DE19916655B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE19916655B4 DE19916655B4 DE19916655A DE19916655A DE19916655B4 DE 19916655 B4 DE19916655 B4 DE 19916655B4 DE 19916655 A DE19916655 A DE 19916655A DE 19916655 A DE19916655 A DE 19916655A DE 19916655 B4 DE19916655 B4 DE 19916655B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speed
- torque
- drive unit
- influencing
- sense
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims abstract description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 9
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 claims 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 9
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 9
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000009963 fulling Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1497—With detection of the mechanical response of the engine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
- B60W10/11—Stepped gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/1819—Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/20—Reducing vibrations in the driveline
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0215—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
- F02D41/023—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio shifting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2510/0638—Engine speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/14—Clutch pedal position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0616—Position of fuel or air injector
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0644—Engine speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/19—Improvement of gear change, e.g. by synchronisation or smoothing gear shift
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2250/00—Engine control related to specific problems or objectives
- F02D2250/18—Control of the engine output torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2250/00—Engine control related to specific problems or objectives
- F02D2250/18—Control of the engine output torque
- F02D2250/21—Control of the engine output torque during a transition between engine operation modes or states
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/68—Inputs being a function of gearing status
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Abstract
Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs, wobei das Drehmoment der Antriebseinheit im Sinne einer Verringerung von Drehzahlschwingungen beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Schaltvorgangs keine Beeinflussung des Drehmoments in diesem Sinne stattfindet und dass die Beeinflussung des Drehmoments der Antriebseinheit im Sinne einer Verringerung von Drehzahlschwingungen zu einem Zeitpunkt nach einem erkannten Extremum im Drehzahlverlauf wiederaufgenommen wird.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
- Aus der nachveröffentlichten
DE 198 06 393 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs bekannt, wobei Schwingungen im Antriebsstrang des Fahrzeugs durch einen Regler verringert bzw. eliminiert werden. Dieser Regler beeinflusst das Drehmoment der Antriebseinheit in schwingungsreduzierendem Sinn auf der Basis der Istdrehzahl und einer die Abtriebsdrehzahl repräsentierenden Modelldrehzahl. In wenigstens einer Betriebssituation bei erkanntem Kraftschluss wird die Modelldrehzahl auf einen von der Änderung der Istdrehzahl abhängigen Wert gesetzt. - Aus der
DE 34 04 154 C2 ist eine Regeleinrichtung zur Unterdrückung von Schwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bekannt. - Aus der
DE 195 23 898 A1 ist ein derartiges Verfahren bzw. eine derartige Vorrichtung bekannt. Dort wird zur Verringerung von Schwingungen im Antriebsstrang des Fahrzeugs das Drehmoment der Antriebseinheit, insbesondere deren Zündwinkel, nach Maßgabe eines Vergleichs zwischen der Drehzahl der Antriebseinheit und einer anhand der Drehmomentenzustände im Antriebsstrang des Fahrzeugs gewonnenen Modelldrehzahl beeinflußt. Die Modelldrehzahl entspricht dabei dem Fahrerwunsch, der aus einem den Fahrerwunsch repräsentierenden Moment durch Integrieren gebildet wird. - Durch Vergleich dieser Modelldrehzahl mit der Drehzahl der Antriebseinheit werden Schwingungen des Fahrzeugantriebs erkannt und durch phasenrichtige Momenteneingriffe gedämpft. Bei Schließen des Kraftschlusses, beispielsweise bei Schließen einer Kupplung, bei Gangwechseln, etc., treten schnelle Drehzahlgradienten auf. Wegen des Integratorverhaltens kann dadurch eine große Differenz zwischen Modelldrehzahl und Motordrehzahl entste hen, welche eine große, an sich unzulässige Drehmomentenbeeinflussung nach sich zieht. In besonders schwerwiegenden Fällen kann sich dies für den Fahrer z. B. als ein Drehmomenteneinbruch auswirken.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, Maßnahmen anzugeben, die eine derartige unerwünschte Beeinflussung des Drehmoments bei Lösen bzw. Herstellen des Kraftschluß im Antriebsstrang wirksam vermeiden.
- Dies wird durch die de Merkmale der unabhängigen Patentansprüche erreicht.
- Vorteile der Erfindung
- Die eingangs genannte unerwünschte Beeinflussung des Drehmoments bei einem Schaltvorgang, insbesondere beim Herstellen des Kraftschlusses, durch eine eine Drehzahlschwingung verringernde Steuerung des Drehmoments der Antriebseinheit wird wirksam vermieden. Das Unwirksamschalten dieser Steuerung und die Wiederaufnahme der Steuerung nach Erkennen eines Extremwerts im Drehzahlverlaufs erlaubt, daß diese Steuerung nach Schließen des Kraftschlusses ohne Zeitverzug eingreifen kann und dem Schaltruck mit korrektem Eingriff in das Drehmoment der Antriebseinheit entgegenwirkt bzw. diesen minimiert. Undefinierte Zustände werden zufriedenstellend abgefangen.
- Von besonderem Vorteil ist, daß durch diese Maßnahme auch der Schaltruck bei sehr schnellen Schaltvorgängen, bei denen das Kupplungspedal sehr schnell gelöst wird und somit auch bei losgelassenem Kupplungspedal noch sehr große Drehzahlgradienten auftreten, wirksam minimiert wird.
- Besonders vorteilhaft ist, daß durch eine Initialisierung der Modelldrehzahl mit der Motordrehzahl zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Steuerung eine unerwünschte Beeinflussung des Drehmoments bei Beendigung des Schaltvorgangs verhindert wird und undefinierte Drehzahlschwingungen nicht entstehen bzw. vorhandenen Schwingungen entgegengewirkt wird.
- Durch diese verbesserte Initialisierung der Modelldrehzahl nach Beendigung des Schaltvorgangs wird eine bei Beendigung des Schaltvorgangs entstehende Drehzahlschwingung isoliert, der dann mit den entsprechenden entgegengesetzten Beeinflussung des Motors ohne Zeitverzug entgegengewirkt wird.
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen beziehungsweise aus den abhängigen Patentansprüchen.
- Zeichnung
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Dabei zeigt
1 ein Übersichtsschaltbild eines Steuersystems für eine Brennkraftmaschine, während in2 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zur Verringerung von Drehzahlschwingungen als Flußdiagramm dargestellt ist. Dieses zeigt eine bevorzugte Realisierung der erfindungsgemäßen Vorgehensweise als Rechnerprogramm. In3 schließlich ist deren Wirkungsweise anhand von Zeitdiagrammen verdeutlicht. - Beschreibung von Ausführungsbeispielen
-
1 zeigt ein Übersichtsschaltbild eines Steuersystems für eine Brennkraftmaschine. Dabei ist mit10 eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine symbolisiert, welche über ein Ansaugsystem12 sowie eine Kurbelwelle14 verfügt. Im An saugsystem12 ist u. a. eine Meßeinrichtung16 zur Erfassung der Luftzufuhr zur Brennkraftmaschine (Luftmasse, Luftmenge, Saugrohrdruck) vorgesehen, von der eine Leitung18 zu einer elektronischen Steuereinheit20 zur Steuerung der Brennkraftmaschine ausgeht. Im Bereich der Kurbelwelle14 ist eine Meßeinrichtung22 zur Erfassung der Drehzahl der Brennkraftmaschine10 dargestellt, von der eine Leitung24 zur Steuereinheit20 führt. Die Steuereinheit20 weist weitere Eingangsleitungen26 bis28 von Meßeinrichtungen30 bis32 zur Erfassung weiterer Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine und/oder des Fahrzeugs auf. Derartige Betriebsgrößen sind beispielsweise Motortemperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit, Gaspedalbetätigungsgrad (Fahrerwunsch), Getriebestellung, Gang-Information Steuersignale von weiteren Steuereinheiten (Getriebesteuerung, Antriebsschlupfregelung), der Schaltzustand eines Kupplungsschalters, Informationen über den Status einer Wandlerkupplung, etc.. Über wenigstens eine Ausgangsleitung34 steuert die Steuereinheit wenigstens den Zündwinkel der Brennkraftmaschine. Ferner weist die Steuereinheit20 weitere Ausgangsleitungen36 zur Beeinflussung der Kraftstoffzumessung sowie ggf. eine Ausgangsleitung38 zur Beeinflussung der Luftzufuhr zur Brennkraftmaschine auf. Zur Durchführung der nachfolgend beschriebenen Steuerung umfaßt die Steuereinheit20 ferner wenigstens einen Mikrocomputer, in dem Programme zur Durchführung der nachfolgend beschriebenen Steuerung implementiert sind. - Eine dieser Steuerungen ist eine wie zum Beispiel im eingangs genannten Stand der Technik dargestellte Steuerung zur Kompensation von Drehzahlschwingungen im Triebstrang, eine sogenannte Antiruckelfunktion (ARF). Diese verringert Drehzahlschwingungen im Triebstrang, die durch die Elastizität der Antriebswelle
14 insbesondere beim Übergang vom Schiebebetrieb der Antriebseinheit in den Beschleunigungsbetrieb oder beim Schaltvorgang eines Handschalt- oder Automatikge triebes auftreten, die sich auf das Fahrzeug übertragen und den Fahrkomfort sowie das Fahrverhalten des Kraftfahrzeugs erheblich beeinträchtigen können. - Um derartige Schwingungen zu vermeiden, wird beispielsweise der aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannte Regler eingesetzt. Bei einem solchen Regler wird durch Integration eine Modelldrehzahl nmod ermittelt, welche aus dem Fahrerwunsch abgeleitet ist. Die Modelldrehzahl wird durch Integration eines Beschleunigungsmomentes ermittelt, welches die Abweichung des vom Fahrer vorgegebenen Drehmoments der Antriebseinheit und eines aus den tatsächlichen Drehzahlverhältnissen im Antriebsstrang ermittelten Lastmoments ist. Die Abweichung dieser Modelldrehzahl und der gemessenen Motordrehzahl führt zu einer Isolierung der Drehzahlschwingung, wobei im wesentlichen proportional zu dieser Abweichung eine Änderung des Drehmoments ermittelt wird, die, vorzugsweise durch eine Änderung der Zündwinkeleinstellung realisiert, der Schwingung gegengekoppelt wird.
- Der Integrator zur Bildung der Modelldrehzahl ist bei einer Kraftschlußunterbrechung (z. B. während eines Schaltvorgangs, wenn die Verbindung zwischen Antriebseinheit und Abtrieb offen ist) mit Wiederherstellen des Kraftschlusses im Antriebsstrang neu zu initialisieren, da während des Gangwechsels und im Übergang von offen zu dem kraftschlüssigen Triebstrang sehr hohe Motordrehzahländerungen oder -gradienten auftreten, die wiederum die Funktion der Antiruckelfunktion empfindlich stören würden. Dies deshalb, weil bei Schaltvorgängen es aufgrund der hierbei auftretenden hohen Drehzahlgradienten durch öffnen und Wiederherstellen des Kraftschlusses (z. B. durch öffnen und Schließen der Kupplung) zu größeren Differenzen zwischen Modell- und Motordrehzahl, was wiederum zu unerwünschten Momenteneingriffen führen würde. Aus diesem Grund wird die beschriebene An tiruckelfunktion während nicht vorhandenem Kraftschluß (z. B. bei offener Kupplung) abgeschaltet. Die Abschaltung erfolgt z. B. durch zwangsweises Gleichsetzen der Modelldrehzahl mit der aktuellen Motordrehzahl, durch Abschalten des Programm oder durch Unwirksamschalten. Beim Wiedereinschalten nach Abschluß des Schaltvorgangs bei wiederhergestelltem Kraftschluß (z. B. geschlossene Kupplung), muß die Modelldrehzahl initialisiert werden. Die Modelldrehzahl wird dabei mit der Motordrehzahl gleichgesetzt, so daß es zu keinen Differenzen zwischen den beiden Drehzahlen kommt. Problematisch ist der richtige Zeitpunkt des Wiedereinschaltens bzw. Wirksamschaltens der Antiruckelfunktion, an dem auch die Modelldrehzahl initialisiert wird. Dies hat so zu erfolgen, daß der entstehende Schaltruck minimiert und keine unerwünschten (d. h. Schwingungen oder Momentenänderung erzeugende) Momenteneingriffe durch die Antiruckelfunktion erfolgen.
- Es hat sich gezeigt, daß bei Schaltvorgängen sich immer charakteristische Drehzahlverläufe ergeben. Beispielsweise ergibt sich bei einem Hochschaltvorgang bei Öffnen des Kraftschlusses (Betätigung des Kupplungspedals) ein Drehzahlabfall, der nach Wiederherstellen des Kraftschlusses (Schließen der Kupplung) mit einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Drehzahlschwingung endet. Die Periodendauer dieser Drehzahlschwingung ist in erster Näherung abhängig vom eingelegten Gang, das heißt vom Gang nach dem Schaltvorgang. Erfindungsgemäß wird zur Festlegung des Zeitpunkt der Aktivierung der Antiruckelfunktion und somit zur Initialisierung der Modelldrehzahl überprüft, ob ein Drehzahlunter- oder Überschwinger (vorzugsweise der erste) erkannt wird, im Anschluß an die Erkennung eines solchen Drehzahlextremums nach Ablauf einer vorzugsweise gangabhängigen Wartezeit die Antiruckelfunktion wieder aktiviert (wirksam geschaltet) und die Modelldrehzahl mit der Motordrehzahl initialisiert. Auf diese Weise greift die Antiruckelfunktion sofort nach dem Schaltvorgang in richtigem Sinne ein und wirkt einer Drehzahlschwingung unverzögert entgegen.
- Hängt die Deaktivierung beziehungsweise Aktivierung der Antiruckelfunktion vom Status eines Kupplungsschalters ab, so wird das Rücksetzen des Status des Kupplungsschalters, das heißt die Anzeige für das losgelassene Kupplungspedal, so lange (unabhängig von der tatsächlichen Stellung des Pedals) verzögert, bis das oben genannten Drehzahlextremum erkannt wurde.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die geschilderte Vorgehensweise als Programm eines Rechners der Steuereinheit
20 realisiert. Ein solches Programm ist anhand des Flußdiagramms nach2 skizziert. Das dargestellte Programm wird mit Erkennen des Beginns eines Schaltvorgangs eingeleitet. Dabei wird je nach Ausführungsbeispiel ein Schaltvorgang dann als begonnen angenommen, wenn die Kupplung geöffnet wird (z. B. Pedal betätigt), das heißt eine bestimmte Kupplungsstatusinformation vorliegt, oder wenn das Verhältnis aus Motordrehzahl zur Abtriebsdrehzahl oder Fahrgeschwindigkeit den einzelnen Gangstufen zugeordneten Quotientengrößen nicht mehr entspricht. Darüber hinaus kann auch eine Information über eine Veränderung der Gangstellung als Basis für die Entscheidung, daß ein Schaltvorgang vorliegt, herangezogen werden. - Wurde also der Beginn eines Schaltvorgangs erkannt, wird gemäß Schritt
100 die Antiruckelfunktion angehalten. Dies bedeutet, daß die Modelldrehzahl auf die Motordrehzahl gesetzt wird, so daß keine Drehzahlabweichung erkannt und keine Drehmomentenänderung berechnet wird. In einem anderen Ausführungsbeispiel wird die Berechnung insgesamt unterbrochen oder die drehmomentenändernde Wirkung unterdrückt. Danach wird im Schritt101 überprüft, ob der Kraftschluß im Triebstrang wiederhergestellt ist (z. B. losgelassene Kupplung, etc.). Ist dies nicht der Fall, bleibt die ARF-Funktion gemäß Schritt100 abgeschaltet. Ist der Kraftschluß hergestellt, wird im Schritt102 die aktuelle Motordrehzahl nmot erfaßt und im darauffolgenden Abfrageschritt104 überprüft, ob ein (vorzugsweise das erste) Extremum der Motordrehzahl vorliegt. Beim Hochschalten (z. B. vom 1. in 2. Gang) ist dieses Extremum ein Minimum, bei Zurückschalten (z. B. vom 2. in 1. Gang) ein Maximum. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird dabei die zeitliche Ableitung der Motordrehzahl berechnet und abhängig von deren Verhalten oder auf der Basis des Verhaltens der zweiten zeitlichen Ableitung der Motordrehzahl das Extremum bestimmt. Schritt102 und104 werden dabei so lange wiederholt, bis erstmalig ein Extremum erkannt wurde. - Ist die Aktivierung bzw. Deaktivierung der ARF-Funktion von einer Information über den beendeten Schaltvorgang abhängig (z. B. Information über losgelassene Kupplung), so wird die die Aktivierung bzw. Deaktivierung bewirkende Marke im Sinne eines beendeten Schaltvorgangs zurückgesetzt, wenn erstmalig ein Extremum erkannt wurde.
- Im Schritt
106 wird dann eine von der Übersetzung nach Beendigung des Schaltvorgangs abhängige Wartezeit abgewartet. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird diese Wartezeit abhängig von der Gangstellung so vorgegeben, daß mit Ablauf der Wartezeit sich ein Wendepunkt im charakteristischen Drehzahlverlauf nach dem ersten Extremum ergibt. Nach Schritt106 wird im Schritt108 die Motordrehzahl erfaßt und im Schritt110 die Modelldrehzahl nmod auf die im Schritt108 erfaßte Motordrehzahl gesetzt. Daraufhin wird gemäß Schritt112 die Antiruckelfunktion wieder gestartet (wirksam geschaltet), so daß die vorliegenden Drehzahlschwingungen, die nach Beendigung des Schaltvorgangs auftreten, vermindert werden. Nach Schritt112 wird das Programm beendet und bei Einleiten des nächsten Schaltvorgangs erneut durchlaufen. - In
3 ist anhand eines typischen Verlaufes bei einem Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang die oben dargestellte Vorgehensweise weiter verdeutlicht. Dabei ist aufgetragen der zeitliche Verlauf der Motordrehzahl (durchgezogene Linie), der Verlauf der Modelldrehzahl für die Antiruckelfunktion (strichlierte Linie), das Schaltsignal (KUP) eines mit dem Kupplungspedal verbundenen Kupplungsschalters, die aus dem Kupplungsschalter abgeleitete Information bezüglich des Beginns und des Ende des Schaltvorgangs (SCHALT) sowie die Betriebsphasen der Antiruckelfunktion (ARF). - Zum Zeitpunkt t0 betätigt der Fahrer den Kupplungsschalter, wobei ein Schaltvorgang eingeleitet wird. Entsprechend verändern die Signale des Kupplungsschalters KUP sowie die den Schaltvorgang kennzeichnende Information SCHALT ihren Pegel. Zu diesem Zeitpunkt wird die Antiruckelfunktion deaktiviert, so daß sich auch in dem Signal ARF eine Pegeländerung ergibt. Infolge des offenen Triebstrangs fällt die Drehzahl nmot ab. Zum Zeitpunkt t1 läßt der Fahrer das Kupplungspedal wieder los, so daß die Kupplungsschalterinformation ihren Pegel wieder auf den der geschlossenen Kupplung zugeordneten Pegel ändert. Infolge der oben dargestellten Vorgehensweise wird zum Zeitpunkt t1 allerdings noch keine Beendigung des Schaltvorgangs angenommen. Dies ist erst dann der Fall, wenn zum Zeitpunkt t2 das erste Drehzahlminimum erkannt wurde. Entsprechend wird zu diesem Zeitpunkt der Schaltvorgang als beendet angenommen und die Schaltinformation SCHALT zurückgesetzt. Danach läuft bis zum Zeitpunkt t3 die gang- beziehungsweise übersetzungsabhängige Wartezeit, wobei zum Zeitpunkt t3 nach Ablauf der Wartezeit die Antiruckelfunktion wieder aktiviert wird (vergleiche Verlauf des Signals ARF). Zum Zeitpunkt t3 wird dann die Modelldrehzahl nmod mit der Istdrehzahl nmot initialisiert, wobei die Antiruckelfunktion die nach dem Zeitpunkt t3 entstehenden Drehzahlschwingungen reduziert beziehungsweise diesen entgegenwirkt.
- Die dargestellte Vorgehensweise wird sowohl bei Handschalt-, bei Automatikgetrieben oder Getrieben mit elektrisch betätigbarer Kupplung durchgeführt, wobei die Information über Beginn und Ende des Schaltvorgangs aus den entsprechenden Information einer Getriebesteuerung abgeleitet wird. Die dargestellte Vorgehensweise wird sowohl bei Hoch- als auch bei Rückschaltvorgängen eingesetzt.
Claims (10)
- Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs, wobei das Drehmoment der Antriebseinheit im Sinne einer Verringerung von Drehzahlschwingungen beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Schaltvorgangs keine Beeinflussung des Drehmoments in diesem Sinne stattfindet und dass die Beeinflussung des Drehmoments der Antriebseinheit im Sinne einer Verringerung von Drehzahlschwingungen zu einem Zeitpunkt nach einem erkannten Extremum im Drehzahlverlauf wiederaufgenommen wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ablauf einer vorgegebenen Wartezeit die Beeinflussung des Drehmoments wieder aufgenommen wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Extremum das erste Extremum nach Wiederherstellen des Kraftschluß ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung des Drehmoments abhängig von der Abweichung der Motordrehzahl von einer Modelldrehzahl durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Beeinflussung die Modelldrehzahl auf die dann vorliegende Motordrehzahl gesetzt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wartezeit abhängig von der vorliegenden Übersetzung im Triebstrang insbesondere der Gangstellung, ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung des Drehmoments mit Beginn des Schaltvorgangs abgeschaltet wird, wobei der Beginn des Schaltvorgangs insbesondere bei Betätigung eines die Kupplungspedal vorliegt.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beendigung des Schaltvorgangs dann angenommen wird, wenn der Drehzahlverlauf ein Extremum erreicht, auch wenn das Kupplungspedal losgelassen ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß während der abgeschalteten Beeinflussung des Drehmoments die Modelldrehzahl ständig auf die Motordrehzahl festgesetzt ist.
- Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs, mit einer Steuereinheit (
20 ), die das Drehmoment der Antriebseinheit im Sinne einer Verminderung von Drehzahlschwingungen beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (20 ) einen Mikrocomputer umfaßt, welcher derart ausgestaltet ist, daß er die Beeinflussung des Drehmoments während eines Schaltvorgangs unwirksam schaltet, und dass der Mikrocomputer ferner derart ausgestaltet ist, daß die Beeinflussung des Drehmoments wieder aufgenommen wird abhängig von der Erkennung eines Extremums im Drehzahlverlauf.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19916655A DE19916655B4 (de) | 1999-04-14 | 1999-04-14 | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19916655A DE19916655B4 (de) | 1999-04-14 | 1999-04-14 | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19916655A1 DE19916655A1 (de) | 2000-11-16 |
DE19916655B4 true DE19916655B4 (de) | 2009-07-09 |
Family
ID=7904401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19916655A Expired - Fee Related DE19916655B4 (de) | 1999-04-14 | 1999-04-14 | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19916655B4 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19948157A1 (de) * | 1999-10-07 | 2001-05-10 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Schaltruckeln bei einem Kraftfahrzeug |
JP2002188658A (ja) * | 2000-12-20 | 2002-07-05 | Toyota Motor Corp | 車両用クラッチの係合状態判定装置 |
DE10101863A1 (de) | 2001-01-17 | 2002-07-18 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung und Regelung eines Antriebsstranges |
DE10101861A1 (de) | 2001-01-17 | 2002-07-18 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung und Regelung eines Antriebsstranges |
DE10257274A1 (de) * | 2002-12-07 | 2004-06-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
CN102256852B (zh) * | 2008-12-19 | 2014-03-12 | 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 | 用于控制自动车辆主离合器的脱离的方法和设备 |
DE102022115446B3 (de) | 2022-06-21 | 2023-08-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Regeln einer Längsbeschleunigung während eines Assistierungsbetriebs eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug, Reglereinheit und Kraftfahrzeug mit einer solchen Reglereinheit |
DE102022128356A1 (de) | 2022-10-26 | 2024-05-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Regeln einer Längsbeschleunigung während eines Assistierungsbetriebs eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug, Reglereinheit und Kraftfahrzeug mit einer solchen Reglereinheit |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3404154C2 (de) * | 1984-02-07 | 1987-11-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE19523898A1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsiebseinheit eines Kraftfahrzeugs |
DE19806393A1 (de) * | 1998-02-17 | 1999-08-19 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs |
-
1999
- 1999-04-14 DE DE19916655A patent/DE19916655B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3404154C2 (de) * | 1984-02-07 | 1987-11-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE19523898A1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsiebseinheit eines Kraftfahrzeugs |
DE19806393A1 (de) * | 1998-02-17 | 1999-08-19 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19916655A1 (de) | 2000-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112007000849B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Adaptieren der Steuerung der Kupplungen eines Doppelkupplungsgetriebes | |
DE60027534T2 (de) | Gangschalteinrichtung- und Verfahren eines Fahrzeugs | |
EP0670789B1 (de) | Verfahren zur steuerung des abtriebsmoments eines automatischen schaltgetriebes | |
DE19653855C1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Anfahrvorganges | |
DE2842389C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Drehmomentes einer Brennkraftmaschine | |
EP0631897B1 (de) | nerfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antreibseinheit eines Fahrzeugs | |
DE102008009135A1 (de) | Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeuges | |
DE19836845B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs | |
EP1785605B1 (de) | Verfahren zur Regeneration eines Dieselpartikelfilters und entsprechende Getriebesteuerung | |
DE19501299B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs | |
DE69610351T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines automatischen Kraftfahrzeuggetriebes | |
DE4337021C2 (de) | Vorrichtung zum Steuern einer die Drehzahldifferenz einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges bestimmenden Stellgröße | |
DE3526409C2 (de) | ||
DE68921831T2 (de) | Gangschaltruck-Unterdrückungssystem für Fahrzeuge mit automatischem Getriebe. | |
WO2017202419A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines antriebsstrangs eines hybridfahrzeugs und antriebsstrang eines hybridfahrzeugs | |
DE19916655B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs | |
EP0730105B1 (de) | Steuereinrichtung zur Regelung des Schliessvorganges einer Trennkupplung für Kraftfahrzeuge | |
DE19710460A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von Kraftfahrzeug-Automatikgetrieben | |
DE69715502T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Automatikgetriebes von einem Kraftfahrzeug | |
EP1232337B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer antriebseinheit eines fahrzeugs | |
DE10253739B3 (de) | Verfahren zur Drehzahl-Regelung einer Brennkraftmaschine | |
DE10221263B4 (de) | Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Drehmomentenübertragungssystems in einem Antriebsstrang eines Fahrzeuges | |
EP1936165B1 (de) | Verfahren und Steuergerät zur Lastschlagdämpfung bei offener Wandlerüberbrückungskupplung | |
EP1540208A2 (de) | Verfahren zum betrieb eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs | |
DE4335726B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02D 41/00 AFI20051017BHDE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |