DE19905934A1 - Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Substraten in Verbindung mit einer Vernetzung des Haftklebesystems - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Substraten in Verbindung mit einer Vernetzung des Haftklebesystems

Info

Publication number
DE19905934A1
DE19905934A1 DE19905934A DE19905934A DE19905934A1 DE 19905934 A1 DE19905934 A1 DE 19905934A1 DE 19905934 A DE19905934 A DE 19905934A DE 19905934 A DE19905934 A DE 19905934A DE 19905934 A1 DE19905934 A1 DE 19905934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
sensitive adhesive
adhesive
pressure
adhesive system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19905934A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Neuhaus-Steinmetz
Ralf Hirsch
Lars Guldbrandsen
Joerg Speer
Stefan Schulz
Dieter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19905934A priority Critical patent/DE19905934A1/de
Priority to US09/937,743 priority patent/US6472025B1/en
Priority to DE50014368T priority patent/DE50014368D1/de
Priority to ES00906308T priority patent/ES2286009T3/es
Priority to EP00906308A priority patent/EP1157073B1/de
Priority to PCT/EP2000/001060 priority patent/WO2000047684A1/de
Publication of DE19905934A1 publication Critical patent/DE19905934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • B05D1/286Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers using a temporary backing to which the coating has been applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/10Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an adhesive surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/068Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using ionising radiations (gamma, X, electrons)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/12Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers
    • C09J2301/124Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers the adhesive layer being present on both sides of the carrier, e.g. double-sided adhesive tape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2421/00Presence of unspecified rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2431/00Presence of polyvinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2433/00Presence of (meth)acrylic polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichtete Substrate, wobei auf eine rotierende Walze das Haftklebesystem in einer oder mehreren Lagen mittels eines Klebestoffauftragswerks aufgebracht wird, das auf der Walze befindliche Haftklebesystem in einer Bestrahlungsvorrichtung durch energiereiche Strahlung vernetzt wird und an die Walze das Substrat herangeführt wird, so daß das Haftklebesystem von der Walze auf das Substrat transferiert wird.

Description

Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Sub­ straten, wobei der Vorgang der Beschichtung über eine Walze läuft. Während sich das Haftklebesystem auf der Walze befindet, erfolgt eine Vernetzung des aufgelegten Kleb­ stoffilms mit Hilfe von Elektronenstrahlen (ES), UV- oder IR-Strahlen.
Aus dem Stand der Technik ist bekannt, daß zur Erzielung hochscherfester Haftklebe­ schichten vorzugsweise Acrylathaftklebstoffe eingesetzt werden, die u. a. über physikali­ sche Verfahren vernetzt werden. Bei ES- und UV-Strahlung werden die gewünschten Produkteigenschaften über die Strahlendosis eingestellt, bei IR-Strahlung über die Pro­ dukttemperatur und die Verweilzeit.
Nach den bisher bekannten Verfahren werden Haftklebeschichten u. a. mit Hilfe von Mehrwalzenauftragswerken, Mono-, Schlitz- oder Mehrkanaldüsen auf releasebeschich­ tete oder nicht releasebeschichtete Substrate direkt oder indirekt beschichtet und anschließend dem Vernetzungsvorgang ausgesetzt.
Für Produkte, die aus einer zu vernetzenden Beschichtung, welche zum Beispiel ein Haftkleber sein kann, und einem strahlendegradierbaren Träger bestehen, wie zum Bei­ spiel Papier, Zellulosegewebe oder -vlies und PP-Folien, kann durch Optimierung der Beschleunigungsspannung die Schädigung minimiert werden. Hierbei erhält der Träger eine deutlich geringere mittlere Dosis als die Beschichtung, während der Dosisabfall in der Beschichtung noch in zulässigen Grenzen liegt.
Derartige Zusammenhänge sind u. a. in der EP 0 453 254 B (Yarosso u. a.) sowie in der Vortragsmitschrift eines von Dr. Karmann auf dem 7. Münchener Klebstoff- und Ver­ edlungsseminar, 1982, gehaltenen Vortrags beschrieben.
Als Grundlage der Berechnung wird zum Beispiel folgende empirische Formel verwendet, die von Neuhaus-Steinmetz auf der RadTech Europe, Mediterraneo 1993, veröffentlicht worden ist.
mit
D Dosis in %
UB Beschleunigungsspannung in kV
X durchstrahltes Flächengewicht in g/m2, bestehend aus Flächengewicht des Vakuumfensters, Luftspalt zwischen Vakuumfenster und Produkt und Tiefe im Produkt
Ein doppelseitiges Klebeband, bestehend aus einem Träger mit den zu vernetzenden Klebmassen auf beiden Seiten und einem antiadhäsiv ausgerüsteten Releaseliner, darf bei einseitiger gleichmäßiger Durchstrahlung mit beschleunigten Elektronen nur eine Dosis von maximal ca. 20 bis 40 kGy erhalten, anderenfalls muß der Releaseliner wegen der unzulässigen Schädigung der mechanischen und antiadhäsiven Eigenschaften aus­ getauscht werden. Die maximal zulässige absorbierte Strahlendosis ist vom Typ des Haftklebers und der Releasebeschichtungen abhängig.
Eine Minderung der unerwünschten Effekte ist auch hier bei geeigneten Schichtdicken durch eine geschickte Wahl der Beschleunigungsspannung zu erreichen, wenn die Strahlendosis im Releaseliner bereits deutlich abgefallen ist. Allerdings ist dabei zu beachten, daß die dem Releaseliner zugewandte Haftklebeschicht noch eine zur Vernet­ zung ausreichende Strahlendosis erhalten muß.
Bei der symmetrischen Bestrahlung beider Seiten eines doppelseitigen Klebebandes aus einem Träger mit Haftklebmassen auf beiden Seiten und einem antiadhäsiv ausgerüste­ ten Releaseliner erhält dieser die volle Strahlendosis. Das gilt auch für sogenannte Transfertapes, bei denen der zu vernetzende Haftkleber ohne weiteren Träger auf einen Releaseliner beschichtet wird.
Aus den obigen Ausführungen wird deutlich, daß der erforderliche Aufwand für die Ver­ netzung von doppelseitigen Klebebändern mit Elektronenstrahlen dann erheblich wird, wenn die zur Vernetzung der Haftklebeschicht benötigten Strahlendosen so hoch liegen, daß die mechanischen und antiadhäsiven Eigenschaften des Releaseliners unzulässig stark geschädigt werden, da dann der Releaseliner durch Umdecken gegen einen neuen unbelasteten ausgetauscht werden muß.
Die Vernetzung von Klebemassen auf temperaturempfindlichen Trägern, wie z. B. Weich- PVC oder PP-Spinnvliesen, erfordert die thermische Vernetzung im Kanal oder mit IR- Strahlern. Die UV-Vernetzung bei höheren Dosen erfordert einen erhöhten technologi­ schen Aufwand oder geringere Fahrgeschwindigkeiten.
Will man die Erhöhung der erzielbaren Kohäsivität der Klebstoffilme nicht über eine ent­ sprechend hohe Strahlendosis erreichen, so kann man das hohe Molekulargewicht des Klebstoffs durch geeignete gemäß dem Stand der Technik ausgewählte Polymerisations­ verfahren erzielen.
Solchermaßen hergestellte Acrylathaftklebstoffe weisen allerdings ein hohes Rückstell­ vermögen auf, was eine Beschichtung mit Hilfe von Standardbeschichtungsverfahren wie Mehrwalzenauftrag oder Düsenbeschichtung erschwert.
In der WO 97/15722 wird ein Verfahren beschrieben, mit dessen Hilfe man ein Relaxie­ ren des Klebstoffilms unmittelbar nach Austreten aus einer Monodüse oder Mehrkanal­ düse erreicht. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß der freie Weg, den ein aus der Düse austretender Klebstoffilm benötigt, um zu relaxieren, mit steigendem Mole­ kulargewicht zunimmt. Dies hat wiederum zur Folge, daß der Klebstoffilm sich von der ursprünglich durch die Austrittsbreite der Düsen vorgegebenen Filmbreite sich mehr oder weniger stark zusammenzieht (neck in). Die Folge ist, daß zur Erzielung erforderlicher Klebstoffilmbeschichtungsbreiten Düsenbreiten erforderlich sind, die um einiges breiter gestaltet werden müssen als es bei der vorliegenden Erfindung der Fall ist, da hier gerin­ gere Molekulargewichte durch höhere Strahlendosen ausgeglichen werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer lösemit­ tetfreien Haftklebebeschichtung auf insbesondere releasebeschichteten Substraten zur Verfügung zu stellen, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und das eine kostengünstige Fertigung erlaubt und das den Einsatz von strahlenchemischer Vernet­ zung insbesondere mit beschleunigten Elektronen oder UV-Strahlung ermöglicht, ohne daß dabei eine Schädigung des Trägers sowie des Releaseliners hingenommen werden muß.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren, wie es im Hauptanspruch niedergelegt ist. Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprü­ che.
Demgemäß beschreibt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichtete Sub­ strate, wobei
auf eine rotierende Walze das Haftklebesystem in einer oder mehreren Lagen mittels eines Klebstoffauftragswerks aufgebracht wird,
das auf der Walze befindliche Haftklebesystem in einer Bestrahlungsvorrichtung durch energiereiche Strahlung, und zwar mit Hilfe von Elektronenstrahlen (ES), UV- oder IR- Strahlen, vernetzt wird und
an die Walze das Substrat herangeführt wird, so daß das Haftklebesystem von der Walze auf das Substrat transferiert wird und gegebenenfalls aufgerollt wird.
Typische Bestrahlungsvorrichtungen, die bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Verfahrens zum Einsatz kommen, stellen Linearkathodensysteme, Scannersysteme beziehungsweise Multilängskathodensysteme dar, sofern es sich um Elektronenstrahl­ beschleuniger handelt.
Die Beschleunigungsspannungen liegen im Bereich zwischen 40 kV und 350 kV, vor­ zugsweise 80 kV bis 300 kV. Die Dosisleistungen bewegen zwischen 5 bis 150 kGy, ins­ besondere 20 bis 90 kGy.
Als UV-Vernetzungsanlagen können insbesondere zwei Quecksilbermitteldruckstrahler mit jeweils einer Leistung von 120 W/cm beziehungsweise ein Quecksilbermitteldruck­ strahler mit einer Leistung von 240 W/cm zum Einsatz kommen. Als Dosen werden bevorzugt 10 bis 300 mJ/cm2 eingestellt.
Das Heranführen des Substrats geschieht insbesondere über eine zweite Walze. Als Substrate finden Papiere, Folien, Non-Wovens und releasebeschichtete Materialien wie Trennpapiere, Folien und dergleichen Verwendung.
Die zweite Walze, auch als Anlegewalze bezeichnet, ist vorzugsweise mit einem Gummi­ überzug versehen und wird vorzugsweise mit einem Liniendruck von 50 bis 500 N/mm, insbesondere mit 100 bis 200 N/mm an die Walze angepreßt. Die Anlegewalze hat vor­ zugsweise eine Shore-Härte (A) von 40-100, insbesondere eine Shore-Härte von 60-80 shore (A).
Das Substrat wird bevorzugt so an die Walze angeführt, daß die Geschwindigkeit der Walzenoberfläche mit der des Substrats übereinstimmt. Sollte jedoch mit der Abnahme des Klebstoffilms eine Dickenverringerung angestrebt werden, kann das Substrat auch eine höhere Geschwindigkeit aufweisen.
In einer ersten vorteilhaften Ausführungsform ist die Walze eine Stahlwalze, eine ver­ chromte Stahlwalze, eine Gummiwalze oder eine Silikongummiwalze ist und/oder ist die Walze aus elastischem Material gefertigt. Des weiteren kann die Walze glatt oder eine gering strukturierte Oberfläche aufweisen.
Die Glattwalze kann vorzugsweise eine Chromschicht aufweisen. Optional kann die ver­ chromte Stahlwalze eine hochglanzpolierte Oberfläche besitzen mit einer Rauhtiefe Rz < +/- 1 µm.
Die Beschichtungswalze kann aber auch gummiert sein, vorzugsweise mit einer Gummi­ härte von 40 bis 100 shore (A), insbesondere mit einer Härte von 60-80 shore (A). Der Walzenbezug kann gemäß dem Stand der Technik aus EPDM, Viton oder Silikongummi oder anderen elastischen Materialien bestehen.
Weiterhin als vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die Walze temperierbar ist, und zwar bevorzugt in einem Bereich von -10°C bis 200°C, ganz besonders bevorzugt von 2°C bis 50°C.
Das Auflegen des Haftklebesystems auf die Walze erfolgt insbesondere mit Hilfe einer Mono- oder Mehrkanaldüse oder einer Schlitzdüse.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird, bevor das Haftkle­ besystem auf die rotierende Walze aufgetragen wird, ein Fluidfilm auf die Walze gebracht, so daß sich der Fluidfilm zwischen Walze und Haftklebesystem befindet.
Der Fluidfilm ist vorzugsweise Wasser und/oder destilliertes Wasser, gegebenenfalls mit Zusätzen wie Alkohol, Benetzungsmitteln und/oder klebstoffrezepturunempfindliche Agenzien wie Weichmachern oder flüssigen Alterungsschutzmitteln.
Zur Erreichung einer gleichmäßigen Benetzung sollte die Oberflächenspannung des Flui­ des kleiner sein als die Oberflächenspannung der zu benetzenden Walze.
Die mit Fluid beaufschlagte Walze wird mit dem aus der Düse austretenden Klebstoffilm vorzugsweise berührungsfrei beschichtet. Der Abstand der Düse zur Walze kann vor­ zugsweise 0 bis 60 mm betragen, insbesondere 1 bis 10 mm.
Das Fluidauftragswerk sollte des weiteren noch temperierbar sein, um in der Klebstoff­ rezeptur enthaltene, unempfindliche Agenzien auf Temperaturen mit gewünschten Fluid­ eigenschaften zu bringen.
Das Fluid kann dabei angewischt oder angetragen werden, es ist aber auch möglich, daß das Fluid berührungslos auf die Walze gebracht wird, zum Beispiel durch Aufsprühen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung erfolgt eine Unterstützung der strahlenchemischen Vernetzung durch eine thermische Vernetzung, die über die Walzentemperatur der beschichteten Walze regulierbar ist.
Als Haftklebesystem werden insbesondere eingesetzt Acrylat-, Naturkautschuk-, Synthe­ sekautschuk- oder EVA-Kleber.
Beispielsweise kommen als niedermolekulare Acrylathotmelts Copolymerisate aus (Meth)acrylsäure und deren Estern mit 1 bis 25 C-Atomen, Malein-, Fumar- und/oder Itaconsäure und/oder deren Estern, substituierten (Meth)acrylamiden, Maleinsäureanhy­ drid und anderen Vinylverbindungen, wie Vinylestern, insbesondere Vinylacetat, Vinyl­ alkoholen und/oder Vinylethern zum Einsatz.
Die Acrylathotmelts können des weiteren mit einem oder mehreren Additiven wie Alte­ rungsschutzmitteln, Vernetzern, Lichtschutzmitteln, Ozonschutzmitteln, Fettsäuren, Har­ zen, Weichmachern und Beschleunigern abgemischt sein.
Weiterhin können sie mit einem oder mehreren Füllstoffen wie Fasern, Ruß, Zinkoxid, Mikrovollkugeln, Kieselsäure, Silikaten und Kreide gefüllt sein, wobei auch der Zusatz von blockierungsfreien Isocyanaten möglich ist.
Bei Kautschuk/Synthesekautschuk als Ausgangsmaterial für den Kleber sind weite Varia­ tionsmöglichkeiten gegeben, sei er aus der Gruppe der Naturkautschuke oder der Syn­ thesekautschuke oder sei er aus einem beliebigen Blend aus Naturkautschuken und/oder Synthesekautschuken, wobei der Naturkautschuk oder die Naturkautschuke grundsätz­ lich aus allen erhältlichen Qualitäten wie zum Beispiel Crepe-, RSS-, ADS-, TSR- oder CV-Typen, je nach benötigtem Reinheits- und Viskositätsniveau, und der Synthesekau­ tschuk oder die Synthesekautschuke aus der Gruppe der statistisch copolymerisierten Styrol-Butadien-Kautschuke (SBR), der Butadien-Kautschuke (BR), der synthetischen Polyisoprene (IR), der Butyl-Kautschuke (IIR), der halogenierten Butyl-Kautschuke (XIIR), der Acrylatkautschuke (ACM), der Etylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) und der Poly­ urethane und/oder deren Blends gewählt werden können.
Weiterhin vorzugsweise können Kautschuken zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit thermoplastische Elastomere mit einem Gewichtsanteil von 10 bis 50 Gew.-% zugesetzt werden, und zwar bezogen auf den Gesamtelastomeranteil.
Stellvertretend genannt seien an dieser Stelle vor allem die besonders verträglichen Sty­ rol-Isopren-Styrol-(SIS) und Styrol-Butadien-Styrol (SBS)-Typen.
Als zuzusetzende klebrigmachende Harze sind ausnahmslos alle vorbekannten und in der Literatur beschriebenen Klebharze einsetzbar. Genannt seien stellvertretend die Kolophoniumharze, deren disproportionierte, hydrierte, polymerisierte, veresterte Derivate und Salze, die aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffharze, Terpenharze und Terpenphenolharze. Beliebige Kombinationen dieser und weiterer Harze können eingesetzt werden, um die Eigenschaften der resultierenden Klebmasse wunschgemäß einzustellen. Auf die Darstellung des Wissensstandes im "Handbook of Pressure Sensi­ tive Adhesive Technology" von Donatas Satas (von Nostrand, 1989) sei ausdrücklich hingewiesen.
Als ebenfalls zuzusetzende Weichmacher können alle aus der Klebebandtechnologie bekannten weichmachenden Substanzen eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem die paraffinischen und naphthenischen Öle, (funktionalisierte) Oligomere wie Oligobuta­ diene, -isoprene, flüssige Nitrilkautschuke, flüssige Terpenharze, pflanzliche und tierische Öle und Fette, Phthalate, funktionalisierte Acrylate.
Strahlungssensitive und wärmeempfindliche Trägermaterialien kommen gemäß der vor­ liegenden Erfindung dabei mit den Strahlungsquellen nicht in Berührung.
Auf eine Relaxierung des Klebstoffilms kann ebenfalls verzichtet werden, da der Kleb­ stoffilm unmittelbar nach Austritt aus der Düse in seinem Zustand durch die Vernetzung auf der Walze stabilisiert wird. Es sind durch die vorliegende Erfindung deutlich höhere Strahlungsdosen möglich, um die Kohäsivität von Haftschmelzklebstoffen auf das gewünschte Maß anzuheben.
Die Vorzüge der vorliegenden Erfindung liegen darin begründet, daß keinerlei Schädi­ gung der eingesetzten Substrate und Releaseliner durch physikalische Vernetzungs­ methoden auftreten und auch daß hochmolekulare Klebstoffschichten durch direkte Bestrahlung auf der Walze kein oder ausreichend geringes Relaxationsverhalten zeigen.
Im folgenden soll anhand einer Figur sowie mehrerer Beispiele die Erfindung näher dar­ gelegt werden, ohne damit diese aber unnötig einschränken zu wollen.
In der Fig. 1 ist eine vorteilhafte Ausführungsform des Verfahrens gezeigt.
Die Düse (1) beschichtet den Haftschmelzklebstoff (11) auf eine Walze (3), die als Glatt­ walze oder eine strukturierte Walze ausgeführt sein kann. Neben dem Einsatz der hier gezeigten Monodüse (1) können auch Schlitzdüsen oder Mehrkanaldüsen mit zum Bei­ spiel drei oder mehreren Einzelschichten eingesetzt werden.
Die Walze (3) ist als verchromte Stahlwalze mit einer hochglanzpolierten Oberfläche aus­ geführt, und zwar mit einer Rauhtiefe Rz < +/- 1 µm.
Der Fluidfilm (21) wird vorzugsweise über ein gemäß dem Stand der Technik ausgeführ­ tes Walzenauftragswerk (2) gleichmäßig über die Beschichtungsbreite an die Walze (3) vordosiert angetragen. Die mit Fluid (21) beaufschlagte Walze (3) wird mit dem aus der Düse (1) austretenden Klebstoffilm (11) vorzugsweise berührungsfrei beschichtet. Der Abstand der Düse (1) zur Walze (3) beträgt 5 mm.
Der auf die Walze (3) schwimmend aufgelegte Klebstoffilm (11) wird unmittelbar auf der Walze (3) mittels einer Strahlungsvorrichtung (8) ES-vernetzt. Die Wahl der Vernet­ zungstechnologie hängt vom zu vernetzenden Klebstoffsystem ab.
Anschließend wird der Klebstoffilm (11) mit Hilfe einer Anlegewalze (6) von der Walze (3) abgenommen. Die Anlegewalze (6) ist mit einem Gummiüberzug versehen und wird mit einem Liniendruck von 150 N/mm mit an die Walze (3) angepreßt.
Als den Haftklebstoffilm abnehmendes Substrat (7) wird ein releaseaufweisendes Trenn­ papier der Anlegewalze zugeführt und der Klebstoffilm (11) somit auf das Substrat (7) übertragen.
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung dienen nachstehende Beispiele.
Beispiel 1
Mit Hilfe eines Einschneckenextruders (L/D:27) wurde ein Acrylathaftschmelzklebstoff, wie in der DE 39 42 232 oder der DE 43 13 008 beschrieben, bei einer Temperatur von 90°C mit Hilfe einer Monoextrusionsdüse (Fabrikat Breyer), Arbeitsbreite 350 mm, auf eine Glattwalze berührungsfrei beschichtet. Das Fluid, welches die Glattwalze benetzte, war Wasser. Die Temperatur der Glattwalze betrug 10°C. Der Abstand der Düse zur Walze betrug 2 mm.
Es wurde ein Klebstoffilm mit einer Dicke von 50 µm auf die Glattwalze gelegt und unmittelbar auf der Glattwalze bei einer Beschleunigungsspannung von 180 kV und einer Einstelldosis von 80 kGy vernetzt. Anschließend erfolgte die Transferierung über die bahnführende Anlegewalze auf eine 12 µm coronavorbehandelte PET-Folie. Die offene Klebstoffseite wurde anschließend mit einem doppelseitigen Trennpapier abgedeckt. In einem zweiten Arbeitsgang wurde die freie PET-Folienseite ebenfalls mit gemäß der Erfindung beschichteten und vernetzten Klebmasseschicht über die Anlegewalze transfe­ riert.
Beispiel 2
Der im Beispiel 1 erwähnte Acrylathaftschmelzklebstoff wurde unter den in Beispiel 1 genannten Bedingungen in einer Schichtdicke von 95 µm auf die mit Wasser benetzte Glattwalze berührungsfrei beschichtet und unmittelbar auf der Glattwalze mit einer Beschleunigungsspannung von 230 kV und einer Einstelldosis von 80 kGy Es-vernetzt. Anschließend erfolgte die Transferierung des vernetzten Klebstoffs auf eine 40 µm dicke PVC-Folie. Die offene Klebstoffseite wurde mit einem doppelseitigen Trennpapier abge­ deckt. Der gleiche Klebstoff wurde gemäß der Erfindung unter gleichen Bedingungen vernetzt und anschließend auf die freie PVC-Seite transferiert und das so hergestellte doppelseitige Klebeband aufgerollt.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebe­ systemen auf insbesondere releasebeschichtete Substrate, wobei
auf eine rotierende Walze das Haftklebesystem in einer oder mehreren Lagen mittels eines Klebstoffauftragswerks aufgebracht wird,
das auf der Walze befindliche Haftklebesystem in einer Bestrahlungsvorrichtung durch energiereiche Strahlung vernetzt wird und
an die Walze das Substrat herangeführt wird, so daß das Haftklebesystem von der Walze auf das Substrat transferiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze eine Stahl­ walze, eine verchromte Stahlwalze, eine Gummiwalze oder eine Silikongummiwalze ist und/oder daß die Walze aus elastischem Material gefertigt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze temperierbar ist bevorzugt in einem Bereich von -10°C bis 200°C, ganz besonders bevorzugt von 2°C bis 50°C.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflegen des Haftkle­ besystems auf die Walze mit Hilfe einer Mono- oder Mehrkanaldüse oder einer Schlitzdüse erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluidauftragswerk temperierbar ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Haftklebesystem ein­ gesetzt werden Acrylat-, Naturkautschuk-, Synthesekautschuk- oder EVA-Kleber.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, bevor das Haftklebe­ system auf die rotierende Walze aufgetragen wird, ein Fluidfilm mittels eines Fluid­ auftragswerks auf die Walze gebracht wird, so daß sich der Fluidfilm zwischen Walze und Haftklebesystem befindet.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidfilm gebildet wird von Wasser und/oder destilliertem Wasser, gegebenenfalls mit Zusätzen wie Alkohol, Benetzungsmitteln und/oder klebstoffrezepturunempfindlichen Agenzien wie Weich­ machern oder flüssigen Alterungsschutzmitteln.
DE19905934A 1999-02-12 1999-02-12 Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Substraten in Verbindung mit einer Vernetzung des Haftklebesystems Withdrawn DE19905934A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905934A DE19905934A1 (de) 1999-02-12 1999-02-12 Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Substraten in Verbindung mit einer Vernetzung des Haftklebesystems
US09/937,743 US6472025B1 (en) 1999-02-12 2000-02-10 Method for producing a coating of solvent-free pressure-sensitive adhesive systems on especially release-coated substrates in conjunction with crosslinking of the pressure-sensitive adhesive system
DE50014368T DE50014368D1 (de) 1999-02-12 2000-02-10 Verfahren zur herstellung einer beschichtung von lösungsmittelfreien haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten substraten
ES00906308T ES2286009T3 (es) 1999-02-12 2000-02-10 Metodo para elaborar un recubrimiento con sistemas autoadhesivos exentos de disolvente, especialmente sobre sustratos revestidos de capas antiadherentes.
EP00906308A EP1157073B1 (de) 1999-02-12 2000-02-10 Verfahren zur herstellung einer beschichtung von lösungsmittelfreien haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten substraten
PCT/EP2000/001060 WO2000047684A1 (de) 1999-02-12 2000-02-10 Verfahren zur herstellung einer beschichtung von lösungsmittelfreien haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten substraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905934A DE19905934A1 (de) 1999-02-12 1999-02-12 Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Substraten in Verbindung mit einer Vernetzung des Haftklebesystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19905934A1 true DE19905934A1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7897329

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19905934A Withdrawn DE19905934A1 (de) 1999-02-12 1999-02-12 Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Substraten in Verbindung mit einer Vernetzung des Haftklebesystems
DE50014368T Expired - Lifetime DE50014368D1 (de) 1999-02-12 2000-02-10 Verfahren zur herstellung einer beschichtung von lösungsmittelfreien haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten substraten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50014368T Expired - Lifetime DE50014368D1 (de) 1999-02-12 2000-02-10 Verfahren zur herstellung einer beschichtung von lösungsmittelfreien haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten substraten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6472025B1 (de)
EP (1) EP1157073B1 (de)
DE (2) DE19905934A1 (de)
ES (1) ES2286009T3 (de)
WO (1) WO2000047684A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321268A2 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 tesa AG Vernetzung und Polymerisation von bahnförmigem Material durch Elektronenstrahlung und/oder UV-Strahlung
DE10163490A1 (de) * 2001-12-21 2004-01-22 Tesa Ag Verfahren zur Vernetzung von bahnförmigem, sich auf einem Release-Liner befindlichen Material mittels Elektronenstrahlen
DE102004033516A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-02 Beiersdorf Ag Selbstklebendes medizinisches Produkt und dessen Herstellung
US7727351B2 (en) 2005-10-18 2010-06-01 Tesa Se Process for producing anisotropic PSAs

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905935A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-17 Beiersdorf Ag Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Substraten
US6455152B1 (en) 1999-08-31 2002-09-24 3M Innovative Properties Company Adhesive coating method and adhesive coated article
DE10014563A1 (de) * 2000-03-23 2001-10-04 Beiersdorf Ag Elektronenstrahl-Vernetzung von Haftklebemassen
US20080023136A1 (en) * 2001-01-13 2008-01-31 Tesa Ag Adhesive tapes
DE10231065A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-23 Tesa Ag Haftklebeband und Verfahren zur Herstellung
US20030180531A1 (en) * 2002-03-22 2003-09-25 Tesa Ag PSA tape and its production
CN1321750C (zh) * 2002-12-30 2007-06-20 财团法人工业技术研究院 一种在基材上涂布氟系高分子分散液的方法
DE10318993A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 Tesa Ag Verfahren zur Vernetzung von Acrylatschmelzhaftklebemassen
DE10348483A1 (de) * 2003-10-14 2005-06-02 Tesa Ag Alterungsbeständige weiche Wickelfolie aus Polyolefin
AU2014394518B2 (en) * 2014-05-17 2018-09-27 Sun Tool Corporation Roller transfer application method and application device for hot-melt adhesive
KR102643787B1 (ko) * 2015-12-29 2024-03-06 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 연속 적층 제조 방법
DE102019123787A1 (de) * 2019-09-05 2021-03-11 Voith Patent Gmbh Auftragswerk und Auftragsverfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1167252B (it) 1982-10-18 1987-05-13 Schaetti & Co Procedimento per l'applicazione su supporti tessili di materia plastica in polvere
DE3636396A1 (de) 1986-10-25 1988-04-28 Beiersdorf Ag Waermeaktivierbarer klebstoff
AU637208B2 (en) * 1990-04-20 1993-05-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Low voltage electron beam radiation cured elastomer-based pressure sensitive adhesive tape
DE4316317C2 (de) 1993-05-15 1996-09-05 Lohmann Gmbh & Co Kg Trägerlose Haftklebebänder mit unterschiedlicher Haftung auf beiden Seiten und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321268A2 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 tesa AG Vernetzung und Polymerisation von bahnförmigem Material durch Elektronenstrahlung und/oder UV-Strahlung
EP1321268A3 (de) * 2001-12-21 2003-07-16 tesa AG Vernetzung und Polymerisation von bahnförmigem Material durch Elektronenstrahlung und/oder UV-Strahlung
US6677000B2 (en) 2001-12-21 2004-01-13 Tesa Akteingesellschaft EB and/or UV crosslinking and polymerization of material in web form
DE10163490A1 (de) * 2001-12-21 2004-01-22 Tesa Ag Verfahren zur Vernetzung von bahnförmigem, sich auf einem Release-Liner befindlichen Material mittels Elektronenstrahlen
DE10163490B4 (de) * 2001-12-21 2008-07-10 Tesa Ag Verfahren zur Vernetzung von bahnförmigem, sich auf einem Release-Liner befindlichen Material mittels Elektronenstrahlen
DE102004033516A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-02 Beiersdorf Ag Selbstklebendes medizinisches Produkt und dessen Herstellung
US7727351B2 (en) 2005-10-18 2010-06-01 Tesa Se Process for producing anisotropic PSAs

Also Published As

Publication number Publication date
EP1157073B1 (de) 2007-05-30
WO2000047684A1 (de) 2000-08-17
DE50014368D1 (de) 2007-07-12
ES2286009T3 (es) 2007-12-01
EP1157073A1 (de) 2001-11-28
US6472025B1 (en) 2002-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19905934A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung von lösungsmittelfreien Haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten Substraten in Verbindung mit einer Vernetzung des Haftklebesystems
DE60002095T3 (de) Verfahren zum auftragen von klebstoffen und die damit hergestellten gegenstände
DE69622029T2 (de) Trennbeschichtung erhalten durch dampfabscheidung von fluorhaltigen oder silikon-acrylverbindung, und herstellungsverfahren damit
DE4237252C2 (de) Rückstandsfrei wiederablösbares, flexibles Flächengebilde, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP3259325B1 (de) Verfahren zur reduzierung der wickelspiegelklebrigkeit einer klebebandrolle
DE102007006251B4 (de) Verfahren zur kantenseitigen Passivierung von Haftklebebändern, nach dem Verfahren hergestellte Haftklebebandrolle und deren Verwendung
EP3415580B1 (de) Verfahren zur simultanen plasmarandverkapselung von mindestens zwei klebebandseiten
WO1994004364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befeuchten einer bedruckten und anschliessend thermsich getrockneten, bewegten materialbahn
EP1152837B1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtung von lösungsmittelfreien haftklebesystemen auf insbesondere releasebeschichteten substraten
EP1272283B1 (de) Elektronenstrahl-vernetzung von haftklebemassen
DE19846902A1 (de) Elektronenstrahlvernetzung und UV-Vernetzung von Masseschichten sowie Produkte, die mit diesen Masseschichten hergestellt werden
DE69126636T2 (de) Verfahren zur Vernetzung eines druckempfindlichen elastomeren Klebebands mittels Elektronenstrahlung niederer Energie
EP1765950B1 (de) Zumindest teilflächig mit selbstklebemasse ausgerüstetes flächengebilde
EP1645587B1 (de) Verfahren zur Vernetzung einer Klebemasse, die sich auf einem beidseitig mit antiadhäsiven Silikonschichten ausgerüsteten Träger befindet, mittels Elektronenstrahlen
DE10329262B3 (de) Verfahren zur Behandlung eines Substrates und ein Halbleiterbauelement
EP1314487B1 (de) Beschichtungsverfahren
DE102018201684A1 (de) Strukturierte Walzen im Kalander - und Nachkalandrierprozess
EP0825298B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Beaufschlagung der Oberseite und der Unterseite einer Papierträgerbahn
DE102006018499A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebebands
DE10223632A1 (de) Verwendung eines Klebebands zur Abdeckung bei Maler- und Lackieranwendungen
EP1453614B1 (de) Beschichtungsverfahren
EP1304172B1 (de) Elektrostatisches Beschichtungsverfahren
EP1367106A1 (de) Handeinreissbares Klebeband mit einer weiterreissbaren Folie als Trägermaterial
DE102004033516A1 (de) Selbstklebendes medizinisches Produkt und dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TESA AG, 20253 HAMBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal