DE19919328A1 - Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierenden Information - Google Patents

Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierenden Information

Info

Publication number
DE19919328A1
DE19919328A1 DE19919328A DE19919328A DE19919328A1 DE 19919328 A1 DE19919328 A1 DE 19919328A1 DE 19919328 A DE19919328 A DE 19919328A DE 19919328 A DE19919328 A DE 19919328A DE 19919328 A1 DE19919328 A1 DE 19919328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating state
clutch
friction clutch
parameter
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19919328A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE19919328A priority Critical patent/DE19919328A1/de
Priority to FR0005158A priority patent/FR2792982B1/fr
Publication of DE19919328A1 publication Critical patent/DE19919328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/1045Friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30415Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30421Torque of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30426Speed of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/5023Determination of the clutch wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50296Limit clutch wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70205Clutch actuator
    • F16D2500/70235Displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/7027Engine speed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierender Information, umfassend die Schritte: DOLLAR A a) in wenigstens einem bekannten Betriebszustand und in einer vorbestimmten Referenz-Betätigungsstellung (EK) der Reibungskupplung (12) Ermitteln einer diese Referenz-Betätigungsstellung (EK) repräsentierenden Größe, DOLLAR A b) Ermitteln der Größe in der Referenz-Betätigungsstellung (EK) in einem zu charakterisierenden Betriebszustand, DOLLAR A c) Vergleichen der im Schritt b) ermittelten Größe mit der wenigstens einen im Schritt a) ermittelten Größe, DOLLAR A d) Gewinnen von den zu charakterisierenden Betriebszustand charakterisierender Information, beruhend auf dem im Schritt c) durchgeführten Vergleich.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierender Information.
Aus der DE 198 15 259 A1 ist eine Anordnung bekannt, bei welcher dann, wenn eine Reibungskupplung eines Fahrzeugs überlastet wird, Maßnahmen ergriffen werden, um dem Fahrer anzudeuten, daß die Kupplung in einen überlasteten Zustand eingetreten ist. Dies ist insbesondere bei automatisier­ ten Reibungskupplungen erforderlich, da die bei derartigen Kupplungen vorliegende Belastung im allgemeinen deutlich größer ist als bei durch Fahrer betätigbaren Kupplungen, so daß bei zu lange anhaltender Überlastung die Gefahr einer Schädigung der Kupplung besteht. Die Entscheidung darüber, wann Sicherungsmaßnahmen zu treffen sind, wird im allgemeinen beruhend auf der in der Kupplung erzeugten Reibleistung bestimmt. Zu diesem Zwecke wird die Drehzahldifferenz an der Kupplungseingangsseite und an der Kupplungsausgangsseite mit dem übertragenen Drehmoment verknüpft. Dies bedeutet jedoch, daß über eine bestimmte Zeitdauer hinweg eine Integration stattfinden muß, so daß zum einen permanent ein relativ großer Verarbeitungsaufwand erforderlich ist und zum anderen die Gefahr einer zeitlichen Verzögerung bei der Erfassung eines überlasteten Zustands besteht.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierender Information vorzusehen, mit welchem in einfacher und zuverlässiger Art und Weise die relevante Information erlangt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charak­ terisierende Information, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
  • a) in wenigstens einem bekannten Betriebszustand und in einer vorbestimmten Referenz-Betätigungsstellung der Reibungskupplung Ermitteln einer diese Referenz-Betätigungsstellung repräsentierenden Größe,
  • b) Ermitteln der Größe in der Referenz-Betätigungsstellung in einem zu charakterisierenden Betriebszustand,
  • c) Vergleichen der im Schritt b) ermittelten Größe mit der wenigstens einen im Schritt a) ermittelten Größe,
  • d) Gewinnen von den zu charakterisierenden Betriebszustand charak­ terisierender Information beruhend auf dem im Schritt c) durch­ geführten Vergleich.
Das erfindungsgemäße Verfahren macht Nutzen von der Erkenntnis, daß in Abhängigkeit vom Betriebszustand einer Reibungskupplung sich die einer vorgegebenen Referenz-Betätigungsstellung zugeordnete, d. h. diese repräsentierende Größe ändert. Wird dann im Betrieb diese Größe wiederholt beobachtet, so kann man aus der Änderung derselben bezüglich einer Größe, die einem bekannten Betriebszustand zugeordnet ist, auf den dann tatsächlich vorliegenden Betriebszustand schließen. Es ist somit in einfacher Weise und ohne tatsächlich den Betriebszustand erfassen zu müssen, möglich, Information über diesen zu erlangen und somit ggf. Maßnahmen zu ergreifen, die bei Vorliegen bestimmter Betriebszustände erforderlich werden.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß der Betriebszustand durch wenigstens einen Parameter definiert ist und daß der Schritt a) das Ermitteln der Größe bei wenigstens einem bekannten Wert des wenigstens einen Parameters umfaßt.
Zum Erhöhen der Genauigkeit der Charakterisierung eines Betriebszustands wird vorgeschlagen, daß im Schritt a) die Größe für eine Mehrzahl von Werten des wenigstens einen Parameters ermittelt wird.
Ferner kann vorgesehen sein, daß im Schritt d) Information über den Wert des wenigstens einen Parameters bei dem zu charakterisierenden Betriebs­ zustand erhalten wird. In dem Falle, daß eine Art Betriebszustands-Kennlinie anhand einer Mehrzahl von Parameterwerten definiert wird, wird vor­ geschlagen, daß dem zu charakterisierenden Betriebszustand derjenige Wert des wenigstens einen Parameters zugeordnet wird, bei welchem die im Schritt a) zu diesem ermittelte Größe im wesentlichen mit der im Schritt b) für den zu charakterisierenden Betriebszustand ermittelten Größe überein­ stimmt. Diejenige Stellung, die als die Referenz-Betätigungsstellung der Kupplung herangezogen wird, ist vorzugsweise eine Einkuppelstellung der Reibungskupplung oder eine Stellung im Bereich dieser Einkuppelstellung. Das Heranziehen dieser Stellung hat den Vorteil, daß in den meisten Betriebszuständen eines Systems diese Einkuppelstellung eingenommen ist und somit eine nahezu ununterbrochene Beobachtung der diese Einkuppel­ stellung repräsentierenden Größe ermöglicht ist.
Der Betriebszustand kann beispielsweise einen Belastungszustand der Reibungskupplung umfassen und in diesem Falle ist es vorteilhaft, wenn der wenigstens eine Parameter die in die Reibungskupplung eingebrachte Reibleistung umfaßt.
Alternativ oder zusätzlich kann der Betriebszustand einen Verschleißzustand der Reibungskupplung umfassen. In diesem Falle ist es vorteilhaft, wenn der wenigstens eine Parameter mit der Dicke von Reibbelägen der Reibungs­ kupplung in Zusammenhang steht.
Weiterhin ist es möglich, daß der wenigstens eine Parameter eine Tempera­ tur im Bereich von Reibbelägen der Reibungskupplung wiedergibt.
Bei der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ist vorzugsweise vorgesehen, daß die eine Kupplungsstellung repräsentierende Größe durch ein Ausgangs­ signal einer die Kupplungsstellung erfassenden Sensoranordnung vor­ gesehen wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Ermitteln von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierender Information, umfassend die Schritte:
  • a) in einer vorbestimmten Referenz-Betätigungsstellung der Reibungs­ kupplung Ermitteln einer diese Referenz-Betätigungsstellung re­ präsentierenden Größe,
  • b) wiederholtes Durchführen des Schrittes a),
  • c) Gewinnen von einen zu charakterisierenden Betriebszustand charak­ terisierender Information beruhend auf den in der wiederholten Durchführung des Schrittes a) ermittelten Größen.
Gemäß diesem Aspekt der Erfindung wird also die zeitliche Entwicklung der einen bestimmten Betätigungszustand der Kupplung repräsentierenden Größe verfolgt. Beispielsweise beruhend auf einem jeweils momentan vorliegenden Wert der Größe bezogen auf einen ursprünglich oder in der Vergangenheit vorliegenden Wert oder auf einem durch Integration über die Zeit hinweg erhaltenen Wert kann dann darauf geschlossen werden, daß der momentan vorliegende Zustand ein Betriebszustand ist, der das Ergreifen irgendwelcher Maßnahmen erfordert.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Kupplungssystems;
Fig. 2 die Abhängigkeit der Einkuppelstellung in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebszuständen;
Fig. 3 die Zuordnung eines Stellungssignals zu verschiedenen einen Betriebszustand charakterisierenden Parameterwerten.
In Fig. 1 ist ein Kupplungssystem allgemein mit 10 bezeichnet. Das Kupplungssystem 10 umfaßt eine Reibungskupplung 12 mit einem Kraftspeicher 14, beispielsweise eine Membranfeder 14, durch welche eine Anpreßplatte gegen die Reibbeläge einer nicht dargestellten Kupplungs­ scheibe preßbar ist. Die Reibungskupplung 12 ist durch ein Ausrücksystem 16 betätigbar. Dieses umfaßt einen Nehmerzylinder 18, in welchem ein Kolben 20 bewegbar ist. Der Kolben 20 ist mit einer Kolbenstange 22 gekoppelt, welche bei Verschiebung des Kolbens auf die Membranfeder 14 einwirkt. Das Ausrücksystem 16 umfaßt ferner ein Ventil 24, beispielsweise ein Proportionalwegeventil 24, durch welches eine zum Nehmerzylinder 18 führende Fluidleitung 26 wahlweise in Verbindung mit einer Druckfluidquelle 28, beispielsweise einer Fluidpumpe, ggf. mit einem Druckspeicher, oder einem Fluidreservoir 30 gebracht werden kann, oder vollständig abge­ schlossen werden kann. Das Ventil 24 steht unter der Ansteuerung einer Steuereinrichtung 32, und die Zufuhr geeigneter Ansteuersignale hat zur Folge, daß in entsprechender Weise Fluid zum Nehmerzylinder 18 geleitet oder von diesem abgeleitet wird und somit die Kolbenstange 22 und mit dieser die Kupplung 12 in die gewünschte Stellung gebracht wird. Beispielsweise liegt eine Einkuppelstellung vor, wenn eine Verbindung zum Fluidreservoir 30 geschaffen ist.
Es ist ferner eine Sensoranordnung 34 vorgesehen, beispielsweise ein Linearpotentiometer, welche ein mit der Kolbenstange 22 bewegbares Organ 36 und eine feststehende Anordnung 38 aufweist. Durch die Relativlage des Organs 36 bezüglich der Anordnung 38 wird letztendlich die Betätigungsstellung der Kupplung 12 erfaßt und die Sensoranordnung 34 gibt ein entsprechendes Stellungssignal zur Steuereinrichtung 32 aus. Auf diese Art und Weise kann ein Regelverfahren zum Einstellen der Kupplung 12 auf die gewünschte Betätigungsstellung durchgeführt werden.
Es ist erkannt worden, daß die Betätigungsstellung der Kupplung bzw. einer bewegbaren Komponente derselben, z. B. der Membranfeder, vom Betriebs­ zustand nicht unabhängig ist. So zeigt die Fig. 2 anhand der Kurve A die Verschiebung einer die Einkuppelstellung EK der Kupplung 12 bezeichnen­ den Größe des Stellungssignals in Abhängigkeit von der Motordrehzahl. Auf der Y-Achse ist dabei die Verschiebung des Stellungssignals bezüglich einer Grundstellung bei 1.200 Umdrehungen pro Minute aufgezeichnet. Diese Verschiebung tritt nicht nur in der Einkuppelstellung, sondern auch in einer Auskuppelstellung AK, in welcher über die Kupplung 12 kein Drehmoment mehr übertragen wird, oder einer Schleifpunktstellung SP statt, in welcher die Kupplung beginnt, ein Drehmoment zu übertragen. Wie man in Fig. 1 anhand der Zeilen I und II erkennt, führt eine Änderung des Betriebs­ zustands, beispielsweise eine Änderung der Drehzahl, zu einer Verschiebung der drei Stellungen EK, SP und AK bzw. der zugeordneten Stellungssignale zu jeweiligen Werten EK', SP' und AK', die zueinander jedoch die gleichen Abstände aufweisen, wie im Zustand I.
Neben der Drehzahl haben auch noch andere Betriebsgrößen einen Einfluß auf die Größe der bei den jeweiligen Stellungen erzeugten Stellungssignale. So erkennt man anhand der Kurve B in Fig. 2, daß auch ein Belastungs­ zustand der Kupplung einen Einfluß auf das Stellungssignal, d. h. auf die Kupplungsstellung, hat. Die Kurve A zeigt einen unbelasteten Zustand der Kupplung, wohingegen die Kurve B einen belasteten Zustand darstellt. Dabei kann die Belastung einer Kupplung beispielsweise durch die eingebrachte Reibleistung definiert sein, die anhand der an der Eingangsseite und der Ausgangsseite der Kupplung jeweils vorherrschenden Drehzahl, d. h. der Drehzahldifferenz, und dem über die Kupplung übertragenen Drehmoment bestimmt werden kann. Durch die Reibleistung kann Wärme eingebracht werden, die die thermische Ausdehnung von Kupplungskomponenten zur Folge hat. Diese Ausdehnung führt z. B. zu einer Änderung der Lage der Membranfeder und einer zugeordneten Änderung des diese Lage re­ präsentierenden Stellungssignals bei an sich gleichbleibender Betätigungs­ stellung der Kupplung.
Diese Verschiebung der jeweiligen Kupplungsstellungen bzw. der zugeord­ neten Stellungssignale kann bzw. muß bei der Durchführung von Kupplungs­ vorgängen berücksichtigt werden. Ist beispielsweise die Kupplung in einer Auskuppelstellung AK und ändert sich in dieser Auskuppelstellung der Betriebszustand, beispielsweise die Drehzahl relativ stark, so ist es vorteilhaft, die Prozedur zum Wiedereinrücken der Kupplung beruhend auf Werten für die Einkuppelstellung bzw. den Schleifpunkt vorzunehmen, die dem neuen Betriebszustand, beispielsweise einer veränderten Drehzahl, zugeordnet sind. Es kann auf diese Art und Weise die Positionierungsgenau­ igkeit der Kupplung bei Durchführung eines Einkuppelvorgangs deutlich erhöht werden. Dazu kann beispielsweise in der Steuereinrichtung 32 zuvor eine Kennlinie oder ein Kennfeld abgelegt werden, die das eine bestimmte Betätigungsstellung der Kupplung, beispielsweise die Einkuppelstellung EK, in Abhängigkeit von verschiedenen Werten eines Betriebszustands wiedergibt, und dann, wenn im Kupplungsbetrieb der Betriebszustand sich ändert, kann anhand eines jeweiligen vorliegenden Betriebszustands auf die jeweils zugeordnete Stellung, beispielsweise Einkuppelstellung bzw. das bei dieser Einkuppelstellung vorliegende Stellungssignal geschlossen werden. Da betriebszustandsabhängig eine Parallelverschiebung des gesamten Stellungsbereichs stattfindet, wie in Fig. 1 dargestellt, kann dann, wenn eine Stellung bzw. die zugeordnete Größe des Stellungssignals bekannt ist, auch auf alle anderen Stellungen für diesen bestimmten Betriebszustand geschlossen werden. Auf diese Art und Weise kann dann ein nachteilhafter Einfluß dieser betriebszustandsbedingten Änderung verschiedender Kupplungsstellungen bei der Durchführung eines Kupplungsvorgangs beseitigt werden.
Andererseits macht die vorliegende Erfindung jedoch Nutzen davon, daß der Zusammenhang zwischen der Größe des Stellungssignals bei einer bestimmten Betätigungsstellung, beispielsweise der Einkuppelstellung, und dem Betriebszustand bekannt ist. Wird nämlich im Kupplungsbetrieb dann wiederholt die Größe des Stellungssignals bei der Einkuppelstellung überwacht, so kann daraus auf den Betriebszustand, in welchem die Kupplung sich befindet, geschlossen werden. Dies sei im folgenden anhand der Fig. 3 verdeutlicht. In Fig. 3 ist in der X-Achse in beliebigen Einheiten die Größe des Stellungssignals S an der Einkuppelstellung EK wiedergege­ ben und an der Y-Achse sind verschiedene Werte a, b, c und d eines den Betriebszustand definierenden Parameters P wiedergegeben. Es sei beispielsweise angenommen, daß der durch die Gerade C wiedergegebene lineare Zusammenhang zwischen dem Stellungssignal S in der Einkuppel­ stellung EK und dem Wert des Parameters P vorhanden ist. So ist dem Wert Sa des Stellungssignals S der Parameterwert a zugeordnet, dem Wert Sb des Stellungssignals S ist der Parameterwert b zugeordnet usw. Es kann also beispielsweise an einem Referenzsystem oder vor Inbetriebnahme eines tatsächlich aufgebauten Systems dieser Zusammenhang zwischen dem Wert des Stellungssignals S und dem Wert des Parameters P ermittelt werden und in der Steuereinrichtung 32 abgespeichert werden. Nachfolgend im Betrieb kann dann zu jedem Zeitpunkt, zu dem die Kupplung in der Einkuppelstellung EK ist, das zugehörige Stellungssignal, beispielsweise mit einem Wert Sm dazu herangezogen werden, in Verbindung mit den abgespeicherten Werten, bzw. der Kurve C auch den zugeordneten Wert Pm des Parameters P zu schließen. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß dann, wenn der Wert Sm zwischen zwei abgespeicherten Werten Sc und Sb liegt, aus der Lage des Wertes Sm zwischen den Werten Sc und Sb auf die Lage des Wertes Pm zwischen den Werten c und b geschlossen wird. Da der Wert Pm ein einen Betriebszustand charakterisierender Parameterwert ist, kann somit aus dem die Betätigungsstellung der Kupplung repräsentierenden Stellungssignal S auf den Betriebszustand geschlossen werden.
Es ist selbstverständlich, daß die Zuordnung des Wertes Sm des Stellungs­ signals S in der Einkuppelstellung zu einem jeweiligen Parameterwert auch in anderer Weise erfolgen kann. So könnte die Zuordnung derart erfolgen, daß dem Meßwert Sm derjenige Parameterwert zugeordnet wird, der dem dem Meßwert Sm am nächsten liegenden abgespeicherten Wert des Stellungssignals S zugeordnet ist, im vorliegenden Fall wäre dies dann der Parameterwert c. Auch kann jegliches Inter- oder Extrapolationsverfahren zur Wertezuordnung herangezogen werden.
Wie bereits aus der Fig. 2 ersichtlich, kann der anhand des Wertes des Stellungssignals S in der Einkuppelstellung EK zu charakterisierende Betriebszustand die Belastung der Kupplung sein. Hierzu würde dann zuvor in einem Versuch jeweils bei verschiedenen Kupplungsbelastungen, d. h. bei verschiedenen in die Kupplung eingebrachten Reibleistungen, jeweils der zugeordnete Wert des Stellungssignals S ermittelt werden und diese Werte, so wie vorangehend beschrieben, würden in der Steuereinrichtung 32 abgespeichert werden. Die Ermittlung eines Parameterwertes P in Fig. 3 hätte dann zur Folge, daß ohne die Durchführung relativ aufwendiger Berechnungsvorgänge im Betrieb unmittelbar anhand des jeweils vor­ liegenden Stellungssignals S auf den Belastungszustand geschlossen werden kann. Entsprechendes gilt auch für den Verschleißzustand der Kupplung. Auch der Verschleiß der Kupplung führt zu einer stetigen Änderung des Stellungssignals in einer bestimmten Betätigungsstellung der Kupplung, wenn nicht in der Kupplung ein automatischer Verschleißaus­ gleich vorgenommen wird. Aus dieser stetigen Änderung des Stellungs­ signals kann dann abgeleitet werden, in welchem Verschleißzustand die Kupplung ist.
Unabhängig davon, welcher Betriebszustand nun verfolgt wird, kann anhand der Ermittlung eines jeweiligen Parameterwertes auf das Vorliegen eines bestimmten Betriebszustands geschlossen werden und beruhend darauf können dann bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise bei Überlastung der Kupplung das Ausgeben eines Warnsignals oder andere Maßnahmen zum Sichern der Kupplung gegen weitere Überlastung, beispielsweise das vollständige Ausrücken oder das vollständige Einrücken der Kupplung.
Es sei darauf hingewiesen, daß es ebenso möglich ist, beispielsweise bei Inbetriebnahme des Kupplungssystems in einer bestimmten Betätigungs­ stellung, beispielsweise der Einkuppelstellung der Kupplung, den Wert des Stellungssignals S zu ermitteln und dann über die Zeit hinweg, beispiels­ weise periodisch, diesen Wert erneut zu ermitteln. Aus der Entwicklung der Größe des Stellungssignals kann dann ebenfalls auf den Betriebszustand geschlossen werden, beispielsweise kann der Wert des Stellungssignals integriert werden und bei Überschreiten eines Stellungswertes kann darauf geschlossen werden, daß das System nunmehr in einen Betriebszustand eingetreten ist, bei welchem die Vornahme irgendwelcher Maßnahmen, beispielsweise der Erzeugung von Sicherungsmaßnahmen gegen weitere Überlastung oder der Anzeige, daß die Kupplung nahezu vollständig verschlissen ist, erforderlich wird.

Claims (13)

1. Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungs­ kupplung charakterisierender Information, umfassend die Schritte:
  • a) in wenigstens einem bekannten Betriebszustand und in einer vorbestimmten Referenz-Betätigungsstellung (EK) der Rei­ bungskupplung (12) Ermitteln einer diese Referenz-Betäti­ gungsstellung repräsentierenden Größe,
  • b) Ermitteln der Größe in der Referenz-Betätigungsstellung (EK) in einem zu charakterisierenden Betriebszustand,
  • c) Vergleichen der im Schritt b) ermittelten Größe mit der wenigstens einen im Schritt a) ermittelten Größe,
  • d) Gewinnen von den zu charakterisierenden Betriebszustand charakterisierender Information beruhend auf dem im Schritt
  • e) durchgeführten Vergleich.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebszustand durch wenigstens einen Parameter (P) definiert ist und daß der Schritt a) das Ermitteln der Größe bei wenigstens einem bekannten Wert des wenigstens einen Parameters (P) umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt a) die Größe für eine Mehrzahl von Werten des wenigstens einen Parameters (P) ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt d) Information über den Wert des wenigstens einen Parameters (P) bei dem zu charakterisierenden Betriebszustand erhalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem zu charakterisierenden Betriebs­ zustand derjenige Wert des wenigstens einen Parameters (P) zugeordnet wird, bei welchem die im Schritt a) zu diesem ermittelte Größe im wesentlichen mit der im Schritt b) für den zu charak­ terisierenden Betriebszustand ermittelten Größe übereinstimmt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenz-Betätigungsstellung (EK) eine Einkuppelstellung (EK) der Reibungskupplung (12) oder eine Stellung im Bereich der Einkuppelstellung (EK) ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebszustand einen Belastungs­ zustand der Reibungskupplung (12) umfaßt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Parameter (P) die in die Reibungskupplung (12) eingebrachte Reibleistung umfaßt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebszustand einen Verschleißzu­ stand der Reibungskupplung (12) umfaßt.
10. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Parameter (P) mit der Dicke von Reibbelägen der Reibungskupplung (12) in Zusammen­ hang steht.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Parameter (P) eine Temperatur im Bereich von Reibbelägen der Reibungskupplung (12) wiedergibt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kupplungsstellung repräsentie­ rende Größe durch ein Ausgangssignal einer die Kupplungsstellung erfassenden Sensoranordnung (34) vorgesehen wird.
13. Verfahren zum Ermitteln von einen Betriebszustand einer Reibungs­ kupplung charakterisierender Information, umfassend die Schritte:
  • a) in einer vorbestimmten Referenz-Betätigungsstellung (EK) der Reibungskupplung (12) Ermitteln einer diese Referenz-Betäti­ gungsstellung (EK) repräsentierenden Größe,
  • b) wiederholtes Durchführen des Schrittes a),
  • c) Gewinnen von einen zu charakterisierenden Betriebszustand charakterisierender Information beruhend auf den in der wiederholten Durchführung des Schrittes a) ermittelten Größen.
DE19919328A 1999-04-28 1999-04-28 Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierenden Information Withdrawn DE19919328A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919328A DE19919328A1 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierenden Information
FR0005158A FR2792982B1 (fr) 1999-04-28 2000-04-21 Procede pour obtenir une information caracterisant un etat de fonctionnement d'un embrayage a friction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919328A DE19919328A1 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierenden Information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19919328A1 true DE19919328A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7906173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19919328A Withdrawn DE19919328A1 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierenden Information

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19919328A1 (de)
FR (1) FR2792982B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT3952U3 (de) * 1999-12-23 2001-04-25 Gregor Dipl Ing Rosinger Wte - verfahren zur energetischen verwertung von biologisch/organisch synthetischen flüssig- und feststoffabfällen
DE102005039922A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zum Betätigen einer Membranfederkupplung für Fahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630014C2 (de) * 1996-07-25 1998-05-20 Daimler Benz Ag Automatisch gesteuerte Kupplung
GB2327248B (en) 1997-04-09 2001-05-16 Luk Getriebe Systeme Gmbh Motor vehicle with a power train having an automated clutch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT3952U3 (de) * 1999-12-23 2001-04-25 Gregor Dipl Ing Rosinger Wte - verfahren zur energetischen verwertung von biologisch/organisch synthetischen flüssig- und feststoffabfällen
DE102005039922A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zum Betätigen einer Membranfederkupplung für Fahrzeuge
US8002100B2 (en) 2005-08-24 2011-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Device for actuating a diaphragm spring clutch for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2792982B1 (fr) 2005-04-22
FR2792982A1 (fr) 2000-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0189083B1 (de) Einrichtung zum Messen und/oder Regeln des Verschleisses eines Bauteils
DE3129681C2 (de)
DE112012001711B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer Kupplung
EP2184507B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bestimmen des Verschleißzustandes einer Schaltkupplung
DE112012005188T5 (de) Diagnosevorrichtung des Bremsenzustands für elektromagnetische Bremse und zugehöriges Verfahren
DE102011085750A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung oder eines automatisierten Getriebes oder einer Antriebseinheit in einem Fahrzeug
DE102012220178B4 (de) Verfahren zur Fehlerdetektierung in einem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem
DE102007013113A1 (de) Verfahren bzw. Vorrichtung zur Überwachung der thermischen Belastung einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102012102579A1 (de) Verfahren zum Bestimmen vorhandenen Lüftspiels einer Scheibenbremse und entsprechende Scheibenbremse
DE102014219029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kupplungsaktors zur Betätigung einer Kupplung, vorzugsweise einer unbetätigt geschlossenen Kupplung für ein Kraftfahrzeug
WO2008151923A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des kupplungsverschleisses
DE102013201215A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Parametern einer Reibungskupplungseinrichtung
DE10223465A1 (de) Verfahren zum Einstellen des Greifpunktes einer von einem Kupplungsaktor betätigten Kupplung sowie Steuersystem
DE19919328A1 (de) Verfahren zum Erhalten von einen Betriebszustand einer Reibungskupplung charakterisierenden Information
DE102019219961A1 (de) Verfahren zur Auflösung einer Zahn-auf-Zahn-Stellung eines formschlüssigen Schaltelements eines automatisierten Schaltgetriebes und Steuergerät
DE102015225999A1 (de) Verfahren zum Überprüfen des Zustandes eines Ventils
DE102015014840B4 (de) Verfahren zum Prüfen einer elektrischen Parkbremse, Scheibenersatzstück sowie Messadapter
DE102007020279A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Lastmoments beim Betrieb einer Antriebsmaschine
DE19918164A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von für einen Regelvorgang bei einer Reibungskupplung relevanten Größe
DE102018118955B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer fluidischen Vorrichtung zum Handhaben, Bewegen oder Spannen von Gegenständen zur Bestimmung von Leckagen am Kolben und derartige Vorrichtung
DE102021106660A1 (de) Kupplung und Verfahren zur Erkennung eines Betätigungszustands einer Kupplung
DE102008000770A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen einer Kupplung
DE102019215033A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebebremse
EP1400719B1 (de) Rückkopplungsanordnung für eine Kupplung mit Öltemperatursensor
DE102019218522A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Schaltdrucks in einem pneumatischen Schaltsystems eines Getriebes und Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee