DE19925075A1 - Kehrmäher - Google Patents

Kehrmäher

Info

Publication number
DE19925075A1
DE19925075A1 DE1999125075 DE19925075A DE19925075A1 DE 19925075 A1 DE19925075 A1 DE 19925075A1 DE 1999125075 DE1999125075 DE 1999125075 DE 19925075 A DE19925075 A DE 19925075A DE 19925075 A1 DE19925075 A1 DE 19925075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweeper
cutting
mower
lawnmower
circle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999125075
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999125075 priority Critical patent/DE19925075A1/de
Publication of DE19925075A1 publication Critical patent/DE19925075A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/001Accessories not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/053Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having vertical axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0836Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles
    • E01H1/0845Apparatus dislodging all of the dirt by suction ; Suction nozzles with mechanical loosening or feeding instruments for the dirt to be sucked- up, e.g. brushes, scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Der Rasenmäher hat drei Schneidkreise, die über Keilriemen von einem Motor (Elektro oder Benzin) angetrieben werden. Durch die Aufteilung in 3 Schneidkreise von je 10 cm Schneidkreisdurchmesser ist es möglich, Ecken und Einbuchtungen zwischen Hecken und Buschwerk und dergleichen Hindernissen zu schneiden, wobei der Mäher aber auch als normaler Rasenmäher zu verwenden ist. DOLLAR A In geringerer Umdrehungsgeschwindigkeit und Höhenregulierung kann das Gerät auch als Kehrmaschine eingesetzt werden. Hierfür sind speziell für den Doppeleinsatz konstruierte Kränze und Kehrbürsten vorhanden. Das Kehr- bzw. Mähgut wird mittels Ansaugventilator gefördert und in einem Behälter abgelegt. DOLLAR A Beim Kehrbetrieb wird der Rasenmäher auf die entsprechende Höhe für Kehren eingestellt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kombination von Kehrmaschine und Rasenmäher in einem Gerät. Gerade im Privatgebrauch ist ein Ra­ senmäher ein Gerät, das zu jedem Haus- und Gartenbesitzer ge­ hört. Durch die Kombination wird hier ein Gerät bereitgehalten, das auch noch die Kehrarbeiten für den Bürgersteig und die Rinne erleichtert, welche auch bei jedem Haus- und Grundbesitzer anfal­ len.
Die Doppelfunktion wird durch den Antrieb über Keilriemen auf 3 kombinierte Bürsten-Schneidkränze und die regulierbare Geschwindigkeit des Gerätes erreicht. Die jeweils erforderliche Höhenlage kann wie bei jedem herkömmlichen Rasenmäher an den Rädern eingestellt werden.
Beschreibung des Gerätes in der Funktion als Rasenmäher
Die Erfindung betrifft einen Rasenmäher aus drei Schneidkreisen die über einen Keilriemen durch einen Motor angetrieben werden.
Als Motor kann sowohl ein Elektro- wie ein Benzinmotor ver­ wendet werden.
Durch die Geschwindigkeitseinstellung für Mähen und die Hoch­ stellung der Kehrbürsten werden die Messer, die sich an den Schneidkränzen befinden durch die Rotation waagerecht gestellt und schneiden das Gras ab wie bei der Funktion des normalen Rasenmähers.
Es werden 3 Schneidkreise gegenüber herkömmlichen Rasen­ mäher angeordnet, wodurch verschiedene Vorteile erreicht wer­ den. Im vorderen Gehäuse wird eine Längsschlitzung vorgesehen, wodurch der hoch stehende Rasen beim Vorwärtsschneiden nicht abgeknickt wird.
Die Höhenregulierung des Schnittes erfolgt über die Radstellun­ gen des Rasenmähers.
Das vordere Radpaar wird so hinter den vorderen Schneidkreis plaziert, daß Lücken sauber ausgeschnitten werden können (die vorderen Messer behindern somit nicht). Die Erfindung hat als Aufgabenstellung ein Gerät bereitzustellen, das sich sowohl dazu eignet, Lücken und Ecken unter Hecken und sonstigen Hindernis­ sen zu schneiden wie auch als normaler Rasenmäher zu dienen.
Dies wird weitgehend dadurch erreicht, daß vorne ein einzelner Schneidkreis vor dem Vorderradpaar angeordnet wird.
Die zwei hinteren Schneidkränze sind so versetzt zu dem vorderen Schneidkranz angeordnet, daß ein Streifen von ca. 25 cm Breite gemäht wird.
Beschreibung des Gerätes in der Funktion Kehrmaschine
Durch das Einstellen der Kehrgeschwindigkeit und die Tieferstel­ lung der Kehrbürsten verlieren die Schneidmesser ihre Funkti­ on. Die Drehung der Bürsten und die Vorwärtsbewegung des Ge­ rätes bewirken das Kehren. Die Schneidmesser drehen zwar in der nun geringeren Geschwindigkeit mit, liegen jedoch in der Höhen­ lage so hoch, daß sie kein Hindernis bekommen, da die vordere Schürze und das Gehäuse des Gerätes so heruntergezogen ist, daß die Schneidmesser über der zu reinigenden Ebene liegen.
Die Bürstenkränze und die Schneidmesserkränze sind separat aus­ zuwechseln, was geringe Unterhaltungskosten bedeutet.
Wie beim Rasenmäher der Rasen, so wird bei der Kehrmaschine der Dreck durch einen Saugvorrichtung in den Auffangbehälter gezogen.
Die Erfindung ist in mehreren Details anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der zeigt:
Fig. 1 die Anordnung der Schneidmesser- Bürstenkränze, der Räder und des Auffangbehälters.
Fig. 2 die Schnittfläche bzw. Kehrfläche und die Ablage­ rung des Schnitt- Kehrgutes, wo es dann in den Auffangbehälter gesaugt wird.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Gehäuse des Gerätes, es ist die schematische Anordnung des Motors, der Antriebsart, Absaugvorrichtung und Auffangbehälter zu erkennen.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Kombination Kehr­ bürstenkranz und Schneidmesserkranz. Für den Mähbetrieb wird der Kehrbürstenkranz hoch gestellt. Die Bürsten stehen höher und hindern nicht beim Mähen.
Fig. 5 zeigt die Untersicht der beiden Kränze (Schneid- Bürstenkranz).
Fig. 6 zeigt die Draufsicht des Gerätes.
Fig. 7, Fig. 8 und Fig. 9 zeigen die Ansicht des Gerätes.
Fig. 10 zeigt die Funktion des Gerätes beim Rasenschnei­ den, der Kehrbürstenkranz ist hochgestellt.
Fig. 11 zeigt die Öffnungsschlitze im Gehäuse, durch die das Gras nicht umgebogen wird, wobei beim Kehren hier die Messer geschützt sind.
Fig. 12 zeigt die Draufsicht des Gerätes mit den 3 Schnitt- bzw. Kehrkreisflächen.
Fig. 13 zeigt einen Schnitt durch einen Bürsten-Messer­ kranz, wobei das Herunterstellen des Bürstenkranzes gezeigt wird.
Fig. 14 zeigt die Untersicht des Messerkranzes mit den 4 Schneidmessern.
Fig. 15 zeigt die Untersicht des Bürstenkranzes.
Fig. 16 zeigt die Untersicht beider zusammengefügter Ringe.
Fig. 17 zeigt den Kehrmäher im Einsatz.
Fig. 18 im Einsatz als Rasenmäher, beim Herausschneiden von Lücken.
Fig. 19 zeigt den Einsatz als Kehrmaschine.

Claims (11)

1. Kehrmäher als Kombination von Rasenmäher und Kehrmaschine.
2. Kehrmäher nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß drei voneinander getrennte Schneidkränze mit Mes­ sern und Kehrbürsten, die über Keilriemen von einem Motor angetrieben werden, kombiniert verwendet werden.
3. Kehrmäher als Rasenmäher nach Patentanspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß durch den geringen Durchmesser des vorderen Schneidkreises von 10 cm Lücken und Ecken zwischen Gebüsch, Bäumen und dergleichen mehr, problemlos geschnitten werden können.
4. Kehrmäher als Rasenmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mäher zusätzlich zu dem Vorteil der Kanten-, Lücken- und Eckenrasenschneidbarkeit durch die hinte­ ren (breit gestellten) Schneidkreise in Verbindung mit dem vor­ deren Schneidkreis als normaler Rasenmäher (Schnittbreite wie übliche Rasenmäher) verwendet werden kann.
5. Kehrmäher als Rasenmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilriemenantrieb bewirkt, daß bei einem Hindernis (Stein an z. B. nur einem Messer) den eines oder mehre­ re der drei Schneidkreise trifft, der Keilriemen als sogenannte Rutschkupplung wirkt und somit größere Schäden am Gerät ver­ hindert.
6. Kehrmäher als Rasenmäher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mäher durch das am Vorderkreis verti­ kal geschlitzte Gehäuse saubere Schnittkanten an der Mähervor­ derkante herstellt.
7. Kehrmäher als Rasenmäher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anordnung der Vorderkränze hin­ ter dem vorderen Kranz auch Einbuchtungen sauber geschnitten werden können.
8. Kehrmäher als Kehrmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kehrmäher durch Umstellung der Geschwindigkeit und Höhenanpassung an den Rädern als Kehrmaschine für Gehwege, Rinnen und dergleichen genutzt werden kann.
9. Kehrmäher als Kehrmaschine nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch die langsamere Umdrehung der Kränze die Bürsten in Funktion kommen und die Schneidfä­ den durch die geringe Umdrehungsgeschwindigkeit nicht als Messer wirken, sondern ohne Funktion sind und sich somit auch nicht abnutzen beim Kehren, da sie hoch gestellt werden.
10. Kehrmäher nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kränze mit den Schneidmessern und mit den Bürsten jeweils separat ersetzt werden können.
11. Kehrmäher nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß durch die Kombination ein äußerst preiswertes Ge­ rät vorgehalten wird, daß zudem durch die Funktion "2 Geräte in einem Gerät" sehr geringen Aufbewahrungsplatz benötigt.
DE1999125075 1999-06-01 1999-06-01 Kehrmäher Withdrawn DE19925075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999125075 DE19925075A1 (de) 1999-06-01 1999-06-01 Kehrmäher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999125075 DE19925075A1 (de) 1999-06-01 1999-06-01 Kehrmäher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19925075A1 true DE19925075A1 (de) 1999-12-16

Family

ID=7909873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999125075 Withdrawn DE19925075A1 (de) 1999-06-01 1999-06-01 Kehrmäher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19925075A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE212014000262U1 (de) 2014-05-02 2016-12-21 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Anbauvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
CN107190679A (zh) * 2016-03-14 2017-09-22 长沙中联重科环境产业有限公司 扫盘组件及具有其的道路清洁车

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE212014000262U1 (de) 2014-05-02 2016-12-21 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Anbauvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
CN107190679A (zh) * 2016-03-14 2017-09-22 长沙中联重科环境产业有限公司 扫盘组件及具有其的道路清洁车
CN107190679B (zh) * 2016-03-14 2019-09-13 长沙中联重科环境产业有限公司 扫盘组件及具有其的道路清洁车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4002205A (en) Horticultural device
US4979573A (en) Lawn edger apparatus
US5619846A (en) Lawn mower blade
WO2007009627A1 (de) Vorrichtung zur säuberung, insbesondere zur sandentfernung, von grasflächen
DE2947511C2 (de) Absaugendes, ein Schlagmesserschneidwerk aufweisendes Mähwerk zum Anbringen an einem Tragfahrzeug
EP1616473A1 (de) Rasenkantenschneider
EP0487968A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0271672A2 (de) Schneckenmäher
CN211210395U (zh) 一种果园浅层除草装置
DE19925075A1 (de) Kehrmäher
DE3100904C2 (de) Motorisch angetriebenes Räumhandgerät zum Schneeräumen, Kehren oder Vertikutieren
WO2008095715A2 (de) Höhenverstellbarer rasenmäher sowie untersatz für rasenmäher
DE102006028127B4 (de) Arbeitsgerät
DE102009052182B4 (de) Flächen- und Kantenschneider für Grünflächen
CN109588104A (zh) 一种用于农业种植的割草设备
DE2448129A1 (de) Rasenmaeher mit schwenkbarem fuehrungsbuegel
EP1541007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden und Zerschneiden von insbesondere hoch wachsendem Schnittgut
EP1413189B1 (de) Mäher mit Mulchfunktion
DE10048866A1 (de) Kombinationsrasenmäher
EP0618765B1 (de) Saugmäher mit einer einrichtung für das erzeugen eines saugluftstromes
CN219834885U (zh) 一种智能剪草机
DE2834057A1 (de) Vertikutiergeraet fuer die bearbeitung von rasenboeden
US1349809A (en) Bermuda-grass cutter
CN217011820U (zh) 一种具有自清理吸草效果的园林除草装置
CN213152950U (zh) 一种园林用草坪修剪装置

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee