DE19922141A1 - X-ray protective coat - Google Patents

X-ray protective coat

Info

Publication number
DE19922141A1
DE19922141A1 DE19922141A DE19922141A DE19922141A1 DE 19922141 A1 DE19922141 A1 DE 19922141A1 DE 19922141 A DE19922141 A DE 19922141A DE 19922141 A DE19922141 A DE 19922141A DE 19922141 A1 DE19922141 A1 DE 19922141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray protective
protective jacket
ray
base body
jacket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19922141A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19922141C2 (en
Inventor
Barbara Hochstrasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mavig GmbH
Original Assignee
Mavig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mavig GmbH filed Critical Mavig GmbH
Priority to DE19922141A priority Critical patent/DE19922141C2/en
Priority to DE50015658T priority patent/DE50015658D1/en
Priority to ES00105735T priority patent/ES2325904T3/en
Priority to AT00105735T priority patent/ATE434257T1/en
Priority to EP00105735A priority patent/EP1052651B1/en
Priority to DK00105735T priority patent/DK1052651T3/en
Publication of DE19922141A1 publication Critical patent/DE19922141A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19922141C2 publication Critical patent/DE19922141C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F3/00Shielding characterised by its physical form, e.g. granules, or shape of the material
    • G21F3/02Clothing
    • G21F3/03Aprons

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

The overcoat (1) for protection against X-rays, with a main body capable of absorbing X-rays, comprises an elastic tightenin belt (24) fixed at the back to the overcoat at two points (21, 22) distanced from one another in the circumferential direction relative to the wearer.

Description

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Gebrauchmuster G 90 05 927 ist eine Röntgenschürze bekannt, die aus einem, eine Röntgenstrahlung absorbierenden, bleihaltigen Laminat besteht, das beidseitig mit einem Textilgewebe überzogen ist. Bei einem Gebrauch der Röntgenschürze werden zwei Flügel der Röntgenschürze über die Schultern einer Person gelegt und im Rückenbereich überkreuzt. Die beiden Flügel sind im Rückenbereich endseitig mit jeweils einem Zugband versehen, die seitlich um den Körper geführt sind und im Bauchbereich miteinander über einen Klettverschluß verbunden sind.An X-ray apron is from the utility model G 90 05 927 known, which consists of an X-ray absorbing lead-containing laminate, which is covered on both sides with a Textile fabric is covered. When using the X-ray apron are two wings of the X-ray apron over the One person shoulders laid and in the back area crossed. The two wings are at the ends in the back area each with a drawstring, which laterally around the Body are guided and over in the abdominal area a Velcro fastener are connected.

Nachteilig bei der aus dem Gebrauchsmuster G 90 05 927 bekannten Röntgenschürze ist, daß die durch die hohe Masse der Röntgenschürze erzeugte Gewichtskraft ausschließlich an den Schultern einer die Röntgenschürze gebrauchenden Person angreift. Bei der Person kommt es daher insbesondere im Schulter und Nackenbereich zu erheblichen Verspannungen. Außerdem wird durch die auf dem Schulten lastende Gewichtskraft die Beweglichkeit im Armbereich beeinträchtigt.A disadvantage of that from the utility model G 90 05 927 known X-ray apron is that due to the high mass the X-ray apron only produces weight the shoulders of a person using the x-ray apron attacks. In the person, therefore, it occurs particularly in the Shoulder and neck area to considerable tension. In addition, the burden on the shoulder Weight affects the mobility in the arm area.

Um die von einer Röntgenquelle ausgehenden Strahlungen gegenüber einem Körper ausreichend abzuschirmen, gibt die Röntgenverordnung mittels der DIN 6813 einen minimalen Bleigleichwert von 0,35 mm im Frontbereich und 0,25 mm im Rückenbereich einer Röntgenschutzbekleidung vor. Im Hinblick auf die hohen Belastungen eines Arztes, der täglich einer Röntgenbestrahlung ausgesetzt ist, ist ein Bleigleichwert von 0,5 mm im Frontbereich vorteilhaft. Dabei wird mit dem Bleigleichwert das Absorbtionsverhalten eines Körpers, insbesondere eines Laminates beschrieben, das gegenüber Röntgenstrahlung eine Abschirmung aufweist, wie sie eine Bleiplatte der entsprechenden Dicke hat. Ein Material mit einem Bleigleichwert von 0,25 mm entspricht daher einer Bleiabschirmung mit einer Stärke von 0,25 mm. The radiation emitted by an X-ray source Sufficient shielding against a body gives the X-ray regulation using the DIN 6813 a minimal Lead equivalent of 0.35 mm in the front area and 0.25 mm in the Back area of X-ray protective clothing. With regard on the high stresses of a doctor, one every day X-ray exposure is a lead equivalent of 0.5 mm advantageous in the front area. It is with the Lead equivalent the absorption behavior of a body, described in particular a laminate that opposite X-ray radiation has a shield as it does Lead plate of the appropriate thickness. A material with a lead equivalent of 0.25 mm therefore corresponds to one Lead shield with a thickness of 0.25 mm.  

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Röntgenschutzmantel zu schaffen, der den erforderlichen Schutz vor Röntgenstrahlung gewährleistet und gleichzeitig ein ergonomisches Arbeiten ermöglicht.The object of the invention is to provide an X-ray protective jacket create the necessary protection against X-rays ensures and at the same time ergonomic work enables.

Gelöst wird die Aufgabe durch einen erfindungsgemäßen Röntgenschutzmantel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder 6.The problem is solved by an inventive X-ray protective jacket with the features of claim 1 or 6.

Vorteilhaft ist es, in Hinsicht auf Anspruch 1, das in einem Rückenbereich des Röntgenschutzmantels ein Zugbund angeordnet ist, der an einer ersten und einer zweiten Befestigungsstelle mit einem flächigen, die Röntgenstrahlung absorbierenden Grundkörper des Röntgenschutzmantels verbunden ist, wobei die Befestigungsstellen umfänglich versetzt zueinander angeordnet sind. Dadurch liegt der Röntgenschutzmantel in dem Rückenbereich vorteilhaft an dem Rücken der Person an, so daß der Rücken der Person gestützt wird, was ein entspanntes und ergonomisches Arbeiten ermöglicht, wobei durch den Zugbund ein Einschnüren, insbesondere im Nierenbereich, verhindert wird.It is advantageous, with respect to claim 1, in one A tension collar is arranged on the back area of the X-ray protective jacket is at a first and a second attachment point with a flat, X-ray absorbing Base body of the X-ray protective jacket is connected, the Fastening points arranged circumferentially offset from one another are. As a result, the X-ray protective jacket lies in the Back area advantageous to the person's back so that the person's back is supported, which is a relaxed and Ergonomic work allows, thanks to the drawstring constriction, especially in the kidney area, prevented becomes.

Vorteilhaft ist es, in Hinsicht auf Anspruch 6, daß der Grundkörper des Röntgenschutzmantels einen linken und einen rechten Seitenflügel aufweist, die mit dem Rückenteil verbunden sind, wobei die Oberflächen der Seitenflügel und die Oberfläche des Rückenteils paarweise einen zumindeste annähernd gleichen Flächeninhalt haben. Dadurch kann bei einem Anlegen des Röntgenschutzmantels der linke Seitenflügel über den Brustbauchbereich einer den Röntgenschutzmantel tragenden Person und der rechte Seitenflügel über den linken Seitenflügel gelegt werden, wobei sich die Bleigleichwerte der Seitenflügel addieren. Haben die Seitenflügel und das Rückenteil des Röntgenschutzmantels den gleichen Bleigleichwert so ergibt sich an der Vorderseite der Person der doppelte und im Rückenbereich der einfache Bleigleichwert, so daß z. B. bei einem Bleigleichwert von 0,25 im Vorderbereich ein effektiver Bleigleichwert von 0,5 und im Rückenbereich der erforderliche Bleigleichwert von 0,25 erreicht wird. Auf diese Weise läßt sich das Gewicht des Röntgenschutzmantels in vorteilhafter Weise optimieren, wodurch der Tragekomfort weiter erhöht wird.It is advantageous, with respect to claim 6, that the Basic body of the X-ray protective jacket one left and one right wing has that with the back part are connected, the surfaces of the side wings and the surface of the back part in pairs at least have approximately the same area. This can help the X-ray protective jacket on the left side wing over the chest belly area the X-ray protective coat carrying person and the right wing over the left Side wings are placed, with the lead equivalents add the side wings. Have the side wings and that Back part of the X-ray protective jacket the same Lead equivalent so results on the front of the person double and simple in the back area Lead equivalent, so that e.g. B. with a lead equivalent of 0.25  in the front area an effective lead equivalent of 0.5 and in Back area the required lead equivalent of 0.25 is achieved. In this way, the weight of the Optimize the x-ray protective jacket in an advantageous manner, which further increases comfort.

Vorteilhaft ist es, daß der Röntgenschutzmantel zumindest einen in einer Längsrichtung des Röntgenschutzmantels verlaufenden Seitenstreifen aufweist, in dem der Röntgenschutzmantel einen gegenüber einem mittleren Bleigleichwert des Röntgenschutzmantels höheren Bleigleichwert aufweist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Seitenstreifen zumindest annähernd zwischen einem Seitenflügel des Grundkörpers und dem Rückenbereich angeordnet ist. Dadurch ist bei einer nur teilweisen Überlappung der beiden Seitenflügel, wie sie z. B. erfolgt wenn die Person einen für sie zu kleinen Röntgenschutzmantel trägt, im Frontbereich weiterhin der geforderte Bleigleichwert erreicht. Außerdem kann dadurch eine erhöhte seitlich auf die den Röntgenschutzmantel tragende Person einwirkende Röntgenstrahlung wirksam abgeschirmt werden.It is advantageous that the X-ray protective jacket at least one in a longitudinal direction of the x-ray protective jacket has extending side stripes in which the X-ray protective coat one versus a medium one Lead equivalent of the x-ray protective jacket higher Has lead equivalent. It is particularly advantageous if the hard shoulder is at least approximately between one Side wings of the body and the back area is arranged. This is only partial for one Overlap of the two side wings, as z. B. is done if the person has an X-ray protective coat that is too small for them bears, in the front area the required Lead equivalent reached. It can also increase it on the side of the person wearing the X-ray protective jacket acting X-rays are effectively shielded.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Anspruch 1 oder 6 angegebenen Röntgenschutzmantels möglich.By the measures listed in the subclaims advantageous developments of claim 1 or 6 specified X-ray protective jacket possible.

Vorteilhaft ist es, daß der Grundkörper an zumindest einer Befestigungsstelle ein Druckknopfelement aufweist, das mit einem Druckknopfverbindungselement des Zugbundes verbunden ist. Dadurch kann der Zugbund auf einfache Weise mit dem Grundkörper verbunden und von diesem gelöst werden.It is advantageous that the base body on at least one Fastening point has a push button element with a push-button connector of the drawstring connected is. As a result, the tension collar can be easily connected to the Basic body connected and detached from this.

Vorteilhaft ist es ferner, daß der Grundkörper zum höhenverstellbaren Befestigen an dem Grundkörper eine größere Anzahl an Druckknopfelementen aufweist, wie der Zugbund Druckknopfverbindungselemente aufweist. Dadurch läßt sich der Röntgenschutzmantel an eine individuelle Körpergröße anpassen, wobei durch die Druckknopfverbindung eine einfache Anpassung für verschiedene Benutzer erfolgen kann.It is also advantageous that the base body for height-adjustable fastening to the base body a larger Has number of push button elements, such as the drawstring Has snap fasteners. This allows the X-ray protective coat on an individual body size  adjust, with a simple by the push button connection Customization can be done for different users.

Vorteilhaft ist es auch, daß der Grundkörper Klettverschlußelemente aufweist, die bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels zur Bildung eines Klettverschlusses zumindest teilweise überlappen. Dadurch wird das Anziehen des Röntgenschutzmantels erleichtert, wobei der Röntgenschutzmantel außerdem besser an die Körperform angepaßt ist, wodurch sich der Tragekomfort erhöht. Außerdem können auf diese Weise die beiden Seitenflügel aneinander fixiert werden.It is also advantageous that the base body Has Velcro elements that when using the X-ray protective jacket to form a Velcro fastener at least partially overlap. This will tighten the X-ray protective jacket relieved, the X-ray protective coat also better to the body shape is adjusted, which increases comfort. Moreover can in this way the two side wings together be fixed.

In vorteilhafter Weise ist der Zugbund Teil eines Hüftgurtes, der bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels den Röntgenschutzmantel umschließt. Dadurch kann die Gewichtskraft des Röntgenschutzmantels zumindest annähernd vollständig auf das Becken einer den Röntgenschutzmantel tragenden Person übertragen werden, wobei außerdem bei einem Vorbeugen der Person der Röntgenschutzmantel weiterhin in der Nähe des Körpers der Person fixiert ist.The drawstring is advantageously part of a hip belt, who when using the X-ray protective jacket X-ray protective jacket encloses. This allows the Weight force of the X-ray protective jacket at least approximately completely on the pelvis one the X-ray protective coat be carried by the person carrying, in addition to one Prevention of the person's X-ray protective coat continues in the Is fixed near the body of the person.

Vorteilhaft ist es, daß der Grundkörper ein Abschirmlaminat aufweist, das einen zumindest annähernd konstanten Bleigleichwert aufweist. Dadurch läßt sich zum einen die Herstellung des Röntgenschutzmantels vereinfachen, zum anderen werden durch den besonderen Aufbau des Röntgenschutzmantels die erforderlichen Bleigleichwerte im Front- und im Rückenbereich erzielt, so daß zudem das Gewicht des Röntgenschutzmantels optimiert ist. Dies gilt insbesondere für einen Bleigleichwert des Abschirmlaminates von zumindest ungefähr 0,25 mm.It is advantageous that the base body is a shielding laminate has an at least approximately constant Has lead equivalent. This allows the one Simplify the manufacture of the X-ray protective jacket to the special structure of the X-ray protective jacket the required lead equivalent in Achieved front and back area, so that also the weight of the x-ray protective jacket is optimized. this applies especially for a lead equivalent of the shielding laminate of at least about 0.25 mm.

Vorteilhaft ist es auch, daß der Grundkörper mit Ausnahme des Seitenstreifens eine einfache Lage des Abschirmlaminates aufweist, und das Seitenstreifen eine zweifache Lage des Abschirmlaminates aufweist. Dadurch ist das Abschirmlaminat besonders einfach ausgeführt, wodurch sich weitere Kosteneinsparungen ergeben.It is also advantageous that the base body with the exception of the A simple position of the shielding laminate has, and the side strip a double layer of Shielding laminates. This is the shielding laminate  executed particularly simple, which means more Cost savings result.

Vorteilhaft ist es ferner, daß der Röntgenschutzmantel zwei Armausnehmungen aufweist. Dadurch wird die zur Abschirmung der Röntgenstrahlung an dem Röntgenschutzmantel ausgebildete Fläche vergrößert, wodurch die auf die Person einwirkende Strahlungsbelastung weiter reduziert wird.It is also advantageous that the X-ray protective jacket two Has arm recesses. This turns it into a shield the X-rays formed on the X-ray protective jacket Area enlarged, which affects the person Radiation exposure is further reduced.

Vorteilhaft ist es, daß der Röntgenschutzmantel in einem Randbereich einer der Armausnehmungen eine Polsterung, insbesondere ein Polsterkissen, aufweist. Dadurch wird der Tragekomfort des Röntgenschutzmantels weiter verbessert. Vorteilhaft ist es ferner, daß der Rückenbereich des Röntgenschutzmantels zumindest eine nutförmige Aussparung aufweist, die bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels einen unteren Beinbereich freiläßt. Da der untere Beinbereich einer Person weitgehendst unanfällig gegenüber Röntgenstrahlung ist, wird auf diese Weise eine Material- und Gewichtsreduzierung erzielt, die zudem ein kühlender Luftaustausch ermöglicht.It is advantageous that the X-ray protective jacket in one Edge area of one of the arm recesses is padded, in particular a cushion. This will make the The wearing comfort of the X-ray protective jacket was further improved. It is also advantageous that the back area of the X-ray protective jacket at least one groove-shaped recess has when using the X-ray protective jacket leaves a lower leg area free. Because the lower leg area largely insensitive to a person X-rays is a material and in this way Weight reduction achieved, which is also a cooling Air exchange enabled.

Ausführungsbeispiel der Erfindung sind in den nachfolgenden Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are in the following Drawings shown in simplified form and in the following Description explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Röntgenschutzmantel im ausgebreiteten Zustand; . Figure 1 shows a X-ray protective coat according to the invention in the extended condition;

Fig. 2 eine Ansicht auf den vorderen linken Teil eines erfindungsgemäßen Röntgenschutzmantels bei Gebrauch; 2 is a view on the front left part of an X-ray protective coat according to the invention in use.

Fig. 3 eine Ansicht auf einen Rückenbereich des erfindungsgemäßen Röntgenschutzmantels bei einem erfindungsgemäßen Gebrauch. Fig. 3 is a view of a back region of the X-ray protective coat according to the invention in an inventive use.

Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Röntgenschutzmantel 1 in einer ausgebreiteten Darstellung. Der erfindungsgemäße Röntgenschutzmantel 1 eignet sich zur Abschirmung einer von einer Röntgenquelle abgestrahlten Röntgenstrahlung wie sie z. B. im medizinischen Bereich, insbesondere in der radiologisch gestützten Endoskopie Verwendung findet. Der erfindungsgemäße Röntgenschutzmantel 1 eignet sich jedoch auch für andere Anwendungsfälle. Fig. 1 shows an X-ray protective coat according to the invention 1 in an unfolded representation. The X-ray protective jacket 1 according to the invention is suitable for shielding an X-ray radiation emitted by an X-ray source, such as, for. B. in the medical field, especially in radiologically supported endoscopy. The X-ray protective jacket 1 according to the invention is, however, also suitable for other applications.

Der Grundkörper 2 des Röntgenschutzmantels 1 weist einen linken Seitenflügel 3 und eine rechten Seitenflügel 4 auf, die mit einem Rückenteil 5 des Grundkörpers 2 verbunden sind. Zwischen dem linken Seitenflügel 3 und dem Rückenteil 5 befindet sich ein linker Seitenstreifen 6, und zwischen dem rechten Seitenflügel 4 und dem Rückenteil 5 befindet sich ein rechter Seitenstreifen 7. Der Grundkörper 2 weist mit Ausnahme des linken Seitenstreifens 6 und des rechten Seitenstreifens 7 eine einfache Lage eines Abschirmlaminates auf, und die Seitenstreifen 6 und 7 weisen eine zweifache Lage des Abschirmlaminates auf. Das Abschirmlaminat besteht dabei vorzugsweise aus einem Verbundmaterial, das außer Blei zusätzlich für die Röntgenstrahlung im betreffenden Energiebereich noch wirksamere Schutzstoffe beinhaltet. Dabei ist das Verbundmaterial vorzugsweise so ausgelegt, daß der Bleigleichwert des Abschirmlaminates zumindest ungefähr 0,25 mm ist. Dadurch weisen der linke Seitenflügel 3, der rechte Seitenflügel 4 und das Rückenteil 5 einen Bleigleichwert von 0,25 mm; der linke Seitenstreifen 6 und der rechte Seitenstreifen 7 einen Bleigleichwert von 0,5 mm auf.The base body 2 of the X-ray protective jacket 1 has a left side wing 3 and a right side wing 4 , which are connected to a back part 5 of the base body 2 . A left side strip 6 is located between the left side wing 3 and the back part 5 , and a right side strip 7 is located between the right side wing 4 and the back part 5 . With the exception of the left side strip 6 and the right side strip 7, the base body 2 has a single layer of a shielding laminate, and the side strips 6 and 7 have a double layer of the shielding laminate. The shielding laminate preferably consists of a composite material which, in addition to lead, also contains more effective protective substances for the X-rays in the relevant energy range. The composite material is preferably designed so that the lead equivalent of the shielding laminate is at least about 0.25 mm. As a result, the left side wing 3 , the right side wing 4 and the back part 5 have a lead equivalent of 0.25 mm; the left side strip 6 and the right side strip 7 have a lead equivalent of 0.5 mm.

Der linke Seitenflügel 3 weist ein Klettverschlußelement 8a auf, dem ein Klettverschlußelement 8b des rechten Seitenflügels 4 zugeordnet ist. Beim Anlegen des Röntgenschutzmantels 1 überlappen die Klettverschlußelement 8a, 8b zumindest teilweise, so daß ein Klettverschluß hergestellt ist. Dabei ist das Klettverschlußelement 8a auf der Außenseite des Röntgenschutzmantels 1 und das Klettverschlußelement 8b auf der Innenseite des Röntgenschutzmantels 1 angebracht. Außerdem weist der linke Seitenflügel 3 ein Klettverschlußelement 9a auf, das mit einem Klettverschlußelement 9b des rechten Seitenflügels 4 beim Schließen des Röntgenschutzmantels 4 zu einem Klettverschluß zusammenwirkt. Dabei ist das Klettverschlußelement 9a auf der Außenseite des Röntgenschutzmantels 1 und das Klettverschlußelement 9b auf der Innenseite des Röntgenschutzmantels 1 angeordnet.The left side wing 3 has a Velcro element 8 a, to which a Velcro element 8 b of the right side wing 4 is assigned. When the X-ray protective jacket 1 is put on , the Velcro fastener elements 8 a, 8 b overlap at least partially, so that a Velcro fastener is produced. The Velcro element 8 a is attached to the outside of the X-ray protective jacket 1 and the Velcro element 8 b is attached to the inside of the X-ray protective jacket 1 . In addition, the left side wing 3 has a Velcro element 9 a, which interacts with a Velcro element 9 b of the right side wing 4 when the X-ray protective jacket 4 is closed to form a Velcro fastener. The Velcro element 9 a is arranged on the outside of the X-ray protective jacket 1 and the Velcro element 9 b on the inside of the X-ray protective jacket 1 .

Der Röntgenschutzmantel 1 weist eine linke Armausnehmung 10 und eine rechte Armausnehmung 11 auf. In einem Randbereich der linken Armausnehmung 10 weist der Röntgenschutzmantel 1 eine Polsterung 12, insbesondere ein Polsterkissen auf, die auf der Innenseite des Röntgenschutzmantels 1 angeordnet ist. Ebenso befindet sich in einem Randbereich der rechten Armausnehmung 11 eine Polsterung 13. Durch die Polsterungen 12, 13 liegt der Röntgenschutzmantel 1 vorteilhaft auf den Schultern einer den Röntgenschutzmantel 1 tragenden Person auf, so daß sich der Tragekomfort des Röntgenschutzmantels 1 verbessert. Der Rückenbereich 5 des Röntgenschutzmantels 1 weist eine nutförmige Aussparung 14 auf, die bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels 1 den unteren Beinbereich freiläßt. Der Röntgenschutzmantel 1 weist außerdem ein Verbindungselement 15, das an einem Verbindungsband 16 befestigt ist, und ein Verbindungselement 17, das an einem Verbindungsband 18 befestigt ist, auf. Durch Verbinden der Verbindungselemente 15, 17 wird bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels 1 ein Öffnen des Röntgenschutzmantels 1 im Beinbereich verhindert.The x-ray protective jacket 1 has a left arm recess 10 and a right arm recess 11 . In an edge region of the left arm recess 10 , the X-ray protective jacket 1 has an upholstery 12 , in particular an upholstered cushion, which is arranged on the inside of the X-ray protective jacket 1 . There is also padding 13 in an edge region of the right arm recess 11 . By the paddings 12, 13 of the X-ray protective coat 1 is advantageously on the shoulders of the X-ray protective coat 1 on the carrying person, so that the wearing comfort of the X-ray protective sheath 1 is improved. The back portion 5 of the X-ray protective sheath 1 has a groove-shaped recess 14, which leaves free the lower leg portion in a use of the X-ray protective coat. 1 The x-ray protective jacket 1 also has a connecting element 15 , which is fastened to a connecting band 16 , and a connecting element 17 , which is fastened to a connecting band 18 . By connecting the connecting elements 15 , 17 , when the X-ray protective jacket 1 is used, the X-ray protective jacket 1 is prevented from opening in the leg area.

Der Grundkörper 2 weist vier an dem rechten Seitenstreifen 7 angeordnete Druckknopfelemente 19a bis 19d und vier an dem linken Seitenstreifen 6 angeordnete Druckknopfelemente, von denen in diesem Ausführungsbeispiel nur das Druckknopfelement 20d sichtbar ist, auf. Durch die Druckknopfelemente 19a bis 19d ist eine Befestigungsstelle 21 und durch die am linken Seitenstreifen 6 des Grundkörpers 5 angeordneten Druckknopfelemente 20 ist eine Befestigungsstelle 22 gegeben.The base body 2 has four push button elements 19 a to 19 d arranged on the right side strip 7 and four push button elements arranged on the left side strip 6 , of which only the push button element 20 d is visible in this exemplary embodiment. A fastening point 21 is provided by the push button elements 19 a to 19 d and a fastening point 22 is provided by the push button elements 20 arranged on the left side strip 6 of the base body 5 .

Der Grundkörper 2 des Röntgenschutzmantels 1 ist mit einem Hüftgurt 23 verbunden, der einen Zugbund 24 aufweist. Der Zugbund 24 des Hüftgurtes 23 ist mit Druckknopfverbindungselementen 25a bis 25c an drei der vier Druckknopfelemente an der Befestigungsstelle 22 mit dem Grundkörper 5 des Röntgenschutzmantels 1 verbunden. Außerdem hat der Zugbund 24 des Hüftgurtes 23 Druckknopfverbindungselemente 26a bis 26c zum Verbinden des Zugbundes 24 mit den Druckknopfelementen 19a bis 19d an der Befestigungsstelle 21. Die Höhe des Hüftgurtes 23 kann von einer obersten Einstellung, bei der das Druckknopfverbindungselement 26c mit dem Druckknopfelement 19a zusammenwirkt, bis zu einer untersten Einstellung, bei dem das Druckknopfverbindungselement 26a mit dem Druckknopfelement 19d zusammenwirkt, verstellt werden. Dabei ist entsprechend der Einstellung an der Befestigungsstelle 21 eine Einstellung an der Befestigungsstelle 22 vorzunehmen. Bei der Verstellung ist es vorteilhaft, daß der Grundkörper 2 zum höhenverstellbaren Befestigen des Zugbundes 24 an dem Grundkörper 2 eine größere Anzahl an Druckknopfelementen 19a bis 19d, 22d aufweist, wie der Zugsbund 24 Druckknopfverbindungselemente 25a bis 25c, 26a bis 26c aufweist, da dadurch beim höhenverstellbaren Befestigen an der Befestigungsstelle 21 bzw. 22 die Befestigung durch eine größere Anzahl an Druckknopfverbindungen zustandekommt.The base body 2 of the X-ray protective jacket 1 is connected to a waist belt 23 , which has a drawstring 24 . The Zugbund 24 of the waist belt 23 is provided with snap fastener elements 25 a to 25 c on three of the four snap-fastener elements at the fastening point 22 to the main body 5 of the X-ray protective shell 1, respectively. In addition, the pull collar 24 of the waist belt 23 has push button connecting elements 26 a to 26 c for connecting the pull collar 24 to the push button elements 19 a to 19 d at the fastening point 21 . The height of the hip belt 23 can be adjusted from an uppermost setting, in which the push-button connection element 26 c interacts with the push-button element 19 a, to a lowest setting, in which the push-button connection element 26 a interacts with the push-button element 19 d. In this case, according to the setting at the attachment point 21, an adjustment must be made at the attachment point 22 . In the adjustment, it is advantageous that the base body 2 for the height-adjustable fastening of the tension collar 24 to the base body 2 has a larger number of push button elements 19 a to 19 d, 22 d, such as the tension collar 24 push button connection elements 25 a to 25 c, 26 a to 26 c, since this results in the fastening by a larger number of push-button connections when height-adjustable fastening at the fastening point 21 or 22 .

An den Hüftgurt 23 ist mit einem Verbindungsband 30 ein Verbindungselement 31 befestigt. Außerdem ist an dem Hüftgurt 23 ein Verbindungsband 33 befestigt, an dem ein Verbindungselement 32 bewegbar angeordnet ist. Bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels 1 läßt sich der Hüftgurt 23 durch Verbinden der Verbindungselemente 31, 32 schließen, so daß der Hüftgurt 23 den Röntgenschutzmantel 1 umschließt, wodurch sich der Röntgenschutzmantel 1 beim Vorbeugen der Person nicht von dem Rumpf der Person abhebt, um eine unnötige Belastung der Wirbelsäule der Person zu vermeiden.A connecting element 31 is fastened to the waist belt 23 with a connecting band 30 . In addition, a connecting strap 33 is attached to the waist belt 23 , on which a connecting element 32 is movably arranged. When using the x-ray protective jacket 1 , the waist belt 23 can be closed by connecting the connecting elements 31 , 32 , so that the hip belt 23 encloses the x-ray protective jacket 1 , as a result of which the x-ray protective jacket 1 does not stand out from the trunk of the person when the person is prevented, in order to avoid unnecessary use Avoid stress on the person's spine.

Damit bei einem Tragen des Röntgenschutzmantels 1 der rechte Seitenflügel 4 mit dem linken Seitenflügel 3 überlappt, haben die Oberflächen der Seitenflügel 3, 4 und die Oberfläche des Rückenteils 5 paarweise einen zumindest annähernd gleichen Flächeninhalt.So that the right side wing 4 overlaps with the left side wing 3 when the x-ray protective jacket 1 is worn, the surfaces of the side wings 3 , 4 and the surface of the back part 5 have at least approximately the same area in pairs.

Fig. 2 zeigt den erfindungsgemäßen Gebrauch des Röntgenschutzmantels 1, wobei hat eine Person 40 den Röntgenschutzmantel 1 angelegt hat. Bereits beschriebene Element sind mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen, so daß sich eine wiederholende Beschreibung erübrigt. Fig. 2 shows the use of the X-ray protective coat according to the invention 1, in which a person 40 has created the X-ray protective coat 1. Elements already described are provided with corresponding reference numerals, so that a repetitive description is unnecessary.

Beim Anlegen des Röntgenschutzmantels 1 werden der linke Seitenflügel 3 und der rechte Seitenflügel 4 nach vorne gezogen, so daß der Zugbund 24 mit einer Vorspannung beaufschlagt ist. Anschließend wird der linke Seitenflügel 3 rechts herum um den Körper der Person 40 gelegt, worauf der rechte Seitenflügel 4 über den linken Seitenflügel 3 links herum um den Körper der Person 40 gelegt wird und die beiden Seitenflügel 3, 4 überlappen. Um ein Aufklappen des rechten Seitenflügels 4 zu verhindern und eine vollständige Überlappung des rechten Seitenflügel 4 mit dem linken Seitenflügel 3 im Beinbereich 47 zu erreichen, werden anschließend die Verbindungselemente 15, 17 miteinander verbunden. Im Vorderbereich der Person 40 ergibt sich dadurch ein Bleigleichwert aus der Summe des Bleigleichwertes des rechten Seitenflügels 4 und dem Bleigleichwertes des linken Seitenflügels 3. Da der linke Seitenflügel 3 im Brustbereich 41 der Person 40 von dem rechten Seitenflügel 4 nur teilweise überlappt wird, weist der rechte Seitenstreifen 7 im Brustbereich 41 der Person 40 einen verbreiterten Bereich 42 auf und der linke Seitenstreifen 6 weist im Brustbereich 41 der Person 40 einen verbreiterten Bereich 43 auf. Dadurch ist im Brustbereich 41 zumindest eine zweifache Lage des Laminates gegeben, so daß auch im Brustbereich der erforderliche Bleigleichwert erreicht wird.When the X-ray protective jacket 1 is put on , the left side wing 3 and the right side wing 4 are pulled forward so that the tension collar 24 is subjected to a prestress. Then the left side wing 3 is placed on the right around the body of the person 40 , whereupon the right side wing 4 is placed over the left side wing 3 on the left around the body of the person 40 and the two side wings 3 , 4 overlap. In order to prevent the right side wing 4 from unfolding and to achieve a complete overlap of the right side wing 4 with the left side wing 3 in the leg area 47 , the connecting elements 15 , 17 are then connected to one another. In the front area of the person 40, this results in a lead equivalent from the sum of the lead equivalent of the right side wing 4 and the lead equivalent of the left side wing 3 . Since the left side wing 3 in the chest area 41 of the person 40 is only partially overlapped by the right side wing 4 , the right side strip 7 in the chest area 41 of the person 40 has a widened area 42 and the left side strip 6 in the chest area 41 of the person 40 widened area 43 . As a result, there is at least a double layer of the laminate in the chest area 41 , so that the required lead equivalent is also achieved in the chest area.

Fig. 3 zeigt den erfindungsgemäßen Röntgenschutzmantel 1 bei einem Gebrauch durch die Person 40 in einer Rückenansicht. Bereits beschriebene Elemente sind auch hier mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen. Fig. 3 shows the X-ray protective coat according to the invention 1 in a use by the person 40 in a back view. Elements that have already been described are also provided with the same reference numerals here.

Der Zugbund 24 des Hüftgurtes 23 ist durch das Anlegen des Röntgenschutzmantels 1 mit einer Vorspannung beaufschlagt, so daß die Befestigungsstellen 21, 22 des Röntgenschutzmantels 1 mit aufeinanderwirkenden Kräften beaufschlagt sind. Dadurch stützt sich der Hüftgurt 23 im Rückenbereich 44 der Person 40 ab, so daß die durch die Masse des Röntgenschutzmantels 1 erzeugte Gewichtskraft über den Beckengurt 23 auf das Becken der Person 40 übertragen wird, wodurch die Schultern 45, 46 der Person 40 entlastet sind. Dabei erfolgt die Übertragung der Gewichtskraft des Röntgenschutzmantels 1 sowohl über die Befestigungsstellen 21, 22 als auch im Bereich des Zugbundes 24.The Zugbund 24 of the waist belt 23 is pressurized by the application of the X-ray protective shell 1 with a bias voltage so that the fastening points 21, 22 of the X-ray protective casing 1 are subjected to successive forces acting. As a result, the hip belt 23 is supported in the back area 44 of the person 40 , so that the weight force generated by the mass of the X-ray protective jacket 1 is transmitted to the pelvis of the person 40 via the lap belt 23 , whereby the shoulders 45 , 46 of the person 40 are relieved. The weight of the X-ray protective jacket 1 is transmitted both via the fastening points 21 , 22 and in the region of the tension collar 24 .

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere eignet sich die Erfindung auch für andere Zuschnitte des Röntgenschutzmantels 1. The invention is not restricted to the exemplary embodiments described. In particular, the invention is also suitable for other cuts of the X-ray protective jacket 1 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Röntgenschutzmantel
X-ray protective coat

22nd

Grundkörper
Basic body

33rd

linker Seitenflügel
left wing

44th

rechter Seitenflügel
right side wing

55

Rückenteil
Back part

66

linker Seitenstreifen
left shoulder

77

rechter Seitenstreifen
right hard shoulder

88th

a, a,

88th

b Klettverschlußelement
b Velcro fastener

99

a, a,

99

b Klettverschlußelement
b Velcro fastener

1010th

linke Armausnehmung
left arm recess

1111

rechte Armausnehmung
right arm recess

1212th

Polsterung
upholstery

1313

Polsterung
upholstery

1414

nutförmige Aussparung
groove-shaped recess

1515

Verbindungselement
Fastener

1616

Verbindungsband
Connecting strap

1717th

Verbindungselement
Fastener

1818th

Verbindungsband
Connecting strap

1919th

a- Druckknopfelement
a- push button element

2020th

d Druckknopfelement
d push button element

2121

Befestigungsstelle
Attachment point

2222

Befestigungsstelle
Attachment point

2323

Hüftgurt
Waist belt

2424th

Zugbund
Zugbund

2525th

a-c Druckknopfverbindungselement
ac snap fastener

2626

a-c Druckknopfverbindungselement
ac snap fastener

3030th

Verbindungsband
Connecting strap

3131

Verbindungselement
Fastener

3232

Verbindungselement
Fastener

3333

Verbindungsband
Connecting strap

4040

Person
person

4141

Brustbereich
Chest area

4242

verbreiteter Bereich
common area

4343

verbreiteter Bereich
common area

4444

Rückenbereich
Back area

4545

Schulter
shoulder

4646

Schulter
shoulder

4747

Beinbereich
Leg area

Claims (17)

1. Röntgenschutzmantel (1) zur Abschirmung einer von einer Röntgenquelle abgestrahlten Röntgenstrahlung mit einem elastisch verformbaren, in einem Rückenbereich (44) des Röntgenschutzmantels (1) angeordneten Zugbund (24), der an einer ersten (21) und einer zweiten Befestigungsstelle (22) mit einem flächigen, die Röntgenstrahlung absorbierenden Grundkörper (2) des Röntgenschutzmantels (1) verbunden ist, wobei die Befestigungsstellen (21, 22) umfänglich versetzt zueinander angeordnet sind.1. X-ray protective jacket ( 1 ) for shielding an X-ray radiation emitted by an X-ray source with an elastically deformable tension collar ( 24 ) arranged in a back area ( 44 ) of the X-ray protective jacket ( 1 ), which is attached to a first ( 21 ) and a second fastening point ( 22 ) is connected to a flat, X-ray absorbing base body ( 2 ) of the X-ray protective jacket ( 1 ), the fastening points ( 21 , 22 ) being arranged offset circumferentially from one another. 2. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) des Röntgenschutzmantels (1) einen linken (3) und einen rechten Seitenflügel (4) aufweist, die mit einem Rückenteil (5) des Grundkörpers (2) verbunden sind, wobei die Oberflächen der Seitenflügel (3, 4) und die Oberfläche des Rückenteils (5) paarweise einen zumindest annähernd gleichen Flächeninhalt haben.2. X-ray protective jacket according to claim 1, characterized in that the base body ( 2 ) of the X-ray protective jacket ( 1 ) has a left ( 3 ) and a right side wing ( 4 ) which are connected to a back part ( 5 ) of the base body ( 2 ), the surfaces of the side wings ( 3 , 4 ) and the surface of the back part ( 5 ) in pairs having at least approximately the same area. 3. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Röntgenschutzmantel (1) zumindest einen in einer Längsrichtung des Röntgenschutzmantels (1) verlaufenden Seitenstreifen (6, 7) aufweist, an dem der Röntgenschutzmantel (1) einen gegenüber einem mittleren Bleigleichwert des Röntgenschutzmantels (1) höheren Bleigleichwert aufweist.3. X-ray protective coat according to claim 1 or 2, characterized in that the X-ray protective coat (1) at least one extending in a longitudinal direction of the X-ray protective coat (1) side strips (6, 7), on which the X-ray protective coat (1) a relative to a central lead equivalent X-ray protective jacket ( 1 ) has a higher lead equivalent. 4. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Seitenstreifen (6, 7) jeweils annähernd zwischen einem Seitenflügel (34) des Grundkörpers (2) und dem Rückenbereich (44) angeordnet ist. 4. X-ray protective jacket according to claim 3, characterized in that each side strip ( 6 , 7 ) is arranged approximately between a side wing ( 34 ) of the base body ( 2 ) and the back area ( 44 ). 5. Röntgenschutzmantel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugbund (24) Teil eines Hüftgurtes (23) ist, der bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels (1) den Röntgenschutzmantel (1) umschließt.5. X-ray protective jacket according to one of claims 1 to 4, characterized in that the tension collar ( 24 ) is part of a waist belt ( 23 ) which encloses the X-ray protective jacket ( 1 ) when the X-ray protective jacket ( 1 ) is in use. 6. Röntgenschutzmantel (1) zur Abschirmung einer von einer Röntgenquelle abgestrahlten Röntgenstrahlung mit einem flächigen, die Röntgenstrahlung absorbierenden Grundkörper (2), der ein Rückenteil (5) und zwei Seitenflügel (3, 4) aufweist, wobei die Seitenflügel (3, 4) jeweils mit einem in einer Längsrichtung des Röntgenschutzmantels (1) verlaufenden Seitenstreifen (6, 7) mit dem Rückenteil verbunden sind, wobei der Röntgenschutzmantel (1) an den Seitenstreifen (6, 7)einen gegenüber einem mittleren Bleigleichwert des Röntgenschutzmantels (1) höheren Bleigleichwert aufweist.6. X-ray protective jacket ( 1 ) for shielding an X-ray radiation emitted by an X-ray source with a flat base body ( 2 ) absorbing the X-ray radiation, which has a back part ( 5 ) and two side wings ( 3 , 4 ), the side wings ( 3 , 4 ) are each connected to a extending in a longitudinal direction of the X-ray protective coat (1) side strips (6, 7) with the back part, wherein the X-ray protective coat (1) to the side strips (6, 7) comprises a relative to a central lead equivalent of the X-ray protective coat (1) higher lead equivalent having. 7. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch, einen elastisch verformbaren, in einem Rückenbereich (44) des Röntgenschutzmantels (1) angeordneten Zugbund (24), der an einer ersten und einer zweiten Befestigungsstelle (22) mit einem Grundkörper (2) des Röntgenschutzmantels (1) verbunden ist, wobei die Befestigungsstellen (21, 22) umfänglich versetzt zueinander angeordnet sind.7. X-ray protective jacket according to claim 6, characterized by an elastically deformable, in a back region ( 44 ) of the X-ray protective jacket ( 1 ) arranged pull collar ( 24 ) at a first and a second attachment point ( 22 ) with a base body ( 2 ) of the X-ray protective jacket ( 1 ) is connected, the fastening points ( 21 , 22 ) being arranged offset circumferentially from one another. 8. Röntgenschutzmantel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) an zumindest einer Befestigungsstelle (21, 22) ein Druckknopfelement (19a-19d, 20d) aufweist, das mit einem Druckknopfverbindungselement (25a-25c, 26a-26c) des Federzugbundes (24) verbunden ist.8. X-ray protective jacket according to one of claims 1 to 5, 7, characterized in that the base body ( 2 ) has at least one fastening point ( 21 , 22 ) a push button element ( 19 a- 19 d, 20 d), which with a push button connecting element ( 25 a- 25 c, 26 a- 26 c) of the spring band ( 24 ) is connected. 9. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) zum höhenverstellbaren Befestigen des Zugbundes (24) an dem Grundkörper (2) eine größere Anzahl an Druckknopfelementen (19a-19d, 20d) aufweist als der Zugbund (24) Druckknopfverbindungselemente (25a-25c, 26a-26c) aufweist.9. X-ray protective jacket according to claim 8, characterized in that the base body ( 2 ) for height-adjustable fastening of the tension collar ( 24 ) on the base body ( 2 ) has a larger number of push button elements ( 19 a- 19 d, 20 d) than the tension collar ( 24 ) Push button fasteners ( 25 a- 25 c, 26 a- 26 c). 10. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2)an den Befestigunsstellen (21, 22) jeweils vier Druckknopfelemente (19a-19d, 20d) aufweist und daß der Zugbund (24) zweimal drei den Druckknopfelementen (19a-19d, 20d) zugeordnete Druckknopfverbindungselemente (25a-25c, 26a-26c) aufweist.10. X-ray protective jacket according to claim 9, characterized in that the base body ( 2 ) at the fastening points ( 21 , 22 ) each has four push-button elements ( 19 a- 19 d, 20 d) and that the pull collar ( 24 ) twice three the push-button elements ( 19 a- 19 d, 20 d) assigned push-button connecting elements ( 25 a- 25 c, 26 a- 26 c). 11. Röntgenschutzmantel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) Klettverschlusselemente (8a, 8b, 9a, 9b) aufweist, die bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels (1) zur Bildung eines Klettverschlusses zumindest teilweise überlappen.11. X-ray protective jacket according to one of claims 1 to 10, characterized in that the base body ( 2 ) has Velcro elements ( 8 a, 8 b, 9 a, 9 b), which at least when using the X-ray protective jacket ( 1 ) to form a Velcro fastener partially overlap. 12. Röntgenschutzmantel nach einem der Ansprüche 3, 4, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) ein Abschirmlaminat aufweist, das einen zumindest annähernd konstanten Bleigleichwert aufweist.12. X-ray protective jacket according to one of claims 3, 4, 6 or 7, characterized in that the base body ( 2 ) has a shielding laminate which has an at least approximately constant lead equivalent. 13. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bleigleichwert des Abschirmabschirmlaminates zumindest ungefähr 0,25 mm ist.13. X-ray protective jacket according to claim 12, characterized, that the lead equivalent of the shielding shielding laminate is at least about 0.25 mm. 14. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) mit Ausnahme der Seitenstreifen (21, 22) eine einfache Lage des Abschirmlaminates aufweist, und daß die Seitenstreifen (21, 22) eine zweifache Lage des Abschirmlaminates aufweisen. 14. X-ray protective jacket according to claim 12 or 13, characterized in that the base body ( 2 ) with the exception of the side strips ( 21 , 22 ) has a simple position of the shielding laminate, and that the side strips ( 21 , 22 ) have a double layer of the shielding laminate. 15. Röntgenschutzmantel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Röntgenschutzmantel (1) zwei Armausnehmungen (10, 11) aufweist.15. X-ray protective jacket according to one of claims 1 to 14, characterized in that the X-ray protective jacket ( 1 ) has two arm recesses ( 10 , 11 ). 16. Röntgenschutzmantel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Röntgenschutzmantel (1) in einem Randbereich jeder Armausnehmung (10, 11) jeweils eine Polsterung (12, 13), insbesondere ein Polsterkissen, aufweist.16. X-ray protective jacket according to claim 15, characterized in that the X-ray protective jacket ( 1 ) in an edge region of each arm recess ( 10 , 11 ) each has an upholstery ( 12 , 13 ), in particular an upholstery cushion. 17. Röntgenschutzmantel nach einem der Ansprüche 2, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückenteil (5) des Röntgenschutzmantels (1) zumindest eine nutförmige Aussparung (14) aufweist, die bei einem Gebrauch des Röntgenschutzmantels (1) einen unteren Beinbereich (47) freiläßt.17. X-ray protective jacket according to one of claims 2, 6 or 7, characterized in that the back part ( 5 ) of the X-ray protective jacket ( 1 ) has at least one groove-shaped recess ( 14 ) which, when the X-ray protective jacket ( 1 ) is used, has a lower leg region ( 47 ) releases.
DE19922141A 1999-05-12 1999-05-12 X-ray protective coat Expired - Lifetime DE19922141C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19922141A DE19922141C2 (en) 1999-05-12 1999-05-12 X-ray protective coat
DE50015658T DE50015658D1 (en) 1999-05-12 2000-03-17 X-ray protective coat
ES00105735T ES2325904T3 (en) 1999-05-12 2000-03-17 PROTECTION HAND AGAINST X-RAYS
AT00105735T ATE434257T1 (en) 1999-05-12 2000-03-17 X-RAY PROTECTIVE COAT
EP00105735A EP1052651B1 (en) 1999-05-12 2000-03-17 X-ray protection coat
DK00105735T DK1052651T3 (en) 1999-05-12 2000-03-17 X-ray protective coat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19922141A DE19922141C2 (en) 1999-05-12 1999-05-12 X-ray protective coat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19922141A1 true DE19922141A1 (en) 2000-11-23
DE19922141C2 DE19922141C2 (en) 2002-04-18

Family

ID=7907998

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19922141A Expired - Lifetime DE19922141C2 (en) 1999-05-12 1999-05-12 X-ray protective coat
DE50015658T Expired - Lifetime DE50015658D1 (en) 1999-05-12 2000-03-17 X-ray protective coat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50015658T Expired - Lifetime DE50015658D1 (en) 1999-05-12 2000-03-17 X-ray protective coat

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1052651B1 (en)
AT (1) ATE434257T1 (en)
DE (2) DE19922141C2 (en)
DK (1) DK1052651T3 (en)
ES (1) ES2325904T3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038593A1 (en) * 2004-08-06 2006-03-16 Paul Hartmann Ag Radiation protection clothing
ES2906313T3 (en) 2018-03-28 2022-04-18 Anton Gerges Provision of radiation protection clothing

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4766608A (en) * 1985-11-04 1988-08-30 Infab Corporation Radiation shield garment
US4843641A (en) * 1985-11-04 1989-07-04 Infab Corporation Radiation shield garment
IE57402B1 (en) * 1986-05-01 1992-08-26 Johnston Helen Radiation protective apron
DE9005927U1 (en) * 1990-05-25 1990-08-02 F. Walter Haenel Gmbh, 8000 Muenchen, De
US5028796A (en) * 1990-06-05 1991-07-02 Swartz Dennis F Support belt for radiation shield garment
US5834789A (en) * 1997-06-20 1998-11-10 Marchione; Robert L. Radiation protective garment

Also Published As

Publication number Publication date
EP1052651A2 (en) 2000-11-15
DE19922141C2 (en) 2002-04-18
EP1052651A3 (en) 2008-03-05
EP1052651B1 (en) 2009-06-17
DE50015658D1 (en) 2009-07-30
DK1052651T3 (en) 2009-10-26
ES2325904T3 (en) 2009-09-24
ATE434257T1 (en) 2009-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314227T2 (en) Energy absorbing device for ballistic body protection suit
EP2045047B1 (en) Belt assembly for carrying a manually operated work device
EP2706884A2 (en) Modular carrying system
DD283334A5 (en) BELT
DE1755274A1 (en) Device for protecting people against impact loads in vehicles
DE102017112759A1 (en) backpack
DE102016115399A1 (en) Carrying device for a baby or toddler
DE19922141C2 (en) X-ray protective coat
EP1052652B1 (en) X-rays protection garment
EP3013435B1 (en) Component for fitting to a safety harness
CH675050A5 (en)
EP0440954B1 (en) Protective suit
DE3222225A1 (en) Article of protective clothing
EP1321947A2 (en) Radiation protection garment having a separate cover
DE112021003489T5 (en) Child carrier and buffer assembly for a safety belt
DE602005003820T2 (en) DEVICE FOR LEFT-HANDED OR LEGAL HOLDING OF AN INFANT
EP1329907B1 (en) Radiation shield garment with detachable Velcro type fastening means
CH704437B1 (en) Spine protector for use by e.g. motorcyclists, has restraining belts whose lower ends are supported on pants using attachment element such as belt
DE102019209929B4 (en) Baby carrier with a supported back section
AT5347U1 (en) TRAINING DEVICE FOR OBTAINING A PENIS EXTENSION AND / OR PENIS PIMULATION
DE3242592A1 (en) Joint protection, especially for elbows or knees
EP0872190A2 (en) Protector with fastening means
DE19517558C1 (en) Harness for supporting saxophone comprising independent shoulder belts
AT405131B (en) MOUNTAIN TOWEL
WO2006015695A2 (en) X-ray protective clothing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right