DE19916165A1 - Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung - Google Patents

Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung

Info

Publication number
DE19916165A1
DE19916165A1 DE1999116165 DE19916165A DE19916165A1 DE 19916165 A1 DE19916165 A1 DE 19916165A1 DE 1999116165 DE1999116165 DE 1999116165 DE 19916165 A DE19916165 A DE 19916165A DE 19916165 A1 DE19916165 A1 DE 19916165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
drive motor
load
shaft
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999116165
Other languages
English (en)
Other versions
DE19916165C2 (de
Inventor
Jobst-Dieter Toelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brinkmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Brinkmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brinkmann GmbH and Co KG filed Critical Brinkmann GmbH and Co KG
Priority to DE1999116165 priority Critical patent/DE19916165C2/de
Publication of DE19916165A1 publication Critical patent/DE19916165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19916165C2 publication Critical patent/DE19916165C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/54Safety gear
    • B66D1/58Safety gear responsive to excess of load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Federkraftbremse (3) für einen Antriebsmotor (1) für eine Lasthebeeinrichtung, insbesondere eines Personenaufzuges. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist die Federkraftbremse (3) in Grenzen verdrehbar auf der Welle (8) gelagert. Am Elektromagnethäuse (5) oder einem damit fest verbundenen Gegenflansch (6) ist ein radial vorstehender Stützhebel (12) vorgesehen, der mit seinem freien Ende zwischen zwei federbelasteten Stützbolzen liegt. Im abgebremsten Zustand ergibt sich abhängig von der auf die Welle (8) einwirkenden Last ein mehr oder weniger großer Verdrehwinkel des Stützhebels (12), der über einen Geber oder Sensor (17) erfaßt und einem Rechner zur Ermittlung des an der Welle (8) anliegenden Drehmoments und der entsprechenden Last zugeleitet wird. DOLLAR A Alternativ hierzu kann das Elektromagnethäuse (5) nebst Gegenflansch (6) gegenüber der Welle (8) verdrehspielfrei gelagert und beispielsweise der Rotor (9) mehrteilig ausgebildet und mit einem Bremsbeläge aufweisenden Kranz versehen sein, der gegenüber dem Rotor (9) im übrigen entgegen der Wirkung von Federn in Grenzen verschwenkbar ist. Hierbei wird dann der jeweilige Verdrehwinkel des Kranzes über einen Geber oder Sensor (17) ermittelt und über einen Rechner zur Bestimmung des an der Welle (8) anliegenden Drehmomentes und der dafür ursächlichen Kraft weitergeleitet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung, insbesondere eines Personenaufzuges, umfassend ein Elektromagnetgehäuse mit einem Gegenflansch und einer federbelasteten Anker­ scheibe sowie einen auf der Welle des Antriebsmotors verdrehsicher gelagerten Rotor, welcher bei stromlosem Elektromagneten zwischen dem Gegenflansch und der federbelasteten Ankerscheibe reibschlüssig abgebremst ist.
Federkraftbremsen der gattungsgemäßen Art werden bei Lasthebeeinrichtungen, insbesondere auch bei Personenaufzügen, verwendet, um bei Motorstillstand wirk­ sam zu werden und die auf die Antriebswelle des Antriebsmotors einwirkende Last zu halten. Durch die auf die Antriebswelle einwirkende Last entsteht an der An­ triebswelle ein Drehmoment, welches durch die Federkraftbremse im Gleichge­ wicht gehalten werden muß. Entsprechend ist die Federkraftbremse hinsichtlich der auf die Ankerscheibe einwirkenden Federn und der Reibstoffpaarungen zwischen dem Rotor einerseits sowie dem Gegenflansch und der Ankerscheibe andererseits auszulegen.
Insbesondere bei Lasthebeeinrichtungen in Form von Personenaufzügen wird der Antriebsmotor über eine elektronische Steuereinrichtung gesteuert, die zur Erfas­ sung unterschiedlichster Daten ausgelegt ist. So wird beispielsweise über die elek­ tronische Steuerung registriert, wo sich im Fall des Motorstillstandes die zu heben­ de Last jeweils befindet oder ob die Last abgesenkt oder angehoben werden soll.
Insbesondere bei Lasthebeeinrichtungen in Form von Personenaufzügen wird nach neuesten Bestimmungen auch gefordert, die jeweilige Last zu wiegen. So kann durch eine Lastwiegung z. B. festgestellt werden, ob die höchstzulässige Belastung in der Liftkabine überschritten ist oder nicht, außerdem kann nach exakter Ermitt­ lung der tatsächlich gegebenen, aber noch zulässigen Last der Antriebsmotor je­ weils so gesteuert werden, daß das Anfahrdrehmoment entsprechend den gegebenen Lastverhältnissen angepaßt wird. Damit sind unabhängig vom jeweiligen Bela­ stungszustand gleiche Anfahr- und Bremsgeschwindigkeiten und damit ein hoher Komfort möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Federkraftbremse der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß diese Federkraftbremse für die Lastwie­ gung bei einer Lasthebeeinrichtung eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 oder 2.
Der Erfindung liegt ganz allgemein der Gedanke zugrunde, eine Federkraftbremse mit einem lastabhängig und entgegen der Wirkung von federbelasteten Stützbolzen oder Stützfedern verschwenkbar gegenüber der Welle des Antriebsmotors zu ge­ stalten und den letztendlich lastabhängigen Schwenkwinkel zu ermitteln, der dann als Meßsignal in einem Rechner verarbeitet werden kann, um die tatsächlich an der Welle angreifende Last zu ermitteln.
Für Letzteres kann eine ohnehin vorhandene elektronische Steuerung einer Lasthe­ beeinrichtung durch Ergänzung mit entsprechender Software ohne nennenswerten Aufwand genutzt werden.
Mit der Erfindung wird also eine insbesondere konstruktiv einfache und dennoch hochwirksame Möglichkeit geschaffen, bei einer Lastwiegeeinrichtung eine Last­ wiegung im abgebremsten Zustand durchzuführen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen darge­ stellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine stark schematisierte Darstellung eines Antriebsmotors einer Lasthe­ beeinrichtung mit an beiden Wellenenden angebauten Federkraftbremsen sowie einer Steuerung,
Fig. 2 eine Teildarstellung eines Antriebsmotors einer Lasthebeeinrichtung mit angebauter, teilweise im Längsschnitt gezeigter Federkraftbremse gemäß vorliegender Erfindung,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III, teilweise im Schnitt dargestellt,
Fig. 4 einen Axialschnitt durch einen mit einem Bremsbelag ausgestatteten Rotor einer Federkraftbremse nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 5 einen Radialschnitt durch den Rotor gemäß Fig. 4.
In Fig. 1 ist in stark schematisierter Darstellung ein Antriebsmotor 1 einer Lasthe­ beeinrichtung, insbesondere eines Personenaufzuges gezeigt, dem ein Rechner 2 zur Steuerung und zur Datenerfassung zugeordnet ist.
Der Antriebsmotor 1 wird in an sich bekannter Weise im Stillstand über eine Brem­ se 3 abgebremst und im Stillstand gehalten, wobei in Fig. 1 in schematischer Dar­ stellung angedeutet ist, daß die Bremse 3 wahlweise auf der linken oder auch auf der rechten Seite des Antriebsmotors 1 angebaut sein kann.
Dem Antriebsmotor 1 zugeordnet ist ein Geber 4, der motorrelevante Daten in den Rechner 2 einspeist.
In den Fig. 2 und 3 sind Einzelheiten einer erfindungsgemäßen Federkraftbrem­ se 3 für einen Antriebsmotor 1 gemäß dem Aufbau nach Fig. 1 dargestellt.
Die Federkraftbremse 3 umfaßt ein Elektromagnetgehäuse 5 mit einem Gegen­ flansch 6 und eine federbelastete Ankerscheibe 7 sowie einen auf einer Welle 8 des Antriebsmotors 1 verdrehsicher angeordneten Rotor 9, welcher bei stromlosem Elektromagneten 10 zwischen dem Gegenflansch 6 und der federbelasteten Anker­ scheibe 7 reibschlüssig abgebremst ist.
Der Rotor 9 ist in seinem äußeren Umfangsbereich sowohl auf der Seite des Gegen­ flansches 6 wie auch auf der Seite der Ankerscheibe 7 mit Reibbelägen 11 versehen.
Wie die Fig. 2 und 3 deutlich zeigen, ist am Gegenflansch 6 ein Stützhebel 12 befestigt, der radial vom Elektromagnetgehäuse 5 absteht und mit seinem freien Ende in zwei federbelasteten Stützbolzen 13 liegt. Letzteres geht aus Fig. 3 an­ schaulich hervor.
Diese federbelasteten Stützbolzen 13 sind in einen ortsfesten Sockel 14 integriert und bilden praktisch das Gegenlager für das ansonsten gegenüber der Welle 8 ver­ drehbar gelagerte Elektromagnetgehäuse 5 nebst Gegenflansch 6.
Innerhalb der Stützbolzen 13 sind Federn 15 angeordnet, die über Stellschrauben 16 innerhalb des Sockels 14 nach Wunsch vorgespannt werden können.
Im abgebremsten Zustand wird durch eine auf die Welle 8 einwirkende Last ein entsprechendes Drehmoment aufgebracht. Dieses Drehmoment bewirkt eine gering­ fügige Verdrehung der Welle 8 und damit auch des Elektromagnetgehäuses 5 nebst Gegenflansch 6, bis über den Stützhebel 12 und einen der Stützbolzen 13 ein ent­ sprechendes Gleichgewicht hergestellt ist.
Bei einer Lasthebeeinrichtung, z. B. einem Personenaufzug, ist das besagte Drehmoment abhängig vom Beladezustand beispielsweise einer Aufzugskabine. Je nachdem, wieviele Personen diese Kabine betreten, ist der Belastungszustand grö­ ßer oder kleiner. Entsprechend größer oder kleiner ist auch das auf die Welle 8 und damit auf die Federkraftbremse 3 einwirkende Drehmoment und entsprechend stellt sich ein mehr oder weniger großer Verdrehwinkel des Stützwinkels 12 gegenüber einer "Normalstellung" ein, wobei hier als Normalstellung die Belastungssituation bei völlig leerer Liftkabine angesehen wird. Die Differenz zwischen dieser Normal­ stellung und dem Verdrehwinkel bei belasteter bzw. besetzter Fahrzeugkabine wird nun über einen Geber oder Sensor 17 registriert und dem Rechner 2 als Meßergeb­ nis zugeleitet. Über dort vorgesehene Software wird unter Berücksichtigung aller relavanten Parameter aus dem jeweiligen Verdrehwinkel der jeweilige Belastungs­ zustand und damit das Gewicht ermittelt, welches aktuell auf die Welle 8 des An­ triebsmotors 1 einwirkt.
Hieraus können dann wieder für den Antriebsmotor 1 relevante Steuerdaten abge­ leitet werden.
So kann beispielsweise bei Überladung der Liftkabine ein Anfahren komplett ver­ hindert werden. Außerdem können, abhängig vom zulässigen Beladungszustand, Beschleunigungsdaten für die Liftkabine sowohl beim Anheben oder auch beim Absenken abgeleitet werden.
Diese vorteilhafte und praxisgerechte Möglichkeit wird erzielt durch einfache kon­ struktive Maßnahmen, da die Federkraftbremse lediglich mit der Welle 8 drehbar gelagert und über einen Stützhebel 12 und die federbelasteten Stützbolzen 13 als Gegenlager belastungsabhängig fixiert werden muß.
Die Erfassung des jeweiligen Verdrehwinkels kann über handelsübliche Geber oder Sensoren problemlos erfaßt werden und ein ohnehin vorhandener Rechner 2 zur Steuerung des Antriebsmotors 1 kann nach Ergänzung durch entsprechende Soft­ ware diese ermittelten zusätzlichen Daten in einfacher Art und Weise in Steuer­ signale für den Antriebsmotor 1 umformen.
Eine alternative Lösung ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Hier ist der Rotor 9 mit einem Bremsbeläge 11 aufweisenden, ringförmigen Kranz versehen, der aus montagetechnischen Gründen aus zwei Kranzhälften 18a und 18b besteht. Der U- förmige Kranz 18 ist in seiner Gesamtheit gegenüber dem Rotor 9 im übrigen in Grenzen verschwenkbar und gegenüber dem Rotor 9 durch Federn 15a abgestützt. Dies ergibt sich sehr anschaulich aus der Darstellung gemäß Fig. 4. Der Rotor 9 ist im übrigen wieder gegenüber der Welle 8 des Antriebsmotors 1 verdrehspielfrei gelagert, so daß sich im abgebremsten Zustand wiederum in Abhängigkeit von der auf die Welle 8 einwirkenden Kraft eine Verdrehung des Kranzes 18 gegenüber dem Rotor 9 im übrigen ergibt. Der sich ergebende Verdrehwinkel ist wiederum - wie schon beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 erläutert - ausge­ hend von einer Normalstellung abhängig vom Belastungszustand beispielsweise ei­ ner Liftkabine.
Der Verdrehwinkel wird im abgebremsten Zustand wiederum über einen Geber oder einen Sensor 17 erfaßt und als aktueller Meßwert in den Rechner 2 zur Verar­ beitung eingegeben.
Der Erfindung liegt insoweit bei beiden Ausführungsbeispielen der grundsätzliche Gedanke zugrunde, die Federkraftbremse 3 insgesamt oder einen Teil dieser Feder­ kraftbremse 3 mit einem gewissen Verdrehspiel auszustatten, wobei als Gegenlager hierfür jeweils Federn 15 oder 15a benutzt werden um das sich tatsächlich einstel­ lende Verdrehspiel zu erfassen und in einem Rechner zur Ermittlung der tatsächli­ chen, auf die Welle einwirkenden Last zu nutzen.
Die hierfür erforderlichen konstruktiven Maßnahmen sind relativ einfach umzuset­ zen, auch im Dauerbetrieb äußerst robust und darüber hinaus auch auf lange Sicht zuverlässig.

Claims (4)

1. Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung, insbeson­ dere eines Personenaufzuges, umfassend ein Elektromagnetgehäuse mit einem Gegenflansch und einer federbelasteten Ankerscheibe sowie einen auf der Welle des Antriebsmotors verdrehsicher gelagerten Rotor, welcher bei stromlo­ sem Elektromagneten zwischen dem Gegenflansch und der federbelasteten An­ kerscheibe reibschlüssig abgebremst ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) das Elektromagnethäuse (5) nebst Gegenflansch (6) ist gegenüber der Welle (8) des Antriebsmotors (1) verdrehbar gelagert,
  • b) am Elektromagnethäuse (5) oder am Gegenflansch (6) ist ein radial ab­ stehender Stützhebel (12) befestigt, der mit seinem freien Ende zwischen zwei federbelasteten Stützbolzen (13) liegt,
  • c) die Stützbolzen sind in einem ortsfesten Sockel (14) angeordnet,
  • d) der Stützhebel (12) ist entgegen der Wirkung der federbelasteten Stütz­ bolzen (13) in Grenzen verschwenkbar,
  • e) der jeweilige Schwenkwinkel des Stützhebels (12) wird im abgebremsten Zustand von einem Geber oder Sensor (17) erfaßt und als Meßwert in ei­ nen Rechner (2) eingegeben, welcher unter Berücksichtigung der rele­ vanten Parameter das an der Welle (8) anliegende Drehmoment und die entsprechende Last ermittelt.
2. Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung, insbeson­ dere eines Personenaufzuges, umfassend ein Elektromagnethäuse mit einem Gegenflansch und einer federbelasteten Ankerscheibe sowie einen auf der Welle des Antriebsmotors verdrehsicher gelagerten Rotor, welcher bei stromlo­ sem Elektromagneten zwischen dem Gegenflansch und der federbelasteten An­ kerscheibe reibschlüssig abgebremst ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) das Elektromagnethäuse (5) mit Gegenflansch (6) ist relativ zur Welle (8) des Antriebsmotors (1) ortsfest und damit verdrehspielfrei gelagert,
  • b) der Rotor (9) ist mit einem Bremsbeläge (11) aufweisenden, ringförmi­ gen Kranz (18) versehen, der gegenüber dem Rotor (9) im übrigen in Grenzen und entgegen der Wirkung von Federn (15a) verschwenkbar ist,
  • c) die mit einem Ende an den Kranz (18) stützend anliegenden Federn (15a) sind mit ihren jeweils anderen Enden am Rotor (9) abgestützt,
  • d) der jeweilige Schwenkwinkel des Kranzes (18) wir im abgebremsten Zu­ stand von einem Geber oder Sensor (17) erfaßt und als Meßwert in einen Rechner (2) eingegeben, welcher unter Berücksichtigung der relevanten Parameter das an der Welle (8) anliegende Drehmoment und die entspre­ chende Last ermittelt.
3. Federkraftbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kranz (18) aus zwei fest miteinander verbundenen Kranzhälften (18a und 18b) be­ steht.
4. Federkraftbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­ bolzen (13) durch Federn (15) belastet sind, die mit ihrem jeweils anderen Ende an Stellschrauben (16) anliegen, die in den Sockel (14) eingeschraubt sind und eine Veränderung der Vorspannung der Federn (15) ermöglichen.
DE1999116165 1999-04-12 1999-04-12 Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung Expired - Fee Related DE19916165C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116165 DE19916165C2 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116165 DE19916165C2 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916165A1 true DE19916165A1 (de) 2000-10-26
DE19916165C2 DE19916165C2 (de) 2003-04-17

Family

ID=7904098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999116165 Expired - Fee Related DE19916165C2 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19916165C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089802A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Duallift Gmbh Seildurchlaufwinde

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512103A1 (de) * 1995-04-03 1996-10-10 Rotzler Gmbh Co Seilwinde mit Betriebsdatenerfassung
EP0798259A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-01 Aloys Zeppenfeld Hubwerk

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512103A1 (de) * 1995-04-03 1996-10-10 Rotzler Gmbh Co Seilwinde mit Betriebsdatenerfassung
EP0798259A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-01 Aloys Zeppenfeld Hubwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE19916165C2 (de) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000583B4 (de) Schienenfahrzeugbremsvorrichtung, Schienenfahrzeug und Verfahren
EP2931570B1 (de) Bremseinheit für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer derartigen bremseinheit
WO2001098193A1 (de) Bremsfangvorrichtung mit anpassung der bremskraft für aufzug
WO2007073927A1 (de) Verfahren zur reibwertermittlung von scheibenbremsen
EP1998988A1 (de) Kraftmessvorrichtung für eine feststellbremse eines fahrzeugs, insbesondere eines personenkraftwagens
DE10144913B4 (de) Aufzugbremslast-Wägesystem
EP2316776B1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer Aufzugsanlage
EP1561718A2 (de) Verfahren zur Überprüfung der Bremseinrichtung bei einer Seil-Aufzugsanlage
WO2010086112A1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere für ein flurförderzeug
DE3707276A1 (de) Drehmoment messende bremse, insbesondere fuer aufzugsanlagen
EP0643290A1 (de) Einrichtung zur Prüfung, Überwachung und Regelung von mechanischen Bremsen
DE102011080714A1 (de) Elektromechanische Bremse
EP0997660B1 (de) Teilbelag-Federdruckbremse zum Angriff an einer rotierenden Scheibe
WO2017182415A1 (de) Bremseinrichtung für ein schienenfahrzeug und verfahren zum bestimmen eines bremsmoments einer solchen bremseinrichtung
DE19916165C2 (de) Federkraftbremse für einen Antriebsmotor einer Lasthebeeinrichtung
EP3492679A1 (de) System zum manipulieren einer schwenkbewegung zwischen zwei schwenkbar aneinander befestigten bauteilen
EP2914870B1 (de) Scheibenbremsenanordnung mit einer elektrischen belagverschleissnachstellvorrichtung und verfahren zum steuern der elektrischen belagverschleissnachstellvorrichtung
EP3746340B1 (de) Nutzfahrzeug mit haltebremse
EP3901083B1 (de) Hebezeug, insbesondere seil- oder kettenzug
DE10148408C1 (de) Sicherheitsbremse für einen Elektrokettenzug
DE10164717C2 (de) Verfahren zur Reduktion der Betriebstemperatur elektromechanischer Bremszuspanneinrichtungen einer Fahrzeugbremse
EP0671356B1 (de) Bremsüberwachung bei einem Aufzug
DE102020111283A1 (de) Hebezeug, insbesondere Seil- oder Kettenzug
DE202022100474U1 (de) Bremssystem für ein Schienenfahrwerk eines Umschlagmittels
SU1411259A1 (ru) Устройство дл аварийной остановки грузонесущего органа подъемника

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee