DE19939978A1 - Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeugs in Mischbauweise - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeugs in Mischbauweise

Info

Publication number
DE19939978A1
DE19939978A1 DE1999139978 DE19939978A DE19939978A1 DE 19939978 A1 DE19939978 A1 DE 19939978A1 DE 1999139978 DE1999139978 DE 1999139978 DE 19939978 A DE19939978 A DE 19939978A DE 19939978 A1 DE19939978 A1 DE 19939978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
vehicle
frame
roof element
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999139978
Other languages
English (en)
Other versions
DE19939978B4 (de
Inventor
Frank Thuernau
Michael Stege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1999139978 priority Critical patent/DE19939978B4/de
Publication of DE19939978A1 publication Critical patent/DE19939978A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19939978B4 publication Critical patent/DE19939978B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeugs in Mischbauweise wird zunächst ein Fahrzeugrahmen (1) mit einer Dachöffnung (4) hergestellt. DOLLAR A Vor dem Verschließen der Dachöffnung (4) wird ein Dachelementträger (2) aus Stahl dauerhaft an dem Fahrzeugrahmen (1) befestigt, wobei der Dachelementträger (2) einen die Dachöffnung (4) umgebenden Dachrahmen bildet. Danach wird ein aus einem Leichtbauwerkstoff gefertigtes Dachelement (3) auf einen an dem Dachrahmen vorgesehenen, die Dachöffnung (4) umgebenden Sockelabschnitt (21) aufgesetzt und mit dem Dachrahmen dauerhaft verbunden, um den verbleibenden Öffnungsbereich der Dachöffnung (4) zu verschließen. Hierdurch wird die Herstellbarkeit eines Fahrzeugdaches in Mischbauweise verbessert.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges in Mischbauweise, bei dem zunächst ein Fahrzeugrahmen mit einer Dachöffnung hergestellt wird, die dann mit einem Dachelement verschlossen wird.
Im Zuge der Anstrengungen zur Kraftstoffeinsparung bei Kraftfahrzeugen kommt der Verrin­ gerung des Fahrzeuggewichtes eine erhebliche Bedeutung zu. Eine Möglichkeit zur Ge­ wichtsverringerung liegt in der Verwendung leichterer Werkstoffe. Hierbei kommen vor allem Leichtbauwerkstoff wie Leichtmetalle auf der Basis von Aluminium oder Magnesium oder auch Kunststoffe und faserverstärkte Verbundwerkstoffe in Frage.
Aus Gründen der mechanischen Festigkeit sowie einer wirtschaftlichen Fertigung kann auf die Verwendung von Bauteilen aus Stahl nicht vollständig verzichtet werden, so daß zur Nut­ zung von typischen Leichtbauwerkstoffen in Mischbauweise mit Stahlwerkstoffen besondere Fügetechniken zum Einsatz kommen müssen, die vor allem dem unterschiedlichen Deh­ nungsverhalten von Stahl einerseits und den Leichtbauwerkstoffen andererseits Rechnung tragen. Überdies müssen die werkstoffspezifischen Konstruktions- und Fertigungsbeschrän­ kungen der zu verbindenden Komponenten beachtet werden.
Die gezielte Ausnutzung der Leichtbaukapazitäten von Leichtbauwerkstoffen erfordert daher intelligente Lösungen sowohl in der Konstruktionstechnik als auch in der Fertigungstechnik, um den heutzutage komplexen Anforderungsprofilen im Hinblick auf mechanische, ökonomi­ sche wie auch ökologische Gesichtspunkte gerecht zu werden.
Zur Verringerung des Gewichtes einer Fahrzeugkarosserie ist von der Anmelderin in der DE- OS 197 46 165 vorgeschlagen worden, ein herkömmlicherweise aus Stahl gefertigtes Da­ chelement durch ein Leichtmetall-Dachelement zu ersetzen. Aufgrund der schweißtechni­ schen Schwierigkeiten bei der Verbindung von Leichtmetall mit Stahl erfolgt dort die Verbin­ dung des Leichtmetall-Dachelementes mit einem Fahrzeugrahmen über ein Zusatzelement aus Stahl. Dabei wird zunächst das Staht-Zusatzelement mit dem Leichtmetall-Dachelement durch Druckfügen und/oder Stanznieten verbunden. Anschließend wird dann dieses Misch­ bauteil an dem Fahrzeugrahmen befestigt, indem ein Abschnitt des Stahl-Zusatzelementes mit einem Stahl-Abschnitt des Fahrzeugrahmens verschweißt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellbarkeit eines Fahrzeugdaches in Mischbauweise zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, bei dem vor dem Verschließen der Dachöffnung ein Dachelementträger aus Stahl dauerhaft an dem Fahrzeu­ grahmen befestigt wird, wobei der Dachelementträger einen die Dachöffnung umgebenden Dachrahmen bildet, und danach ein aus einem Leichtbauwerkstoff gefertigtes Dachelement auf einen an dem Dachrahmen vorgesehenen, die Dachöffnung umgebenden Sockelab­ schnitt aufgesetzt und mit dem Dachrahmen dauerhaft verbunden wird, um den verbleiben­ den Öffnungsbereich der Dachöffnung zu verschließen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Integration der Herstellung eines Fahr­ zeugdaches in Mischbauweise in die Produktionslinie herkömmlicher Stahl-Fahrzeugdächer, ohne daß hierzu signifikante Änderungen des Prozeßablaufes vorgenommen werden müß­ ten. Hierdurch ergibt sich eine erhöhte Flexibilität der Fertigung, in die gleichfalls auch die Herstellung der Dachöffnung für Falt- oder Schiebedächer miteinbezogen werden kann.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird der Dachelementträger als zu­ nächst die Dachöffnung verschließendes Stahl-Dachlement hergestellt, das an seinem Rand umlaufend mit dem Sockelabschnitt versehen ist. Nach einer Befestigung des Dachelement­ trägern an dem Fahrzeugrahmen wird aus dem Dachelementträger ein Bereich in etwa ent­ sprechend der Größe der Dachöffnung herausgetrennt, bevor anschließend das Leichtbau­ werkstoff-Dachelement aufgesetzt wird, um den verbleibenden Öffnungsbereich der Dachöff­ nung zu verschließen. Diese Vorgehensweise erlaubt die Ausnutzung der Fertigungsmittel für die Schiebe- bzw. Faltdachherstellung, wobei lediglich die Größe des verbleibenden Öff­ nungsbereiches verändert wird. Der Zeitpunkt des Aufsetzens des Dachelementes aus Leichtbauwerkstoff kann in der Produktionslinie relativ frei gewählt werden, z. B. bereits im Rohbau erfolgen oder auch nach einer kathodischen Tauchbadlackierung oder nach der Endlackierung.
In einer alternativen Ausgestaltung des Verfahrens wird der Dachelementträger als zunächst die Dachöffnung verschließendes Stahl-Dachlement hergestellt, das an seinem Rand um­ laufend mit dem Sockelabschnitt versehen ist. Anschließend wird dann aus dem Dachele­ mentträger ein Bereich in etwa entsprechend der Größe der Dachöffnung herausgetrennt. Erst danach wird der so gebildete Dachrahmen an dem Fahrzeugrahmen befestigt, bevor dann das Leichtbauwerkstoff-Dachelement aufgesetzt wird, um den verbleibenden Öffnungs­ bereich der Dachöffnung zu verschließen. Hierfür ergeben sich die gleichen fertigungstechni­ schen Vorteile hinsichtlich der Integration in eine Fertigungslinie zur Herstellung eines Stahldaches, wie bei der zuvor beschriebenen Variante. Jedoch wird das Heraustrennen des Öffnungsbereiches aus den Dachelementträger aus der Hauptfertigungssequenz der unmit­ telbaren Dachbefestigung herausgenommen und in die Vorbereitungsphase des Dachele­ mentträgers verlegt, die parallel zu der Hauptfertigungssequenz erfolgen kann.
In einer weiteren Variante wird zur Materialeinsparung auf den Trennschritt vollständig ver­ zichtet. Dazu wird der Dachelementträger aus einem profilierten Blechbandstück hergestellt, das zu einem Rahmen geschlossen wird. Der solchermaßen gebildete, im wesentlichen rechteckige Stahlkranz weist steife Ecken auf, die eine ausreichende Struktursteifigkeit der Dachkonstruktion gerade auch im Hinblick auf einen Fahrzeugcrash gewährleisten.
Vorzugsweise wird der Dachrahmen mit einem Querschnittsprofil hergestellt, das mit Bezug auf die Einbaulage an einem Fahrzeug einen sich im wesentlichen senkrecht zu der Dachöff­ nung erstreckenden Abschnitt als Anschlußsockel aufweist, an den sich ein im wesentlichen parallel zu der Ebene der Dachöffnung erstreckender Flanschabschnitt zur Anlage gegen den Fahrzeugrahmen anschließt. Durch diese Profilierung wird einerseits ein einfaches An­ koppeln des entsprechend passend ausgebildeten Dachelementes ermöglicht. Überdies ver­ bessert die Profilierung die Struktursteifigkeit der Dachkonstruktion, wobei das Dachelement selbst als Schubfeld wirkt.
Zur weitere Verbesserung der Steifigkeit der Dachkonstruktion wird der Dachrahmen mit ei­ nem Querschnittsprofll hergestellt, bei dem an den Anschlußsockel fahrzeugaußenseitig ein an die Dachkontur des Fahrzeuges angepaßter Flanschabschnitt zur Anlage gegen das Da­ chelement anschließt, der die zunächst verbleibende Dachöffnung verringert. Dabei liegt das Dachelement auf dem Flanschabschnitt auf, wodurch ein besserer Widerstand gegen uner­ wünschte Dachverformungen bei senkrecht auf dieses einwirkenden Kräften erzielt wird.
Nach einer weiteren Ausgestaltung des wird der Flanschabschnitt zur Anlage gegen den Fahrzeugrahmen an einem zum Fahrzeuginneren hin eingezogenen Abschnitt des Fahrzeu­ grahmens befestigt. Der Befestigungsbereich kann somit den von außen sichtbaren Teilen der Karosserie entzogen werden, so daß die Auswahl der Befestigungstechnik an dieser Stelle sehr frei gewählt werden kann. Vorzugsweise wird der Dachelementträger mit dem Fahrzeugrahmen verschweißt, was einerseits eine schnelle und automatisierbare Fertigung erlaubt und andererseits eine hohe Festigkeit der Verbindung gewährleistet.
Das Leichtmetall-Dachelement wird vorteilhafterweise mit dem Dachelementträger verklebt, wobei durch eine gezielte Auswahl des Klebewerkstoffes ein unterschiedliches Wärmedeh­ nungsverhalten des Dachrahmens und des Dachelementes teilweise ausgeglichen werden kann. Durch die damit verbundene Spannungsverringerung läßt sich ein hohen ästhetischen Ansprüchen genügendes Erscheinungsbild der Fügestelle erzielen.
Zur Vermeidung von Kontaktkorrosion wird die Verklebung unter Anbringung einer isolieren­ den Zwischenschicht durchgeführt, die entweder durch den Klebewerkstoff selbst oder aber durch ein geeignetes, zwischengelegtes Materialstück bewirkt wird. Die Stoßkanten der Fü­ gestelle werden gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abgedichtet, beispielsweise durch während des Fügens herausgedrückten Klebewerkstoff oder auch durch die Anbringung von Dichtraupen aus einem Dichtungsmittel.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird an dem Dachelement vor dessen Anbringung an dem Dachrahmen ein Formhimmel befestigt. Das Dachelement und der Formhimmel werden dann zusammen als Modul an dem Dachrahmen befestigt, wo­ durch sich der Montageflexibilität verbessern läßt.
Das Dachelement ist aus Leichtmetall, vorzugsweise auf der Basis von Aluminium oder Ma­ gnesium hergestellt, die in Verbindung mit dem steifen Stahl-Dachrahmen eine gute Struktur­ steifigkeit insbesondere in Hinblick auf Schubkräfte in der Dachelementebene bieten. Zudem kann auf die für diese Materialien bereits entwickelten Fertigungstechnologien zurückgegrif­ fen werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiels erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Fügeverbindung zwischen einem Fahrzeugdach aus Leichtmetall und einem Fahrzeugrahmen aus Stahl.
Das in der Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ausschnittsweise eine Fahrzeugka­ rosserie in Leichtbaukonstruktion im Bereich des Übergangs eines Dachholmes in ein Fahr­ zeugdach. Der Dachholm als Teil eines Fahrzeugrahmens 1 ist dabei als Blechbauteil aus einem Stahlwerkstoff hergestellt, wohingegen das Fahrzeugdach als ein Blechbauteil in Mischbauweise aus einem Leichtbauwerkstoff und einem Stahlwerkstoff hergestellt ist. Das Fahrzeugdach besteht aus einem Leichtbauwerkstoff-Dachelement 3, hier aus einer Leicht­ metalllegierung auf Aluminiumbasis oder Magnesiumbasis, und einem Dachelementträger 2 aus einem Stahlwerkstoff, über den die Befestigung an dem Fahrzeugrahmen 1 erfolgt.
Der Fahrzeugrahmen 1 ist im Dachbereich mit einer im wesentlichen rechteckigen Dachöff­ nung 4 versehen, wobei der Querschnitt des Dachholmes nicht auf die dargestellte Form beschränkt ist. Um die Dachöffnung 4 ist an dem Fahrzeugrahmen 1 ein zum Fahrzeuginne­ ren hin eingezogener Rand 11 vorgesehen, der der Abstützung und Befestigung des Fahr­ zeugdaches 2, 3 dient. Das Fahrzeugdach 2, 3 wird mit einer seitlichen Lücke 5 zu dem Fahrzeugrahmen auf dem Rand 11 befestigt. Die Lücke 5 bildet eine Nut, die durch eine in der Fig. 1 nicht dargestellte Leiste verschlossen wird.
Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, ist das Dachelement 3 als dünnwandiges Blech mit einem Dachplattenabschnitt 31 ausgebildet, der die Außenkontur des Fahrzeugrahmens 1 jenseits der Lücke 5 im wesentlichen glattflächig fortsetzt und die Dachöffnung 4 verschließt. Der Au­ ßenrand des Dachelementes 3 ist mit Bezug auf die Einbaulage am Fahrzeug zu dessen Innenseite hin umgebogen und bildet einen umlaufenden Flanschabschnitt 32. Das Dache­ lement 3 ist als Pressteil einfach herstellbar.
Der bereits erwähnte Dachelementträger 2 ist als ein die Dachöffnung 4 umgebender, unun­ terbrochener Dachrahmen ausgebildet. Zur Gewährleistung einer ausreichenden Struktur­ steifigkeit ist der Dachrahmen mit einem Querschnittsprofll hergestellt, das mit Bezug auf die Einbaulage an dem Fahrzeug einen sich im wesentlichen senkrecht zu der Dachöffnung 4 erstreckenden Abschnitt als Anschlußsockel 21 aufweist. An diesen schließt ein sich im we­ sentlichen parallel zu der Ebene der Dachöffnung 4 erstreckender, innenliegender Flan­ schabschnitt 22 unmittelbar an, der zur Anlage gegen den Rand 11 des Fahrzeugrahmens 1 dient. Der Dachrahmen ist entsprechend der Dachöffnung ebenfalls im wesentlichen recht­ eckig ausgebildet, wodurch ein relativ starrer Stahlkranz mit steifen Ecken gebildet wird, der das Dachelement 3 trägt.
Weiterhin ist in dem Ausführungsbeispiel an dem Anschlußsockel 21 fahrzeugaußenseitig ein an die Dachkontur des Fahrzeuges angepaßter, außenliegender Flanschabschnitt 23 zur Anlage gegen das Dachelement 3 vorgesehen, der hier die zunächst verbleibende Dachöff­ nung 4 verringert. Zudem unterstützt der Flanschabschnitt 23 den Dachplattenabschnitt 31 des Dachelementes 3, wie sich insgesamt das Dachelement in enger Anlage an dem Dachrahmen bzw. Dachelementträger 2 befindet.
Die Befestigung des Dachelementträgers 2 erfolgt durch Verschweißen des Flanschab­ schnittes 22 mit dem eingezogenen Rand 11 des Fahrzeugrahmens 1 und somit außerhalb des Sichtbereiches der Karosserie in der Lücke 5. Deren Breite ist zum Zweck der Erreich­ barkeit durch die Schweißelektroden ausreichend breit ausgestaltet. Jedoch können an die­ ser Stelle auch andere bekannte Befestigungstechniken zum Einsatz kommen.
Die Befestigung des Dachelementes 3 an dem Dachelementträger erfolgt in dem Ausfüh­ rungsbeispiel durch eine reine Klebverbindung, die auf das unterschiedliche Wärmedeh­ nungsverhalten der verschiedenen Werkstoffe abgestimmt ist und gleichzeitig eine Isolati­ onsfunktion zur Vermeidung einer Kontaktkorrosion übernimmt. Die Stöße der Fügung wer­ den durch die Dichtraupen 7 zusätzlich versiegelt. Anstelle oder in Ergänzung zu der Kle­ bung kann das Dachelement auch durch Klemmen, Falzen, Schweißen, Nieten oder Ver­ schrauben mit dem Dachrahmen verbunden werden. Das Verklemmen kann beispielsweise mit Hilfe einer in die Lücke 5 eingesetzten Zierleiste erfolgen.
In der Fig. 1 ist weiterhin ein Formhimmel 6 dargestellt, der an dem Fahrzeugrahmen befe­ stigt 1 ist. Alternativ hierzu kann der Formhimmel auch unmittelbar an dem Dachelement 3 befestigt werden.
Im folgenden wird nun die Herstellung der beschriebenen Dachkonstruktion näher erläutert. Zunächst wird ein Fahrzeugrahmen 1 oder zumindest der die Dachöffnung 4 umgebende Abschnitt desselben in bekannter Art und Weise hergestellt, d. h. als Stahlkonstruktion zu­ sammengeschweißt.
Bei einer Verwendung eines einteiligen Stahl-Daches, das die Form der Elemente 2 und 3 in Fig. 1 aufweist, kann dieses unmittelbar an den eingezogenen Rand 11 angeschweißt wer­ den. Soll in ein solches Stahldach beispielsweise ein Schiebedach eingebaut werden, wird in das Stahldach eine entsprechende Öffnung geschnitten.
Zur Verwendung eines Dachelementes aus Leichtbauwerkstoff wird zunächst der Dachele­ mentträger aus Stahl dauerhaft an dem Fahrzeugrahmen befestigt, um den Dachrahmen zu bilden. Danach wird das aus Leichtbauwerkstoff vorgefertigte Dachelement 3 auf den die Dachöffnung 4 umgebenden Sockelabschnitt 21 des Dachrahmens aufgesetzt und mit die­ sem dauerhaft verbunden.
Das Fertigungsverfahren folgt dabei der Vorgehensweise bei der Herstellung eines Schiebe­ daches. Dabei wird lediglich eine größere Öffnung in den zunächst die Dachöffnung 4 ver­ schließenden Stahl-Dachelementträger 2 geschnitten, wobei mindestens der an dessen Rand umlaufende Sockelabschnitt 21, vorzugsweise jedoch auch noch der außenliegende Flanschabschnitt 23 stehen bleibt, d. h. ein Bereich in etwa entsprechend der Größe der Dachöffnung 4 herausgetrennt wird, beispielsweise durch Laserschneiden.
Nach einer alternativen Vorgehensweise erfolgt das Heraustrennen aus dem Dachelement­ träger 2 nicht erst im an den Fahrzeugrahmen 1 angeschweißten Zustand, sondern noch während der Vorbereitung des Dachelementträgers 2, so daß dieser zum Befestigungszeit­ punkt an dem Fahrzeugrahmen 1 bereits als fertiger Dachrahmen vorliegt.
Im letzteren Fall kann der Dachelementträger 2 aus einem profilierten Blechbandstück her­ gestellt wird, das zu einem Rahmen geschlossen wird.
Nach dem Befestigen des Dachrahmens wird dann das Leichtbauwerkstoff-Dachelement mit seinem Flanschabschnitt 32 auf den Sockelabschnitt 21 aufgesetzt und verklebt bis der Dachplattenabschnitt 31 gegen Flanschabschnitt 23 anstößt, um so den verbleibenden Öff­ nungsbereich der Dachöffnung 4 zu verschließen, wobei der Zeitpunkt für die Fertigungs­ schritt flexibel wählbar ist, d. h. nicht notwendigerweise im Rohzustand der Karosserie erfol­ gen muß, sondern auch noch nach der Endlackierung vorgenommen werden kann. Je nach Fertigungsfortschritt können anstelle oder in Ergänzung zu der Klebetechnik auch die bereits oben erwähnten Fügetechniken eingesetzt werden.
Der Formhimmel 6 wird nach Fertigstellung der äußeren Dachkonstruktion eingebaut. In ei­ ner Fertigungsvariante, bei der die Befestigung des Dachelementes 3 erst zu einem relativ weit fortgeschrittenen Fertigungsstand vorgenommen wird, d. h. auf jeden Fall nach der End­ lackierung der Karosserie wie gegebenenfalls auch des Dachelementes 3, wird der Form­ himmel 6 zunächst an dem Dachelement 3 befestigt bevor diese beiden dann zusammen als Modul an dem Dachrahmen befestigt werden.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Fahrzeugrahmen
2
Dachelementträger
3
Dachelement
4
Dachöffnung
5
Lücke
6
Formhimmel
7
Dichtraupe
11
eingezogener Rand
21
Sockelabschnitt
22
innenliegender Flanschabschnitt
23
außenliegender Flanschabschnitt
31
Dachplattenabschnitt
32
umgebender Flanschabschnitt

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges in Mischbauweise, bei dem zunächst ein Fahrzeugrahmen (1) mit einer Dachöffnung hergestellt wird, die dann mit einem Dachelement verschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Verschließen der Dachöffnung ein Dachelementträger (2) aus Stahl dauerhaft an dem Fahrzeugrahmen (1) befestigt wird, der einen die Dachöffnung (4) umgebenden Dachrahmen bildet, und danach ein aus einem Leichtbauwerkstoff gefertigtes Dachele­ ment (3) auf einen an dem Dachrahmen vorgesehenen, die Dachöffnung (4) umgeben­ den Sockelabschnitt (21) aufgesetzt und mit dem Dachrahmen dauerhaft verbunden wird, um den verbleibenden Öffnungsbereich der Dachöffnung (4) zu verschließen.
2. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Dachelementträger (2) als zunächst die Dachöffnung (4) verschließendes Stahl-Dachlement hergestellt wird, das an seinem Rand umlaufend mit dem Sockelabschnitt (21) versehen ist, und daß nach einer Befestigung des Dache­ lementträgers (2) an dem Fahrzeugrahmen (1) aus dem Dachelementträger (2) ein Be­ reich in etwa entsprechend der Größe der Dachöffnung (4) herausgetrennt wird, bevor anschließend das Leichtbauwerkstoff-Dachelement (3) aufgesetzt wird um den solcher­ maßen verbleibenden Öffnungsbereich der Dachöffnung (4) zu verschließen.
3. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Dachelementträger (2) als zunächst die Dachöffnung (4) verschließendes Stahl-Dachlement hergestellt wird, das an seinem Rand umlaufend mit dem Sockelabschnitt (21) versehen ist, daß dann aus dem Dachelementträger (2) ein Bereich in etwa entsprechend der Größe der Dachöffnung (4) herausgetrennt wird, und daß anschließend der so gebildete Dachrahmen an dem Fahrzeugrahmen (1) befestigt wird, bevor dann das Leichtbauwerkstoff-Dachelement (3) aufgesetzt wird, um den ver­ bleibenden Öffnungsbereich der Dachöffnung (4) zu verschließen.
4. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Dachelementträger (2) aus einem profilierten Blech­ bandstück hergestellt wird, das zu einem Rahmen geschlossen wird.
5. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach einem der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachrahmen mit einem Quer­ schnittsprofil hergestellt wird, das mit Bezug auf die Einbaulage an einem Fahrzeug ei­ nen sich im wesentlichen senkrecht zu der Dachöffnung (4) erstreckenden Abschnitt als Anschlußsockel (21) aufweist, an den sich ein im wesentlichen parallel zu der Ebene der Dachöffnung erstreckender Flanschabschnitt (22) zur Anlage gegen den Fahrzeugrah­ men (1) anschließt.
6. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach einem der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachrahmen mit einem Quer­ schnittsprofll hergestellt wird, bei dem an den Anschlußsockel (21) fahrzeugaußenseitig ein an die Dachkontur des Fahrzeuges angepaßter Flanschabschnitt (23) zur Anlage gegen das Dachelement (3) anschließt.
7. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach einem der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschabschnitt (22) zur Anlage gegen den Fahrzeugrahmen (1) an einem zum Fahrzeuginneren hin eingezogenen Rand (11) des Fahrzeugrahmens befestigt wird.
8. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach einem der An­ sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachelementträger (2) mit dem Fahrzeugrahmen (1) verschweißt wird.
9. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach einem der An­ sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Leichtmetall-Dachelement (3) mit dem Dachelementträger (2) verklebt wird.
10. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach Anspruch 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verklebung unter Anbringung einer isolierenden Zwi­ schenschicht durchgeführt wird.
11. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach einem der An­ sprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Dachelement (3) vor dessen Anbringung an dem Dachrahmen ein Formhimmel (6) befestigt wird, die dann zusam­ men als Modul an dem Dachrahmen befestigt werden.
12. Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeuges nach einem der An­ sprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachelement (3) aus Leichtmetall, vorzugsweise auf der Basis von Aluminium oder Magnesium, hergestellt ist.
DE1999139978 1999-08-24 1999-08-24 Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeugs in Mischbauweise Expired - Fee Related DE19939978B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139978 DE19939978B4 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeugs in Mischbauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139978 DE19939978B4 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeugs in Mischbauweise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19939978A1 true DE19939978A1 (de) 2001-03-01
DE19939978B4 DE19939978B4 (de) 2008-06-19

Family

ID=7919340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139978 Expired - Fee Related DE19939978B4 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeugs in Mischbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19939978B4 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209064A1 (de) * 2000-11-22 2002-05-29 FIAT AUTO S.p.A. Dachaufbau eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Befestigung
DE10238207A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugkarosserie
DE10152478B4 (de) * 2001-10-24 2011-06-16 Volkswagen Ag Dachrahmenstruktur an Kraftfahrzeugen
DE102009055010A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Aleris Aluminium Duffel Bvba Dachanordnung
EP2420434A1 (de) 2010-08-18 2012-02-22 Aleris Aluminum Duffel BVBA Befestigungsanordnung, Dachanordnung eines Personenkraftwagens und Verfahren zur Befestigung einer Aluminumdachplatte an ein Stahlkörperteil
WO2012123309A1 (de) * 2011-03-14 2012-09-20 Webasto SE Dachanordnung und verfahren zur herstellung einer dachanordnung
CN104228975A (zh) * 2014-09-10 2014-12-24 苏州奥杰汽车工业有限公司 一种具有特制钢-铝型材连接件的汽车
DE102013214937A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schubfeld, Verfahren zu dessen Herstellung, Achsträger und Kraftfahrzeug umfassend ein Schubfeld
US20150217812A1 (en) * 2014-02-06 2015-08-06 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle roof structure
EP3037326A1 (de) * 2014-12-26 2016-06-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugaufbaustruktur
DE10233472B4 (de) * 2002-07-24 2016-09-15 Volkswagen Ag Dachstruktur an Kraftfahrzeugen
DE102015108119A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dachmodul für eine Karosserie und Verfahren zum Zusammenfügen einer solchen
US9669881B2 (en) 2013-06-13 2017-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Axle support for a motor vehicle having a reinforcing element made of fibrous composite material
DE102016222116A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosserie-Dachstruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
JP2018090069A (ja) * 2016-12-01 2018-06-14 トヨタ自動車株式会社 車両後端部構造
US11247547B2 (en) 2018-03-23 2022-02-15 Webasto SE Vehicle roof cover having a frame part

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716553A1 (de) * 1997-04-19 1998-11-05 Daimler Benz Ag Karosserieabschnitt für ein Kraftfahrzeug
DE19746165A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-22 Volkswagen Ag Verbund aus mindestens einem Leichtmetallbauteil und mindestens einem daran angeordneten Zusatzteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716553A1 (de) * 1997-04-19 1998-11-05 Daimler Benz Ag Karosserieabschnitt für ein Kraftfahrzeug
DE19746165A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-22 Volkswagen Ag Verbund aus mindestens einem Leichtmetallbauteil und mindestens einem daran angeordneten Zusatzteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209064A1 (de) * 2000-11-22 2002-05-29 FIAT AUTO S.p.A. Dachaufbau eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Befestigung
DE10152478B4 (de) * 2001-10-24 2011-06-16 Volkswagen Ag Dachrahmenstruktur an Kraftfahrzeugen
DE10233472B4 (de) * 2002-07-24 2016-09-15 Volkswagen Ag Dachstruktur an Kraftfahrzeugen
DE10238207A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugkarosserie
DE102009055010A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Aleris Aluminium Duffel Bvba Dachanordnung
EP2420434A1 (de) 2010-08-18 2012-02-22 Aleris Aluminum Duffel BVBA Befestigungsanordnung, Dachanordnung eines Personenkraftwagens und Verfahren zur Befestigung einer Aluminumdachplatte an ein Stahlkörperteil
WO2012123309A1 (de) * 2011-03-14 2012-09-20 Webasto SE Dachanordnung und verfahren zur herstellung einer dachanordnung
US8727430B2 (en) 2011-03-14 2014-05-20 Webasto SE Roof arrangement and method for producing a roof arrangement
US9669881B2 (en) 2013-06-13 2017-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Axle support for a motor vehicle having a reinforcing element made of fibrous composite material
DE102013214937A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schubfeld, Verfahren zu dessen Herstellung, Achsträger und Kraftfahrzeug umfassend ein Schubfeld
US9114836B1 (en) * 2014-02-06 2015-08-25 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle roof structure
US20150217812A1 (en) * 2014-02-06 2015-08-06 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle roof structure
CN104228975A (zh) * 2014-09-10 2014-12-24 苏州奥杰汽车工业有限公司 一种具有特制钢-铝型材连接件的汽车
EP3037326A1 (de) * 2014-12-26 2016-06-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugaufbaustruktur
CN105730512A (zh) * 2014-12-26 2016-07-06 丰田自动车株式会社 车身结构
JP2016124367A (ja) * 2014-12-26 2016-07-11 トヨタ自動車株式会社 車体構造
US9616937B2 (en) 2014-12-26 2017-04-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle body structure
CN105730512B (zh) * 2014-12-26 2019-03-19 丰田自动车株式会社 车身结构
DE102015108119A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dachmodul für eine Karosserie und Verfahren zum Zusammenfügen einer solchen
DE102016222116A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosserie-Dachstruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
JP2018090069A (ja) * 2016-12-01 2018-06-14 トヨタ自動車株式会社 車両後端部構造
US11247547B2 (en) 2018-03-23 2022-02-15 Webasto SE Vehicle roof cover having a frame part

Also Published As

Publication number Publication date
DE19939978B4 (de) 2008-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050933B4 (de) Verbindungsstruktur für Fahrzeugkarosserie-Elemente
DE19939978B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dachaufbaus eines Fahrzeugs in Mischbauweise
EP2352658B1 (de) Scheibenfassung
DE3346986A1 (de) Wagenkasten
DE19746165A1 (de) Verbund aus mindestens einem Leichtmetallbauteil und mindestens einem daran angeordneten Zusatzteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP2477877A1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau im bereich a-säule und scheibenquerträger und zugeordnetes fertigungsverfahren
DE102013219315A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkarosserie
EP2563635A1 (de) Verstärkter langträger für ein schienenfahrzeug
DE19754248A1 (de) Verbundbauteile mit mindestens einem Gußteil aus einem Leichtmetallwerkstoff
EP3395617A1 (de) Zierteil mit integrierter antenne
DE19939977A1 (de) Fügeverbindung zwischen Blechbauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen
DE4106501A1 (de) Karosserie fuer fahrzeuge und verfahren zu deren herstellung
EP0697299A2 (de) Dachaufbau für ein Fahrzeug
DE102004027820A1 (de) Heckscheibenhalterungssystem
DE10242237B4 (de) Eckverbindung eines Fensterrahmens einer Kraftfahrzeugtür
DE10101927B4 (de) Strukturbauteil einer Kraftfahrzeug-Karosserie und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strukturbauteils
DE102008028686A1 (de) Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1525108B1 (de) Verbindung der ränder von geformten blechen
DE19915151A1 (de) Türmodulträger mit einem metallischen Grundkörper zum Verschließen einer Öffnung in einer Fahrzeugtür
DE19718786A1 (de) Karosseriesegment und dafür verwendbares Schalenteil
DE19716553C2 (de) Karosserieabschnitt für ein Kraftfahrzeug
DE102015000979B3 (de) Rahmenelement, insbesondere Seitenwandrahmenelement, für eine Fahrzeugkarosserie sowie Verfahren zur Herstellung eines Rahmenelementes für eine Fahrzeugkarosserie
WO2006002447A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wagenkastens eines schienenfahrzeuges
DE10157636B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug mit Dachaufbau
DE19835992A1 (de) Verbindung von zwei Blechbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301