DE19906422A1 - Halter für Objektträger - Google Patents

Halter für Objektträger

Info

Publication number
DE19906422A1
DE19906422A1 DE19906422A DE19906422A DE19906422A1 DE 19906422 A1 DE19906422 A1 DE 19906422A1 DE 19906422 A DE19906422 A DE 19906422A DE 19906422 A DE19906422 A DE 19906422A DE 19906422 A1 DE19906422 A1 DE 19906422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
holder according
pressing
slide
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19906422A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19906422C2 (de
Inventor
Albrecht Weis
Michael Ganser
Ruediger Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems CMS GmbH
Original Assignee
Leica Microsystems Wetzlar GmbH
Leica Microsystems CMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems Wetzlar GmbH, Leica Microsystems CMS GmbH filed Critical Leica Microsystems Wetzlar GmbH
Priority to DE19906422A priority Critical patent/DE19906422C2/de
Priority to JP2000036804A priority patent/JP2000241713A/ja
Publication of DE19906422A1 publication Critical patent/DE19906422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19906422C2 publication Critical patent/DE19906422C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/26Stages; Adjusting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/52Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00039Transport arrangements specific to flat sample substrates, e.g. pusher blade

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Es wird ein Halter für Objektträger (3) - insbesondere ein solcher aus Glas - beschrieben, der einerseits aus einem feststehenden Anlageteil (2) und andererseits aus einem einstückigen oder zweistückigen Hebel (H¶1¶; H¶2¶) besteht. DOLLAR A Der Hebel (H¶1¶ bzw. H¶2¶) kontaktiert den Objektträger (3) an zwei Andrückpunkten (8, 9), die sich außerhalb des eigentlichen Eckbereichs des Objektträgers (3) befinden. Damit wird eine den Objektträger (3) schonende Exakt-Positionierung auf dem Mikroskop-Objekttisch erreicht. Zusätzlich können am Hebel (H¶1¶; H¶2¶) und/oder am Objektträger (3) stufenförmige Ausnehmungen vorgesehen sein, die eine zusätzliche Fixierung des Objektträgers (3) in z-Richtung realisieren.

Description

Die Erfindung betrifft einen Halter für Objektträger - insbesondere von genormten Objektträgern aus Glas - für mikroskopische Untersuchungszwecke. Rechteckige Objektträger aus Glas werden für unterschiedliche mikroskopische Präparate und Untersuchungsmethoden seit vielen Jahren verwendet. Dabei kommt es immer wieder vor, daß diese Objektträger beim wiederholten Positionieren auf dem Mikroskoptisch beschädigt werden, weil sie mit metallischen Führungsteilen und Klemmvorrichtungen auf dem Objekttisch in Kontakt kommen. Dies führt zu Beschädigungen insbesondere im Eckenbereich der Objektträger, wobei es vor allem zu Glasabsplitterungen kommt.
Es sind Objekthalterungs-Vorrichtungen für Glas-Objektträger bekannt geworden, die zunächst einmal eine reproduzierbare Positionierung in x- und y-Richtung auf dem Objekttisch gestatten. Hierzu ist ein Teil eines bekannten Objekthalters - und zwar der feststehende Teil - mit Präzisions-Anlagepunkten oder -Anlageflächen in x- bzw. in y- Richtung ausgestattet. Ein zusätzlicher beweglicher Teil - meistens ausgebildet als gekrümmter Schwenkhebel - kontaktiert in Wirkstellung unter Federdruck den Objektträger "über die Ecke"; dies bedeutet, daß der drehbare Arm des Halters den rechteckigen Glas-Objektträger an einer Ecke punktförmig kontaktiert. Dies führt beim routinemäßigen Handling immer wieder zu Absplitterungen in diesem Bereich. Um - beispielsweise bei der Verwendung von Ölimmersions-Objektiven - beim Absenken des Objekttisches infolge der "Klebe"-Wirkung des Immersionsöls zu verhindern, daß der Objektträger vom Objekttisch "hochgehoben" wird, verstärkt man den Federdruck für den Hebelarm entsprechend, so daß es auch unter diesem Aspekt zu einer vermehrten Beschädigung der Objektträger kommt. Von ergonomischem Nachteil sind bei bekannten Haltern für Objektträger die beweglichen Schwenkhebel auch deswegen, weil sie einen recht kurzen Hebelweg zwischen der Handhabe für den Daumen und ihrem Drehpunkt besitzen. Dadurch sind nur begrenzte Kräfte zum Öffnen des Dreharms möglich. Die Drehfeder darf nicht zu stark sein, so daß auch die Haltekraft durch die Anordnung der Hebel beschränkt ist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Halter für Objektträger bereitzustellen, bei dem die Gefahr einer Beschädigung der gläsernen Objektträger stark vermindert ist, die Handhabbarkeit in ergonomischer Weise verbessert wird, der Einsatzbereich für unterschiedlich dimensionierte Objektträger vergrößert wird und vor allem eine sichere und verwacklungsfreie Positionierung des Objektträgers in x-, y- und z-Richtung gewährleistet wird.
Die Aufgabe wird bei einem Halter der eingangs genannten Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der schematisch dargestellten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen zweistückigen Halter für Objektträger gemäß dem Stand der Technik;
Fig. 2 ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei der bewegliche Teil der Haltevorrichtung als einstückiger Hebel ausgebildet ist;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform mit einem zweiteiligen beweglichen Hebel.
In Fig. 1 wird ein bekannter Halter für einen Objektträger 3 dargestellt. Er besteht aus einem feststehenden Teil 2, der auf einem Objekttisch eines Mikroskops befestigbar ist, und einem beweglichen Hebelteil 1, der in Wirkstellung den Objektträger 3 "über die Ecke" - also an einem Punkt - kontaktiert. Der Objektträger 3 ist hinsichtlich seiner x- und y-Ausrichtung reproduzierbar positioniert. Der gebogene Hebelarm 1 ist um eine Achse 11 schwenkbar, wobei an einem weiteren kurzen Hebelarm eine Handhabe zum manuellen Verschwenken vorgesehen ist. Die Nachteile dieser bekannten Vorrichtung wurden weiter oben bereits erläutert.
In Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Es wird ein aus zwei Teilen bestehender Halter für Objektträger 3 gezeigt. Man erkennt ein feststehendes Anlageteil 2, welches auf einem nicht dargestellten Mikroskop-Objekttisch befestigbar ist. Ein aus Glas bestehender rechteckiger Objektträger 3 weist längere Rechteck-Seiten 4a, 4b und kürzere Rechteck-Seiten 5a, 5b auf. Am Anlageteil 2 befinden sich flächige Auswölbungen, welche Präzisions- Anlagepunkte 6a, 6b für die Seite 4b des Objektträgers 3 realisieren. In analoger Weise gilt dies auch für den Präzisions-Anlagepunkt 7, an dem die kürzere Rechteck- Seite 5b des Objektträgers 3 das Anlageteil 2 kontaktiert. In der Fig. 2 ist erkennbar, daß der Objektträger 3 durch ein kombiniertes Bewegen in x- und in y-Richtung in die sogenannte Wirkposition bringbar ist.
Ein bewegliches Andrückteil 1, das in der konkreten geometrischen Ausgestaltung in der Fig. 2 als einstückiger Hebel H1 dargestellt ist, kann um eine Achse 11 in Richtung 14 verschwenkt werden. In Fig. 2 befindet sich dieser Hebel H1 in der sogenannten Andrück-Position. Die Druckkraft wird von einer Feder 10 besorgt, die einerseits auf dem Anlageteil 2 und andererseits auf dem Hebel H1 befestigt ist. Anstelle einer derartigen Feder ist es auch möglich, eine Magnethalterung vorzusehen. Der Hebel H1 ist derart konstruiert, daß er den Objektträger 3 an zwei Andrückpunkten 8 und 9, die nicht im direkten Eckbereich des Objektträgers 3 liegen, kontaktiert. Dabei sorgt der Andrückpunkt 8, der die Seite 5a des Objektträgers 3 berührt, für einen gewissen Druck in x-Richtung, währenddessen der Andrückpunkt 9, der die Seite 4a des Objektträgers 3 berührt, für einen gewissen Druck in y-Richtung sorgt.
Es ist bei dem erfindungsgemäßen Halter darüber hinaus auch möglich, Objektträger beschädigungssicher zu fixieren, die von der Rechteck-Norm abweichen, die also beispielsweise etwas längere Seiten 5a, 5b aufweisen. Hierfür ist erfindungsgemäß zusätzlich vorgesehen, daß der Hebel H1 in seiner Längserstreckung - also in Richtung des angedeuteten Doppelpfeiles 12 - verschieblich gelagert ist. In diesem Fall handelt es sich also um eine kombinierte Dreh-Schiebe-Halterung im Bereich der Achse 11. Rein schematisch wird dies in Fig. 2 dadurch gekennzeichnet, daß um die Achse 11 ein Langloch in Richtung 12 angedeutet ist. Der Hebel H1 kann mittels eines Stifts 13 in ergonomischer Weise von Hand - zum Beispiel durch Anlegen eines Daumens - in Richtung 14 verschwenkt bzw. - zusätzlich - auch noch in Richtung 12 verschoben werden.
In Fig. 3 wird ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Mit der Bezugsziffer 2 ist wiederum ein feststehendes Anlageteil dargestellt, welches Präzisions-Anlagepunkte 6a, 6b und 7 aufweist. In Abwandlung des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels besteht das bewegliche Andrückteil jedoch aus einem zweistückigen Hebel H2. Man erkennt zunächst ein erstes Hebel- Teil 1b, das um eine Achse 11a verschwenkt werden kann. Das Hebel-Teil 1b weist eine flächige Auswölbung auf, die den Objektträger 3 an dessen Seite 5a im Andrückpunkt 8 berührt.
Ein zweites Hebel-Teil 1c ist über eine Gelenk-Achse 15 mit dem ersten Hebel-Teil 1b verbunden und weist ebenfalls eine flächige Auswölbung auf, die die Seite 4a des Objektträgers 3 im Andrückpunkt 9 kontaktiert. Die Achsen 11a bzw. 15 weisen jeweils eine Lagerung mit einer Drehfeder auf. Auch ist es prinzipiell möglich, mindestens eines der Hebel-Teile 1b und 1c zusätzlich in Richtung dessen jeweiliger Längserstreckung verschieblich zu lagern (in Analogie zu der Dreh-Schiebe-Lagerung von H1). Durch diese zweite Ausführungs-Variante ist es möglich, Objektträger unterschiedlicher geometrischer Form verwackelungssicher und bruchstabil zu haltern. Für ein ergonomisches Handling bietet es sich an, das Hebel-Teil 1c ebenfalls mit einem Stift zu versehen.
Um den Objektträger 3 auch in z-Richtung - also in Richtung der nicht dargestellten optischen Achse des Mikroskops - sicher zu haltern, was beispielsweise dann von Bedeutung sein kann, wenn mit Ölimmersionen mikroskopiert wird, können die Hebel H1 bzw. H2 in den Bereichen ihrer Andrückpunkte 8 und 9 derartig konstruktiv gestaltet sein, daß sie jeweils eine stufenförmige Ausnehmung oder eine Abschrägung aufweisen, die in Wirkstellung dazu führen, daß sich der Objektträger 3 beispielsweise bei einer Absenkung des Mikroskoptisches nicht aufgrund der Klebewirkung der Ölimmersion vom Mikroskoptisch abheben läßt. Die stufenförmigen Ausnehmungen bzw. die Abschrägungen überdecken im Bereich der Andrückpunkte 8 und 9 den Objektträger 3 in definierter Weise, so daß eine Fixierung auch in z- Richtung gewährleistet ist.
Andererseits ist es auch möglich, daß an den Objektträgern 3 selbst - und zwar an den Seiten 4a bzw. 5a - eine stufenförmige Ausnehmung vorgesehen ist, die mit den Hebeln H1 bzw. H2 in Wirkstellung in formschlüssiger Weise korrespondieren.
Es ist möglich, die Hebel H1 bzw. H2 auf ihrer jeweiligen Unterseite mit einer Teflon- Gleitschicht zu versehen. Auch liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, anstelle eines einstückigen Hebels H1 beispielsweise einen solchen vorzusehen, wie er in Fig. 1 prinzipiell abgebildet ist; also den eigentlichen Hebel mit einem zusätzlichen kleinen Winkelhebel zu versehen, der eine Handhabe zum Verschwenken aufweist.
Mit der vorliegenden Erfindung wird es möglich, reproduzierbar zu positionierende Objektträger unterschiedlicher geometrischer Abmessung, aber auch andere Präparat-Halterungen, wie beispielsweise Präparat-Behälter für flüssige Substanzen, Terasaki-Platten usw. zu positionieren. Hauptanwendungsgebiet sind jedoch aus Glas bestehende Objektträger für mikroskopische Untersuchungszwecke.
Die mechanisch-konstruktive Ausgestaltung und Lagerung der Hebel H1 bzw. H2 ist nicht auf die erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Dies gilt auch für die Ausführung des feststehenden Anlageteils 2 mit seinen Präzisions-Anlagepunkten 6a, 6b und 7. Es wäre beispielsweise auch möglich, anstelle von Anlage-Punkten an mindestens einer Seite eine Anlage-Fläche vorzusehen.
Darüber hinaus wäre es auch denkbar, die Hebel H1 bzw. H2 motorisch in Wirkstellung fahren zu lassen, wobei dann allerdings zusätzliche Abstands- bzw. Näherungs- Sensoren vorzusehen wären. Dies wäre beispielsweise bei einem automatisierten Mikroskop von Bedeutung, welchem in schnellerer Folge Serien-Präparate auf Objektträgern zur Routine-Durchmusterung zu- und abgeführt werden.
Bezugsziffernliste
H1
einstückiger Hebel
H2
zweistückiger Hebel
1
bewegliches Andrückteil
1
b erstes Hebel-Teil von (H2
)
1
c zweites Hebel-Teil von (H2
)
2
feststehendes Anlageteil
3
Objektträger
4
a,
4
b x-Seite(n) von (
3
)
5
a,
5
b y-Seite(n) von (
3
)
6
a,
6
b Präzisions-Anlagepunkt(e) für (
4
b)
7
Präzisions-Anlagepunkt(e) für (
5
b)
8
Andrückpunkt von (
1
; H1
) an (
5
a)
9
Andrückpunkt von (
1
; H1
) an (
4
a)
10
Feder für (
1
; H1
)
11
Achse von (
1
; H1
)
11
a Achse von (
1
b)
12
Verschiebe-Richtung(en) von (
1
; H1
)
13
Stift (für Daumen-Anlage)
14
Verschwenk-Richtung von (H1
)
15
(Gelenk-)Achse zwischen (
1
b) und (
1
c)
x Anlage-Richtung von (
3
) (x-Richtung)
y Anlage-Richtung von (
3
) (y-Richtung)

Claims (13)

1. Halter für Objektträger mit einem beweglichen Andrückteil und einem feststehenden Anlageteil, wobei das Anlageteil mindestens je einen Präzisions- Anlagepunkt für die x-Seite bzw. für die y-Seite des Objektträgers aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückteil (1; H1 bzw. 1b, 1c; H2) in Wirkstellung den Objektträger (3) an zwei Andrückpunkten (8, 9) kontaktiert, wobei der eine Andrückpunkt (9) an dessen x-Seite (4a) und der andere Andrückpunkt (8) an dessen y-Seite (5a) anliegt.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückteil (1) als einstückiger Hebel (H1) ausgebildet ist.
3. Halter nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (H1) um eine Achse (11), die auf dem Anlageteil (2) befestigt ist, schwenkbar (14) gelagert ist.
4. Halter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (H1)zusätzlich in seiner Längsrichtung (12) verschiebbar gelagert ist.
5. Halter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückteil (1; H1) mit einer Feder (10) verbunden ist, deren anderes Ende am Anlageteil (2) befestigt ist und die in Wirkstellung einen Zweipunkt-Druckkontakt zu dem positionierten Objektträger (3) herstellt.
6.) Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Feder (10) eine Magnethalterung vorgesehen ist.
7. Halter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückpunkte (8 bzw. 9) derart auf dem Andrückteil (1; H1) angeordnet sind, daß sie den Objektträger (3) außerhalb von dessen Eckbereich kontaktieren.
8. Halter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (H1) an seinem der Achse (11) gegenüberliegenden Ende einen Stift (13) als Handhabe zu dessen ergonomischem Verschwenken (14) aufweist.
9. Halter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückteil (1b, 1c) als zweistückiger Hebel (H2) ausgebildet ist.
10. Halter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in Wirkstellung jeweils ein Teil (1b bzw. 1c) des Hebels (H2) über den jeweiligen Andrückpunkt (8 bzw. 9) die jeweils korrespondierende Seite (5a bzw. 4a) des Objektträgers (3) kontaktiert.
11. Halter nach mindestens einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Hebel-Teil (1b bzw. 1c) des zweistückigen Hebels (H2) zusätzlich in seiner jeweiligen Längsrichtung verschieblich gelagert ist.
12. Halter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Hebel (1; H1 bzw. 1b, 1c; H2) im Bereich der jeweiligen Andrückpunkte (8, 9) zum Zwecke einer zusätzlichen Exakt-Positionierung des Objektträgers (3) in z-Richtung stufenförmig oder schräg ausgebildet sind.
13. Halter nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch . gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Objektträgern (3), die an ihren Seiten (4a bzw. 5a) jeweils eine stufenförmige Ausnehmung im entsprechenden Kantenbereich aufweisen, der oder die Hebel (1; H1 bzw. 1b, 1c; H2) im Bereich ihrer jeweiligen Andrückpunkte (8, 9) zum Zwecke einer zusätzlichen Exakt-Positionierung des Objektträgers (3) in z-Richtung formschlüssig auf der jeweiligen Ausnehmung auf- bzw. anliegen.
DE19906422A 1998-11-20 1999-02-16 Halter für Objektträger Expired - Fee Related DE19906422C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906422A DE19906422C2 (de) 1998-11-20 1999-02-16 Halter für Objektträger
JP2000036804A JP2000241713A (ja) 1999-02-16 2000-02-15 試料担持体用ホールダ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514 1998-11-20
DE19906422A DE19906422C2 (de) 1998-11-20 1999-02-16 Halter für Objektträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19906422A1 true DE19906422A1 (de) 2000-05-31
DE19906422C2 DE19906422C2 (de) 2001-03-01

Family

ID=7888412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19906422A Expired - Fee Related DE19906422C2 (de) 1998-11-20 1999-02-16 Halter für Objektträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19906422C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002013967A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Incyte Genomics, Inc. Microarray alignment mechanism
DE10110297B4 (de) * 2000-04-28 2004-04-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Positioniervorrichtung und Verfahren zur exakten Positionierung von optischen Halbleiterbauelementen auf einem Probenhalter
DE102016125691A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Leica Microsystems Cms Gmbh Halterung für einen Objektträger, Mikroskop und Verfahren zum Steuern eines Mikroskops

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1847180U (de) * 1961-08-31 1962-02-22 Leitz Ernst Gmbh Praeparathalter fuer mikroskopische zwecke.
DE3110366A1 (de) * 1980-03-17 1982-01-14 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische
DE3138654A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Objekthalter fuer mikroskope
WO1992004651A1 (en) * 1990-09-12 1992-03-19 Medical Research Council Microscope slide clip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1847180U (de) * 1961-08-31 1962-02-22 Leitz Ernst Gmbh Praeparathalter fuer mikroskopische zwecke.
DE3110366A1 (de) * 1980-03-17 1982-01-14 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische
DE3138654A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Objekthalter fuer mikroskope
WO1992004651A1 (en) * 1990-09-12 1992-03-19 Medical Research Council Microscope slide clip

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10110297B4 (de) * 2000-04-28 2004-04-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Positioniervorrichtung und Verfahren zur exakten Positionierung von optischen Halbleiterbauelementen auf einem Probenhalter
WO2002013967A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Incyte Genomics, Inc. Microarray alignment mechanism
WO2002013967A3 (en) * 2000-08-11 2002-08-08 Incyte Genomics Inc Microarray alignment mechanism
DE102016125691A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Leica Microsystems Cms Gmbh Halterung für einen Objektträger, Mikroskop und Verfahren zum Steuern eines Mikroskops
DE102016125691B4 (de) 2016-12-23 2018-10-25 Leica Microsystems Cms Gmbh Halterung für einen Objektträger, Mikroskop und Verfahren zum Steuern eines Mikroskops
US11686932B2 (en) 2016-12-23 2023-06-27 Leica Microsystems Cms Gmbh Holder for a microscope slide, microscope and method for controlling a microscope

Also Published As

Publication number Publication date
DE19906422C2 (de) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107244B4 (de) Haltevorrichtung für einen Roboter
EP0045010B1 (de) Objekthalter für inverse Mikroskope
EP0499943A2 (de) Prüfvorrichtung zur Durchführung von 4-Punkt-Biegewechselbeanspruchungsversuchen
EP1111391A1 (de) Klemmvorrichtung zur Aufnahme und genauer Positionierung eines Gegenstandes, vorzüglich einer Mikrotiterplatte, sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
WO2005114104A1 (de) Mikroskoptisch und einsatz
DE69832488T2 (de) Probeninjektionsvorrichtung für ein Hochleistungs-Flüssigkeitschromatograph
DE102008013753A1 (de) Probenverschiebungsverfahren in Ladungsteilchenstrahlgerät und Ladungsteilchenstrahlgerät sowie Probe für Transmissionselektronenmikroskop
EP0376111B1 (de) Testträger-Analysesystem
DE19906422C2 (de) Halter für Objektträger
DE10239739B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von immunologischen Markierungstechniken für Gewebedünnschnitte
WO1998020379A1 (de) Anlage für einschluss von histologischen und biologischen proben
DE2218156A1 (de) Objekttragerfinger fur Mikroskop
DE102010034118A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Oberflächenqualität von flächigen Prüflingen
WO2005111690A2 (de) Kreuztischerweiterung für ein optisches untersuchungsgerät
DE3051001C2 (de) Spannkopf zum lösbaren Halten eines Gegenstandes
DE69116095T2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von kleinen Gegenständen
AT515262B1 (de) Vorrichtung zur Ultraschallprüfung
EP1351768A2 (de) Vorrichtung zur ausrichtung eines probenträgers
DE2825417B1 (de) Verfahren und Objekteinstellvorrichtung zum Einstellen eines Objekttraegers bezueglich der Geraeteachse eines Korpuskularstrahlgeraetes
DD222431B1 (de) Haltevorrichtung fuer mikroskopobjekttraeger
EP3173794B1 (de) Verfahren zum transfer eines flüssigkeitsvolumens in einem analysegerät
DE10215178B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur quantitativen Analyse der Verteilung der kristallographischen Orientierung von Kristalliten in einem Polykristall mit Hilfe von Röntgenstrahlen
DE60122435T2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Komponenten
DE202004013564U1 (de) Flexible Vorrichtung zur optischen Messung von Oberflächeneigenschaften
DE202024102449U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Schraubstocks an einem Tisch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEICA MICROSYSTEMS SEMICONDUCTOR GMBH, 35578 WETZL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEICA MICROSYSTEMS WETZLAR GMBH, 35578 WETZLAR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee