DE19916805A1 - Diagnosevorrichtung - Google Patents

Diagnosevorrichtung

Info

Publication number
DE19916805A1
DE19916805A1 DE1999116805 DE19916805A DE19916805A1 DE 19916805 A1 DE19916805 A1 DE 19916805A1 DE 1999116805 DE1999116805 DE 1999116805 DE 19916805 A DE19916805 A DE 19916805A DE 19916805 A1 DE19916805 A1 DE 19916805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety belt
state
sensor
rolled
sensor signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999116805
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Griesbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1999116805 priority Critical patent/DE19916805A1/de
Publication of DE19916805A1 publication Critical patent/DE19916805A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01122Prevention of malfunction
    • B60R2021/01184Fault detection or diagnostic circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/4825Sensing means arrangements therefor for sensing amount of belt winded on retractor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01544Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment
    • B60R21/01548Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment sensing the amount of belt winded on retractor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Bei einer Diagnosevorrichtung für einen auf eine Rolle aufwickelbaren Sicherheitsgurt mit einem Sensor, der eine mechanische und für den Aufrollzustand charakteristische Größe bestimmt, bestimmt zusätzlich ein Sensor die Rollen-Drehlage und/oder deren Änderung. Aus dem Vergleich der beiden Sensorsignale ist die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsgurts erkennbar.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Diagnosevorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
Eine derartige Diagnosevorrichtung ist aus der US 4,996,395 bekannt. Der Sensor greift den Sicherheitsgurt im Bereich der Rolle ab. Je nach Aufrollzustand des Si­ cherheitsgurts variiert der Durchmesser der Rolle mit dem aufgewickelten Sicher­ heitsgurt. Aus dem Durchmesser wird erkennbar, ob der Sicherheitsgurt vollständig aufgewickelt ist, d. h. der Sicherheitsgurt nicht benutzt ist oder aber angelegt ist. In diesem Fall ist der Durchmesser von den Körpereigenschaften des Benutzers ab­ hängig. Ein großer, massiger Fahrzeugbenutzer wird den Gurt über eine wesentlich größere Länge ausziehen, als ein kleiner und schlanker Fahrzeugbenutzer. Aus Änderungen des Aufrollzustand während des Gebrauchs lassen sich auch Lagever­ änderungen des Fahrzeugbenutzers und auch erste Hinweise auf eine out-of­ position des Fahrzeugbenutzers erkennen. Ein statischer Aufrollzustand über die gesamte Betriebszeit bei angelegtem Sicherheitsgurt ist ein Hinweis auf die Fixie­ rung eines Kindersitzes oder eines sonstigen immobilen Transportgutes. Änderun­ gen des Aufrollzustands bei angelegtem Sicherheitsgurt, die durch die Dynamik des Fahrzeugs bedingt sind, lassen Rückschlüsse auf das Gewicht des angeschnallten Gegenstandes zu.
Probleme bei einer derartigen Diagnosevorrichtung ergeben sich, wenn ein Fehler im Sensor oder seiner Verarbeitungskette auftritt. Dann ist das Sensorsignal nicht nur nicht brauchbar, sondern es führt zu falschen Ergebnissen in der Verarbeitung mit der Folge eines Fehlers in der Ansteuerung auch ergänzender Sicherheitssy­ steme. Ist der Sensor defekt und liefert ein Ausgangssignal, das bei ordnungsge­ mäßer Funktion charakteristisch für den Fall eines angeschnallten Kindersitzes ist, wird im Falle eines Unfalls ein Airbag nicht ausgelöst mit der Folge einer möglicher­ weise völlig unzureichenden Schutzwirkung des beispielsweise aus mehreren Air­ bags und dem Sicherheitsgurt bestehenden Sicherheitssystemen. Bedingt durch einen derartigen Fehler der Sensorik ist die sich insgesamt dann ergebende Schutzwirkung möglicherweise sogar geringer als für den Fall, bei dem ein Sensor für den Aufrollzustand des Sicherheitsgurts nicht vorgesehen ist und im Schadens­ fall stets der Airbag zusammen mit weiteren Sicherheitseinrichtungen ausgelöst wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Diagnosevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der der Aufrollzustand des Sicherheitsgurts mit einer verbesserten Sicherheit bestimmt wird.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs.
Wesentlich für die Erfindung ist zum einen, daß der zusätzliche Sensor an einer an­ deren Wirkstelle in der Funktionskette zwischen Wickelrolle und dem Sicherheitsgurt bzw. dessen Gurtschloß angreift. Im Gegensatz zu einer Verdoppelung des Sensors für den Aufrollzustand ergibt sich dadurch ein grundsätzlich anders gelagertes Si­ gnal mit der Möglichkeit, aus dem Vergleich der beiden Sensorsignale eindeutig auf die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsgurts zu schließen.
Zum anderen wird durch den Vergleich der beiden Sensorsignale bei einer ord­ nungsgemäßen Funktion eine wesentlich genauere Bestimmung des Aufrollzu­ stands möglich. Die davon abgeleiteten Sicherheitsmaßnahmen können dann we­ sentlich exakter auf die jeweilige Situation bzw. den mit dem Sicherheitsgurt fixierten Fahrgast abgestimmt werden.
Anhand der Zeichnung ist die Erfindung weiter erläutert.
Die einzige Figur zeigt in perspektivischer Darstellung einen auf einer Rolle 1 auf­ gewickelten Sicherheitsgurt 2. Der Aufrollzustand und damit der Gurtauszug wird mit einem Sensor 3 analog abgefühlt. Bei Ausziehen des Gurtbandes 2 dreht sich die Rolle 1 und betätigt über zwei daran befestigte Nocken 4 und 5 jeweils einen Schalter 6. Durch Vergleich des zeitlichen Abstands der Signale am Schalter 6 so­ wie der Häufigkeit dieser Signale lassen sich die Drehlage und die Drehlagenände­ rung der Welle 1 erkennen. Korrespondierend damit wird das Ausgangssignal des Abtasters 3 über ein Potentiometer 7 aufgenommen. Das Ausgangssignal des Po­ tentiometers 7 korrespondiert bei ordnungsgemäßer Funktion des dargestellten Ge­ samtsystems mit dem zeitlichen Abstand und der Häufigkeit der Signale am Schalter 6. Besteht ein derart eindeutiger Zusammenhang, ergibt sich ein eindeutiger Rück­ schluß auf die ordnungsgemäße Funktion des Gesamtsystems. Davon abgeleitete Sicherheitsmaßnahmen können exakt auf den jeweiligen Benutzungsgrad des Si­ cherheitsgurts abgestimmt werden und liefern ein Höchstmaß an Schutzwirkung. Bestehen Diskrepanzen in den miteinander in Beziehung gesetzten Sensorsignalen, können abgeleitete Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise Aktivierung von Air­ bags nur in dem Umfang durchgeführt werden, wie dies aufgrund der Sensorsignale noch sinnvoll ist. Damit läßt sich auch bei eingeschränkter Funktionsfähigkeit der Sensorik eine Verbesserung der Schutzwirkung gegenüber dem Fall erzielen, bei der beispielsweise lediglich der Sensor 3 vorhanden und zugleich defekt ist.

Claims (1)

  1. Diagnosevorrichtung für einen auf eine Rolle aufwickelbaren Sicherheitsgurt, mit einem Sensor, der eine mechanische und für den Aufrollzustand charakteristische Größe bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Sensor die Rol­ len-Drehlage und/oder deren Änderung bestimmt und daß aus dem Vergleich der beiden Sensorsignale die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsgurts erkenn­ bar ist.
DE1999116805 1999-04-14 1999-04-14 Diagnosevorrichtung Ceased DE19916805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116805 DE19916805A1 (de) 1999-04-14 1999-04-14 Diagnosevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116805 DE19916805A1 (de) 1999-04-14 1999-04-14 Diagnosevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19916805A1 true DE19916805A1 (de) 2000-07-13

Family

ID=7904513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999116805 Ceased DE19916805A1 (de) 1999-04-14 1999-04-14 Diagnosevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19916805A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044637A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur ermittlung einer insassenposition in einem fahrzeug
EP1864868A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-12 Honda Motor Co., Ltd Fahrzeugsitzgurtvorrichtung
DE102019103598A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Trw Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung des absoluten Gurtbandauszugs sowie Sicherheitsgurtsystem
CN111727138A (zh) * 2018-02-22 2020-09-29 大众汽车股份公司 自动驾驶车辆中的乘客约束系统
US20220024405A1 (en) * 2020-07-24 2022-01-27 Gm Cruise Holdings Llc Automated detection of seatbelt webbing damage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004628A1 (en) * 1984-04-13 1985-10-24 Autoliv Development Aktiebolag Device for controlling a locking means in a vehicle safety belt having an extractable band depending on the rapidity of extraction of the band
US4996395A (en) * 1988-07-06 1991-02-26 Nippon Seiko Kabushiki Kaisha Seat belt retraction and switch with peripheral internal gearing and planetary gearing assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004628A1 (en) * 1984-04-13 1985-10-24 Autoliv Development Aktiebolag Device for controlling a locking means in a vehicle safety belt having an extractable band depending on the rapidity of extraction of the band
US4996395A (en) * 1988-07-06 1991-02-26 Nippon Seiko Kabushiki Kaisha Seat belt retraction and switch with peripheral internal gearing and planetary gearing assembly

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044637A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur ermittlung einer insassenposition in einem fahrzeug
EP1864868A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-12 Honda Motor Co., Ltd Fahrzeugsitzgurtvorrichtung
US7698038B2 (en) 2006-06-09 2010-04-13 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat belt apparatus
CN111727138A (zh) * 2018-02-22 2020-09-29 大众汽车股份公司 自动驾驶车辆中的乘客约束系统
US11173874B2 (en) * 2018-02-22 2021-11-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Occupant restraint system in a self-driving vehicle
CN111727138B (zh) * 2018-02-22 2022-08-16 大众汽车股份公司 自动驾驶车辆中的乘客约束系统
DE102019103598A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Trw Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung des absoluten Gurtbandauszugs sowie Sicherheitsgurtsystem
US20220024405A1 (en) * 2020-07-24 2022-01-27 Gm Cruise Holdings Llc Automated detection of seatbelt webbing damage
US11548471B2 (en) * 2020-07-24 2023-01-10 Gm Cruise Holdings Llc Automated detection of seatbelt webbing damage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342478C2 (de) Gurtaufroller
DE69818692T2 (de) Fahrzeuginsassengewichtssensor
DE602004011925T2 (de) Beweglicher oder entfernbarer sitz für ein kraftfahrzeug
DE60313198T2 (de) Gurtaufroller
DE69736788T2 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit Energiekontrolle
DE10156837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Belastung am Körper eines verunfallten Fahrzeuginsassen
DE19733787C1 (de) Gurtroller für ein Sicherheitsgurtsystem eines Personensitzes
DE4212018B4 (de) Insassenabfühlvorrichtung
EP1986942B1 (de) Vorrichtung zur abdeckung eines gefahrenbereiches an einem rollenwechsler
DE10022790B4 (de) Gurtaufroller
DE10002378C2 (de) Sitzgurtvorrichtung
DE4109179C2 (de) Beschleunigungsfühler
DE19749855A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Abstandes zwischen einer angegurteten Person und einer Airbag-Einheit sowie Gurtabwickelmeßvorrichtung zur Verwendung für das Verfahren
DE19922720A1 (de) Gurtaufroller und Verfahren zum Steuern der Funktion eines Insassen-Rückhaltesystems
DE102020106833B4 (de) System und verfahren zum bestimmen der sicherheitsgurtführung
WO2007073815A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit gurtauszugsgesteuerter kraftbegrenzungsvorrichtung
EP1008498B1 (de) Gurtaufroller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt und Verfahren zum Betätigen eines Gurtaufrollers
EP0067322A1 (de) Vorrichtung zum Aufrollen des Gurtbandes von Sicherheitsgurten, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19916805A1 (de) Diagnosevorrichtung
DE69933321T2 (de) Sicherheitsgurtaufroller
EP0472529B1 (de) Gurtaufroller mit deblockiereinrichtung
EP0070353B1 (de) Sicherungseinrichtung
DE102006023258B3 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit bei Beginn der Kraftbegrenzung aufschaltbarer zweiter Kraftbegrenzungsstufe
EP0625449B1 (de) Sicherheitsgurtaufrollautomat
DE102006003353A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Sicherheitsgurtsystems und Vorrichtung zur Einstellung eines Kraftbegrenzungsniveaus

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection