DE19916579A1 - Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis - Google Patents

Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis

Info

Publication number
DE19916579A1
DE19916579A1 DE19916579A DE19916579A DE19916579A1 DE 19916579 A1 DE19916579 A1 DE 19916579A1 DE 19916579 A DE19916579 A DE 19916579A DE 19916579 A DE19916579 A DE 19916579A DE 19916579 A1 DE19916579 A1 DE 19916579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
brake booster
force
input member
force input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19916579A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19916579B4 (de
Inventor
Thomas Hannus
Gerd Puscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Priority to DE19916579A priority Critical patent/DE19916579B4/de
Priority to EP00926801A priority patent/EP1169203B1/de
Priority to ES00926801T priority patent/ES2202119T3/es
Priority to DE50002839T priority patent/DE50002839D1/de
Priority to PCT/EP2000/002974 priority patent/WO2000061415A1/de
Publication of DE19916579A1 publication Critical patent/DE19916579A1/de
Priority to US09/974,005 priority patent/US6494125B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19916579B4 publication Critical patent/DE19916579B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/563Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units with multiple booster units, e.g. tandem booster units

Abstract

Ein pneumatischer Bremskraftverstärker (10) weist ein Steuerventil (22) zum Steuern einer pneumatischen Druckdifferenz, ein Krafteingangsglied (24) zur Betätigung des Steuerventils (22), ein Kraftabgabeglied (38) zur Weiterleitung der Bremskraft, eine zwischen dem Kraftabgabeglied (38) und dem Krafteingangsglied (24) angeordnete Reaktionsscheibe (34) aus Elastomermaterial und eine zwischen der Reaktionsscheibe (34) und dem Krafteingangsglied (24) angeordnete, auf die Reaktionsscheibe (34) wirkende Einrichtung zur Änderung des Kraftübersetzungsverhältnisses zwischen Krafteingangsglied (24) und Kraftabgabeglied (38) in Abhängigkeit der auf das Krafteingangsglied (24) ausgeübten Kraft auf. Zur kostengünstigeren Gestaltung und leichteren Montierbarkeit ist die Einrichtung zur Änderung des Kraftübersetzungsverhältnisses als vormontierbare Einheit in Gestalt einer Patrone (30) ausgeführt, die nach erfolgter Vormontage in das Steuerventil (22) einsetzbar ist. Die Patrone (30) weist einen Stößel (42), dessen der Reaktionsscheibe (34) zugewandtes Ende mit einem Kolben (50) verbunden ist, einen hohlzylindrischen Schaltkolben (52), der den Kolben (50) umgibt und der relativ zu letzterem verchiebbar ist, einen am Stößel (52) vorhandenen Anschlag (60), der eine Ausgangsstellung festlegt, in der die der Reaktionsscheibe (34) zugewandten Flächen des Schaltkolbens (52) und des Kolbens (50) eine gemeinsame bündige Fläche bilden, und eine Feder (48) auf, die sich an dem Stößel (42) ...

Description

Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Bremskraftverstärker gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solcher, als Unterdruckbremskraftverstärker für ein Kraftfahrzeug ausgebil­ deter Bremskraftverstärker ist aus der W0 95/01 272 bekannt. Normalerweise haben pneumatische Bremskraftverstärker ein festes Kraftübersetzungsverhältnis, d. h. eine mittels des Eingangsgliedes in den Bremskraftverstärker eingeleitete Betä­ tigungskraft wird von einer dem Eingangsglied zugeordneten, kleineren Fläche auf eine dem Kraftabgabeglied zugeordneten, größere Fläche übertragen, zumeist unter Zwischenschaltung einer sich flüssigkeitsähnlich verhaltenden, sogenannten Reak­ tionsscheibe aus Elastomermaterial. Unter bestimmten Umständen, beispielsweise in einer Notbremssituation, ist es jedoch er­ wünscht, einem Benutzer eine möglichst hohe Bremskraftunter­ stützung zur Verfügung zu stellen, damit ausgehend von einer bestimmten Eingangskraft ein möglichst hoher Bremsdruck erzeugt werden kann.
In der genannten WO 95/01 272 ist deshalb vorgeschlagen, die auf die Reaktionsscheibe wirkende und dem Eingangsglied zugeordnete kleinere Fläche nach Überschreiten einer bestimmten Eingangs­ kraft weiter zu verkleinern. Diese verkleinerte Fläche dringt, verglichen mit der nicht verkleinerten Fläche, bei gleicher Eingangs- oder Betätigungskraft weiter in die elastische Reak­ tionsscheibe ein, so daß das Steuerventil des Bremskraftver­ stärkers entsprechend weiter öffnet, woraus ein entsprechend höherer Differenzdruck im Bremskraftverstärker und damit eine erhöhte Kraftverstärkung resultiert. Die in der WO 95/01 272 vorgeschlagenen Lösungen sind jedoch relativ kompliziert aufge­ baut und erschweren überdies die Montage des Bremskraftverstär­ kers beträchtlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen pneumati­ schen Bremskraftverstärker mit einer Einrichtung zur Änderung des Kraftübersetzungsverhältnisses in Abhängigkeit der auf das Krafteingangsglied ausgeübten Kraft bereitzustellen, die mög­ lichst einfach aufgebaut und vor allem einfach montierbar sein soll.
Ausgehend von einem Bremskraftverstärker der genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrich­ tung zur Änderung des Kraftübersetzungsverhältnisses als vor­ montierbare Einheit in Gestalt einer Patrone ausgeführt ist, die nach erfolgter Vormontage in das Steuerventil einsetzbar ist. Die Patrone weist einen Stößel, dessen der Reaktionsschei­ be zugewandtes Ende mit einem Kolben verbunden ist, einen hohlzylindrischen Schaltkolben, der den zuvor genannten Kolben umgibt und der relativ zu dem Kolben verschiebbar ist, einen am Stößel vorhandenen Anschlag, der eine Ausgangsstellung für den Schaltkolben festlegt, in welcher die der Reaktionsscheibe zugewandten Flächen des Schaltkolbens und des Kolbens eine gemeinsame, bündige Fläche bilden, und eine Feder auf, die sich an dem Stößel abstützt und die den Schaltkolben gegen den Anschlag vorspannt. Auf diese Weise ist eine kompakte, leicht vormontierbare Einheit geschaffen, die nach erfolgter Vormonta­ ge nur noch in eine entsprechende Ausnehmung des Steuerventils eingeschoben zu werden braucht. Tiefergehende Änderungen des konstruktiven Aufbaus des Bremskraftverstärkers bzw. des Steu­ erventils sind nicht erforderlich, vielmehr läßt sich die erfindungsgemäß verwendete Patrone in viele bestehende Brems­ kraftverstärkerkonstruktionen ohne großen Aufwand integrieren. Es besteht damit die Möglichkeit, ein und dieselbe Bremskraft­ verstärkerkonstruktion mit oder ohne veränderlicher Kraftüber­ setzung anbieten zu können.
Vorzugsweise ist der Schaltkolben auf einem Schaft des Stößels gleitend verschiebbar geführt. Eine solche Ausbildung erspart eine separate Führung des Schaltkolbens und ergibt eine kompak­ te Bauweise.
Zur weiteren Vereinfachung des konstruktiven Aufbaus und zur Verkleinerung der Einrichtung zur Änderung des Übersetzungsver­ hältnisses ist bei bevorzugten Ausführungsformen des erfin­ dungsgemäßen Bremskraftverstärkers der Stößelschaft an seinem dem Krafteingangsglied zugewandten Ende mit einem Teller ver­ bunden, an dem sich die den Schaltkolben gegen den Anschlag vorspannende Feder abstützt. Vorteilhaft ist dabei der Außen­ durchmesser des Schaltkolbens größer als der Außendurchmesser des Tellers gewählt, so daß sich der Schaltkolben bei größeren Eingangskräften an einer Stufe abstützen kann, die in der Ausnehmung vorhanden ist, die im Steuerventilgehäuse zur Auf­ nahme der Patrone vorgesehen ist. Der Teller kann einstückig mit dem Stößelschaft ausgebildet sein.
Der die Ausgangsstellung des Schaltkolbens festlegende Anschlag ist vorzugsweise durch einen Sicherungsring (Sprengring) gebil­ det, der in einer Nut des Stößelschaftes gehalten ist. Eine solche Ausbildung ist kostengünstig und einfach montierbar.
Die den Schaltkolben in seine Ausgangsstellung vorspannende Feder kann eine lineare Federkennlinie haben. Ebenso kann diese Feder jedoch eine progressiv ansteigende Federkennlinie aufwei­ sen, wodurch die Bremskraftunterstützung des erfindungsgemäßen Bremskraftverstärkers sich beginnend mit der Bewegung des Schaltkolbens aus seiner Ausgangsstellung bis zum Erreichen einer Endstellung des Schaltkolbens progressiv erhöht. Die Endstellung des Schaltkolbens kann beispielsweise durch die schon erwähnte Schulter in der Ausnehmung des Steuerventilge­ häuses festgelegt sein, die zur Aufnahme der Patrone dient.
Der Kolben, der mit dem der Reaktionsscheibe zugewandten Ende des Stößels verbunden ist, weist vorzugsweise eine zumindest annähernd kugelsegmentförmige Erhebung auf seiner der Reakti­ onsscheibe zugewandten Fläche auf. Mittels einer solchen Erhe­ bung wird ein bestimmtes, sogenanntes "Einsprungverhalten" des Bremskraftverstärkers realisiert. Genauer gesagt dringt die kugelsegmentförmige Erhebung zu Beginn einer Betätigung des Bremskraftverstärkers bei vorgegebener Kraft tiefer in die Reaktionsscheibe ein, so daß das Steuerventil sich in der Anfangsphase einer Bremsbetätigung etwas weiter öffnen kann und der Bremskraftverstärker somit relativ schnell eine bestimmte Bremskraftunterstützung bereitstellt.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bremskraftver­ stärkers wird im folgenden anhand der beigefügten, schemati­ schen Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Bremskraftverstärker mit einer Einrichtung zur Änderung des Kraftübersetzungsverhält­ nisses zwischen Krafteingangsglied und Kraftabgabe­ glied im Längsschnitt,
Fig. 2 eine die Einrichtung zur Änderung des Kraftüberset­ zungsverhältnisses vergrößert wiedergebenden Aus­ schnitt aus Fig. 1, wobei die Einrichtung in einem Zustand dargestellt ist, wie er sich bei unbetätigtem Bremskraftverstärker einstellt,
Fig. 3 den Ausschnitt gemäß Fig. 2 mit der Einrichtung in einer Stellung, wie sie sich bei normaler Betätigung des Bremskraftverstärkers ergibt,
Fig. 4 den Ausschnitt gemäß Fig. 2 mit der Einrichtung in einer Stellung, in der aufgrund einer erhöhten Betäti­ gungskraft bereits eine gewisse Relativverschiebung zweier Kolben der Einrichtung stattgefunden hat,
Fig. 5 den Ausschnitt gemäß Fig. 2 mit der Einrichtung in einer Stellung, in der ein äußerer Kolben der Einrich­ tung an einem gehäusefesten Anschlag anliegt,
Fig. 6 den Ausschnitt gemäß Fig. 2 mit der Einrichtung in einer Stellung, die sie bei gegenüber der Fig. 5 wei­ ter erhöhter Betätigungskraft einnimmt, und
Fig. 7 ein Diagramm, das das sich in Abhängigkeit der Ein­ gangskraft ändernde Übersetzungsverhältnis des erfin­ dungsgemäßen Bremskraftverstärkers wiedergibt.
Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen typischen Unterdruckbrems­ kraftverstärker 10 mit einem Gehäuse 12, das durch eine beweg­ lich Wand 14 in eine Unterdruckkammer 16 und eine Arbeitskammer 18 unterteilt ist. Der hier dargestellte Bremskraftverstärker 10 ist in Tandembauweise ausgeführt, d. h. er weist eine zusätz­ liche bewegliche Wand 14' auf, die einen durch eine feststehen­ de Wand 20 abgetrennten Teil des Gehäuses 12 in eine weitere Unterdruckkammer 16' und eine weitere Arbeitskammer 18' unter­ teilt.
Während die Unterdruckkammern 16 und 16' im Betrieb des Brems­ kraftverstärkers 10 ständig mit einer Unterdruckquelle in Verbindung stehen, können die Arbeitskammern 18, 18' wahlweise entweder mit Unterdruck oder mit Atmosphärendruck in Verbindung gebracht werden. Hierzu dient ein Steuerventil 22, das in Abhängigkeit der Betätigung eines Krafteingangsgliedes 24, welches üblicherweise mit einem hier nicht dargestellten Brems­ pedal verbunden ist, im Steuerventil 22 vorhandene Ventilsitze so steuert, daß Atmosphärendruck in die Arbeitskammern 18, 18' einströmen kann, oder daß - bei Beendigung einer Betätigung des Bremskraftverstärkers 10 - die Unterdruckkammern 16, 16' in Verbindung mit den Arbeitskammern 18, 18' gebracht werden, um letztere wieder zu evakuieren. Der Aufbau und die Funktion eines solchen Bremskraftverstärkers 10 sind Fachleuten auf diesem Gebiet gut bekannt und es werden deshalb im folgenden nur diejenigen Teile und deren Funktion näher beschrieben, die für die vorliegende Erfindung von Interesse sind.
Das bereits erwähnte Krafteingangsglied 24 ist mit einem Ven­ tilkolben 26 verbunden, der in einem Gehäuse 28 des Steuerven­ tils 22 axial verschieblich aufgenommen ist. Auf der dem Krafteingangsglied 24 axial gegenüberliegenden Seite des Ven­ tilkolbens 26 schließt sich eine im folgenden noch näher erläuterte Einrichtung zur Änderung des Kraftübersetzungsver­ hältnisses an, die als eine vormontierte Patrone 30 bezogen auf die Figuren von links her in eine gestufte Ausnehmung 32 des Steuerventilgehäuses 28 eingesetzt ist. An diese Patrone 30 schließt sich axial eine Reaktionsscheibe 34 an, die aus Ela­ stomermaterial besteht und in einem becherförmig erweiterten Endabschnitt 36 eines Kraftabgabegliedes 38 des Bremskraftver­ stärkers 10 aufgenommen ist. Das Kraftabgabeglied 38 ist mit­ tels seines becherförmigen Endabschnittes 36 auf einem nabenförmigen Endabschnitt 40 des Steuerventilgehäuses 28 geführt.
Bei einer Betätigung des Bremskraftverstärkers 10 bewirkt eine auf das Krafteingangsglied 24 ausgeübte Betätigungskraft eine Verschiebung desselben nach links, d. h. in den Bremskraftver­ stärker 10 hinein. Diese Verschiebung wird auf den mit dem Krafteingangsglied 24 gekoppelten Ventilkolben 26 übertragen und führt zur Öffnung desjenigen Ventilsitzes, der Atmosphären­ druck in die Arbeitskammern 18, 18' einströmen läßt. Der Ven­ tilkolben 26 überträgt die genannte Verschiebung mittels der Patrone 30 auf die Reaktionsscheibe 34, deren Verhalten sich idealisiert mit dem Verhalten einer hydraulischen Flüssigkeit vergleichen läßt. Das bedeutet, daß die auf das Krafteingangs­ glied 24 ausgeübte Kraft von der kleineren Querschnittsfläche der Patrone 30 mittels der Reaktionsscheibe 34 auf die vom Innendurchmesser des becherförmigen Endabschnittes 36 definier­ te größere Querschnittsfläche des Kraftabgabegliedes 38 über­ tragen wird. Das Verhältnis der kleineren Querschnittsfläche der Patrone 30 zur größeren Querschnittsfläche der Reaktions­ scheibe 34 stellt das Kraftübersetzungsverhältnis des Brems­ kraftverstärkers 10 dar.
Die Patrone 30 stellt eine Einrichtung zur Änderung dieses Kraftübersetzungsverhältnisses dar, die unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 6 nun näher beschrieben wird. Sie umfaßt einen Stößel 42 mit einem Schaft 44, dessen krafteingangsglied­ seitiges Ende mit einem Teller 46 im dargestellten Ausführungs­ beispiel einstückig verbunden ist. Der Teller 46 dient zum einen der Kraftübertragung von dem Ventilkolben 26 auf die Patrone 30 und zum anderen zur Abstützung einer koaxial zum Stößelschaft 44 angeordneten und ihn umgebenden Druckfeder 48.
Am anderen Ende des Stößelschaftes 44 ist ein hier plattenför­ miger, kreisrunder Kolben 50 eines Durchmesser D1 befestigt, der einen Teil der auf die Reaktionsscheibe 34 wirkenden Quer­ schnittsfläche der Patrone 30 bildet. Koaxial zu diesem Kolben 50 ist ein hohlzylindrischer Schaltkolben 52 angeordnet, der mittels eines Kragens 54 gleitend verschiebbar auf dem Stößel­ schaft 44 geführt ist und dessen Innendurchmesser im Bereich des Kolbens 50 bis auf übliche Toleranzen dem Außendurchmesser D1 des Kolbens 50 entspricht. Der Außendurchmesser D2 des Schaltkolbens 52 ist größer als der Außendurchmesser des Tel­ lers 56 und entspricht im wesentlichen dem größten Durchmesser der gestuften Ausnehmung 32 im Steuerventilgehäuse 28.
Auf einem dem Kolben 50 benachbarten Endabschnitt des Stößel­ schaftes 44 ist in einer Nut 56 ein Sicherungsring 58 gehalten, der nach dem Aufschieben des Schaltkolbens 52 auf den Stößel­ schaft 44 in der Nut 56 befestigt wird und der dann einen Anschlag 60 für den Schaltkolben 52 bildet. Die sich am Teller 46 abstützende Druckfeder 48 spannt den Kragen 54 des Schalt­ kolbens 52 gegen diesen Anschlag 60 vor.
In der durch den Anschlag 60 festgelegten Ausgangsstellung bilden die der Reaktionsscheibe 34 zugewandten Flächen des Kolbens 50 und des Schaltkolbens 52, wie aus Fig. 2 ersicht­ lich, eine einzige bündige Fläche. In dieser Ausgangsstellung besteht zwischen dem von der Reaktionsscheibe 34 abgewandten Ende des Schaltkolbens 52 und einer durch eine Durchmesserver­ kleinerung der Ausnehmung 32 gebildeten Ringschulter 62 ein axialer Abstand s1.
Die Funktion der Patrone 30 in Abhängigkeit der mittels des Ventilkolbens 26 auf sie ausgeübten Kraft ist wie folgt:
Wird das nicht dargestellte, mit dem Krafteingangsglied 24 gekoppelte Bremspedal niedergedrückt, überträgt sich diese Bewegung von dem Krafteingangsglied 24 auf den Ventilkolben 26 und von diesem auf den Teller 46 der Patrone 30. Ausgehend von der in Fig. 2 wiedergegebenen Stellung verschiebt sich die gesamte Patrone 30 nach links, wobei zunächst eine auf dem Kolben 50 vorhandene, kugelsegmentförmige Erhebung 64 in die Reaktionsscheibe 34 eindringt. Aufgrund der zu Beginn sehr kleinen Kontaktfläche zwischen der Erhebung 64 und der Reakti­ onsscheibe 34 kann der Kolben 50 relativ schnell in die Reakti­ onsscheibe 34 eindringen, was in der Anfangsphase einer Betätigung zu einem schnellen öffnen des Steuerventils 22 und damit zum schnellen Aufbau einer Bremskraftunterstützung führt. In dem Diagramm der Fig. 7, das den Bremsdruck in einem von dem Kraftabgabeglied 38 beaufschlagten, hier nicht dargestellten Hauptzylinder aufgetragen über der mittels des Krafteingangs­ gliedes 24 eingeleiteten Eingangskraft darstellt, ist dies an dem nach Überwindung eines Anfangsspieles (Punkt A) steilen Anstieg des Hauptzylinderdrucks zu erkennen (Strecke zwischen den Punkten A und B).
Eine weitere Verschiebung des Krafteingangsgliedes 24 führt jedoch nach kurzer Zeit zu einem vollflächigen Anliegen sowohl des Kolbens 50 als auch des Schaltkolbens 52 an der Reaktions­ scheibe 34 (siehe Fig. 3). Die Patrone 30 ist dabei insgesamt nach links verschoben worden, was sich an dem nun größeren Abstand s2 zwischen der Ringschulter 62 und dem inneren Ende des Schaltkolbens 52 zeigt. Der mittlerweile in dem nicht dargestellten Hauptzylinder aufgebaute und über das Kraftabga­ beglied 38 zurückwirkende Bremsdruck führt dazu, das das Mate­ rial der Reaktionsscheibe 34 etwas in die Ausnehmung 32 gepreßt wird. Die über die Reaktionsscheibe 34 auf den Schaltkolben 52 übertragene Rückwirkkraft reicht jedoch noch nicht dazu aus, die Druckfeder 48 zu komprimieren. In diesem Zustand (siehe in Fig. 7 die Strecke zwischen den Punkten B und C) ist daher das Kraftübersetzungsverhältnis des Bremskraftverstärkers 10 gege­ ben durch das Verhältnis des Durchmessers D2 zum Innendurchmes­ ser des die Reaktionsscheibe 34 aufnehmenden becherförmigen Endabschnittes 36.
Bei einer weiteren Erhöhung der mittels des Krafteingangsglie­ des 24 aufgebrachten Eingangskraft wird der über den Stößel 42 starr mit dem Ventilkolben 26 verbundene Kolben 50 der Patrone 30 weiter nach links verschoben und damit tiefer in die Reakti­ onsscheibe 34 hinein gedrückt. Der entsprechend höhere, im Hauptzylinder erzielte Bremsdruck wirkt über die Reaktions­ scheibe 34 auch auf den Schaltkolben 52 zurück und reicht nun dazu aus, die Druckfeder 48 zu komprimieren. Der Schaltkolben 52 löst sich infolge dessen von dem durch den Sicherungsring 58 gebildeten Anschlag 60 und der Abstand zwischen dem inneren Ende des Schaltkolbens 52 und der Ringschulter 62 verringert sich (siehe Fig. 4). Im Diagramm der Fig. 7 ist dies an dem zunehmend steiler werdenden Abschnitt zwischen den Punkten C und D der Kurve zu erkennen, der auf den zuvor erwähnten, flacheren Abschnitt zwischen den Punkten B und C folgt.
Bei weiter erhöhter Eingangskraft gerät schließlich das innere Ende des Schaltkolbens 52 in Kontakt mit der Ringschulter 62 (siehe Fig. 5), was zur "Erdung" des Schaltkolbens 52 führt, d. h. die mit der Reaktionsscheibe 34 in Kontakt stehende Fläche des Schaltkolbens 52 hat nun keinen Einfluß mehr auf das Kraft­ verstärkungsverhältnis des Bremskraftverstärkers 10. Wirksam ist jetzt nur noch die kleinere Fläche des Kolbens 50, so daß sich das Kraftverstärkungsverhältnis des Bremskraftverstärkers 10 nunmehr aus dem Verhältnis des Durchmessers D1 des Kolbens 50 zum Innendurchmesser des becherförmigen Endabschnittes 36 ergibt. In Fig. 7 entspricht die in Fig. 5 wiedergegebene Stellung der Patrone 30 dem Punkt D.
Ausgehend von Fig. 5 dringt bei einer weiteren Erhöhung der Eingangskraft der Kolben 50 noch tiefer in die Reaktionsscheibe 34 ein (siehe Fig. 6), bis ein mit dem Ventilkolben 26 verbun­ dener, sich in einer radialen Ausnehmung des Steuerventilgehäu­ ses 28 erstreckender Riegel 66 gegen das Steuerventilgehäuse 28 stößt (siehe Fig. 6). Dies ist der sogenannte Aussteuerpunkt des Bremskraftverstärkers 10, der in Fig. 7 dem Punkt E ent­ spricht. Eine weitere Erhöhung der Eingangskraft kann dann vom Bremskraftverstärker 10 nicht mehr verstärkt werden, und führt deshalb zu einem entsprechend geringeren Anstieg des Hauptzy­ linderdrucks.
Beim Lösen der Bremse werden die beschriebenen Stellungen der Patrone 30 in umgekehrter Richtung durchlaufen.
Aus der vorhergehenden Funktionsbeschreibung ist ersichtlich, daß die Steigung und der Verlauf der in Fig. 7 wiedergegebenen Kurve zwischen den Punkten C und D von der Charakteristik der Druckfeder 48 abhängt. Die Steigung des genannten Abschnittes der Kurve kann durch unterschiedliche Federsteifigkeiten beein­ flußt werden, wobei solche unterschiedlichen Federsteifigkeiten sogar in ein und derselben Druckfeder 48 vorhanden sein können (progressive Federkennlinie), um den Verlauf des Kraftverstär­ kungsverhältnisses in dem genannten Kurvenabschnitt in einer gewünschten Weise zu beeinflussen.

Claims (7)

1. Pneumatischer Bremskraftverstärker (10), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Steuerventil (22) zum Steuern einer pneumatischen Druckdifferenz, einem Krafteingangsglied (24) zur Betätigung des Steuerventils (22), einem Kraftabgabeglied (38) zur Weiterleitung der Bremskraft, einer zwischen dem Kraftabga­ beglied (38) und dem Krafteingangsglied (24) angeordneten Reaktionsscheibe (34) aus Elastomermaterial, und einer zwischen der Reaktionsscheibe (34) und dem Krafteingangsglied (24) angeordneten, auf die Reaktionsscheibe (34) wirkenden Einrich­ tung zur Änderung des Kraftübersetzungsverhältnisses zwischen Krafteingangsglied (24) und Kraftabgabeglied (38) in Abhängig­ keit der auf das Krafteingangsglied (24) ausgeübten Kraft, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Änderung des Kraftübersetzungsverhältnisses als vormontierbare Einheit in Gestalt einer Patrone (30) ausgeführt ist, die nach erfolgter Vormontage in das Steuerventil (22) einsetzbar ist, wobei die Patrone (30) aufweist:
  • - einen Stößel (42), dessen der Reaktionsscheibe (34) zugewand­ tes Ende mit einem Kolben (50) verbunden ist,
  • - einen hohlzylindrischen Schaltkolben (52), der den Kolben (50) umgibt und der relativ zu dem Kolben (50) verschiebbar ist,
  • - einen am Stößel (42) vorhandenen Anschlag (60), der eine Ausgangsstellung festlegt, in der die der Reaktionsscheibe (34) zugewandten Flächen des Schaltkolbens (52) und des Kolbens (50) eine gemeinsame, bündige Fläche bilden, und
  • - eine Feder (48), die sich an dem Stößel (42) abstützt und die den Schaltkolben (52) gegen den Anschlag (60) vorspannt.
2. Bremskraftverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkolben (52) auf einem Schaft (44) des Stößels (42) gleitend verschiebbar geführt ist.
3. Bremskraftverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößelschaft (44) an seinem dem Krafteingangsglied (24) zugewandten Ende mit einem Teller (46) verbunden ist, an dem sich die Feder (48) abstützt.
4. Bremskraftverstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Schaltkol­ bens (52) größer als der Außendurchmesser des Tellers (46) ist.
5. Bremskraftverstärker nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (60) durch einen in einer Nut des Stößelschaftes (44) gehaltenen Sicherungsring (58) gebildet ist.
6. Bremskraftverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (48) eine progressiv ansteigende Federkennlinie hat.
7. Bremskraftverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der Reaktionsscheibe (34) zugewandte Fläche des Kolbens (50) eine zumindest annähernd kugelsegmentförmige Erhebung (64) aufweist.
DE19916579A 1999-04-13 1999-04-13 Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis Expired - Fee Related DE19916579B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916579A DE19916579B4 (de) 1999-04-13 1999-04-13 Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis
EP00926801A EP1169203B1 (de) 1999-04-13 2000-04-04 Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis
ES00926801T ES2202119T3 (es) 1999-04-13 2000-04-04 Servofreno neumatico con relacion de transmision de fuerza variable.
DE50002839T DE50002839D1 (de) 1999-04-13 2000-04-04 Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis
PCT/EP2000/002974 WO2000061415A1 (de) 1999-04-13 2000-04-04 Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis
US09/974,005 US6494125B2 (en) 1999-04-13 2001-10-10 Pneumatic brake booster with variable force transmission ratio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916579A DE19916579B4 (de) 1999-04-13 1999-04-13 Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916579A1 true DE19916579A1 (de) 2000-10-26
DE19916579B4 DE19916579B4 (de) 2004-01-29

Family

ID=7904356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916579A Expired - Fee Related DE19916579B4 (de) 1999-04-13 1999-04-13 Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis
DE50002839T Expired - Lifetime DE50002839D1 (de) 1999-04-13 2000-04-04 Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50002839T Expired - Lifetime DE50002839D1 (de) 1999-04-13 2000-04-04 Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6494125B2 (de)
EP (1) EP1169203B1 (de)
DE (2) DE19916579B4 (de)
ES (1) ES2202119T3 (de)
WO (1) WO2000061415A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113292A1 (de) * 2001-03-16 2002-09-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremskraftübertragungseinrichtung für einen Bremskraftverstärker
DE10149626A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremskraftübertragungseinrichtung für einen Bremskraftverstärker
US6880447B2 (en) 2001-02-15 2005-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake force transmission device for a brake force amplifier
DE102011109389A1 (de) 2011-08-04 2013-02-07 Lucas Automotive Gmbh Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis und verbessertem Umschaltverhalten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049106B4 (de) * 2000-10-04 2006-05-18 Lucas Varity Gmbh Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis
JP3928158B2 (ja) * 2002-01-31 2007-06-13 株式会社日立製作所 気圧式倍力装置
US7686039B2 (en) * 2006-06-30 2010-03-30 Caterpillar Inc. Cartridge valve assembly
US7526992B2 (en) * 2007-02-13 2009-05-05 Delphi Technologies, Inc. Variable force rate vacuum booster
FR2923201B1 (fr) * 2007-11-06 2012-07-27 Bosch Gmbh Robert Palpeur pour servomoteur d'assistance au freinage.
US7930969B1 (en) 2008-07-31 2011-04-26 Robert Bosch Gmbh Brake booster with dual rate assist

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234041C1 (de) * 1992-10-09 1994-03-17 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug
WO1995001272A1 (en) * 1993-07-01 1995-01-12 Lucas Industries Public Limited Company Brake booster
JPH10230840A (ja) * 1997-02-19 1998-09-02 Tokico Ltd 気圧式倍力装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1059166A (ja) * 1996-08-09 1998-03-03 Jidosha Kiki Co Ltd ブレーキ倍力装置の反力機構
US5884548A (en) * 1996-08-12 1999-03-23 Tokico Ltd. Pressure differential operated brake booster
US5893316A (en) * 1996-12-27 1999-04-13 Jidosha Kiki Co., Ltd. Brake booster
DE19741133C2 (de) * 1997-09-13 2003-04-17 Fte Automotive Gmbh Unterdruck-Bremskraftverstärker
US6205905B1 (en) * 1997-10-17 2001-03-27 Jidosha Kiki Co., Ltd. Brake booster
DE19750514A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-20 Itt Mfg Enterprises Inc Bremskraftübersetzungseinrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPH11278246A (ja) * 1998-03-27 1999-10-12 Jidosha Kiki Co Ltd ブレーキ倍力装置
FR2777851B1 (fr) * 1998-04-24 2000-06-09 Bosch Syst Freinage Servomoteur pneumatique a auto-assistance controlee en effort
JP2000079877A (ja) * 1998-06-29 2000-03-21 Aisin Seiki Co Ltd 負圧式倍力装置
US6192783B1 (en) * 1998-08-28 2001-02-27 Jidosha Kiki Co., Ltd. Brake booster
JP3784590B2 (ja) * 1999-10-05 2006-06-14 日信工業株式会社 負圧ブースタ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234041C1 (de) * 1992-10-09 1994-03-17 Daimler Benz Ag Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug
WO1995001272A1 (en) * 1993-07-01 1995-01-12 Lucas Industries Public Limited Company Brake booster
JPH10230840A (ja) * 1997-02-19 1998-09-02 Tokico Ltd 気圧式倍力装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6880447B2 (en) 2001-02-15 2005-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake force transmission device for a brake force amplifier
EP1373039B2 (de) 2001-02-15 2010-06-09 Continental Teves AG & CO. OHG Bremskraftübertragungseinrichtung für einen bremskraftverstärker
DE10113292A1 (de) * 2001-03-16 2002-09-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremskraftübertragungseinrichtung für einen Bremskraftverstärker
DE10149626A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremskraftübertragungseinrichtung für einen Bremskraftverstärker
DE102011109389A1 (de) 2011-08-04 2013-02-07 Lucas Automotive Gmbh Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis und verbessertem Umschaltverhalten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1169203B1 (de) 2003-07-09
DE50002839D1 (de) 2003-08-14
EP1169203A1 (de) 2002-01-09
US20020020285A1 (en) 2002-02-21
ES2202119T3 (es) 2004-04-01
US6494125B2 (en) 2002-12-17
WO2000061415A1 (de) 2000-10-19
DE19916579B4 (de) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013457A1 (de) Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE19736646C2 (de) Vollhydraulische Bremskrafterzeuger/Hauptzylinder-Einheit mit verbesserter Bremsdruckrückmeldung
EP1400425B1 (de) Unterdruck-Bremskraftverstärker für eine Hilfskraft-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP1169203B1 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis
DE19741133C2 (de) Unterdruck-Bremskraftverstärker
DE2918909A1 (de) Mechanisch gesteuerter kraftverstaerker, insbesondere fuer bremsanlagen von kraftfahrzeugen
EP1322510B1 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis
DE2834018A1 (de) Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE2348624A1 (de) Hydraulischer verstaerker, insbesondere bremsverstaerker
DE19608711A1 (de) Unterdruck-Bremskraftverstärker
DE19834193C1 (de) Hauptzylinder mit verbesserten Notbremseigenschaften für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP1274616B1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker mit mechanischer notbremshilfe
WO2004012975A1 (de) Bremskraftverstärker mit notbremsassistentfunktion
DE19850478C2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker mit magnetloser Notbremshilfe
EP2379387B1 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker für eine fahrzeugbremsanlage
DE10257900B3 (de) Bremskraftverstärker mit optimierter mechanischer Notbremshilfe
DE4404334A1 (de) Betätigungseinheit für eine blockiergeschützte Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102006041029B3 (de) Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit Notbremshilfe
EP0239754B1 (de) Bremsdruckgeber für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
WO1996014230A1 (de) Ventilbaugruppe
DE10222864C1 (de) Hauptbremszylinder
DE10346279B4 (de) Bremskraftverstärker mit hydraulischer Fußkraftunterstützung
DE10010385A1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker mit verbesserter magnetloser Notbremshilfe
DE102019206660A1 (de) Pedalwegsimulator und Hydraulikblock mit einem Pedalwegsimulator
DD299628A5 (de) Bremsbetaetigungseinheit fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee