DE19926319A1 - Dosiervorrichtung - Google Patents

Dosiervorrichtung

Info

Publication number
DE19926319A1
DE19926319A1 DE1999126319 DE19926319A DE19926319A1 DE 19926319 A1 DE19926319 A1 DE 19926319A1 DE 1999126319 DE1999126319 DE 1999126319 DE 19926319 A DE19926319 A DE 19926319A DE 19926319 A1 DE19926319 A1 DE 19926319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
stamp
mold
die
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999126319
Other languages
English (en)
Other versions
DE19926319B4 (de
Inventor
Lothar Stemke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1998149452 external-priority patent/DE19849452C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999126319 priority Critical patent/DE19926319B4/de
Priority to CZ20011516A priority patent/CZ20011516A3/cs
Priority to CN99812617A priority patent/CN1106923C/zh
Priority to SK568-2001A priority patent/SK5682001A3/sk
Priority to AU11548/00A priority patent/AU1154800A/en
Priority to AT99970957T priority patent/ATE220978T1/de
Priority to EP99970957A priority patent/EP1124675B1/de
Priority to PL347544A priority patent/PL191255B1/pl
Priority to JP2000578147A priority patent/JP2003516242A/ja
Priority to MXJL01000008A priority patent/MXJL01000008A/es
Priority to PCT/EP1999/008098 priority patent/WO2000024560A1/de
Priority to ES99970957T priority patent/ES2181504T3/es
Priority to US09/830,724 priority patent/US6699422B1/en
Priority to EA200100471A priority patent/EA002876B1/ru
Priority to PT99970957T priority patent/PT1124675E/pt
Priority to DE59902145T priority patent/DE59902145D1/de
Priority to CA002348570A priority patent/CA2348570A1/en
Publication of DE19926319A1 publication Critical patent/DE19926319A1/de
Publication of DE19926319B4 publication Critical patent/DE19926319B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/02Transfer moulding, i.e. transferring the required volume of moulding material by a plunger from a "shot" cavity into a mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/34Feeding the material to the mould or the compression means
    • B29C2043/3444Feeding the material to the mould or the compression means using pressurising feeding means located in the mould, e.g. plungers or pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3615Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/58Measuring, controlling or regulating
    • B29C2043/5875Measuring, controlling or regulating the material feed to the moulds or mould parts, e.g. controlling feed flow, velocity, weight, doses
    • B29C2043/5883Measuring, controlling or regulating the material feed to the moulds or mould parts, e.g. controlling feed flow, velocity, weight, doses ensuring cavity filling, e.g. providing overflow means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/02Transfer moulding, i.e. transferring the required volume of moulding material by a plunger from a "shot" cavity into a mould cavity
    • B29C2045/025Transfer moulding, i.e. transferring the required volume of moulding material by a plunger from a "shot" cavity into a mould cavity with the transfer plunger surface forming a part of the mould cavity wall at the end of the plunger transfer movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Kunststoffverarbeitung. Ein bevorzugtes Anwendungsfeld der Erfindung ist die Aus- oder Nachrüstung von Spritzgießmaschinen, deren Formmassenbereitungseinrichtungen als Extruder ausgeführt sind. Die Erfindung stellt eine Verbesserung der Dosiervorrichtung nach der deutschen Patentanmeldung 19849452.1-16 dar. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Formgebungsprozeß zu effektivieren und dabei die Formenvielfalt der Werkstücke zu erhöhen. Die Dosiervorrichtung nach der Hauptanmeldung wird erfindungsgemäß dergestalt weitergebildet, daß eine Vielzahl von Buchsen und eine gleiche Vielzahl von Stempeln vorgesehen ist. Die Stempel sind an einem Heißkanalbalken befestigt, der mit der Formmassenbereitungseinrichtung verbunden ist und wenigstens einen Heißkanal aufweist, in den der Ausgang der Formmassenbereitungseinrichtung mündet. Die Kanäle der Stempel sind mit dem Heißkanal verbunden. Der Heißkanalbalken bildet den Anschlag zur Beendigung der Relativbewegung zwischen dem Stempel und der Buchse.

Description

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Kunststoffverarbeitung. Ein bevorzugtes Anwen­ dungsfeld der Erfindung ist die Aus- oder Nachrüstung von Spritzgießmaschinen, deren Formmassenbereitungseinrichtungen als Extruder ausgeführt sind. Die Erfindung stellt eine Verbesserung der Dosiervorrichtung nach der deutschen Patentanmeldung 198 49 452.1-16 dar.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Formgebungsprozeß zu effektivieren und dabei die Formenvielfalt der Werkstücke zu erhöhen.
Die Aufgabe wird mit einer Dosiervorrichtung gelöst, die gemäß der Hauptanmeldung für Formgebungsmaschinen mit Formmassenbereitungseinrichtung und Formkavität geeignet ist. Die Formkavität wird mittels einer ersten und einer zweiten Formplatte gebildet und mit Formmasse ausgefüllt. Der Ausgang der Formmassenbereitungsein­ richtung ist mit einem in seinem Volumen veränderbaren Aufnahmeraum verbunden, der wiederum mittels einer Öffnung mit der Formkavität verbunden ist. Der Aufnahme­ raum entsteht in einer Buchse, in der ein Stempel translatorisch beweglich angeordnet ist, zwischen der Stirnfläche des Stempels und der Formkavität, wenn der Stempel eine hintere Stellung einnimmt. Mittels einer Relativbewegung zwischen Buchse und Stem­ pel wird die Formmasse aus dem Aufnahmeraum in die Formkavität verschoben. Wenn der Stempel eine vordere Stellung einnimmt, ist seine Stirnfläche mit dem Rand der Öffnung bündig. Der Stempel ist mit der Formmassenbereitungseinrichtung mechanisch verbunden und mit einem Kanal versehen, in den der Ausgang der Formmassenberei­ tungseinrichtung mündet. Die Buchse ist als Bestandteil der ersten Formplatte ausge­ führt und verfügt über eine erste Öffnung, in die der Stempel eintaucht, und eine zweite Öffnung, die der ersten Öffnung gegenüber angeordnet ist. Die zweite Öffnung bildet die Verbindung mit der Formkavität. Der Stempel ist mit einem Anschlag versehen, der in der vorderen Endstellung des Stempels auf dem die erste Öffnung der Buchse umge­ benden Rand aufliegt. Wenn der Stempel die hintere Endstellung einnimmt, weist der Aufnahmeraum ein Volumen auf, das wenigstens so groß ist wie das Volumen der Formkavität.
Die Dosiervorrichtung nach der Hauptanmeldung wird erfindungsgemäß dergestalt weitergebildet, daß eine Vielzahl von Buchsen und eine gleiche Vielzahl von Stempeln vorgesehen ist. Die Stempel sind an einem Heißkanalbalken befestigt, der mit der Formmassenbereitungseinrichtung verbunden ist und wenigstens einen Heißkanal auf­ weist, in den der Ausgang der Formmassenbereitungseinrichtung mündet. Die Kanäle der Stempel sind mit dem Heißkanal verbunden. Der Heißkanalbalken bildet den An­ schlag zur Beendigung der Relativbewegung zwischen dem Stempel und der Buchse.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Weiterbildung der Dosiervor­ richtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der hinteren Stellung der Stempel sind die Aufnahmeräume aufgespannt, so daß durch die Kanäle die Aufnahmeräume mit Formmasse gefüllt werden können. Mittels der Relativbewegung zwischen den Stempeln und den Buchsen gelangen die Stirnflä­ chen der Stempel aus der hinteren Stellung bis zur Begrenzung der Formkavität, wo­ durch das Volumen des Aufnahmeraums verringert und die Formmasse aus dem Auf­ nahmeraum durch die zweite Öffnung der Buchse in die Formkavität gedrückt wird. Nach dem Erreichen der vorderen Endstellung der Stempel ist das Volumen der Auf­ nahmeräume im Minimum. Die Charge Formmasse befindet sich vollständig in der Formkavität, so daß die Abkühlung der Formmasse und nachfolgend der Auswurf des Werkstücks erfolgt. Die Relativbewegung zwischen den Stempeln und Buchsen kann sowohl durch Bewegung der am Heißkanalbalken befestigten Stempel, etwa durch Aus­ nutzen des Vorschubs der Formmassenbereitungseinrichtung, als auch durch Bewegung der die Formkavität bildenden und die Buchsen aufweisenden Formplatteneinheit, etwa durch eine entsprechende Ausgestaltung des Auswurfantriebs, realisiert werden.
Mit der Beheizung des Heißkanalbalkens wird ein prozeßgerechtes Fließen der Form­ masse gesichert. Selbstverständlich können die einzelnen Aufnahmeräume hierbei un­ terschiedliche Volumina aufweisen.
Nachfolgend wird die Erfindung in Form eines bevorzugten Ausführungsbeispiels an­ hand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Dosiervorrichtung nach der Erfindung während der Dosierphase.
An einer Extruderdüse ED ist ein Träger T befestigt. Mit dem Träger T ist ein Heißka­ nalbalken B verbunden, an dem wiederum eine Vielzahl Stempel S angebracht sind.
Von der Extruderdüse ED führt ein Verbindungskanal V zu einem im Heißkanalbalken B angeordneten Heißkanal KH. An den Heißkanal KH sind die Kanäle K der Stempel S angeschlossen. Die Extruderdüse ED ist von einem Heizband HB umgeben, das regel­ bar ausgeführt ist. Dem Heißkanal KH und den Kanälen K der Stempel S ist eine regel­ bare Kanalheizung HK zugeordnet. Gegenüber dieser Anordnung befindet sich ein aus einer ersten Formplatte PF1 und einer zweiten Formplatte PF2 bestehendes Spritzwerk­ zeug. Die Formplatten Pf1 und PF2 umschließen eine Formkavität KV, die das Negativ des herzustellenden Werkstücks bildet. In der ersten Formplatte PF1 befindet sich eine Vielzahl Buchsen, in die die Stempel S eintauchen, wobei zwischen den freien Stirnflä­ chen der Stempel S und den in die Formkavität KV übergehenden Buchsenöffnungen Aufnahmeräume A aufgespannt sind. Die Aufnahmeräume A umschließend sind Auf­ nahmeraumheizungen HA in die erste Formplatte PF1 integriert.
Die Formmasse gelangt aus der Extruderdüse ED durch den Verbindungskanal V in den Heißkanal KH. Der Heißkanal KH dient zur Verteilung der Formmasse in die Kanäle K der Stempel S, von denen die Formmasse in die Aufnahmeräume A gedrückt wird. Nach dem Füllen der Aufnahmeräume A ist die Dosierphase abgeschlossen. Durch eine erste Translation R1, die eine Vorschubbewegung der Extruderdüse ED und der mit ihr verbundenen Bauteile Träger T, Heißkanalbalken KH und der Stempel S in Richtung auf das aus den Formplatten PF1 und PF2 bestehende Werkzeug darstellt, oder eine zweite Translation R2, die eine Vorschubbewegung des aus den Formplatten PF1 und PF2 bestehenden Werkzeugs in Richtung auf die Extruderdüse ED und die mit ihr ver­ bundenen Bauteile Träger T, Heißkanalbalken KH und Stempel S darstellt, wird die Formmasse aus den Aufnahmeräumen A mittels der Stirnseiten der nunmehr in den Buchsen gleitenden Stempel S in die Formkavität KV gedrückt, bis der Heißkanalbal­ ken B und die ihm zugewandte Fläche der ersten Formplatte PF1 nach Absolvierung eines Hubes H aneinanderstoßen. Die Volumina der Aufnahmeräume A können ebenso unterschiedlich sein wie die Stirnflächen der Stempel S unterschiedlich ausgebildet sein können, da in den einzelnen Aufnahmeräume A die Formmasse für unterschiedliche Bereiche der Formkavität KV dosiert wird. Nach dem Erstarren der Formmasse wird das fertige Werkstück in bekannter Weise ausgeworfen, indem die Formplatten PF1 und PF2 voneinander getrennt werden. Vorteilhafterweise können entsprechend der Lehre der Hauptanmeldung Kühleinrichtungen sowie Wärmeableitbereiche vorgesehen sein, um die Abkühlung des Werkstücks zu beschleunigen und damit die Fertigungszeit zu verkürzen.
Bezugszeichenliste
ED Extruderdüse
HB Heizband
T Träger
V Verbindungskanal
B Heißkanalbalken
HK Kanalheizung
PF1 erste Formplatte
PF2 zweite Formplatte
KV Formkavität
KH Heißkanal
S Stempel
K Stempelkanal
HA Aufnahmeraumheizung
A Aufnahmeraum
R1 erste Translation
R2 zweite Translation
H Hub

Claims (5)

1. Dosiervorrichtung für Formgebungsmaschinen mit einer Formmassenbereitungsein­ richtung und einer mittels einer ersten und einer zweiten Formplatte gebildeten Formkavität, die mit Formmasse ausgefüllt wird, wobei der Ausgang der Form­ massenbereitungseinrichtung mit einem in seinem Volumen veränderbaren Auf­ nahmeraum verbunden ist, dieser mittels einer Öffnung mit der Formkavität verbun­ den ist und in einer Buchse zwischen der Stirnfläche eines Stempels und der Form­ kavität entsteht, wenn der Stempel eine hintere Stellung einnimmt, der Stempel translatorisch beweglich in der Buchse angeordnet ist, wobei mittels einer Relativ­ bewegung zwischen dem Stempel und der Buchse die Formmasse aus dem Aufnah­ meraum in die Formkavität verschoben wird und die Stirnfläche des Stempels mit dem Rand der Öffnung bündig ist, wenn der Stempel eine vordere Stellung ein­ nimmt, nach Patent . . . (Patentanmeldung 19 849 452.1-16), dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Buchsen und eine gleiche Vielzahl von Stempeln (S) vorgese­ hen ist, die Stempel (S) an einem Heißkanalbalken (B) befestigt sind, der Heißka­ nalbalken (B) mit der Formmassenbereitungseinrichtung verbunden ist, der Heißka­ nalbalken (B) wenigstens einen Heißkanal (KH) aufweist, in den der Ausgang (ED) der Formmassenbereitungseinrichtung mündet, die Kanäle (K) der Stempel (S) mit dem Heißkanal (KH) verbunden sind und der Heißkanalbalken (B) den Anschlag zur Beendigung der Relativbewegung zwischen den Stempeln (S) und den Buchsen bil­ det.
2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heißkanal (KH) mit einer der Anzahl der Stempel (S) und Buchsen entsprechenden Anzahl von in die Stempelkanäle (K) mündenden Ausgängen vorgesehen ist.
3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Anzahl der Stempel (S) und Buchsen entsprechende Anzahl sternartig angeordneter Heißka­ näle (KH) die Mündung des Ausgangs (ED) der Formmassenbereitungseinrichtung mit den Stempelkanälen (K) verbindet.
4. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißkanalbalken (B) mit einer Heizvorrichtung (HK) versehen ist.
5. Dosiervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrich­ tung (HK) regelbar ist.
DE1999126319 1998-10-28 1999-06-09 Dosiervorrichtung Expired - Fee Related DE19926319B4 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126319 DE19926319B4 (de) 1998-10-28 1999-06-09 Dosiervorrichtung
PCT/EP1999/008098 WO2000024560A1 (de) 1998-10-28 1999-10-27 Formgebungsverfahren zum herstellen von kunststoffteilen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
US09/830,724 US6699422B1 (en) 1998-10-28 1999-10-27 Shaping method for producing plastic parts and device for carrying out said method
SK568-2001A SK5682001A3 (en) 1998-10-28 1999-10-27 Shaping method for producing plastic parts and device for carrying out said method
AU11548/00A AU1154800A (en) 1998-10-28 1999-10-27 Shaping method for producing plastic parts and device for carrying out said method
AT99970957T ATE220978T1 (de) 1998-10-28 1999-10-27 Formgebungsverfahren zum herstellen von kunststoffteilen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP99970957A EP1124675B1 (de) 1998-10-28 1999-10-27 Formgebungsverfahren zum herstellen von kunststoffteilen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
PL347544A PL191255B1 (pl) 1998-10-28 1999-10-27 Proces kształtowania elementów z tworzywa sztucznego i urządzenie do kształtowania elementów z tworzywa sztucznego
JP2000578147A JP2003516242A (ja) 1998-10-28 1999-10-27 プラスチック部品の成形方法と該方法実施のための装置
MXJL01000008A MXJL01000008A (es) 1998-10-28 1999-10-27 Procedimiento de moldeo para fabricar piezas de plastico y dispositivo para ejecutar el procedimiento.
CZ20011516A CZ20011516A3 (cs) 1998-10-28 1999-10-27 Způsob formování při výrobě plastových částí a zařízení k jeho provádění
ES99970957T ES2181504T3 (es) 1998-10-28 1999-10-27 Procedimiento de conformacion para fabricar piezas de plastico y dispositivo para la puesta en practica del procedimiento.
CN99812617A CN1106923C (zh) 1998-10-28 1999-10-27 塑料成型加工工艺及其设备
EA200100471A EA002876B1 (ru) 1998-10-28 1999-10-27 Способ формования для изготовления полимерных изделий и устройство для осуществления способа
PT99970957T PT1124675E (pt) 1998-10-28 1999-10-27 Processo de moldagem para a producao de pecas de material sintetico e dispositivo para a execucao do processo
DE59902145T DE59902145D1 (de) 1998-10-28 1999-10-27 Formgebungsverfahren zum herstellen von kunststoffteilen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
CA002348570A CA2348570A1 (en) 1998-10-28 1999-10-27 Shaping method for producing plastic parts and device for carrying out said method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149452 DE19849452C2 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Dosiervorrichtung
DE1999126319 DE19926319B4 (de) 1998-10-28 1999-06-09 Dosiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19926319A1 true DE19926319A1 (de) 2000-12-21
DE19926319B4 DE19926319B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=26049785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999126319 Expired - Fee Related DE19926319B4 (de) 1998-10-28 1999-06-09 Dosiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19926319B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717609A1 (de) * 1987-05-25 1988-12-15 Spiess Kunststoff Recycling Saugformverfahren zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischen, stark verunreinigten recycling-kunststoffen
DE4113148A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Krauss Maffei Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile aus thermoplastischem kunststoff-material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717609A1 (de) * 1987-05-25 1988-12-15 Spiess Kunststoff Recycling Saugformverfahren zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischen, stark verunreinigten recycling-kunststoffen
DE4113148A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Krauss Maffei Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile aus thermoplastischem kunststoff-material

Also Published As

Publication number Publication date
DE19926319B4 (de) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils basierend auf dreidimensionalen Daten des Bauteils
EP0504571B1 (de) Werkzeug zum Mehrkomponenten-Spritzgiessen von Bürstenkörpern
EP1124675B1 (de) Formgebungsverfahren zum herstellen von kunststoffteilen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19632315C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von Kleinstspritzgußteilen aus thermoplastischen oder vernetzenden Polymeren
DE102019219083A1 (de) Druckeinrichtung für einen 3D-Drucker
DE3536592C2 (de)
DE19848825A1 (de) Spritzgußvorrichtung mit Schmelzübertragungs- und Aufteilungsbuchse
EP0425981A2 (de) Heisskanalblock
WO2000067982A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststoffteilen mit aufgeprägter struktur und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4243293B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE19926319A1 (de) Dosiervorrichtung
DE69727685T2 (de) Dichtender auswurfzapfen
DE112016000491T5 (de) Formwerkzeug, formwerkzeugsystem, und formpressverfahren
DE4439431A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenkörpern aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten
EP1090734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoff-Formteilen
WO2005061198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung dünnwandiger bauteile
DE1614834C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halb leiteranordnung
DE102014212300B4 (de) Verfahren zum Spritzgießen von mehrdimensionalen Gegenständen sowie Antriebsmodul für ein Spritzgusswerkzeug
DE2354134A1 (de) Verteiler zum spritzgiessen thermoempfindlicher kunststoffe in mehrfachformwerkzeuge
EP3281762B1 (de) Spritzgiessmaschine mit adapterplatten
DE4414005C2 (de) Verfahren zum Ummanteln von elektronischen Bauteilen
DE19546875C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofferzeugnissen, insbesondere von Smart Cards
EP1440782B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von aus Kunststoff bestehenden Gegenständen (Kunststoffbauteilen) mittels Fliessbremsen in Spritzgusswerkzeugen und deren Verwendung
DE102015212692B3 (de) Verbundbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
DE19849452C2 (de) Dosiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19849452

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19849452

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref document number: 19849452

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent