DE19907617A1 - Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch - Google Patents

Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch

Info

Publication number
DE19907617A1
DE19907617A1 DE1999107617 DE19907617A DE19907617A1 DE 19907617 A1 DE19907617 A1 DE 19907617A1 DE 1999107617 DE1999107617 DE 1999107617 DE 19907617 A DE19907617 A DE 19907617A DE 19907617 A1 DE19907617 A1 DE 19907617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine tool
swivel
horizontal axis
tables
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999107617
Other languages
English (en)
Other versions
DE19907617C2 (de
Inventor
Dieter Kroll
Wolfgang Armleder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Werkzeugmaschinen GmbH
Original Assignee
Schwaebische Werkzeugmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Werkzeugmaschinen GmbH filed Critical Schwaebische Werkzeugmaschinen GmbH
Priority to DE1999107617 priority Critical patent/DE19907617C2/de
Publication of DE19907617A1 publication Critical patent/DE19907617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19907617C2 publication Critical patent/DE19907617C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5468Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/64Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement
    • B23Q1/66Worktables interchangeably movable into operating positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Bei einer Werkzeugmaschine (1) mit einem im Maschinengestell (2) um eine horizontale Achse (3) gelagerten Doppelschwenktisch, dessen einer Schwenktisch (4a) als Bearbeitungsseite (5) und dessen anderer Schwenktisch (4b) als Bestückungsseite (6) vorgesehen ist, wobei Bearbeitungs- und Bestückungsseite (5, 6) durch Verschwenken (Schwenkrichtung 7) des Doppelschwenktisches vertauschbar sind, sind die Schwenktische (4a, 4b) zwischen und an zwei Schwenkscheiben (8) gelagert, welche seitlich am Maschinengestell (2) um die horizontale Achse (3) gelagert sind. So wird ein frontseitiger Zugang zur Bearbeitungsseite möglich.

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einem im Maschinengestell um eine horizontale Achse gelagerten Dop­ pelschwenktisch, dessen einer Schwenktisch als Bearbeitungs­ seite und dessen anderer Schwenktisch als Bestückungsseite vorgesehen ist, wobei Bearbeitungs- und Bestückungsseite durch Verschwenken des Doppelschwenktisches vertauschbar sind.
Eine derartige Werkzeugmaschine ist z. B. durch den Prospekt "Die BA Klasse Horizontal" der Anmelderin bekanntgeworden.
Bei dieser bekannten Werkzeugmaschine handelt es sich insbe­ sondere um das horizontale Bearbeitungszentrum BA 400-2 CNC, bei dem als Werkstückträger ein Doppelschwenktisch (Doppel­ schwenkbalken) vorgesehen ist. Indem dieser Doppelschwenk­ tisch um 180° um eine horizontale Schwenkachse geschwenkt wird, werden die Bearbeitungs- und Bestückungsseite seiner beiden Schwenktische vertauscht. Die beiden Schwenktische sind an einem großen Schwenkträger, der das tragende Mittel­ teil des Doppelschwenktisches bildet, gelagert. Da dieser Schwenkträger einen Zugang von der Vorderseite in den werk­ zeugseitigen Zerspanungs- oder Bearbeitungsraum verhindert, ist hier allerdings nur ein seitlicher Zugang zur Bearbei­ tungsseite möglich.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, bei einer Werkzeug­ maschine der eingangs genannten Art einen frontseitigen Zu­ gang zur Bearbeitungsseite zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schwenktische zwischen und an zwei Schwenkscheiben oder der­ gleichen gelagert sind, welche seitlich am Maschinengestell um die horizontale Achse gelagert sind.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die Schwenktische nur über die seitlich angeordneten Schwenkscheiben gelagert sind. Der Raum zwischen den Schwenktischen bleibt frei von tragenden Teilen des Doppel­ schwenktisches, wodurch der Zugriff auf die Bearbeitungssei­ te ermöglicht wird. Eine seitliche Zugangsöffnung ist dann nicht mehr erforderlich. Die Werkzeugmaschine kann ein- oder mehrspindlig ausgebildet sein.
Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist zwischen und an den beiden Schwenkscheiben eine Spritz­ schutzwand zur Trennung von Bearbeitungs- und Bestückungs­ seite befestigt. So kann während des Bearbeitens der Werk­ stücke auf der Bearbeitungsseite gleichzeitig ein neues Werkstück auf der Bestückungsseite aufgespannt werden, wobei das Bedienungspersonal vor spritzendem Bohrwasser oder her­ umfliegenden Bohrspänen etc. geschützt ist. Die Spritz­ schutzwand ist kein tragendes Teil des Doppelschwenktisches, sondern lediglich eine Spritzschutzverkleidung, z. B. ein dünnes Metall- oder Kunststoffblech.
Vorzugsweise erstreckt sich die Spritzschutzwand zwischen den beiden Schwenktischen etwa radial zur horizontalen Ach­ se. Zum Beispiel kann die Spritzschutzwand vollständig in einer Radialebene der horizontalen Achse liegen.
Bei einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist in der Spritzschutzwand mindestens eine, vorzugsweise aber zu beiden Seiten der horizontalen Achse jeweils eine, ver­ schließbare Wandöffnung vorgesehen, um trotz der Spritz­ schutzwand den Zugriff auf die Bearbeitungsseite zu ermögli­ chen. In jedem Fall sind die eine oder die mehreren Wandöff­ nungen möglichst derart in der Spritzschutzwand angeordnet, daß in beiden Schwenkendpositionen des Doppelschwenktisches ein Zugang auf den jeweils bearbeitungsseitig vorgesehenen Schwenktisch sichergestellt ist.
Um dem vor der Werkzeugmaschine stehenden Bedienungspersonal einen Zugriff schräg von oben auf den bearbeitungsseitig an­ geordneten Schwenktisch zu ermöglichen, ist es von Vorteil, wenn die beiden Wandöffnungen jeweils im radial äußeren Be­ reich der Spritzschutzwand vorgesehen sind.
Vorzugsweise ist die Wandöffnung mit einer Schiebetür ver­ schließbar, die einteilig oder zweiteilig als Doppelflügel­ tür ausgebildet sein kann. Alternativ kann auch eine auf­ schwenkbare Tür oder eine abnehmbare Klappe vorgesehen sein.
Bei bevorzugten Weiterbildungen ist die Schiebetür zur Frei­ gabe der Wandöffnung radial nach innen verschiebbar. Je nach den Gegebenheiten kann die Schiebetür auch axial oder radial nach außen verschiebbar ausgeführt sein.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Be­ schreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfin­ dungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in be­ liebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Werkzeugmaschine mit einem Doppelschwenktisch als Werkstückträger in einer Seitenansicht; und
Fig. 2 die Vorderansicht der Werkzeugmaschine entsprechend II in Fig. 1 bei abgenommener Fronttür.
Bei der in Fig. 1 insgesamt mit 1 bezeichneten Werkzeugma­ schine ist im rahmenartigen Maschinengestell 2 (Fig. 2) um eine horizontale Achse 3 ein Doppelschwenktisch (Doppel­ schwenkbalken) schwenkbar gelagert, dessen einer Schwenk­ tisch 4a (in Fig. 1 der rechte) auf der Bearbeitungsseite 5 und dessen anderer Schwenktisch 4b auf der Bestückungsseite 6 vorgesehen sind. Durch Verschwenken (Pfeilrichtung 7) des Doppelschwenktisches um die horizontale Achse 3 lassen sich die Bearbeitungs- und Bestückungsseiten der Schwenktische 4a, 4b vertauschen. Die beiden Schwenktische 4a, 4b sind zwischen und an zwei Schwenkscheiben 8, welche seitlich am Maschinengestell 2 um die horizontale Achse 3 gelagert sind, jeweils um eine horizontale Schwenkachse 9 verschwenkbar ge­ lagert.
Der Schwenktisch 4b wird bei geöffneter Fronttür 10 mit neu­ en Werkstücken bestückt, die dann nach Vertauschen der Schwenktische 4a, 4b auf der Werkzeugseite 5 mittels des in der vertikalen Arbeitsspindel 11 aufgenommenen Werkzeuges bearbeitet werden. Zum Vertauschen der Schwenktische 4a, 4b werden sowohl beide Schwenktische 4a, 4b um ihre Schwenkach­ sen 9 in Schwenkrichtung 12 als auch der Doppelschwenktisch in Schwenkrichtung 7 jeweils um 180° geschwenkt, wodurch sich mit vertauschten Schwenktischen 4a, 4b wieder die in Fig. 1 gezeigte Anordnung ergibt.
Zwischen und an den beiden Schwenkscheiben 8 ist eine fest­ stehende Spritzschutzwand 13 (z. B. ein dünnes Blech) befe­ stigt, die in der in Fig. 1 dargestellten Schwenkendposition des Doppelschwenktisches die Bearbeitungs- und Bestückungs­ seiten 5, 6 voneinander trennt. Auf diese Weise kann während des Bearbeitens der Werkstücke auf der Bearbeitungsseite 5 ein neues Werkstück auf der Bestückungsseite aufgespannt werden, wobei das Bedienungspersonal vor spritzendem Bohr­ wasser oder herumfliegenden Bohrspänen etc. geschützt ist. Diese Spritzschutzwand 13 verläuft in einer Radialebene der horizontalen Achse 3 zwischen den beiden Schwenktischen 4a, 4b und weist zu beiden Seiten der horizontalen Achse 3 im radial äußeren Bereich jeweils eine Wandöffnung 14 auf, die mit einer Schiebetür 15 verschließbar ist. Indem die Schie­ betür 15 radial nach innen verfahren wird, wird die Wandöff­ nung 14 freigegeben und ermöglicht dem Bedienungspersonal den frontalen Zugang zur Bearbeitungsseite 5 und zu dem dort befindlichen Schwenktisch. Die beiden Schiebetüren 15 sind jeweils wechselweise in einer der beiden Schwenkendstellun­ gen des Doppelschwenktisches zu bedienen.
Wie Fig. 2 weiter zeigt, sind die Schwenktische 4a, 4b über ihre Seitenwände 16 an den Schwenkscheiben 8 und diese an den vertikalen Seitenwänden 17 des Maschinengestells 2 gela­ gert. Auf den beiden Seitenwänden 17 lastet auch der die zweispindlige Arbeitsspindel 11 tragende Querträger 18.

Claims (8)

1. Werkzeugmaschine (1) mit einem im Maschinengestell (2) um eine horizontale Achse (3) gelagerten Doppel­ schwenktisch, dessen einer Schwenktisch (4a) als Bear­ beitungsseite (5) und dessen anderer Schwenktisch (4b) als Bestückungsseite (6) vorgesehen ist, wobei Bear­ beitungs- und Bestückungsseite (5, 6) durch Verschwen­ ken (Schwenkrichtung 7) des Doppelschwenktisches ver­ tauschbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenktische (4a, 4b) zwischen und an zwei Schwenkscheiben (8) gelagert sind, welche seitlich am Maschinengestell (2) um die horizontale Achse (3) ge­ lagert sind.
2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen und an den beiden Schwenkscheiben (8) eine Spritzschutzwand (13) zur Trennung von Bear­ beitungs- und Bestückungsseite (5, 6) befestigt ist.
3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Spritzschutzwand (13) zwischen den beiden Schwenktischen (4a, 4b) etwa radial zur hori­ zontalen Achse (3) erstreckt.
4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Spritzschutzwand (13) minde­ stens eine verschließbare Wandöffnung (14) vorgesehen ist.
5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Spritzschutzwand (13) zu beiden Seiten der horizontalen Achse (3) jeweils eine verschließbare Wandöffnung (14) vorgesehen ist.
6. Werkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Wandöffnungen (14) jeweils im ra­ dial äußeren Bereich der Spritzschutzwand (13) vorge­ sehen sind.
7. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Wandöffnung (14) mit ei­ ner Schiebetür (15) verschließbar ist.
8. Werkzeugmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schiebetür (15) zur Freigabe der Wandöff­ nung (14) radial nach innen verschiebbar ist.
DE1999107617 1999-02-23 1999-02-23 Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch Expired - Lifetime DE19907617C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999107617 DE19907617C2 (de) 1999-02-23 1999-02-23 Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999107617 DE19907617C2 (de) 1999-02-23 1999-02-23 Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19907617A1 true DE19907617A1 (de) 2000-08-31
DE19907617C2 DE19907617C2 (de) 2002-06-20

Family

ID=7898466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999107617 Expired - Lifetime DE19907617C2 (de) 1999-02-23 1999-02-23 Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19907617C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1260311A2 (de) * 2001-05-18 2002-11-27 Marco Arnaboldi Vorrichtung für die Bearbeitung von Werkstücken
EP1452270A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-01 VIGEL S.p.A. Vorrichtung zur Bearbeitung von Trägern von Kraftfahrzeug-Scheibenbremsen
EP1518638A1 (de) * 2003-09-02 2005-03-30 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine mit aktiver Schallminderung
EP1537943A1 (de) * 2003-10-20 2005-06-08 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine mit torsionskompensiertem Doppelschwenktisch
WO2007121694A1 (de) * 2006-04-24 2007-11-01 Felsomat Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine zur verzahnungsbearbeitung von werkstücken
WO2008035021A2 (fr) * 2006-09-21 2008-03-27 Airbus France Support fixe de pièces pour machine outil
EP1920878A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-14 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine für manuelle Beladung
WO2013071325A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Anger Machining Gmbh Werkzeugmaschine mit einer vielzahl feststehender werkzeugspindeln
WO2014029661A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Werkstückwechsler
WO2014044594A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-27 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Bearbeitungsmaschine und verfahren zum bearbeiten eines werkstücks
WO2014187561A2 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum erzeugen und/oder bearbeiten einer verzahnung und verzahnungsmaschine
EP2926948A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-07 OFFICINA MECCANICA DOMASO S.p.A. Luft-Kühlung von Schleifscheiben und Ladeteller von Federendenschleifmaschine
DE102016116161A1 (de) 2016-08-30 2018-03-01 Supfina Grieshaber Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine und Verfahren zur finishenden Bearbeitung von Werkstücken
WO2020107046A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Fill Gesellschaft M.B.H. Werkzeugmaschine mit einem ersten werkstücktisch und einem zweiten werkstücktisch
WO2021184055A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-23 Fill Gesellschaft M.B.H. Werkzeugmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032619B4 (de) * 2005-11-19 2009-04-23 Gladkowski, Nadja Fahrständer-Werkzeugmaschine mit einem neuen Arbeitsraumkonzept

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115584A1 (de) * 1980-08-01 1982-03-25 Cincinnati Milacron Inc., 45209 Cincinnati, Ohio Palettentransfersystem fuer eine werkzeugmaschine
DE3505138C2 (de) * 1984-02-14 1987-05-21 Szerszamgepipari Muevek, Budapest, Hu
DE19736252A1 (de) * 1997-08-20 1999-03-04 Ex Cell O Gmbh Palettenwechsler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115584A1 (de) * 1980-08-01 1982-03-25 Cincinnati Milacron Inc., 45209 Cincinnati, Ohio Palettentransfersystem fuer eine werkzeugmaschine
DE3505138C2 (de) * 1984-02-14 1987-05-21 Szerszamgepipari Muevek, Budapest, Hu
DE19736252A1 (de) * 1997-08-20 1999-03-04 Ex Cell O Gmbh Palettenwechsler

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1260311A3 (de) * 2001-05-18 2003-05-02 Marco Arnaboldi Vorrichtung für die Bearbeitung von Werkstücken
EP1260311A2 (de) * 2001-05-18 2002-11-27 Marco Arnaboldi Vorrichtung für die Bearbeitung von Werkstücken
EP1452270A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-01 VIGEL S.p.A. Vorrichtung zur Bearbeitung von Trägern von Kraftfahrzeug-Scheibenbremsen
EP1518638A1 (de) * 2003-09-02 2005-03-30 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine mit aktiver Schallminderung
EP1537943A1 (de) * 2003-10-20 2005-06-08 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine mit torsionskompensiertem Doppelschwenktisch
JP2009534205A (ja) * 2006-04-24 2009-09-24 フェルゾマート・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンデイトゲゼルシャフト 工作物を歯切り加工する工作機械
WO2007121694A1 (de) * 2006-04-24 2007-11-01 Felsomat Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine zur verzahnungsbearbeitung von werkstücken
US8006359B2 (en) * 2006-04-24 2011-08-30 Felsomat Gmbh & Co. Kg Machine tool for processing tooth formations of workpieces
CN101448596B (zh) * 2006-04-24 2010-05-26 费尔索梅特有限及两合公司 用于加工工件齿结构的机床
RU2443532C2 (ru) * 2006-09-21 2012-02-27 Эрбюс Операсьон (Сас) Суппорт для неподвижного крепления деталей в инструментальном станке
JP2010504222A (ja) * 2006-09-21 2010-02-12 エアバス・フランス 工作機械のパーツ用固定支持体
US20100044941A1 (en) * 2006-09-21 2010-02-25 Airbus France Fixed support for parts in machine tools
WO2008035021A3 (fr) * 2006-09-21 2008-05-08 Airbus France Support fixe de pièces pour machine outil
CN101516568B (zh) * 2006-09-21 2011-06-22 空中客车法国公司 机床用的固定的工件支承件
FR2906175A1 (fr) * 2006-09-21 2008-03-28 Airbus France Sas Support fixe de pieces pour machine outil
WO2008035021A2 (fr) * 2006-09-21 2008-03-27 Airbus France Support fixe de pièces pour machine outil
EP1920878A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-14 Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschine für manuelle Beladung
JP2014533609A (ja) * 2011-11-18 2014-12-15 アンガー マヒニング ゲーエムベーハー 複数の固定式工具スピンドルを備えた工作機械
WO2013071325A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Anger Machining Gmbh Werkzeugmaschine mit einer vielzahl feststehender werkzeugspindeln
US9669506B2 (en) 2011-11-18 2017-06-06 Anger Machining Gmbh Machine tool having a multiplicity of stationary tool spindles
US9707651B2 (en) 2012-08-23 2017-07-18 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Workpiece changer
WO2014029661A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Werkstückwechsler
US10046427B2 (en) 2012-08-23 2018-08-14 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Workpiece changer
WO2014044594A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-27 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Bearbeitungsmaschine und verfahren zum bearbeiten eines werkstücks
US10245696B2 (en) 2012-09-18 2019-04-02 Trumpf Laser Gmbh Machine for workpiece processing
US11167389B2 (en) 2012-09-18 2021-11-09 Trumpf Laser Gmbh Machine for workpiece processing
WO2014187561A2 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum erzeugen und/oder bearbeiten einer verzahnung und verzahnungsmaschine
WO2014187561A3 (de) * 2013-05-22 2015-03-12 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum erzeugen und/oder bearbeiten einer verzahnung und verzahnungsmaschine
US9914180B2 (en) 2013-05-22 2018-03-13 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Method for producing and/or processing a gear and gear cutting machine
EP2926948A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-07 OFFICINA MECCANICA DOMASO S.p.A. Luft-Kühlung von Schleifscheiben und Ladeteller von Federendenschleifmaschine
DE102016116161A1 (de) 2016-08-30 2018-03-01 Supfina Grieshaber Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine und Verfahren zur finishenden Bearbeitung von Werkstücken
WO2020107046A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Fill Gesellschaft M.B.H. Werkzeugmaschine mit einem ersten werkstücktisch und einem zweiten werkstücktisch
WO2021184055A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-23 Fill Gesellschaft M.B.H. Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19907617C2 (de) 2002-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19907617A1 (de) Werkzeugmaschine mit Doppelschwenktisch
EP1188511B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem motorisch fahrbaren Werkzeugschlitten
EP3468743B1 (de) Werkzeugmaschine mit zwei werkzeugspindeln
DE4242906A1 (de) Numerisch gesteuerte Schleifmaschine zum Schleifen von metallischen Werkstücken, insbesondere Werkzeugen
DE102006052933B3 (de) Werkzeugmaschine für manuelle Beladung
DE19927385A1 (de) Werkzeugmaschine
DE19854276C2 (de) Werkzeugmaschinen-Anordnung mit einer Vorrichtung für einen automatischen Werkzeugwechsel
EP1755824B1 (de) Vertikaldrehmaschine mit zwei abwechselnd arbeitenden werkstückspindeln
DE8316943U1 (de) Zweispindeldrehmaschine
EP2965845B1 (de) Werkzeugrevolver
DE19800034C2 (de) Werkzeugmaschine für Bearbeitungswerkzeuge aus der Gruppe Schleifkörper und Fräser
DE2517759A1 (de) Mehrspindeldrehautomat
DE19913715C1 (de) Reinigungsverfahren für die Bestückungsseite einer Werkzeugmaschine und zugehörige Werkzeugmaschine
DE102008025385B4 (de) Palettenaustauscher
DE102015121925A1 (de) Werkzeugmaschine
DE60007777T2 (de) Bearbeitungsanlage mit rundschleifstationen
DE3734722C1 (de) Werkzeugmaschine mit Spritzschutzelementen
EP1744855B1 (de) Werkzeugmaschine
EP1518638B1 (de) Werkzeugmaschine mit aktiver Schallminderung
DE3620247A1 (de) Bohr-fraes-zentrum
DE102016009898A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung länglicher Werkstücke
EP1137509A1 (de) Werkzeugmaschine mit horizontaler arbeitsspindel
DE4022572A1 (de) Drehmaschine mit doppelrevolver
DE19856863C2 (de) Werkzeugmaschine
EP3287231A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung und bearbeitungszentrum mit einer werkzeugwechselvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right