DE19901909A1 - Die Profilgebung eines Großsegels einer Segeljacht ohne Segellatten - Google Patents

Die Profilgebung eines Großsegels einer Segeljacht ohne Segellatten

Info

Publication number
DE19901909A1
DE19901909A1 DE19901909A DE19901909A DE19901909A1 DE 19901909 A1 DE19901909 A1 DE 19901909A1 DE 19901909 A DE19901909 A DE 19901909A DE 19901909 A DE19901909 A DE 19901909A DE 19901909 A1 DE19901909 A1 DE 19901909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sail
air
yacht
seams
mast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19901909A
Other languages
English (en)
Inventor
Ursula Hugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19901909A priority Critical patent/DE19901909A1/de
Publication of DE19901909A1 publication Critical patent/DE19901909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/08Connections of sails to masts, spars, or the like
    • B63H9/10Running rigging, e.g. reefing equipment
    • B63H9/1021Reefing
    • B63H9/1042Reefing by furling around or inside the boom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/08Connections of sails to masts, spars, or the like
    • B63H9/10Running rigging, e.g. reefing equipment
    • B63H9/1021Reefing
    • B63H9/1035Reefing by furling around or inside the mast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Dabei werden auf dem Großsegel verstärkte Schlauchtaschen aufgenäht. In diesen werden dünne hochwertige Gummischläuche platziert und die vom Cockpit aus mit unterschiedlichen Luftdrücken dem Segel bei unterschiedlichen Winden und Kursen das jeweils optimale Profil geben.

Description

Die Profilgebung eines Großsegels einer Segeljacht, welches mit einem Rollreffsystem im Mast gefahren wird.
So positiv und platzsparend dieses System ist, hat es doch den großen Nachteil, daß das Segel nur sehr schlecht getrimmt werden kann. Es bekommt nur seine Form vom Zuschnitt, den der Segelmacher dem Segel gibt. (Es fehlen die Segellatten). Segellatten, wie sie alle Großsegel haben, können nicht verwendet werden, da die Latten quer zum Mast stehen würden, und das Segel nicht aufgerollt werden kann.
Wenn das Großsegel aber verstärkte durchgehende Schlauchtaschen, typengleich mit den ehemaligen Lattentaschen, bekommt (vom Vorliek bis zum Achterliek) und in diesen passende, hochwertige und dünnwandige Gummischläuche plaziert sind, die Luftzufuhr mit einem dünnen Plastikrohr, welches im Achterliek eingenäht ist, mit den Schläuchen verbindet und diese ins Cockpit führt, so kann man vom Cockpit aus mittels Kompressors oder Luftpumpe die Schlauchtaschen mit verschieden Luftdrücken trimmen. Das heißt: bei geringem Luftdruck bekommt das Segel eine bauchige Form. Also genau richtig für Vorwindkurse. Bei höherem Luftdruck wird das Segel flach getrimmt und optimal für Amwindkurse. Man kann dem Segel die aerodynamische Form mit den unterschiedlichsten Luftdrücken geben, die dem Boot bei allen Kursen und Winden den optimalen Vortrieb bringen. Dieses System kann auch auf die Vorsegel angewandt werden. Wenn das Großsegel gerefft oder ganz eingerollt werden soll, muß das Luftventil im Cockpit geöffnet werden, wobei beim Aufrollen die Restluft aus den Schläuchen gedrückt wird. Das Segel wird flach im Mast aufgerollt, wobei eine geringfügige Verdickung an den Schlauchtaschen entsteht.

Claims (1)

  1. Die Großsegel von Segeljachten, die im Mast gefahren werden, sind im allgemeinen schlecht zu trimmen.
    Werden aber in verstärkten durchgehenden Schlauchtaschen (vom Vorliek bis zum Achterliek) hochwertige dünnwandige Gummischläuche platziert, diese Schläuche mit einem dünnen Plastikrohr, das im Achterliek eingenäht ist verbindet, vom Rohrende eine Leitung ins Cockpit führt und dort mit einem Kompressor oder Luftpumpe die Schlauchtaschen mit dementsprechenden Luftdrücken füllt, so daß das Segel optimal auf unterschiedlichen Kursen und Winden getrimmt werden kann. Das heißt: wenig Luftdruck, das Segel wird bauchig, optimal für Vorwindkurse. Hoher Luftdruck, das Segel wird flach. Es bekommt also die ärodynamische Form, um bei Amwindkursen die höchste Höhe und die größte Geschwindigkeit zu erreichen. Beim Aufrollen in den Mast wird im Cockpit das Luftventil der Leitung geöffnet, die Luft entweicht, und das Segel kann problemlos im Mast aufgerollt werden. Das gleiche System (Luftschläuche in Schlauchtaschen) kann auch für Vorsegel angewandt werden.
DE19901909A 1999-01-19 1999-01-19 Die Profilgebung eines Großsegels einer Segeljacht ohne Segellatten Withdrawn DE19901909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901909A DE19901909A1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Die Profilgebung eines Großsegels einer Segeljacht ohne Segellatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901909A DE19901909A1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Die Profilgebung eines Großsegels einer Segeljacht ohne Segellatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19901909A1 true DE19901909A1 (de) 2000-07-20

Family

ID=7894709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901909A Withdrawn DE19901909A1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Die Profilgebung eines Großsegels einer Segeljacht ohne Segellatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19901909A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002012058A3 (en) * 2000-08-08 2002-06-13 Doyle Sailmakers Inc Pivoting battens
DE102010019460A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Peter Schumann Vorrichtung zur Befestigung einer Segelversteifung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8525604U1 (de) * 1985-09-07 1986-10-16 Schmidt, Stefan D., Dr.Jur., 8263 Burghausen Segel eines Wasserfahrzeuges
US4785757A (en) * 1985-05-17 1988-11-22 Oestholm Ulf B Apparatus for boat sails
US5333569A (en) * 1992-12-23 1994-08-02 Henderson Robert J Inflatable sail battens
CH686359A5 (de) * 1992-03-06 1996-03-15 Tivadar Kiss In Segel eingelegte, aufblasbare Luftschleuche fuerdie Verbesserung der Segelwirkung.
DE19614151A1 (de) * 1996-04-10 1996-10-31 Horst Stampe Durchlatten von Rollreffsegeln
DE29701863U1 (de) * 1997-02-04 1997-04-10 Groskopf Friedrich Dipl Ing Druckstabilisiertes Segel
DE29714800U1 (de) * 1997-08-19 1997-12-04 Kruse Lothar Dipl Paed Schlauchgestütztes Segel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785757A (en) * 1985-05-17 1988-11-22 Oestholm Ulf B Apparatus for boat sails
DE8525604U1 (de) * 1985-09-07 1986-10-16 Schmidt, Stefan D., Dr.Jur., 8263 Burghausen Segel eines Wasserfahrzeuges
CH686359A5 (de) * 1992-03-06 1996-03-15 Tivadar Kiss In Segel eingelegte, aufblasbare Luftschleuche fuerdie Verbesserung der Segelwirkung.
US5333569A (en) * 1992-12-23 1994-08-02 Henderson Robert J Inflatable sail battens
DE19614151A1 (de) * 1996-04-10 1996-10-31 Horst Stampe Durchlatten von Rollreffsegeln
DE29701863U1 (de) * 1997-02-04 1997-04-10 Groskopf Friedrich Dipl Ing Druckstabilisiertes Segel
DE29714800U1 (de) * 1997-08-19 1997-12-04 Kruse Lothar Dipl Paed Schlauchgestütztes Segel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002012058A3 (en) * 2000-08-08 2002-06-13 Doyle Sailmakers Inc Pivoting battens
US6588353B2 (en) * 2000-08-08 2003-07-08 Doyle Sailmakers, Inc. Pivoting battens
DE102010019460A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Peter Schumann Vorrichtung zur Befestigung einer Segelversteifung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4149482A (en) Aerodynamic mainsail and furling device
US20020100406A1 (en) Chambered structure for wing sail
DE19901909A1 (de) Die Profilgebung eines Großsegels einer Segeljacht ohne Segellatten
US4122793A (en) Mainsail and/or mizzensail furling device
US5333569A (en) Inflatable sail battens
GB2231854A (en) Baffled sail or sail portion
US6892660B2 (en) Furling sail and means for turning mast
US4785757A (en) Apparatus for boat sails
EP0125231A1 (de) Segelausrüstung für Boote, insbesondere für Schlauchboote
US4864952A (en) Marine sail system
US3730124A (en) Method of adapting roller wings to other sailing configurations
US5181477A (en) Boom for sailing vessel
DE29919234U1 (de) Segel- und Ruderträger für Schlauchboote
DE2220853A1 (de) Spreizmastbesegelung mit segelrollvorrichtung fuer segelfahrzeuge
US4240369A (en) Mainsail and/or mizzensail furling device
US4503796A (en) Rotatable spar
US5638763A (en) Corner reefing sail
EP0114050A2 (de) Segeleinrichtung, mit Kentersicherung
DE3502670A1 (de) Motor-segelschiff mit einer segel- und kraengungsautomatik insbesondere fuer eine autarke antriebs- sowie versorgungsenergieentnahme aus wind- und sonnenkraft
DE19614151A1 (de) Durchlatten von Rollreffsegeln
DE2755991A1 (de) Durchkenterschutz fuer segelboote
GB2216086A (en) Marine sail with battens
DE19510680A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für Mast, Rigg und Rumpf von Segelschiffen mit Abdrift verringernden hydrodynamischen Leefinnen
DE19532443C2 (de) Segelboot mit einem Mast zum Setzen eines Vorsegels
DE10014074A1 (de) Traveller-Gabelbaum für Rollreff-Genuas

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee