DE19935275A1 - Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und/oder Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen - Google Patents

Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und/oder Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen

Info

Publication number
DE19935275A1
DE19935275A1 DE1999135275 DE19935275A DE19935275A1 DE 19935275 A1 DE19935275 A1 DE 19935275A1 DE 1999135275 DE1999135275 DE 1999135275 DE 19935275 A DE19935275 A DE 19935275A DE 19935275 A1 DE19935275 A1 DE 19935275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
sound
signals
sequences
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999135275
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Niermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999135275 priority Critical patent/DE19935275A1/de
Publication of DE19935275A1 publication Critical patent/DE19935275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19665Details related to the storage of video surveillance data
    • G08B13/19669Event triggers storage or change of storage policy
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19665Details related to the storage of video surveillance data
    • G08B13/19671Addition of non-video data, i.e. metadata, to video stream
    • G08B13/19673Addition of time stamp, i.e. time metadata, to video stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/77Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/907Television signal recording using static stores, e.g. storage tubes or semiconductor memories
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/926Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen bzw. Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen werden die Eingangssignale mit einem Sollsignal verglichen und nur dann abgespeichert, wenn sie von dem Sollsignal abweichen. Die abgespeicherten Sollsignale können über eine Ausgangsschnittstelle an externe anschließbare Geräte übertragen werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und/oder Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen.
Derartige Vorrichtungen sind allgemein bekannt. Prinzi­ piell ist jeder moderne Videorecorder und jeder moderne Kassettenrecorder derart aufgebaut.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Vorrichtung derart auszugestalten, daß eine effiziente optische und/oder akustische Überwachung eines Objekts möglich ist.
Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2 gelöst. Die Vorrichtung weist min­ destens einen zweiten Speicher bzw. Speicherbereich auf, in dem ein Sollbild bzw. eine Solltonfrequenz (ggf. einer bestimmten Zeitdauer) abgespeichert ist, einen Verglei­ cher, der die laufend empfangenen und zwischengespei­ cherten Signale mit dem im zweiten Speicher bzw. Spei­ cherbereich gespeicherten Sollsignal vergleicht und eine Mikroprozessor-Steuereinheit, die nur dann eine endgül­ tige Speicherung der empfangenen Signale bewirkt, wenn der Vergleicher Signalabweichungen feststellt.
Die Vorrichtung kann dabei wahlweise für Tonsignale oder Videosignale, ggf. auch für beide Arten von Signalen, ausgebildet sein.
Wenn die Videosignale und/oder Tonsignale Digitalsignale sind, wobei diese an der Eingangsschnittstelle als Digi­ talsignale anliegen oder mittels A/D-Wandler in der Vor­ richtung in digitale Signale umgesetzt sind, bevor sie in den ersten Speicher eingespeichert werden, ist die Verar­ beitung der Videosignale bzw. Tonsignale besonders ein­ fach.
Wenn von der Mikroprozessor-Steuereinrichtung gesteuert die Bildsequenzen und/oder Tonsequenzen in dem dritten Speicher zusammen mit Zeitdaten der Aufnahme abgespei­ chert sind, ist die Historie der aufgezeichneten Bild- bzw. Tonsignale besonderes einfach rekonstruierbar.
Wenn die Ausgangsschnittstelle eine Kommunikations­ schnittstelle ist, daß in der Vorrichtung eine Anwahl­ schaltung integriert ist und daß die Mikroprozessor-Steu­ ereinheit zeitgesteuert oder mit Erreichen einer bestimm­ ten Auslastung des dritten Speichers oder durch Fernab­ frage ausgelöst die Bild- und/oder Tonsequenzen aus dem dritten Speicher an das externe Gerät überträgt, kann der dritte Speicher, in dem die Signale endgültig abgespei­ chert werden, verhältnismäßig kleine dimensioniert wer­ den.
Wenn die Ausgangsschnittstelle mit einem Sender verbunden ist oder einen Sender enthält, der die Bild- und Tonse­ quenzen trägerfrequenzmoduliert mittels magnetischer Hochfrequenzwellen oder Infrarotlichtwellen moduliert überträgt, ist die Übertragung von der Ausgangsschnitt­ stelle zum angeschlossenen externen Gerät besonders ein­ fach. Insbesondere ist eine Leitungslegung nicht erfor­ derlich.
Die Versorgung der Vorrichtung mit Strom kann wahlweise über die Eingangs- oder die Ausgangsschnittstelle oder über eine eigene Stromversorgung erfolgen.
Die im dritten Speicher abgespeicherten Daten sind beson­ ders universell verwendbar, wenn mindestens die Abspei­ cherung der Bild- und Tonsequenzen im dritten Speicher im Format der Universalseriellbus-Schnittstelle (USB) er­ folgt und mindestens die Ausgangsschnittstelle als USB- Schnittstelle ausgebildet ist.
Wenn die Vorrichtung als Steckkarte für einen Rechner ausgebildet ist, ist die Vorrichtung auf einfache Weise in einen Rechner integrierbar. Der Rechner kann insbeson­ dere ein PC sein.
Wenn die Vorrichtung als geschlossene Einheit einer Ka­ mera und/oder einem Mikrofon nachgeordnet ist, ist die Vorrichtung nahe der Signalquelle und geschützt vor äußeren Einflüssen anordenbar. Ferner kann die Vorrich­ tung mit jeder Kamera einfach adaptiert werden.
Wenn das Sollbild oder die Solltonsignale die jeweils ge­ änderten, im dritten Speicher abgespeicherten Bild- oder Tonsequenzen sind, erfolgt bei jeder neuen Änderung des Eingangssignals eine neue Aufnahme des Eingangssignals.
Wenn mit dem dritten Speicher ein Massenspeicher, insbe­ sondere ein digitales Video- und/oder Tonaufzeichnungsge­ rät, gekoppelt ist und daß Langzeitaufzeichnungen in der Vorrichtung selbst oder im angeschlossenen Aufzeichnungs­ gerät erfolgen, ist auf einfache Weise eine hohe Spei­ cherkapazität für die aufgenommenen Bild- bzw. Tonsignale erzielbar.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausfüh­ rungsbeispiels.
Es zeigt in Prinzipdarstellung die nachfolgende einzige
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zum Speichern von Video- bzw. Tonsignalen.
Gemäß Fig. 1 weist eine Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen eine Eingangsschnittstelle 1 auf. An die Eingangsschnittstelle sind eine Videokamera 2 und ein Mikrofon 3 anschließbar. Ggf. können an die Ein­ gangsschnitte 1 noch weitere, der Übersichtlichkeit hal­ ber nicht dargestellte Komponenten anschließbar sein.
Mittels der Videokamera 2 und des Mikrofons 3 soll eine Tür 4 als Beispiel eines zu überwachenden Objekts über­ wacht werden. Das Überwachungsverfahren wird dabei nach­ folgend für eine Videoüberwachung beschrieben. Eine aku­ stische Überwachung, ggf. auch eine optisch-akustische Überwachung, läuft aber völlig analog ab.
Videosignale werden von der Videokamera 2 in Form von Voll- oder Halbbildern über die Eingangsschnittstelle 1 in einen Eingangsspeicher 4 eingegeben. Von dort werden sie laufend von einer Mikroprozessor-Steuereinheit 5 aus­ gelesen und mit einem Referenzbild verglichen, das in ei­ nem Referenzspeicher 6 abgespeichert ist.
Wenn das aus dem Eingangsspeicher ausgelesene Bild und das im Referenzspeicher 6 abgespeicherte Sollbild über­ einstimmen, werden keine weiteren Maßnahmen ergriffen.
Wenn hingegen die Bilder voneinander abweichen, wird zu­ nächst das aus dem Eingangsspeicher 4 ausgelesene Bild als neues Sollbild im Referenzspeicher 6 abgespeichert. Sodann liest die Mikroprozessor-Steuereinheit 5 aus einem Zeitgeber 7 Datum und/oder Uhrzeit aus und speichert diese Daten zusammen mit dem ausgelesenen Videosignal in einem Ausgangsspeicher 8 ab. Die Abspeicherung des Bildes im Ausgangsspeicher 8 erfolgt vorzugsweise im Format der Universalseriellbus-Schnittstelle (USB).
Der Ausgangsspeicher 8 weist eine Speicherkapazität auf, die so groß gewählt ist, daß in ihm mehrere Halb- bzw. Vollbilder speicherbar sind. Andererseits ist seine Spei­ cherkapazität selbstverständlich begrenzt. Daher muß der Ausgangsspeicher von Zeit zu Zeit ausgelesen werden. Hierzu weist die Vorrichtung eine Ausgangsschnittstelle 9 auf. Die Ausgangsschnittstelle ist vorzugsweise als USB- Schnittstelle ausgebildet. Die im Ausgangsspeicher 8 ge­ speicherten Daten können daher über die Ausgangsschnitt­ stelle 9 an einen Massenspeicher 10 weitergegeben werden, der mit der Vorrichtung gekoppelt ist. Der Massenspeicher 10 kann z. B. als digitales Videoaufzeichnungsgerät aus­ gebildet sein.
Der Massenspeicher 10 kann in die Vorrichtung integriert oder separater Bestandteil sein. Ggf. kann der Massen­ speicher 10 auch von der Vorrichtung selbst entfernt an­ geordnet sein. Insbesondere im letzten Fall ist es mög­ lich, einen Sender 11 vorzusehen, der mit der Ausgangs­ schnittstelle 9 verbunden ist. Die Bildsequenzen können dann eine Trägerfrequenz des Senders 11 modulieren und so mittels magnetischer Hochfrequenzwellen oder Infrarot­ lichtwellen moduliert weiter übertragen werden.
Das Leeren des Ausgangsspeichers 8 wird von der Mikropro­ zessor-Steuereinheit 5 gesteuert. Beispielsweise kann die Mikroprozessor-Steuereinheit 5 zeitgesteuert, z. B. alle zehn Minuten, den Ausgangsspeicher 8 entleeren. Alterna­ tiv ist es möglich, bei Erreichen einer bestimmten Ausla­ stung von z. B. 70% den Ausgangsspeicher auszuleeren. Auch ist es möglich, das Entleeren des Ausgangsspeichers 8 durch eine Fernabfrage auszulösen. In allen Fällen aber ist die Ausgangsschnittstelle 9 als Kommunikations­ schnittstelle ausgebildet und in der Vorrichtung eine An­ wahlschaltung 12 integriert, mittels derer die Vorrich­ tung von außen anwählbar ist.
Gemäß Fig. 1 sind bereits die der Eingangsschnittstelle 1 zugeführten Daten digital. Dies ist z. B. dadurch be­ wirkbar, daß die Videokamera 2 als CCD-Kamera 2 ausgebil­ det ist. Alternativ könnte die Digitalisierung aber auch zwischen der Eingangsschnittstelle 1 und dem Eingangs­ speicher 4 erfolgen.
Gemäß Fig. 1 ist ferner die Vorrichtung mit einem Ge­ häuse 13 versehen, so daß sie als geschlossene Einheit der Videokamera 2 bzw. dem Mikrofon 3 nachgeordnet werden kann. Alternativ könnte die Vorrichtung aber auch als Steckkarte für einen Rechner, insbesondere einen PC, aus­ gebildet sein.
Die Kapazität des Ausgangsspeichers 8 ist dabei derart bemessen, daß alle Daten, die vom Auslösen eines Auf­ zeichnungsbefehls bis zum tatsächlichen Aufzeichnen durch den Massenspeicher 10 anfallen, im Ausgangsspeicher 8 zwischengespeichert werden können. Dadurch gehen keine Videosignale verloren.
Bezugszeichenliste
1
Eingangsschnittstelle
2
Videokamera
3
Mikrofon
4
Eingangsspeicher
5
Mikroprozessor-Steuereinheit
6
Referenzspeicher
7
Zeitgeber
8
Ausgangsspeicher
9
Ausgangsschnittstelle
10
Massenspeicher
11
Sender
12
Anwahlschaltung
13
Gehäuse

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewähl­ ter Bildsequenzen, aufweisend
  • - mindestens eine Eingangsschnittstelle (1) zum Anschluß einer Videokamera (2),
  • - mindestens eine Mikroprozessor-Steuereinheit (5),
  • - mindestens einen ersten Speicher (4) oder Speicherbe­ reich eines Speichers für die Speicherung von von der Vi­ deokamera (2) anliegenden Videosignalen eines Halb- oder Vollbildes,
  • - mindestens einen zweiten Speicher (6) oder Speicherbe­ reich eines Speichers, in welchem ein Sollbild abgespei­ chert ist,
  • - einen Vergleiches (5), der die von der Videokamera (2) laufend empfangenen und im ersten Speicher (4) zwischen­ gespeicherten Halb- oder Vollbilder mit dem Sollbild ver­ gleicht,
  • - einen dritten Speicher (8), in welchem die im ersten Speicher (4) oder Speicherbereich eines Speichers zwi­ schengespeicherten Voll- oder Halbbilder abspeicherbar sind, wobei die Mikroprozessor-Steuereinheit (5) nur dann eine Übertragung der Videosignale aus dem ersten Speicher (4) in den dritten Speicher (8) bewirkt, wenn der Ver­ gleicher (5) Bildabweichungen feststellt und
  • - mindestens eine Ausgangsschnittstelle (9), über die, von der Mikroprozessor-Steuereinheit (5) gesteuert, Bild­ sequenzen aus dem dritten Speicher (8) an externe an­ schließbare Geräte (10) übertragbar sind.
2. Vorrichtung zum Speichern von Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen, aufweisend
  • - mindestens eine Eingangsschnittstelle (1) zum Anschluß einer Tonsignalquelle (3),
  • - mindestens eine Mikroprozessor-Steuereinheit (5),
  • - mindestens einen ersten Speicher (4) oder Speicherbe­ reich eines Speichers für die Speicherung von von der Tonsignalquelle (3) anliegenden Tonsignalen oder Tonsi­ gnalen während einer bestimmten Zeitdauer,
  • - mindestens einen zweiten Speicher (6) oder Speicherbe­ reich eines Speichers, in welchem eine Solltonfrequenz oder eine Solltonfrequenz mit der bestimmten Zeitdauer abgespeichert ist,
  • - einen Vergleicher (5), der die von der Tonquelle (3) laufend empfangenen und im ersten Speicher (4) zwischen­ gespeicherten Tonsignale oder Tonsignale bestimmter Zeit­ dauer mit dem Solltonsignal oder Solltonsignal bestimmter Dauer vergleicht,
  • - einen dritten Speicher (8), in welchem die im ersten Speicher (4) oder Speicherbereich eines Speichers zwi­ schengespeicherten Tonsignale abspeicherbar sind, wobei die Mikroprozessor-Steuereinheit (5) nur dann eine Über­ tragung der Tonsignale aus dem ersten Speicher (4) in den dritten Speicher (8) bewirkt, wenn der Vergleicher (5) Tonsignalabweichungen feststellt und
  • - mindestens eine Ausgangsschnittstelle (9), über die, von der Mikroprozessor-Steuereinheit (5) gesteuert, Ton­ signale oder Tonsignalsequenzen aus dem dritten Speicher (8) an externe anschließbare Geräte (10) übertragbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen mit der Vorrich­ tung zum Speichern von Tonsignalen ausgewählter Tonse­ quenzen kombiniert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Videosignale und/oder Ton­ signale Digitalsignale sind, wobei diese an der Eingangs­ schnittstelle (1) als Digitalsignale anliegen oder mit­ tels A/D-Wandler in der Vorrichtung in digitale Signale umgesetzt sind, bevor sie in den ersten Speicher (4) ein­ gespeichert werden.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von der Mikropro­ zessor-Steuereinrichtung (5) gesteuert die Bildsequenzen und/oder Tonsequenzen in dem dritten Speicher (8) zusam­ men mit Zeitdaten der Aufnahme abgespeichert sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangs­ schnittstelle (9) eine Kommunikationsschnittstelle ist, daß in der Vorrichtung eine Anwahlschaltung (12) inte­ griert ist und daß die Mikroprozessor-Steuereinheit (5) zeitgesteuert oder mit Erreichen einer bestimmten Ausla­ stung des dritten Speichers (8) oder durch Fernabfrage ausgelöst die Bild- und/oder Tonsequenzen aus dem dritten Speicher (8) an das externe Gerät (10) überträgt.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangs­ schnittstelle (9) mit einem Sender (11) verbunden ist oder einen Sender (11) enthält, der die Bild- und Tonse­ quenzen trägerfrequenzmoduliert mittels magnetischer Hochfrequenzwellen oder Infrarotlichtwellen moduliert überträgt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine eigene Stromversorgung oder ein über die Eingangs- (1) oder Ausgangsschnittstelle (9) gespeiste Stromversor­ gung aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Ab­ speicherung der Bild- und Tonsequenzen im dritten Spei­ cher (8) im Format der Universalseriellbus-Schnittstelle (USB) erfolgt und mindestens die Ausgangsschnittstelle (9) als USB-Schnittstelle ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als Steckkarte für einen Rechner ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als geschlossene Einheit einer Kamera (2) und/oder einem Mi­ krophon (3) nachgeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sollbild oder die Solltonsignale die jeweils geänderten, im dritten Speicher (8) abgespeicherten Bild- oder Tonsequenzen sind.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem dritten Speicher (8) ein Massenspeicher (10), insbesondere ein digitales Video- und/oder Tonaufzeichnungsgerät (10), ge­ koppelt ist und daß Langzeitaufzeichnungen in der Vor­ richtung selbst oder im angeschlossenen Aufzeichnungsge­ rät (10) erfolgen.
DE1999135275 1999-07-27 1999-07-27 Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und/oder Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen Withdrawn DE19935275A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999135275 DE19935275A1 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und/oder Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999135275 DE19935275A1 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und/oder Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19935275A1 true DE19935275A1 (de) 2001-02-08

Family

ID=7916237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999135275 Withdrawn DE19935275A1 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und/oder Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19935275A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850227A1 (fr) * 2003-01-16 2004-07-23 Canon Europa Nv Procede et dispositif de gestion d'images
WO2004109615A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-16 Borthwick & Pignon OÜ Surveillance device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6415533A (en) * 1987-12-31 1989-01-19 Isuzu Motors Ltd Clutch controller
DE19722436A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-10 Siemens Ag Rechnergesteuerte Alarmeinrichtung
DE19738321A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-18 Siemens Ag Diebstahlschutzvorrichtung für eine mobile Einheit
EP0913800A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Endusis Limited Überwachungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6415533A (en) * 1987-12-31 1989-01-19 Isuzu Motors Ltd Clutch controller
DE19722436A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-10 Siemens Ag Rechnergesteuerte Alarmeinrichtung
DE19738321A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-18 Siemens Ag Diebstahlschutzvorrichtung für eine mobile Einheit
EP0913800A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Endusis Limited Überwachungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850227A1 (fr) * 2003-01-16 2004-07-23 Canon Europa Nv Procede et dispositif de gestion d'images
WO2004109615A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-16 Borthwick & Pignon OÜ Surveillance device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366630C2 (de)
DE3144014C2 (de) Fernsehkamera
DE69914550T2 (de) Videorecorder für eine Zielwaffe
DE102005042904B4 (de) Mikrofon und Verfahren zum Übertragen von Audiodaten von einem Mikrofon
DE112016006273T5 (de) System und Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit für ein Daten-Bildschirmmenü (data on-screen-display)
DE4132125A1 (de) Endoskop mit elektrischem bildwandler
EP0212389B1 (de) Fernsehempfänger
DE4024231C2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabesystem für ein digitales Tonbandgerät mit Speicherfunktion und Verfahren dafür
DE4002991C2 (de) Ferngesteuerte elektronische Einzelbildkamera
DE19935275A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Videosignalen ausgewählter Bildsequenzen und/oder Tonsignalen ausgewählter Tonsequenzen
DE10255460B4 (de) Optisches Beobachtungsgerät mit Videovorrichtung
EP0554948A1 (de) Anlage zur Fernüberwachung von Räumen
DE69932480T2 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung ruhiger Bilder im Langsamwiedergabemodus
DE2935328A1 (de) Standbildspeicheranlage
DE102004034863A1 (de) Verwalten durch eine Digitalkamera erfasster Bilder
DE2945615A1 (de) Digitales bildverarbeitungssystem fuer bewegte szenen
EP3836535B1 (de) Digitale bewegtbildkamera
EP0137320A2 (de) Video-Überwachungseinrichtung
DE10010590A1 (de) Fernsteuerbare Kamera und Verfahren zum Betreiben einer fernsteuerbaren Kamera
DE3153087C2 (de) Videosignal-Aufzeichnungs-/Wiedergabegrät
DE69936751T2 (de) Verfahren zur Bildaufzeichnung und Bildaufnahmegerät
DE3930635A1 (de) Standbildvideosystem
DE4025999A1 (de) Aufnahme- und wiedergabeeinrichtung fuer audio- bzw. videosignale
DE4241006A1 (de) Video-Überwachungsvorrichtung
DE4414009C1 (de) Fernbedienungssystem mit einem Universalfernbedienungsgeber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee