DE19909928A1 - Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes - Google Patents

Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes

Info

Publication number
DE19909928A1
DE19909928A1 DE1999109928 DE19909928A DE19909928A1 DE 19909928 A1 DE19909928 A1 DE 19909928A1 DE 1999109928 DE1999109928 DE 1999109928 DE 19909928 A DE19909928 A DE 19909928A DE 19909928 A1 DE19909928 A1 DE 19909928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
ring
retaining ring
dome
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999109928
Other languages
English (en)
Other versions
DE19909928C2 (de
Inventor
Gerhard Schiesl
Andreas Eichhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1999102058 external-priority patent/DE19902058C1/de
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1999109928 priority Critical patent/DE19909928C2/de
Publication of DE19909928A1 publication Critical patent/DE19909928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19909928C2 publication Critical patent/DE19909928C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/29Making branched pieces, e.g. T-pieces
    • B21C37/294Forming collars by compressing a fluid or a yieldable or resilient mass in the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/18Yieldable, e.g. rubber, punching pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/28Perforating, i.e. punching holes in tubes or other hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/14Machines or devices for shearing or cutting tubes cutting inside the tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines nach dem Innenhochdruckumformverfahren geformten Hohlkörpers (2, 30) quer zu seiner Längserstreckung unter Zuhilfenahme von mindestens einer umlaufenden Schneidkante (24, 36) und unter weiterer Zuhilfenahme eines im Hohlkörper (2, 30) wirkenden Mediumdruckes, wobei ein Stützkörper (26, 37, 40) den während des Schneidvorganges sich deformierenden Bereich des Hohlkörpers (2, 30) abstützt, sich dabei entlang der Längserstreckung des Hohlkörpers (2, 30) bewegt, alternativ als Elastomer (40) ausgebildet ist und wiederum alternativ in eine quergerichtete Ausnehmung (35) eines Werkzeuges (34) eingesetzt ist, um eine Domkappe (33) einer domartigen Abzweigung des Hohlkörpers (30) abzutrennen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum teilweisen oder voll­ ständigen Durchtrennen eines nach dem Innenhochdruckumformverfahren geformten Hohlkörpers nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die Verfahrensweise zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines nach dem Innenhochdruckumformverfahren geformten Hohlkörpers quer zu seiner Längserstreckung unter Zuhilfenahme von mindestens einer umlau­ fenden Schneidkante und unter weiterer Zuhilfenahme eines im Hohlkörper wirkenden Mediumdruckes ist im Stand der Technik bekannt. In diesem Zu­ sammenhang wird auf die DE 197 24 037 A1 verwiesen. Dort wird unter Verwendung einer geeigneten Vorrichtung durch eine kombinierte Anwen­ dung eines mechanischen Schneidens entlang einer ersten Schneidkante und eines Innenhochdruck-Schneidens entlang einer zweiten Schneidkante erreicht, daß auch längliche Hohlkörper mit einem seitlichen, flanschartigen Fortsatz durchtrennt werden können.
Ergänzend ist noch auf die DE 195 30 056 A1 zu verweisen. Eine dort be­ schriebene Vorgehensweise zum Herstellen eines nach dem Innenhoch­ druck-Umformverfahren aus einem metallischen Rohrabschnitt in einem Umformwerkzeug hergestellten T-förmigen bzw. mit mindestens einer domartigen Abzweigung versehenen Hohlkörpers sieht vor, daß die Domkappe durch einen den sich während des Umformens ausbildenden Dom abstützenden Gegenhalter bei gegenüber dem maximalen Fertigungs- Innendruck erhöhtem Innendruck ausgestanzt wird. So weit man den Dom für sich gesehen als länglichen Hohlkörper betrachtet, erfolgt auch hier ein vollständiges Durchtrennen quer zu seiner Längserstreckung. Allerdings wirkt hier die Schneidkante bezogen auf die Längsachse des Domes nicht radial, sondern axial.
Eine ältere Anmeldung (Hauptpatent) der Anmelderin bildet obigen Stand der Technik weiter und erreicht eine Schnittkante mit besonders scharfkanti­ ger Geometrie, indem ein bewegbarer Stützkörper den sich während des Schneidvorganges deformierenden Bereich des Hohlkörpers nahe der Schneidkante abstützt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung nach dem Haupt­ patent um weitere Gestaltungsvarianten zu ergänzen.
Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus den Merkmalen nach dem Kennzeichen des Patentanspruches 1. Die nachfolgenden Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Vorrichtung unter Schutz.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform mit einem axial beweglichen Gegen­ halter,
Fig. 2 eine Ausführungsvariante, geeignet zum Durchtrennen einer Dom­ kappe und
Fig. 3 eine wiederum modifizierte Ausführungsform unter Einsatz eines Elastomer-Gegenhalters, wiederum insbesondere geeignet zum Abtrennen einer Domkappe.
Auf das Innenhochdruckumformverfahren als solches und den grundsätzli­ chen Aufbau einer zur Durchführung desselben geeigneten Vorrichtung braucht an dieser Stelle nicht näher eingegangen zu werden, da dies dem Fachmann hinlänglich bekannt ist. Die nachfolgenden Ausführungen heben nur die wesentlichen Besonderheiten vorrichtungsgemäßer Art hervor, die für die Realisierung der Erfindung von Bedeutung sind.
So wird gemäß Fig. 1 ein von einem Werkzeug 23 umgebener Hohlkörper 2 bzw. dessen Hohlraum 3 von einem Wirkmedium beaufschlagt, wobei ein einstellbarer/steuerbarer Innendruck PI dafür sorgt, daß sich der Hohlkörper 2 aufweitet und an die Innenwand des Werkzeuges 23 anlegt.
In eine Ausnehmung 22 des Werkzeuges 23 ist ein Schneidring 24 einge­ setzt, der mit einer geeigneten Schneidkante 25 ausgestattet ist. An diesen schließt sich ein Haltering 26 an. Für die Zwecke der Innenhochdruckum­ formung des Hohlkörpers 2 bilden Werkzeug 23, Schneidring 24 und Halte­ ring 26 die notwendigen Anlageflächen (vgl. Darstellung unterhalb der Mit­ tellinie 18). Für die Zwecke des Durchtrennens des Hohlkörpers 2, ggf. unter einem erhöhten Mediumdruck PI, wird der Haltering 26 axial verschoben (Pfeil 27), so daß der sich deformierende Bereich 20 des Hohlkörpers 2 ra­ dial ausweichen und in die Ausnehmung 22 erstrecken kann. Eine gegen­ überliegende Kante 28 des Halteringes 26 ist in geeigneter Weise gerundet.
Während die Darstellung unterhalb einer Mittellinie 18 den Hohlkörper 2 im durch Innenhochdruck geformten Zustand zeigt, vergegenwärtigt die Dar­ stellung oberhalb der Mittellinie 18 das bereits erfolgte Durchtrennen, wobei eine günstig geformte Schnittkante 19 entstanden ist.
Das in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 verwirklichte Prinzip wird gemäß der Modifikation nach Fig. 2 bei einer domartigen Abzweigung (Dom 29) ei­ nes Hohlkörpers 30 in entsprechender Weise angewendet. Dabei ist wie­ derum rechtsseitig einer Mittellinie 32 der durch Innenhochdruck umge­ formte Hohlkörper 30 und linksseitig der Mittellinie 32 der Zustand nach Ab­ trennen einer Domkappe 33 dargestellt. Entsprechend dem Ausführungsbei­ spiel nach Fig. 1 ist auch hier wiederum ein Werkzeug 34 mit einer Ausneh­ mung 35 ausgestattet, in die ein Schneidring 36 sowie ein Haltering 37 ein­ gesetzt sind. Letzterer wird nach erfolgtem Innenhochdruckumformen zum Zwecke des Abtrennens der Domkappe 33 axial bewegt (Pfeil 38). Um die Domkappe 33 während des Innenhochdruckumformens abzustützen (vgl. auch DE 195 30 056 A1) ist in die Ausnehmung 35 ein axial beweglicher (Doppelpfeil 41) Stützstempel 39 eingesetzt, der vom Haltering 37 umgeben wird.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 entspricht im wesentlichen dem gemäß Fig. 2 mit dem Unterschied, daß der axial bewegliche Haltering 37 durch einen Elastomeren 40 ersetzt ist. Dieser sitzt auf dem Schneidring 36 auf und verbleibt auch während des Abtrennens der Domkappe 33 (Darstellung linksseitig der Mittellinie 32) in seiner Position.
Nach Abschluß des Innenhochdruckumformens des Hohlkörpers 30 weist dieser bzw. die zugeordneten Werkzeugteile die rechtsseitig der Mittellinie 32 gezeigte Form bzw. Position auf. Zum Einleiten des Abtrennvorganges wird der Stützstempel 39 geringfügig angehoben (Pfeil 42) und ggf. der im Hohlraum wirkende Mediumdruck PI erhöht. Während des Abtrennens der Domkappe 33 übernimmt der Elastomer 40 die Funktion eines Stützkörpers.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines nach dem Innenhochdruckumformverfahren geformten Hohlkörpers quer zu seiner Längserstreckung unter Zuhilfenahme von minde­ stens einer umlaufenden Schneidkante und unter weiterer Zuhilfe­ nahme eines im Hohlkörper wirkenden Mediumdruckes, wobei der Schneidkante ein Stützkörper zugeordnet und dieser in der Weise bewegbar angeordnet ist, daß er den sich während des Schneidvorganges deformierenden Bereich des Hohlkörpers ab­ stützt, wobei der Stützkörper in eine Ausnehmung des Werkzeuges eingesetzt ist und den Hohlkörper umgibt nach Patentanmeldung 199 02 058.2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper als entlang der Hohlkörper-Längserstreckung sich bewegender Haltering (26, 27) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abtrennen einer Domkappe (33) einer domartigen Abzweigung ei­ nes Hohlkörpers (30) der Haltering (37) in eine quergerichtete Ausnehmung (35) des Werkzeuges (34) eingesetzt ist und einen die Domkappe (33) beaufschlagenden Stützstempel (39) umgibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Halteringes ein feststehender Elastomer (40) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Haltering (26, 37) bzw. Elastomer (40) ein Schneidring (24, 36) angrenzt.
DE1999109928 1999-01-20 1999-03-06 Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes Expired - Lifetime DE19909928C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109928 DE19909928C2 (de) 1999-01-20 1999-03-06 Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999102058 DE19902058C1 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes
DE1999109928 DE19909928C2 (de) 1999-01-20 1999-03-06 Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19909928A1 true DE19909928A1 (de) 2000-12-07
DE19909928C2 DE19909928C2 (de) 2001-08-30

Family

ID=26051401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999109928 Expired - Lifetime DE19909928C2 (de) 1999-01-20 1999-03-06 Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19909928C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308224A2 (de) * 2001-10-31 2003-05-07 Alcan Technology & Management AG Verfahren und Vorrichtung zum Formen und/oder Beschneiden eines Hohlkörpers aus einem Hohlprofil od. dgl. Werkstück
WO2003099485A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Magna International Inc. Method and apparatus for forming a structural member
WO2005053869A1 (de) * 2003-12-04 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum herstellen eines hohlprofils
WO2005063420A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum durchtrennen eines nach dem innenhochdruck-umformverfahren geformten hohlprofils
EP1579931A1 (de) * 2004-03-24 2005-09-28 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren und Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers mit mindestens einer Abzweigung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716816A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Forschungsges Umformtechnik Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren hergestellten Hohlkörpers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530056B4 (de) * 1995-08-16 2004-09-09 Schuler Hydroforming Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen T-förmiger bzw. mindestens eine domartige Abzweigung aufweisender Hohlkörper
DE19724037C2 (de) * 1997-06-06 2000-08-31 Audi Ag Verfahren zum Schneiden eines Hohlkörpers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716816A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Forschungsges Umformtechnik Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren hergestellten Hohlkörpers

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308224A2 (de) * 2001-10-31 2003-05-07 Alcan Technology & Management AG Verfahren und Vorrichtung zum Formen und/oder Beschneiden eines Hohlkörpers aus einem Hohlprofil od. dgl. Werkstück
EP1308224A3 (de) * 2001-10-31 2005-05-25 Alcan Technology & Management AG Verfahren und Vorrichtung zum Formen und/oder Beschneiden eines Hohlkörpers aus einem Hohlprofil od. dgl. Werkstück
WO2003099485A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Magna International Inc. Method and apparatus for forming a structural member
US6751994B2 (en) 2002-05-28 2004-06-22 Magna International Inc. Method and apparatus for forming a structural member
WO2005053869A1 (de) * 2003-12-04 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum herstellen eines hohlprofils
US7315684B2 (en) 2003-12-04 2008-01-01 Daimlerchrysler Ag Device for producing a hollow profile
WO2005063420A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum durchtrennen eines nach dem innenhochdruck-umformverfahren geformten hohlprofils
EP1579931A1 (de) * 2004-03-24 2005-09-28 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren und Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers mit mindestens einer Abzweigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19909928C2 (de) 2001-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017110922B4 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen eines Rohres; Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres
DE2727445C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden und/oder Lochen von Werkstücken aus metallischen Flachwerkstoffen
DE19909928C2 (de) Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes
DE3015111C2 (de)
DE102016204209B4 (de) Einsetzvorrichtung und Verfahren zum Einsetzen eines Rondenrings in einen Außenring einer Ronde
DE19724037A1 (de) Verfahren zum Schneiden eines Hohlkörpers
DE19810985C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die automatisierte Montage von Konus-Halbklemmbacken eines Ventils einer Verbrennungskraftmaschine
DE19902058C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen oder vollständigen Durchtrennen eines Werkstückes
DE10135556B4 (de) Verfahren zum Montieren von Lagerringen
DE102005026507B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Blech
DE2619526C3 (de) Verfahren zum Hermetisieren vorzugsweise zylinderförmiger Stromquellen mit alkalischem Elektrolyt und Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2723109A1 (de) Abstreifverfahren und abstreifer
DE4444857C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mindestens einer Öffnung in der Wandung eines rohrartigen Teils
DE19911125C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen oder Lochen eines Werkstücks unter Einfluß eines unter Hochdruck stehenden Druckmediums
EP1355749A1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselementes an ein verformbares metallteil unter anwendung eines hochdruckumformverfahrens, zusammenbauteil und matrize
DE3140267C2 (de) Herstellverfahren für einen Arbeitszylinder, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2816860C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Aerosoltrichters
DE1958771B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallteilen durch spanlose Formgebung
WO2006099853A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen oder lochen eines nach dem innenhochdruckumformverfahren hergestellten werkstücks
DE10350154B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Werkstücken mittels Innenhochdruckumformung
DE102014110169A1 (de) Abstreckvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers
DE10350151B4 (de) Werkzeug und Innenhochdruck-Umformen eines Hohlprofils sowie Verfahren zum Umformen eines Hohlprofils
DE10356535B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils
DE10359834B3 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen eines Hohlprofils
DE1527960A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einseitig geschlossenen Huelsen mit Bodenfalte

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 19902058

Country of ref document: DE

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref document number: 19902058

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right