DE1992979U - Hydraulisch betaetigtes schichtholzrueckegeraet zum anbau an einen traktor, raupenschlepper oder sonstigem fahrzeug. - Google Patents

Hydraulisch betaetigtes schichtholzrueckegeraet zum anbau an einen traktor, raupenschlepper oder sonstigem fahrzeug.

Info

Publication number
DE1992979U
DE1992979U DE1968E0026893 DEE0026893U DE1992979U DE 1992979 U DE1992979 U DE 1992979U DE 1968E0026893 DE1968E0026893 DE 1968E0026893 DE E0026893 U DEE0026893 U DE E0026893U DE 1992979 U DE1992979 U DE 1992979U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
backing device
laminated wood
laminated
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968E0026893
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENWERK DRAHT BREMER GmbH
Original Assignee
EISENWERK DRAHT BREMER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENWERK DRAHT BREMER GmbH filed Critical EISENWERK DRAHT BREMER GmbH
Priority to DE1968E0026893 priority Critical patent/DE1992979U/de
Publication of DE1992979U publication Critical patent/DE1992979U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/003Collecting felled trees
    • A01G23/006Log skidders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Hydraulisch betätigtes Schichtholzrückegerät zum Anbau an einen Traktor, Raupenschlepper oder sonstigem Fahrzeug.
Es sind verschiedene Geräte bekannt, die in ihrer Wirkungsweise dem Gabelstapler ähneln oder auch nach Art der Frontlader zusätzlich zangenartige Greifer haben. Diese Geräte dienen in der Hauptsache dem laden von bereits gestapelten oder gebundenen Stoßen.
Bei dem zu schützenden Gerät handelt es sich hauptsächlich um ein Schichtholzrückegerät, das in Verbindung mit einem Traktor (Raupenschlepper, Selbstfahrladewagen o.a.) mit Hebehydraulik gelenkig angebaut werden kann. Das Festhalten der geladenen Scheite oder Rundhölzer geschieht hierbei durch ein Seil, das durch eine geeignete Spannvorrichtung, z.B. eine Winde, über die Vorder- und Oberseite der Ladung gezogen wird.
Die skizzierte Ausführung zeigt das Schichtholzrückegerät im Frontanbau an einen Traktor. Zwei nach unten geknickte Gabelarme 1 sind beiderseits gelenkig an einen Schlepper angebaut und können durch je einen Hubzylinder 2 angehoben bzw. abgesenkt werden. An jedem geknickten Gabelarm 1 ist vorne je ein weiterer Armteil 3 mittels einer durchgehenden Welle 4 gelenkig befestigt. Diese beiden vorderen Armteile sind durch ein groß-kalibriges Rohr 5, Rolle oder dergl. starr miteinander verbunden. Ebenso besteht eine starre Querverbindung 6 der beiden Gabelarme 1 im Bereich des Knicks. Die beiden vorderen Armteile 3 können mit dem Zugseil 7 einer &and- bzw. Motorwinde 8 unabhängig von den hydraulischen Hubzylindern 2 an- und abgewinkelt werden.
Die im Gelände verstreut liegenden Scheite und Rundhölzer werden von Hand auf die Arme des Rückegerätes verladen, an eine feste Straße transportiert und dort in Raummetern gestapelt. Es ist aber auch möglich, durch entsprechende Gestaltung und Abmessung der Gabelarme 1 und der vorderen Armteile 3 genau einen Raummeter zu stapeln und beispielsweise durch ein gebräuchliches Versohlußgerät (beispielsweise mit einem Bandeisenstreifen) zu bündeln und diese Bündel abzulegen.
Durch entsprechende Ausbildung der vorderen Querverbindung der beiden vorderen Armteile 3, etwa dureh ein großkalibriges Rohr, eine Rolle, Führungsräder oder dergl., kann ein Einhaken
; .■■■'.' - . ■; .'■" ■"■■■" ::■'.-. - \\- ■'■■. ■ -2*--

Claims (7)

n r π γ ·ι γ . ο γ « L J ο J £ J Ui ϋ. der Arme im unebenen Gelände vermieden werden und man braucht die Trägerarme 1 nur so weit anzuheben, daß der Vorteil eines niedrigen Schwerpunktes genutzt werden kann. Schutzansg £
1. Schichtholzrückegerät zum Anbringen an ein Fahrzeug oder einen Schlepper, bestehend aus 2 geknickten Gabelarmen(1) die durch eine Hubhydraulik (2) gehoben und gesenkt werden können dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelarme (1) noch durch zwei weitere angelenkte Armteile (3) verlängert sind, die vorn durch ein abschraubbares Rohr (5) miteinander fest verbunden sind und mit einer Seilwinde (8) durch ein Zugseil (7), welches gleichzeitig die Ladung festhält, unabhängig von den Hubzylindern (2) an- und abgewinkelt werden können.
2. Schichtholzrückegerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß je ein Gerät front- und heckseitig angebaut werden kann.
3. Schichtholzrückegerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Verbindung der Armstücke (5) von einer Walze gebildet wird,,die über eine feste Verbindungsachse drehbar gelagert ist.
4. Schichtholzrückgerät nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß auf der festen Verbindungsachse der beiden Armstücke (3) in gewissen Abständen drehbare Räder befestigt sind.
5. Schichtholzrückegerät nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß auf der starren Querverbindung (6) der beiden Gabelarme (1) ein hydraulisch betätigter Greiferfinger (9) angelenkt ist, der statt der Seilwinde (8) mit Zugseil (7) die Ladung festhält und gleichzeitig durch Übergreifen über die vordere Querverbindung (5) die beiden vorderen Armteile (3) deren Abkippen nach unten verhindert.
6. Schichtholzrückegerät nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet^ daß je ein hydraulisch betätigter Greiferfinger (9) auf
je einem Gabelarm (1) zum Festhalten der Ladung angeordnet ist und beide Greiferfinger (9) entweder gleichzeitig oder unabhängig voneinander gesteuert werden können.
7. Schichtholzrückegerät nach Anspruch 1-6 dadurch gekannzeichnet, daß der entsprechend ausgebildete gesamte Holztransportraum über den vorderen Armstücken (3) einen im einzelnen festgelegten bestimmten Rauminhalt faßt.
Eisenwerk Βίώϊ-Bremer Markttieiddsfeldjira Main
DE1968E0026893 1968-05-02 1968-05-02 Hydraulisch betaetigtes schichtholzrueckegeraet zum anbau an einen traktor, raupenschlepper oder sonstigem fahrzeug. Expired DE1992979U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968E0026893 DE1992979U (de) 1968-05-02 1968-05-02 Hydraulisch betaetigtes schichtholzrueckegeraet zum anbau an einen traktor, raupenschlepper oder sonstigem fahrzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968E0026893 DE1992979U (de) 1968-05-02 1968-05-02 Hydraulisch betaetigtes schichtholzrueckegeraet zum anbau an einen traktor, raupenschlepper oder sonstigem fahrzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1992979U true DE1992979U (de) 1968-08-29

Family

ID=33332522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968E0026893 Expired DE1992979U (de) 1968-05-02 1968-05-02 Hydraulisch betaetigtes schichtholzrueckegeraet zum anbau an einen traktor, raupenschlepper oder sonstigem fahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1992979U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1632450A2 (de) * 2004-09-06 2006-03-08 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Grab- oder Greifwerkzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1632450A2 (de) * 2004-09-06 2006-03-08 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Grab- oder Greifwerkzeug
EP1632450A3 (de) * 2004-09-06 2006-03-15 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Grab- oder Greifwerkzeug
US7357163B2 (en) 2004-09-06 2008-04-15 Liebherr- Hydraulikbagger Gmbh Digging or gripping tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1992979U (de) Hydraulisch betaetigtes schichtholzrueckegeraet zum anbau an einen traktor, raupenschlepper oder sonstigem fahrzeug.
US3322292A (en) Portable hydraulic lifting device
DE2033504B2 (de) Hublader
DE2415188A1 (de) Transportfahrzeug, insbesondere fuer die landwirtschaft
US3127005A (en) Self-contained portable pulpwood loader
DE2439031A1 (de) Anhaenger fuer die verbindung mit einem traktor
EP0229964B1 (de) Arbeits-Fahrzeug, insbesondere Bergefahrzeug
DE2601428A1 (de) Hydraulisches traktorhubwerk
DE1277038B (de) Fahrzeug fuer die Befoerderung grosser Einzellasten
DE527899C (de) Wagen zum Aufsammeln von Erntegut, insbesondere Kartoffeln, in Sammelbehaelter mit Hilfe mitfahrender Sammler
DE1530482A1 (de) Lenkvorrichtung
AT220545B (de) Ladegerät
DE218610C (de)
DE543516C (de) Haltevorrichtung fuer die Holzstaemme auf Langholzwagen
DE346507C (de) Vorrichtung zum Abgraben, Heben und Weiterbefoerdern von Erdreich, Kohle o. dgl.
DE1655226C3 (de)
AT373943B (de) Zusatzgeraet fuer den frontlader eines traktors
DE90901C (de)
DE1781254A1 (de) Palett-Hub-Transportwagen
DE2035499A1 (de) Beforderungseinnchtung, insbesondere fur stabförmige Gegnstande
DE1218782B (de) Landwirtschaftliches Geraet zum Laden und zum Transport von Guetern
DE1174261B (de) Hublader mit gabelfoermigem Lasttraeger und Greifern
DE1810670B1 (de) Fahrbares Verladegeraet fuer schwere Lasten,insbesondere Container
DE1992775U (de) Vorrichtung zur hoeheneinstellung eines landwirtschaftlichen arbeitsgeraetes, z.b. einer aufnahmetrommel eines ladewagens.
DE1272141B (de) Lastfahrzeug