DE19908584A1 - Plattenelement, insbesondere Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte - Google Patents

Plattenelement, insbesondere Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte

Info

Publication number
DE19908584A1
DE19908584A1 DE19908584A DE19908584A DE19908584A1 DE 19908584 A1 DE19908584 A1 DE 19908584A1 DE 19908584 A DE19908584 A DE 19908584A DE 19908584 A DE19908584 A DE 19908584A DE 19908584 A1 DE19908584 A1 DE 19908584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate element
core layer
core
cover
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19908584A
Other languages
English (en)
Inventor
Karsten Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INNOFORM ENTWICKLUNGS und VERT
Original Assignee
INNOFORM ENTWICKLUNGS und VERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INNOFORM ENTWICKLUNGS und VERT filed Critical INNOFORM ENTWICKLUNGS und VERT
Priority to DE19908584A priority Critical patent/DE19908584A1/de
Publication of DE19908584A1 publication Critical patent/DE19908584A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/326Joining the preformed parts, e.g. to make flat or profiled sandwich laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/007Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to a foam layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0084Foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/028Paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Plattenelement, insbesondere eine Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte zur Verwendung im Fahrzeug-, Boots- oder Flugzeugbau, mit einer Kernschicht aus einem Kunststoff-Hartschaummaterial, vorzugsweise Polyurethan (PUR), und mit auf einer zumindest einer Oberfläche der Kernschicht vorgesehenen dekorierten und/oder dekorierbaren Deckschicht. Das Plattenelement hat dabei ein Kernschichtmaterial mit einem Raumgewicht von > 50 kg/m·3· und jeweils ein Deckschichtmaterial mit einer Reißdehnung von < 150%.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Plattenelement, insbe­ sondere eine Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte zur Verwendung im Fahrzeug-, Boots- und/oder Flugzeugbau, mit einer Kernschicht aus einem Kunststoff-Hartschaummaterial, vorzugsweise aus Polyurethan (PUR) und mit einer auf zu­ mindest einer Oberfläche der Kernschicht vorgesehenen de­ korierten und/oder dekorierbaren Deckschicht. Desweiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstel­ lung eines solchen Plattenelementes.
Plattenelemente ähnlicher Art sind in verschiedenen Ausge­ staltungen bekannt und werden z. B. im Caravan-, Reisemo­ bil-, Fahrzeug-, Flugzeug-, Bootsbau, aber auch zur Her­ stellung von Möbeln, zum Raumausbau sowie auch für Messe- und Ladenbauzwecke eingesetzt.
Stand der Technik ist, vorgefertigte Plattenware (z. B. Spanplatten) nachträglich mit verschiedenen Dekorschichten zu verpressen. Daneben ist es bekannt, Schaumplatten mit üblichen Raumgewichten von < 50 kg/m3 und Deckschichten, die z. B. aus Aluminium, Zellstoffkarton oder Laminaten bestehen, zu verwenden.
Insbesondere die auf einer Spanplatte oder auf Sperrholz aufgebauten Plattenelemente werden bevorzugt auch im Cara­ van- und Reisemobilbau zur Auskleidung von Räumen, aber auch zur Erstellung von Einbaumöbeln mit Erfolg einge­ setzt. Gleichwohl läßt ihre Festigkeit, vor allem aber ihr Gewicht für bestimmte Anwendungsfälle noch zu wünschen üb­ rig.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Plat­ tenelement der eingangs genannten Art mit verbesserten oder zumindest gleichbleibenden Festigkeits- und Steifig­ keitseigenschaften bei einem verringerten Gewicht zur Ver­ fügung zu stellen. Darüberhinaus soll ein Verfahren ange­ geben werden, um solche Plattenelemente wirtschaftlich herstellen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Erfindung zu­ nächst durch ein Plattenelement gemäß dem Patentanspruch 1 aus. Hinsichtlich wesentlicher vorteilhafter Ausgestaltun­ gen dieses Plattenelementes wird auf die Ansprüche 2 bis 7 verwiesen.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Plattenelementes nach der Erfindung ist im Anspruch 9 ein­ gegeben. Die Ansprüche 10 bis 13 geben vorteilhafte Ausge­ staltungen dieses Verfahrens an.
Das erfindungsgemäße Plattenelement zeichnet sich gegen­ über herkömmlichen Plattenelementen durch eine herausra­ gende Gewichtsreduzierung um mindestens 50% aus. Deswei­ teren wurde überraschend gefunden, daß durch die Erhöhung des Raumgewichtes der Kernschicht auf der einen Seite und durch die angegebene Reißdehnung der Deckschicht auf der anderen Seite sich die Druckfestigkeiten und die Biege­ steifigkeiten erheblich erhöhen lassen, so daß das erfin­ dungsgemäße Plattenelement geradezu prädestiniert ist, im Caravan-, Reisemobil-, Flugzeug-, Boots- und Fahrzeugbau sowie im Messe- und Ladenbau eingesetzt zu werden, wo es auf große Festigkeit und niedriges Gewicht ankommt.
Bevorzugterweise weist das Deckschichtmaterial eine Reiß­ dehnung von < 20% aus, wobei die Deckschichtendicke au­ ßerordentlich gering gehalten ist und < 30% der Gesamt­ dicke des Plattenelementes ausmacht.
Die Deckschichten sind bevorzugtermaßen mehrlagig aufge­ baut und umfassen Folienmaterial, vorzugsweise jedoch ein kunstharzgetränktes Papiermaterial. Die Deckschichten kön­ nen mit Dekoren bedruckt sein, aber auch zur nachträgli­ chen Kaschierung geeignet ausgeführt werden.
Die Kernschicht ist feuchtigkeitsbeständig und auch gegen viele Lösungsmittel beständig.
Je nach Anwendungsfall läßt sich der Schaumkern in seinem Raumgewicht variieren, so daß die geforderten physikali­ schen Eigenschaften des gesamten Plattenelementes den An­ forderungen angepaßt werden können. Der Schaumkern kann ebenfalls eingefärbt werden. Das verwendete Material hat eine extrem geringe Neigung zum Splittern, so daß auch Un­ fallgefahren verringert sind. Ebenfalls ist durch das ge­ ringe Eigengewicht des Plattenelementes ein Brechen durch Massenträgheit im Falle eines Unfalls wesentlich redu­ ziert.
Ein großer Vorteil ist im übrigen auch, daß der Schaumkern mit vielen anderen Materialien verklebt werden kann. Der Schaumkern ist sägbar, fräsbar und auch bohrbar und dar­ überhinaus können auch Dübel eingeklebt werden, so daß die Platte auch verschraubbar ist.
Es ist auch ohne weiteres möglich, durch Variation der Kernschicht und der Deckschichten diese thermisch verform­ bar auszurüsten.
Zur Herstellung eines solchen Plattenelementes eigenet sich insbesondere ein Verfahren, bei dem bei kontinuierli­ cher Fertigung die bereits ausgerüsteten Deckschichten in der endgültigen Gestaltung durch Aufschäumen der Kern­ schicht mit diesen verbunden werden. Dabei ist die Dicke der Platten durchaus während der Fertigung einstellbar. Dieses ermöglicht auch, daß die Deckschichten ohne Kleb­ stoff mit dem Schaumkern verbunden werden. Dazu können bei der Fertigung der Kernschicht gegebenenfalls auch Verstär­ kungsmaterialien in den Schaum mit eingebracht werden. Da­ bei können Deckschichten mit unterschiedlichem Schichtauf­ bau zugeführt werden. Es handelt sich dabei insgesamt um eine In-Line-Fertigung, bei der Schaum flüssig aufgebracht wird und somit bei Aufschäumen eine Haftung zu den Deck­ schichten aufgebaut wird.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil einer solchen Herstel­ lungsverfahrensweise liegt in der Verarbeitbarkeit von aufrollbaren Materialien aus Papier, Holz, Metall, Lamina­ ten, Kunststoff oder Kombinationen aus diesen. Hierdurch können neue Eigenschaften erzielt und somit neue Produkte mit den unterschiedlichsten Dekoren wirtschaftlich herge­ stellt werden. Während oder nach der Fertigung kann das Plattenelement gespalten werden, wonach zwei einseitig mit der Dekorschicht versehene Elemente vorliegen.
Zur weiteren Erläuterung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der schematisch ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist:
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Plattenelement mit nachträglich aufge­ brachter Dekorfolie.
Das in der Zeichnung allgemein mit 1 bezifferte Plat­ tenelement hat eine Kernschicht 2 aus einem PUR- Schaummaterial und jeweils eine mehrlagige Deckschicht 3, 4. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Deckschichten mehrlagig ausgebildet und nachträglich aufgebracht. Dazu wird auf die Kernschicht 2 zunächst eine Trägerschicht, danach ein Haftvermittler und danach später eine übliche Dekorfolie aufgebracht.

Claims (13)

1. Plattenelement (1), insbesondere Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte zur Verwendung im Fahrzeug-, Boots- und/oder Flugzeugbau, mit einer Kernschicht (2) aus einem Kunststoffhartschaummaterial, vorzugsweise aus Polyurethan (PUR) und mit auf einer zumindest einer Oberfläche der Kernschicht vorgesehenen dekorierten und/oder dekorierba­ ren Deckschicht (3, 4), dadurch grekennzeichnet, daß das Kernschichtmaterial ein Raumgewicht von < 50 kg/m3 und das Deckschichtmaterial eine Reißdehnung < 150% aufweisen.
2. Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckschichtmaterial eine Reißdehnung von < 20% aufweist.
3. Plattenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschichtendicke < 30% der Gesamt­ dicke des Plattenelementes (1) ist.
4. Plattenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Deckschichten (3, 4) jeweils mehrlagig aufgebaut sind.
5. Plattenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Deckschichtmaterial ein mit Kunstharz getränktes Papiermaterial umfaßt.
6. Plattenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (3, 4) einen Haftvermittler, eine Verstärkung und eine Dekorfolie auf­ weist.
7. Plattenelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (3, 4) aus einer Kombination von Trä­ gerschicht/Haftvermittler/Dekorfolie besteht.
8. Verfahren zur Herstellung eines Plattenelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschichten (3, 4) In-Line kontinuierlich mit dem Kernschichtmaterial zusammengefügt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckschichtmaterial auf einer Rolle bevorratet und während der Erstellung der Kernschicht kontinuierlich ab­ wickelbar ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei kontinuierlicher Fertigung die bereits ausgerüsteten Deckschichten (3, 4) durch Aufschäumen der Kernschicht aufgebracht und mit der Kernschicht verbunden werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht (2) während der Ferti­ gung mit aufgeschäumt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß während der Fertigung Verstärkungsmittel in die Kern­ schicht (2) eingebracht werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß während oder nach der Fertigung des Plattenelementes dieses parallel zur Oberfläche gespalten ist.
DE19908584A 1999-02-27 1999-02-27 Plattenelement, insbesondere Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte Withdrawn DE19908584A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19908584A DE19908584A1 (de) 1999-02-27 1999-02-27 Plattenelement, insbesondere Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19908584A DE19908584A1 (de) 1999-02-27 1999-02-27 Plattenelement, insbesondere Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19908584A1 true DE19908584A1 (de) 2000-09-07

Family

ID=7899107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19908584A Withdrawn DE19908584A1 (de) 1999-02-27 1999-02-27 Plattenelement, insbesondere Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19908584A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445085A2 (de) * 2003-02-05 2004-08-11 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
DE10357386A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-14 Peguform Gmbh & Co. Kg Verbundbauteil mit Dekorschicht und zugehöriges Herstellungsverfahren
WO2008026084A2 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. A method of producing outer panels of white goods
WO2014111711A1 (en) * 2013-01-17 2014-07-24 The Top Edge Limited Furniture panel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240855A (en) * 1962-11-16 1966-03-15 Allied Chem Fluffing foam
DE2709644A1 (de) * 1977-03-05 1978-09-07 Freudenberg Carl Fa Mehrschichtplatte
DE4241750A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Freudenberg Carl Fa Sandwichartig aufgebautes Karosserie- oder Gehäuseteil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240855A (en) * 1962-11-16 1966-03-15 Allied Chem Fluffing foam
DE2709644A1 (de) * 1977-03-05 1978-09-07 Freudenberg Carl Fa Mehrschichtplatte
DE4241750A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Freudenberg Carl Fa Sandwichartig aufgebautes Karosserie- oder Gehäuseteil

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Kunststoffberater 10, 1978, S.546, 548-552 *
DE-Z.: Plastverarbeiter, 28.Jg., 1977, Nr.3, S.113-117 *
DE-Z.: Plastverarbeiter, 29.Jg., 1978, Nr.3, S.129-132 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445085A2 (de) * 2003-02-05 2004-08-11 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
EP1445085A3 (de) * 2003-02-05 2005-07-27 Alcan Technology &amp; Management Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
DE10357386A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-14 Peguform Gmbh & Co. Kg Verbundbauteil mit Dekorschicht und zugehöriges Herstellungsverfahren
WO2008026084A2 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. A method of producing outer panels of white goods
WO2008026084A3 (en) * 2006-08-29 2008-05-08 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ti A method of producing outer panels of white goods
WO2014111711A1 (en) * 2013-01-17 2014-07-24 The Top Edge Limited Furniture panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006114090B1 (de) Leichtbauplatte mit einem wabenkern
DE805708C (de) Platten, Schalen und Profile
DE102006041787A1 (de) Mehrschichtiges Innenausstattungsbauteil
EP0342413B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandelementes und danach hergestelltes Wandelement
DE2948688A1 (de) Isoliertapete
DE19908584A1 (de) Plattenelement, insbesondere Möbelbau- und/oder Verkleidungsplatte
DE1803431A1 (de) Verbundmaterial
EP2611604B1 (de) Mehrlagige körper, umfassend eine substratlage und eine kunststofflage
DE102008030572A1 (de) Furniersystem
DE10249372A1 (de) Lenkrad und Herstellungsverfahren dafür
EP0524403A1 (de) Mehrschichtmaterialstruktur
DE102009005869A1 (de) Expandierbarer Wabenkern und Verfahren zur Herstellung
DE202007000266U1 (de) Mehrschichtplatte mit Recyclatkern
AT396344B (de) Plattenfoermiges verbundelement
DE60008340T2 (de) Magnetische oder magnetisierbare Tafel
DE102008051213A1 (de) Faltbare Platte
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DE19540261C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen
EP0019180A1 (de) Verfahren zur Herstellung feuerbeständiger Konstruktionselemente
DE4324581C2 (de) Bettrahmen, insbesondere Lattenrostbettrahmen
DE2043794A1 (de) Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH387470A (de) Verbundplatte für die Verkleidung von Wänden, Decken und dergleichen
EP1022126A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf Holzwerkstoff basierenden Schichtplatte sowie Schichtplatte und Holzwerkstoffplatte
DE2027877C3 (de) Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen
AT400875B (de) Türblatt mit feuchtigkeitshemmender schicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal