DE19927964A1 - Yarn tension monitor for knitting or weaving machines has yarn pass through wire hook that moves to indicate end breaks or excessive tension - Google Patents

Yarn tension monitor for knitting or weaving machines has yarn pass through wire hook that moves to indicate end breaks or excessive tension

Info

Publication number
DE19927964A1
DE19927964A1 DE1999127964 DE19927964A DE19927964A1 DE 19927964 A1 DE19927964 A1 DE 19927964A1 DE 1999127964 DE1999127964 DE 1999127964 DE 19927964 A DE19927964 A DE 19927964A DE 19927964 A1 DE19927964 A1 DE 19927964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
spring
guide
tension
processing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999127964
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Jamin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoenherr Textilmaschinenbau GmbH
Original Assignee
Schoenherr Textilmaschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoenherr Textilmaschinenbau GmbH filed Critical Schoenherr Textilmaschinenbau GmbH
Priority to DE1999127964 priority Critical patent/DE19927964A1/en
Priority to EP00112359A priority patent/EP1079010A3/en
Publication of DE19927964A1 publication Critical patent/DE19927964A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/10Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions
    • D04B35/14Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions responsive to thread breakage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/40Applications of tension indicators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1625Electro-mechanical actuators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/02Stop motions
    • D02H13/04Stop motions responsive to breakage, slackness, or excessive tension of threads, with detectors for individual threads or small groups of threads
    • D02H13/08Stop motions responsive to breakage, slackness, or excessive tension of threads, with detectors for individual threads or small groups of threads electrical
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/20Warp stop motions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

The yarn (14) passes through an eyelet (13) at the end (2) of a U-shaped spring wire (1) that is guided to move in combs (16) and guide rods (8,9). The wire (1) has deformations (6, 22) that respectively touch electrical contact (18) when tension is excessive and contact (3) when there is an end break. The spring force and contact spacing can be adjusted to suit conditions and provide damping.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fadenspannungswächter für ei­ ne Fadenbearbeitungsanlage, welcher an dem von einem Faden durchlaufenden Weg zwecks Kontrolle von Spannung und Bruch des Fadens angeordnet ist mit zwei von dem zu überwachenden Faden überlaufenden voneinander beabstandeten Fadenführungs­ rollen.The invention relates to a thread tension monitor for egg ne thread processing system, which on the one thread continuous path to control tension and breakage the thread is arranged with two of those to be monitored Thread overlapping spaced thread guide roll.

Zudem zeigt es sich, daß bei den Fadenbearbeitungsanlagen durch die vielen Fadenleitorgane, über welche ein Faden von einer Garnspule abgezogen bis in den Arbeitsbereich einer Fa­ denbearbeitungsanlage, wie Web-, Strick- oder Wirkmaschine, geleitet werden muß, unverhältnismäßig häufig Fadenspannungs­ schwankungen auftreten. Diese dauernden Fadenspannungsschwan­ kungen können zu Fadenquerschnittsänderungen, Unregelmäßig­ keiten in den herzustellenden Geweben oder zu Fadenbruch führen.It also shows that the thread processing systems through the many thread guide organs, over which a thread of a spool of thread drawn off into the work area of a company processing system, such as weaving, knitting or knitting machines, must be conducted, thread tension disproportionately often fluctuations occur. This constant thread tension swan Conversions can lead to changes in thread cross-section, irregular in the fabrics to be manufactured or thread breakage to lead.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fadenspan­ nungswächter bereitzustellen, welcher Fadenbruch anzeigt, erst bei Überschreiten eines Fadenspannungsempfindlichkeits­ bereichs eingreift und auch bei Auftreten und Verschmutzungen leicht zu reinigen ist. Hinzukommend soll der Fadenspannungs­ wächter aus wenigen mechanisch beweglichen Teilen bestehen, um einen ununterbrochenen dauernden Einsatz bei Fadenbearbei­ tungsanlagen zu ermöglichen. Weiterhin soll das Vorhandensein des Fadens, das Vorhandensein einer hinreichende Fadenspan­ nung und oder ein unzulässiges Nachlassen der Fadenspannung beim Produktions- oder Arbeitsvorgang überwacht werden mit deutlicher Anzeige des beanstandeten Fadens für den Benutzer. Hinzutretend soll der Fadenspannungswächter im Anwendungsbe­ reich Florgewebe, Textilindustrie zur Überwachung der Polfä­ den elektrisch/mechanisch eingesetzt werden.The invention has for its object a thread to provide a watchdog that indicates thread breakage only when a thread tension sensitivity is exceeded intervenes and also in the event of occurrence and contamination is easy to clean. Added to this is the thread tension guard consists of a few mechanically moving parts, for uninterrupted continuous use in thread processing to enable systems. Furthermore, the existence should of the thread, the presence of a sufficient thread chip tension and or an inadmissible decrease in thread tension be monitored during the production or work process with  clear display of the rejected thread for the user. In addition, the thread tension monitor in the application area rich pile fabric, textile industry to monitor the pile which are used electrically / mechanically.

Gleichfalls soll es erwünscht sein, daß bei kurzzeitig nachlassender Fadenspannung eine dauernde Fehleranzeige er­ folgen kann. Ebenso soll das Umrüsten des Fadens auf ver­ schiedene Rietdichten durch Entfernen oder Hinzufügen von Fe­ dern möglich sein, ohne die Fäden zu trennen. Ebenso soll bei Fadenbruch oder bei nachlassender Garn- oder Fadenspannung die Anzeige des betreffenden fehlerhaften Fadens durch z. B. Aufleuchten von Warnlampen oder dergleichen ermöglicht werden.Likewise, it should be desirable for short-term decreasing thread tension a permanent error display can follow. Likewise, converting the thread to ver different reed densities by removing or adding Fe be possible without separating the threads. Likewise, at Thread breakage or if the thread or thread tension decreases the display of the faulty thread concerned by z. B. Illumination of warning lamps or the like are made possible.

Die Aufgaben der Erfindung werden gelöst durch den Hauptanspruch und den Nebenanspruch. Die Unteransprüche be­ treffen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen der Erfindung.The objects of the invention are achieved by the Main claim and secondary claim. The subclaims be meet preferred configurations and further developments the invention.

Die Erfindung betrifft einen Fadenspannungswächter für ei­ ne Fadenbearbeitungsanlage, welcher an dem von einem Faden durchlaufenen Weg zwecks Kontrolle von Spannung und Bruch des Fadens angeordnet ist, mit
zwei von dem zu überwachenden Faden überlaufenen voneinan­ der beabstandeten Fadensführungsrollen, unterhalb der Faden­ führungsrollen zwei gegenüberliegend angeordnete Führungskäm­ me mit Zinkenzwischenräumen sich befinden,
unterhalb der Führungskämme zwei zylinderartige zueinander parallel ausgerichtete Führungsstäbe und zwischen den Füh­ rungsstäben und den Führungskämmen zwei Anschlagbolzen ange­ ordnet sind,
ein Kontaktstab zwischen den Fadenführungsrollen und den Führungskämmen angeordnet ist,
die Anschlagbolzen, Führungsstäbe und der Kontaktstab mit Schaltorganen zum Auslösen von Schaltsignalen zum Anzeigen von Arbeitsposition I und Stoppositionen II und III der Feder versehen sind,
einer U-förmigen Feder, die zwei elastisch auslenkbare Schenkel und einen die beiden Schenkel verbindenden Abschnitt aufweist, der Abschnitt ein Einführloch für den Faden auf­ weist,
jeder Schenkel in einen Endbereich übergeht, welcher aus einem nach außen abgekanteten Zwischenabschnitt und einem sich anschließenden nach innen gebogenen Endabschnitt be­ steht, zumindest ein Schenkel oberseitig einen nach innen eingekanteten Innenabschnitt aufweist,
die Feder zwischen den Fadenführungsrollen senkrecht zu den Drehachsen der Fadenführungsrollen in Längsrichtung A in den gegenüberliegend ausgerichteten Zinkenzwischenräumen der Führungskämme beweglich angeordnet ist,
der Abstand der Anschlagbolzen voneinander größer ist als der Abstand der Führungsstäbe voneinander,
die Feder von einer vorgegebenen Fadenspannung in einer dem ordnungsgemäßen Fadenlauf entsprechenden Arbeitsposition I elastisch gehalten ist, wobei die Endbereiche der Schenkel unterhalb der Führungsstäbe befinden,
die Feder bei Unterschreiten einer eine Fadenspannung vor­ gegebenen Größe oder Fadenbruch aus der Arbeitsposition I in die Stopposition II übergeht, wobei der Innenabschnitt mit dem Kontaktstab und dessen Schaltorgan zur Unterbrechung des Fadenlaufs und/oder zur Abschaltung der Fadenbearbeitungsan­ lage in Berührung gelangt, oder
die Feder bei Überschreiten einer eine Fadenspannung vor­ gegebenen Größe zur Unterbrechung des Fadenlaufs und/oder Abschalten der Fadenbearbeitungsanlage aus der Arbeitspositi­ on I in die Stopposition III übergeht, wobei die Endbereiche zwischen den Anschlagbolzen und den Führungsstäben arretier­ bar angeordnet sind und mit den Anschlagbolzen und deren Schaltorganen in Berührung gelangen.
The invention relates to a thread tension monitor for egg ne thread processing system, which is arranged on the path traversed by a thread for the purpose of checking the tension and breakage of the thread with
two of the thread to be monitored overflowed from one another by the spaced thread guide rollers, below the thread guide rollers there are two guide combs arranged opposite one another and having interstices of tines,
below the guide combs two cylindrical guide rods aligned parallel to one another and between the guide rods and the guide combs two stop bolts are arranged,
a contact rod is arranged between the thread guide rollers and the guide combs,
the stop bolts, guide rods and the contact rod are provided with switching elements for triggering switching signals for indicating working position I and stop positions II and III of the spring,
a U-shaped spring which has two elastically deflectable legs and a section connecting the two legs, the section has an insertion hole for the thread,
each leg merges into an end region which consists of an intermediate section which is bent outwards and a subsequent end section which is bent inwards, at least one leg having an inner section folded inwards on the upper side,
the spring between the thread guide rollers is arranged to be movable in the longitudinal direction A perpendicular to the axes of rotation of the thread guide rollers in the oppositely aligned tine spaces between the guide combs,
the distance between the stop bolts is greater than the distance between the guide rods,
the spring is held elastically by a predetermined thread tension in a working position I corresponding to the correct thread run, the end regions of the legs being located below the guide rods,
the spring passes below a thread tension before a given size or thread break from working position I to stop position II, the inner portion comes into contact with the contact rod and its switching element to interrupt the thread travel and / or to switch off the thread processing system, or
the spring when a thread tension before a given size is exceeded to interrupt the thread run and / or switch off the thread processing system from the working position I to the stop position III, the end regions being arranged between the stop bolts and the guide rods in a locking manner and with the stop bolts and their Switching elements come into contact.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfah­ ren zur Überwachung von Fadenspannung und Fadenbruch unter Verwendung des erfindungsgemäßen Fadenspannungswächters für eine Fadenbearbeitungsanlage, welcher an dem von einem Faden durchlaufenen Weg zwecks Kontrolle von Spannung und Bruch des Fadens angeordnet wird, wobei eine senkrecht zu den Mitte- Längsachsen der Führungsstäbe und parallel zu der Längsrich­ tung A bewegliche U-förmige Feder mit zwei elastisch auslenk­ baren Schenkeln und einem die beiden Schenkel verbindenden ein Einführungsloch für den Faden aufweisenden Abschnitt in Abhängigkeit von einer eine Fadenspannung vorgegebenen Größe in einer dem ordnungsgemäßen Fadenlauf entsprechenden Ar­ beitsposition I elastisch gehalten wird, wobei die Feder in in Längsrichtung A verlaufenden hin- und hergehenden Bewegun­ gen versetzt wird, die Endbereiche der Schenkel unterhalb der Führungsstäbe bewegt werden,
die Feder bei Unterschreiten einer eine Fadenspannung vor­ gegebenen Größe oder Fadenbruch aus der Arbeitsposition I in die Stopposition II übergeht, wobei der Innenabschnitt der Feder mit dem Kontaktstab und dessen Schaltorgan zur Unter­ brechung des Fadenlaufs und/oder zur Abschaltung der Faden­ bearbeitungsanlage in Berührung gelangt, oder
die Feder bei Überschreiten einer eine Fadenspannung vor­ gegebenen Größe zur Unterbrechung des Fadenlaufs und/oder Abschalten der Fadenbearbeitungsanlage aus der Arbeitspositi­ on I in die Stopposition III übergeht, wobei die Endbereiche zwischen den Anschlagbolzen und den Führungsstäben lösbar ar­ retiert werden sowie die Endbereiche mit den Anschlagbolzen und deren Schaltorganen in Berührung gelangen.
Another object of the invention relates to a procedural ren for monitoring thread tension and thread break using the thread tension monitor according to the invention for a thread processing system, which is arranged on the path traversed by a thread for the purpose of checking the tension and breakage of the thread, one perpendicular to the center Longitudinal axes of the guide rods and parallel to the longitudinal direction A movable U-shaped spring with two elastically deflectable legs and one connecting the two legs having an insertion hole for the thread section depending on a thread tension predetermined size in a proper thread running Ar beit position I is held elastically, the spring being offset in reciprocating movements running in the longitudinal direction A, the end regions of the legs being moved below the guide rods,
the spring passes below a thread tension before a given size or thread break from working position I to stop position II, the inner portion of the spring coming into contact with the contact rod and its switching element for interrupting the thread travel and / or for switching off the thread processing system, or
the spring when a thread tension before a given size is exceeded to interrupt the thread run and / or switch off the thread processing system from working position I to stop position III, the end regions between the stop bolts and the guide rods being releasably locked and the end regions with the stop bolts and their switching elements come into contact.

Der erfindungsgemäßen Fadenspannungswächter wird an dem von einem Faden durchlaufenden Weg angeordnet und zeigt das Vorhandensein des Fadens an, um hierdurch z. B. einen Faden­ bruch festzustellen. Hinzukommend kann durch den erfindungs­ gemäßen Fadenspannungswächter bei Überschreiten einer be­ stimmten Fadenspannung bzw. einer Fadenzugkraft gleichfalls eine Anzeige erfolgen. Aufgrund der Anzeige wegen Fadenbruch oder Überschreiten eines bestimmten Fadenspannungswertes oder -größe kann die Fadenbearbeitungsanlage ausgeschaltet werden oder der Lauf des betreffenden fehlerhaften Fadenabzugs un­ terbrochen werden. Weiterhin ist es möglich, durch das Her­ vorstehen der Feder dem Bedienungspersonal bereits bloßen Au­ ges den schadhaften Faden in eindeutiger Weise anzeigen.The thread tension monitor according to the invention is on the arranged by a thread running path and shows that Presence of the thread to thereby z. B. a thread break. In addition, the invention appropriate thread tension monitor when exceeding a be also agreed thread tension or a thread tension an announcement is made. Due to the display due to thread breakage or exceeding a certain thread tension value or -size the thread processing system can be switched off or the run of the faulty thread draw in question un be broken. Furthermore, it is possible through the Her the spring is already bare to the operating personnel display the defective thread clearly.

Der erfindungsgemäße Fadenspannungswächter weist in einer Ausgestaltung zwei gegenüberliegend voneinander beabstandete Führungskämme mit Zinken auf. Die Führungskämme sind zueinan­ der ausgerichtet, wobei die Ebenen ihrer Oberseiten überein­ stimmen. In den jeweils gegenüberliegend angeordneten Zinken­ zwischenräumen wird eine Feder geführt, die als Biege- oder Schenkelfeder beispielsweise ausgebildet ist. Die Schenkelfe­ der kann V- oder U-förmig ausgestaltet sein. Die Schenkel der Feder werden in den Zinkenzwischenräumen senkrecht zu den Ebenen der Führungskämme, vorzugsweise lotrecht, beweglich geführt. Die Schenkel sind derart z. B. in Bezug auf Abstand und Dicke der Schenkel bemessen, daß diese nur unwesentlich die Innenseiten der Zinken der Zinkenzwischenräume berühren und die Feder bereits aufgrund ihrer Gewichtskraft bei Faden­ bruch oder bei Nachlassen einer bestimmten Fadenspannung in Richtung zu den Führungsstäbe sich bewegen kann. The thread tension monitor according to the invention has in one Embodiment two mutually spaced apart Guide combs with tines. The leadership combs are together the aligned, with the levels of their tops matching voices. In the opposite tines in between, a spring is guided, which as a bending or Leg spring is formed for example. The thigh it can be V-shaped or U-shaped. The legs of the Feathers become perpendicular to the spaces between the tines Levels of the guide ridges, preferably perpendicular, movable guided. The legs are such. B. in terms of distance and thickness of the legs dimensioned that this is only insignificant touch the inside of the tines of the tine spaces and the spring already due to its weight in thread break or when a certain thread tension in Can move towards the guide rods.  

Unterhalb der Führungskämme sind zwei voneinander beab­ standete parallel zueinander ausgerichtete Führungsstäbe an­ geordnet, deren Innenseiten die Schenkel der Feder bei ihren infolge Fadenzugkraft bewirkten hin- und hergehenden Bewegun­ gen nicht berühren oder nur unwesentlich - ohne Auftreten we­ sentlicher Reibung - daran entlanggleiten. Infolge der Ge­ wichtskraft der Feder kann sich die Feder nach unten bewe­ gen.Two are spaced apart from one another below the guide combs queued parallel to each other ordered, the insides of the legs of the spring at their due to thread pull caused reciprocating movements Do not touch or only slightly - without appearing considerable friction - slide along it. As a result of the Ge weight of the spring, the spring can move downwards gene.

Die Schenkel weisen an ihren dem die beiden Schenkel ver­ bindenden Abschnitt abgewandten Enden nach außen gekrümmte oder aufgebogene Endbereiche auf, die winkelartig gestaltet sein können. Die Endbereiche der Schenkel können U-förmig oder V-förmig oder nach außen gewölbt, z. B. konvex, ausge­ bildet sein.The legs point to the ver the two legs binding portion facing away from the curved ends or bent end areas, which are angular could be. The end regions of the legs can be U-shaped or V-shaped or curved outwards, e.g. B. convex, out be educated.

Zwischen den Führungsstäben und den Führungskämmen sind zwei voneinander beabstandete Anschlagbolzen, vorzugsweise der zylinderförmigen Art, angeordnet, die gleichfalls paral­ lel zueinander ausgerichtet sind. Vorzugsweise sind die Mit­ te-Längsachsen der Anschlagbolzen auch mit den Mitte- Längsachsen der Führungsstäbe parallel ausgerichtet. Die An­ schlagbolzen können mit elektrischen Berührungssensoren oder elektrischen Schalteinrichtungen ausgestaltet. Ebenso ist es möglich, daß die Anschlagbolzen zusammen mit der Feder als einfache elektrische Schalter zum Verbinden oder Kurzschlie­ ßen einer elektrischen Leitung von Warnlampen ausgestaltet sind und/oder lösen damit auf elektrischem Wege eine Ab­ schaltung der z. B. Webmaschine aus.There are between the guide rods and the guide combs two spaced-apart stop bolts, preferably the cylindrical type, which is also parallel are aligned with each other. Preferably the are te longitudinal axes of the stop bolts also with the center Longitudinal axes of the guide rods aligned parallel. The An firing bolts can be used with electrical touch sensors or electrical switching devices designed. It is the same possible that the stop pin together with the spring as simple electrical switches for connecting or short-circuiting ß designed an electrical line of warning lamps are and / or solve an electrical problem circuit of the z. B. loom.

Der die beiden Schenkel der Feder verbindende obere Ab­ schnitt kann als Fadenöse, -haken oder -gabel ausgestaltet sein, durch welche der Faden hindurchläuft. Der Faden wird von einer Spule abgezogen und über eine Führungsrolle zu dem erfindungsgemäßen Fadenspannungswächter zugeführt. Die Feder hat den Vorteil, daß sie weitgehend unempfindlich ist gegen Verunreinigungen. Weiterhin läßt sich der erfindungsgemäße Fadenspannungswächter mit der Feder ohne weitere wesentliche Hilfsmittel in einfacher Weise vor einer herkömmlichen Fa­ denbearbeitungsanlage in einem Gehäuse einbauen.The upper Ab connecting the two legs of the spring cut can be designed as a thread eyelet, hook or fork through which the thread runs. The thread will  withdrawn from a spool and via a guide roller to the Thread tension monitor according to the invention supplied. The feather has the advantage that it is largely insensitive to Impurities. Furthermore, the invention Thread tension monitor with the spring without any other essential Aids in a simple manner in front of a conventional company Install the processing system in a housing.

Es werden vorzugsweise Federn, wie biegeanspruchbare Me­ tallfedern, verwendet, die in ihrer einfachsten Weise aus ei­ nem Materialabschnitt aus federndem Material ausgestanzt oder abgelängt sind. Dabei könnte neben einem geeigneten Feder­ stahl ggf. auch ein Kunststoffmaterial verwendet werden. Der Vorteil der Feder ist auch, daß die Federspannung und das Ei­ gengewicht der Feder durch Verwenden des geeigneten Materials dem Fachmann wohl bekannt ist. Bei geringen Schwankungen der Fadenspannung also während des Normalprozesses bzw. während des ordnungsgemäßen Fadenlaufs ohne Auftreten von Faden- oder Gewebeschaden in Arbeitsposition I kann sich die Feder hin und her senkrecht zu den Ebenen der Führungskämme und senk­ recht zu der Mitte-Längsachse der Führungsstäbe hin- und her­ bewegen, wobei die Endbereiche der Schenkel unterhalb der Führungsstäbe verbleiben. Die bei dem Normalprozeß auftreten­ den geringen Fadenspannungsschwankungen werden durch die Be­ wegungen der Feder ausgeglichen; die Fadenzugkraft oder - spannung befindet sich mit der der Fadenzugkraft gegenwirken­ den Gewichtskraft der Feder in einem Gleichgewicht, so daß die Feder sich in einer Gleichgewichtsstellung mit einem ge­ wissen Spiel durch die Spannung des Fadens in Arbeitsposition I gehalten wird. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Faden­ spannung während des Normalprozesses bzw. während des ord­ nungsgemäßen Fadenabzugs nicht ein den Faden schädigendes Maß überschreitet. Während des Normalprozesses werden die Schen­ keln der Feder nicht nach innen ausgelenkt sondern verbleiben unterhalb der Führungsstäbe also in Ruheposition.There are preferably springs, such as bendable Me tall feathers, used in their simplest way from egg Nem material section punched out of resilient material or are cut to length. In addition to a suitable spring steel a plastic material may also be used. The Another advantage of the spring is that the spring tension and the egg counterweight of the spring by using the appropriate material is well known to the expert. With small fluctuations in the Thread tension during the normal process or during the proper thread run without occurrence of thread or Tissue damage in working position I can spring out and forth perpendicular to the planes of the guide ridges and lower back and forth right to the center-longitudinal axis of the guide rods move, the end portions of the legs below the Guide rods remain. Which occur in the normal process the low thread tension fluctuations are due to the Be movements of the spring compensated; the thread tension or - The tension is counteracted by the thread tension the weight of the spring in a balance so that the spring is in an equilibrium position with a ge know play through the tension of the thread in working position I is held. This ensures that the thread tension during the normal process or during the ord thread take-up is not a measure of damage to the thread exceeds. During the normal process, the bees  the spring is not deflected inwards but remains below the guide rods in the rest position.

Die unterschiedlichen Fadenspannungen, die beim Abziehen des Fadens von der Spule auftreten können, werden durch das Bewegen der Feder entlang ihres Federwegs nach oben oder nach unten längs der Längsrichtung A in vorteilhafter Weise ausge­ glichen, so daß nicht die Gefahr der durch Fadenüberdehnung eintretenden Verringerung des Fadendurchmessers auftritt.The different thread tensions when pulling off of thread from the bobbin can occur through the Move the spring up or down along its travel down along the longitudinal direction A in an advantageous manner equalized, so that there is no danger of stretching the thread occurring reduction in the thread diameter occurs.

Die dämpfende Wirkung der Feder auf das Abziehen des Fa­ dens kann auf einfache Weise durch die Verwendung dem Fach­ mann bekannter Materialien der Feder gezielt auf verschiedene Fadenspannungen oder Betriebsbedingungen des Fadenabziehens eingestellt werden. Wegen der Anforderungen an die Feder für den Übergang von der Arbeitsposition I in die Stopposition III kann der Fachmann je nach Anforderungen an die Feder, wie Elastizitätsgrenze und Spannungsbereich der Feder, Dauerfe­ stigkeit der Feder, unterschiedliche Federstähle auswählen.The damping effect of the spring on pulling off the company dens can be done easily by using the tray known materials of the spring are aimed at different Thread tension or operating conditions of thread pulling can be set. Because of the spring requirements for the transition from working position I to the stop position III can the specialist depending on the requirements of the spring, such as Limit of elasticity and tension range of the spring, permanent spring strength of the spring, select different spring steels.

Falls eine solche Fadenzugkraft bzw. Fadenspannung auf­ tritt, die die Fadenspannung während des Normalprozesses bzw. während des ordnungsgemäßen Fadenlaufs um ein vorher einge­ stelltes Maß übersteigt, wird die Feder aus der Arbeitsposi­ tion I in die Stopposition III überführt; hierbei tritt eine solch hohe Fadenzugkraft auf, die höher ist als die Gewichts­ kraft der Feder und die durch das Zusammendrücken der Endbe­ reiche und der Schenkel der Feder (= Übergang von Ruheposition der Schenkel in Auslenkposition der Schenkel) der durch das Entlanggleiten der Endbereiche an den Innenseiten der Füh­ rungsstäbe in den Bereich zwischen den Führungsstäbe und den Anschlagbolzen aufgenommene mechanische Energie. Die Feder bewegt sich folglich bei Zunahme der Fadenzugkraft aufwärts in Abhängigkeit von der Federkraft, bis ihre Endbereiche auf­ grund deren nach außen abgebogenen Ausgestaltung zwischen Führungsstäbe und Anschlagbolzen lösbar arretieren oder fest­ keilen. Je nach Abhängigkeit des für die Feder verwendeten Federwerkstoffs kann man das Ausmaß der Federkraft und die erleichterte oder erschwerte Auslenkung der Schenkel und Endbereiche und damit auch Ansprechempfindlichkeit der Feder ohne weiteres verändern. Da der Abstand der Führungsstab zu­ einander einstellbar sind, kann die Ansprechempfindlichkeit der Feder, Übergang von der Arbeitsposition I in die Stoppo­ sition III, in einfacher Weise an die jeweiligen Fadenquali­ täten wie maximale Größe an Fadenzugkraft oder -spannung ein­ gestellt werden.If such a thread tension or thread tension occurs that the thread tension during the normal process or during the proper thread run by one previously exceeds the set dimension, the spring is removed from the working position tion I transferred to stop position III; here occurs one such high thread tension that is higher than the weight force by the spring and by the compression of the Endbe rich and the leg of the spring (= transition from rest position the leg in the deflected position of the leg) by the The end areas slide along the inside of the guide bars in the area between the guide bars and the Stop bolt absorbed mechanical energy. The feather consequently moves upwards as the thread tension increases  depending on the spring force until its end portions on because of their outward bent configuration between Lock the guide rods and stop bolts releasably or firmly wedge. Depending on the dependency of the one used for the spring Spring material can be the extent of the spring force and the facilitated or difficult deflection of the legs and End areas and thus also responsiveness of the spring change easily. Because the distance of the guide rod too are mutually adjustable, the responsiveness the spring, transition from working position I to the Stoppo sition III, in a simple manner to the respective thread quality such as maximum size of thread tension or tension be put.

Die Feder bewegen sich aufwärts in Richtung Fadenführungs­ rollen, so daß der Abstand der Endbereiche der Schenkel durch das Entlanggleiten an den Innenseiten der Führungsstäbe in­ folge Zusammendrücken sich verringert und diese in den Be­ reich zwischen den Führungsstäben und den Anschlagbolzen ge­ langen. Durch das In-Berührung-Gelangen der Endbereiche mit den Anschlagbolzen und den auf der Unterseite der Anschlag­ bolzen angebrachten Sensoren kann ein Signal, beispielsweise eine elektrisches Signal, ausgelöst und nach Weiterleitung an eine Anzeigeeinrichtung ein Übermaß an Fadenspannung mittels der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden.The springs move upwards in the direction of the thread guide roll so that the distance of the end portions of the legs through sliding along the inside of the guide rods in follow compression is reduced and this in the loading rich between the guide rods and the stop bolts long. By touching the end areas with the stop bolt and the stop on the underside Bolted sensors can send a signal, for example an electrical signal, triggered and after forwarding on a display device using an excess of thread tension be displayed on the display device.

Zudem können die Anschlagbolzen zusammen mit der Feder als einfacher elektrischer Schalter zum Verbinden oder Kurz­ schließen einer elektrischen Leitung von Warnlampen ausge­ staltet sein und durch Aufleuchten der Warnlampe einen schadhaften Faden anzeigen und/oder damit auf elektrischem Wege eine Abschaltung der Webmaschine auslösen. In addition, the stop pin together with the spring as simple electrical switch to connect or short exclude an electrical line from warning lamps be on and a warning light comes on show defective thread and / or thus on electrical Ways to shutdown the loom.  

Zudem erweist es sich von Vorteil, daß bei dem Nachlassen der Fadenzugkraft die Feder in dieser Stopposition III ver­ bleibt und dem Bedienungspersonal den schadhaften Faden deut­ lich anzeigt. Nach Beseitigen des schadhaften Fadens und Her­ unterdrücken der Feder wird die Feder aus ihrer Arretierung gelöst und aus der Stopposition III in die Arbeitsposition I überführt.In addition, it proves to be of advantage that the easing the thread tension the spring in this stop position III ver remains and indicates the damaged thread to the operating personnel Lich indicates. After removing the damaged thread and forth suppress the spring, the spring is released from its lock released and from stop position III to working position I transferred.

Der Abschnitt, welcher die beiden Schenkel der Feder ver­ bindet, kann beispielsweise in seinem oberen Bereich nach in­ nen unter Bildung eines Innenabschnitts eingekerbt ausgebil­ det sein. In dem von den beiden Schenkeln ausgebildeten Raum greift ein Kontaktstab ein, dessen Mitte-Längsachse parallel zu den Mitte-Längsachsen der Fadenführungsrollen ausgerichtet ist. Bei Fadenbruch bewegt sich die lotrecht führbare Feder aufgrund ihres Eigengewichtes mittels Gewichtskraft in Rich­ tung Führungsstäbe, geht von der Arbeitsposition I in die Stopposition II über, und gelangt mit ihrem Innenabschnitt mit dem Kontaktstab und dessen Schaltorgan in Kontakt. Zudem können der Kontaktstab zusammen mit der Feder als einfacher elektrischer Schalter zum Verbinden oder Kurzschließen einer elektrischen Leitung von Warnlampen ausgestaltet sein und durch Aufleuchten der Warnlampe einen schadhaften Faden an­ zeigen und auf elektrischem Wege eine Abschaltung der Webma­ schine auslösen.The section which ver the two legs of the spring binds, for example, in its upper area in notched to form an inner portion det be. In the space formed by the two legs engages a contact rod whose center-longitudinal axis is parallel aligned with the center-longitudinal axes of the thread guide rollers is. If the thread breaks, the vertically guided spring moves due to their own weight using weight force in rich leadership, goes from working position I to Stop position II over, and arrives with its inner section in contact with the contact rod and its switching element. In addition can use the contact rod together with the spring as an easier electrical switch for connecting or shorting one be designed electrical line of warning lamps and a defective thread by lighting up the warning lamp show and an electrical shutdown of the Webma trigger machine.

Der Kontaktstab kann auch oberseitig Sensoren oder elek­ trische Schalteinrichtungen wie die Anschlagbolzen aufweisen, ein Signal, beispielsweise eine elektrisches Signal, bei Kon­ takt auslösen, so daß nach Weiterleitung an eine Anzeigeein­ richtung ein Übermaß an Fadenspannung mittels der Anzeigeein­ richtung angezeigt wird. The contact rod can also have sensors or elec trical switching devices such as the stop bolts have a signal, for example an electrical signal, at Kon trigger clock so that after forwarding to a display direction an excessive amount of thread tension by means of the display direction is displayed.  

Die Führungskämme sind vorzugsweise aus kunststoffartigem Material. In den beiden gegenüberliegend angeordneten Zin­ kenzwischenräumen von zwei voneinander beabstandeten Füh­ rungskamms können jeweils eine Feder bzw. die Schenkel einer Feder beweglich geführt sein, so daß eine Vielzahl von Fäden bereits mittels des erfindungsgemäßen Fadenspannungswächters mit zwei gegenüberliegend angeordneten Führungskämmen und entsprechender Vielzahl von Federn überwacht werden können.The guide combs are preferably made of plastic Material. In the two oppositely arranged Zin gaps between two spaced apart guides approximately a spring or the legs of a Spring movably guided so that a variety of threads already by means of the thread tension monitor according to the invention with two opposing guide combs and corresponding number of springs can be monitored.

Vorzugsweise können bei dem erfindungsgemäßen Fadenspan­ nungswächter der Abstand der Anschlagbolzen voneinander grö­ ßer als der Abstand der Schenkel voneinander sein, ebenso kann der Abstand der Führungsstäbe voneinander größer sein als der Abstand der Schenkel, die in Ruheposition oder Ar­ beitsposition I sich befinden, um eine möglichst geringe Rei­ bung zwischen Schenkel und Führungsstäbe in Arbeitsposition I zu ermöglichen. Beispielsweise kann der Abstand zwischen den beiden Führungsstäben durch Verstellung zumindest eines Füh­ rungsstabes in Querrichtung zu der Längsrichtung der Bewegung der Feder lösbar an der Wandplatte eingestellt werden. Durch das größere Ausmaß der Beabstandung der beiden Führungsstäbe zueinander ist es möglich, daß die Feder bereits bei einem geringeren Maß an Fadenzugkraft mit dem Anschlagbolzen oder den Schalteinrichtungen oder Sensoreinrichtungen der An­ schlagbolzen in Berührung gelangen kann. Der Abstand der äu­ ßeren Bereiche der Endbereiche der Schenkel ist vorzugsweise größer als der Abstand der Führungsstäbe zueinander, wobei bei hoher Fadenzugkraft die durch Zusammendrücken der Endbe­ reiche der Schenkel zueinander bei Bewegen der Feder in Rich­ tung zu den Fadenführungsrollen bewirkte Federkraft der Fa­ denzugkraft gegenwirken kann. Preferably, in the thread chip according to the invention the distance between the stop bolts from each other be greater than the distance between the legs, as well the distance between the guide rods can be greater than the distance between the legs that are at rest or ar beitsposition I are in order to minimize re Exercise between leg and guide rods in working position I to enable. For example, the distance between the two guide rods by adjusting at least one guide tion rod in the transverse direction to the longitudinal direction of the movement the spring can be releasably set on the wall plate. By the greater degree of spacing between the two guide rods to each other, it is possible that the spring already at one lower degree of thread tension with the stop pin or the switching devices or sensor devices of the An firing pin can come into contact. The distance of the outer Greater areas of the end areas of the legs are preferred greater than the distance between the guide rods, wherein with high thread tension, by compressing the endbe reach the legs towards each other when moving the spring in rich spring force from the company can counteract the tractive force.  

Ebenso ist es möglich, daß die Führungsstäbe und der Kon­ taktstab Sensoren oder -einrichtungen aufweisen, die mit ei­ nem eigenen und eindeutigen, entsprechend der Feder zugehöri­ gen, erkennbaren Identifikationscode versehen oder auszulösen vermögen. Der Identifikationscode kann an eine Auswerteein­ heit weitergegeben werden, welcher die Lage des Fadenbruchs ermitteln oder der der Faden über oder -unterspannung ermit­ telt, die Häufigkeit und die Lage der Fadenbrüche statistisch auswerten und die ermittelten Daten an eine Ausgabeeinheit wie Drucker oder Anzeigeeinheit wie Monitor weitergeben kann. Beispielsweise kann der Identifikationscode optisch, magne­ tisch oder ein Strichcode sein. So kann der Kontaktstab auf seiner Oberseite Schalteinrichtungen oder Sensoreinrichtungen aufweisen, die bei Berührung mit dem Innenabschnitt der Feder ein elektrisches Signal auslösen. Dieses Signal wird an eine Auswerteeinrichtung weitergeleitet und ggf. an eine Anzeige­ einrichtung. Jeder Feder kann eine Sensoreinrichtung auf dem Kontaktstab zugeordnet mit einem bestimmten Identifikati­ onscode. Ebenso kann ein Anschlagbolzen gleichfalls an seiner Unterseite eine Schalteinrichtung oder Sensoreinrichtungen aufweisen, wobei für jede Feder eine Sensoreinrichtung vorge­ sehen ist. Auch diese Sensoreinrichtungen lösen bei Berührung mit dem Endbereich der Feder ein elektrisches Signal aus, welches aufgrund der elektrischen Verbindung der Sensorein­ richtung mit Auswerteeinrichtung und ggf. Anzeigeeinrichtung vorzugsweise mit einem Identifikationscode versehen ist und auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbar ist, wobei jeder Feder wird ein Identifikationscode zugeordnet ist.It is also possible that the guide rods and the Kon clock rod sensors or devices that have egg own and unique, according to the pen identifiable identification code or trigger capital. The identification code can be sent to an evaluation be passed on, which is the location of the thread break determine or which the thread over or undervoltage mitit statistical, the frequency and location of the thread breaks evaluate and the determined data to an output unit like printer or display unit like monitor can pass on. For example, the identification code can be optical, magnetic table or a barcode. So the contact stick can open switching devices or sensor devices on its upper side have when in contact with the inner portion of the spring trigger an electrical signal. This signal is sent to a Evaluation device forwarded and possibly to a display Facility. Each spring can have a sensor device on it Contact stick assigned with a certain identification onscode. Likewise, a stop pin can also on his Underside of a switching device or sensor devices have, with a sensor device pre-for each spring see is. These sensor devices also release when touched an electrical signal from the end of the spring, which is due to the electrical connection of the sensors direction with evaluation device and possibly display device is preferably provided with an identification code and can be displayed on the display device, each spring an identification code is assigned.

Die Erfindung besteht darin, daß neben dem Fadenbruch auch die zu hohe Fadenspannung, die bis zum Reißen des Fadens ge­ hen kann, von dem erfindungsgemäßen Fadenspannungswächter an­ gezeigt wird, und damit ein Reißen des Fadens verhindert wird. Die Überwachung der Fadenspannung ist von besonderem Vorteil, da gespannte Fäden größere Schäden im Gewebe hervor­ rufen als durch Bruch. Außerdem kann man davon ausgehen, daß ein Faden bevor er reißt, eine zu hohe Fadenspannung hat. Der erfindungsgemäße Fadenspannungswächter reagiert darauf und verhindert das Reißen des Fadens und verhindert dadurch früh­ zeitige Webfehler als herkömmliche Wächtersysteme.The invention is that in addition to thread breakage the thread tension too high, which ge until the thread breaks hen, from the thread tension monitor according to the invention is shown, and thus prevents the thread from tearing  becomes. The monitoring of the thread tension is special Advantage, because tensioned threads cause greater damage to the fabric call than by break. One can also assume that a thread before it breaks has too high a thread tension. The Thread tension monitor according to the invention reacts to this and prevents the thread from tearing and thus prevents early early weaving errors than conventional guard systems.

Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Fadenspannungswäch­ ters gegenüber herkömmlichen Systeme sind
schnelleres Umrüsten auf andere Rietdichten durch Hinzufü­ gen bzw. Herausnehmen von unseren Federlamellen (Stecksyste­ me),
die Kunststofführungen, die die Feder halten, sind für ei­ ne Rietdichte bis 400 Fäden/m ausgelegt,
da bei den herkömmlichen Wächtersystemen Lamellen für die einzelnen Fäden auf eine sogenannte elektrische Kontaktschie­ ne aufgereiht sind, was bei Änderungen der Rietdichte zu auf­ wendigen Montagearbeiten führt.
Further advantages of the thread tension monitor according to the invention over conventional systems are
faster changeover to other reed densities by adding or removing our spring slats (plug systems),
the plastic guides that hold the spring are designed for a reed density of up to 400 threads / m,
since in the conventional guard systems slats for the individual threads are lined up on a so-called electrical contact rail, which leads to agile assembly work when the reed density changes.

AusführungsbeispieleEmbodiments

Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfin­ dungsgemäßen Lehre werden im übrigen in Verbindung mit den Erläuterungen der bevorzugten Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen ohne Anspruch auf eine maßstabsgetreue Wiedergabe in zeichnerischer Vereinfachung in schematischer, stark ver­ größerter Weise erläutert:Preferred refinements and developments of the inventions teaching in accordance with the invention are in connection with the Explanations of the preferred embodiments using the Drawings without claim to true-to-scale reproduction simplifying the drawing in schematic, strongly ver explained in greater detail:

Es zeigen in It show in  

Fig. 1 den Längsschnitt durch den erfindungsge­ mäßen Fadenspannungswächter mit Feder in Arbeitsposition I und in Stopposition III und Fig. 1 shows the longitudinal section through the thread tension monitor in accordance with the invention with spring in working position I and in stop position III and

Fig. 2 den Längsschnitt durch den erfindungsge­ mäßen Fadenspannungswächter mit Feder in Arbeitsposition I und Feder in Stopposition II. Fig. 2 shows the longitudinal section through the thread tension monitor in accordance with the invention with spring in working position I and spring in stop position II.

Die Abbildungen geben lediglich zwecks besseren Verständ­ nisses der erfindungsgemäßen Lehre die Hintereinanderschal­ tung von zwei erfindungsgemäßen Fadenspannungswächtern mit vier Führungskämmen 16 an, um die unterschiedlichen Positio­ nen, wie Arbeitsposition I, Stopposition II und Stopposition III, und den Übergang von der Arbeitsposition I zu der Stop­ position II bzw. den Übergang von der Arbeitsposition I zu der Stopposition III zu verdeutlichen, jedoch in Praxis ein Fadenspannungswächter vorzugsweise lediglich zwei Führungs­ kämmen 16 umfaßt.The figures only provide for better understanding of the teaching of the invention, the series connection of two thread tension monitors according to the invention with four guide combs 16 to the different positions, such as working position I, stop position II and stop position III, and the transition from working position I to the stop position II or the transition from the working position I to the stop position III to illustrate, but in practice a thread tension monitor preferably comprises only two guide combs 16 .

Der erfindungsgemäße Fadenspannungswächter hat eine Wand­ platte 20, in deren oberem Bereich Fadenführungsrollen 15, die voneinander beabstandet sind, angeordnet sind. Unterhalb der Fadenführungsrollen 15 sind zwei Führungskämme 16 ange­ ordnet, die senkrecht zu der Wandplatte 20 ausgerichtet sind. Ebenso sind die Drehachsen der Fadenführungsrollen 15 senk­ recht zu der Wandplatte 20 ausgerichtet. Die Führungskämme 16 weisen Zinken auf, wobei die von den Zinken ausgebildeten Räume als Zinkenzwischenräume bezeichnet werden. Die Faden­ führungsrollen 15 sind drehbar gelagerte Rollen oder zumin­ dest glatt polierte metallene Stäbe mit geringer Reibung für Fäden. The thread tension monitor according to the invention has a wall plate 20 , in the upper region of which thread guide rollers 15 , which are spaced apart, are arranged. Below the thread guide rollers 15 , two guide combs 16 are arranged, which are aligned perpendicular to the wall plate 20 . Likewise, the axes of rotation of the thread guide rollers 15 are aligned perpendicular to the wall plate 20 . The guide combs 16 have tines, the spaces formed by the tines being referred to as tine spaces. The thread guide rollers 15 are rotatably mounted rollers or at least smooth polished metal rods with low friction for threads.

Die Führungskämme 16 bestehen aus Kunststoff. Die Füh­ rungskämme 16 sind zueinander so ausgerichtet, daß die Zinken gegenüberliegen und ebenso die Zinkenzwischenräume gegenüber­ liegend angeordnet sind. Zwischen den Fadenführungsrollen 15 und den Führungskämmen 16 sind zwei oder mehr als zwei Rollen 10, 11 oder Führungszapfen des zylinderförmigen Typs senk­ recht übereinander angeordnet, welche der Führung des einen Schenkels 4 dienen. Diesen gegenüberliegend sind eine oder mehrere Rollen 12 zur Führung des anderen Schenkels 4 vorge­ sehen. Durch die Rollen wird die hin und her erfolgenden Be­ wegung der Feder 1 in Längsrichtung A seitwärts unterstützt. Die Feder 1 ist lotrecht ausgerichtet und in den Zinkenzwi­ schenräumen weitgehend frei beweglich.The guide combs 16 are made of plastic. The Füh approximately 16 combs are aligned so that the tines are opposite and also the tine spaces are arranged opposite. Between the thread guide rollers 15 and the guide combs 16 , two or more than two rollers 10 , 11 or guide pins of the cylindrical type are arranged vertically one above the other, which serve to guide the one leg 4 . Opposite this one or more rollers 12 are provided for guiding the other leg 4 . The roles of the back and forth movement of the spring 1 in the longitudinal direction A is supported sideways. The spring 1 is aligned perpendicularly and largely freely movable in the interstices between the tines.

Oberhalb der Führungskämme 16 ist der Kontaktstab 3 ange­ ordnet. Vorzugsweise befindet sich der Kontaktstab 3 im Be­ reich oberhalb des Kammspaltes 24 und reicht in den von Schenkeln ausgebildeten Raum hinein.Above the guide combs 16 , the contact rod 3 is arranged. The contact rod 3 is preferably located in the region above the comb gap 24 and extends into the space formed by legs.

Bei Fadenbruch oder zu geringer Fadenspannung geht die Fe­ der 1 von der Arbeitsposition I in die Stopposition II über unter Bewegen der Feder 1 nach unten, wobei ein Signal oder Schaltsignal ausgelöst wird. So bewegt bei zu geringer Faden­ spannung, welche gleichfalls zu beispielsweise Schäden des Grundgewebes, Web- oder Wirkmaschinen führen können, sich die Feder 1 aufgrund ihres der Fadenzugkraft gegengerichteten Ge­ wichtskraft nach unten und löst über den Kontaktstab 3 das Signal aus. Der Kontaktstab 3 und die Feder 1 sind als einfa­ che elektrische Schalter ausgebildet, so daß bei Kontakt von Feder 1 mit Kontaktstab 3 eine elektrische Leitung geschlossen wird und eine Warnlampe aufleuchtet. If the thread breaks or the thread tension is too low, the Fe 1 moves from the working position I to the stop position II by moving the spring 1 downwards, a signal or switching signal being triggered. So moves with too little thread tension, which can also lead to damage to the base fabric, weaving or knitting machines, the spring 1 due to its counteracting the thread tension Ge weight force down and triggers the signal via the contact rod 3 . The contact rod 3 and the spring 1 are formed as a simple electrical switch, so that when spring 1 contacts the contact rod 3, an electrical line is closed and a warning lamp lights up.

Unterhalb der Führungskämme 16 befinden sich zwei An­ schlagbolzen 17, 18 des zylinderförmigen Typs, deren Mitte- Längsachse senkrecht zu der Wandplatte 20 ausgerichtet und an derselben gekoppelt sind. Bei unzulässig hoher Fadenspannung, die zu Wirk- oder Gewebeschäden führen kann, geht die Feder 1 von der Arbeitsposition I in die Stopposition III über, hier­ bei bewegt sie sich dergestalt nach oben, daß die Endbereiche 5 und die Schenkel 4 wegen des geringeren Abstands der Füh­ rungsstäbe 8, 9 zueinander von diesen unter Kraftbeaufschla­ gung zusammengedrückt werden und die Endbereiche 5 der Schen­ kel 4 an den Innenseiten der Führungsstäbe 8, 9 entlangglei­ ten, die Endbereiche 5 und die Schenkel 4 also nach innen ausgelenkt werden. Die Kraftbeaufschlagung erfolgt, da die Fadenzugkraft der Federkraft und der Reibungskraft bzw. An­ drückkraft der Feder 1 - abgesehen von der Gewichtskraft der Feder - entgegenwirkt und die Fadenzugkraft größer als diese ist, so daß, nachdem die Endbereiche 5 den Bereich 9a der Führungsstäbe 8, 9 passiert haben, die V-förmigen Endbereiche 5 in den Bereich zwischen den Anschlagbolzen 17, 18 und den Führungsstäben 8, 9 eingreifen und sich lösbar festkeilen. In dieser Position ist die Fadenzugkraft in der Regel geringer als die gegenwirkende Federkraft und Reibungskraft bzw. An­ drückkraft. In Ruheposition ist der Abstand der Endbereiche 5 bzw. der Abstand der äußeren Bereiche 5a der Endbereiche 5 größer als der Abstand der Führungsstäbe 8, 9 zueinander, da­ mit der Bewegung der Feder 1 in Richtung Fadenführungsrollen 15 ein Widerstand gegenwirkt, der erst bei hoher Fadenzug­ kraft überwunden wird. Dieser Widerstand kann durch die Ver­ änderung des Abstands der Führungsstäbe 8, 9 zueinander je nach Erfordernis an die Eigenschaften des zu überwachenden Fadens 14 variiert werden. Die Ruheposition kann auch der Ar­ beitsposition I entsprechen. Der Anschlagbolzen 18 ist mit der Feder 1 als einfacher elektrischer Schalter ausgebildet, so daß bei Kontakt der Feder 1 mit dem Anschlagbolzen 18 eine elektrische Leitung geschlossen wird und eine Warnlampe auf­ leuchtet. Der Benutzer kann durch das deutlich sichtbare Vor­ stehen der Feder 1 Maßnahmen zum Abbruch des Fadenabzugs oder der Abschaltung der Fadenbearbeitungsanlage ergreifen.Below the guide combs 16 there are two firing pins 17 , 18 of the cylindrical type, the center-longitudinal axis of which are aligned perpendicular to the wall plate 20 and coupled to the same. If the thread tension is inadmissibly high, which can lead to damage to the fabric or fabric, the spring 1 passes from the working position I to the stop position III, here it moves upwards in such a way that the end regions 5 and the legs 4 because of the smaller distance between the Füh approximately rods 8 , 9 are pressed together by these under Kraftbeaufschla supply and the end regions 5 of the legs 4 on the inner sides of the guide rods 8 , 9 along, the end regions 5 and the legs 4 are thus deflected inwards. The application of force takes place, since the yarn tension of the spring force and the frictional force and to urging force of the spring 1 - apart from the weight force of the spring - counteracts and the yarn tension is greater than this, so that after the end portions 5 of the portion 9 a of the guide rods 8 , 9 have passed, engage the V-shaped end regions 5 in the region between the stop bolts 17 , 18 and the guide rods 8 , 9 and wedge them releasably. In this position, the thread tension is usually less than the counteracting spring force and frictional force or pressing force. In the rest position, the distance between the end regions 5 and the distance between the outer regions 5 a of the end regions 5 is greater than the distance of the guide rods 8 , 9 from one another, since the movement of the spring 1 in the direction of the thread guide rollers 15 counteracts a resistance which only occurs at high Thread tension is overcome by force. This resistance can be varied by changing the distance of the guide rods 8 , 9 from one another depending on the requirements of the properties of the thread 14 to be monitored. The rest position can also correspond to the working position I. The stop pin 18 is designed with the spring 1 as a simple electrical switch, so that when the spring 1 contacts the stop pin 18, an electrical line is closed and a warning lamp lights up. The user can through the clearly visible before the spring are to take one action to cancel the yarn takeoff or the shutdown of the yarn processing plant.

Unterhalb den Anschlagbolzen 17, 18 finden sich zwei von­ einander beabstandete Führungsstäbe 8, 9, die mit ihren Mit­ te-Längsachsen senkrecht an der Wandplatte 20 gekoppelt sind. Die Feder 1 ist aus einem federnden Material, hier Feder­ stahl, als Draht ausgebildet. Die Schenkel 4 sind um einen Halbkreisbogen elastisch nach innen oder außen auslenkbar. Zumindest einer 8 der Führungsstäbe 8, 9 kann lösbar an der Wand 20 oder verschiebbar an der Wand gekoppelt sein. Durch das Ausmaß der Beabstandung der Führungsstäbe 8, 9 zueinander kann der Empfindlichkeitsbereich der Feder auf die jeweiligen maximale Größen an Fadenzugkräften eingestellt werden.Below the stop pin 17 , 18 there are two spaced-apart guide rods 8 , 9 , which are coupled perpendicularly to the wall plate 20 with their longitudinal axes. The spring 1 is made of a resilient material, here spring steel, formed as a wire. The legs 4 can be elastically deflected inwards or outwards by a semicircular arc. At least one 8 of the guide rods 8 , 9 can be detachably coupled to the wall 20 or slidably on the wall. Due to the extent of the spacing of the guide rods 8 , 9 from one another, the sensitivity range of the spring can be adjusted to the respective maximum magnitudes of thread tensile forces.

Die Feder 1 wird in den Zinkenzwischenräumen beweglich ge­ führt. Die Feder 1 bewegt sich je nach Fadenspannung oder Fa­ denbruch in Längsrichtung A nach oben oder nach unten.The spring 1 is movable in the tine spaces ge leads. The spring 1 moves depending on the thread tension or Fa denbruch in the longitudinal direction A up or down.

Es zeigt sich, daß der erfindungsgemäße Fadenspannungs­ wächter innerhalb eines vorgegebenen Ausmaßes an Fadenspan­ nungsschwankungen, die im Rahmen des Abziehens des Fadens 14 von der Spule üblicherweise auftreten und zu keinen Web- oder Wirkschäden während des Normalprozesses bzw. während des ord­ nungsgemäßen Fadenlaufs führen, hinzutretend durch das Bewe­ gen der Feder 1 entlang ihres Federweges auszugleichen ver­ mag, so daß wegen des Federweges auch die innerhalb des zu­ lässigen Fadenspannungsbereichs auftretenden kurzfristigen Spannungsspitzen ausgeglichen werden können. Das Ausmaß des Federweges wird bestimmt durch die Länge der Schenkel 4, be­ grenzt durch die Endbereiche 5 und den oberseitigen Innenab­ schnitt 22.It turns out that the thread tension monitor according to the invention voltage fluctuations within a predetermined extent of thread tension, which usually occur in the course of pulling the thread 14 from the bobbin and do not lead to weaving or knocking damage during the normal process or during the proper thread running by moving the spring 1 to compensate for ver along its travel, so that because of the travel also the short-term tension peaks occurring within the permissible thread tension range can be compensated. The extent of the spring travel is determined by the length of the legs 4 , be limited by the end regions 5 and the top section 22nd

Es erweist sich von großem Vorteil, daß der erfindungsge­ mäße Fadenspannungswächter sowohl gut sichtbare Fehlermeldun­ gen bei zu hoher Fadenspannung ermöglicht, als auch der er­ findungsgemäße Fadenspannungswächter durch die Verwendung von Federmaterial und damit durch Einstellen von Federspannkraft und Federgewichtskraft auf die faden- oder garnspezifischen Fadenspannungen stufenlos eingerichtet werden kann. Darüber hinaus erweist es sich auch von Vorzug, daß das stufenlose Einstellen des erfindungsgemäßen Fadenspannungswächters auf die faden- oder garnspezifischen Fadenspannungen durch das Einstellen des Abstandes zumindest eines Führungsstabes von dem anderen ermöglicht wird.It proves to be of great advantage that the fiction moderate thread tension monitors and clearly visible error messages allows too high thread tension, as well as the thread tension monitor according to the invention by using Spring material and thus by adjusting the spring tension and spring weight on the thread or yarn specific Thread tensions can be set up continuously. About that it also proves to be preferable that the stepless Setting the thread tension monitor according to the invention the thread- or yarn-specific thread tensions by the Setting the distance of at least one guide rod from the other is made possible.

Zudem ist es möglich, daß ein schnelles Umrüsten auf un­ terschiedliche Rietdichten durch Entfernen bzw. Hinzufügen von Federn 1 in dem erfindungsgemäße Fadenspannungswächter ermöglicht wird, ohne daß die Faden 14 getrennt werden. Ebenso ist es von Vorteil, daß durch die Führungskämme 16 ei­ ne exakte Trennung der Fäden 14 gegeben ist.In addition, it is possible that a quick changeover to unequal reed densities is made possible by removing or adding springs 1 in the thread tension monitor according to the invention, without the thread 14 being separated. It is also advantageous that the guide combs 16 give egg ne exact separation of the threads 14 .

Der erfindungsgemäße Fadenspannungswächter ermöglicht da­ her trotz seines einfachen Aufbaus eine sanfte Regelung des Fadentransportes, der sich unmittelbar an die Bedürfnisse an­ paßt und bei dem Spannungsschwankungen verringert werden, wie sie herkömmlicherweise durch zusätzliche Bremseinrichtungen erforderlich wären. Daher ergibt sich ein Fadentransport, welcher sich in hinreichender Weise an die Bedürfnisse der Web- oder Wirkmaschinen anpaßt, ganz abgesehen von den Mög­ lichkeiten der Überwachung bei Fadenbruch und der raschen Er­ kennbarkeit derselben für das Bedienungspersonal.The thread tension monitor according to the invention enables there forth despite its simple structure, a gentle regulation of the Thread transport that adapts directly to the needs fits and the voltage fluctuations are reduced, such as they traditionally have additional braking devices would be required. Therefore there is a thread transport, which adequately addresses the needs of Adapting weaving or knitting machines, quite apart from the possibilities Possibilities of monitoring in the event of thread breakage and rapid er identifiability of the same for the operating personnel.

Claims (11)

1. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage, welcher an dem von einem Faden (14) durchlaufenen Weg zwecks Kontrolle von Spannung und Bruch des Fadens ange­ ordnet ist, mit
zwei von dem zu überwachenden Faden (14) überlaufenen vonein­ ander beabstandeten Fadensführungsrollen (15), wobei un­ terhalb der Fadenführungsrollen (15) zwei gegenüberlie­ gend angeordnete Führungskämme (16) mit Zinkenzwischen­ räumen sich befinden,
unterhalb der Führungskämme (16) zwei zylinderartige zueinan­ der parallel ausgerichtete Führungsstäbe (8, 9) und zwi­ schen den Führungsstäben (8, 9) und den Führungskämmen (16) zwei Anschlagbolzen (17, 18) angeordnet sind, ein Kontaktstab (3) zwischen den Fadenführungsrollen (15) und den Führungskämmen (16) angeordnet ist, die Anschlagbol­ zen (17, 18), Führungsstäbe (8, 9) und der Kontaktstab (3) mit Schaltorganen zum Auslösen von Schaltsignalen zum Anzeigen von Arbeitsposition I und Stoppositionen II und III der Feder versehen sind,
einer U-förmigen Feder (1), die zwei elastisch auslenkbare Schenkel (4) und einen die beiden Schenkel (4) verbinden­ den Abschnitt (2) aufweist, der Abschnitt (2) ein Ein­ führloch (13) für den Faden (14) aufweist,
jeder Schenkel (4) in einen Endbereich (5) übergeht, welcher aus einem nach außen abgekanteten Zwischenabschnitt (6) und einem sich anschließenden nach innen gebogenen Endab­ schnitt (7) besteht, zumindest ein Schenkel (4) obersei­ tig einen nach innen eingekanteten Innenabschnitt (22) aufweist,
die Feder (1) zwischen den Fadenführungsrollen (15) senkrecht zu den Drehachsen der Fadenführungsrollen (15) in Längs­ richtung A in den gegenüberliegend ausgerichteten Zinken­ zwischenräumen der Führungskämme (16) beweglich angeord­ net ist,
der Abstand der Anschlagbolzen (17, 18) voneinander größer ist als der Abstand der Führungsstäbe (8, 9) voneinander,
die Feder (1) von einer vorgegebenen Fadenspannung in einer dem ordnungsgemäßen Fadenlauf entsprechenden Arbeitsposi­ tion I elastisch gehalten ist, wobei die Endbereiche (5) der Schenkel (4) sich unterhalb der Führungsstäbe befin­ den und der Abstand der Endbereiche (5) zueinander größer ist als der der Führungsstäbe (8, 9) zueinander,
die Feder (1) bei Unterschreiten einer eine Fadenspannung vorgegebenen Größe oder Fadenbruch aus der Arbeitspositi­ on I in die Stopposition II übergeht, wobei der Innenab­ schnitt (22) mit dem Kontaktstab (3) und dessen Schaltor­ gan zur Unterbrechung des Fadenlaufs und/oder zur Ab­ schaltung der Fadenbearbeitungsanlage in Berührung ge­ langt, oder
die Feder (1) bei Überschreiten einer eine Fadenspannung vor­ gegebenen Größe zur Unterbrechung des Fadenlaufs und­ /oder Abschalten der Fadenbearbeitungsanlage aus der Ar­ beitsposition I in die Stopposition III übergeht, wobei die Endbereiche (5) zwischen den Anschlagbolzen (17, 18) und den Führungsstäben (8, 9) arretierbar angeordnet sind und mit den Anschlagbolzen (17, 18) und deren Schaltorga­ nen in Berührung gelangen.
1. Thread tension monitor for a thread processing system, which is arranged on the path traversed by a thread ( 14 ) for the purpose of checking the tension and breakage of the thread
two thread guide rollers ( 15 ) overlapped by the thread ( 14 ) to be monitored, wherein two guide combs ( 16 ) with tines are located below the thread guide rollers ( 15 ),
Below the guide combs ( 16 ) two cylindrical zueinan the parallel aligned guide rods ( 8 , 9 ) and between the guide rods ( 8 , 9 ) and the guide combs ( 16 ) two stop bolts ( 17 , 18 ) are arranged, a contact rod ( 3 ) between the thread guide rollers ( 15 ) and the guide combs ( 16 ) is arranged, the stop bolt ( 17 , 18 ), guide rods ( 8 , 9 ) and the contact rod ( 3 ) with switching elements for triggering switching signals for indicating working position I and stop positions II and III of the spring are provided
a U-shaped spring ( 1 ), the two elastically deflectable legs ( 4 ) and one of the two legs ( 4 ) connect the section ( 2 ), the section ( 2 ) has a guide hole ( 13 ) for the thread ( 14 ) having,
each leg ( 4 ) merges into an end region ( 5 ), which consists of an outwardly bent intermediate section ( 6 ) and an adjoining inwardly bent end section ( 7 ), at least one leg ( 4 ) has an inwardly folded inner section ( 22 ) has
the spring ( 1 ) between the thread guide rollers ( 15 ) perpendicular to the axes of rotation of the thread guide rollers ( 15 ) in the longitudinal direction A in the oppositely aligned tines between the guide combs ( 16 ) is movably arranged,
the distance between the stop bolts ( 17 , 18 ) is greater than the distance between the guide rods ( 8 , 9 ),
the spring ( 1 ) is held elastically by a predetermined thread tension in a working position I corresponding to the proper thread running, the end regions ( 5 ) of the legs ( 4 ) being below the guide rods and the distance between the end regions ( 5 ) from one another being greater than that of the guide rods ( 8 , 9 ) to each other,
the spring ( 1 ) when falling below a thread tension predetermined size or thread break from the working position on I in the stop position II, the Innenab section ( 22 ) with the contact rod ( 3 ) and its Schaltor gan to interrupt the thread travel and / or Switched off the thread processing system in touch, or
the spring ( 1 ) when a thread tension before a given size is exceeded to interrupt the thread run and / or switch off the thread processing system from the working position I to the stop position III, the end regions ( 5 ) between the stop bolts ( 17 , 18 ) and the Guide rods ( 8 , 9 ) are arranged lockable and come into contact with the stop bolts ( 17 , 18 ) and their Schaltorga NEN.
2. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Anschlagbolzen (17, 18) voneinander größer ist als der Abstand der Schenkel (4) voneinander. 2. Thread tension monitor for a thread processing system according to claim 1, characterized in that the distance between the stop bolts ( 17 , 18 ) from one another is greater than the distance between the legs ( 4 ) from each other. 3. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Führungsstäbe (8, 9) voneinander größer ist als der Abstand der Schenkel (4) voneinander in Ruheposi­ tion.3. Thread tension monitor for a thread processing system according to claim 1 or 2, characterized in that the distance between the guide rods ( 8 , 9 ) from one another is greater than the distance between the legs ( 4 ) from each other in the rest position. 4. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstab (3) im Bereich oberhalb des Kammspal­ tes (24) angeordnet ist.4. Thread tension monitor for a thread processing system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contact rod ( 3 ) is arranged in the area above the Kammspal tes ( 24 ). 5. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskämme (16) derart zueinander ausgerichtet sind, daß die Ebenen der Oberseite der Führungskämme (16) übereinstimmen.5. Thread tension monitor for a thread processing system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the guide combs ( 16 ) are aligned with each other such that the planes of the top of the guide combs ( 16 ) match. 6. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltorgane als elektrische Schalter oder Senso­ ren sind oder die Feder (1) sowie die Anschlagbolzen (17, 18), Führungsstäbe (8, 9) und/oder der Kontaktstab (3) als Schaltorgane zwecks Schließen eines elektrischen Stromkreises ausgebildet sind.6. Thread tension monitor for a thread processing system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the switching elements are ren as electrical switches or sensors or the spring ( 1 ) and the stop bolts ( 17 , 18 ), guide rods ( 8 , 9 ) and / or the contact rod ( 3 ) are designed as switching elements for the purpose of closing an electrical circuit. 7. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskämme (16) mit ihren Ebenen parallel zu den Drehachsen der Fadenführungsrollen (15) und zu den Mitte-Längsachsen der Anschlagbolzen (17, 18) und zu den der Führungsstäbe (8, 9) und zu der des Kontaktstabs (3) ausgerichtet sind. 7. Thread tension monitor for a thread processing system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide combs ( 16 ) with their planes parallel to the axes of rotation of the thread guide rollers ( 15 ) and to the center-longitudinal axes of the stop bolts ( 17 , 18 ) and that of the guide rods ( 8 , 9 ) and that of the contact rod ( 3 ) are aligned. 8. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich (5) der Schenkel (4) U-förmig oder V- förmig ausgebildet ist.8. Thread tension monitor for a thread processing system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the end region ( 5 ) of the legs ( 4 ) is U-shaped or V-shaped. 9. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als eine Feder (1) in den Führungskämmen (16) parallel angeordnet sind.9. Thread tension monitor for a thread processing system according to one of claims 1 to 8, characterized in that more than one spring ( 1 ) in the guide combs ( 16 ) are arranged in parallel. 10. Fadenspannungswächter für eine Fadenbearbeitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (4) senkrecht zu den Ebenen der Füh­ rungskämme (16) ausgerichtet sind.10. Thread tension monitor for a thread processing system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the legs ( 4 ) are aligned perpendicular to the planes of the guide combs ( 16 ). 11. Verfahren zur Überwachung von Fadenspannung und Faden­ bruch unter Verwendung eines Fadenspannungswächters nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für eine Fadenbearbeitungs­ anlage, welcher an dem von einem Faden (14) durchlaufenen Weg zwecks Kontrolle von Spannung und Bruch des Fadens angeordnet wird, wobei
eine senkrecht zu den Mitte-Längsachsen der Führungsstäbe (8, 9) bewegliche U-förmige Feder (1) mit zwei elastisch aus­ lenkbaren Schenkeln (4) und einem die beiden Schenkel (4) verbindenden ein Einführloch (13) für den Faden (14) auf­ weisenden Abschnitt (2) in Abhängigkeit von einer eine Fadenspannung vorgegebenen Größe in einer dem ordnungsge­ mäßen Fadenlauf entsprechenden Arbeitsposition I ela­ stisch gehalten wird, wobei die Feder (1) in in Längs­ richtung A verlaufenden hin- und hergehenden Bewegungen versetzt wird und die Endbereiche (5) der Schenkel (4) unterhalb der Führungsstäbe (8, 9) bewegt werden,
die Feder (1) bei Unterschreiten einer eine Fadenspannung vorgegebenen Größe oder Fadenbruch aus der Arbeitspositi­ on I in die Stopposition II übergeht,
wobei der Innenabschnitt (22) der Feder (1) mit dem Kon­ taktstab (3) und dessen Schaltorgan zur Unterbrechung des Fadenlaufs und/oder zur Abschaltung der Fadenbearbei­ tungsanlage in Berührung gelangt, oder
die Feder (1) bei Überschreiten einer eine Fadenspannung vor­ gegebenen Größe zur Unterbrechung des Fadenlaufs und­ /oder Abschalten der Fadenbearbeitungsanlage aus der Ar­ beitsposition I in die Stopposition III übergeht,
wobei die Endbereiche (5) unter Kraftbeaufschlagung unter Passieren des Bereichs (9a) der Führungsstäbe (8, 9) nach innen ausgelenkt werden und zwischen den Anschlagbolzen (17, 18) und den Führungsstäben (8, 9) lösbar arretiert werden sowie die Endbereiche mit den Anschlagbolzen (17, 18) und deren Schaltorganen in Berührung gelangen.
11. A method for monitoring thread tension and thread break using a thread tension monitor according to one of claims 1 to 10 for a thread processing system, which is arranged on the path traversed by a thread ( 14 ) for the purpose of checking the tension and breakage of the thread, wherein
a U-shaped spring ( 1 ) movable perpendicular to the center-longitudinal axes of the guide rods ( 8 , 9 ) with two elastically steerable legs ( 4 ) and an insertion hole ( 13 ) for the thread ( 14 ) connecting the two legs ( 4 ) ) pointing section ( 2 ) depending on a thread tension predetermined size in a working position I corresponding to the proper thread run I ela stically, the spring ( 1 ) is displaced in the longitudinal direction A reciprocating movements and the End regions ( 5 ) of the legs ( 4 ) are moved below the guide rods ( 8 , 9 ),
the spring ( 1 ) changes from a working position I to the stop position II when the size falls below a predetermined value or a thread breakage,
wherein the inner portion ( 22 ) of the spring ( 1 ) with the con tact rod ( 3 ) and its switching element for interruption of the thread travel and / or for switching off the thread processing processing system comes into contact, or
the spring ( 1 ) when a thread tension before a given size is exceeded to interrupt the thread running and / or switch off the thread processing system from the working position I to the stop position III,
wherein the end portions (5) the application of force by passing the region (9 a) of the guide rods (8, 9) are deflected inward and are between the stop pin (17, 18) and the guide rods (8, 9) releasably locked as well as the end portions come into contact with the stop bolts ( 17 , 18 ) and their switching elements.
DE1999127964 1999-06-18 1999-06-18 Yarn tension monitor for knitting or weaving machines has yarn pass through wire hook that moves to indicate end breaks or excessive tension Withdrawn DE19927964A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999127964 DE19927964A1 (en) 1999-06-18 1999-06-18 Yarn tension monitor for knitting or weaving machines has yarn pass through wire hook that moves to indicate end breaks or excessive tension
EP00112359A EP1079010A3 (en) 1999-06-18 2000-06-09 Stop motion for yarn processing machines for monitoring yarn groups with different single yarn consumption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999127964 DE19927964A1 (en) 1999-06-18 1999-06-18 Yarn tension monitor for knitting or weaving machines has yarn pass through wire hook that moves to indicate end breaks or excessive tension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19927964A1 true DE19927964A1 (en) 2000-12-21

Family

ID=7911751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999127964 Withdrawn DE19927964A1 (en) 1999-06-18 1999-06-18 Yarn tension monitor for knitting or weaving machines has yarn pass through wire hook that moves to indicate end breaks or excessive tension

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1079010A3 (en)
DE (1) DE19927964A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102275771A (en) * 2011-07-19 2011-12-14 吴江金时利织造有限公司 Yarn selection mechanism
EP2843092A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-04 Groz-Beckert KG Guide rail for a warp stop motion
DE102010043760B4 (en) 2009-11-13 2018-11-22 Kinoshita Precision Industrial Co., Ltd. Automatic jump tester for a sewing machine
CN112501760A (en) * 2020-11-25 2021-03-16 杭州慧智新材料科技有限公司 Adjustable spinning thread tension overtightening automatic power-off protector
CN114318695A (en) * 2021-12-28 2022-04-12 阿利斯教育装备科技(苏州)有限公司 Efficient full-automatic wool weaving machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108823780B (en) * 2018-08-13 2019-12-03 石狮市闽士达电子技术有限公司 A kind of knitting machine knitting level control device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844860A (en) * 1955-02-14 1958-07-29 American Viscose Corp Warping machine stop motion
US2814088A (en) * 1956-06-06 1957-11-26 American Viscose Corp Stop motion assembly
DE2519653A1 (en) * 1975-05-02 1976-11-11 Kurt Engelmann Kg Tufted yarn tension or break monitor - provided with photo electric beam and slide which indicate yarn(s) displacement from predetermined position
BE899158A (en) * 1984-03-14 1984-07-02 Ginderachter Marcel Van Carpet weaving loom has swivel elements resting on warp threads - and actuating loom stop switch when tension is excessive or zero

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043760B4 (en) 2009-11-13 2018-11-22 Kinoshita Precision Industrial Co., Ltd. Automatic jump tester for a sewing machine
CN102275771A (en) * 2011-07-19 2011-12-14 吴江金时利织造有限公司 Yarn selection mechanism
EP2843092A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-04 Groz-Beckert KG Guide rail for a warp stop motion
CN112501760A (en) * 2020-11-25 2021-03-16 杭州慧智新材料科技有限公司 Adjustable spinning thread tension overtightening automatic power-off protector
CN114318695A (en) * 2021-12-28 2022-04-12 阿利斯教育装备科技(苏州)有限公司 Efficient full-automatic wool weaving machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1079010A3 (en) 2001-05-30
EP1079010A2 (en) 2001-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616465C1 (en) Round sling for lifting loads
DE2636714A1 (en) DEVICE FOR JOINING A TRAIL OF FAEDEN OR STRAP
DE60016329T2 (en) Clamping and retracting device for running from the creel to the loom warp
WO2013037631A1 (en) Warp band stop motion and circular loom
DE19927964A1 (en) Yarn tension monitor for knitting or weaving machines has yarn pass through wire hook that moves to indicate end breaks or excessive tension
EP0329614B1 (en) Method and device for loading the bobbin creel of a winding machine
DE3408565C2 (en)
EP0769581B1 (en) Device for reducing the load of a weft yarn to be inserted in the shed of a loom
DE1247914B (en) Automatic knotter on winding machines
DE2357430B2 (en) Thread guiding and monitoring device on a warping and slip creel
EP0167829B1 (en) Weft control device for circular looms
DE3013732A1 (en) ARRANGEMENT OF THREAD DETECTORS AND THREAD DETECTOR FOR USE IN THIS ARRANGEMENT
CH467209A (en) Method for controlling a textile machine, in particular automatic package winder, as a function of the thread path and device for carrying out the method
EP3066247B1 (en) Device for monitoring the schiffli thread on a large or small schiffli embroidery machine
DE3832100C2 (en) Device for detecting a weft break in a multi-phase weaving machine
DE3337954C2 (en)
DE2541051A1 (en) Yarn supply creel for textile machines - has number of spools knotted end to end on endless chain
DE2329303C3 (en) Device for monitoring the weft thread as it is being wound into the shuttle of shaft shed looms
DE2919836A1 (en) piezoelectric yarn break detector - removably mounted in lappet in slots with electric connecting leads in slots
EP2703531B1 (en) Weaving shuttle and weaving method
DE102015008675A1 (en) Shuttle embroidery machine with measuring device for monitoring the thread tension of the needle thread and method therefor
DE2657134A1 (en) Yarn monitor tripping hose knitting machine - has vertically aligned pulleys over which is trained endless cord supporting switch tripping wt. and yarn eyelet
DE3936045A1 (en) THREAD MONITORING DEVICE
DE19635373A1 (en) Yarn tensioner
DE2012617A1 (en) Bobbin creel in connection with a circular knitting machine, which has a thread feed device for each thread feed

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee