DE19930867A1 - Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren

Info

Publication number
DE19930867A1
DE19930867A1 DE1999130867 DE19930867A DE19930867A1 DE 19930867 A1 DE19930867 A1 DE 19930867A1 DE 1999130867 DE1999130867 DE 1999130867 DE 19930867 A DE19930867 A DE 19930867A DE 19930867 A1 DE19930867 A1 DE 19930867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixed fiber
ink
fiber material
dye
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999130867
Other languages
English (en)
Inventor
Mickael Mheidle
Stefan Koller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Ciba SC Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG, Ciba SC Holding AG filed Critical Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Publication of DE19930867A1 publication Critical patent/DE19930867A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8238Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye
    • D06P3/8252Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye using dispersed and reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8214Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing ester and amide groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8238Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye
    • D06P3/8242Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye using dispersed and acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/30Ink jet printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von textilen, polyesterhaltigen Mischfasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man diese Mischfasermaterialien DOLLAR A mit mindestens einer wässrigen Tinte, welche einen für den Polyesteranteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält, DOLLAR A und mindestens einer weiteren Tinte, welche einen für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält, DOLLAR A bedruckt, wobei man die für den Druck verwendete Menge der für den Polyesteranteil geeigneten Tinte und die für den Druck verwendete Menge der für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Tinte dem Anteil der entsprechenden Fasermaterialien im Mischfasermaterial anpasst.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren.
Tintenstrahldruck-Verfahren werden bereits seit einigen Jahren in der Textilindustrie angewendet. Diese Verfahren ermöglichen es, auf die sonst übliche Herstellung einer Druckschablone zu verzichten, so dass erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt werden können. Insbesondere bei der Herstellung von Mustervorlagen kann innerhalb deutlich geringerer Zeit auf veränderte Bedürfnisse reagiert werden.
Entsprechende Tintenstrahldruck-Verfahren sollten insbesondere optimale anwendungstechnische Eigenschaften aufweisen. Zu erwähnen seien in diesem Zusammenhang Eigenschaften wie die Viskosität, Stabilität, Oberflächenspannung und Leitfähigkeit der verwendeten Tinten. Ferner werden erhöhte Anforderungen an die Qualität der erhaltenen Drucke gestellt, wie z. B. bezüglich Farbstärke, Faser-Farbstoff- Bindungsstabilität sowie Nassechtheitseigenschaften. Von den bekannten Verfahren werden diese Anforderungen nicht in allen Eigenschaften erfüllt, so dass weiterhin ein Bedarf nach neuen Verfahren für den textilen Tintenstrahldruck besteht.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Bedrucken von textilen, polyesterhaltigen Mischfasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man diese Fasermaterialien mit mindestens einer wässrigen Tinte, welche einen für den Polyesteranteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält, und mindestens einer weiteren Tinte, welche einen für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält, bedruckt, wobei man die für den Druck verwendete Menge der für den Polyesteranteil geeigneten Tinte und die für den Druck verwendete Menge der für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Tinte dem Anteil der entsprechenden Fasermaterialien im Mischfasermaterial anpasst.
Als für den weiteren Anteil des Mischfasermaterials geeignete Fasermaterialien kommen z. B. cellulosische Fasermaterialien sowie Polyamidfasermaterialien in Betracht. Beispiele für cellulosische Fasermaterialien sind natürliche Fasermaterialien wie Baumwolle, Leinen oder Hanf und regenerierte Fasermaterialien wie z. B. Viskose. Besonders bevorzugt sind hierbei Viskose oder vorzugsweise Baumwolle. Als Beispiel für Polyamidfasermaterialien sei z. B. Wolle genannt. Als für den Anteil der cellulosischen Fasermaterialien geeignete Farbstoffe seien insbesondere Reaktivfarbstoffe genannt. Als für den Anteil der Polyamidfaser­ materialien geeignete Farbstoffe seien insbesondere Reaktivfarbstoffe sowie vorzugsweise Säurefarbstoffe genannt.
Als für den Anteil der Polyesterfasermaterialien geeignete Farbstoffe seien insbesondere Dispersionsfarbstoffe genannt.
Bei den Reaktivfarbstoffen handelt es sich z. B. um Farbstoffe aus der Gruppe der Monoazo-, Disazo-, Polyazo-, Metallkomplexazo-, Anthrachinon-, Phthalocyanin-, Formazan- oder Dioxazinfarbstoffe, welche mindestens eine Reaktivgruppe enthalten. Vorzugsweise enthalten diese Farbstoffe zudem mindestens eine Sulfogruppe.
Unter Reaktivgruppen versteht man gegenüber Fasern reaktionsfähige Reste, die in der Lage sind, mit den Hydroxylgruppen der Cellulose, den Amino-, Carboxyl-, Hydroxyl- und Mercaptogruppen der Wolle oder Seide oder mit den Amino- oder gegebenenfalls den Carboxylgruppen synthetischer Polyamide unter Bildung chemischer kovalenter Bindungen zu reagieren. Die Reaktivgruppen sind in der Regel mit dem Farbstoffrest direkt oder über ein Brückenelement verknüpft. Als Reaktivgruppen sind z. B. solche geeignet, die mindestens einen von einem aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Rest abspaltbaren Substituenten aufweisen, oder jene, bei denen diese Reste einen zur Reaktion mit dem Fasermaterial geeigneten Rest aufweisen, wie z. B. einen Halogentriazinyl-, Halogenpyrimidinyl- oder Vinylrest.
Als aliphatische Reaktivgruppen kommen z. B. solche der folgenden Formeln in Betracht:
-NH-CO-Y (1),
-SO2-Z (1a),
worin W eine Gruppe der Formel -SO2-NR1-, -CONR1- oder -NR1CO- ist, R1 Wasserstoff, unsubstituiertes oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Carboxy oder Cyano substituiertes C1-C4-Alkyl oder ein Rest der Formel
R Wasserstoff, Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Carboxy, Cyano, Halogen, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1- C4-Alkanoyloxy, Carbamoyl oder die Gruppe -SO2-Z ist,
Z Vinyl oder einen Rest -CH2-CH2-U1 bedeutet und U1 eine Abgangsgruppe ist,
Y ein Rest der Formel -CH(Hal)-CH2-Hal oder -C(Hal)=CH2 und Hal Halogen bedeutet,
E der Rest -O- oder -N(R2)- ist,
R2 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, alkylen und alkylen' unabhängig voneinander C1-C6-Alkylen, und arylen einen unsubstituierten oder durch Sulfo, Carboxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder Halogen substituierten Phenylen- oder Naphthylenrest bedeutet.
Als aliphatische Reaktivgruppen sind solche der Formeln (1a) bis (1d), insbesondere solche der Formeln (1a) bis (1c) und vorzugsweise solche der Formel (1a) bevorzugt.
Als heterocyclische Reaktivreste kommen vorzugsweise 1,3,5-Triazinreste der Formel
in Betracht, worin
R3 Wasserstoff oder unsubstituiertes oder durch Carboxy, Cyano, Hydroxy, Sulfo oder Sulfato substituiertes C1-C4-Alkyl,
X eine als Anion abspaltbare Gruppe ist und
V einen Rest der Formel
bedeutet, worin R, R1, R3, E, W, Z, Y, alkylen, alkylen' und arylen die oben angegebenen Bedeutungen haben und t 0 oder 1 ist.
Bei der Abgangsgruppe U1 handelt es sich z. B. um -Cl, -Br, -F, -OSO3H, -SSO3H, -OCO-CH3, -OPO3H2, -OCO-C6H5, -OSO2-C1-C4-Alkyl oder -OSO2-N(C1-C4-Alkyl)2. Bevorzugt ist U1 eine Gruppe der Formel -Cl, -OSO3H, -SSO3H, -OCO-CH3, -OCO-C6H5 oder -OPO3H2, insbesondere -Cl oder -OSO3H und besonders bevorzugt -OSO3H.
Bei alkylen und alkylen' handelt es sich unabhängig voneinander z. B. um einen Methylen-, Äthylen-, 1,3-Propylen-, 1,4-Butylen-, 1,5-Pentylen- oder 1,6-Hexylenrest oder deren verzweigte Isomere.
Bevorzugt stehen alkylen und alkylen' für einen C1-C4-Alkylenrest und insbesondere bevorzugt für einen Äthylenrest.
R bedeutet bevorzugt Wasserstoff oder die Gruppe -SO2-Z, wobei für Z die zuvor angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten. Besonders bevorzugt steht R für Wasserstoff.
R1 ist vorzugsweise Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder eine Gruppe -alkylen-SO2-Z, worin alkylen und Z jeweils die zuvor angegebenen Bedeutungen haben. Besonders bevorzugt ist R1 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, insbesondere Wasserstoff.
R3 ist vorzugsweise Wasserstoff oder ein C1-C4-Alkylrest und insbesondere bevorzugt Wasserstoff.
Arylen ist vorzugsweise ein 1,3- oder 1,4-Phenylenrest, der unsubstituiert oder z. B. durch Sulfo, Methyl, Methoxy oder Carboxy substituiert ist.
E steht vorzugsweise für -NH- und insbesondere bevorzugt für -O-.
W bedeutet bevorzugt eine Gruppe der Formel -NHCO- oder insbesondere -CONH-.
X steht z. B. für Fluor, Chlor, Brom, Sulfo, C1-C4-Alkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl und bevorzugt für Chlor oder insbesondere Fluor.
Hal bedeutet vorzugsweise Chlor oder Brom, insbesondere Brom.
Weitere interessante Reaktivgruppen sind solche der Formel (2), worin V eine als Anion abspaltbare Gruppe ist oder insbesondere einen nicht-reaktiven Substituenten bedeutet.
Bedeutet V eine als Anion abspaltbare Gruppe, so handelt es sich hierbei z. B. um Fluor, Chlor, Brom, Sulfo, C1-C4-Alkylsulfonyl oder Phenylsulfonyl und bevorzugt um Chlor oder insbesondere Fluor.
Steht V für einen nicht-reaktiven Substituenten, so kann dies z. B. ein Hydroxy-, C1-C4- Alkoxy-, C1-C4-Alkylthio-, Amino-, N-C1-C4-Alkylamino- oder N,N-Di-C1-C4-Alkylamino-, wobei das Alkyl gegebenenfalls z. B. durch Sulfo, Sulfato, Hydroxy, Hydroxyäthoxy, Carboxy oder Phenyl substituiert ist, Cyclohexylamino-, Morpholino-, oder N-C1-C4-Alkyl-N-phenylamino- oder Phenylamino- oder Naphthylaminorest, wobei das Phenyl oder Naphthyl gegebenenfalls z. B. durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Carboxy, Sulfo oder Halogen substituiert ist, sein.
Beispiele für geeignete nicht-reaktive Substituenten V sind Amino, Methylamino, Äthylamino, β-Hydroxyäthylamino, N,N-Di-β-Hydroxyäthylamino, β-Sulfoäthylamino, Cyclohexylamino, Morpholino, o-, m- oder p-Chlorphenylamino, o-, m- oder p-Methylphenylamino, o-, m- oder p-Methoxyphenylamino, o-, m- oder p-Sulfophenylamino, Disulfophenylamino, o- Carboxyphenylamino, 1- oder 2-Naphthylamino, 1-Sulfo-2-naphthylamino, 4,8-Disulfo-2- naphthylamino, N-Äthyl-N-phenylamino, N-Methyl-N-phenylamino, Methoxy, Äthoxy, n- oder iso-Propoxy sowie Hydroxy.
Als nicht-reaktiver Substituent hat V vorzugsweise die Bedeutung Amino, N-C1-C4- Alkylamino, das im Alkylteil unsubstituiert oder durch Hydroxy, Hydroxyäthoxy, Sulfato oder Sulfo substituiert ist, Morpholino, Phenylamino oder N-C1-C4-Alkyl-N-phenylamino, worin das Phenyl jeweils unsubstituiert oder durch Sulfo, Carboxy, Methyl oder Methoxy substituiert ist. Besonders bevorzugt sind die Bedeutungen als N-C1-C4-Alkylamino, das im Alkylteil unsubstituiert oder durch Hydroxy, Hydroxyäthoxy, Sulfato oder Sulfo substituiert ist, sowie als Phenylamino oder N-C1-C4-Alkyl-N-phenylamino, worin das Phenyl jeweils unsubstituiert oder durch Sulfo, Carboxy, Methyl oder Methoxy substituiert ist.
Als Reste der Formeln (3a) bis (3f) sind hier und im folgenden solche der Formeln (3a) bis (3d), insbesondere solche der Formeln (3b) und (3d) bevorzugt.
Als heterocyclische Reaktivreste der Formel (2) sind solche bevorzugt, worin X Fluor oder Chlor, insbesondere Fluor, ist und V einen Rest der Formeln (3a) bis (3f) darstellt.
Bevorzugt sind ferner Reaktivreste der Formel (2), worin X Fluor oder Chlor, insbesondere Chlor, ist und V Amino, im Alkylteil durch Hydroxyäthoxy substituiertes N-C1-C4-Alkylamino, oder gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Carboxy, Halogen oder insbesondere Sulfo substituiertes Phenylamino oder N-C1-C4-Alkyl-N-phenylamino ist. Vorzugsweise sind die Phenylreste unsubstituiert oder durch Sulfo substituiert. Von besonderer Bedeutung sind hierbei Amino sowie im Phenylrest unsubstituiertes oder durch Sulfo substituiertes Phenylamino oder N-C1-C4-Alkyl-N-phenylamino.
Von Interesse als heterocyclische Reaktivreste sind ferner solche der Formel
worin einer der Reste X1 eine als Anion abspaltbare Gruppe ist und der andere Rest X1 die für V als nicht-reaktiven Substituenten angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen hat oder ein Rest der Formeln (3a) bis (3f) oder eine als Anion abspaltbare Gruppe ist,
X2 ein negativer Substituent ist und
R3 unabhängig die oben angegebene Bedeutung hat.
Bei dem als Anion abspaltbaren Rest X1 handelt es sich bevorzugt um Chlor oder insbesondere Fluor. Beispiele für geeignete Reste X2 sind Nitro, Cyan, C1-C4-Alkylsulfonyl, Carboxy, Chlor, Hydroxy, C1-C4-Alkoxysulfonyl, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl oder C2-C4-Alkanoyl, wobei die Bedeutungen Chlor, Cyano und Methylsulfonyl, insbesondere Chlor, für X2 bevorzugt sind. Besonders bevorzugt bedeutet mindestens einer der Reste X1 Fluor oder einen Rest der Formeln (3a) bis (3f). Ganz besonders bevorzugt bedeutet einer der Reste X1 Fluor und der andere Rest X1 Fluor oder Chlor, wobei für X2 die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten.
Von besonderem Interesse sind Reaktivgruppen der Formel (1a) oder (2), wobei die angegebenen Bevorzugungen gelten.
Die Reaktivfarbstoffe können neben den Reaktivgruppen an ihrem Grundgerüst die bei organischen Farbstoffen üblichen Substituenten gebunden enthalten.
Als Beispiele für solche Substituenten der Reaktivfarbstoffe seien genannt:
Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl oder Butyl, wobei die Alkylreste z. B. durch Hydroxyl, Sulfo oder Sulfato weitersubstituiert sein können;
Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Aethoxy, Propoxy, Isopropoxy oder Butoxy, wobei die Alkylreste z. B. durch Hydroxyl, Sulfo oder Sulfato weitersubstituiert sein können; gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituiertes Phenyl; Acylaminogruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere solche Alkanoylaminogruppen, wie z. B. Acetylamino oder Propionylamino; gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo substituiertes Benzoylamino; gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo substituiertes Phenylamino; N,N-Di-β-hydroxyäthylamino; N,N-Di-β-sulfatoäthylamino; Sulfobenzylamino; N,N-Disulfobenzylamino; Alkoxycarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest, wie Methoxycarbonyl oder Aethoxycarbonyl; Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methylsulfonyl oder Aethylsulfonyl; Trifluormethyl; Nitro; Amino; Cyano; Halogen, wie Fluor, Chlor oder Brom; Carbamoyl; N-Alkylcarbamoyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, wie N-Methylcarbamoyl oder N-Aethylcarbamoyl; Sulfamoyl; N-Mono- oder N,N-Dialkylsulfamoyl mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie N- Methylsulfamoyl, N-Aethylsulfamoyl, N-Propylsulfamoyl, N-Isopropylsulfamoyl oder N- Butylsulfamoyl, wobei die Alkylreste z. B. durch Hydroxy oder Sulfo weitersubstituiert sein können; N-(β-Hydroxyäthyl)-sulfamoyl; N,N-Di-(β-hydroxyäthyl)-sulfamoyl; gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituiertes N- Phenylsulfamoyl; Ureido; Hydroxy; Carboxy; Sulfomethyl oder Sulfo. Die Reaktivfarbstoffe enthalten vorzugsweise mindestens eine Sulfo- oder Sulfatogruppe, insbesondere 1 bis 6 solcher Gruppen und vorzugsweise 2 bis 6 solcher Gruppen.
Als Reaktivfarbstoffe kommen z. B. solche der Formel
A1-U (5)
in Betracht, worin A1 der Rest eines Monoazo-, Disazo-, Polyazo-, Metallkomplexazo-, Anthrachinon-, Phthalocyanin-, Formazan- oder Dioxazinfarbstoffes und U ein Reaktivrest ist, wobei hier und im folgenden für die Reaktivreste U insbesondere die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen gelten. Der Rest A1 kann zudem eine oder mehrere weitere, gleiche oder voneinander verschiedene, Reaktivgruppen U enthalten. Die Gesamtzahl der Reaktivgruppen in den Farbstoffen ist bevorzugt 1 bis 3, vorzugsweise 1 oder 2 und insbesondere 2. Vorzugsweise ist U ein Reaktivrest der obigen Formel (1a) oder (2).
Als Reaktivfarbstoffe kommen ferner z. B. solche der Formel
in Betracht, worin
R4, R5, R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes C1-C4-Alkyl,
X1' und X2' Halogen sind,
B1 ein aromatisches oder aliphatisches Brückenglied ist oder der Rest der Formel -N(R5)-B1-N(R6)- einen Piperazinrest darstellt, und A2 und A3 unabhängig voneinander die oben für A1 angegebenen Bedeutungen haben.
Die Reste R4, R5, R6 und R7 sind als Alkylreste geradkettig oder verzweigt. Die Alkylreste können weitersubstituiert sein, z. B. durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy. Als Beispiele seien die folgenden Reste genannt: Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl oder tert.-Butyl, sowie die entsprechenden durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy substituierten Reste. Als Substituenten sind Hydroxy, Sulfo oder Sulfato, insbesondere Hydroxy oder Sulfato und vorzugsweise Hydroxy bevorzugt.
Bevorzugt sind R4, R5, R6 und R7 Wasserstoff oder C 1-C4-Alkyl, insbesondere Wasserstoff.
X1' und X2' sind vorzugsweise unabhängig voneinander Chlor oder Fluor, insbesondere Fluor.
Als aliphatisches Brückenglied ist B1 z. B. ein C2-C12-Alkylenrest, insbesondere ein C2-C6-Alkylenrest, welcher durch 1, 2 oder 3 Glieder aus der Gruppe -NH-, -N(CH3)- oder insbesondere -O- unterbrochen sein kann und unsubstituiert oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy substituiert ist. Als Substituenten der für B1 genannten Alkylenreste sind Hydroxy, Sulfo oder Sulfato, insbesondere Hydroxy, bevorzugt.
Als aliphatische Brückenglieder kommen für B1 weiterhin z. B. C5-C9-Cycloalkylenreste, wie insbesondere Cyclohexylenreste, in Betracht. Die genannten Cycloalkylenreste können gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy, insbesondere durch C1-C4-Alkyl, substituiert sein. Als aliphatische Brückenglieder seien für B1 ferner gegebenenfalls im Cyclohexylenring durch C1-C4-Alkyl substituierte Methylen-cyclohexylen-methylenreste genannt.
Für den Rest der Formel -N(R5)-B1-N(R6)- kommt als Piperazinrest z. B. ein Rest der Formel
in Betracht.
Als aromatisches Brückenglied ist B1 z. B. gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituiertes C1-C6-Alkylenphenylen oder Phenylen oder ein Rest der Formel
worin die Benzolringe I und II gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4- Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituiert sind und L die direkte Bindung oder ein C2-C10-Alkylenrest ist, welcher durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, oder L ein Brückenglied der Formel -CH=CH-, -N=N-, -NH-, -CO-, -NH-CO-, -NH-CO-NH-, -O-, -S- oder -SO2- ist. Als aromatisches Brückenglied ist B1 bevorzugt Phenylen, welches wie oben angegeben substituiert sein kann. Vorzugsweise sind die für B1 genannten aromatischen Brückenglieder unsubstituiert oder durch Sulfo substituiert.
Bevorzugt ist B1 ein C2-C12-Alkylenrest, welcher durch 1, 2 oder 3 Glieder aus der Gruppe -NH-, -N(CH3)- oder -O- unterbrochen sein kann und unsubstituiert oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy substituiert ist; oder
ein gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituierter C5-C9-Cycloalkylenrest, C1-C6-Alkylenphenylenrest oder Phenylenrest;
oder B1 ist ein Rest der Formel (7), worin die Benzolringe I und II gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituiert sind und L die direkte Bindung oder ein C2-C10-Alkylenrest ist, welcher durch 1, 2 oder 3 Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, oder L ein Brückenglied der Formel -CH=CH-, -N=N-, -NH-, -CO-, -NH-CO-, -NH-CO-NH-, -O-, -S- oder -SO2- ist;
oder der Rest der Formel -N(R5)-B1-N(R6)- ist ein Piperazinrest der Formel
Besonders bevorzugt ist B1 ein C2-C12-Alkylenrest, welcher durch 1, 2 oder 3 Glieder -O- unterbrochen sein kann und unsubstituiert oder durch Hydroxy, Sulfo, Sulfato, Cyano oder Carboxy substituiert ist, oder
ein gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Sulfo, Halogen oder Carboxy substituierter Phenylenrest.
Ganz besonders bevorzugt ist B1 ein C2-C12-Alkylenrest, insbesondere ein C2-C6-Alkylenrest, welcher durch 1, 2 oder 3 Glieder -O- unterbrochen sein kann und unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert ist.
Von besonderer Bedeutung als Reste B1 sind C2-C6-Alkylenreste, insbesondere 1,3-Propylen und 1,2-Aethylen.
Von besonderem Interesse als Reaktivfarbstoffe der Formel (6) sind solche, worin X1' und X2' Fluor bedeuten.
Als Monoazo-, Polyazo- oder Metallkomplexazofarbstoffreste kommen für A1, A2 und A3 vorzugsweise die folgenden in Betracht:
Mono- oder Disazofarbstoffreste der Formel
D-N=N-(M-N=N)u-K- (8) oder
-D-N=N-(M-N=N)u-K (9),
worin D der Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, M der Rest einer Mittelkomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, K der Rest einer Kupplungskomponente der Benzol-, Naphthalin-, Pyrazolon-, 6-Hydroxypyridon-(2)- oder Acetessigsäurearylamid-Reihe und u die Zahl 0 oder 1 ist, wobei D, M und K bei Azofarbstoffen übliche Substituenten, z. B. gegebenenfalls durch Hydroxy, Sulfo oder Sulfato weitersubstituiertes C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy, Sulfo, Nitro, Cyan, Trifluormethyl, Sulfamoyl, Carbamoyl, Amino, Ureido, Hydroxy, Carboxy, Sulfomethyl, C2-C4- Alkanoylamino, gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo substituiertes Benzoylamino, gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituiertes Phenyl, sowie faserreaktive Reste tragen können. Ferner kommen noch die von den Farbstoffen der Formeln (8) und (9) abgeleiteten Metallkomplexe in Betracht, wobei es sich insbesondere um 1 : 1-Kupferkomplexazofarbstoffe der Benzol- oder Naphthalinreihe handelt, worin das Kupferatom an je eine metallisierbare Gruppe, wie z. B. eine Hydroxygruppe, beidseitig in ortho-Stellung zur Azobrücke gebunden ist. Tragen die Farbstoffreste der Formel (8) oder (9) einen Reaktivrest, so gelten für diesen die oben angegebenen Bedeutungen und Bevorzugungen.
Bei den Farbstoffresten der Formeln (8) und (9) handelt es sich bevorzugt um solche der Formeln
worin (R8)0-3 für 0 bis 3 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C2-C4-Alkanoylamino, Ureido, Sulfamoyl, Carbamoyl, Sulfomethyl, Halogen, Nitro, Cyan, Trifluormethyl, Amino, Hydroxy, Carboxy und Sulfo steht,
(R9)0-2 für 0 bis 2 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe Hydroxy, Amino, N-Mono-C1-C4-alkylamino, N,N-Di-C1-C4-alkylamino, C2-C4-Alkanoylamino und Benzoylamino steht und
(U)0-2 für 0 bis 2 gleiche oder verschiedene Reaktivgruppen steht;
worin (R9)0-2 und (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen haben;
worin (R10)0-3 und (R11)0-3 unabhängig voneinander für 0 bis 3 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy und Sulfo stehen und (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen hat;
worin R12 und R14 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder Phenyl, und R13 Wasserstoff, Cyano, Carbamoyl oder Sulfomethyl ist;
worin (R16)0-3 für 0 bis 3 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Amino, Carboxy und Sulfo steht,
(R15)0-3 und (R17)0-3 unabhängig voneinander die oben für (R8)0-3 angegebenen Bedeutungen haben, und
(U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen hat;
worin (R15)0-3, (R17)0-3 und (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen haben und
(R18)0-2 für 0 bis 2 gleiche oder verschiedene Substituenten aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy, Sulfo, Hydroxy, Amino, N-Mono-C1-C4-alkylamino, N,N-Di-C1-C4-alkylamino, C2-C4-Alkanoylamino und Benzoylamino steht.
Als Rest eines Formazanfarbstoffs kommen für A1, A2 und A3 z. B. solche der Formel
in Betracht, worin (U)0-2 die oben angegebenen Bedeutungen hat und die Benzolkerne keine weiteren Substituenten enthalten oder durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylsulfonyl, Halogen oder Carboxy weitersubstituiert sind.
Als Rest eines Phthalocyaninfarbstoffs kommen für A1, A2 und A3 z. B. solche der Formel
in Betracht, worin Pc der Rest eines Metallphtbalocyanins, insbesondere der Rest eines Kupfer- oder Nickelphthalocyanins, ist,
W'-OH und/oder -NR20R20',
R20 und R20' unabhängig voneinander Wasserstoff oder gegebenenfalls durch Hydroxy oder Sulfo substituiertes C1-C4-Alkyl,
R19 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl,
A ein gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituierter Phenylenrest oder ein C2-C6-Alkylenrest und
k 1 bis 3 ist.
Als Rest eines Dioxazinfarbstoffs kommen für A1, A2 und A3 z. B. solche der Formel
in Betracht, worin A' ein gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituierter Phenylenrest oder ein C2-C6-Alkylenrest ist, r, s, v und v' unabhängig voneinander je die Zahl 0 oder 1 bedeuten und
Z die zuvor angegebene Bedeutung hat.
Als Rest eines Anthrachinonfarbstoffs kommen für A1, A2 und A3 z. B. solche der Formel
in Betracht, worin G einen unsubstituierten oder durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituierten Phenylenrest oder einen Cyclohexylen-, Phenylenmethylen- oder C2-C6-Alkylenrest bedeutet.
Die obigen Farbstoffreste der Formeln (10a) bis (10f) und (11) bis (14) enthalten bevorzugt jeweils mindestens eine Sulfogruppe, insbesondere 1 bis 4 Sulfogruppen und vorzugsweise 1 bis 3 Sulfogruppen.
Als Reaktivreste U kommen insbesondere die oben genannten Reaktivreste in Betracht, wobei die obigen Bevorzugungen gelten.
Bevorzugt sind Farbstoffreste der Formeln (10a) bis (10f), (12) und (14), insbesondere der Formeln (10a) bis (10f) und (14) und vorzugsweise solche der Formeln (10a) bis (10f).
Von besonderer Bedeutung sind Reaktivfarbstoffe der Formel
worin
Z und Z' unabhängig voneinander Vinyl oder ein Rest der Formel -CH2-CH2-OSO3H sind, B1 und B2 einen C2-C6-Alkylenrest, insbesondere 1,3-Propylen oder 1,2-Aethylen bedeuten, und CuPhC ein Kupferphthalocyaninrest ist. Bevorzugt ist hierbei B1 1,3-Propylen und B2 1,2-Aethylen. Z ist hierbei bevorzugt Vinyl und für Z' ist die Bedeutung als Rest der Formel -CH2-CH2-OSO3H bevorzugt.
Als Dispersionsfarbstoffe eignen sich für das erfindungsgemässe Verfahren z. B. solche Farbstoffe, welche im Colour Index, 3. Auflage (3. Revision 1987 inclusive Additions and Amendments bis No. 85) unter "Disperse Dyes" beschrieben sind. Es sind beispielsweise carbonsäure- und/oder sulfosäuregruppenfreie Nitro-, Amino-, Aminoketon-, Ketoninim-, Methin-, Polymethin-, Diphenylamin-, Chinolin-, Benzimidazol-, Xanthen-, Oxazin- oder Cumarinfarbstoffe und insbesondere Anthrachinon- und Azofarbstoffe, wie Mono- oder Disazofarbstoffe.
Eine bevorzugte Gruppe a) der Dispersionsfarbstoffe sind Farbstoffe der Formel
worin
R21 Halogen, Nitro oder Cyano,
R22 Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano,
R23 Halogen oder Cyano,
R24 Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy,
R25 Wasserstoff, Halogen oder Acylamino, und
R26 und R27 voneinander unabhängig C1-C4-Alkyl, welches unsubstituiert oder durch Hydro­ xy, Acetoxy oder Phenoxy substituiert ist,
oder Farbstoffe der Formel
worin
R28 Wasserstoff, Phenyl oder Phenylsulfoxy ist, wobei der Benzolring im Phenyl und Phenylsulfoxy gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkylsulfo substituiert ist,
R29 Amino oder Hydroxy,
R30 Wasserstoff oder C1-C4-Alkoxy,
R31 Wasserstoff oder den Rest -O-C6H5-SO2-NH-(CH2)3-O-C2H5,
R32 Wasserstoff, Hydroxy oder Nitro und
R33 Wasserstoff, Hydroxy oder Nitro bedeuten,
der Farbstoffe der Formel
worin
R34 C1-C4-Alkyl welches unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert ist,
R35 C1-C4-Alkyl,
R36 Cyano,
R37 den Rest der Formel -(CH2)3-O-(CH2)2-O-C6H5,
R38 Halogen, Nitro oder Cyano, und
R39 Wasserstoff, Halogen, Nitro oder Cyano, bedeuten,
oder Farbstoffe der Formel
worin
R40 C1-C4-Alkyl,
R41 C1-C4-Alkyl welches unsubstituiert oder durch C1-C4-Alkoxy substituiert ist und
R42 den Rest -COOCH2CH2OC6H5 und R43 Wasserstoff oder
R42 Wasserstoff und R43 -N=N-C6H5 bedeuten, sind,
oder Farbstoffe der Formel
wobei die Ringe A'' und B'' unsubstituiert oder ein- oder mehrfach mit Halogen substituiert sind,
oder Farbstoffe der Formel
worin
R44 C1-C4-Alkyl, welches unsubstituiert oder mit Hydroxy, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Alkoxy-C1-C4-Alkoxy substituiert ist,
oder Farbstoffe der Formel
Besonders bevorzugt werden als solche Farbstoffe der Gruppe a) in dem erfindungsgemässen Verfahren die Farbstoffe der Formeln
verwendet.
Eine weitere Gruppe b) von bevorzugten Dispersionsfarbstoffen sind Farbstoffe der Formel
worin
R45 Wasserstoff oder gegebenenfalls durch C 1-C4-Alkyl substituiertes Phenyl,
R46 Hydroxy oder gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl substituiertes Amino, und
R47 Wasserstoff, C1-C4-Alkoxy oder Phenoxy ist,
oder Farbstoffe der Formel
worin
R48 und R49 C1-C4-Alkyl sind,
R50 Halogen, und
R51 Wasserstoff, Nitro oder Halogen ist,
oder Farbstoffe der Formel
Interessante Farbstoffe dieser Gruppe b) sind die Farbstoffe der Formeln
Als Säurefarbstoffe eignen sich für das erfindungsgemässe Verfahren z. B. solche Farbstoffe, welche im Colour Index, 3. Auflage (3. Revision 1987 inclusive Additions and Amendments bis No. 85) unter "Acid Dyes" beschrieben sind. Die verwendbaren anionischen Farbstoffe können den verschiedensten Farbstoffklassen angehören und gegebenenfalls eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen enthalten. Es handelt sich z. B. um Triphenylmethanfarbstoffe mit mindestens zwei Sulfonsäuregruppen, schwermetallfreie Monoazo- und Disazofarbstoffe mit je einer oder mehreren Sulfonsäuregruppen und schwermetallhaltige, namentlich kupfer-, chrom-, nickel- oder kobalthaltige Monoazo-, Disazo-, Azomethin- und Formazanfarbstoffe, insbesondere metallisierte Farbstoffe, die an ein Metallatom zwei Moleküle Azofarbstoff oder ein Molekül Azofarbstoff und ein Molekül Azomethinfarbstoff gebunden enthalten, vor allem solche, die als Liganden Mono- und/oder Disazofarbstoffe und/oder Azomethinfarbstoffe und als zentrales Atom ein Chrom- oder Kobaltion enthalten, sowie auch Anthrachinonfarbstoffe, insbesondere 1-Amino-4- arylaminoanthrachinon-2-sulfonsäuren bzw. 1,4-Diarylamino- oder 1-Cycloalkylamino-4- arylaminoanthrachinonsulfonsäuren.
Als anionische Säurefarbstoffe kommen z. B. in Betracht:
  • a) Triphenylmethanfarbstoffe der Formel
    worin R71, R72, R73 und R74 unabhängig voneinander C1-C4-Alkyl und R75 C1-C4-Alkyl, C1-C4- Alkoxy oder Wasserstoff ist;
  • b) Mono- und Disazofarbstoffe der Formeln
    worin R76 Benzoylamino, Phenoxy, Chlorphenoxy, Dichlorphenoxy oder Methylphenoxy, R77 Wasserstoff, Benzoyl, Phenyl, C1-C4-Alkyl, Phenylsulfonyl, Methylphenylsulfonyl, und die Substituenten R78 unabhängig voneinander Wasserstoff oder ein Phenylamino oder N- Phenyl-N-methylaminosulfonyl sind;
    worin der Phenylring B10 substituiert sein kann durch Halogen, C1-C4-Alkyl und Sulfo und R79 α-Bromacryloylamino ist;
    worin R76 die oben angegebenen Bedeutungen hat;
  • c) 1;2-Metallkomplexfarbstoffe, wie die 1 : 2-Chromkomplexfarbstoffe der Azo- und Azomethinfarbstoffe der Formel
    worin R80 Wasserstoff, Sulfo oder Phenylazo und R81 Wasserstoff oder Nitro ist, und der Phenylring B10 substituiert sein kann durch Halogen, C1-C4-Alkyl und Sulfo;
  • d) 1 : 2-Metallkomplexfarbstoffe, wie die symmetrischen 1 : 2-Chromkomplexfarbstoffe der Azofarbstoffe der Formeln
    worin der Phenylring B10 substituiert sein kann durch Halogen, C1-C4-Alkyl und Sulfo und R82 und R83 unabhängig voneinander Wasserstoff, Nitro, Sulfo, Halogen, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1- C4-Alkylaminosulfonyl und -SO2NH2 bedeuten;
    worin R84 Wasserstoff, C1-C4-Alkoxycarbonylamino, Benzoylamino, C1-C4- Alkylsulfonylamino, Phenylsulfonylamino, Methylphenylsulfonylamino oder Halogen, R85 Wasserstoff oder Halogen und R86 C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylaminosulfonyl, Phenylazo, Sulfo oder -SO2NH2 ist, wobei die Hydroxygruppe im Benzring D10 in o-Stellung zur Azogruppe an den Benzring D10 gebunden ist;
    die symmetrischen 1 : 2-Kobaltkomplexe der Azofarbstoffe der Formeln
    worin R87 die -OH oder -NH2 Gruppe, R88 Wasserstoff oder C1-C4-Alkylaminosulfonyl und R89 Nitro oder C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylenaminosulfonyl ist;
    die unsymmetrischen 1 : 2-Metallkomplexfarbstoffe, wie die 1 : 2-Chromkomplexfarbstoffe der Azofarbstoffe der Formeln
    worin ein Substituent R90 Wasserstoff und der andere Sulfo ist;
    worin R81 Wasserstoff oder Nitro ist, die Phenylringe B10 substituiert sein können durch Halogen, C1-C4-Alkyl und Sulfo und R85Wasserstoff oder Halogen ist;
    worin der Phenylring B10 jeweils substituiert sein kann durch Halogen, C1-C4-Alkyl und Sulfo,
    R81 Wasserstoff oder Nitro ist, R91 Wasserstoff: Methoxycarbonylamino oder Acetylamino ist und R86 C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylaminosulfonyl, Phenylazo, Sulfo oder -SO2NH2 ist;
    1 : 2-Chromkomplexfarbstoffe der Azofarbstoffe der Formeln (106) und (107);
    1 : 2-Chrom-Mischkomplexe der Azofarbstoffe der Formeln (106) und (107);
    der Kupferkomplex der Formel
    worin die Benzringe D20 durch Sulfo oder Sulfonamido substituiert sind;
  • e) Anthrachinonfarbstoffe der Formeln
    worin R79 α-Bromacryloylamino ist, R92 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C4- Alkyl und R93 Wasserstoff oder Sulfo ist;
    worin die Substituenten R94 unabhängig voneinander Cyclohexyl und den Diphenylätherrest, der durch Sulfo und den Rest -CH2-NH-R79 substituiert sein kann, bedeuten, wobei R79 die angegebene Bedeutung hat; und
    worin R79 α-Bromacryloylamino ist, R92 die unter Formel (113) angegebenen Bedeutungen hat und R95 C4-C8-Alkyl ist.
  • f) sowie als metallfreie anionische Farbstoffe Anthrachinonfarbstoffe der Formeln (116) oder (117)
    worin (R96)1-5 für 1 bis 5 gleiche oder voneinander verschiedene Substituenten ausgewählt aus der Gruppe C1-C4-Alkyl, welches gegebenenfalls durch C2-C4-Alkanoylamino, das seinerseits in der Alkylgruppe durch Halogen substituiert sein kann, oder Benzoylamino substituiert ist; C1-C4-Alkoxy; C2-C4-Alkanoylamino oder C2-C4-Hydroxyalkylsulfamoyl steht;
    R97 C1-C4-Alkyl, gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl substituiertes C5-C7-Cycloalkyl oder gegebenenfalls durch Phenoxy, C1-C4-Alkyl oder Sulfo substituiertes Phenyl bedeutet, wobei die Phenoxygruppe ihrerseits gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo, insbesondere C1-C4-Alkyl oder Sulfo, substituiert ist; R98 und R99 unabhängig voneinander C1-C4-Alkyl, welches gegebenenfalls durch C2-C4-Alkanoylamino, das seinerseits in der Alkylgruppe durch Halogen substituiert sein kann, substituiert ist oder gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo, insbesondere C1-C4-Alkyl oder Sulfo, substituiertes Phenoxy bedeuten; oder
  • g) Monoazofarbstoffe der Formeln (118), (119), (120), (121), (122) oder (123)
    worin R100 Halogen, Trifluormethyl oder
    bedeutet, wobei R103 Cyclohexyl und R104 C1-C4-Alkyl ist, oder die Reste R103 und R104 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom einen Azepinylring bilden; R101 Wasserstoff oder Halogen und R102 Wasserstoff oder gegebenenfalls im Phenylring durch Halogen substituiertes Phenoxy bedeutet;
    worin R105 Wasserstoff, Halogen oder Sulfo ist; R106 Wasserstoff, Halogen, gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder Halogen substituiertes Phenoxy oder Phenoxysulfonyl oder ein Rest der Formel
    ist, wobei R110 gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder Sulfo substituiertes Phenyl ist, R111 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl bedeutet und X50 Halogen ist; R107 Hydroxy oder Amino ist; und R108 und R109 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Halogen sind;
    worin R112 und R113 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder C2-C4-Alkanoylamino und vorzugsweise Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl bedeuten, R114 gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder C2-C4- Alkanoylamino substituiertes Phenyl, vorzugsweise unsubstituiertes oder durch C1-C4-Alkyl substituiertes Phenyl, ist;
    worin R115 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl ist, R116 Wasserstoff oder gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder C2-C4-Alkanoylamino substituiertes Phenylsulfonyl, vorzugsweise unsubstituiertes Phenylsulfonyl, bedeutet;
    worin R117 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Sulfo, Halogen oder C2-C4-Alkanoylamino substituiertes Phenoxy, vorzugsweise unsubstituiertes oder durch C1-C4-Alkyl oder Halogen substituiertes Phenoxy, bedeutet und
    R118 gegebenenfalls im Phenylring durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Sulfo oder Halogen substituiertes Benzoyl, vorzugsweise unsubstituiertes Benzoyl, oder gegebenenfalls in der Alkylgruppe durch Hydroxy oder C1-C4-Alkoxy substituiertes C2-C4-Alkanoyl und vorzugsweise unsubstituiertes C2-C4-Alkanoyl, wie z. B. Acetyl, bedeutet; oder
    worin R119 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder gegebenenfalls in der Alkylgruppe durch Hydroxy, C1-C4-Alkoxy oder Halogen substituiertes C2-C4-Alkanoylamino ist; R120 gegebenenfalls durch C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Sulfo oder Halogen substituiertes Phenyl, vorzugsweise unsubstituiertes Phenyl, bedeutet und
    R121 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl ist;
    oder ein Disazofarbstoff der Formeln (124) oder (125)
    worin A20 und A21 Reste der Formel (124a) sind
    worin R107, R108 und R109 unabhängig voneinander die oben angegebenen Bedeutungen haben; oder
Geeignete metallfreie anionische Säurefarbstoffe sind beispielsweise C.I. Acid Yellow 79, 110 und 246; C.I. Acid Orange 67 und 94; C.I. Acid Red 127, 131, 252 und 361; C.I. Acid Green 40 : 1 und C.I. Acid Blue 225, 239, 260, 277 und 324 sowie insbesondere die Farbstoffe der Formeln
In den Säurefarbstoffen der Formeln (100) bis (124) haben die Reste R71 bis R121 die folgenden Bedeutungen:
Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl oder Butyl, wobei die Alkylreste z. B. durch Hydroxyl, Sulfo oder Sulfato weitersubstituiert sein können; Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Aethoxy, Propoxy, Isopropoxy oder Butoxy, wobei die Alkylreste z. B. durch Hydroxyl, Sulfo oder Sulfato weitersubstituiert sein können; Halogen, wie Fluor, Brom oder insbesondere Chlor; C1-C4-Alkylsulfonyl, wie Methylsulfonyl und Aethylsulfonyl; C1-C4-Alkylaminosulfonyl, wie Methylaminosulfonyl und Aethylaminosulfonyl; C1-C4-Alkoxycarbonylamino, wie Methoxycarbonylamino und Aethoxycarbonylamino; C1-C4-Alkoxy-C1-C4-alkylenaminosulfonyl, wie Methoxyaethylenaminosulfonyl; C2-C4-Alkanoylamino, wie Propionylamino; C2-C4- Hydroxyalkylsulfamoyl, wie β-Hydroxyaethylsulfamoyl; C5-C7-Cycloalkyl, wie Cyclopentyl und Cyclohexyl.
Die genannten Reaktivfarbstoffe, Dispersionsfarbstoffe und Säurefarbstoffe sind bekannt oder können in Analogie zu bekannten Herstellungsverfahren, wie Diazotierungs-, Kupplungs-, Additions- und Kondensationsreaktionen, erhalten werden.
Die in den Tinten verwendeten Farbstoffe, insbesondere die Reaktivfarbstoffe und Säurefarbstoffe, sollten vorzugsweise salzarm sein, d. h. einen Gesamtgehalt an Salzen von weniger als 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Farbstoffe, enthalten. Reaktivfarbstoffe oder Säurefarbstoffe, die, bedingt durch ihre Herstellung und/oder die nachträgliche Zugabe von Coupagemitteln grössere Salzgehalte aufweisen, können z. B. durch Membrantrennverfahren, wie Ultrafiltration, Umkehrosmose oder Dialyse, entsalzt werden.
Die Tinten enthalten bevorzugt einen Gesamtgehalt an Farbstoffen von 1 bis 35 Gew.-%, insbesondere 1 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte. Als untere Grenze ist hierbei eine Grenze von 2,5 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-% und vorzugsweise 10 Gew.-%, bevorzugt.
Bevorzugt sind für das erfindungsgemässe Verfahren solche Tinten, welche eine Viskosität von 1 bis 40 mPa.s (Millipascalsekunde), insbesondere 1 bis 20 mPa.s und vorzugsweise 1 bis 10 mPa.s aufweisen. Von besonderer Bedeutung sind Tinten, welche eine Viskosität von 2 bis 5 mPa.s aufweisen. Ferner sind Tinten von Bedeutung welche eine Viskosität von 10 bis 30 mPa.s aufweisen.
Die Tinten können, u. a. zwecks Einstellung der Viskosität, Verdickungsmittel natürlicher oder synthetischer Herkunft enthalten.
Als Beispiele für Verdickungsmittel seien handelsübliche Alginatverdickungen, Stärkeether oder Johannisbrotkernmehlether, insbesondere Natriumalginat für sich allein oder im Gemisch mit modifizierter Cellulose, insbesondere mit vorzugsweise 20 bis 25 Gewichtsprozent Carboxymethylcellulose, genannt. Als synthetische Verdickungsmittel seien ferner z. B. solche auf Basis von Poly(meth)acrylsäuren oder Poly(meth)acrylamiden genannt.
Die Tinten enthalten solche Verdickungsmittel z. B. in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%, insbesondere 0,01 bis 1 Gew.-% und vorzugsweise 0,01 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte.
Ferner können die Tinten Puffersubstanzen enthalten, wie z. B. Borax, Borat oder Citrat. Als Beispiele seien Borax, Natriumborat, Natriumtetraborat sowie Natriumcitrat genannt. Sie werden insbesondere in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, vor allem 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte, verwendet, um einen pH-Wert von z. B. 4 bis 10, vorzugsweise 5 bis 8, einzustellen.
Als weitere Zusätze können die Tinten Tenside, Redispergiermittel oder Feuchthaltemittel enthalten.
Als Tenside kommen die handelsüblichen an ionischen oder nichtionogenen Tenside in Be­ tracht. Als Redispergiermittel ist z. B. Betain zu erwähnen. Als Feuchthaltemittel wird bevorzugt eine Mischung von Na-Lactat (vorteilhafterweise in Form einer 50 bis 60%igen wässrigen Lösung) und Glyzerin und/oder Propylenglykol in Mengen von vorzugsweise 0,1 bis 30 Gew.-%, insbesondere 2 bis 20 Gew.-%, in den erfindungsgemäss eingesetzten Tinten verwendet.
Gewünschtenfalls können die Tinten noch Säurespender wie Butyrolacton oder Natriumhydrogenphosphat, Konservierungsmittel, Pilz- und/oder Bakteriewachstum hemmende Stoffe, schaumdämpfende Mittel, Sequestriermittel, Emulgatoren, wasserunlösliche Lösungsmittel, Oxidationsmittel oder Entlüftungsmittel enthalten.
In Betracht kommen als Konservierungsmittel vor allem formaldehydabgebende Mittel, wie z. B. Paraformaldehyd und Trioxan, vor allem wässrige, etwa 30 bis 40-gewichtsprozentige Formaldehydlösungen, als Sequestriermittel z. B. nitrilotriessigsaures Natrium, ethylendi­ amintetraessigsaures Natrium, vor allem Natrium-Polymethaphosphat, insbesondere Nat­ rium-Hexamethaphosphat, als Emulgatoren vor allem Addukte aus einem Alkylenoxid und einem Fettalkohol, insbesondere einem Addukt aus Oleylalkohol und Ethylenoxid, als was­ serunlösliche Lösungsmittel hochsiedende, gesättigte Kohlenwasserstoffe, vor allem Paraf­ fine mit einem Siedebereich von etwa 160 bis 210°C (sogenannte Lackbenzine), als Oxida­ tionsmittel z. B. eine aromatische Nitroverbindung, vor allem eine aromatische Mono- oder Dinitrocarbonsäure oder -sulfonsäure, die gegebenenfalls als Alkylenoxidaddukt vorliegt, insbesondere eine Nitrobenzolsulfonsäure und als Entlüftungsmittel z. B. hochsiedende Lö­ sungsmittel, vor allem Terpentinöle, höhere Alkohole, vorzugsweise C8- bis C10-Alkohole, Ter­ penalkohole oder Entlüftungsmittel auf Basis von Mineral- und/oder Silikonölen, insbesonde­ re Handelsformulierungen aus etwa 15 bis 25 Gewichtsprozent eines Mineral- und Silikon­ ölgemisches und etwa 75 bis 85 Gewichtsprozent eines C8-Alkohols wie z. B. 2-Ethyl-n- hexanol. Diese werden üblicherweise in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte, verwendet.
Weiterhin können die Dispersionsfarbstoffe enthaltenden Tinten noch anionische Copolymere, nichtionogene Blockpolymere oder Dispergiermittel enthalten.
Als anionisches Copolymer kommen für die Tinten vor allem Copolymere auf Basis von Acrylsäure, Methacrylsäure oder Maleinsäure in Betracht. Unter diesen sind solche bevorzugt, welche durch Polymerisation von Acryl- und/oder Methacrylsäure und einem oder mehreren copolymerisierbaren Monomeren ausgewählt aus der Gruppe Maleinsäure, N- Vinylformamid, N-Vinylacetamid, Allylamin- oder Diallylamin-Derivat, N-Vinylpyrrolidon, N- Vinyl-N-methyl-formamid, N-Vinyl-N-methyl-acetamid, N-Vinyl- N-ethyl-acetamid, Vinylacetat, Vinylpropionat, Acrylnitril, Styrol, Methacrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid und N-Mono/N-N-Di-C1-C10-Alkyl-(meth)acrylamid erhältlich sind.
Besonders bevorzugt sind anionische Copolymere welche durch Copolymerisation von Acryl- oder Methacrylsäure und Styrol erhältlich sind.
Ganz besonders bevorzugt sind Acryl- und Methacrylsäure-Styrol-Copolymere mit einem Molekulargewicht von 3000 bis 16 000, insbesondere von 3000 bis 10 000.
Als nichtionogene Blockpolymere eignen sich für die Tinten vor allem Alkylenoxid- Kondensationsprodukte wie z. B. Ethylenoxidaddukte an Polypropylenoxid (sogenannte EO- PO-Blockpolymere) und Propylenoxidaddukte an Polyethylenoxid (sogenannte umgekehrte EO-PO-Blockpolymere), und Blockpolymere, welche durch Anlagerung von Styrol an Polypropylen- und/oder Polyethylenoxid erhältlich sind. Bevorzugt sind Ethylen-Propylenoxid- Blockpolymere mit Molekulargewichten zwischen 2000 und 20 000, vor allem zwischen 8000 und 16 000, und einem Ethylenoxidgehalt im Gesamtmolekül von 30 bis 80%, insbesondere von 60 bis 80%.
Als Dispergiermittel kommen in Betracht vor allem anionische Dispergatoren aus der Gruppe der
  • (ba) sauren Ester oder deren Salze von Alkylenoxidaddukten der Formel
    worin
    X den Säurerest einer anorganischen, Sauerstoff enthaltenden Säure, wie z. B. Schwefelsäu­ re oder vorzugsweise Phosphorsäure, oder auch den Rest einer organischen Säure, und
    Y C1-C12-Alkyl, Aryl oder Aralkyl bedeuten, "Alkylen" für den Ethylenrest oder Propylenrest steht, und
    m 1 bis 4, und n 4 bis 50 sind,
  • (bb) Polystyrolsulfonate,
  • (bc) Fettsäuretauride,
  • (bd) alkylierten Diphenyloxid -mono- oder di-sulfonate,
  • (be) Sulfonate von Polycarbonsäureestern,
  • (bf) mit einer organischen Dicarbonsäure, oder einer anorganischen mehrbasischen Säure in einen sauren Ester überführten Anlagerungsprodukt von 1 bis 60, vorzugsweise 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettamine, Fettamide, Fettsäuren oder Fettalko­ hole je mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen oder an drei- bis sechswertige Alkanole mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen,
  • (bg) Ligninsulfonate,
  • (bh) Naphthalinsulfonate, und
  • (bi) Formaldehyd-Kondensationsprodukte.
Als Ligninsulfonate (bg) werden vor allem solche Ligninsulfonate oder deren Alkalimetallsal­ ze eingesetzt, deren Gehalt an Sulfogruppen 25 Gew.-% nicht übersteigt. Bevorzugt sind Ligninsulfonate mit einem Gehalt von 5 bis 15 Gew.-% an Sulfogruppen.
Als Formaldehydkondensationsprodukte (bi) kommen z. B. Kondensationsprodukte von Lig­ ninsulfonaten und/oder Phenol und Formaldehyd, Kondensationsprodukte von Formaldehyd mir aromatischen Sulfonsäuren, wie z. B. Kondensationsprodukte von Ditolylethersulfonaten und Formaldehyd, Kondensationsprodukte von Naphthalinsulfonsäure mit Formaldehyd und/oder Naphthol- oder Naphthylaminosulfonsäuren mit Formaldehyd, Kondensations­ produkte von Phenolsulfonsäuren und/oder sulfoniertem Dihydroxydiphenylsulfon und Phe­ nolen bzw. Kresolen mit Formaldehyd und/oder Harnstoff sowie Kondensationsprodukte von Diphenyloxid-disulfonsäure-Derivaten mit Formaldehyd in Betracht.
Bevorzugt als (bi) sind
  • - Kondensationsprodukte von Ditolylethersulfonaten und Formaldehyd wie sie z. B. in US-A-4,386,037 beschrieben sind,
  • - Kondensationsprodukte von Phenol und Formaldehyd mit Ligninsulfonaten, wie sie z. B. in US-A-3,931,072 beschrieben sind,
  • - Kondensationsprodukte von Naphthol-(2)-sulfpnsäure-6, Kresol, Natriumbisulfit und For­ maldehyd [vgl. FIAT-Report 1013 (1946)], und
  • - Kondensationsprodukte aus Diphenylderivaten und Formaldehyd, wie sie z. B. in US-A-4,202,838 beschrieben sind.
Besonders bevorzugt als (bi) ist die Verbindung der Formel
worin
X die direkte Bindung oder Sauerstoff,
A den Rest einer aromatischen Verbindung, welcher mittels eines Ringkohlenstoffatomes an die Methylengruppe gebunden ist,
M Wasserstoff oder ein salzbildendes Kation, z. B. ein Alkalimetall, Erdalkalimetall oder Ammonium und
n und p unabhängig voneinander eine Zahl von 1 bis 4 bedeuten.
Ganz besonders bevorzugt als (bi) ist die Verbindung der Formel
worin (SO3Na)1-3 einen durchschnittlichen Sulfonierungsgrad von 1 bis 3 bedeutet.
Die obigen Dispergiermittel sind bekannt oder können in Analogie zu bekannten Verbindun­ gen nach allgemein bekannten Verfahren hergestellt werden.
Der Gesamtgehalt an anionischem Copolymer, nichtionogenem Blockpolymer und Disper­ giermittel in der erfindungsgemässen Tinte beträgt z. B. 3 bis 9 Gew.-% bezogen auf das Ge­ samtgewicht der Tinte.
Das Verhältnis: anionisches Copolymer:nichtinogenes Blockpolymer:Dispergiermittel in der fertiggestellten Tinte kann dabei in breitem Rahmen variieren, z. B. 1,5 : 0,5 : 1; 1 : 0,5 : 1,5; 1 : 1:1; 1 : 0:1; 1 : 1:0; 1 : 0:0; 0 : 1:1 oder 0 : 0:1.
Bevorzugt sind Dispersionsfarbstoffe enthaltende Tinten, welche anionisches Copolymer und nichtionogenes Blockpolymer oder anionisches Copolymer und Dispergiermittel oder nichtionogenes Blockpolymer und Dispergiermittel enthalten.
Besonders bevorzugt sind Dispersionsfarbstoffe enthaltende Tinten, welche anionisches Copolymer, nichtionogenes Blockpolymer und Dispergiermittel enthalten.
Die in dem erfindungsgemässen Verfahren verwendeten Tinten enthalten bevorzugt N- Methyl-2-pyrrolidon, Diethylenglykol, Glycerin oder insbesondere 1,2-Propylenglykol, üblicherweise in einer Menge von 2 bis 30 Gew.-%, insbesondere 5 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Tinte.
Weiterhin können die Säurefarbstoffe oder Reaktivfarbstoffe enthaltenden Tinten noch Lösungsvermittler, wie z. B. ε-Caprolactam, enthalten.
Die Tinten können in üblicher Weise durch Mischen der einzelnen Bestandteile in der gewünschten Menge Wasser hergestellt werden.
Vorzugsweise enthalten die gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren bedruckten Mischfasermaterialien nur zwei voneinander verschiedene Fasermaterialien. Diese Fasermaterialien benötigen in der Regel zum Bedrucken Farbstoffe aus voneinander verschiedenen Farbstoffklassen. So kann beispielsweise ein Mischfasermaterial aus Polyester und Baumwolle mit einer einen für den Polyesteranteil geeigneten Tinte (welche einen Dispersionsfarbstoff enthält) und einer für den Baumwollanteil geeigneten Tinte (welche z. B. einen Reaktivfarbstoff enthält) bedruckt werden.
Bevorzugte Mischfasermaterialien sind solche aus Polyester und Wolle sowie insbesondere solche aus Polyester und Baumwolle. Das Gewichtsverhältnis der einzelnen Fasermaterialien ist z. B. 5 : 95 bis 95 : 5, insbesondere 10 : 90 bis 90 : 10 und vorzugsweise 20 : 80 bis 80 : 20. Von besonderem Interesse ist ein Gewichtsverhältnis von 30 : 70 bis 70 : 30, vorzugsweise 40 : 60 bis 60 : 40.
Beispiele für Polyesterfasermaterialien sind Celluloseesterfasern, wie z. B. Cellulose-2½- acetatfasern und -triacetatfasern, und besonders lineare Polyesterfasern, die gegebenenfalls auch sauer modifiziert sind, welche z. B. durch Kondensation von Terephthalsäure mit Ethylenglykol oder von Isophthalsäure oder Terephthalsäure mit 1,4-Bis(hydroxymethyl)-cy­ clohexan erhalten werden, sowie Fasern aus Mischpolymeren von Terephthal- und Iso­ phthalsäure mit Ethylenglykol.
Die gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren bedruckten Fasermaterialien liegen vorzugsweise als flächige textile Gewebe, Gewirke oder Bahnen vor.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien kann mit an und für sich bekannten für den textilen Druck geeigneten Tintenstrahldruckern ausgeführt werden.
Im Falle des Tintenstrahldruck-Verfahrens werden einzelne Tropfen der Tinte kontrolliert aus einer Düse auf ein Substrat gespritzt. Überwiegend werden hierzu die kontinuierliche Ink- Jet-Methode sowie die Drop on demand-Methode verwendet. Im Falle der kontinuierlichen Ink-Jet-Methode werden die Tropfen kontinuierlich erzeugt, wobei nicht für den Druck benötigte Tropfen in einen Auffangbehälter abgeleitet und rezykliert werden. Im Falle der Drop on demand-Methode hingegen werden Tropfen nach Wunsch erzeugt und gedruckt; d. h. es werden nur dann Tropfen erzeugt, wenn dies für den Druck erforderlich ist. Die Erzeugung der Tropfen kann z. B. mittels eines Piezo-Inkjet-Kopfes oder mittels thermischer Energie (Bubble Jet) erfolgen. Bevorzugt ist für das erfindungsgemässe Verfahren der Druck mittels eines Piezo-Inkjet-Kopfes. Bevorzugt ist für das erfindungsgemässe Verfahren ferner der Druck nach der kontinuierlichen Ink-Jet-Methode.
Der Druck erfolgt in der Regel so, dass für den Druckvorgang mehrere Druckköpfe zur Verfügung stehen, wobei mittels eines oder mehrerer Druckköpfe die Tinte gedruckt wird, welche einen für den Polyesteranteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält, und mittels eines oder mehrerer weiterer Druckköpfe die Tinte gedruckt wird, welche einen für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält. Es werden somit für die verschiedenen Tinten voneinander verschiedene Druckköpfe verwendet. Der Druck mit den jeweiligen Tinten kann somit gleichzeitig während eines Druckvorgangs erfolgen. Die Menge der auf eine bestimmte Substratstelle zu druckenden Tinte kann durch die Zahl der applizierten Tropfen geregelt werden.
Die Menge der jeweiligen Tinte und damit selbstverständlich auch die Menge des Farbstoffs wird hierbei dem Anteil des Mischfasermaterials angepasst, für welchen dieser Farbstoff geeignet ist. Die Menge des für den Druck benötigten Farbstoffs hängt zum einen von der zu erzielenden Farbtiefe und zum anderen von dem Anteil desjenigen Fasermaterials am Mischfasermaterial ab, für welches dieser Farbstoff geeignet ist. Vorteilhafterweise werden die zu verwendenden Mengen der Tinten bzw. Farbstoffe durch Vorversuche ermittelt.
Bevorzugt wird das Verfahren so ausgeführt, dass an jeder zu bedruckenden Stelle des Mischfasermaterials eine für den Polyesteranteil geeignete Tinte und eine für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeignete Tinte verwendet wird, wobei diese Tinten auf der betreffenden Stelle des Mischfasermaterials jeweils die gleiche Nuance ergeben. Vorzugsweise ergeben diese Tinten auf der betreffenden Stelle des Mischfasermaterials jeweils die gleiche Nuance und die gleiche Farbstärke.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt vor dem Bedrucken mit Reaktivfarbstoffe enthaltenden Tinten eine Vorbehandlung des Fasermaterials, worin man das zu bedruckende Fasermaterial zuerst mit einer wässrigen alkalischen Flotte behandelt und das behandelte Fasermaterial gegebenenfalls trocknet.
Die wässrige alkalische Flotte enthält mindestens eine der üblichen Basen, welche in kon­ ventionellen Reaktivdruckverfahren zur Fixierung der Reaktivfarbstoffe eingesetzt werden. Die Base wird z. B. in einer Menge von 10 bis 100 g/l Flotte, vorzugsweise 10 bis 50 g/l Flotte, eingesetzt. Als Base kommen beispielsweise Natriumcarbonat, Natriumhydroxid, Dinatriumphosphat, Trinatriumphosphat, Natriumacetat, Natriumpropionat, Natrium­ hydrogencarbonat, wässriges Ammoniak oder Alkalispender, wie z. B. Natriumchloracetat oder Natriumformiat in Betracht. Vorzugsweise wird Natriumhydrogencarbonat, Natrium­ carbonat oder eine Mischung aus Wasserglas und Natriumcarbonat verwendet. Der pH-Wert der alkalischen Flotte beträgt in der Regel 7,5 bis 13,5, vorzugsweise 8,5 bis 12,5. Die wässrige alkalische Flotte kann ausser den Basen weitere Zusätze, z. B. Hydrotropiermittel, enthalten. Als Hydrotropiermittel wird bevorzugt Harnstoff verwendet, der z. B. in einer Menge von 25 bis 200 g/l Flotte, vorzugsweise 50 bis 150 g/l Flotte eingesetzt wird. Dieses Vorbehandlung eignet sich insbesondere dann, wenn die Mischfasermaterialien einen grösseren Anteil an cellulosischen Fasermaterialien enthalten.
Vorzugsweise wird das Fasermaterial nach der obigen Vorbehandlung getrocknet.
Die wässrige alkalische Flotte kann jedoch auch gleichzeitig oder vor oder nach dem Drucken mit der den Reaktivfarbstoff enthaltenden Tinte aufgebracht werden.
Nach dem Bedrucken wird das Fasermaterial vorteilhafterweise getrocknet, vorzugsweise bei Temperaturen bis 150°C, insbesondere 80 bis 120°C, und anschliessend einem Hitze­ behandlungsprozess unterworfen, um den Druck zu vervollständigen, bzw. den Farbstoff zu fixieren.
Die Hitzebehandlung kann z. B. durch ein Warmverweilverfahren, einen Thermosolierprozess oder vorzugsweise durch ein Dämpfverfahren durchgeführt werden.
Beim Dämpfverfahren wird das bedruckte Fasermaterial z. B. einer Behandlung in einem Dämpfer mit gegebenenfalls überhitztem Dampf, zweckmässigerweise bei einer Temperatur von 95 bis 180°C, vorteilhafterweise im Sattdampf, unterzogen.
Im Anschluss wird das bedruckte Fasermaterial in der Regel in üblicher Weise mit Wasser ausgewaschen um nichtfixierten Farbstoff zu entfernen.
Sowohl der Ink-Jet Druck, als auch die nachfolgende Trocknung und die Fixierung können auch in einem einzigen Schritt ausgeführt werden. Gemeint ist hiermit insbesondere, dass diese Schritte kontinuierlich ausgeführt werden. D.h. dass hintereinander Apparaturen für den Ink-Jet Druck, die Trocknung und die Fixierung angebracht sind, durch welche das zu bedruckende Fasermaterial kontinuierlich hindurch bewegt wird. Die Apparaturen für den Ink-Jet Druck, die Trocknung und die Fixierung können auch in einer einzigen Maschine vereint sein. Das Fasermaterial wird kontinuierlich durch diese Maschine transportiert und ist dann nach Verlassen dieser Maschine fertiggestellt. Die Trocknung kann hierbei z. B. mittels thermischer Energie (wie z. B. oben angegeben) oder insbesondere mittels Infrarotstrahlung (IR) erfolgen. Die Fixierung kann hierbei z. B. mittels Ultraviolettstrahlung (UV) oder mittels thermischer Energie (wie z. B. oben angegeben) erfolgen. Selbstverständlich kann auch der Ink-Jet Druck separat erfolgen und Trocknung und Fixierung werden wie oben angegeben kontinuierlich, z. B. in einer einzigen Maschine, ausgeführt.
Gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren ist es auch möglich, ein flächiges Mischfasermaterial beidseitig zu bedrucken. Hierbei kann z. B. eine Seite des Fasermaterials in einer Nuance bedruckt werden, z. B. ganzflächig, und die andere Seite des Fasermaterials wird mit einem Muster in einer oder mehreren voneinander verschiedenen Nuancen bedruckt. Selbstverständlich kann prinzipiell diese Seite auch ebenfalls ganzflächig in einer Nuance bedruckt werden. Ein solches Verfahren kann z. B. so ausgeführt werden, dass an jeder Seite des zu bedruckenden flächigen Mischfasermaterials mehrere Druckköpfe vorhanden sind. Es werden dann beide Seiten des Mischfasermaterials gleichzeitig bedruckt. Die Druckköpfe der jeweiligen Seite des Mischfasermaterials können sich direkt gegenüberstehen oder auch seitlich versetzt voneinander installiert sein. Üblicherweise wird das Mischfasermaterial zwischen diesen Druckköpfen hindurch bewegt. Mit dieser Ausführungsform lassen sich interessante Effekte erzielen, welche sich insbesondere beim Umschlagen des flächigen Fasermaterials erkennen lassen.
Eine weitere interessante Ausführungsform betrifft das sogenannte Imaging. Hierbei wird eine Vorlage, d. h. ein Bild welches mit dem Druck nachgestellt werden soll, digitalisiert, z. B. mittels einer Videokamera oder einem Scanner. Das digitalisierte Bild wird auf einen Computer übertragen, welcher dann mittels eines Ink-Jet Druckers das Bild auf das Mischfasermaterial druckt. Selbstverständlich kann das digitalisierte Bild auch bereits in dem Computer gespeichert sein, so dass die Digitalisierung entfällt. So kann ein zu druckendes Bild z. B. am Computer mit Graphik-Software erstellt worden sein. Bei dem zu druckenden Bild kann es sich z. B. auch um Buchstaben, Zahlen, Wörter, jegliche Muster oder auch komplexe verschiedenfarbige Bilder handeln. Verschiedenfarbige Bilder können z. B. durch Verwendung von mehreren Tinten mit voneinander verschiedenen Nuancen erstellt werden.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhältlichen Drucke weisen gute Allgemein­ echtheiten auf; sie besitzen z. B. eine hohe Faser-Farbstoff-Bindungsstabilität sowohl im sau­ ren als auch im alkalischen Bereich, eine gute Lichtechtheit, gute Nassechtheiten, wie Wasser-, Wasch-, Seewasser-, Überfärbe- und Schweissechtheit, eine gute Chlorechtheit, Reibechtheit, Bügelechtheit und Plissierechtheit sowie scharfe Konturen und eine hohe Farbstärke. Die verwendeten Drucktinten zeichnen sich durch gute Stabilität und gute Visko­ sitätseigenschaften aus.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Darin sind die Tempera­ turen in Celsiusgraden angegeben, Teile sind Gewichtsteile und die Prozentangaben bezie­ hen sich auf Gewichtsprozente, sofern nicht anders vermerkt. Gewichtsteile stehen zu Volu­ menteilen im Verhältnis von Kilogramm zu Liter.
Beispiel 1
  • a) Ein Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester (80/20) wird mit einer Flotte, enthaltend 40 g/l Natriumcarbonat und 100 g/l Harnstoff, foulardiert (Flottenaufnahme 70%) und getrocknet.
  • b) Zwecks Herstellung einer Tinte A werden 5,0 Gewichtsteile des Dispersionsfarbstoffes der Formel
    mit 0,3 Gewichtsteilen eines Dispergators auf Basis eines sulfonierten Kondensationspro­ duktes aus Chlormethyldiphenyl-Isomerengemisch und Naphthalin und 3,0 Gewichtsteilen eines anionischen Copolymers aus Acrylsäure und Styrol, angerührt und anschliessend in einer Nassmühle zu einer durchschnittlichen Partikelgrösse von 0,2 bis 1,0 µm vermahlen. Danach wird durch unter gutem Rühren erfolgte Zugabe von
    1,0 Gewichtsteil eines handelsüblichen Tensids,
    3,7 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Redispergiermittels,
    0,2 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Konservierungsmittels,
    20,0 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Feuchthaltemittels und
    66,8 Gewichtsteilen Wasser
    die Tinte auf ein Farbstoffgehalt von 5 Gewichtsprozent eingestellt.
    Es wird eine Tinte B hergestellt, welche 15 Gew.-% des Reaktivfarbstoffs der Formel
    20 Gew.-% 1,2-Propylenglykol und 65 Gew.-% Wasser enthält.
  • c) Auf das gemäss Schritt a) vorbehandelte Mischgewebe werden gleichzeitig mit zwei verschiedenen Drop-on-Demand Piezo Inkjet-Köpfen die Tinten A und B aufgedruckt. An jeder zu bedruckenden Stelle des Substrats wird die Zahl der gedruckten Tropfen der Tinte A dem Polyesteranteil am Mischgewebe und die Zahl der gedruckten Tropfen der Tinte B dem Baumwollanteil am Mischgewebe angepasst. Der Druck wird getrocknet und im überhitzten Dampf bei 180°C fixiert. Anschliessend wird ausgewaschen und getrocknet. Man erhält einen gelben Druck mit guten Allgemeinechtheiten.
Verfährt man wie in Beispiel 1 angegeben, verwendet jedoch in Schritt a) anstelle von 40 g/l Natriumcarbonat 40 g/l Natriumpropionat, so wird ebenfalls ein gelber Druck mit guten Allgemeinechtheiten erhalten.
Anstelle des in Beispiel 1 angegebenen Reaktivfarbstoffs können auch solche der Formel
und anstelle des in Beispiel 1 angegebenen Dispersionsfarbstoffs können auch solche der Formel
verwendet werden.

Claims (13)

1. Verfahren zum Bedrucken von textilen, polyesterhaltigen Mischfasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass man diese Mischfasermaterialien
mit mindestens einer wässrigen Tinte, welche einen für den Polyesteranteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält,
und mindestens einer weiteren Tinte, welche einen für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält,
bedruckt, wobei man die für den Druck verwendete Menge der für den Polyesteranteil geeigneten Tinte und die für den Druck verwendete Menge der für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Tinte dem Anteil der entsprechenden Fasermaterialien im Mischfasermaterial anpasst.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischfasermaterialien Polyester und Baumwolle oder Polyester und Wolle enthalten.
3. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischfasermaterialien Polyester und Baumwolle enthalten.
4. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem für den Polyesteranteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff um einen Dispersionsfarbstoff handelt und es sich beim für den weiteren Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff um einen Säurefarbstoff oder Reaktivfarbstoff handelt.
5. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem für den Polyesteranteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff um einen Dispersionsfarbstoff handelt und es sich bei dem für den Baumwollanteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff um einen Reaktivfarbstoff handelt.
6. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man für den Druckvorgang mehrere Druckköpfe verwendet, wobei mittels eines oder mehrerer Druckköpfe die Tinte gedruckt wird, welche einen für den Polyesteranteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält, und mittels eines oder mehrerer weiterer Druckköpfe die Tinte gedruckt wird, welche einen für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeigneten Farbstoff enthält.
7. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder zu bedruckenden Stelle des Mischfasermaterials eine für den Polyesteranteil geeignete Tinte und eine für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeignete Tinte verwendet wird, wobei diese Tinten auf der betreffenden Stelle des Mischfasermaterials jeweils die gleiche Nuance ergeben.
8. Verfahren gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder zu bedruckenden Stelle des Mischfasermaterials eine für den Polyesteranteil geeignete Tinte und eine für den anderen Anteil des Mischfasermaterials geeignete Tinte verwendet wird, wobei diese Tinten auf der betreffenden Stelle des Mischfasermaterials jeweils die gleiche Nuance und die gleiche Farbtiefe ergeben.
9. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Tinten einen Gesamtgehalt an Farbstoffen von 1 bis 35 Gew.-%, insbesondere 2,5 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der jeweiligen Tinte, enthalten.
10. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Tinten N-Methyl-2-pyrrolidon, Diethylenglykol, Glycerin oder 1,2- Propylenglykol, in einer Menge von 2 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der jeweiligen Tinte, enthalten.
11. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Tinten eine Viskosität von 2 bis 5 mPa.s aufweisen.
12. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Tinten eine Viskosität von 10 bis 30 mPa.s aufweisen.
13. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Bild, welches als Vorlage dient und nachgestellt werden soll, digitalisiert und mittels eines von einem Computer angesteuerten Ink-Jet Druckers auf ein textiles Mischfasermaterial druckt.
DE1999130867 1998-07-08 1999-07-05 Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren Withdrawn DE19930867A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH146298 1998-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19930867A1 true DE19930867A1 (de) 2000-01-13

Family

ID=4211047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999130867 Withdrawn DE19930867A1 (de) 1998-07-08 1999-07-05 Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19930867A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103015226A (zh) * 2012-12-14 2013-04-03 常州涵源新印花有限公司 一种毛涤粗纺面料的数码印花方法
WO2014120596A3 (en) * 2013-01-30 2015-03-26 Milliken & Company Printed textile substrate and process for making it
CN111087852A (zh) * 2019-12-20 2020-05-01 南通纺织丝绸产业技术研究院 含分散染料和活性染料的喷墨印花墨水及应用
CN115336742A (zh) * 2022-08-18 2022-11-15 南京财经大学 一种杏鲍菇3d打印油墨及其制备方法和应用、杏鲍菇3d打印食品的制备方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103015226A (zh) * 2012-12-14 2013-04-03 常州涵源新印花有限公司 一种毛涤粗纺面料的数码印花方法
WO2014120596A3 (en) * 2013-01-30 2015-03-26 Milliken & Company Printed textile substrate and process for making it
AU2014212710B2 (en) * 2013-01-30 2016-12-01 Milliken & Company Printed textile substrate and process for making it
CN111087852A (zh) * 2019-12-20 2020-05-01 南通纺织丝绸产业技术研究院 含分散染料和活性染料的喷墨印花墨水及应用
CN115336742A (zh) * 2022-08-18 2022-11-15 南京财经大学 一种杏鲍菇3d打印油墨及其制备方法和应用、杏鲍菇3d打印食品的制备方法
CN115336742B (zh) * 2022-08-18 2024-03-29 南京财经大学 一种杏鲍菇3d打印油墨及其制备方法和应用、杏鲍菇3d打印食品的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0924335B1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
EP1325945B1 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken sowie neue Reaktivfarbstoffe
CN104245861B (zh) 喷墨用升华性染料油墨和染色方法
EP0886000B1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
EP0885998A2 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
EP0885999A2 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
DE19629453A1 (de) Verfahren zur reduktiven Nachreinigung von polyesterhaltigen Textilien
DE60008698T2 (de) Schwarzfärbende tinten und ihre verwendung
EP1102883A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
DE19930867A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
DE19930986A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
WO2003087237A1 (en) Composition for printing recording materials
WO2000003080A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
DE19930858A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
US20210139727A1 (en) Ink composition for inkjet textile printing and textile printing method for hydrophobic fiber
DE19752333A1 (de) Farbstoffzubereitungen
DE19930995A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
JP3972391B2 (ja) 染料分散液組成物およびインクジェット用インク組成物および染色方法
DE19930866A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von textilen Fasermaterialien nach dem Tintenstrahldruck-Verfahren
KR20150121111A (ko) 반응성 염료 혼합물 및 2색 또는 3색 염색 또는 프린팅 방법에서의 이들의 용도
EP1345994A1 (de) Schwarze farbstoffmischungen von faserreaktiven azofarbstoffen und ihre verwendung zum färben von hydroxy-und/oder carbonamidgruppenhaltigem fasermaterial
EP0209494B1 (de) Verfahren zum Nuancenstabilen Färben oder Bedrucken
WO2000015898A1 (de) Verfahren zum bedrucken von textilen fasermaterialien nach dem tintenstrahldruck-verfahren
EP1412440B1 (de) Farbmittelzubereitungen
US7097699B2 (en) Composition for printing recording materials

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal