DE19937079A1 - Energiegetränk - Google Patents

Energiegetränk

Info

Publication number
DE19937079A1
DE19937079A1 DE19937079A DE19937079A DE19937079A1 DE 19937079 A1 DE19937079 A1 DE 19937079A1 DE 19937079 A DE19937079 A DE 19937079A DE 19937079 A DE19937079 A DE 19937079A DE 19937079 A1 DE19937079 A1 DE 19937079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
energy drink
caffeine
guarana
sugar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19937079A
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Latzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VITAFOOD AG ST GALLEN
Original Assignee
VITAFOOD AG ST GALLEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VITAFOOD AG ST GALLEN filed Critical VITAFOOD AG ST GALLEN
Priority to DE19937079A priority Critical patent/DE19937079A1/de
Publication of DE19937079A1 publication Critical patent/DE19937079A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/38Other non-alcoholic beverages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Energiegetränk mit einer hohen Haltbarkeit, das einen hohen Koffeingehalt und vorzugsweise einen hohen Kaloriengehalt besitzt, wobei das Koffein hauptsächlich aus natürlichen Quellen gewonnen wird. Dieses Energiegetränk enthält mindestens 1 g/l eines Guaranaextrakts und mindestens 25 g/l eines Zuckers.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Energiegetränk mit einem hohen Koffeingehalt.
Energiegetränke, sogenannte "energy drinks", sind Spezialgetränke, die besonders bei Jugendlichen beliebt sind, da sie nicht nur durststillend, sondern durch ihren Koffeinge­ halt anregend und belebend für Körper und Geist sind und dem Körper gegebenenfalls durch einen hohen Kaloriengehalt Energie zuführen. Der Begriff "Energie" deutet dem­ zufolge bei diesen Getränken darauf hin, daß durch Genuß dieses Produkts Energie in Form von Kalorien durch die Zugabe einer entsprechenden Menge an Kohlehydraten, Fetten und/oder Eiweißen erfolgt und weiterhin durch den Koffeingehalt eine weitere Zufuhr von Energie erfolgt, nämlich die eines anregenden Effekts infolge des zugesetz­ ten Koffeins.
Kommerziell erhältliche, haltbare Fertig-Energiegetränke, wie beispielsweise Red Bull, Flying Horse oder Lipovital, zeichnen sich durch einen im Vergleich zu anderen Erfri­ schungsgetränken hohen Zuckergehalt aus. Beispielsweise führt der Saccharose- und Glucosegehalt in Red Bull zu einem Energiewert von 45 kcal (191 kJ) pro 100 ml Ge­ tränk. Weiterhin weisen diese Energiegetränke einen hohen Koffeingehalt von bei­ spielsweise 32 mg pro 100 ml Getränk (Red Bull) auf und verfügen somit über eine sti­ mulierende Wirkung, die zu einer Förderung der geistigen und körperlichen Leistungs­ fähigkeit führt. Jedoch wird in diesen Getränken Koffein fast ausschließlich in reiner Form eingesetzt, d. h. synthetisch hergestelltes Koffein oder Koffein, das technisch aus Kaffee, Tee oder durch Methylierung des aus Kakaoschalen isolierten Theobromins ge­ wonnen wird, findet in den kommerziell erhältlichen Energiegetränken Anwendung. Das auf diese Weise hergestellte Koffein besitzt jedoch den Nachteil, daß es bei Aufnahme sofort im Magen und Darm freigesetzt wird und deshalb nicht immer für Herz und Magen verträglich ist.
Koffeinhaltige Pflanzen können ebenfalls als Koffeinquelle für Getränke angesehen werden. Durch seinen hohen Koffeingehalt sind die Samen von Guarana (Paullinia cu­ pana), einer in den südamerikanischen Tropen beheimateten Kletterpflanze, als Kof­ feinquelle geeignet. Die stärkende und belebende Wirkung von Guarana wurde bereits von einheimischen Indianern erkannt, die die Samen mit Maniokmehl vermischten, die Masse in Bananenblätter wickelten, in Wasser gärten und den getrockneten Teig mit Wasser verdünnt als Tee tranken. In Europa wird Guarana in Drogerien und Apotheken in Form von Tabletten, Kapseln, Trinkampullen, Brausepulver oder Kaugummi angebo­ ten. Das erhältliche Pulver kann in Wasser aufgelöst werden und zum Sofortverzehr anstelle von Kaffee oder Tee getrunken werden. Fertiggetränke, insbesondere auch Energiegetränke, auf Guaranabasis wurden bisher nur mit einem sehr geringen Guara­ naanteil von 0,01 bis 0,05 Gew.-% hergestellt.
Guaranasamen besitzen den vierfachen Koffeingehalt im Vergleich zu einer Kaffee­ bohne. Jedoch ist das Koffein im Gegensatz zu dem Koffein im Kaffee und Tee an Gerbstoffe gebunden, die die Aufnahme im Magen und Darm verzögern, so daß eine übermäßig anregende Wirkung durch den Genuß des Getränkes vermieden wird. Zu­ sätzlich zu dieser harmonisierenden Wirkung auf das Koffein haben die in Guarana ent­ haltenen Gerbstoffe ebenfalls den Vorteil, daß sie gleichsam verdauungsfördernd sind, so daß Guarana bei Verstopfungen eingesetzt werden kann.
Trotz dieser Vorteile von Guarana bezüglich der Koffeinabgabe konnten bisher noch keine haltbaren Fertiggetränke, insbesondere Energiegetränke, mit einem hohen Kof­ feingehalt hergestellt werden.
Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Energiegetränk mit einer hohen Haltbarkeit zur Verfügung zu stellen, das einen hohen Koffeingehalt und vor­ zugsweise auch einen hohen Kaloriengehalt besitzt, wobei das Koffein hauptsächlich aus natürlichen Quellen gewonnen wird, und das erhaltene Getränk folglich eine positiv anregende Wirkung besitzt und gut verträglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Energiegetränk gelöst, das mindestens 1 g/l eines Guaranaextrakts und mindestens 25 g/l eines Zuckers enthält.
Das erfindungsgemäße Energiegetränk enthält mindestens 1 g/l, vorzugsweise 3 bis 10 g/l, eines Guaranaextrakts. Dieser Guaranaextrakt wird aus Guaranasamen, in de­ nen das Koffein enthalten ist, gewonnen. Der Extrakt kann durch bekannte Extraktions­ verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Extraktion der Guaranasamen mit einem Lösungsmittel, insbesondere einem wäßrigen Lösungsmittel. Anschließend wer­ den die erhaltenen wäßrigen Extrakte in der Regel getrocknet, um den Guaranagehalt zu erhöhen. Guaranatrockenextrakte können folglich durch Trocknen, z. B. durch Sprüh­ trocknen oder Gefriertrocknen, dieser wäßrigen Extrakte hergestellt werden. Die wäßri­ gen Extrakte können aber auch durch übliche Verfahren eingeengt werden, z. B. durch Vakuumverdampfen, bis ein Extrakt mit gewünschter Konsistenz und Trockengehalt erhalten wird. Zur Gewährleistung eines hohen Koffeingehalts bei gleichzeitig geringer Menge an Extrakt ist es bevorzugt, daß der Guaranaextrakt in dickflüssiger bis trockener Form vorliegt. Besonders bevorzugt ist ein dickflüssiger bis pastöser Extrakt, der vor­ zugsweise einen Trockenrückstand von ca. 65% aufweist.
Der zu verwendende Guaranaextrakt kann zusätzlich herkömmliche Trägerstoffe bzw. Bindemittel, wie Maltodextrin oder Glucosesirup, in üblichen Mengen enthalten. Diese Trägerstoffe bzw. Bindemittel werden nach bekannten Verfahren zugesetzt und mit dem Guaranaextrakt vermischt.
Außerdem kann der Extrakt weitere übliche Zusätze enthalten, die eine Stabilität und Lagerfähigkeit gewährleisten. Beispielsweise können Stabilisatoren oder Emulgatoren in üblichen Mengen enthalten sein. Diese weiteren Zusätze werden ebenfalls nach be­ kannten Verfahren zugesetzt und mit dem Guaranaextrakt vermischt.
Der Guaranaextrakt ist vorzugsweise in Wasser löslich, um ein homogenes Energiege­ tränk zu erhalten. Es ist deshalb von Vorteil, daß der Guaranaextrakt in einer Menge von mindestens 1 g/l Wasser löslich ist. Es ist weiterhin bevorzugt, daß der Extrakt klar in Wasser löslich ist und auch nach längerer Lagerung des Getränks, z. B. über minde­ stens 3 Monate, vorzugsweise mindestens 6 Monate, nicht zu Trübungen in dem erfin­ dungsgemäßen Energiegetränk führt.
Damit eine anregende und belebende Wirkung erhalten wird und gleichzeitig die Menge an Guarana gering ist, ist es bevorzugt, daß der Guaranaextrakt einen Koffeingehalt von mindestens 1 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 10 Gew.-%, aufweist. Besonders bevorzugt weist der Guaranaextrakt einen Koffeingehalt von etwa 5 Gew.-% auf.
Es ist weiterhin bevorzugt, daß das erfindungsgemäße Energiegetränk einen Koffeinge­ halt von mindestens 100 mg/l aufweist, so daß beim Genuß des Getränks die ge­ wünschte anregende Wirkung eintritt. Insbesondere ist ein Koffeingehalt von 200 bis 400 mg/l bevorzugt. Weiter bevorzugt ist ein Koffeingehalt von 230 bis 270 mg/l,.
Obwohl durch den Guaranaextrakt der Hauptanteil des Koffeingehalts des erfindungs­ gemäßen Energiegetränks gedeckt wird, kann zusätzlich synthetisches Koffein zuge­ setzt werden, um den Koffeingehalt weiter zu erhöhen, ohne jedoch zu nachteiligen Ne­ benwirkungen beim Genuß des Energiegetränks zu führen.
Ferner wird dem erfindungsgemäßen Energiegetränk ein Zucker zur Abrundung des Geschmacks, Süßung und zur Lieferung von Kohlenhydraten zugesetzt. Dabei können übliche Zucker, wie Saccharose, Fructose, Maltose, Lactose, Dextrose und Mischungen davon, eingesetzt werden. Die Mengen variieren entsprechend der Süßkraft des jeweili­ gen Zuckers, sie betragen jedoch mindestens 25 g/l, vorzugsweise mindestens 50 g/l, weiter bevorzugt 100 bis 250 g/l, am meisten bevorzugt 150 bis 200 g/l.
Da bei dem erfindungsgemäßen Energiegetränk vorzugsweise die Zufuhr einer beson­ ders hohen Kohlenhydratmenge im Vordergrund steht, werden bevorzugt Zucker bzw. Zuckermischungen eingesetzt, die bei gleichem Kohlenhydratgehalt eine geringe Süß­ kraft bzw. Süßintensität haben, da sie in größeren Mengen verwendet werden können. Der Einsatz von Dextrose, Lactose und/oder Maltose, die im Vergleich zu Saccharose eine geringere Süßintensität besitzen, ist deshalb bevorzugt. Insbesondere ist der Ein­ satz von Dextrose bevorzugt, die nicht nur im Vergleich zu seiner Süßintensität einen hohen Kohlenhydratgehalt, sondern auch eine angenehme Süße besitzt, um zu einem ausgewogenen und abgerundeten Geschmack zu führen.
Durch die einzusetzende Zuckermenge sollte vorzugsweise ein Energiewert in dem er­ haltenen Energiegetränk von mindestens 20 kcal (84 kJ) erreicht werden. Bevorzugt ist ein Energiewert von 40 kcal (168 kJ) bis 110 kcal (465 kJ).
Des weiteren können dem erfindungsgemäßen Energiegetränk Pflanzen-, Frucht- und/oder Tee-Extrakte zugesetzt werden. Diese Pflanzen-, Frucht- und/oder Tee- Extrakte dienen in der Regel dazu, dem erfindungsgemäßen Energiegetränk ein fruchti­ ges Aroma und eine ansprechende, meist rote Farbe zu verleihen. Beispiele dieser Pflanzen-, Frucht- und Tee-Extrakte beinhalten kommerziell erhältliche Pflanzen-, Frucht- und Tee-Extrakte, wie Malvenblüten-, Hagebutten-, Apfel-, Orangen-, Pfirsich-, Kiwi-, Aprikosen-, Ananas- und exotische Fruchtextrakte, sowie Grüntee-, Schwarztee- und Matetee-Extrakte. Diese Pflanzen-, Frucht- und/oder Tee-Extrakte werden üblicher­ weise in einer Menge von 0,3 bis 3 g/l, vorzugsweise 0,5 bis 2 g/l, eingesetzt.
Außerdem kann das erfindungsgemäße Energiegetränk weiterhin mindestens ein Aro­ ma, vorzugsweise eine Aromakombination enthalten. Als Aromastoffe können entweder natürliche, naturidentische oder künstliche Aromastoffe verwendet weren. Vorzugsweise kommen natürliche Aromen in Betracht. Das Aroma bzw. die Aromakombination führt vorzugsweise zu einem fruchtigen, frischen oder exotischen Geschmack des erfin­ dungsgemäßen Energiegetränks. Als natürliche Aromen werden deshalb vorzugsweise Pflanzen- bzw. Fruchtextrakte verwendet, jedoch können die Aromen auch rein verwen­ det werden. Übliche Mengen der Aromen bzw. der Aromakombination betragen 0,5 bis 5,0 g/l vorzugsweise 1,0 bis 3,0 g/l.
Ferner können in dem erfindungsgemäßen Energiegetränk Vitamine, entweder einzeln oder in Kombination, enthalten sein. Somit kann dieses Getränk zur täglichen Nah­ rungsergänzung verwendet werden. Vorzugsweise werden Vitamin C, B1, B2, B6 und B12 verwendet. Insbesondere bevorzugt ist die Kombination von Vitamin C, B2, B6 und B12. Die einzusetzende Menge an Vitaminen in dem erfindungsgemäßen Energiegetränk beträgt üblicherweise 100 bis 2000 mg/l, insbesondere bevorzugt sind 150 bis 400 mg/l.
Weitere Zusätze, die für die Herstellung von Getränken üblich sind, z. B. pH- Stabilisatoren, Emulgatoren und Bindemittel, kommen ebenfalls, je nach Verwendungs­ zweck, in Betracht. Vorzugsweise kann das erfindungsgemäße Energiegetränk weiterhin ein Säuerungsmittel, z. B. Zitronensäure, enthalten. Es wird in der Regel in einer Menge von 0,5 bis 3 g/l eingesetzt.
Die vorstehend genannten Bestandteile des erfindungsgemäßen Energiegetränks wer­ den durch bekannte Verfahren mit einer entsprechenden Menge an Wasser gemischt, um das fertige Getränk herzustellen. Dabei werden die Bestandteile üblicherweise ein­ zeln oder in Kombination in einem geeigneten Behältnis mit Wasser vermischt und so­ lange gerührt, bis eine homogene Flüssigkeit erhalten wird. Die Bestandteile können gegebenenfalls vor dem Vermischen gelöst werden.
Zur Herstellung eines Fertiggetränks kann das Getränk mit Kohlensäure versetzt wer­ den, so daß ein sprudelndes Energiegetränk erhalten wird. Ferner kann das erhaltene Getränk bekannten Verfahren, wie Pasteurisieren, unterzogen werden, um seine Halt­ barkeit zu gewährleisten. Bevorzugt wird das Getränk sowohl mit Kohlensäure versetzt als auch pasteurisiert.
Die Erfindung wird anhand des folgenden Beispiels näher erläutert.
Beispiel 1
Die in Tabelle 1 angegebenen Bestandteile werden mit 1 l Wasser gemischt bis sich eine homogene Flüssigkeit bildet. Danach wird das Getränk mit Kohlensäure versetzt und pasteurisiert.
Tabelle 1
Rezeptur des Energiegetränks
Das erhaltene Energiegetränk zeichnet sich durch einen frischen ausgewogenen Ge­ schmack aus und besitzt eine anregende Wirkung und einen hohen Energiegehalt von etwa 75 kcal (316 kJ).

Claims (10)

1. Energiegetränk, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens 1 g/l eines Guara­ na-Extrakts und mindestens 25 g/l, eines Zuckers enthält.
2. Energiegetränk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zucker aus Saccharose, Fructose, Maltose, Lactose, Dextrose und Mischungen davon gewählt wird.
3. Energiegetränk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es den Guarana-Extrakt in einer Menge von 3 bis 10 g/l enthält.
4. Energiegetränk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es einen pastösen Guarana-Extrakt enthält.
5. Energiegetränk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Guarana-Extrakt einen Koffeingehalt von mindestens 1 Gew.-% aufweist.
6. Energiegetränk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Guarana- Extrakt einen Koffeingehalt von 3 bis 10 Gew.-% aufweist.
7. Energiegetränk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es den Zucker in einer Menge von 100 bis 250 g/l, enthält.
8. Energiegetränk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Koffeingehalt von mindestens 100 mg/l aufweist.
9. Energiegetränk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Koffeingehalt 200 bis 400 mg/l beträgt.
10. Energiegetränk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich weitere Pflanzenextrakte und/oder natürliche, naturidentische oder künstliche Aromastoffe enthält.
DE19937079A 1999-08-06 1999-08-06 Energiegetränk Withdrawn DE19937079A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937079A DE19937079A1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Energiegetränk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937079A DE19937079A1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Energiegetränk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19937079A1 true DE19937079A1 (de) 2001-02-08

Family

ID=7917396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19937079A Withdrawn DE19937079A1 (de) 1999-08-06 1999-08-06 Energiegetränk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19937079A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003101225A1 (en) 2002-05-31 2003-12-11 Suomen Ravitsemusinstituutti Oy A drink composition and a method for composing a drink
WO2008051170A2 (en) * 2006-10-24 2008-05-02 Daniska Vladimir Beverage with energizing effects
ES2325845A1 (es) * 2007-10-05 2009-09-21 Vicente Segovia Parra Neutralizador natural para el ansia de comer.
DE102009056927A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Müller, R. Klaus, Prof. Dr. Anregendes Kaltgetränk
EP3403512A1 (de) 2017-05-16 2018-11-21 Rolf Schäfer Nichtalkoholisches fitnessgetränk
EP4356752A1 (de) 2022-10-18 2024-04-24 Dopes Erlebnisreisen GmbH Orale zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung gegen hautalterung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416667A1 (de) * 1989-08-04 1991-03-13 The Procter & Gamble Company Verbesserte Getränke
DE29719974U1 (de) * 1997-11-11 1998-01-08 Doehler Euro Citrus Natural Be Getränk
WO1998046092A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-22 Husz Georg Bela Getränk, konzentrat-kombination sowie verfahren zur herstellung eines getränkes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416667A1 (de) * 1989-08-04 1991-03-13 The Procter & Gamble Company Verbesserte Getränke
WO1998046092A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-22 Husz Georg Bela Getränk, konzentrat-kombination sowie verfahren zur herstellung eines getränkes
DE29719974U1 (de) * 1997-11-11 1998-01-08 Doehler Euro Citrus Natural Be Getränk

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OTT,Friederike: Michael Jackson und Vollmond Events. In: Getränkefachgrosshandel 1/97, S.3 *
PIENDL,Anton, HASLBECK,Marisa: Getränkeverzehr und sportliche Leistung, 17.Teil: Über die Produktphilosophie und Zusammensetzung von japanischen Gesundheitsgetränken ("Genki Drinks").In: Getränkefachgrosshandel 12/94, S.38-49 *
PIENDL,Anton: Getränkeverzehr und sportliche Leistung, 15.Teil: Über die Produktphilosophie und Zusammensetzung von Sportgetränken, 6.Folge. In: Getränkefachgrosshandel 12/92, S.40-49 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003101225A1 (en) 2002-05-31 2003-12-11 Suomen Ravitsemusinstituutti Oy A drink composition and a method for composing a drink
US7638148B2 (en) 2002-05-31 2009-12-29 Suomen Ravitsemusinstituutti Oy Drink composition and a method for composing a drink
WO2008051170A2 (en) * 2006-10-24 2008-05-02 Daniska Vladimir Beverage with energizing effects
WO2008051170A3 (en) * 2006-10-24 2008-09-04 Vladimir Daniska Beverage with energizing effects
ES2325845A1 (es) * 2007-10-05 2009-09-21 Vicente Segovia Parra Neutralizador natural para el ansia de comer.
DE102009056927A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Müller, R. Klaus, Prof. Dr. Anregendes Kaltgetränk
EP3403512A1 (de) 2017-05-16 2018-11-21 Rolf Schäfer Nichtalkoholisches fitnessgetränk
EP4356752A1 (de) 2022-10-18 2024-04-24 Dopes Erlebnisreisen GmbH Orale zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung gegen hautalterung
WO2024083949A1 (en) 2022-10-18 2024-04-25 Gene Active Gmbh Oral composition, a process for its manufacture and its use against skin aging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002331T2 (de) Zusammensetzungen zur erschaffung und behaltung der energie und der mentalen wachsamheit
DE60119891T2 (de) Zusammensetzung zur verminderung geistiger ermüdung
DE2654184A1 (de) Verfahren zur herstellung von getraenken bitterer geschmacksrichtung
DE10223262A1 (de) Pflanzliche Zusammensetzung für den Ersatz von Koffein und Lebensmittelerzeugnisse, welche dasselbe beinhalten
EP0099557B1 (de) Instant-Getränke und Instant-Tees sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60008238T2 (de) Zusammensetzungen die kreatin in form einer suspension enthalten
EP1814406A2 (de) Isomaltulose als träger für trockenaromaformulierungen
DE69915597T2 (de) Lösliche, Isoflavon enthaltende Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellng
EP0524484A1 (de) Instant-Getränkepulver, - granulat oder -konzentrat aus teeähnlichen Erzeugnissen oder Tee
EP2236043B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Extraktionssubstanz aus Blättern der süßen Brombeere
DE4022058C2 (de) Honigpulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19937079A1 (de) Energiegetränk
KR20170092956A (ko) 아로니아 추출물과 복분자 추출물을 함유하는 초콜릿 및 이의 제조방법
DE2515269A1 (de) Mittel zur verstaerkung des suessgeschmackes von produkten mit verringertem zuckergehalt
DE1793842C3 (de) Verwendung bestimmter Benzofuranverbindungen als Geschmacksstoffe oder Geschmacksstoffkomponente
DE2925229A1 (de) Kraeuterkernbonbon und verfahren zu dessen herstellung
WO2005018344A1 (de) Energiegetränk
DE2845570C2 (de) Honig enthaltende Zusammensetzung
RU2372799C1 (ru) Безалкогольный напиток
DE3237077A1 (de) Instant-tees und verfahren zu ihrer herstellung
EP0151662A1 (de) Instant-Pulver zur Herstellung von Kiwi-Tee
DE2449666C3 (de) Verfahren zur Aromatisierung eines Getränks auf Teebasis
AT11228U1 (de) Teeextrakt
DE10120200B4 (de) Schnupfpulver als Schnupftabakersatz
RU2116735C1 (ru) Тонизирующий напиток и порошок для его приготовления

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee