löcher in dünnen Bleche zu brennen, wobei am häufigsten Bleche mit einer Dicke von weniger als 2 mm eingesetzt werden, und zum anderen darum, zu verhindern oder die Gefahr so gering wie möglich zu halten, dass beim Zusammenfügen dieser Bleche Material verspritzt und anhaftet, insbesondere wenn die Gefahr besteht, dass dieses Verspritzen auf denjenigen Flächen oder Seiten auftritt, die dazu bestimmt sind, im Blickfeld liegende Abschnitte des Fahrzeugs darzustellen.
  • Zurzeit kommen beim manuellen Zusammenfügen von feuerverzinkten oder elektrolytisch verzinkten Blechen in der Regel die Verfahren des Schweißbrennens, des MSG(Metallschutzgas)-Schweißens und des MSG-Schweißbrennens zur Anwendung.
  • Es kann indes keines dieser Verfahren als vollkommen zufriedenstellend angesehen werden.
  • Beim Schweißbrennen nämlich sind die Zufuhrprodukte kostspielig, und das Verfahren kann eine Verformung der Bleche nach sich ziehen, und es bleibt ein unsauberes Verfahren, da das Schweißflussmittel anschließend entfernt werden muss.
  • Weiterhin ist das MSG-Schweißen von Werkstücken geringer Dicke sehr schwierig und sehr problematisch, da es zum Verspritzen von Material führt und die Gefahr besteht, dass es zum Einbrennen von Löchern kommt, welche dann zahlreiche nachträgliche Ausbesserungen an den verschweißten Blechen erfordern.
  • Weiterhin führt das MSG-Schweißbrennen, bei welchem das MSG-Verfahren und die Verwendung eines drahtförmigen Schweißzusatzes des Typs Aluminiumbronze oder Siliziumbronze kombiniert werden, dazu, dass Material verspritzt und sich auf den Blechen festsetzt, woraufhin die Spritzer durch eine Nachbehandlung von den verschweißten Blechen entfernt werden müssen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein wirkungsvolles Verfahren zum Zusammenfügen feuerverzinkter oder elektrolytisch verzinkter, d. h. mit einer oberflächlichen Zinkschicht versehener Werkstücke bereitzustellen, wobei dieses Verfahren frei von den oben erwähnten Nachteilen ist und es ermöglicht, die Schwierigkeiten, die mit dem Vorhandensein von Zink auf den zu verschweißenden Werkstücken verbunden sind, zu überwinden.
  • Die Aufgabe wird durch ein WIG-Schweißverfahren gelöst, bei welchem mindestens zwei metallische Werkstücke, die feuerverzinkt oder elektrolytisch verzinkt sind, zusammengefügt werden, wobei ein drahtförmiger, schmelzbarer Schweißzusatz mittels eines WIG-Schweißbrenners, der mit einer Wolframelektrode, die unter elektrischem Strom steht, versehen ist, zum Schmelzen gebracht wird und wobei ein Schutzgas zum Einsatz kommt, um auf diese Weise zwischen den metallischen Werkstücken mindestens eine Schweißverbindung zu schaffen.
  • Je nach dem vorliegenden Fall kann das Verfahren der Erfindung eine oder mehrere der folgenden kennzeichnenden Eigenschaften aufweisen:
    • – Die Wolframelektrode steht unter elektrischem Wechselstrom, um auf diese Weise mindestens einen Lichtbogen zu erzeugen.
    • – Der drahtförmige Schweißzusatz besteht aus Aluminiumbronze oder aus Siliziumbronze.
    • – Das Schutzgas ist aus Argon und Gemischen aus Argon und Helium gewählt, wobei vorzugsweise ein Gemisch aus Argon und Helium zum Einsatz kommt, das bis zu 30 Vol.-% an Helium enthält, wobei Argon den Rest ausmacht.
    • – Die Werkstücke bestehen aus feuerverzinkten oder elektrolytisch verzinkten Stählen mit einer Zinkbeschichtung, deren Dicke 3 bis 50 Mikrometer beträgt.
    • – Der Strom weist eine Stromstärke zwischen 30 A und 400 A, vorzugsweise zwischen 60 A und 250 A, auf.
    • – Der Durchmesser des Drahtes beträgt zwischen 0,4 mm und 2 mm, vorzugsweise zwischen 0,6 mm und 1,2 mm.
    • – Die Schweißgeschwindigkeit ist, bei manueller Ausführung, höher als 20 cm/min. und liegt vorzugsweise zwischen 30 cm/min. und 100 cm/min.
    • – Bei den zu verschweißenden feuerverzinkten oder elektrolytisch verzinkten Werkstücken handelt es sich um Teile, die zum Bau eines Fahrzeugrahmens dienen, insbesondere um Karosserieteile.
    • – Die Dicke der Werkstücke beträgt zwischen 0,1 mm und 3 mm und liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 0,5 mm bis 2 mm.
  • Anders ausgedrückt, beruht die Erfindung im Wesentlichen auf dem Einsatz eines Lichtbogens, welcher mittels einer Wärmequelle in Form eines WIG(Wolfram-Inertgas)-Schweißbrenners erhalten wird, um einen drahtförmigen Schmelzzusatz aus Aluminiumbronze oder Siliziumbronze zum Schmelzen zu bringen.
  • Vorteilhafterweise wird weiterhin eine automatische Abspulvorrichtung eingesetzt, um den Draht in gleichmäßiger Weise zuzuführen und auf diese Weise das Zusammenfügen mit hohen Geschwindigkeiten durchführen zu können, z. B. mit mehr als 20 cm/min.
  • Indem vorzugsweise ein WIG-Schweißverfahren mit Wechselstrom zur Anwendung kommt, kann der Schweißvorgang verbessert werden, da bei diesem Verfahren die Zinkschicht vor Erreichen des Schmelzbereiches abgetragen wird.
  • Die Erfindung kann mit Hilfe herkömmlicher WIG-Schweißgerätschaften zur Anwendung gebracht werden, wobei es sich beispielsweise um einen PROTIGTM-Brenner, um ein Zuführungssystem DVT 1500 mit Geschwindigkeitsgeber für einen drahtförmigen Schweißzusatz sowie um eine Schweißarbeitsstelle des Typs TIG SAF 300 ACDC handeln kann; diese Ausrüstungsgegenstände werden von der Firma LA SOUDURE AUTOGENE FRANCAISE vertrieben.
  • Als Schweißgas wird vorzugsweise eine Mischung aus Argon und Helium (zu 20 Volumen%) verwendet, welche von der Firma L'AIR LIQUIDE unter der Bezeichnung ARCAL 32TM vertrieben wird.
  • Das Verfahren der Erfindung eignet sich besonders zum Zusammenschweißen von überlappenden Werkstücken, insbe sondere solchen, deren Dickewerte typischerweise 0,57 mm, 0,69 mm, 0,97 mm oder 1,5 mm betragen.
  • Beispiel
  • Um den Nutzwert des Verfahrens der Erfindung zu belegen, wurden Versuche durchgeführt, und die erhaltenen Schweißverbindungen sind in den 1 und 2 schematisch dargestellt.
  • Die 1 zeigt eine Querschnittansicht einer überlappenden Verbindung, das heißt einer Schweißverbindung, die mittels des Verfahrens der Erfindung erhalten wurde, indem ein Teil P2 von 1,5 mm an ein Teil P1 von 1 mm geschweißt wurde.
  • Bei dem verwendeten Draht handelt es sich um einen drahtförmigen Schweißzusatz aus Aluminiumbronze, der von der Firma LA SOUDURE AUTOGENE FRANCAISE unter der Bezeichnung NERTALICTM 46 vertrieben wird.
  • Die Stromstärke des Wechselstroms wurde auf 136 A eingestellt, die Geschwindigkeit des Drahtes auf 4 m/min., und die Wolframelektrode wies einen Durchmesser von 2,4 mm auf.
  • Für diesen Fall wurde eine Schweißgeschwindigkeit von ungefähr 45 cm/min. erreicht.
  • Die 2 zeigt eine Aufsicht der Schweißverbindung S der 1. Mittels des Schweißverfahrens gemäß der Erfindung können die folgenden Vorteile erzielt werden:
    • – ein einfaches Zusammenfügen der Werkstücke,
    • – eine Zusammenfügungsgeschwindigkeit in der Größenordnung von 35 bis 45 cm/min. oder mehr; wobei die Geschwindigkeit direkt mit der Stromstärke in Verbindung steht,
    • – keinerlei Verspritzen von Material,
    • – eine gute Haltbarkeit der Elektrode, welche auf die Verwendung von Wechselstrom, das heißt auf die Phase zum Abtragen der oberflächlichen Schicht, zurückzuführen ist.

Claims (10)

  1. WIG-Schweißverfahren, bei welchem mindestens zwei metallische Werkstücke, die feuerverzinkt oder elektrolytisch verzinkt sind, zusammengefügt werden, wobei ein drahtförmiger, schmelzbarer Schweißzusatz mittels eines WIG-Schweißbrenners, der mit einer Wolframelektrode, die unter elektrischem Strom steht, versehen ist, zum Schmelzen gebracht wird, und wobei ein Schutzgas zum Einsatz kommt, um auf diese Weise zwischen den metallischen Werkstücken mindestens eine Schweißverbindung zu schaffen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wolframelektrode unter elektrischem Wechselstrom steht.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der drahtförmige Schweißzusatz aus Aluminiumbronze oder aus Siliziumbronze besteht.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgas aus Argon und Gemischen aus Argon und Helium gewählt ist, wobei vorzugsweise ein Gemisch aus Argon und Helium zum Einsatz kommt, das bis zu 30 Vol.-% an Helium enthält, wobei Argon den Rest ausmacht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke derart feuerverzinkt oder elektrolytisch verzinkt sind, dass sie eine Zinkbeschichtung aufweisen, deren Dicke 3 bis 50 Mikrometer beträgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strom eine Stromstärke zwischen 30 A und 400 A, vorzugsweise zwischen 60 A und 250 A, aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Drahtes zwischen 0,4 mm und 2 mm, vorzugsweise zwischen 0,6 mm und 1,2 mm beträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißgeschwindigkeit, bei manueller Ausführung, höher als 20 cm/min ist und vorzugsweise zwischen 30 cm/min und 100 cm/min liegt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den zu verschweißenden feuerverzinkten oder elektrolytisch verzinkten Werkstücken um Teile handelt, die zum Bau eines Fahrzeugrahmens dienen, insbesondere um Karosserieteile.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Werkstücke zwischen 0,1 mm und 3 mm beträgt und vorzugsweise in der Größenordnung von 0,5 mm bis 2 mm liegt.
DE60131351T 2000-10-23 2001-10-01 Schweiss-Löt-TIG-Verfahren für verzinkte Stahlbleche Revoked DE60131351T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0013551 2000-10-23
FR0013551A FR2815562B1 (fr) 2000-10-23 2000-10-23 Procede de soudo-brasage tig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60131351D1 DE60131351D1 (de) 2007-12-27
DE60131351T2 true DE60131351T2 (de) 2008-09-18

Family

ID=8855628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60131351T Revoked DE60131351T2 (de) 2000-10-23 2001-10-01 Schweiss-Löt-TIG-Verfahren für verzinkte Stahlbleche

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1201345B1 (de)
AT (1) ATE378139T1 (de)
DE (1) DE60131351T2 (de)
ES (1) ES2295122T3 (de)
FR (1) FR2815562B1 (de)
PT (1) PT1201345E (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1462207A1 (de) * 2003-03-29 2004-09-29 Grillo-Werke AG Verfahren zum Schutzgasschweissen oder Schutzgaslöten von Werkstücken gleicher oder verschiedener Metalle oder Metalllegierungen mit einem Zn/Al Zusatzmaterial
US20050045603A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-03 Kiehl Mark W. Method of forming multi-metallic articles from multi-metallic sheets

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3184236B2 (ja) * 1991-04-15 2001-07-09 エア・ウォーター株式会社 アルミニウム合金の溶接方法
JP3565985B2 (ja) * 1996-04-26 2004-09-15 愛知産業株式会社 半自動tig溶接装置
TW387832B (en) * 1997-06-20 2000-04-21 Exxon Production Research Co Welding methods for producing ultra-high strength weldments with weld metalshaving excellent cryogenic temperature practure toughness

Also Published As

Publication number Publication date
ATE378139T1 (de) 2007-11-15
PT1201345E (pt) 2008-01-29
EP1201345B1 (de) 2007-11-14
EP1201345A1 (de) 2002-05-02
FR2815562A1 (fr) 2002-04-26
DE60131351D1 (de) 2007-12-27
ES2295122T3 (es) 2008-04-16
FR2815562B1 (fr) 2003-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015109072B4 (de) Eindringmerkmal in einem aluminiumlegierungs-werkstück zum verbessern des al-stahl-punktschweissens
DE102017120051B4 (de) Verfahren zum Laserstrahlschweißen eines oder mehrerer Stahlbleche aus presshärtbarem Mangan-Borstahl
DE102015108796B4 (de) Verfahren zum Punktschweissen eines Werkstückstapels unter Verwendung einer Abdeckplatte
EP1608482B2 (de) Verfahren zum schutzgasschweissen oder schutzgaslöten von werkstücken gleicher oder verschiedener metalle oder metalllegierungen mit einem zn/al zusatzmaterial
EP1800790B1 (de) Verfahren zum Starten eines Laser-Hybrid-Schweissprozesses zum Schweissen von beschichteten Blechen mit einer Vor-Rückbewegung des eingeschalteten Lasers zum Verdampfen der Beschichtung
EP1321218B1 (de) Verfahren zum Fügen artverschiedener Verbindungen unter Schutzgas
DE102016119157A1 (de) Verfahren für eine mehrstufige widerstandspunktschweissung von werkstückstapeln, die angrenzende stahl- und aluminiumwerkstücke aufweisen
DE102014100184B4 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei metallischen Werkstücken sowie Verfahren zum Verbinden von Kupfer und Aluminium
EP1749616A1 (de) Verfahren zum Lichtbogen- oder Strahllöten/-schweissen von Werkstücken gleicher oder verschiedener Metalle oder Metalllegierungen mit Zusatzwerkstoffen aus Sn-Basis-Legierungen; Draht bestehend aus einer Zinn-Basis-Legierung
EP1101559B1 (de) Verfahren zum MSG-Löten mit Verwendung eines aktiven Schutzgases
DE102006022578A1 (de) Mehrfach-Heizquellen-Laserstrahlhartlötsystem und -verfahren
DE602004000718T2 (de) Verfahren zum TIG-Schweissen mit einem eine Düsen/Drahtführungsanordnung aufweisenden TIG-Roboterschweissbrenner
DE10017453A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweiß- bzw. Lötverbindung
DE60131351T2 (de) Schweiss-Löt-TIG-Verfahren für verzinkte Stahlbleche
EP1350590B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefschweissmode-Strahlschweissen mit Hilfe mindestens eines Warmenstrahls und eines Zusatzwerkstoffes
EP1195219B1 (de) Verfahren zum Löten einer Verbindungsfuge oder Verbindungsnaht zwischen zwei verzinkten Blechen
DE69822902T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Schweissen von aus Stahl hergestellten gewölbten Werkstücken
DE102007006688B4 (de) Schweißverfahren sowie dessen Anwendung
EP3205435B1 (de) Schweissverfahren und vorrichtung zum verbinden von überlappenden blechen
DE60016077T2 (de) Verfahren zum pulsförmigen MIG-Schweissen von Al-Legierungen
DE102014010564B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen zweier Fügepartner
EP0949037A1 (de) Verfahren zum Verschweissen von Blechen
DE10304954A1 (de) Schweißverfahren für Mischverbindungen
DE10239141A1 (de) Verfahren zum Laserlöten zweier Werkstücke
DE102018105896A1 (de) Schweißvorrichtung sowie ein zur Anwendung bei der Schweißvorrichtung bestimmtes Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation