DE19900852A1 - Getriebe mit einer Einrichtung zur Betätigung des Drehmomentenübertragungssystems und der Getriebebetätigungselemente - Google Patents

Getriebe mit einer Einrichtung zur Betätigung des Drehmomentenübertragungssystems und der Getriebebetätigungselemente

Info

Publication number
DE19900852A1
DE19900852A1 DE19900852A DE19900852A DE19900852A1 DE 19900852 A1 DE19900852 A1 DE 19900852A1 DE 19900852 A DE19900852 A DE 19900852A DE 19900852 A DE19900852 A DE 19900852A DE 19900852 A1 DE19900852 A1 DE 19900852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
pressure medium
pressure
pump
transmission according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19900852A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Heintzen
Thomas Dr Nied-Menninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ixetic Bad Homburg GmbH
Schaeffler Engineering GmbH
Original Assignee
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG, AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH filed Critical LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority to DE19900852A priority Critical patent/DE19900852A1/de
Publication of DE19900852A1 publication Critical patent/DE19900852A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6807Status of gear-change operation, e.g. clutch fully engaged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2823Controlling actuator force way characteristic, i.e. controlling force or movement depending on the actuator position, e.g. for adapting force to synchronisation and engagement of gear clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • F16H61/66263Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling using only hydraulical and mechanical sensing or control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66272Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members characterised by means for controlling the torque transmitting capability of the gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/46Signals to a clutch outside the gearbox

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Getriebe und ein zwischen Motor und Getriebe ange­ ordnetes Drehmomentübertragungssystem mit Getriebebetätigungselementen zur Betätigung des Kupplungsvorganges und der Übersetzungsveränderung wie zur Durchführung eines automatisierten Gangwechsels, mit druckmittelbetätigba­ ren Stellelementen, welche auf die Getriebebetätigungselemente wirken.
Getriebe mit automatisierten Kupplungsvorgängen, Übersetzungsveränderungen und Gangwechseln sind beispielsweise durch die DE-OS 195 33 640 bekannt geworden. So existieren z. B. Automatgetriebe, wie Stufengetriebe, die druck­ mittelbetätigbare Stellelemente enthalten, welche durch Druckmittelpumpen versorgt und über Ventilelemente entsprechend einem Schaltprogramm druck­ mittelbeaufschlagt werden, wobei die druckmittelbetätigbaren Stellelemente Getriebeelemente zur Einstellung und/oder Veränderung einer Getriebeüberset­ zung oder eines Anfahrelementes, wie Kupplung oder Wandler, betätigen.
Weiterhin gibt es stufenlos einstellbare Automatgetriebe, wie Kegelscheibenum­ schlingungsgetriebe, deren druckmittelbetätigbare Stellelemente ebenfalls durch Pumpen und Ventile angesteuert werden.
Ebenso existieren automatisierte Drehmomentübertragungssysteme, wie Kupp­ lung, deren Betätigungselemente durch druckmittelbetätigbare Aktoren mittels Ventilansteuerungen bewegt werden.
Die mittels Ventilen betätigbaren Getriebe oder Kupplungen haben den Nachteil, daß Ventile, wie elektromagnetisch betätigbare Ventile, insbesondere proportio­ nalmagnetbetätigbare Ventile, aufwendig sind, Einbauraum benötigen und we­ gen Schmutzempfindlichkeit im druckmittelbeaufschlagten Bereich und/oder wegen Kontakt- und/oder Überhitzungsproblemen im elektrischen Teil eine Summe/Menge von Fehlerquellen darstellen können.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe zu schaffen, bei welchem druckmittelbetätigbare Stellelemente ohne Ventilansteuerungen anhand von Schaltprogrammen gezielt bewegt/verstellt werden können.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zumindest ein druckmittelbe­ tätigbares Stellelement, wie beispielsweise doppeltwirkender Zylinder, durch zumindest eine Reversierpumpe druckmittelversorgt wird. Das druckmittelbetä­ tigbare Stellelement kann hin- und herbewegt oder in Position gehalten werden, wobei das druckmittelbetätigbare Stellelement, wie doppelt wirkender Zylinder, mit der Reversierpumpe zusammen einen elektrohydraulischen Aktor darstellt, wobei das druckmittelbetätigte Stellelement wiederum zumindest ein - je nach Getriebeart - Getriebebetätigungselement, wie Scheibensatzverstellelement und/oder Kupplungsbetätigungselement und/oder Getriebeschaltelement, wie zentrale Schaltwelle oder mehrere Schaltwellen für ein Wählen von Schaltgas­ sen und/oder ein Schalten von Übersetzungen in den Schaltgassen, und/oder Bremsenbetätigungselement betätigt.
In einer vorteilhaften Ausbildung versorgt die Reversierpumpe druckmittelbetä­ tigbare Stellelemente in einem stufenlos einstellbarem Getriebe mit Druckmittel.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung versorgt die mindestens eine Rever­ sierpumpe mindestens ein druckmittelbetätigbares Stellelement in einem Getrie­ be mit diskreten Übersetzungsstufen mit Druckmittel.
Erfindungsgemäß betätigt ein druckmittelbetätigbares Stellelement ein Getriebe­ betätigungselement, wie zentrale Schaltwelle, wodurch das Wählen von Schalt­ gassen und das Schalten von Übersetzungen in den Schaltgassen erfolgt.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausbildung betätigt ein druckmittelbetätig­ bares Stellelement das Wählen von Schaltgassen, wie Drehen einer zentralen Schaltstange.
Besonders bevorzugt ist ein Getriebe, in dem das zumindest eine druckmittel­ betätigbare Stellelement das Wählen von Schaltgassen, wie Drehen einer zen­ tralen Schaltwelle, und zumindest ein weiteres druckmittelbetätigbares Stellele­ ment das Schalten von Übersetzungen, wie axiales Hin- und Herbewegen einer zentralen Schaltwelle in den Schaltgassen, betätigt.
Vorteilhafterweise betätigt ein druckmittelbetätigbares Stellelement ein Kupp­ lungsbetätigungselement, wie zentraler koaxial zur Getriebeeingangswelle ange­ ordneter, gegebenenfalls mit einem Nehmerzylinder verbundener Ausrücker.
In einer anderen vorteilhaften Weise weist die Kupplung ein Betätigungselement auf, das von einem Stellelement betätigbar ist, wobei das Stellelement einen Elektromotor und ein nachgeschaltetes Getriebe aufweist.
Erfindungsgemäß ist ein druckmittelbetätigbares Stellelement als doppelt wir­ kender Zylinder ausgebildet mit zwei Zylinderkammern, zumindest einem Kolben mit Kolbenstange und mit zwei gleich großen Kolbenflächen und zwei Zylinder­ anschlüssen, wobei beide Zylinderkammern mit ihren beiden Anschlüssen mit Anschlüssen einer Reversierpumpe druckmittelverbunden sind.
Vorteilhafterweise ist eine erste Zylinderkammer des druckmittelbetätigten Stel­ lelements mit einem ersten Anschluß der Reversierpumpe verbunden und eine zweite Zylinderkammer des druckmittelbetätigten Stellelements mit einem zwei­ ten Anschluß der Reversierpumpe, wobei die Pumpe bei Drehung in einer Rich­ tung in einer Kammer Druckmittelzufluß und aus der anderen Kammer Druck­ mittelabfluß erzeugt, wobei bei einem Reversieren der Pumpendrehrichtung ein Reversieren der Druckmittelflußrichtung und ein Reversieren der Stellelement­ bewegungsrichtung und/oder der Stellelementkraftrichtung erfolgt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Reversierpumpe als Zahn­ radpumpe ausgebildet.
Dabei kann es besonders vorteilhaft sein, wenn die Reversierpumpe eine Au­ ßenzahnradpumpe ist.
In einer anderen vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die Reversierpumpe eine Innenzahnradpumpe.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung ist die Reversierpumpe eine Gerotor­ pumpe.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung ist die Reversierpumpe eine Flügel­ zellenpumpe.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die Reversierpumpe eine Radialkolben­ pumpe ist.
Erfindungsgemäß wird die Reversierpumpe von einem in seiner Drehrichtung umschaltbaren Elektromotor angetrieben, wobei eine Steuerung oder Regelung des elektrischen Stroms das Drehmoment des Elektromotors und damit den Druck des Druckmittels und damit die Kraft des Stellgliedes steuert oder regelt und eine Steuerung oder Regelung der Drehzahl des Elektromotors den Volu­ menstrom des Druckmittels und damit die Geschwindigkeit des Stellgliedes steuert oder regelt.
Vorteilhafterweise sind in dem erfindungsgemäßen Getriebe Sensoren vorgese­ hen, die Weg und/oder Geschwindigkeit und/oder Kraft und/oder Druck und/oder elektrischen Strom und/oder Drehzahl zumindest eines druckmittelbetätigbaren Stellelements und/oder zumindest eines Getriebebetätigungselements und/oder zumindest einer Reversierpumpe und/oder zumindest eines reversierbaren Elektromotors detektieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist an zumindest einem der Getriebebetä­ tigungselemente und/oder druckmittelbetätigbaren Stellelemente und/oder Re­ versierpumpen und/oder reversierbaren Elektromotoren zumindest eine Sensori­ keinheit angeordnet, welche den Kupplungsweg und/oder den Schaltweg detek­ tiert.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn an zumindest einem der Getriebebetäti­ gungselemente und/oder druckmittelbetätigbaren Stellelemente und/oder Rever­ sierpumpen und/oder reversierbaren Elektromotoren eine Sensorikeinheit zur Detektion des Schalt- und des Wählweges angeordnet ist.
Vorteilhafterweise enthält die Sensorikeinheit bewegbare und raumfest angeord­ nete Mittel, wobei das bewegbare Mittel eindimensional oder zweidimensional oder dreidimensional, bevorzugt zweidimensional bewegbar ist.
Erfindungsgemäß ist das bewegbare Mittel drehbar und axial verschiebbar.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn eine erste Sensorikeinheit zur Detektion des Kupplungsweges und eine zweite Sensorikeinheit zur Detektion des Schalt- und des Wählweges an den Getriebebetätigungselementen und/oder an den druckmittelbetätigbaren Stellelementen und/oder an den Reversierpumpen und/oder an den reversierbaren Elektromotoren und/oder in zumindest einer Druckmittelleitung angeordnet sind.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, daß je eine Sensorikeinheit zur Detektion des Kupplungsweges am Kupplungsbetätigungselement oder in der Kupplungs­ druckmittelleitung und zur Detektion des Schaltweges und des Wählweges am druckmittelbetätigbaren Stellelement und/oder Getriebebetätigungselement für Schalten und Wählen angeordnet sind.
Erfindungsgemäß umfaßt das Getriebe (weiterhin) eine elektronische Steuerein­ heit mit Mikroprozessor, welche die Sensoriksignale auswertet und zumindest ein Steuer- und Regelsignal generiert zur Steuerung oder Regelung zumindest eines Reversierpumpenelektromotors und/oder eines Elektromotors mit nachge­ schaltetem Getriebe zur Kupplungsbetätigung.
Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn der Vorgang des Wählens weg- und/oder druckgeregelt und/oder weg- und/oder druckgesteuert wird.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, daß der Elektromotor der Reversierpumpe zur Betätigung des Wählens strom- und/oder drehzahlgeregelt und/oder strom- und/oder drehzahlgesteuert ist.
Dabei kann es vorteilhaft sein, daß der Vorgang des Schaltens weggesteuert oder -geregelt wird, wobei zusätzlich eine unterlagerte Drucksteuerung oder -regelung, insbesondere in der Synchronisierungsphase des Schaltens, durchge­ führt wird.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn der Elektromotor der Reversierpumpe zur Betätigung des Schaltens drehzahl- und/oder stromgeregelt und/oder dreh­ zahl- und/oder stromgesteuert wird.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn das Schalten druckgeregelt oder -ge­ steuert erfolgt.
Erfindungsgemäß kann der Elektromotor der Reversierpumpe zur Betätigung des Schaltens (dazu) stromgeregelt oder -gesteuert werden.
Vorteilhafterweise kann für das Wählen der verschiedenen Gassen für Gasse 3/4 eine niedrige Kraft, für Gasse 1/2, sowie für Gasse 5/6 eine höhere Kraft und für Gasse R eine höchste Kraft mit einer Kraftstufe erzeugt werden, wobei die Wählkräfte gegen innere Kraftspeicher im Getriebe, wie Federkräfte und/oder Rastiereinrichtungskräfte, das Wählbetätigungselement verstellen.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn der Schaltvorgang in einer Synchroni­ sierungsphase des Getriebes mit niedriger Kraft oder mit höherer Kraft erfolgen kann, wobei der Fahrer durch einen Schalter zwischen diesen Betriebsarten umschalten kann, wobei bei niedriger Kraft der Synchronisierungsvorgang lang­ samer und komfortabler abläuft als bei höherer Kraft.
In einer besonders vorteilhaften Ausbildung kann das zumindest eine druckmit­ telbetätigbare Stellelement zur Ansteuerung des Schaltens und des Wählens und ein weiteres druckmittelbetätigbares Stellelement zur Ansteuerung der Kupplung als Zusatzvorrichtung an ein üblicherweise handgeschaltetes Stufen­ getriebe angebracht werden.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn im Druckmittelkreislauf mit zumindest einer Reversierpumpe und einem Stellelement zumindest eine Druckmittelvolu­ menausgleichseinrichtung angeordnet ist.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn in den Druckmittelkreisläufen zumindest zweier Reversierpumpen und Stellelemente eine gemeinsame Druckmittelvolu­ menausgleichseinrichtung angeordnet ist.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist ein Dehnschlauch als Druckmittelvolumenaus­ gleichseinrichtung.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn eine Druckmittelvolumenausgleichsein­ richtung zumindest ein Ausdehnungsvolumen und zumindest ein Rückschlag­ ventil enthält.
Dabei kann es besonders vorteilhaft sein, wenn das Rückschlagventil bei schnellem Druckanstieg oder -abfall im System schließt, bei langsamem Druck­ anstieg oder -abfall, wie durch Temperaturanstieg oder -abfall, aber geöffnet bleibt und somit weitere Druckanstiege und -abfälle verhindert.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn das zumindest eine Rückschlagventil die Öffnungsstellung durch (niedrige) Zentrierkräfte, wie Gewichtskräfte, Feder­ kräfte, Magnetkräfte einnimmt.
Dabei kann erfindungsgemäß die Reversierpumpe direkt am druckmittelbetätig­ baren Stellelement in einem gemeinsamen Gehäuse integriert werden, wobei Druckmittelleitungen und Anschlüsse eingespart werden.
Nach einem weiteren erfindungsgemäßen Gedanken kann die Reversierpumpe über Druckmittelleitungen flexibel mit dem druckmittelbetätigbaren Stellelement verbunden sein, wobei vorteilhaft mehr Bauraumfreiheit bei der Gestaltung der Getriebeelemente besteht.
Ein weiterer erfindungsgemäßer Gedanke bei der Verwendung einer Reversier­ pumpe ist, daß der damit realisierte elektrohydraulische Aktor nicht selbsthem­ mend ist, wobei in einem weiteren erfindungsgemäßen Gedanken eine Notbetä­ tigung durch eine Einflußeinrichtung, wie Handschaltung, möglich ist.
Erfindungsgemäß wird durch das Einsparen von Ventilen, wie Magnetventilen und/oder Proportionalventilen, ein sehr kostengünstiges und wenig fehlerquel­ lenbehaftetes Getriebe realisiert.
Sehr vorteilhaft ist, daß der elektrohydraulische Aktor, bestehend aus doppelt­ wirkendem Zylinder und Reversierpumpe, einen sehr guten Wirkungsgrad hat. Der Elektromotor mit Pumpe wandelt die elektrische Energie in hydraulische um, welche durch Ventile nicht gedrosselt wird, wodurch weniger Verluste und auch weniger Erwärmung des Systems realisiert werden. Auch werden die in Ventilen auftretenden Leckageverluste vermieden und die zusätzliche elektrische Energie zur Ansteuerung von Ventilmagneten eingespart. Die Pumpe ist als Reversier­ pumpe, d. h. in ihrer Drehrichtung umkehrbar ausgeführt, so daß der Pumpenwir­ kungsgrad in beiden Drehrichtungen gleich gut ist.
Die Erfindung sei anhand der Fig. 1 bis 12 näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Getriebes,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines stufenlos einstellba­ ren Getriebes,
Fig. 3.1 eine schematische Darstellung eines elektrohydrau­ lischen Aktors für Schalten und Wählen,
Fig. 3.2 eine schematische Darstellung zweier Aktoren,
Fig. 4.1, 4.2, 4.3 verschiedene Ansichten zweier Aktoren für Schalten und Wählen,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Stufenautomatgetriebes,
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines automatisierten Schaltge­ triebes,
Fig. 7 eine schematische Darstellung eines elektrohydraulischen Ak­ tors,
Fig. 8 eine Außenzahnradpumpe,
Fig. 9 eine Innenzahnradpumpe,
Fig. 10 eine Gerotorpumpe,
Fig. 11 eine Flügelzellenpumpe,
Fig. 12 eine Radialkolbenpumpe,
Fig. 13 ein Diagramm und
Fig. 14 ein Schema einer Druckmittelvolumenausgleichsvorrichtung.
Die Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes automatisch betätigbares Getriebe 1 mit einem Drehmomentübertragungssystem 2, wie Kupplung, einem Zentralaus­ rücker 3, einem nachgeschalteten Getriebe 4, einer dem Getriebe nachgeschal­ teten Kardanwelle 5, einer elektrohydraulischen Aktoreinheit 6, einem Steuerge­ rät 7 und einer Druckmittelleitung 8, die zum Zentralausrücker 3 führt. Das Drehmomentübertragungssystem 2 besteht im wesentlichen aus einer Kupp­ lungsscheibe 2b, einer Tellerfeder 2c, einem Kupplungsdeckel 2d, die auf einem Schwungrad 2a angeordnet sind, sowie aus einem Ausrückmechanismus 2e. Der Ausrückmechanismus 2e kann mit einem hydraulischen Zentralausrücker betätigt werden, wie hier dargestellt, oder aber durch einen beliebig anders ge­ stalteten mechanischen Ausrücker mit mechanischer Betätigung, wie Ausrücker mit Ausrückgabel, gebildet sein, wobei die Ansteuerung des mechanischen Ausrückelements, wie Ausrückgabel, mittels eines Betätigungsgliedes, wie Nehmerzylinder, angesteuert wird.
Das Drehmomentübertragungssystem 2 kann als dargestellte Reibungskupplung mit einer oder ohne eine Verschleiß nachstellenden Vorrichtung ausgestattet sein. Weiterhin kann das Drehmomentübertragungssystem als Magnetpulver­ kupplung oder als Überbrückungskupplung eines hydrodynamischen Drehmo­ mentwandlers ausgebildet sein.
Das Getriebe 4 kann ein konventionelles Schaltgetriebe sein, das über getrie­ beinterne Schaltelemente verfügt, welche über Getriebebetätigungselemente, wie eine zentrale Schaltwelle 9 oder zumindest einzelne Schaltstangen, ge­ schaltet oder betätigt werden. Das Getriebe kann als Getriebe mit Zugkraftunter­ brechung ausgebildet sein. Das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 zeigt ferner eine Betätigungseinheit 6, wie eine elektrohydraulische Aktoreinheit, welche als Add-On-System auf das Schaltgetriebe montiert ist und einen Druckmittelsystem­ block, wie Hydraulik- oder Hydrostatikblock umfaßt, gegebenenfalls mit Druck­ mittelleitungen, wie Hydraulikfluidleitungen 8, Reversierpumpen 10 und 11 und Stellzylindern 12 und 13, welche eine Ansteuerung des Getriebebetätigungsele­ mentes, wie zentrale Schaltwelle 9, durchführen. Die Betätigungseinheit 6, wie elektrohydraulische Aktoreinheit, besteht im hier dargestellten Beispiel aus einer Reversierpumpe 10 und einer zweiten Reversierpumpe 11 sowie einem Stellzy­ linder 12 und einem weiteren Stellzylinder 13. Dabei kann der Stellzylinder 12 über einen hier nicht dargestellten Gelenkmechanismus, der in den Fig. 4.1, 4.2 und 4.3 teilweise gezeigt wird, innerhalb der Aktoreinheit 6 das Wählen an der von außen in den Aktor hereinragenden zentralen Schaltwelle 9 bewirken und der Zylinder 13 das Schalten an der zentralen Schaltstange 9 bewirken. Eine weitere elektrohydraulische Aktoreinheit, hier nicht sichtbar hinter der elek­ trohydraulischen Aktoreinheit 6 angeordnet, kann über die Hydraulikleitung 8 einen hydraulischen Zentralausrücker 3 mit Druckmittel versorgen und entspre­ chend betätigen. Alle drei Reversierpumpen sind über elektrische Leitungen 14, 15 und 16 mit dem Steuergerät 7 verbunden. Die elektrohydraulische Aktorein­ heit 6 kann auch in mehrere Untereinheiten aufgeteilt sein, um entsprechenden dem notwendigen Bauraum in dem Fahrzeug in günstige Positionen eingebaut werden zu können.
Gegebenenfalls zumindest können auch einzelne Stellelemente, wie beispiels­ weise zur Kupplungsbetätigung, und einzelne Druckmittelelemente, wie Hydrau­ likelemente, wie beispielsweise die Reversierpumpen, nicht in der Druckmitte­ leinheit, wie Hydraulikeinheit, integriert sein und an entsprechend anderen Orten im Getriebe oder im Fahrzeug installiert sein. Weiterhin steht eine Steuereinheit 7 mit einer zentralen Computereinheit zur Verfügung, welche ankommende Signale verarbeitet und Steuerbefehle an Druckmittelelemente, wie die Rever­ sierpumpen 10 oder 11, weiterleitet.
Die Steuereinheit 7 umfaßt beispielsweise eine zentrale Computereinheit, wel­ che betriebspunktabhängig die Steuerung der Kupplungsbetätigung und die Betätigung des Getriebes, wie des automatisierten Gangwechsels des Getriebes 4, ansteuert. Die Steuereinheit 7 steht mit Sensoren in Signalverbindung, hier nicht dargestellt, wie beispielsweise mit einem Drosselklappensensor an der Drosselklappe eines Antriebsaggregates, sowie mit Drehzahlsensoren, Tacho­ metersensoren und Gangerkennungssensoren, welche beispielsweise in der Betätigungseinheit 6 aufgenommen sind (vgl. Fig. 3.1 und 3.2). Weiterhin verfügt die Steuereinheit 7 über eine CAN-Bus-Schnittstelle, über welche die Steuerein­ heit mit anderen Elektronikeinheiten in Signalverbindung steht, so daß über beispielsweise die Motorelektronik das Motormoment an die Steuereinheit wei­ tergegeben werden kann. Die elektrohydraulische Aktoreinheit 6 ist als Add-On-System am Getriebe 4 befestigt und nimmt zumindest den Endbereich des Betä­ tigungselements, wie der zentralen Schaltwelle, des Getriebes auf, so daß die internen Stellglieder innerhalb des Aktors 6 die zentrale Schaltwelle des Getrie­ bes in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung betätigen können, so daß die zentrale Schaltwelle entsprechend einem H- oder Doppel-H-Schaltschema 18, wie in Fig. 1.1 gezeigt, eines Schaltgetriebes bewegt oder betätigt wird, um die jeweiligen Gangpositionen innerhalb des Getriebes einzustellen.
Dadurch kann ein automatisierter Gangwechsel erzeugt werden, wobei im dar­ gestellten Beispiel die Gangpositionen 1, 3 und 5 sowie der Rückwärtsgang in den vorderen Endbereichen der Schaltgassen angeordnet sind und die Gänge 2, 4 und 6 in den hinteren Endbereichen angeordnet sind. Das Schaltschema entspricht einer Doppel-H-Anordnung, wie sie in Fig. 1.1 vereinfacht dargestellt ist. Die senkrechten Linien zwischen den Gangpositionen bezeichnen die Schaltgassen, wie beispielsweise die Linie 1/2, und die horizontal dazu angeord­ nete Linie entspricht einem Wählweg.
Bei Getrieben mit Zugkraftunterbrechung können zum Schalten und Wählen der Getriebeübersetzung unterschiedliche Mechanismen realisiert sein. Bislang geht das hier ausgeführte Beispiel auf ein Getriebe ein, bei welchem eine zentrale Schaltwelle axial bewegt wird und die Schaltwelle in Umfangsrichtung verdreht wird. Entsprechend sind die Stellglieder mit den Kolben-Zylindereinheiten im Aktor 6 angeordnet und an der zentralen Schaltwelle 9 angelenkt.
Weiterhin existieren Getriebe mit zwei verdrehbaren Wellen, je eine Welle zum Schalten und zum Wählen. Solche Wellen werden entsprechend dem oben Dargestellten bezüglich der Koppelung mit den entsprechenden Zylindern rotato­ risch angelenkt.
Ebenso existieren Getriebe, bei welchen axial bewegliche Schaltstangen ange­ ordnet sind, um in den einzelnen Schaltgassen Gänge einzulegen oder zu schalten. Solche Schaltstangen können mittels Stellmitteln, wie beispielsweise axial positionierende Stellglieder, angesteuert werden.
Bei einem automatisierten Schaltgetriebe findet die Betätigung der Kupplung und des Schalt- bzw. Wählvorgangs in aller Regel in einer im wesentlichen fest vor­ gegebenen Reihenfolge statt. Vor einem Schalt- oder Wählvorgang muß die Kupplung zumindest soweit geöffnet werden, daß ein Herausnehmen des Gan­ ges möglich ist. Somit ist in der Regel der erste Betätigungsvorgang das Öffnen der Kupplung. Als zweiten Betätigungsvorgang kann das Schalten aus der Gangposition angesehen werden, anschließend kann ein Wählvorgang den Wechsel einer Gasse vornehmen, wobei dies optional ist, und danach wird wie­ der ein Schaltvorgang in eine Gangposition durchgeführt, und abschließend wird die Kupplung wieder geschlossen bzw. derart gezielt angesteuert, daß das über­ tragbare Drehmoment gesteuert wird.
Dabei sind beim hier dargestellten automatisierten Schaltgetriebe zwei Bewe­ gungen an der Schaltstange zu realisieren:
  • 1. eine Drehbewegung bei der Gassenwahl und
  • 2. eine translatorische beim Schalten (Fahrstufe rausnehmen und einlegen).
Die Reversierpumpen 10 und 11 und die nicht dargestellte Reversierpumpe für die Kupplungsbetätigung der elektrohydraulischen Aktoreinheit 6 stehen über Signalleitungen 14, 15 und 16 mit dem Steuergerät 7 in Verbindung. Dabei kön­ nen die Datenleitungen auch als Kabelbaum mit verschiedenen Datenleitungen und/oder Leistungsstromleitungen ausgeführt sein. Wenn das Getriebe als stufenloses Getriebe, wie Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe, ausgeführt ist, geht in das Steuergerät das Signal der Schaltkulisse 19 eines stufenlosen Ge­ triebes ein, wie in Fig. 1.2 dargestellt.
Da das stufenlose Getriebe nicht mehrere Vorwärtsgangpositionen wie das automatisierte Schaltgetriebe (Fig. 1.1, Gang 1 bis 6) hat, hat die Schaltkulisse in Fig. 1.2 nur die Positionen Parken (P), Rückwärtsgang (R), Neutral (N), Vor­ wärtsgang (Drive, D) und Minimal-Drehzahlbegrenzer (Limiter, L) ähnlich einem Stufenautomaten, der noch zusätzliche Fahrstufenpositionen aufweisen kann.
Im dargestellten Beispiel in Fig. 1 kann zusätzlich in das Steuergerät ein Fah­ rerwunsch mittels Fahrprogrammwahlschalter 17 sportlich S oder komfortabel K eingegeben werden. Die Ansteuerung der Betätigungselemente des automati­ schen Getriebes erfolgt dabei durch eine gezielte Ansteuerung der Reversier­ pumpen 10 und 11 zur Druckbeaufschlagung der druckmittelbetätigten Stellele­ mente, wie doppelt wirkende Zylinder 12 oder 13.
Fig. 2 zeigt schematisch ein stufenloses Getriebe, wie Kegelscheiben- Um­ schlingungsgetriebe, wobei hier nur wesentliche Hauptelemente für die stufenlo­ se Übersetzungsverstellung dargestellt sind, wie Antriebskegelscheibensatz 21 und Abtriebskegelscheibensatz 22 mit Umschlingungselement 22a, wie Kette, Reversierpumpe 20, Pumpe 23 für Anpreßdruck, Ventil 24 für Anpreßdruck­ steuerung und Drehmomentenfühler 25. Dieses Teilsystem eines stufenlosen Getriebes dient nur als ein Beispiel für den Einsatz einer Reversierpumpe 20 zur Scheibensatzverstellung der Kegelscheibensätze 21 und 22 anstelle der übli­ chen, nach dem Stand der Technik verwendeten Ventilsteuerungen, wobei die beiden Scheibensätze 21 und 22 ihre Anpreßkraft durch die Versorgung mit einer Pumpe 23 und Ventilsteuerung 24 erhalten und die Anpreßkraft über einen Drehmomentenfühler 25 nach Bedarf eingestellt ist, während die Reversierbe­ wegung der Scheibensätze 21 und 22 durch die Reversierpumpe 20 hergestellt wird. Die Wirkungsweisen der Steuerung der Anpreßkraft mit dem Drehmo­ mentfühler 25 sind in anderen Dokumenten, wie z. B. der DE 195 44 644, bereits beschrieben.
Vorteilhaft ist es bei Betätigungen mit Reversierbewegungen, wie beispielsweise bei Kupplungsbetätigungen, Reversierpumpen, wie Pumpe 20, in stufenlos ein­ stellbaren Getriebe oder in einem anderen Ausführungsbeispiel im automati­ sierten Schaltgetriebe oder in einem anderen Ausführungsbeispiel im Stufenau­ tomatgetriebe einzusetzen. Dabei hat der Einsatz von Reversierpumpen den Vorteil, druckmittelbetätigbare Systeme ohne Schalt- oder Regelventile oder mit weniger Schalt- oder Regelventilen zu realisieren.
Die Fig. 3.1 zeigt schematisch eine Darstellung eines elektrohydraulischen Aktors für Schalten und Wählen.
Ein Aktorgehäuse 27 enthält zumindest ein - hier nicht sichtbares - druckmittel­ betätigtes Stellelement, das mit einer zentralen Schaltwelle 26 verbunden ist.
Ferner ist am Aktor 27 ein Sensor 28 zur Sensierung der Stellelementbewegung angebracht. Weiterhin sind am Aktor 27 Druckmittelleitungen 34 angebracht, die zu einer Reversierpumpe 31 führen. Zusätzlich können an die Druckmittelleitun­ gen zumindest eine Druckmittelvolumenausgleichsvorrichtung 36 und bei Bedarf Drucksensoren 35 angeschlossen sein. Die Reversierpumpe 31 ist mit einem Elektromotor 30 gekoppelt. Der Elektromotor 30 kann Mittel 32 zum Sensieren des elektrischen Stromes I und der Drehzahl n enthalten. Die eingesetzten Sen­ soren wie auch der Elektromotor sind über Leitungen 33, 29.1, 29.2 und 29.3 mit dem Steuergerät 7 verbunden.
Dabei wirkt das druckmittelbetätigbare Stellelement, wie doppeltwirkender Zylin­ der, innerhalb des Aktors 27 auf eine zentrale Schaltwelle 26 und bewegt diese zweidimensional, so daß diese zentrale Schaltwelle 26 in axialer Richtung als auch in Drehrichtung verlagert wird. Die Bewegung dieser zentralen Schaltwelle wird über einen zweidimensionalen Sensor 28, der die Drehbewegung und die Axialbewegung sensieren kann, über die Signalleitung 29 an das Steuergerät 7 gemeldet.
An dem im Aktor befindlichen Stellglied ist dabei ein bewegbares Sensorele­ ment, wie Geber oder Magnet, angeordnet, welcher aufgrund der Verschwen­ kung des Elementes ebenfalls verschwenkt wird. Direkt oberhalb des bewegba­ ren Sensorelementes ist ein ortsfestes Sensorelement, wie Nehmer, angeordnet, welches mit dem Steuergerät in Signalverbindung steht. Das ortsfeste Sensor­ element kann beispielsweise eine Mehrzahl von Hallsensoren aufweisen, wel­ che in definiertem Abstand zueinander angeordnet sind, und aufgrund der jewei­ ligen Hallspannungen der einzelnen Hallsensorelemente ist die exakte Position des Magneten detektierbar. Ebenso wird bei einer axialen Bewegung des Stell­ glieds das bewegbare Sensorelement, wie Geber oder Magnet, axial an den ortsfesten Sensorelementen, wie Hallsensoren, entlang bewegt.
Als Sensoren können vorzugsweise neben den oben erwähnten Hallsensoren auch andere Sensoren mit ortsauflösendem Charakter zum Einsatz kommen, wie beispielsweise ein Induktivsensor, wobei mittels einer Induktionsspule das Eintauchen eines ferromagnetischen Materials in die Spule, welches mit dem Stellglied verbunden oder an diesem angebracht ist, detektiert wird.
Der Aktor mit zentraler Schaltwelle 26 ist hier nur beispielhaft dargestellt und kann auch sinngemäß für andere Getriebe mit mehreren Schaltwellen etc. ver­ wendet werden. Das druckmittelbetätigte Stellelement, wie Drehzylinder und/oder doppelt wirkender translatorisch arbeitender Zylinder, ist im Aktor 27 durch Druckmittelleitungen 34 mit einer Reversierpumpe 31 verbunden. Die Reversier­ pumpe 31 wird von einem reversierbaren Elektromotor 30 angetrieben, wobei der reversierbare Elektromotor 30 Sensoren und/oder elektronische Einrichtun­ gen 32 zur Sensierung und Beeinflussung des Elektromotorstroms und der Elektromotordrehzahl besitzt.
Über elektrische Verbindungen 33 werden die sensierten Signale dem Steuerge­ rät 7 zugeführt, welches entsprechend dem Getriebeschaltprogramm wiederum dem Elektromotor 30 gesteuerte und/oder geregelte elektrische Leistungs­ signale zuführt. Über druckmitteldetektierende Sensoren 35, wie Drucksensoren, kann der Druck im Druckmittel und damit die Kraft im Stellzylinder innerhalb des Aktors 27 ermittelt und an das Steuergerät 7 signalisiert werden. Das Steuerge­ rät wiederum kann dann die elektrische Leistung des Elektromotors 30 und da­ mit die Leistung der Reversierpumpe 31 so beeinflussen, daß der Druck in der entsprechenden Druckmittelleitung seinen Wert behält, oder daß der Druck erhöht oder erniedrigt wird. Somit ist ein Druckregelkreis realisiert, der wiederum als Kraftregelung oder -steuerung am druckmittelbetätigbaren Stellglied und damit in Folge als Kraftregelung oder -steuerung an der zentralen Schaltwelle 26 wirksam wird.
Das Druckmittel, wie Hydraulikfluid, befindet sich in den Leitungen 34, in der Reversierpumpe 31 und in dem druckmittelbetätigbaren Stellglied, wie doppeltwirkender gleichflächiger Zylinder, und damit in einem geschlossenen Kreislauf. Daher können Druckmittelvolumenänderungen, wie durch Temperaturerhöhungen oder durch Temperaturabsenkungen des Fluids, des Aktors und der Systemumgebung, auftreten. Gegen diese Druckmittelvolumenänderungen, wie Temperatureinflüsse des Druckmittels, wie Volumenausdehnung bei Temperaturanstieg, kann im Druckmittelkreislauf zumindest eine Druckmittelvolumenausgleichvorrichtung 36 installiert sein, deren Ausführungsformen u. a. später für Fig. 14 beschrieben sind.
Fig. 3.2 zeigt schematisch eine Darstellung einer elektrohydraulischen Aktoreinheit mit je einem druckmittelbetätigten Stellglied, wie doppeltwirkender gleichflächiger Zylinder, für das Schalten 38 und für das Wählen 39.
Im oberen Teil 38 des Aktorgehäuses 37 ist z. B. ein nicht sichtbarer Zylinder angebracht, der eine Axialkraft und/oder eine Axialbewegung auf die zentrale Schaltwelle 26 ausüben kann. Im unteren Teil 39 des Aktors 37 ist ein hier nicht sichtbarer zweiter Zylinder quer zur Axialrichtung der zentralen Schaltwelle 26 angebracht, der über eine, wie in Fig. 4 dargestellte, (Getriebe)mechanik eine Drehkraft und/oder eine Drehbewegung auf die zentrale Schaltwelle 26 ausüben kann. Sowohl die Axialpositionsveränderung als auch die Drehpositionsveränderung werden gemeinsam über einen zweidimensional wirkenden Sensor 28, wie z. B. in der Beschreibung von Fig. 3.1 erläutert, detektiert.
Sowohl der Zylinder für das Schalten als auch der Zylinder für das Wählen sind jeweils über Druckmittelleitungen 34 mit je einer Reversierpumpe 31 verbunden, so daß sich hier zwei getrennte, geschlossene Druckmittelkreisläufe ergeben. Die Ankoppelung der Reversierpumpen 31 an Elektromotoren 30, die Verwendung von Elektromotor-Sensoren 32, die mögliche Verwendung von Drucksensoren 35 und die Verbindungen zum Steuergerät 7 sind analog zu den Beschreibungen von Fig. 3.1 und werden hier deshalb nicht wiederholt.
Die beiden getrennten, unabhängigen Druckmittelkreise können wahlweise mit je einer Druckmittelvolumenausgleichsvorrichtung 36 verbunden sein, was die durchgezogenen Linien zwischen den Leitungen 34 und den Ausgleichsvorrichtungen 36 darstellen.
Ebenso ist es möglich, daß beide Druckmittelkreisläufe eine gemeinsame Volumenausgleichsvorrichtung benutzen, was die gestrichelte Linie 34a von der unteren Ausgleichsvorrichtung 36 zur oberen Druckmittelleitung 34 darstellt und wobei dann die zweite, oben in Fig. 3.2 dargestellte Ausgleichsvorrichtung, wegzudenken ist. Entsprechend dem vom Fahrerwunsch über eine Schaltkulisse 40, wie schon in Fig. 1 erläutert, vorgegebenen Schaltbefehl oder über ein Automatikprogramm gibt das Steuergerät 7 gesteuerte oder geregelte elektrische Leistungssignale an die Reversierpumpenmotoren 30. Die Möglichkeiten der Sensorik sind identisch mit denen in Fig. 3.1, so daß sich hier eine Beschreibungswiederholung erübrigt.
Fig. 4 zeigt in drei Ansichten 4.1, 4.2 und 4.3 eine konstruktive Darstellung einer elektrohydraulischen Aktoreinheit, in der zwei druckmittelbetätigbare Stellelemente 50, 62 für die Vorgänge Wählen und Schalten und zwei Reversierpumpen 10 und 11, wie in Fig. 1 schon dargestellt, angeordnet sind. In Fig. 4.1 ist eine verschiebbare und verdrehbare Schalthülse 41 dargestellt, die auf eine hier nicht dargestellte zentrale Schalteinrichtung, wie zentrale Schaltwelle (Nr. 9 in Fig. 1), über einen ebenfalls hier nicht dargestellten Hebelmechanismus wirkt, da es sich bei dieser Konstruktionsdarstellung um ein speziell ausgeführtes Getriebe eines Kleinwagens/Kompaktwagens handelt. Die Betätigungshülse 41 ist in diesem Fall auf einer Gleitlagerbuchse 42 gelagert, die wiederum auf einem feststehenden Bolzen 43 in diesem bestimmten, ausgeführten Getriebe gelagert ist. Der feststehende Bolzen 43 ist im Getriebegehäuse 44 gelagert.
Prinzipiell können auch andere Konstruktionsanordnungen zur Anbindung der Aktoreneinheit an anderen Getrieben gewählt werden, wichtig ist nur, daß aus der Aktoreinheit eine oder mehrere Drehbewegungen und -kräfte und/oder eine oder mehrere Axialbewegungen und -kräfte zum Wählen und Schalten auf ein oder mehrere vorhandene ausgeführte Getriebebetätigungselemente, wie zentrale Schaltwelle, erfolgt.
In diesem ausgeführten Beispiel kann die Betätigungshülse 41 durch eine Wählgabel 64 (vergleiche auch Fig. 4.3) in axialer Richtung vor- und zurückgeschoben werden, wobei die Wählgabel 64 durch einen doppelt wirkenden, gleichflächigen Kolben 62 betätigt wird. Zusätzlich kann die Betätigungshülse 41 über eine becherförmige Ausformung 47 mittels eines Schaltfingers 48 (vergleiche Fig. 4.2) gedreht werden. Der Schaltfinger 48 ist auf einer Kolbenstange 49 befestigt, die in Fig. 4.2 mit den beiden gleichflächigen Kolben 50 verbunden ist. Die beiden gleichflächigen Kolben 50 laufen in Lagerbuchsen 51 und bilden damit ebenfalls einen doppeltwirkenden gleichflächigen Zylinder. Die Zylinderräume werden durch zwei Abschlußdeckel 53 abgeschlossen. Dadurch ergeben sich dann die Zylinderkammern 52. In die Abschlußdeckel der Zylinder 53 sind beispielhaft Einschraubarmaturen 54 angeordnet, die wiederum Rohr- oder Schlauchleitungen 55 enthalten. Die Kolbenstange 49 und die beiden Kolben 50 zusammen mit den Gleitbuchsen 51 stellen damit das Stellglied für die Funktion Schalten dar, das über den Schaltfinger 48 für eine Drehbewegung der Betätigungshülse 41 sorgt. Die Rohrleitungen 55 für das druckmittelbetätigte Stellelement, wie Schaltzylinder, sind mit den Anschlüssen der Reversierpumpe 10 (in Fig. 4.1) verbunden, die wiederum durch einen Elektromotor 56 angetrieben wird. Die Reversierpumpe 10 kann in einem Aktorblock aber auch direkt über integrierte Druckleitungen mit dem druckmittelbetätigbaren Stellelement, wie Schaltzylinder, verbunden werden. Derartige integrierte Druckleitungen sind in Fig. 1 und 6 dargestellt. Eine zweite Reversierpumpeneinheit 11 (in Fig. 4.2), die durch einen Elektromotor 57 angetrieben wird, ist beispielhaft über Hydraulikleitungen 58 und Anschlußarmaturen 59 mit den beiden Eingängen 60 und 61 des hydraulisch betätigbaren Stellelements 62 (Fig. 4.3) verbunden. Auch diese Pumpe kann alternativ über integrierte Druckleitungen mit dem entsprechenden Stellglied verbunden sein. Bei einer Reversierbewegung der Pumpe 11 erfolgt damit eine Reversierbewegung des hydraulisch betätigbaren Stellglieds 62 und damit der Wählgabel 64 und damit eine axiale Bewegung des Betätigungselements 41. Bei einer Reversierbewegung der Pumpe 10 erfolgt eine Reversierbewegung der Kolbenstange 49 und damit des Schaltfingers 48 und damit eine reversierende Drehbewegung des Betätigungselements 41, das wiederum auf eine Schaltstange, wie 9 in Bild 1, wirken kann. Die Drehbewegung und die Hin- und Herbewegung kann durch einen Sensor detektiert werden, der aus einem bewegbaren Element 45 (Fig. 4.1) und einem am Gehäuse ortsfest installierten Element 46 besteht. Das bewegliche und das ortsfeste Mittel des Sensors kann üblichen Sensorkonstruktionen, wie z. B. dem beweglichen und dem ortsfesten Mittel eines Hallsensors, entsprechen, wie schon für Fig. 3.1 beschrieben.
Fig. 5 zeigt schematisch die Elemente eines Stufenautomatgetriebes, wie Kupplungen 65, Bremsen 66, Freilauf 67, Turbine 68, Pumpe 69 und Leitrad 70. Dabei können Betätigungselemente für Kupplungen 65 und/oder Bremsen 66 durch druckmittelbetätigte Stellelemente, wie Stellzylinder, betätigt werden, die wiederum durch Reversierpumpen druckmittelversorgt werden und deren Kräfte und Bewegung durch Sensoren überwacht werden.
Fig. 6 zeigt ein automatisiertes Handschaltgetriebe ähnlich Fig. 1. Im Unterschied zu Fig. 1 ist hier aber die Kupplung nicht hydraulisch, sondern mechanisch über einen Elektromotorantrieb 71 betätigt. Die Getriebefunktionen "Schalten" und "Wählen" werden, wie vorher beschrieben, durch einen elektrohydraulischen Aktor 6 mit zwei Reversierpumpen 10, 11 und zwei Stellgliedern, wie doppeltwirkende gleichflächige Zylinder 12, 13, durchgeführt.
Ein Kupplungsbetätigungselement 2e, wie Zentralausrücker, wird dabei über ein Betätigungselement mit Elektromotor 71 betätigt. Es können aber auch andere Kupplungsbetätigungselemente statt eines Zentralausrückers elektromotorisch betätigt werden. Bei dieser Lösung ist von Vorteil, daß das zwischengeschaltete Betätigungselement selbsthemmend, wie z. B. ein Schneckengetriebe, sein kann und dann die Kupplungseinstellkraft keine Rückwirkungskraft auf den Elektromotor 71 ausübt. Der Weg und/oder die Geschwindigkeit und/oder die Kraft des Kupplungsbetätigungselements, was durch das Symbol x,dx/dt, F in Fig. 6 angedeutet ist, kann über eine Sensorik, wie Sensor 72, detektiert und an das Steuergerät 7 zur Auswertung übermittelt werden. Das Steuergerät 7 wiederum steuert oder regelt entsprechend dem Fahrprogramm die Elektromotorparameter, wie den Strom I und/oder die Drehzahl n des Elektromotors für die Kupplungsbetätigung.
Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft ist, wenn aus dem Stromsignal I direkt die Kraft des Betätigungselements definiert und/oder aus dem Drehzahlsignal n die Stellgeschwindigkeit und/oder Position des Betätigungselements definiert wird. Besonders vorteilhaft ist, wenn der Elektromotor dafür über eigene, wie bordeigene, Sensoren und/oder elektronische Einrichtungen verfügt, so daß separate Sensoren, wie Drucksensoren und/oder Wegsensoren, an den Betätigungselementen, den druckmittelbetätigbaren Stellelementen, wie Stellzylinder, und/oder in den Hydraulikleitungen eingespart werden. Somit kann über die E-Motor-Kennwerte, wie Strom I und Drehzahl n, direkt die Kupplung geschwindigkeits-, weg- und/oder kraftgesteuert oder -geregelt werden. Weiterhin ist in Fig. 6 (wie auch in Fig. 1) beispielhaft dargestellt, wie die Reversierpumpen 10 und 11 mit den druckmittelbetätigbaren Stellelementen 12 und 13, wie gleichflächige Stellzylinder, durch interne, im elektrohydraulischen Aktorblock 6 befindliche Kanäle verbunden sind. So ist z. B. der Pumpenanschluß 73 der Reversierpumpe 11 mit dem Stellelementanschluß 74 des doppeltwirkenden Zylinders 13 verbunden, was beispielhaft durch die gestrichelt dargestellte Leitung von 73 nach 74 angedeutet wird. Der Stellzylinder 13 wird deshalb von einem Abschlußstopfen 79, der im Gegensatz zur Darstellung in Fig. 4 keine Leitungsarmatur enthält, verschlossen. Der zweite Anschluß 75 der Reversierpumpe 11 ist mit dem Anschluß 76 des Stellzylinders verbunden. Ebenso ist im Aufriß die Reversierpumpe 10 mit ihrem Flansch 80 und dem darin befindlichen Anschluß 77 zu erkennen, von dem eine gestrichelte Leitung innerhalb des Aktorblocks zum Anschluß 18 des Stellzylinders 12 dargestellt ist. Vorzugsweise werden die Reversierpumpen über Flächen, wie Flansche 80, und Dichtungen, die hier nicht dargestellt sind, auf entsprechenden Aktorflächen montiert, wie z. B. geschraubt; es sind aber auch alle anderen gebräuchlichen Verbindungstechniken für druckmittelbetätigbare Elemente anwendbar.
Fig. 7 zeigt beispielhaft eine weitere vorteilhafte elektrohydraulische Aktoreinheit, bestehend aus einem druckmittelbetätigbaren Stellglied, wie Stellzylinder 90, und einer Reversierpumpe 94, die hier schematisch dargestellt ist und von einem Elektromotor 96 über eine Welle 95 angetrieben wird. Der Stellzylinder 90 ist als doppeltwirkender, im wesentlichen gleichflächiger Zylinder, ausgeführt, wobei ein Kolben 91 und eine Kolbenstange 92 mit konstantem Durchmesser zwei gleich große, im Zylinderraum entgegengesetzte Wirkflächen für das Druckmedium bilden. Die Kolbenstange 92 wird durch Dichtelemente 93 nach außen abgedichtet und kann somit außerhalb des Zylinders auf Getriebebetätigungselemente eine Kraft, einen Weg, eine Geschwindigkeit und eine Bewegungsrichtung erzeugen, wobei bei gleicher Druckmittelbeaufschlagung auf die eine oder andere Kolbenseite die Kräfte und Geschwindigkeiten in die eine oder andere Richtung gleich groß sind. Dabei ist diese Ausführungsform eines doppelt wirkenden, gleichflächigen Zylinders nur beispielhaft; in Fig. 4.2 wurde bereits ein doppelt wirkender, gleichflächiger Zylinder mit zwei Kolben und einer Verbindungsstange, und in Fig. 4.3 ein derartiger Zylinder mit einem Stangenkolben konstanten Durchmessers dargestellt. Dem Fachmann sind weitere Gestaltungsformen geläufig.
Beide Arbeitsräume des Stellzylinders sind über Druckmittelverbindungen 97, wie Rohre und/oder Schläuche und/oder spanend gefertigte oder eingegossene Kanäle im Aktorblock, mit den beiden Anschlüssen der Reversierpumpe 94 verbunden, die hier beispielhaft über ein Antriebselement 95 wie Welle, Kupplung etc. vom Elektromotor 96 in beiden Drehrichtungen angetrieben werden kann. Der Elektromotor 96 enthält wiederum elektrische und/oder elektronische Einrichtungen 98, wie Sensoren für den Strom I und die Drehzahl n, Auswerte- und Steuereinrichtungen und/oder Regeleinrichtungen, Mikroprozessoren, welche den Strom und die Drehzahl des Elektromotors detektieren, auswerten und über hier nicht dargestellte Signal- und/oder Leistungsverbindungen an ein Steuergerät geben, wie z. B. in Fig. 1,3 und 6 dargestellt.
Das Steuergerät wiederum kann nach Vergleich der sensierten Signalwerte mit den von Fahrprogrammen für den jeweiligen Schaltzustand vorgegebenen Sollwerten eine Steuerung und/oder Regelung des Stromes I oder der Drehzahl n vornehmen, wobei in der elektrohydraulischen Aktoreinheit der Strom I des Elektromotors das Drehmoment der Pumpe und damit den Druck auf der Druckseite des Druckmittels und damit die Kraft des Stellgliedes für die Getriebebetätigungselemente definiert und die Drehzahl n des Elektromotors den Druckmittelvolumenstrom der Pumpe und damit die Geschwindigkeit des Stellgliedes definiert. Über die Abspeicherung und Auswertung der Drehzahlsignalverläufe über der Zeit ist auch eine Positionsbestimmung, wie Wegsteuerung oder -regelung des Stellgliedes, möglich. Somit werden in vorteilhafter Weise Sensoren in den Druckmittelleitungen und/oder an den Stellgliedern und/oder an den Getriebebetätigungselementen eingespart.
Als Bauarten für Reversierpumpen werden einige bevorzugte Ausführungsformen beschrieben, wobei für den Fachmann durchaus noch andere Pumpenbauarten als Reversierpumpen anwendbar sind.
Bevorzugt sind Zahnradpumpen als einfach und kostengünstig herzustellende Pumpen als Reversierpumpen für automobile Einsatzzwecke einzusetzen.
Fig. 8 zeigt eine Außenzahnradpumpe mit einem Gehäuse 100 und zwei Zahnrädern 101, die mittels Wellen 102 und 103 im Gehäuse gelagert sind. Dabei ist z. B. eine Welle, wie 102, drehfest mit dem Zahnrad 101 verbunden und treibt die Pumpe an. Wichtig ist, daß die Anschlußkanäle 104 und 105 gleiche Durchtrittsquerschnitte aufweisen, da beim Reversieren beide Kanäle dementsprechend sowohl als Saug- als auch als Druckkanal wirksam werden. Ebenso sind Gehäusegestaltung, sowie hier nicht dargestellte Dämpfungskerben, symmetrisch für beide Drehrichtungen zu gestalten.
Dabei ist eine Außenzahnradpumpe, die bei symmetrischem Aufbau der Anschlußkanäle und Rotorräume sowie ohne druckbeaufschlagte Kompensationsflächen erfindungsgemäß bevorzugt als Reversierpumpe geeignet ist, gegenüber anderen Pumpenarten zusätzlich sehr kostengünstig.
Fig. 9 zeigt eine Innenzahnradpumpe, die sich bei symmetrischem Aufbau der sich beim Reversieren umkehrenden Druck- und Saugeinrichtungen ebenfalls erfindungsgemäß als Reversierpumpe eignet und dabei vorteilhaft zusätzlich niedrigere Pulsationen als die Außenzahnradpumpe aufweist. Die Pumpe besteht im wesentlichen aus einem Außenzahnrad 200, einer Druckmittel- Trennsichel 201, die zwei Bereiche 203 und 204 abtrennt, und einem Innenzahnrad 202. Die Funktion einer Innenzahnradpumpe als solche ist bekannt - ebenso wie die Funktionen aller anderen hier beschriebenen Pumpen - wichtig ist nur, daß die Bereiche 203 und 204, je nach Drehrichtung, mal als Druck- und mal als Saugbereich dienen und deshalb ebenfalls symmetrisch gleich gestaltet sein sollen.
Fig. 10 zeigt eine Gerotorpumpe, eine Sonderform der Innenzahnradpumpe ohne Trennsichel. Eine Welle 300 treibt das Ritzel 301 an. Exzentrisch zum Ritzel 301 ist das Außenzahnrad 302 angeordnet. Auch hier ist die Gestaltung der Verdrängungsräume, wie 304 und 305, sowie der zugehörigen Anschlüsse an die Außenwelt symmetrisch zu gestalten. Gerotorpumpen haben den Vorteil, kostengünstig wegen geringer Bauteilanzahl, und pulsationsärmer als Außenzahnradpumpen zu sein.
Eine weitere bevorzugte Pumpenbauart für Reversierpumpen ist eine einhübige Flügelzellenpumpe, wie in Fig. 11 dargestellt. Hauptteile der Flügelzellenpumpe sind ein Rotor 400 mit Schlitzen, in denen Flügel 401 gleitend gelagert sind, die wiederum an einer kreisförmigen Kontur im Gehäuse 402 entlanggleiten und somit abgetrennte Pumpenzellen darstellen. Für symmetrische Verdrängungsgestaltung gilt alles vorher Gesagte ebenso.
Flügelzellenpumpen haben den Vorteil niedriger Pulsation, wobei die kreisförmige Kontur einfach herzustellen ist.
Fig. 12 zeigt eine doppelhübige Flügelzellenpumpe mit einem Rotor 500, in dessen Schlitzen Flügel 501 gleitend gelagert sind, welche wiederum an einem im wesentlichen elliptischen Konturring 502 abdichtend entlanggleiten. Zusätzlich zu allem über die einhübige Flügelzellenpumpe Gesagten besitzt die doppelhübige Flügelzellenpumpe den Vorteil, daß sie radialkraftausgeglichen ist, da sich immer zwei Drucksensoren gegenüberliegen. Bei umgekehrter Drehrichtung müssen die Bereiche "Pumpen" und "Saugen" gegeneinander vertauscht werden.
Eine andere bevorzugte Pumpenbauart zur Gestaltung einer Reversierpumpe ist eine Radialkolbenpumpe.
Fig. 13 zeigt eine sogenannte innenbeaufschlagte Radialkolbenpumpe, die bei symmetrischem Aufbau des innenliegenden Steuerzapfens ebenfalls erfindungsgemäß eine einfache Reversierpumpenbauart darstellt und dabei zusätzlich in vorteilhafter Weise sehr gute volumetrische Wirkungsgrade aufweist.
Auf einem Wellenzapfen mit Trennsteg 600, der zwei Druckmittelzuführungsbereiche 604 und 605 abtrennt, ist ein Rotor 601 drehbar gelagert. Im Rotor 601 sind gleitend Radialkolben 602 angeordnet, die sich auf einem exzentrisch zum Zapfen und Rotor angeordneten Stützring 603 abstützen. Bei Drehung des Rotors 601 werden die Kolbenräume über die Zufluß- und Abflußflächen 604 und 605 abwechselnd "von innen" mit Druckmittel beaufschlagt. Für Zufluß- und Abflußvorrichtungen gilt wiederum symmetrische Gestaltung.
Generell ist für die Auswahl von Pumpenarten für Reversierpumpen festzustellen, daß
  • - Reversierpumpen schlitzgesteuert und nicht ventilgesteuert sein sollen, da die bekannten Steuerventile als Rückschlagventile nicht ohne Sondermaßnahmen umgekehrt durchströmbar sind.
  • - Reversierpumpen ohne Kompensationsflächen auskommen sollen, da bekannte Kompensationsflächen < 50% druckbeaufschlagt und deshalb nicht symmetrisch teilbar sind; Andernfalls wären aufwendige Druckflächenumsteuersysteme notwendig.
Bei einem automatisierten Handschaltgetriebe ist es erfindungsgemäß beson­ ders vorteilhaft, wenn zusätzlich zu den Wegregelungen - und/oder -steuerun­ gen zur Gassenwahl oder Schaltung einer Übersetzungsstufe der Wegregelung und/oder -steuerung in der Schaltgasse eine Kraftregelung und/oder Steue­ rung bei Erreichen der Synchronisierungsphase unterlagert oder überlagert wird, wobei das hier beispielhaft diskutierte Handschaltgetriebe mit Synchronisie­ rungseinrichtungen und inneren Kraftspeichern, wie Federn, und mit inneren Rastiereinrichtungen gegen Herausspringen der Gangstufen ausgestattet ist.
Durch die Wegmessung, welche durch den Sensor 28 in Fig. 3.2 angedeutet ist, kann der Weg bzw. die Position der zentralen Schaltwelle 26 und somit der Weg der internen Schaltelemente des Getriebes 4 in Fig. 1 in Richtung des Schaltweges innerhalb der Schaltgassen geregelt oder gesteuert, wie beispielsweise weggeregelt oder weggesteuert, werden. Bei dem Vorgang der Synchronisierung des einzulegenden Ganges kann es jedoch vorkommen, daß der Weg zu null wird und die Druck- oder Kraftbeaufschlagung gesteuert oder geregelt werden muß. In diesem Fall kann eine Druckregelung in der Synchronisierungsphase mittels eines Druckregelkreises mittels der Druckaufnehmer 35, des Steuergerätes 7 und des Stromes I für den Elektromotor 30 durchgeführt werden.
Zusätzlich kann nach Vorwahl des Fahrers mit einem Programmschalter auf den Befehl "Sportlich" eine höhere Synchronisierungskraft durch den elektrohydraulischen Aktor aufgebracht werden, was zu einem schnelleren, eventuell ruckartigen Einlegen der Gangstufe führt. Ebenso kann auf den Befehl "Komfortabel" der Aktor während der Synchronisierungsphase eine niedrigere Synchronisierungskraft erzeugen, was zu einem langsameren Synchronisierungvorgang und damit auch zu einem weicheren Einlegen der neuen Fahrstufe führt. Dabei kann die Synchronisierungsphase, wie schon oben erwähnt, dadurch erkannt werden, daß bei Erreichen der Synchronphase der Schaltweg sich für die Synchronisierungszeit nicht wesentlich ändert und deshalb für diese Phase die Über- oder Unterlagerung der Druck- oder Kraftregelung eingesetzt wird.
Sinngemäß kann auch für den Wählvorgang dem entsprechenden elektrohydraulischen Aktor neben der Wegregelung oder -steuerung ein Wählkraftprogramm über- oder unterlagert werden, welches z. B. die inneren Kräfte (Federn, Rastierungseinrichtungen) der Wählgassen eines automatisierten Handschaltgetriebes berücksichtigt. Die zentrale Schaltwelle ist in den Getrieben nach dem Stand der Technik beispielsweise mittels Federn kraftbeaufschlagt, so daß die zentrale Schaltwelle ohne äußere Kraft in der Neutralgasse in die Gasse/Position 3/4 positioniert wird. Dies bedeutet, daß in der Gasse/Position 3/4 die auf die zentrale Schaltwelle angreifende Kraft am geringsten ist und bei einem Wechsel in die Gasse 1/2 bzw. 5/6 bzw. R eine jeweils zunehmende interne Kraft einen selbsttätigen Wechsel der Gassen verhindert. Bei einem Übergang in die Gasse des Rückwärtsganges R wird wiederum eine zusätzlich erhöhte Kraft benötigt. Ein Diagramm solcher interner Wählkräfte ist in Fig. 14 dargestellt. Dabei ist besonders zu erwähnen, daß z. B. zum Einlegen von 1/2 nach R (der Rückwärtsganggasse) eine spezielle Rastierkraftstufe F2 zusätzlich zu F1 und F3 zu überwinden ist, so daß beim Aufbringen normaler Wählkräfte wie F1 für Gasse 1/2 oder 5/6 der Rückwärtsgang nicht aus Versehen eingelegt werden kann. Somit kann, auf den Elektromotor der Reversierpumpe betrachtet, durch eine Strombegrenzung, -steuerung oder -regelung z. B. des Elektromotors der Wähl-Reversierpumpe ein unbeabsichtigtes Einlegen des Rückwärtsganges unterbunden werden, wenn durch die Regelung das entsprechende Kraft-Weg-Fenster von 1/2 nach R mit F1+F2+F3 in Fig. 14 nicht erreicht wird. Ebenso können in diesem Getriebe die Kraft-Weg-Fenster der anderen Gassenpositionen, wie F1 für 1/2 oder für 5/6 über den Strom des E-Motors oder den Druck des Druckmittels definiert werden. Die entsprechenden Sensorikkreise dazu wurden bereits in Fig. 3.1 und 3.2 sowie in Fig. 1 und Fig. 6 erläutert.
Die Realisierung der Druck- oder Kraftregelung oder -steuerung beim Schalten und/oder beim Wählen der Getriebeübersetzung zeigt einen zentralen Vorteil der Erfindung gegenüber reinen Wegregelungen oder Wegsteuerungen. Die Druck- oder Kraftregelung kann dabei auch einer Wegregelung oder -steuerung unterlagert sein.
Die Druck- oder Kraftregelung oder -steuerung ist vorteilhaft, da durch sie eine gezielte, dem Betriebspunkt angepaßte Kraft oder ein Druck eingestellt werden kann. Beispielsweise kann zum Schutz von Synchronisierungen im Getriebe eine Synchronisierung mit vorgebbarer Kraft erfolgen. Ebenso ist es möglich, wie schon beschrieben, die Kraft oder den Druck fahrerabhängig zu steuern oder zu regeln.
Eine dementsprechende Druckregelung oder Drucksteuerung beim Synchronisieren entspricht einer Kraftregelung bzw. Kraftsteuerung beim Synchronisieren des Ganges, wobei ein komfortables Schalten derart durchgeführt werden kann bzw. angesteuert werden kann, indem die Kraft beim Synchronisieren klein ist, wobei bei einem sportlichen Schalten die Kraft beim Synchronisieren groß ist.
Falls Druckmittelvolumenänderungen, wie durch Temperaturänderungen, im geschlossenen Kreislauf von Reversierpumpe und druckmittelbetätigbarem Stellglied, wie Stellzylinder, störende Einflüsse erzeugen, ist in besonders vorteilhafter Weise der Erfindung eine Volumenausgleichsvorrichtung für das Druckmittel, wie in Fig. 15 dargestellt, vorgesehen. So kann beispielhaft bei einem Nennvolumen des Druckmittels von 80 cm3 im geschlossenen Kreislauf des elektrohydraulischen Aktors bei einer Temperaturänderung von 100 K eine Volumenänderung von etwa 7,8 cm3 abgeschätzt werden.
In einer vorteilhaften Weise der Erfindung besteht die Volumenausgleichseinrichtung aus Dehnschläuchen, was eine einfache und kostengünstige Lösung darstellt.
In einer weiteren vorteilhaften Erfindungsidee besteht die Einrichtung zum Druckmittelvolumenausgleich, wie in Fig. 15 dargestellt, aus einem Ausgleichsvolumen 801 und zwei Rückschlagventilen 802, welche an die zwei Bereiche des Druckmittelkreislaufes der Reversierpumpe 806 und des Stellzylinders 807 angeschlossen sind. Bei langsamen Druckmittelausdehnungs- oder -zusammenziehungsvorgängen, wie Temperaturänderungen, bleiben die Rückschlagventile, wie in Fig. 15 dargestellt, in geöffneter Mittelstellung, wobei sie durch (geringe) Kraftpositioniermittel, wie Gewichtskraft oder zentrierende Federkräfte oder Magnetkräfte, positioniert sind, wobei auch alle anderen (gering zu haltenden) Positionierkräfte für die Rückschlagventile möglich sind, so daß das Druckmittel ungehindert in das Ausgleichsvolumen, wie Behälter, ein- und ausströmen kann. Bei plötzlichem Druckanstieg, wie durch Einschalten der Pumpe, schließt das Rückschlagventil, welches auf der Seite des Druckanstiegs ist, so daß der Druckaufbau ungestört der Aktorbetätigung dienlich ist.
Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvor­ schläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder den Zeichnungen offenbarte Merkmale zu beanspruchen.
In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rück­ bezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Die Gegenstände dieser Unteransprüche bilden jedoch auch selbständige Erfindungen, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
Die Erfindung ist auch nicht auf die Ausführungsbeispiele der Beschreibung beschränkt. Vielmehr sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kom­ binationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfah­ rensschritten erfinderisch sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschritt­ folgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims (41)

1. Getriebe, wie automatisch betätigbares Getriebe, mit druckmittelbetätig­ baren Stellelementen, welche auf Getriebebetätigungselemente zur Ein­ stellung oder Veränderung einer Getriebeübersetzung und/oder eines Anfahrelementes wirken, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein druckmittelbetätigbares Stellelement durch zumindest eine Reversier­ pumpe druckmittelversorgt wird.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein stufenlos einstellbares Getriebes ist.
3. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein mit diskreten Übersetzungsstufen ausgebildetes Getriebe ist.
4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine druckmittelbetätigbare Stellelement zumindest ein Getriebebetäti­ gungselement betätigt, wodurch ein Wählen von Schaltgassen und ein Schalten von Übersetzungen in den Schaltgassen erfolgt.
5. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine druckmittelbetätigbare Stellelement zumindest ein Getriebebetäti­ gungselement, wie ein Scheibensatzverstellelement und/oder ein Kupplungsbetätigungselement und/oder ein Getriebeschaltelement für ein Wählen von Schaltgassen und/oder ein Schalten von Übersetzun­ gen in den Schaltgassen und/oder ein Bremsenbetätigungselement, betätigt.
6. Getriebe nach Anspruch 1, 3, 4, und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine druckmittelbetätigbare Stellelement das Wählen von Schaltgassen betätigt.
7. Getriebe nach Anspruch 1, 3, 4, und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine druckmittelbetätigbare Stellelement das Wählen von Schaltgassen und zumindest ein weiteres druckmittelbetätigbares Stellelement das Schalten von Übersetzungen in den Schaltgassen be­ tätigt.
8. Getriebe nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine druckmittelbetätigbare Stellelement ein Kupplungs­ betätigungselement betätigt.
9. Getriebe nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung eine Betätigungseinheit aufweist, die von einem Stellelement betätigbar ist, wobei das Stellelement einen Elektromotor und ein nach­ geschaltetes Getriebe aufweist.
10. Getriebe nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumin­ dest eines der druckmittelbetätigbaren Stellelemente als doppelt wirken­ der Zylinder ausgebildet ist, wie mit zwei Zylinderkammern, zumindest einem Kolben mit Kolbenstange und mit zwei gleich großen Kolbenflä­ chen und zwei Zylinderanschlüssen, wobei beide Zylinderkammern mit ihren beiden Anschlüssen mit Anschlüssen einer Reversierpumpe druckmittelverbunden sind.
11. Getriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Zylinderkammer des druckmittelbetätigbaren Stellelements mit einem ersten Anschluß der Reversierpumpe verbunden ist und eine zweite Zy­ linderkammer des druckmittelbetätigbaren Stellelements mit einem zweiten Anschluß der Reversierpumpe verbunden ist, wobei die Pumpe bei Drehung in einer Richtung in einer Kammer Druckmittelzufluß er­ zeugt und aus der anderen Kammer Druckmittelabfluß erzeugt, wobei bei einem Reversieren der Pumpendrehrichtung ein Reversieren der Druckmittelflußrichtung und damit ein Reversieren der Stellelementbe­ wegungsrichtung und/oder der Stellelementkraftrichtung erfolgt.
12. Getriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rever­ sierpumpe eine Zahnradpumpe ist.
13. Getriebe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rever­ sierpumpe eine Außenzahnradpumpe ist.
14. Getriebe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rever­ sierpumpe eine Innenzahnradpumpe ist.
15. Getriebe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rever­ sierpumpe eine Gerotorpumpe ist.
16. Getriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rever­ sierpumpe eine Flügelzellenpumpe ist.
17. Getriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rever­ sierpumpe eine Radialkolbenpumpe ist.
18. Getriebe nach Anspruch 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Reversierpumpe von einem in seiner Drehrichtung umschaltbaren Elek­ tromotor angetrieben wird, wobei eine Steuerung oder Regelung des elektrischen Stroms das Drehmoment des Elektromotors und damit den Druck des Druckmittels und damit die Kraft des Stellelements steuert oder regelt und eine Steuerung oder Regelung der Drehzahl des Elek­ tromotors den Volumenstrom des Druckmittels und damit die Geschwin­ digkeit des Stellgliedes steuert oder regelt.
19. Getriebe nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Senso­ ren vorgesehen sind, die Weg und/oder Geschwindigkeit und/oder Kraft und/oder Druck und/oder elektrischen Strom und/oder Drehzahl zumin­ dest eines Getriebebetätigungselements und/oder zumindest eines druckmittelbetätigbaren Stellelements und/oder zumindest einer Rever­ sierpumpe und/oder zumindest eines reversierbaren Elektromotors de­ tektieren.
20. Getriebe, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an zumindest einem der Getriebebetäti­ gungselemente und/oder druckmittelbetätigbaren Stellelemente und/oder Reversierpumpen und/oder reversierbaren Elektromotoren zumindest eine Sensorikeinheit angeordnet ist, welche den Kupplungs­ weg und/oder den Schalt- oder Wählweg detektiert.
21. Getriebe, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an zumindest einem der Getriebebetäti­ gungselemente und/oder druckmittelbetätigbaren Stellelemente und/oder Reversierpumpen und/oder reversierbaren Elektromotoren ei­ ne Sensorikeinheit zur Detektion des Schalt- und des Wählweges ange­ ordnet ist.
22. Getriebe nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Senso­ rikeinheit bewegbare und raumfest angeordnete Mittel enthält, wobei das bewegbare Mittel eindimensional oder zweidimensional oder drei­ dimensional, bevorzugt zweidimensional bewegbar ist.
23. Getriebe nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das beweg­ bare Mittel drehbar und axial verschiebbar ist.
24. Getriebe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Sensorikeinheit zur Detektion des Kupplungsweges und eine zweite Sensorikeinheit zur Detektion des Schalt- und des Wählweges an den Getriebebetätigungselementen und/oder an den druckmittelbetätigbaren Stellelementen und/oder an den Reversierpumpen und/oder an den Elektromotoren und/oder in zumindest einer Druckmittelleitung angeord­ net sind.
25. Getriebe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Sen­ sorikeinheit zur Detektion des Kupplungsweges am Kupplungsbetäti­ gungselement oder in der Kupplungsdruckmittelleitung und zur Detekti­ on des Schaltweges und des Wählweges am druckmittelbetätigbaren Stellelement und/oder Getriebebetätigungselement für Schalten und Wählen angeordnet sind.
26. Getriebe, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe weiterhin eine elektronische Steuereinheit mit Mikroprozessor umfaßt, welche die Sensoriksignale auswertet und zumindest ein Steuer- oder Regelsignal generiert zur Steuerung oder Regelung zumindest eines Reversierpumpenelektro­ motors und/oder eines Elektromotors mit nachgeschaltetem Getriebe zur Kupplungsbetätigung.
27. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Vorgang des Wählens weg- und/oder druckgeregelt und/oder weg- und/oder druckgesteuert wird.
28. Getriebe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektro­ motor der Reversierpumpe zur Betätigung des Wählens strom- und/oder drehzahlgeregelt und/oder strom- und/oder drehzahlgesteuert wird.
29. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Vorgang des Schaltens weggesteuert oder -geregelt wird, wobei zusätzlich eine unterlagerte Drucksteuerung oder -regelung oder Kraftsteuerung oder -regelung, insbesondere in der Synchronisie­ rungsphase des Schaltens, durchgeführt wird.
30. Getriebe nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektro­ motor der Reversierpumpe zur Betätigung des Schaltens drehzahl- und/oder stromgeregelt und/oder drehzahl- und/oder stromgesteuert wird.
31. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schalten druckgeregelt oder -gesteuert erfolgt.
32. Getriebe nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektro­ motor der Reversierpumpe zur Betätigung des Schaltens stromgeregelt oder -gesteuert wird.
33. Getriebe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß für das Wählen der verschiedenen Gassen für Gasse 3/4 eine niedrige Kraft, für Gasse 1/2 sowie für Gasse 5/6 eine höhere Kraft und für Gasse R eine höchste Kraft mit einer Kraftstufe erzeugt werden, wobei die Wähl­ kräfte gegen innere Kraftspeicher im Getriebe, wie Federkräfte und/oder Rastiereinrichtungskräfte, wirken und das Wählbetätigungselement ver­ stellen.
34. Getriebe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß eine Syn­ chonisierungsphase des Getriebes mit niedriger Kraft oder mit höherer Kraft erfolgen kann, wobei der Fahrer durch einen Schalter zwischen diesen Betriebsarten umschalten kann, wobei bei niedriger Kraft der Synchonisierungsvorgang langsamer und komfortabler abläuft als bei höherer Kraft.
35. Getriebe, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine druckmittelbetätigba­ re Stellelement zur Ansteuerung des Schaltens und des Wählens und ein weiteres Stellelement zur Ansteuerung der Kupplung als Zusatzvor­ richtung an ein üblicherweise handgeschaltetes Stufengetriebe ange­ bracht werden können.
36. Getriebe, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Druckmittelkreislauf mit zumindest einer Reversierpumpe und einem Stellelement zumindest eine Druck­ mittelvolumenausgleichseinrichtung angeordnet ist.
37. Getriebe, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Druckmittelkreisläufen zumindest zweier Reversierpumpen und Stellelemente eine gemeinsame Druck­ mittelvolumenausgleichseinrichtung angeordnet ist.
38. Getriebe, insbesondere nach Anspruch 36 und 37 dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine Druckmittelvolumenausgleichseinrichtung ein Dehnschlauch ist.
39. Getriebe, insbesondere nach Anspruch 36 und 37, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine Druckmittelvolumenausgleichseinrichtung zumindest ein Ausdehnungsvolumen und zumindest ein Rückschlag­ ventil enthält.
40. Getriebe, insbesondere nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil bei schnellem Druckanstieg oder -abfall im System schließt, bei langsamen Druckanstieg oder -abfall (durch Tem­ peraturanstieg oder -abfall) aber geöffnet bleibt und somit weitere Druckanstiege oder -abfälle verhindert.
41. Getriebe, insbesondere nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Rückschlagventil die Öffnungsstellung durch (niedrige) Zentrierkräfte, wie Gewichtskräfte, Federkräfte, Magnetkräfte einnimmt.
DE19900852A 1998-01-16 1999-01-12 Getriebe mit einer Einrichtung zur Betätigung des Drehmomentenübertragungssystems und der Getriebebetätigungselemente Ceased DE19900852A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900852A DE19900852A1 (de) 1998-01-16 1999-01-12 Getriebe mit einer Einrichtung zur Betätigung des Drehmomentenübertragungssystems und der Getriebebetätigungselemente

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19801504 1998-01-16
DE19820018 1998-05-06
DE19900852A DE19900852A1 (de) 1998-01-16 1999-01-12 Getriebe mit einer Einrichtung zur Betätigung des Drehmomentenübertragungssystems und der Getriebebetätigungselemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19900852A1 true DE19900852A1 (de) 1999-07-22

Family

ID=26043150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900852A Ceased DE19900852A1 (de) 1998-01-16 1999-01-12 Getriebe mit einer Einrichtung zur Betätigung des Drehmomentenübertragungssystems und der Getriebebetätigungselemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19900852A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807812A1 (fr) * 2000-04-18 2001-10-19 Renault Dispositif de commande d'une boite de vitesses et boite de vitesses
FR2835030A1 (fr) * 2002-01-22 2003-07-25 Valeo Procede et dispositif de commande du passage des vitesses dans une boite de vitesses de vehicule automobile
DE102006014280A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulische Schaltungsanordnung
DE102007009542A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur Ansteuerung eines Druckmittelverbrauchers unter Verwendung eines Druckdifferenzsensors und Steuervorrichtung
US20130008156A1 (en) * 2011-07-06 2013-01-10 Fte Automotive Gmbh Hydraulic Actuating Device For Actuation Of One Or More Setting Elements In, In Particular, A Motor Vehicle Transmission
CN103075505A (zh) * 2011-10-26 2013-05-01 格特拉格传动机构和齿轮工厂赫尔曼·哈根迈尔有限公司&两合公司 用于机动车辆变速箱的换挡装置
US20140124323A1 (en) * 2012-07-03 2014-05-08 Fte Automotive Gmbh Hydraulic Actuating Device for Actuation of at Least One Friction Clutch and at Least One Gear Setting Element in a Motor Vehicle
WO2015021982A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fluidanordnung
WO2015149778A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebesteuerung
DE102016006751A1 (de) * 2016-06-06 2017-12-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Betätigungseinheit für ein Schaltgetriebe eines schaltbaren Antriebsstranges
DE102016218118A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer Pumpenaktor zum Betätigen einer Parksperre
DE102016223386A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Zf Friedrichshafen Ag Pumpensystem, Automatikgetriebe und Kraftfahrzeug
DE102017002380A1 (de) 2017-03-11 2018-09-13 Daimler Ag Automatisches Fahrzeuggetriebe für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
WO2019196971A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fluidanordnung für ein stufenlos verstellbares umschlingungsgetriebe
DE102019129248A1 (de) * 2019-10-30 2020-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsanordnung mit einem Drehmomentwandler

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807812A1 (fr) * 2000-04-18 2001-10-19 Renault Dispositif de commande d'une boite de vitesses et boite de vitesses
FR2835030A1 (fr) * 2002-01-22 2003-07-25 Valeo Procede et dispositif de commande du passage des vitesses dans une boite de vitesses de vehicule automobile
EP1333202A1 (de) * 2002-01-22 2003-08-06 VALEO EMBRAYAGES s.a.s. Verfahren und Vorrichtung zur Schaltsteuerung eines Fahrzeuggetriebes
DE102006014280A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulische Schaltungsanordnung
DE102007009542A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur Ansteuerung eines Druckmittelverbrauchers unter Verwendung eines Druckdifferenzsensors und Steuervorrichtung
DE102007009542B4 (de) * 2007-02-27 2008-12-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur Ansteuerung eines Druckmittelverbrauchers unter Verwendung eines Druckdifferenzsensors und Steuervorrichtung
EP2543891A3 (de) * 2011-07-06 2014-04-02 FTE automotive GmbH Hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung eines oder mehrerer Stellglieder in insbesondere einem Kraftfahrzeuggetriebe
US20130008156A1 (en) * 2011-07-06 2013-01-10 Fte Automotive Gmbh Hydraulic Actuating Device For Actuation Of One Or More Setting Elements In, In Particular, A Motor Vehicle Transmission
US9476431B2 (en) 2011-07-06 2016-10-25 Fte Automotive Gmbh Hydraulic actuating device for actuation of one or more setting elements in, in particular, a motor vehicle transmission
US9309968B2 (en) 2011-10-26 2016-04-12 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Shift arrangement for a motor vehicle gearbox
CN103075505B (zh) * 2011-10-26 2015-09-30 格特拉格传动机构和齿轮工厂赫尔曼·哈根迈尔有限公司&两合公司 用于机动车辆变速箱的换挡装置及机动车辆变速箱
EP2587097A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-01 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
CN103075505A (zh) * 2011-10-26 2013-05-01 格特拉格传动机构和齿轮工厂赫尔曼·哈根迈尔有限公司&两合公司 用于机动车辆变速箱的换挡装置
US9803702B2 (en) 2012-07-03 2017-10-31 Fte Automotive Gmbh Hydraulic actuating device for actuation of at least one friction clutch and at least one gear setting element in a motor vehicle
US20140124323A1 (en) * 2012-07-03 2014-05-08 Fte Automotive Gmbh Hydraulic Actuating Device for Actuation of at Least One Friction Clutch and at Least One Gear Setting Element in a Motor Vehicle
WO2015021982A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fluidanordnung
CN106164541B (zh) * 2014-04-01 2018-04-13 舍弗勒技术股份两合公司 变速器控制装置
WO2015149778A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebesteuerung
CN106164541A (zh) * 2014-04-01 2016-11-23 舍弗勒技术股份两合公司 变速器控制装置
US10295051B2 (en) 2014-04-01 2019-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gearbox control system
DE102016006751A1 (de) * 2016-06-06 2017-12-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Betätigungseinheit für ein Schaltgetriebe eines schaltbaren Antriebsstranges
DE102016218118B4 (de) 2016-09-21 2018-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer Pumpenaktor zum Betätigen einer Parksperre
DE102016218118A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer Pumpenaktor zum Betätigen einer Parksperre
DE102016223386A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Zf Friedrichshafen Ag Pumpensystem, Automatikgetriebe und Kraftfahrzeug
DE102017002380A1 (de) 2017-03-11 2018-09-13 Daimler Ag Automatisches Fahrzeuggetriebe für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
WO2019196971A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fluidanordnung für ein stufenlos verstellbares umschlingungsgetriebe
CN111801519A (zh) * 2018-04-12 2020-10-20 舍弗勒技术股份两合公司 用于可无级调节皮带传动装置的流体装置
DE102019129248A1 (de) * 2019-10-30 2020-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsanordnung mit einem Drehmomentwandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69708170T2 (de) Betätigungskolbeneinheit mit drei Stellungen
DE3130871C3 (de) Vorrichtung zur Drehmomentübertragung mit einer sich mit überlagerten Drehmoment-Schwingungen drehenden Antriebswelle
DE19900852A1 (de) Getriebe mit einer Einrichtung zur Betätigung des Drehmomentenübertragungssystems und der Getriebebetätigungselemente
EP2754911B1 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung wenigstens einer Reibkupplung und wenigstens eines Getriebestellglieds in einem Kraftfahrzeug
DE19637001A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Betätigung des Drehmomentübertragungssystems und des Getriebes
EP1941185B1 (de) Verfahren und getriebeanordnung zum wechseln von gangstufen
DE4228294A1 (de) Tandem-hydraulikmotor
DE3147362A1 (de) Hydrostatischer antrieb
DE4025455C2 (de) Steuersystem für ein stufenlos regelbares Getriebe
DE2258617A1 (de) Hydromechanische antriebs- und lenkungsuebertragung
DE2457928A1 (de) Steuerung fuer hydraulikkupplung
WO1996007840A1 (de) Fahrantrieb
DE102016118423A1 (de) Elektrohydraulisches System für die Betätigung von Kupplung(en) und Gangsteller(n) von Schaltgetrieben
EP1745230B1 (de) Antrieb für ein mobilfahrzeug
WO2015144155A1 (de) Antriebskoppelbarer aktor mit verstellpumpe
DE2901543C2 (de) Schalteinrichtung für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatisch-mechanischen Verbundgetriebes
DE3742569A1 (de) Hydromechanische antriebsuebertragungsvorrichtung, wie kupplung, getriebe oder dgl.
EP1172561A2 (de) Pumpe mit Magnetkupplung
DE3434570C2 (de) Automatisches Getriebe mit Antikriecheinrichtung
DE2921698A1 (de) Hilfsantrieb fuer ein oder mehrere normalerweise nicht angetriebene laufraeder an fahrzeugen
DE2756658A1 (de) Variable geschwindigkeitstransmission
DE10360611A1 (de) Hydraulischer Funktionsblock
DE3120278A1 (de) &#34;steuereinrichtung fuer ein von einer antriebsmaschine angetriebenes hydrostatisches getriebe&#34;
WO2003025435A1 (de) Gangschaltstellglieder
DE3114469A1 (de) &#34;kraftuebertragungsvorrichtung fuer arbeitsfahrzeuge&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AFT ATLAS FAHRZEUGTECHNIK GMBH, 58791 WERDOHL, DE

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130810