DE19932781A1 - Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie - Google Patents
Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer EnergieInfo
- Publication number
- DE19932781A1 DE19932781A1 DE19932781A DE19932781A DE19932781A1 DE 19932781 A1 DE19932781 A1 DE 19932781A1 DE 19932781 A DE19932781 A DE 19932781A DE 19932781 A DE19932781 A DE 19932781A DE 19932781 A1 DE19932781 A1 DE 19932781A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel cell
- battery
- cell unit
- electrical system
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/14—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
- H02J7/1423—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with multiple batteries
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L58/00—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
- B60L58/30—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M16/00—Structural combinations of different types of electrochemical generators
- H01M16/003—Structural combinations of different types of electrochemical generators of fuel cells with other electrochemical devices, e.g. capacitors, electrolysers
- H01M16/006—Structural combinations of different types of electrochemical generators of fuel cells with other electrochemical devices, e.g. capacitors, electrolysers of fuel cells with rechargeable batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04313—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
- H01M8/04537—Electric variables
- H01M8/04544—Voltage
- H01M8/04567—Voltage of auxiliary devices, e.g. batteries, capacitors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04694—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
- H01M8/04955—Shut-off or shut-down of fuel cells
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/03—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2250/00—Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
- H01M2250/20—Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2310/00—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
- H02J2310/40—The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
- H02J2310/46—The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/40—Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Abstract
Verfahren zur Versorgung eines eine Batterie, zumindest einen elektrischen Verbraucher und ein Brennstoffzellenaggregat aufweisenden Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie, wobei das Brennstoffzellenaggregat bei Unterschreiten einer voreinstellbaren Batterie-Spannungsgrenze und/oder bei Überschreiten einer voreinstellbaren Bordnetzlast aktiviert und bei Überschreiten einer voreinstellbaren Batterie-Spannungsgrenze deaktiviert wird.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine
Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines
Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie nach dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 5.
Aus der DE 197 03 171 A1 ist ein Fahrzeug mit einem Antriebs-
Verbrennungsmotor und einer diesem zugeordneten Energiequelle
sowie mit elektrischen Verbrauchern, die durch eine Stromerzeu
gungseinrichtung mit elektrischer Energie versorgt werden, be
kannt, wobei die Stromerzeugungseinrichtung ein Brennstoffzel
lenaggregat ist, das unabhängig vom Betrieb des Verbrennungsmo
tors aktivierbar ist. Parallel zu den mittels des Brennstoff
zellenaggregats beaufschlagbaren Verbrauchern ist eine Puffer
batterie zur Abdeckung kurzzeitiger Bedarfsspitzen, wie sie
beispielsweise beim Anlassen des Verbrennungsmotors auftreten,
vorgesehen.
Aus der DE 195 23 109 ist ein mittels einer Brennkraftmaschine
angetriebenes Kraftfahrzeug bekannt, welches zur Erzeugung von
elektrischer Energie zum Betreiben von elektrischen Verbrau
chern anstelle einer Lichtmaschine ein Brennstoffzellensystem
aufweist. Die elektrische Energie zum Starten des Brennstoff
zellensystems bzw. einer diesem zugeordneten Spaltanlage wird
mittels einer Batterie bereitgestellt. Es ist hierbei vorgese
hen, eine Anpassung der von den Brennstoffzellen gelieferten
Ausgangsspannung zur bedarfsgerechten Versorgung der Verbrau
cher mit elektrischer Energie mittels eines Spannungsreglers
durchzuführen. Das Vorsehen eines derartigen Spannungsreglers
zwischen dem Brennstoffzellensystem und dem Bordnetz erweist
sich als relativ aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist die Angabe eines Verfahrens bzw. ei
ner Schaltungsanordnung, mit welcher eine Versorgung eines
Bordnetzes bei Verwendung eines Brennstoffzellensystems zur
Stromerzeugung in besonders einfacher Weise möglich ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen
des Patentanspruchs 1 sowie eine Schaltungsanordnung mit den
Merkmalen des Patentanspruchs 5.
Erfindungsgemäß kann auf eine Leistungselektronik zur Span
nungsanpassung zwischen dem Brennstoffzellensystem und dem
Bordnetz verzichtet werden. Dadurch, daß eine elektrische Wech
selwirkung zwischen den einzelnen Komponenten zur Stromerzeu
gung für ein Bordnetz vorgesehen ist, erhält man einen höheren
Wirkungsgrad des Gesamtsystems. Ferner ist das Gesamtsystem ge
genüber herkömmlichen Lösungen kostengünstiger bereitstellbar.
Erfindungsgemäß ist eine unaufwendige und hierbei optimale An
passung des Brennstoffzellensystems an eine veränderliche Stro
manforderung seitens des Bordnetzes zur Verfügung gestellt. Ei
ne Aufladung der Batterie mittels des Brennstoffzellenaggregats
kann gleichzeitig mit oder unabhängig von einer Versorgung des
Bordnetzes mit Energie durchgeführt werden. Mittels des erfin
dungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, das Brennstoffzellenag
gregat stets bei Nennleistung zu betreiben, da ein erzeugter
Strom wahlweise auf die Batterie und/oder einen Verbraucher ab
gebbar ist.
Das Brennstoffzellen-Aggregat wird bei Unterschreiten einer
voreinstellbaren Batterie-Spannungsgrenze zum Aufladen der Bat
terie und gegebenenfalls zur wenigstens teilweisen Versorgung
des Bordnetzes mit elektrischer Energie aktiviert. Mit dieser
Maßnahme ist eine optimale Ausnutzung der durch die jeweiligen
Stromversorgungskomponenten zur Verfügung gestellten Energie
gewährleistet. Diese Maßnahme ist insbesondere bei ausgeschal
tetem Fahrzeugmotor vorteilhaft einsetzbar.
Ferner kann das Brennstoffzellenaggregat bei Überschreiten ei
ner voreinstellbaren Bordnetz-Last aktiviert werden. Durch die
se Maßnahme ist es beispielsweise möglich, eine Batterie und
einen gegebenenfalls vorhandenen Generator gegenüber herkömmli
chen Lösungen relativ klein zu dimensionieren, da bei Über
schreiten einer vorgegebenen Bordnetz-Last das Brennstoffzel
lenaggregat die fast bis hin zu einer maximal möglichen Lei
stungsabgabe übernehmen kann. Weiterhin wird das Brennstoffzel
lenaggregat bei Überschreiten einer voreinstellbaren Batterie
spannungsgrenze deaktiviert. Durch diese Maßnahme ist es mög
lich, die Batterie vor Überladungsschäden zu schützen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfin
dungsgemäßen Schaltungsanordnung weist diese eine zwischen die
Batterie und das Brennstoffzellenaggregat geschaltete Diode
auf. Hiermit ist in einfacher Weise ein Stromfluß in nur einer
Richtung zwischen dem Brennstoffzellenaggregat und der Batterie
bzw. dem Bordnetz gewährleistet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens
bzw. der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung sind Gegenstand
der Unteransprüche und der Beschreibung.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung weiter
beschrieben. In dieser zeigt
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Schaltungsanordnung, und
Fig. 2 eine Strom-Spannungs-Kennlinie einer Brennstoffzelle
bei einem Einsatz zur Ladung einer Batterie.
Es sei davon ausgegangen, daß für den nun beschriebenen Fall
eine mit 1 bezeichnete Brennstoffzelle motorunabhängig aktiv
sein soll, d. h. der Motor des Fahrzeugs ist nicht eingeschal
tet, und der Fahrer schaltet in diesem Zustand einen beliebigen
Verbraucher (hier mit 2 bezeichnet) ein. Man erkennt, daß par
allel zu dem Brennstoffzellenaggregat 1 eine Kraftfahrzeugbat
terie 3 und ein Generator 4 geschaltet sind. Im beschriebenen
Zustand (abgestellter Motor) wird der Generator 4 nicht einge
setzt, weil er üblicherweise durch den Motor mechanisch ange
trieben wird. Ein entsprechendes Betriebsverhalten ergibt sich
auch, wenn gar kein Generator vorhanden ist.
Schaltet nun der Fahrer den Verbraucher 2 ein, sinkt die Span
nung der Kraftfahrzeug-Batterie 3 mit zunehmender Entladung ab.
Bei Unterschreiten einer eingestellten Spannungsgrenze wird nun
das Brennstoffzellenaggregat 1 aktiviert und in die Lage ver
setzt, elektrische Leistung abzugeben.
Das Brennstoffzellen-Aggregat 1 ist über eine Diode 5 elek
trisch weich an das Bordnetz gekoppelt. Bei Einschalten des
Brennstoffzellen-Aggregats baut dieses seine Spannung auf und
übernimmt erst bei Überschreiten einer aktuellen Batteriespan
nung die Last bis zu einer maximal möglichen Leistungsabgabe.
Ist die Last des eingeschalteten Verbrauchers 2 kleiner als die
maximal mögliche Brennstoffzellenaggregat-Abgabeleistung, wird
gleichzeitig zur Leistungsversorgung des Verbrauchers 2 die
Batterie 3 nachgeladen. Ein derartiges Nachladen der Batterie 3
ist auch dann möglich, wenn der Verbraucher 2 ausgeschaltet
ist.
Die Aufladung der Batterie 3 durch das Brennstoffzellenaggregat
l erfolgt gemäß der in Fig. 2 dargestellten Strom-Spannungs
kennlinie des Brennstoffzellenaggregats. Man erkennt, daß es
zunächst zu einem relativ großen Ladestrom IBZ bei relativ ge
ringer Ladespannung UBZ kommt. Gegen Ladeende der Batterie
steigt die Spannung UBZ aufgrund des größeren Innenwiderstandes
an und der von dem Brennstoffzellenaggregat abgegebene Strom
IBZ wird kleiner. Um die Batterie 3 vor einem Überladungs-
Schaden zu bewahren, wird das Brennstoffzellenaggregat beim Er
reichen einer oberen Spannungsgrenze abgeschaltet.
Aufgrund der erfindungsgemäß möglichen Versorgung eines Ver
brauchers über die Batterie 3 und/oder das Brennstoffzellenag
gregat 1, bei gleichzeitig gegebener Möglichkeit der Aufladung
der Batterie 3 mittels des Brennstoffzellenaggregats 1 ist es
nicht notwendig, die aufgrund des Verbrauchers erforderliche
Stromabnahme genau zu kennen. Das erfindungsgemäß beschriebene
System kann in einfacher und unaufwendiger Weise auf unbekannte
bzw. variable Stromanforderungen reagieren, ohne daß die Lei
stung des Brennstoffzellenaggregats 1 (beispielsweise über Was
serstoff- oder Luftmassenregelung) geregelt werden müßte. Auf
eine Leistungselektronik zur Steuerung des Brennstoffzellenag
gregats zur Spannungsanpassung kann daher verzichtet werden.
Bevorzugte Dimensionierungen der dargestellten Schaltungsanord
nung werden im folgenden beispielhaft angegeben: Bei dem Bord
netz kann es sich insbesondere um ein Nutzfahrzeug-Bordnetz mit
einer Spannung von 17 bis 28 Volt handeln. Batterie 3 und Gene
rator 4 können für einen 24 Volt-Betrieb ausgelegt sein. Unter
der Annahme einer Leerlaufspannung der einzelnen Zellen des
Brennstoffaggregats 1 von 1,06 Volt und einer entsprechenden
Vollastspannung von 0,6 Volt ergibt sich bei 45 Zellen für das
Brennstoffzellenaggregat eine Vollastspannung UBZ(vollast) von 27
und eine Leerlaufspannung UBZ(Leerlauf) von 48 Volt.
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß der beispielhaft
dargestellte Fall eines motorunabhängigen Betriebes des Brenn
stoffzellenaggregats 1 in analoger Weise bei laufendem Motor,
d. h. gegebenenfalls mit Betrieb des Generators 4, möglich ist.
Durch die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist auch bei
laufendem Motor das Brennstoffzellenaggregat 1 in der Lage, das
System Batterie-Generator optimal zu ergänzen.
Ein weiteres Kriterium für die Zuschaltung des Brennstoffzel
lenaggregates 1 ist die benötigte Bordnetz-Last. Insbesondere
dann, wenn aus Kostengründen die Batterie 3 beziehungsweise der
Generator 4 gar nicht für eine maximale Bordnetz-Last ausgelegt
ist. In diesem Fall wird das Brennstoffzellenaggregat 1 bei
Überschreiten einer voreinstellbaren Bordnetz-Last aktiviert.
Vorteilhafterweise entspricht diese voreinstellbare Bordnetz-
Last der maximalen Bordnetz-Last bei der aktuellen Batterie
spannung. Es ist jedoch auch möglich, die voreinstellbare Bord
netz-Last unabhängig von der momentanen Batteriespannung vorzu
geben. Die Zuschaltung des Brennstoffzellenaggregates 1 bei
Überschreiten einer voreinstellbaren Bordnetz-Last bewirkt, daß
eine schnelle Entladung der Batterie 3 vermieden wird bezie
hungsweise daß eine ausreichende Spannungsversorgung auch bei
maximaler Bordnetz-Last gewährleistet ist.
Die beiden Zuschaltkriterien voreinstellbare Batterie-Spannung
und voreinstellbare Bordnetz-Last können selbstverständlich be
liebig kombiniert werden. Weiterhin ist klar, daß bei Vorhan
densein eines Generators 4 auch dieser zum Aufladen der Batte
rie 3 beitragen kann und daß dementsprechend geeignete Maßnah
men zum Schutz der Batterie 3 vor Überladung auch im Hinblick
darauf getroffen werden müssen.
Claims (6)
1. Verfahren zur Versorgung eines eine Batterie (3), zumindest
einen elektrischen Verbraucher (2) und ein parallel zur Batte
rie (3) angeordnetes Brennstoffzellenaggregat (1) aufweisenden
Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie, wobei
das Brennstoffzellenaggregat (1) zumindest zeitweise zur Ver
sorgung des Bordnetzes mit elektrischer Energie und/oder zur
Aufladung der Batterie (3) eingesetzt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Brennstoffzellenaggregat (1) bei Unterschreiten einer
voreinstellbaren Batterie-Spannungsgrenze und/oder bei Über
schreiten einer voreinstellbaren Bordnetz-Last aktiviert und
bei Überschreiten einer voreinstellbaren Batterie-Spannungs
grenze deaktiviert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die voreinstellbaren Bordnetz-Last der maximalen Bordnetz-
Last bei der aktuellen Batteriespannung entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Brennstoffzellenaggregat (1) auch bei ausgeschaltetem
Motor des Kraftfahrzeugs aktivierbar ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Brennstoffzellenaggregat (1) nach der Aktivierung bei
konstanter Last betrieben wird.
5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach ei
nem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ei
ne Batterie (3), zumindest ein elektrischer Verbraucher (2),
ein Brennstoffzellenaggregat (1) und gegebenenfalls ein Genera
tor (4) parallel zueinander geschaltet sind.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5,
gekennzeichnet durch eine zwischen die Batterie (3) und das
Brennstoffzellenaggregat (1) geschaltete Diode (5).
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19932781A DE19932781C2 (de) | 1999-07-14 | 1999-07-14 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie |
EP00111161A EP1068998B1 (de) | 1999-07-14 | 2000-05-24 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie |
DE50007043T DE50007043D1 (de) | 1999-07-14 | 2000-05-24 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie |
US09/617,314 US6593671B1 (en) | 1999-07-14 | 2000-07-14 | Process and apparatus for supplying electric energy to the wiring of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19932781A DE19932781C2 (de) | 1999-07-14 | 1999-07-14 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19932781A1 true DE19932781A1 (de) | 1999-12-16 |
DE19932781C2 DE19932781C2 (de) | 2003-07-24 |
Family
ID=7914664
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19932781A Expired - Fee Related DE19932781C2 (de) | 1999-07-14 | 1999-07-14 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie |
DE50007043T Expired - Lifetime DE50007043D1 (de) | 1999-07-14 | 2000-05-24 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50007043T Expired - Lifetime DE50007043D1 (de) | 1999-07-14 | 2000-05-24 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6593671B1 (de) |
EP (1) | EP1068998B1 (de) |
DE (2) | DE19932781C2 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002029916A2 (en) * | 2000-10-04 | 2002-04-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Dc power source with fuel cell |
DE10133580A1 (de) * | 2001-07-11 | 2003-01-30 | P21 Gmbh | Elektrisches System |
DE10132558A1 (de) * | 2001-07-09 | 2003-01-30 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Fahrzeugversorgungssystem zur elektrischen Energieversorgung mindestens eines elektrischen Verbrauchers |
US6646413B2 (en) | 2000-11-14 | 2003-11-11 | Daimlerchrysler Ag | Fuel cell system and method for operating the fuel cell system |
DE10240247A1 (de) * | 2002-08-31 | 2004-03-18 | Daimlerchrysler Ag | Leistungsgeregelte Brennstoffzelle |
DE10318172A1 (de) * | 2003-04-22 | 2004-12-02 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Elektrisches Bordnetz mit Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers in einem solchen Bordnetz |
EP1848057A1 (de) | 2006-04-21 | 2007-10-24 | Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG | Stromversorgungssystem mit Reformer-Brennstoffzellen-System und Batterie |
EP1848058A1 (de) | 2006-04-21 | 2007-10-24 | Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG | Stromversorgungssystem mit Reformer-Brennstoffzellen-System und Gleichspannungswandler |
DE102009012734A1 (de) * | 2009-03-11 | 2010-09-16 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Fahrzeug mit Fahrzeugmotor und Lichtmaschine als Nostromaggregat |
US8569906B2 (en) | 2005-09-29 | 2013-10-29 | Airbus Operations Gmbh | Energy supply system for supplying energy to aircraft systems |
DE102018202084A1 (de) | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Audi Ag | Elektrisches Energiesystem mit Brennstoffzellen |
DE102018202110A1 (de) | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Audi Ag | Elektrisches Energiesystem mit Brennstoffzellen |
DE102006012290B4 (de) * | 2006-03-17 | 2020-10-22 | Man Truck & Bus Se | Stromversorgungseinrichtung eines Nutzfahrzeugs |
DE112010001900B4 (de) * | 2009-03-31 | 2020-12-31 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brennstoffzellensystem, Steuerungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem, und mit dem Brennstoffzellensystem ausgestattetes Fahrzeug |
US11370311B2 (en) | 2018-04-19 | 2022-06-28 | Audi Ag | Electrical energy system with fuel-cells |
WO2024184493A1 (de) * | 2023-03-08 | 2024-09-12 | Cellcentric Gmbh & Co. Kg | Elektrisches energieversorgungssystem und elektrischer antriebsstrang, mit einem brennstoffzellensystem und einem in reihe geschalteten elektrischen generator |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10117129A1 (de) * | 2001-04-06 | 2002-10-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Betrieb eines Generators bei einem Fahrzeug |
EP1435122A2 (de) * | 2001-10-12 | 2004-07-07 | Proton Energy Systems, Inc. | Verfahren und system zur regelung und wiederherstellung einer überbrückungsenergie kurzer dauer zur maximierung der reserveenergie |
DE20205813U1 (de) * | 2002-04-12 | 2003-02-20 | Hymer AG, 88339 Bad Waldsee | Freizeitfahrzeug mit Bordstromversorgung über Brennstoffzelle |
JP4993240B2 (ja) * | 2004-03-17 | 2012-08-08 | トヨタ自動車株式会社 | 制御装置 |
FR2874135B1 (fr) * | 2004-08-03 | 2008-08-29 | Renault Sas | Procede de charge d'une batterie pour vehicule automobile et dispositif permettant la mise en oeuvre du procede |
US20070023210A1 (en) * | 2005-07-28 | 2007-02-01 | Caterpillar Inc. | Electrical system of a mobile machine |
DE102005046867A1 (de) * | 2005-09-30 | 2007-04-12 | Hickmann, Thorsten, Dr. | Pufferung von Akkumulatoren mit Brennstoffzellen |
DE102018201260B3 (de) * | 2018-01-29 | 2019-04-25 | Audi Ag | Versorgungseinrichtung mit einer Brennstoffzelleeinrichtung und einer Batterie sowie Verfahren für den Froststart einer Versorgungseinrichtung |
DE102019110317A1 (de) * | 2019-04-18 | 2020-10-22 | e.Go REX GmbH | Modulares Range-Extender-System für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug und elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit einem Range-Extender |
CN111806373B (zh) * | 2020-01-20 | 2021-09-03 | 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 | 车载电子设备低压保护方法、装置、存储介质和电子设备 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3443115A (en) * | 1966-06-15 | 1969-05-06 | Allis Chalmers Mfg Co | Means for paralleling direct current sources having different output characteristics |
US4489242A (en) * | 1981-01-22 | 1984-12-18 | Worst Marc T | Stored power system for vehicle accessories |
JP3515619B2 (ja) * | 1994-11-30 | 2004-04-05 | 株式会社日立製作所 | 電気車の駆動装置及び駆動制御方法 |
JP3487952B2 (ja) * | 1995-04-14 | 2004-01-19 | 株式会社日立製作所 | 電気自動車の駆動装置及び駆動制御方法 |
DE19523109C2 (de) * | 1995-06-26 | 2001-10-11 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine und einem Stromerzeugungssystem |
JP3608017B2 (ja) * | 1996-07-22 | 2005-01-05 | トヨタ自動車株式会社 | 電源システム |
JP3601166B2 (ja) * | 1996-02-23 | 2004-12-15 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料電池システム |
DE19703171A1 (de) * | 1997-01-29 | 1998-08-06 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor |
JPH10271706A (ja) * | 1997-03-24 | 1998-10-09 | Toyota Motor Corp | 電源装置および電気自動車 |
-
1999
- 1999-07-14 DE DE19932781A patent/DE19932781C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-05-24 DE DE50007043T patent/DE50007043D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-24 EP EP00111161A patent/EP1068998B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-14 US US09/617,314 patent/US6593671B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100350660C (zh) * | 2000-10-04 | 2007-11-21 | 丰田自动车株式会社 | 带有燃料电池的直流电源 |
WO2002029916A3 (en) * | 2000-10-04 | 2003-03-13 | Toyota Motor Co Ltd | Dc power source with fuel cell |
WO2002029916A2 (en) * | 2000-10-04 | 2002-04-11 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Dc power source with fuel cell |
US8018196B2 (en) | 2000-10-04 | 2011-09-13 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | DC power source with fuel cell and electric power storage device |
US7583050B2 (en) | 2000-10-04 | 2009-09-01 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | DC power source with fuel cell and electric power storage device |
US6646413B2 (en) | 2000-11-14 | 2003-11-11 | Daimlerchrysler Ag | Fuel cell system and method for operating the fuel cell system |
DE10132558A1 (de) * | 2001-07-09 | 2003-01-30 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einem Fahrzeugversorgungssystem zur elektrischen Energieversorgung mindestens eines elektrischen Verbrauchers |
DE10133580A1 (de) * | 2001-07-11 | 2003-01-30 | P21 Gmbh | Elektrisches System |
DE10240247A1 (de) * | 2002-08-31 | 2004-03-18 | Daimlerchrysler Ag | Leistungsgeregelte Brennstoffzelle |
DE10318172B4 (de) * | 2003-04-22 | 2005-12-08 | Webasto Ag | Elektrisches Bordnetz mit Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers in einem solchen Bordnetz |
DE10318172A1 (de) * | 2003-04-22 | 2004-12-02 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Elektrisches Bordnetz mit Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers in einem solchen Bordnetz |
US8569906B2 (en) | 2005-09-29 | 2013-10-29 | Airbus Operations Gmbh | Energy supply system for supplying energy to aircraft systems |
DE102006012290B4 (de) * | 2006-03-17 | 2020-10-22 | Man Truck & Bus Se | Stromversorgungseinrichtung eines Nutzfahrzeugs |
DE202006020706U1 (de) | 2006-04-21 | 2009-07-30 | Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG | Stromversorgungssystem mit Reformer-Brennstoffzellen-System und Batterie |
EP1848057A1 (de) | 2006-04-21 | 2007-10-24 | Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG | Stromversorgungssystem mit Reformer-Brennstoffzellen-System und Batterie |
EP1848058A1 (de) | 2006-04-21 | 2007-10-24 | Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG | Stromversorgungssystem mit Reformer-Brennstoffzellen-System und Gleichspannungswandler |
DE102009012734A1 (de) * | 2009-03-11 | 2010-09-16 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Fahrzeug mit Fahrzeugmotor und Lichtmaschine als Nostromaggregat |
DE112010001900B4 (de) * | 2009-03-31 | 2020-12-31 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brennstoffzellensystem, Steuerungsverfahren für ein Brennstoffzellensystem, und mit dem Brennstoffzellensystem ausgestattetes Fahrzeug |
DE102018202084A1 (de) | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Audi Ag | Elektrisches Energiesystem mit Brennstoffzellen |
DE102018202110A1 (de) | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Audi Ag | Elektrisches Energiesystem mit Brennstoffzellen |
US11370311B2 (en) | 2018-04-19 | 2022-06-28 | Audi Ag | Electrical energy system with fuel-cells |
WO2024184493A1 (de) * | 2023-03-08 | 2024-09-12 | Cellcentric Gmbh & Co. Kg | Elektrisches energieversorgungssystem und elektrischer antriebsstrang, mit einem brennstoffzellensystem und einem in reihe geschalteten elektrischen generator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1068998B1 (de) | 2004-07-14 |
EP1068998A2 (de) | 2001-01-17 |
EP1068998A3 (de) | 2003-05-14 |
DE19932781C2 (de) | 2003-07-24 |
DE50007043D1 (de) | 2004-08-19 |
US6593671B1 (en) | 2003-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19932781C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit elektrischer Energie | |
DE102008054885B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Energieversorgung eines Bordnetzes eines Fahrzeugs | |
EP2225135B1 (de) | Startverfahren für hybridantriebe | |
DE102005029081B4 (de) | Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Bordnetzes | |
DE10019675C1 (de) | Solarsystem für ein Fahrzeug | |
DE102010034441B4 (de) | Energieversorgungssystem für ein Motorfahrzeug | |
EP1013506A2 (de) | Bordnetz für ein Kraftfahrzeug | |
DE102004052457A1 (de) | Kraftfahrzeug-Stromversorgungssystem zur Sicherung der Stabilität der Aufladung von Speicherbatterien | |
DE102006003424A1 (de) | Kraftfahrzeug mit Solarmodul | |
DE102006014152A1 (de) | Batterieladesystem für hybridelektrische Fahrzeuge | |
DE19645944A1 (de) | Steuergerät für ein Bordnetz | |
DE102020118904A1 (de) | Bordseitiger wechselstromgenerator für power-to-the-box in fahrzeugen mit einer brennkraftmaschine | |
DE102020118738A1 (de) | Durch integrierte leistungsnetzwerke versorgtes dc/ac-wechselrichtersystem für erhöhte ausgabeleistung mit robuster auto-stopp-steuerung | |
EP3720733B1 (de) | Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs | |
DE10342178B4 (de) | Bordnetz mit mehreren Bordnetzkreisen sowie Verfahren zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern in einem Fahrzeug | |
DE102008040681A1 (de) | Verfahren und Startersteuerung zum Starten einer Brennkraftmaschine mittels eines Starters | |
DE10361743A1 (de) | Vorrichtung zur Umschaltung einer Batterie | |
DE102010001239A1 (de) | Batteriesystem für Kraftfahrzeuge mit Hochleistungsverbrauchern | |
DE102008055956A1 (de) | Treiberschaltung zum Bereitstellen einer Lastspannung | |
DE102014111517A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrzeug | |
DE10250488B4 (de) | Versorgungsanordnung | |
DE102009048614A1 (de) | Fahrzeug und Betriebsverfahren | |
EP3316432B1 (de) | Stromversorgungsanordnung mit einer schnittstelle zum betreiben eines mehrspannungssystems | |
DE102009024376B4 (de) | Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes | |
DE102004023505B4 (de) | Verfahren zum Energiemanagement in einem elektrischen System eines Hybridfahrzeuges und ein elektrisches System |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Publication of unexamined application with consent of applicant | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |