DE19915574A1 - Verfahren zur Herstellung des innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles sowie innenverzinntes Kupferrohr - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles sowie innenverzinntes Kupferrohr

Info

Publication number
DE19915574A1
DE19915574A1 DE1999115574 DE19915574A DE19915574A1 DE 19915574 A1 DE19915574 A1 DE 19915574A1 DE 1999115574 DE1999115574 DE 1999115574 DE 19915574 A DE19915574 A DE 19915574A DE 19915574 A1 DE19915574 A1 DE 19915574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tinned
hollow profile
tape
tube
internally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999115574
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kalkenings
Thomas Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalkenings Peter Dipl-Ing 49134 Wallenhorst
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to DE1999115574 priority Critical patent/DE19915574A1/de
Priority to EP00250104A priority patent/EP1043085A3/de
Publication of DE19915574A1 publication Critical patent/DE19915574A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/09Making tubes with welded or soldered seams of coated strip material ; Making multi-wall tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines innen und/oder außen verzinnten Hohlprofils, insbesondere eines Kupferrohres. Hierbei wird das Hohlprofil durch Formen und Längsnahtschweißen eines mindestens einseitig verzinnten Bandes gebildet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles sowie ein innen verzinntes Kupferrohr.
Es ist bekannt, nahtlos gezogene Rohre durch Veredeln ihrer Innen- und/oder Außenoberflächen zu schützen und insbesondere widerstandsfähig gegen aggressive Medien zu machen. So werden Installationsrohre, insbesondere zum Einsatz bei der Trinkwasserversorgung aus Kupfer hergestellt, wobei man versucht, den unmittelbaren Kontakt zwischen Kupfer und der im Rohr transportierten Flüssigkeit durch eine Innenbeschichtung beispielsweise mit Zinn oder Kunststoff zu vermeiden. Die deutsche Offenlegungsschrift DE 195 01 274 A1 betrifft ein Verfahren zur Beschichtung der Innenoberfläche eines Installationsrohres aus Kupfer mit Zinn, das nach den Ausführungen in der Anmeldeschrift eine besonders gute vollflächige Schutzschicht ermöglicht. Das Kupferrohr wird bei diesem Verfahren in einem kontinuierlichen Fertigungsprozeß verzinnt, der nicht näher erläutert ist.
Die deutsche Offenlegungsschrift 196 53 765 A1 befaßt sich ebenfalls mit Installationsrohren aus Kupfer mit einer vollflächig haftenden temperaturgesteuert aufgebrachten Zinnschicht auf der Innenoberfläche dieser Rohre. Die Verzinnungsschicht wird aufgebracht, indem das Kupferrohr mit einer Zinnlösung durchspült wird, die bei entsprechend eingestellten Temperaturen an der Innenoberfläche anhaftet und die gewünschte Schutzschicht herstellt. Die in dem chemischen Prozeß aufgebrachte Zinnschicht beträgt 1 bis 2 µm.
Zum Aufbringen dieser sehr dünnen Zinnschicht müssend die Rohre, bevor die Zinnlösung geflutet wird, von innen entfettet, gespült und gebeizt werden, um eine gute Verbindung der Kupferoberfläche mit dem Zinn zu erreichen. Auch nach dem Verzinnen stehen umfangreiche Spülprozesse an, um das Rohr zu reinigen und zu neutralisieren. Die Vielzahl der erforderlichen Arbeitsgänge läßt auf eine sehr kostenintensive Fertigung schließen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von dem vorstehend geschilderten Stand der Technik ein Verfahren zur Herstellung eines innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles, insbesondere eines Kupferrohres zu finden, das eine weniger verfahrensaufwendige und damit kostengünstigere Herstellung dieser Hohlkörper, insbesondere Kupferrohre gestattet.
Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Hohlprofil durch Einformen und Längsnahtschweißen eines mindestens einseitig verzinnten Bandes gebildet wird.
Anstatt ein nahtloses Rohr als Vormaterial für die Verzinnung zu nehmen, liegt der Erfindung der Gedanke zugrunde, zunächst ein Band zu verzinnen und das Band dann in ansich bekannter Weise zu einem Rohr zu formen und mittels kontinuierlichem Längsnahtschweißen zu verschließen. Dadurch, daß ein bereits verzinntes Band verwendet wird, entfällt das mühsame Spülen und Entfetten im Inneren des oftmals sehr dünnen Rohres. Bandmaterial läßt sich wesentlich einfacher und problemloser für die Verzinnung vorbereiten; der Verzinnungsvorgang selbst ist an einem flachen Band sehr viel leichter durchzuführen, als im Inneren eines Rohres.
Vorzugsweise ist nach einem Merkmal der Erfindung vorgesehen, das Verzinnen und Einformen des Bandes zu dem längsgeschlitzten Hohlprofil sowie das Längsnahtschweißen des Hohlprofiles in einem kontinuierlichen Arbeitsgang, also inline durchzuführen. Gedacht ist dabei daran, ein Kupferband, wie ein weiteres Merkmal der Erfindung vorsieht, durch Aufwalzen, Sprühen oder Feuerverzinnen mit einer Zinnschicht gewünschter Dicke zu versehen, ggf. auch das Band durch eine Tauchbeschichtung zu führen, um es dann ohne Unterbrechung in einer Rohreinformstrecke zu einem Längsnahtrohr weiterzuverarbeiten. In dieser Strecke wird dann ohne Unterbrechung durch Verschweißen der Längsnaht ein geschlossenes Rohr oder Profil hergestellt.
Um den Nahtbereich des längsnahtgeschweißten innen oder außen verzinnten Rohres ebenfalls zu verzinnen, ist es nach einem Merkmal der Erfindung sinnvoll, den späteren Nahtbereich des Hohlprofiles bildenden Randbereich des Bandes für die Schweißverbindung vorzubereiten. Dies kann einmal dadurch erfolgen, daß dieser Bereich zunächst für den Schweißvorgang zinnfrei gehalten wird und nach dem Schweißen nachverzinnt wird oder aber daß der Nahtbereich des Bandes mit einer dickeren Zinnschicht versehen wird, die nach dem Schweißen des Hohlprofils im Nahtbereich verteilt wird. Für die Verteilung der Zinnschicht oder das Nachverzinnen kommen konventionelle Verfahren zum Einsatz, bei denen Zinn auf die Innen- oder Außenoberfläche des Hohlkörpers bzw. des Rohres aufgebracht wird.
Besteht der Hohlkörper aus Kupfer, so entsteht durch den Vorschlag der Erfindung ein innen verzinntes Kupferrohr, insbesondere für Installationszwecke, das aus einem mindestens einseitig verzinnten Kupferband eingeformt und nach dem Einformen längsnahtgeschweißt ist. Dieses Rohr entstand vorzugsweise in einem kontinuierlichen Arbeitsgang umfassend die Schritte Verzinnen des Bandes, Einformen des Schlitzrohres, Schweißen zu einem Längsnahtrohr und Nachbehandeln des geschweißten Rohres. Natürlich ist es im Rahmen der Erfindung gleichfalls denkbar, die einzelnen Arbeitsschritte getrennt ablaufen zu lassen, beispielsweise indem ein in einer Nebenlinie verzinntes Kupferband aufgecoilt der Rohreinformstrecke zugeführt wird, wo das längsnahtgeschweißte Rohr hergestellt wird.
Das Verfahren kann sowohl für die Innen- als auch die Außenbeschichtung von Rohren und Profilen verwendet werden, auch die Anwendung für andere Werkstoffe ist denkbar.
Mit dem in erfindungsgemäßer Weise hergestellten Rohr lassen sich die Herstellkosten bekannter beschichteter Rohre deutlich senken.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung eines innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles, insbesondere eines Kupferrohres, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil durch Formen und Längsnahtschweißen eines mindestens einseitig verzinnten Bandes gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzinnen und Einformen des Bandes zu dem längsgeschlitzten Hohlprofil sowie das Längsnahtschweißen des Hohlprofiles in einem kontinuierlichen Arbeitsgang inline erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der Zinnschicht durch Walzen, Sprühen oder Feuerverzinnen erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der Zinnschicht durch Tauchbeschichten erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den späteren Nahtbereich des Hohlprofile bildende Randbereich des Bandes für die Schweißverbindung vorbereitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich des Bandes zunächst zinnfrei gehalten und nach dem Schweißen des Hohlprofiles nachverzinnt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich des Bandes mit einer dickeren Zinnschicht versehen wird, die nach dem Schweißen des Hohlprofiles im Nahtbereich verteilt wird.
8. Innenverzinntes Kupferrohr, insbesondere Installationsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus einem mindestens einseitig verzinnten Kupferband eingeformt und nach dem Einformen längsnahtgeschweißt ist.
9. Innenverzinntes Kupferrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr in einem kontinuierlichen Arbeitsgang umfassend die Schritte Verzinnen des Bandes, Einformen des Schlitzrohres, Schweißen zu einem Längsnahtrohr und Nachbehandeln des geschweißten Rohres hergestellt ist.
DE1999115574 1999-03-30 1999-03-30 Verfahren zur Herstellung des innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles sowie innenverzinntes Kupferrohr Ceased DE19915574A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115574 DE19915574A1 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Verfahren zur Herstellung des innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles sowie innenverzinntes Kupferrohr
EP00250104A EP1043085A3 (de) 1999-03-30 2000-03-29 Verfahren zur Herstellung eines Innen-und/oder aussen verzinnten Hohlprofiles sowie innenverzinntes Kupferrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115574 DE19915574A1 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Verfahren zur Herstellung des innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles sowie innenverzinntes Kupferrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19915574A1 true DE19915574A1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7903716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999115574 Ceased DE19915574A1 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Verfahren zur Herstellung des innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles sowie innenverzinntes Kupferrohr

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1043085A3 (de)
DE (1) DE19915574A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI121429B (fi) * 2005-11-30 2010-11-15 Outotec Oyj Jäähdytyselementti ja menetelmä jäähdytyselementin valmistamiseksi

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432336A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-30 Pasquale Fischetti Herstellungsverfahren von oberflaechenbehandelten rohren und dadurch erhaltene rohre
DE3630625C2 (de) * 1986-09-09 1988-07-28 Benteler Ag, 4790 Paderborn, De
DE4136038C2 (de) * 1990-11-02 1994-06-16 Usui Kokusai Sangyo Kk Geschweißtes Stahlrohr mit hoher Korrosionsbeständigkeit der Innenoberfläche sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19501274A1 (de) * 1995-01-18 1996-07-25 Km Europa Metal Ag Verfahren zur Herstellung eines Installationsrohrs aus Kupfer
DE19653765A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Km Europa Metal Ag Innen verzinntes Kupferrohr und Verfahren zur Beschichtung eines Kupferrohrs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1465755A (en) * 1922-04-13 1923-08-21 Harry W Bundy Method of making tubes
US2927371A (en) * 1953-01-23 1960-03-08 Armco Steel Corp Method of continuously forming welded coated steel tubing
GB9114671D0 (en) * 1991-07-08 1991-08-28 Bicc Plc Mineral insulated cable manufacture
US5732874A (en) * 1993-06-24 1998-03-31 The Idod Trust Method of forming seamed metal tube

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432336A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-30 Pasquale Fischetti Herstellungsverfahren von oberflaechenbehandelten rohren und dadurch erhaltene rohre
DE3630625C2 (de) * 1986-09-09 1988-07-28 Benteler Ag, 4790 Paderborn, De
DE4136038C2 (de) * 1990-11-02 1994-06-16 Usui Kokusai Sangyo Kk Geschweißtes Stahlrohr mit hoher Korrosionsbeständigkeit der Innenoberfläche sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19501274A1 (de) * 1995-01-18 1996-07-25 Km Europa Metal Ag Verfahren zur Herstellung eines Installationsrohrs aus Kupfer
DE19653765A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Km Europa Metal Ag Innen verzinntes Kupferrohr und Verfahren zur Beschichtung eines Kupferrohrs

Also Published As

Publication number Publication date
EP1043085A3 (de) 2002-06-12
EP1043085A2 (de) 2000-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400811C1 (de) Rohrleitung für Systeme in Kraftfahrzeugen und Herstellungsverfahren
DE4221167C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrlagenrohres aus Metall
DE102007046226A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtblechs
DE2263123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kupferplattiertem aluminiumdraht
EP3370961B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von verbundbändern oder -blechen
DE19818212A1 (de) Mehrschichtiges, metallisches Rohr und Verfahren zum Beschichten des metallischen Rohrs
DE3236357A1 (de) Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils mit einem isoliersteg aus kunststoff
DE4240288C2 (de) Geschweißtes Stahlrohr mit ausgezeichneter korrosionsbeständiger Innenfläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4010178C1 (de)
DE2923544C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundrohres
EP1705446A1 (de) Rohr für einen Wärmetauscher
DE19915574A1 (de) Verfahren zur Herstellung des innen- und/oder außen verzinnten Hohlprofiles sowie innenverzinntes Kupferrohr
EP0046134A1 (de) Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kunststoff beschichteten korrosionsgeschützten Mehrlagenrohren
DE10344723A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines wenigstens ein Lagerauge aufweisenden Werkstückes
DE1452437B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus einem gegebenenfalls plattierten Kern und aus einer Hülle anderen Materials bestehenden Metalldrähten
DE19536698C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschicht-Verbundrohrs sowie Mehrschicht-Verbundrohr
DE3023214A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundrohres
EP1375049A1 (de) Formkörper, wie Platte, Blech oder Folie
DE19523498A1 (de) Karosserieverbundteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60112786T3 (de) Kunststoffrohr mit sperrschicht
EP3885523A1 (de) Profil für ein fenster- und/oder türteil mit metalllage
DE102009060594A1 (de) Rohr
DE2461246A1 (de) Verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP0705910B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von Profildrähten
DE10236929A1 (de) Beschichtungsverfahren für eine Rolle oder einen Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KALKENINGS, PETER, 52080 AACHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KALKENINGS, PETER, DIPL.-ING., 49134 WALLENHORST,

8131 Rejection