DE19903220A1 - Arretierbare Adapterhülse - Google Patents

Arretierbare Adapterhülse

Info

Publication number
DE19903220A1
DE19903220A1 DE19903220A DE19903220A DE19903220A1 DE 19903220 A1 DE19903220 A1 DE 19903220A1 DE 19903220 A DE19903220 A DE 19903220A DE 19903220 A DE19903220 A DE 19903220A DE 19903220 A1 DE19903220 A1 DE 19903220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter sleeve
sleeve
pressure cylinder
arrangement according
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19903220A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19903220C2 (de
Inventor
Hermann Andreas
Ronald Van De Meer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKL FLEXOTECHNIK GmbH
Original Assignee
AKL FLEXOTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE29923404U priority Critical patent/DE29923404U1/de
Application filed by AKL FLEXOTECHNIK GmbH filed Critical AKL FLEXOTECHNIK GmbH
Priority to DE19903220A priority patent/DE19903220C2/de
Priority to PCT/DE2000/000234 priority patent/WO2000044562A1/de
Priority to CZ200112229U priority patent/CZ11841U1/cs
Priority to ES00908943T priority patent/ES2199140T3/es
Priority to DE50002185T priority patent/DE50002185D1/de
Priority to EP00908943A priority patent/EP1178887B1/de
Priority to PL349094A priority patent/PL191917B1/pl
Publication of DE19903220A1 publication Critical patent/DE19903220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19903220C2 publication Critical patent/DE19903220C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/14Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching printing formes to intermediate supports, e.g. adapter members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Eine Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung für eine Druckmaschine zur Aufnahme einer Trägerhülse für Druckklischees umfasst einen Druckzylinder mit mindestens einem Luftauslass an der Mantelfläche und eine Adapterhülse (30), die mindestens einen radial verlaufenden Luftkanal (40) aufweist und unter Ausnutzung eines Luftkissens auf den Druckzylinder aufschiebbar ist, wobei der Druckzylinder und die Adapterhülse (30) mit einer Verriegelungseinrichtung (48) zur Verhinderung einer axialen Relativbewegung zwischen beiden versehen sind. DOLLAR A Die Erfindung eröffnet die Möglichkeit der schnellen Montage und Demontage von Adapterhülse und Trägerhülse, was dadurch erreicht wird, daß die Verriegelungseinrichtung die beiden Bauteile statt miteinander verbindet, so dass auf die Adapterhülse Trägerhülsen mit Druckklischees aufgeschoben und heruntergezogen werden können, ohne dass hierbei die Adapterhülse verschoben wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckzylinder-Adapterhülsenan­ ordnung für eine Druckmaschine zur Aufnahme einer Trägerhülse für Druckklischees. Derartige Systeme werden als sleeve-on­ sleeve-Systeme oder SOS-Systeme bezeichnet, wobei zunächst die Adapterhülse mittels eines Druckluftkissens unter elasti­ scher Aufweitung auf einen mit Luftauslässen versehenen Druckzylinder aufschiebbar ist und die Trägerhülse für das Druckklischee anschließend auf die Adapterhülse aufgeschoben wird.
Die Trägerhülsen für Druckklischees sind ein- oder mehrlagig aufgebaut, deren Wandstärke wird durch die einzusetzenden Druckzylinderdurchmesser, den zu druckenden Umfang (Druck­ länge), der einzusetzenden Druckplatte (Klischee) sowie das dazugehörige Klebeband zur Befestigung des Klischees auf der Trägerhülse bestimmt.
Um nicht Trägerhülsen mit dementsprechend sehr unterschiedli­ chen Außendurchmessern auf immer den gleichen Außendurchmes­ ser der Druckzylinder anpassen zu müssen, was bei großen Trä­ gerhülsenaußendurchmessern notwendigerweise mit einem be­ trächtlichen Gewicht und hohen Kosten der Trägerhülsen ver­ bunden wäre, wird die Trägerhülse mit einer sehr geringen Wandstärke ausgebildet und zwischen der Trägerhülse und dem Druckzylinder Adapterhülsen mit angepaßten Durchmessern ein­ gesetzt. Durch ein Sortiment austauschbarer Adapterhülsen un­ terschiedlicher Durchmesser müssen nur die dünnwandigen und leichten Trägerhülsen mit aufgebrachtem Druckklischee gela­ gert werden, was zu einer erheblich wirtschaftlicheren Lager­ haltung führt.
Ausgehend von derartigen Druckzylinder-Adapterhülsen­ anordnungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Montage bzw. Demontage sowohl der Adapterhülse auf dem Druck­ zylinder als auch der Trägerhülse auf der Adapterhülse zu vereinfachen, um auf diese Weise einen sehr schnellen Wechsel von Druckaufträgen in der Druckmaschine zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst.
Das Besondere dieser Erfindung ist die Möglichkeit der schnellen Montage und Demontage von Adapterhülse und Träger­ hülse, was dadurch erreicht wird, daß durch die Verriege­ lungseinrichtung zwischen Adapterhülse und Druckzylinder die­ se beiden Bauteile starr miteinander verbunden sind, so daß auf die Adapterhülse Trägerhülsen aufgeschoben bzw. einfach wieder heruntergezogen werden können, ohne daß hierbei uner­ wünschterweise die Adapterhülse mit abgezogen oder verschoben wird. Die Erfindung ermöglicht insbesondere den Einsatz nur eines einzelnen Luftanschlusses im Druckzylinder, der sowohl zur Beschickung des sich zwischen Druckzylinder und Adapter­ hülse ausbildenden inneren Luftspaltes als auch des sich zwi­ schen Adapterhülse und Trägerhülse ausbildenden äußeren Luftspaltes verwendet wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung umfaßt die Verriegelungseinrichtung einen Vorsprung, der vorzugsweise im Druckzylinder, alternativ aber auch in der Adapterhülse, vor­ gesehen sein kann, der mit einer dazu angepaßten Ausnehmung in dem entsprechenden Gegenstück (Druckzylinder bzw. Adapter­ hülse) zusammenwirkt. Besonders bevorzugt ist die Verriege­ lungseinrichtung als Bajonettverschluß ausgebildet. Bei die­ ser Ausbildung ist die Verriegelungseinrichtung derart ausge­ bildet, daß beim Aufschiebevorgang der Adapterhülse auf den Druckzylinder der Vorsprung in die axial freiliegende L- förmigen Ausnehmung bzw. Nut eingeführt wird nach Erreichen der Anschlagstellung diese in Umfangsrichtung in die verrie­ gelte Stellung verdreht wird. Anschließend sind unerwünschte axiale Relativbewegungen zwischen Adapterhülse und Druckzy­ linder sicher ausgeschlossen.
Am zweckmäßigsten ist der Vorsprung als radialer Stift ausge­ bildet und auf dem Druckzylinder angebracht und wirkt mit ei­ ner in der Innenmantelfläche der Adapterhülse vorgesehenen, von der Stirnseite her zugänglichen L-förmigen Nut zusammen.
Um die Verschleißfestigkeit der Adapterhülse nicht zu beein­ trächtigen, ist vorzugsweise ein Ringelement vorgesehen, in dem die L-förmige Nut eingelassen ist, und dieses Ringelement wird bei der Herstellung der Adapterhülse an die ansonsten vorzugsweise aus faserverstärktem Kunststoff bestehende Adap­ terhülse angeformt bzw. in diese einlaminiert.
Um eine möglichst zweckmäßige Ausbildung der jeweiligen Luft­ kissen zu ermöglichen, weist der Druckzylinder zumindest an seinem freien Endbereich (von wo der Aufschiebevorgang der Adapterhülse begonnen wird) mindestens einen radialen Luf­ tauslaß in seiner Mantelfläche auf, wobei in der Innenmantel­ fläche der Adapterhülse eine Ringnut an der Stelle ausgebil­ det ist, die in der verriegelten Endstellung dem mindestens einen Luftauslaß im Druckzylinder gegenüberliegt. Diese Ring­ nut ist mit mindestens einem, vorzugsweise mehreren radial verlaufenden Luftkanälen verbunden, die in der Außenmantel­ fläche der Adapterhülse austreten und dazu dienen, zwischen Adapterhülse und Trägerhülse das den Aufschiebevorgang er­ leichternde Luftkissen auszubilden.
Ebenfalls um den Beginn des Aufschiebevorgangs der Trägerhül­ se zu erleichtern, ist der entsprechende Außenumfangsrand der Adapterhülse vorzugsweise angeschrägt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß in der Außenmantelfläche der Adapterhülse radial ge­ genüberliegend zur L-förmigen Nut ein Registriervorsprung für die Trägerhülse angeordnet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeich­ nungen weiter erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Druckzylin­ ders;
Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch eine Adap­ terhülse;
Fig. 3a eine schematische Darstellung der L-förmigen Nut;
Fig. 3b eine schematische Ansicht von der Stirnseite der Adapterhülse; und
Fig. 4 eine Ansicht einer Trägerhülse mit aufgebrachtem Druckklischee.
In Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Druckzy­ linders 10 für eine Druckmaschine dargestellt. Dieser besteht im wesentlichen aus einem zentralen Hohlzylinder, an dessen beiden Stirnseiten zwei Achsen 12a, 12b angeformt sind. In einem Abstand a von der einen Stirnseite des Druckzylinders sind am Umfang verteilt mehrere Luftaustrittsöffnungen 14 vorgesehen, die mit dem im Inneren des Druckzylinders 10 be­ findlichen, mit durch gestrichelte Linien angedeuteten Hohl­ raum 16 kommunizieren. Dieser Hohlraum 16 ist über einen in der einen Achse 12b vorgesehenen Luftanschluß 18 mit einer nicht dargestellten Einrichtung zur Erzeugung bzw. Zuführung von Druckluft verbunden. Der Druckzylinder 10 weist darüber hinaus in der gezeigten Ausführung mehrere axial beabstandete weitere Luftaustrittsöffnungen 20 auf. An dem den Luf­ taustrittsöffnungen 14 gegenüberliegenden Ende des Druckzy­ linders 10 ist im Abstand b von der Stirnseite ein stiftarti­ ger Vorsprung 22 angeordnet.
In Fig. 2 ist im schematischen Längsschnitt die erfindungsge­ mäße Adapterhülse 30 gezeigt, die im wesentlichen aus drei konzentrischen Schalen besteht, nämlich einer Innenhülse 32, einer Mittelhülse 34 und einer Außenhülse 36. Die Innenhülse 32 hat vorzugsweise etwa eine Wandstärke von 1 mm und ist nach dem im europäischen Patent Nummer 0 366 395 beschriebe­ nen Verfahren gefertigt und besteht besonders bevorzugt aus einem faserverstärktem Kunststoff.
Die zweite Lage bzw. Mittelhülse 34 besteht aus einer offen­ porigen, kompressiblen, vorzugsweise ca. 1 mm starken Zell­ struktur. Diese zweite kompressible Mittelhülse 34 ermöglicht beim später beschriebenen Aufschiebevorgang ein Ausdehnen der Innenhülse 32 beim Aufschieben auf den Druckzylinder 10.
Die Außenhülse 36, die nach erforderlicher Überbrückung zu der aufzuschiebenden Trägerhülse unterschiedliche Wandstärken aufweisen kann, besteht vorzugsweise aus faser- bzw. poly­ esterverstärktem, formbeständigem Kunststoff.
Im Bereich des einen axialen Endes der Adapterhülse 30 ist an einer Stelle, die in auf den Druckzylinder 10 aufgeschobenem unverriegeltem Zustand oberhalb der Luftaustrittsöffnungen 14 liegenden Stelle eine Umfangsnut 38 eingelassen, die mit meh­ reren radial verlaufenden Durchgangsbohrungen 40 kommuni­ ziert, welche wiederum zu Austrittsöffnungen 42 in der äuße­ ren Mantelfläche 44 der Adapterhülse 30 führen.
Am gegenüberliegenden axialen Ende ist innenseitig ein Ringe­ lement 46 angeformt, in dem die L-förmige Nut 48 eingelassen ist. Der Innendurchmesser des Ringelements 46 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser des Druckzylinders 10.
Es sei betont, daß die Fig. 1 und 2 nicht maßstäblich sind, da die in der Adapterhülse 30 zentrisch angeordnete Durchgangsbohrung 50 innerhalb der Innenhülse 32 einen Durch­ messer aufweist, der geringfügig geringer ist als der Außen­ durchmesser des Druckzylinders 10.
An dem der L-förmigen Nut 48 radial gegenüberliegenden Stelle ist auf der Mantelfläche 44 ein Vorregistriervorsprung 52 vorgesehen, der als Anschlag für die aufzuschiebende Träger­ hülse 60 dient.
An dem axialen Ende der Adapterhülse 30, an dem die Umfangs­ nut 38 vorgesehen ist, ist der Außenumfangsrand der Adapter­ hülse 30 angefräst und weist demgemäß eine Fase 52 auf, um das Aufschieben der in Fig. 4 dargestellten Trägerhülse 60 zu erleichtern.
In den Fig. 3a und 3b ist nicht maßstäblich zu Fig. 2 das Ringelement 46 vergrößert dargestellt, das eine breite B auf­ weist und vorzugsweise aus Verschleißgründen aus Metall oder hartem Kunststoff besteht. In Fig. 3a ist die Form der L- förmigen Nut 48 gut zu erkennen.
Schließlich ist in Fig. 4 eine auf die Adapterhülse 30 auf­ schiebbare Trägerhülse 60 mit einem aufgebrachten Druckkli­ schee 62 dargestellt. Durch gestrichelte Linien 64 ist der Innendurchmesser der Trägerhülse 60 dargestellt, der gering­ fügig kleiner ist als der Außendurchmesser der Adapterhülse 30 am Umfang der Mantelfläche 44.
Das Zusammenwirken der erfindungsgemäßen Elemente ist wie folgt:
Zunächst wird der Hohlraum 16 des Druckzylinders 10 über den Luftanschluß 18 mit Druckluft beschickt, die über die Luf­ taustrittsöffnungen 14 und 20 austreten kann. In diesem Zu­ stand wird die Adapterhülse 30 - in Fig. 1 von links gesehen -aufgeschoben, wobei die Adapterhülse 30 von derjenigen Stirnseite her aufgeschoben wird, in der die L-Nut 48 vorge­ sehen ist.
Bei dem Aufschiebevorgang gelangt zunächst das Ringelement 46 auf den Druckzylinder 10. Sobald die Innenhülse 32 aufgescho­ ben wird erfolgt unter elastischem Zusammendrücken der Mittel­ hülse 34 auch eine Aufweitung der Innenhülse 32, wobei sich nach dem Passieren der Luftaustrittsöffnungen 14 ein Luftfilm zwischen Druckzylinder 10 und Adapterhülse 30 ausbildet, der den weiteren Aufschiebevorgang erleichtert. Während dieses Aufschiebevorgangs muß das Bedienungspersonal dafür sorgen, daß die freie Eintrittsöffnung (Fig. 3b) der L-Nut 48 axial mit dem Vorsprung 22 im Druckzylinder 10 fluchtet, so daß dieser Vorsprung 22 in die L-Nut 48 eintreten kann. Sobald eine weitere axiale Bewegung nicht mehr möglich ist, wird die Adapterhülse 30 in der einen möglichen Richtung in Umfangs­ richtung verdreht, wobei der Vorsprung 22 am geschlossenen Ende der L-Nut 48 zum Liegen kommt. In dieser Position ist die Adapterhülse 30 axial unverschiebbar auf dem Druckzylin­ der 10 fixiert, selbst wenn zwischen beiden Elementen noch ein Luftpolster vorhanden ist aufgrund des Luftaustritts durch die Luftaustrittsöffnungen 20. In dieser Endstellung liegt ferner die Umfangsnut 38 radial oberhalb det Luft­ austrittsöffnungen 14, so daß die aus dem Hohlraum 16 durch die Luftaustrittsöffnungen 14 austretende Luft in diese Um­ fangsnut 38 gelangen kann. Von dem Ringraum der Umfangsnut 38 gelangt die Druckluft über die radialen Durchgangsbohrungen 40 und tritt über die Austrittsöffnungen 42 in gleicher Weise aus der Mantelfläche 44 der Adapterhülse 30 aus, wie dies bei den Luftaustrittsöffnungen 14 des Druckzylinders 10 gewesen ist. Nunmehr kann auf diese Adapterhülse 30 eine dünne Trä­ gerhülse 60 mit einem befestigten Druckklischee 62 axial auf­ geschoben werden, wobei dieser Aufschiebevorgang durch die Fase 54 erleichtert wird. Wiederum wie beim Aufschiebevorgang der Adapterhülse 30 dient die durch die Austrittsöffnungen 42 austretende Druckluft dazu, zwischen Mantelfläche 44 der Ad­ apterhülse 30 und der Trägerhülse 60 ein den Aufschiebevor­ gang erleichterndes Druckluftkissen auszubilden, unter ela­ stischer Verformung von Trägerhülse 60 und Druckklischee 62. Der Aufschiebevorgang wird durch das Anstoßen des vorderen axialen Endes der Trägerhülse 60 an dem Registriervorsprung 52 abgeschlossen.
Der besondere Vorteil der Erfindung ergibt sich daraus, daß auf diese Weise sehr schnell und einfach unterschiedliche Trägerhülsen 60 ausgetauscht werden können, und diese Träger­ hülsen 60 sehr leicht und mit geringer Wandstärke ausgebildet werden können. Bei Bearbeitung eines neuen Druckauftrages der erfindungsgemäß ausgestatteten Druckmaschine mit anderem Durchmesser der einzusetzenden Trägerhülse 60 wird einfach die Adapterhülse 30 in umgekehrter Reihenfolge des oben be­ schriebenen Montagevorgangs entfernt und durch eine andere, dann passende Adapterhülse ersetzt, die sich durch eine ande­ re Dicke der Außenhülse 36 unterscheidet, ansonsten identisch aufgebaut ist wie die hier beschriebene Adapterhülse 30.
Nach Ablassen der Luftzufuhr bilden Druckzylinder 10, Adap­ terhülse 30 und Trägerhülse 60 eine Einheit. Alle drei Ele­ mente sitzen absolut fest zueinander und verdrehsicher gegen­ einander fixiert. Beim Einschalten der Luftzufuhr 18 bei der Demontage der Trägerhülse 60 bildet sich wiederum ein Luft­ kissen sowohl zwischen Druckzylinder 10 und Adapterhülse 30, als auch zwischen Adapterhülse 30 und Trägerhülse 60 aus. Das alleinige Abziehen der Trägerhülse 60 von der Adapterhülse 30 ohne Hilfsmittel und ohne dabei auch die Adapterhülse 30 vom Druckzylinder 10 zu ziehen, wird durch die erfindungsgemäße Verriegelungseinrichtung zwischen Druckzylinder 10 und Adap­ terhülse 30 problemlos ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Adapterhülse wird in mehreren Verfah­ rensabläufen hergestellt. Primär handelt es sich um eine dickwandige Hülse, bestehend aus drei Kunststofflagen bzw. -hülsen. Der Herstellungsvorgang der Adapterhülse 30 hat fol­ gende Abfolge:
  • - Die Innenhülse 32 erhält einseitig im axialen Bereich die Luftaustrittsöffnungen 40 des Druckzylinders 10 in der Innen­ seite eine ca. 5 mm breite und ca. 0,3 mm tiefe Umfangsnut 38.
  • - Nach Fertigstellung der Innenhülse 32 erfolgt das gleichmä­ ßige Aufbringen der kompressiblen Zellstruktur der Mittelhül­ se 34.
  • - In einem weiteren Arbeitsgang erfolgt das Auflaminieren der dritten Lage bzw. Außenhülse 36 auf die vorgegebene Wandstär­ ke bei gleichzeitigem Einlaminieren des vorgefrästen metalli­ schen oder aus Kunststoff gefertigten Ringelements 46 gegen­ über der Seite, in welche die Umfangsnut 38 eingearbeitet wurde.
  • - Der Innendurchmesser des Ringelements 46 sollte um ca. 0,2 mm größer sein als der Außendurchmesser des Druckzylinders 10, um ein einwandfreies Montieren und Demontieren zu gewähr­ leisten.
  • - Nach erfolgter Schleifung der Mantelfläche 44 der Außenhül­ se 36 auf den Enddurchmesser werden in Höhe der Umfangsnut 38 vier bis sechs radiale Durchgangsbohrungen 40 mit einem Durch­ messer von 1,5 bis 2 mm durch alle drei Hülsen 32, 34, 36 hindurch gelegt, so daß ein ungehinderter Luftstrom von der Durchgangsbohrung 50 zu den Austrittsöffnungen 42 gewährlei­ stet ist.
  • - Im nächsten Arbeitsgang wird die Umfangskante 54, welche die Stirnseite der Adapterhülse 30 an der Seite, an der sich die Durchgangsbohrungen 40 befinden, mit der Mantelfläche 44 bildet, leicht angeschrägt, so daß das Aufschieben der Trä­ gerhülse 60 erleichtert wird. Die Adapterhülse 30 erhält da­ mit einen sogenannten Suchrand.
  • - Im letzten Schritt erfolgt dann das Einbringen eines Regi­ striervorsprungs 52 aus Metall oder Kunststoff, der einen Durchmesser von 5,0 bis 6,0 mm und eine Höhe von ca. 3 mm aufweist, gegenüber der L-förmigen Nut 48. Dieser Registrier­ vorsprung 52 dient zur Vorregistrierung für montierte Träger­ hülsen 60.

Claims (14)

1. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung für eine Druckma­ schine zur Aufnahme einer Trägerhülse (60) für Druckkli­ schees (62), umfassend einen Druckzylinder (10) mit min­ destens einem Luftauslaß (14) an der Mantelfläche und eine Adapterhülse (30), die mindestens einen radial ver­ laufenden Luftkanal (40) aufweist und unter Ausnutzung eines Luftkissens auf den Druckzylinder (10) aufschieb­ bar ist, wobei der Druckzylinder (10) und die Adapter­ hülse (30) mit einer Verriegelungseinrichtung (22, 48) zur Verhinderung einer axialen Relativbewegung zwischen beiden versehen sind.
2. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung einen Vorsprung (22) in Druckzylinder (10) oder der Ad­ apterhülse (30) umfaßt, der mit einer Ausnehmung (48) in Adapterhülse (30) oder dem Druckzylinder (10) zusammen­ wirkt.
3. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (22, 48) als Bajonettverschluß ausgebildet ist.
4. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (22) als ra­ dialer Stift ausgebildet ist.
5. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mantelfläche des Druckzylinders (10) ein radialer Stift (22) vorgesehen ist und in der Innenmantelfläche der Adapterhülse (30) eine L-förmige, von einer Stirnseite her zugängliche Nut (48) vorgesehen ist.
6. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einem axialen Ende der Adapterhülse (30) ein Ringelement (46) angeformt ist, in dessen Innenmantelfläche die L-förmige Nut (48) ausge­ bildet ist.
7. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Ringelements (46) geringfügig größer ist als der Außen­ durchmesser des Druckzylinders (10).
8. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenmantelfläche in der Adapterhülse (30) eine mit dem mindestens einen Luftauslaß (14) im Druckzylinder (10) kommunizierende Ringnut (38) vorgesehen ist, die mit dem mindestens ei­ nen radial verlaufenden Luftkanal (40) in der Adapter­ hülse (30) verbunden ist.
9. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Außenumfangs­ rand (54) der Adapterhülse (30) angeschrägt ist.
10. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenmantelfläche (44) der Adapterhülse (30) radial gegenüberliegend zur L-förmigen Nut (48) ein Vorregistriervorsprung (52) für die Trägerhülse (60) angeordnet ist.
11. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterhülse (30) drei­ lagig mit einer Innenhülse (32), einer Mittelhülse (34) und einer Außenhülse (36) aufgebaut ist, wobei zumindest die Mittelhülse (34) kompressibel ist.
12. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelhülse (34) aus ei­ ner offenporigen Zellstruktur besteht.
13. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhülse (32) und die Mittelhülse (34) jeweils eine Dicke von ca. 0,5 bis 3 mm, vorzugsweise etwa 1 mm aufweisen.
14. Druckzylinder-Adapterhülsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterhülse (30) zumin­ dest teilweise aus faserverstärkten Kunststoff besteht.
DE19903220A 1999-01-27 1999-01-27 Arretierbare Adapterhülse Expired - Fee Related DE19903220C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903220A DE19903220C2 (de) 1999-01-27 1999-01-27 Arretierbare Adapterhülse
DE29923404U DE29923404U1 (de) 1999-01-27 1999-01-27 Arretierbare Adapterhülse
CZ200112229U CZ11841U1 (cs) 1999-01-27 2000-01-26 Zařízení tiskařského válce s aretovatelným adaptačním pouzdrem
ES00908943T ES2199140T3 (es) 1999-01-27 2000-01-26 Casquillo adaptador retenible.
PCT/DE2000/000234 WO2000044562A1 (de) 1999-01-27 2000-01-26 Arretierbare adapterhülse
DE50002185T DE50002185D1 (de) 1999-01-27 2000-01-26 Arretierbare adapterhülse
EP00908943A EP1178887B1 (de) 1999-01-27 2000-01-26 Arretierbare adapterhülse
PL349094A PL191917B1 (pl) 1999-01-27 2000-01-26 Układ tulei przejściowych cylindra drukowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903220A DE19903220C2 (de) 1999-01-27 1999-01-27 Arretierbare Adapterhülse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19903220A1 true DE19903220A1 (de) 2000-08-03
DE19903220C2 DE19903220C2 (de) 2002-04-11

Family

ID=7895558

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19903220A Expired - Fee Related DE19903220C2 (de) 1999-01-27 1999-01-27 Arretierbare Adapterhülse
DE50002185T Expired - Lifetime DE50002185D1 (de) 1999-01-27 2000-01-26 Arretierbare adapterhülse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50002185T Expired - Lifetime DE50002185D1 (de) 1999-01-27 2000-01-26 Arretierbare adapterhülse

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1178887B1 (de)
CZ (1) CZ11841U1 (de)
DE (2) DE19903220C2 (de)
ES (1) ES2199140T3 (de)
PL (1) PL191917B1 (de)
WO (1) WO2000044562A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070505A2 (en) * 2000-03-17 2001-09-27 Day International, Inc. Bridge mandrel for flexographic printing systems
US6360662B1 (en) 2000-03-17 2002-03-26 Day International, Inc. Bridge mandrel for flexographic printing systems
EP1327522A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-16 Xymid, LLC Wiederverwendbare Adaptorhülse für eine Druckmaschine
DE10243183C1 (de) * 2002-03-19 2003-08-21 Polywest Kunststofftechnik Hülse für den Flexodruck
US6745692B2 (en) 2002-03-19 2004-06-08 Polywest Kunststofftechnik Saueressig & Partner Gmbh & Co. Kg Sleeve for flexographic printing
EP1555123A1 (de) 2004-01-17 2005-07-20 Wilfried Jeurink Druckvorrichtung
DE102004013552A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Goss International Montataire S.A. Aufzughülse für einen Zylinder in einer Druckmaschine
FR2890594A1 (fr) * 2005-09-15 2007-03-16 Goss Int Montataire Sa Ensemble pour presse rotative.
FR2922479A1 (fr) * 2007-10-19 2009-04-24 Philippe Francille Procede de montage d'un manchon mince sur un cylindre porteur de machine d'impression, manchon transfert adapte
CN106794694A (zh) * 2015-03-27 2017-05-31 Mps控股有限公司 一种印刷设备的芯棒、印刷滚筒及印刷设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023331A1 (de) 2005-05-17 2006-11-23 Gummiwerk Kraiburg Gmbh & Co. Kg Druckzylinder und Verfahren zur Herstellung eines Druckzylinders, insbesondere für den Flexodruck
JP7197588B2 (ja) 2017-12-13 2022-12-27 フリント グループ ジャーマニー ゲーエムベーハー 空気圧クランプ式のアダプタ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366395A2 (de) * 1988-10-24 1990-05-02 Lavalley Industries Inc Druckhülse und Verfahren zum Montieren und Demontieren der Druckhülse
DE3900281A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Saueressig & Co Tiefdruckzylinder, insbesondere fuer den illustrationsdruck
DE4319622A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Dornier Gmbh Walze für Tiefdruckmaschinen in Faserverbundbauweise
DE4342159A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Roland Man Druckmasch Formzylinder für eine hülsenförmige Druckform
DE19524707A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-16 Polywest Kunststofftechnik Verfahren zur Herstellung einer nahtlosen Druckhülse, insbesondere für einen Flexodruckzylinder
EP0855268A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-29 Komori-Chambon Sa Vorrichtung zum Fixieren von einer Druckhülse auf einem Druckwalzenkern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9101235L (sv) * 1991-04-23 1992-10-24 Miller Graphics Ab Anordning vid tryckverk
US5840386A (en) * 1996-02-22 1998-11-24 Praxair S.T. Technology, Inc. Sleeve for a liquid transfer roll and method for producing it
FR2785226B1 (fr) * 1998-11-02 2000-12-22 Polyfibron Technologies Sa Manchon intermediaire pour cylindre d'impression

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366395A2 (de) * 1988-10-24 1990-05-02 Lavalley Industries Inc Druckhülse und Verfahren zum Montieren und Demontieren der Druckhülse
DE3900281A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Saueressig & Co Tiefdruckzylinder, insbesondere fuer den illustrationsdruck
DE4319622A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Dornier Gmbh Walze für Tiefdruckmaschinen in Faserverbundbauweise
DE4342159A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Roland Man Druckmasch Formzylinder für eine hülsenförmige Druckform
DE19524707A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-16 Polywest Kunststofftechnik Verfahren zur Herstellung einer nahtlosen Druckhülse, insbesondere für einen Flexodruckzylinder
EP0855268A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-29 Komori-Chambon Sa Vorrichtung zum Fixieren von einer Druckhülse auf einem Druckwalzenkern

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070505A2 (en) * 2000-03-17 2001-09-27 Day International, Inc. Bridge mandrel for flexographic printing systems
WO2001070505A3 (en) * 2000-03-17 2002-03-07 Day Int Inc Bridge mandrel for flexographic printing systems
US6360662B1 (en) 2000-03-17 2002-03-26 Day International, Inc. Bridge mandrel for flexographic printing systems
US6467409B2 (en) 2000-03-17 2002-10-22 Day International, Inc. Bridge mandrel for flexographic printing systems
EP1327522A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-16 Xymid, LLC Wiederverwendbare Adaptorhülse für eine Druckmaschine
US6640711B2 (en) 2002-01-15 2003-11-04 Michael A. Smoot Bridge mandrel for use as a repeat builder in a printing machine
DE10243183C1 (de) * 2002-03-19 2003-08-21 Polywest Kunststofftechnik Hülse für den Flexodruck
US6745692B2 (en) 2002-03-19 2004-06-08 Polywest Kunststofftechnik Saueressig & Partner Gmbh & Co. Kg Sleeve for flexographic printing
EP1555123A1 (de) 2004-01-17 2005-07-20 Wilfried Jeurink Druckvorrichtung
DE102004013552A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Goss International Montataire S.A. Aufzughülse für einen Zylinder in einer Druckmaschine
FR2890594A1 (fr) * 2005-09-15 2007-03-16 Goss Int Montataire Sa Ensemble pour presse rotative.
EP1764218A2 (de) * 2005-09-15 2007-03-21 Goss International Montataire S.A. Druckmaschinenanordnung
EP1764218A3 (de) * 2005-09-15 2007-12-05 Goss International Montataire S.A. Druckmaschinenanordnung
US7971529B2 (en) 2005-09-15 2011-07-05 Goss International Montataire Sa Assembly for rotary press
CN1944047B (zh) * 2005-09-15 2012-06-06 戈斯国际蒙塔泰尔公司 用于轮转印刷机的组件
FR2922479A1 (fr) * 2007-10-19 2009-04-24 Philippe Francille Procede de montage d'un manchon mince sur un cylindre porteur de machine d'impression, manchon transfert adapte
WO2009053655A1 (fr) * 2007-10-19 2009-04-30 Philippe Francille Procede de montage d'un manchon mince sur un cylindre porteur de machine d'impression, manchon transfert adapte
CN106794694A (zh) * 2015-03-27 2017-05-31 Mps控股有限公司 一种印刷设备的芯棒、印刷滚筒及印刷设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE19903220C2 (de) 2002-04-11
CZ11841U1 (cs) 2002-01-07
EP1178887A1 (de) 2002-02-13
DE50002185D1 (de) 2003-06-18
WO2000044562A1 (de) 2000-08-03
ES2199140T3 (es) 2004-02-16
PL191917B1 (pl) 2006-07-31
EP1178887B1 (de) 2003-05-14
PL349094A1 (en) 2002-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105983T2 (de) Aufnahmedorn für eine flexographische druckvorrichtung
DE2700118C2 (de)
DE19524707C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nahtlosen Druckhülse, insbesondere für einen Flexodruckzylinder
EP0225509B2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
DE69815115T3 (de) Druckmaschine mit veränderlichem abstellmechanismus
DE19903220C2 (de) Arretierbare Adapterhülse
EP0812686B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer ebenen Druckplatte auf einen fliegend gelagerten Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE1577278C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von PreOlingen aus pulverförmigen Stoffen
EP0295319B1 (de) Tiefdruckzylinder, bestehend aus einem Kern und einer lösbar mit diesem verbundenen Hülse
EP0196443B1 (de) Tiefdruckzylinder, bestehend aus einem Kern und einer lösbar mit diesem verbundenen Hülse
EP1157855B1 (de) Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
EP1827831B1 (de) Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse
DE19628647A1 (de) Farbtransportwalze für das Farbwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung der Walze
DE2949251B1 (de) Verfahren zum Abziehen von Teilschiebern bei einer Druckgiessform fuer Kaefige fuer zylindrische Waelzkoerper,sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP1694505B1 (de) Drucktuch mit einer formstabilen trägerplatte und verfahren zur herstellung eines solchen drucktuches
DE102007062791A1 (de) Hülse für eine Druckwalze, Druckmaschine und Verfahren zum Ersetzen einer inneren Umfangsschicht der Hülse für eine Druckwalze
DE19753744A1 (de) Walze für das rotative Bedrucken, Beschichten oder Prägen u.gl., insbesondere Druckwalze für den Flexo- oder Tiefdruck
DE10236341A1 (de) Druckzylinder zur Aufnahme mehrerer Bilder
EP1275520B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Gummituchhülse
DE1549853B2 (de) Typentrommel fuer eine druckmaschine
CH646377A5 (de) Rotationsdruckzylinder.
DE2740634A1 (de) Druckwalze
DE10228970C1 (de) Zylinder eines Druckwerks einer Rotationsdruckmaschine
EP1862289A2 (de) Druckform mit flexibler Oberfläche
DE3140837A1 (de) Druckgiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee