DE19921927A1 - Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand - Google Patents

Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand

Info

Publication number
DE19921927A1
DE19921927A1 DE19921927A DE19921927A DE19921927A1 DE 19921927 A1 DE19921927 A1 DE 19921927A1 DE 19921927 A DE19921927 A DE 19921927A DE 19921927 A DE19921927 A DE 19921927A DE 19921927 A1 DE19921927 A1 DE 19921927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
front hood
vehicle
tram
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19921927A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Bremekamp
Thomas Jochmann
Reiner Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to DE19921927A priority Critical patent/DE19921927A1/de
Publication of DE19921927A1 publication Critical patent/DE19921927A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/06End walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/081Cowls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/02Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Stirnwand des Fahrzeuges weist ein Frontfenster (1) und einen unterhalb dieses Fensters (1) befindlichen Wandabschnitt (2) auf. Der Wandabschnitt (2) durch eine heb- und senkbar mit der Fahrzeugkarosserie (3) verbundene Fronthaube (2') gebildet.

Description

Die Erfindung betrifft ein großräumiges Fahrzeug, insbe­ sondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand, die ein Frontfenster und einen unterhalb dieses Fensters befindlichen Wandabschnitt aufweist.
Bei allgemein bekannten Fahrzeugen mit den vorgenannten Merkmalen ist der unterhalb des Frontfensters befindliche Wandabschnitt in die Fahrzeugkarosserie integriert, also beispielsweise durch Schweißen mit den vorderen Ecksäulen verbunden. Hinter diesem Wandabschnitt angeordnete Bau­ gruppen bzw. Aggregate sind für Montage- und Wartungsar­ beiten nur vom Innenraum des Fahrzeuges her zugänglich, wobei eine in der Regel vorhandene Innenverkleidung abgebaut werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der gattungsgemäßen Art im Bereich seiner Stirnwand so zu gestalten, daß für Montage- und Wartungsarbeiten ein besonders leichter Zugang zu Baugruppen bzw. Aggregaten geschaffen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wandabschnitt durch eine heb- und senkbar mit der Fahrzeugkarosserie verbundene Fronthaube gebildet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispiels näher beschrieben, das in der Zeichnung sche­ matisch dargestellt ist. Es zeigen
Fig. 1 den Kopfbereich eines großräumigen Fahrzeuges mit einer Fronthaube in geschlossener Position,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende perspektivische Ansicht mit geöffneter Fronthaube.
Das Fahrzeug hat in seinem Kopfbereich einen durch Ecksäulen 9 der Karosserie 3 begrenzten Einbauraum für ein Frontfenster 1. Der unterhalb dieses Fensters 1 befindliche Wandabschnitt 2 der Stirnwand ist durch eine Fronthaube 2' gebildet, die heb- und senkbar mit der Fahrzeugkarosserie 3 verbunden ist. Dazu ist die Front­ haube 2' vorzugsweise über ein aus Hebeln bestehendes Scharniergestänge 4 an der Fahrzeugkarosserie 3 ange­ lenkt. Als Beispiel für hinter der Fronthaube 2' ange­ ordnete und durch deren Hochschwenken frei zugängliche Baugruppen bzw. Aggregate sind der Zeichnung ein Schei­ benwischergerät 7, dessen Gehäuse 7b an der Karosserie 3 angeschraubt ist, und zwei Scheinwerfer 8 zu entnehmen.
Die Fronthaube 2' kann in ihrer unteren, abgesenkten Position mit Hilfe eines Schlosses 5 verriegelt werden, um ein Anheben der Fronthaube 2' durch Unbefugte zu verhindern. Für das Fixieren der Fronthaube 2' in ihrer oberen, hochgeschwenkten Stellung dienen seitlich ange­ ordnete Gasdruckdämpfer 6.
An ihrem dem Frontfenster 1 zugewandten Rand weist die Fronthaube 2' Ausschnitte 2a auf, die entsprechend dem Raumbedarf der jeweils ein Wischblatt tragenden Wischarme 7a des Scheibenwischergeräts 7 bemessen sind. Außerdem hat die Fronthaube 2' den Lichtstrahl der beiden Schein­ werfer 8 durchlassende Öffnungen 2b. Die Stirnwand des Fahrzeuges enthält im übrigen eine untere Schürze 10.
Bezugszeichenliste
1
Frontfenster
2
Wandabschnitt
2
' Fronthaube
2
a Ausschnitt für Wischarm
2
b Öffnung für Scheinwerfer-Lichtstrahl
3
Fahrzeugkarosserie
4
Scharniergestänge
5
Schloß für das Verriegeln der Fronthaube
6
Gasdruckdämpfer
7
Scheibenwischergerät
7
a Wischarm mit Wischblatt
7
b Gehäuse
8
Scheinwerfer
9
Ecksäule
10
untere Schürze

Claims (6)

1. Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand, die ein Frontfenster (1) und einen unterhalb dieses Fensters (1) befindlichen Wandabschnitt (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandabschnitt (2) durch eine heb- und senkbar mit der Fahrzeugkarosserie (3) verbundene Fronthaube (2') gebil­ det ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fronthaube (2') über ein aus Hebeln bestehendes Scharniergestänge (4) an der Fahrzeugkarosserie (3) angelenkt ist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fronthaube (2') in ihrer unteren, abgesenkten Position mit Hilfe eines Schlosses (5) verriegelt ist.
4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fronthaube (2') in ihrer oberen, hochgeschwenkten Position durch zumindest einen Gas­ druckdämpfer (6) fixiert ist.
5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fronthaube (2') an ihrem dem Frontfenster (1) zugewandten Rand mindestens einen Ausschnitt (2a) aufweist, der entsprechend dem Raumbedarf des Wischarmes (7a) eines Scheibenwischergeräts (7) bemessen ist.
6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fronthaube (2') den Lichtstrahl von Scheinwerfern (8) durchlassende Öffnungen (2b) aufweist.
DE19921927A 1998-07-16 1999-05-12 Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand Withdrawn DE19921927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921927A DE19921927A1 (de) 1998-07-16 1999-05-12 Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812672U DE29812672U1 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand
DE19921927A DE19921927A1 (de) 1998-07-16 1999-05-12 Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19921927A1 true DE19921927A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=8059951

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812672U Expired - Lifetime DE29812672U1 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand
DE19921927A Withdrawn DE19921927A1 (de) 1998-07-16 1999-05-12 Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812672U Expired - Lifetime DE29812672U1 (de) 1998-07-16 1998-07-16 Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29812672U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857340A2 (de) * 2006-05-18 2007-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen, mit einer Fronthaube
EP2072733A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-24 Carrosserie Hess AG Seitenverkleidung für ein Fahrzeug
EP2394879A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-14 Voith Patent GmbH Vorrichtung zum Verschwenken einer Bugklappe sowie Bugklappenmodul
DE102011076866B4 (de) 2011-06-01 2019-04-25 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeug mit beweglicher Bugverkleidung
AT524778A4 (de) * 2021-06-30 2022-09-15 Avl List Gmbh Fahrerkabine eines zugfahrzeugs
EP4342760A1 (de) 2022-09-23 2024-03-27 ALSTOM Holdings Fahrzeugkopf eines schienenfahrzeugs mit einer zentral positionierten zu öffnenden ausrüstungseinheit

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857340A2 (de) * 2006-05-18 2007-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen, mit einer Fronthaube
EP1857340A3 (de) * 2006-05-18 2008-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen, mit einer Fronthaube
EP2072733A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-24 Carrosserie Hess AG Seitenverkleidung für ein Fahrzeug
US8052203B2 (en) 2007-12-21 2011-11-08 Carrosserie Hess Ag Side panel for a vehicle
AU2008260418B2 (en) * 2007-12-21 2011-11-17 Carrosserie Hess Ag Side panel for a vehicle
EP2394879A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-14 Voith Patent GmbH Vorrichtung zum Verschwenken einer Bugklappe sowie Bugklappenmodul
CN102310865A (zh) * 2010-06-08 2012-01-11 沃依特专利有限责任公司 用于使前舱盖枢转的装置和前舱盖组件
US8468953B2 (en) 2010-06-08 2013-06-25 Voith Patent Gmbh Device for pivoting a front hatch as well as a front hatch module
AU2011202010B2 (en) * 2010-06-08 2014-01-30 Voith Patent Gmbh Device for pivoting a front hatch as well as a front hatch module
CN102310865B (zh) * 2010-06-08 2014-10-08 沃依特专利有限责任公司 用于使前舱盖枢转的装置和前舱盖组件
DE102011076866B4 (de) 2011-06-01 2019-04-25 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeug mit beweglicher Bugverkleidung
AT524778A4 (de) * 2021-06-30 2022-09-15 Avl List Gmbh Fahrerkabine eines zugfahrzeugs
AT524778B1 (de) * 2021-06-30 2022-09-15 Avl List Gmbh Fahrerkabine eines zugfahrzeugs
EP4342760A1 (de) 2022-09-23 2024-03-27 ALSTOM Holdings Fahrzeugkopf eines schienenfahrzeugs mit einer zentral positionierten zu öffnenden ausrüstungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE29812672U1 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10146835B4 (de) Nach vorn weisende, hintere Türanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2753371C2 (de)
DE19921927A1 (de) Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus, mit einer Stirnwand
DE4014577C1 (en) Air guide for vehicle cab - has arcuate profile panel extending past door gap and swivelling to allow door opening
DE102005021333B4 (de) Flügeltür
DE10258626B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102015001869A1 (de) Regendach für Bagger
DE102017002256A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer aus einer Schließstellung nach oben verschiebbaren Scheibe
DE10323043A1 (de) Verschiebbare Fahrzeugaußentür
DE4227411A1 (de) Faltbare Seitentür für Kraftfahrzeuge
EP3272589B1 (de) Scharnierabdeckung eines nutzfahrzeugs zur aufnahme einer bilderfassungseinheit
DE19939462B4 (de) A-Säule für eine Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
WO2006097195A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2616284A1 (de) Fahrerschutzvorrichtung in einem fahrzeug des öffentlichen personentransportverkehrs, z. b. einem bus
DE4206288A1 (de) Fluegeltuere
DE19824404A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einer als Schiebetür ausgebildeten Seitentür
DE102020216086A1 (de) Fahrzeug, Fahrzeugtür und Fensterbaugruppe dafür
DE19503081A1 (de) Trieb- oder Steuerwagen mit einem Personenübergang
EP0835785A2 (de) Omnibus, insbesondere Reise- oder Linienbus, sowie Aussenspiegel zur Verwendung bei einem Omnibus
DE4117424A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen eines zweigeteilten frontfensters fuer den fuehrerstand eines fahrzeuges
DE10052837B4 (de) Kraftfahrzeug
EP2457758B1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit einer Zentriereinrichtung zur Festlegung an einem Windschutzscheibenrahmen oder einer A-Säule
DE102009006052B4 (de) Lastkraftwagen-Fahrerhaus
EP4321359B1 (de) Fensterkonstruktion für ein wohn- bzw. reisemobil
DE954938C (de) Kraftfahrzeugtuer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal