DE1990058U - Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von profilen mit innengewinde, insbesondere rohren, aus thermoplastischem kunststoff. - Google Patents
Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von profilen mit innengewinde, insbesondere rohren, aus thermoplastischem kunststoff.Info
- Publication number
- DE1990058U DE1990058U DED29120U DED0029120U DE1990058U DE 1990058 U DE1990058 U DE 1990058U DE D29120 U DED29120 U DE D29120U DE D0029120 U DED0029120 U DE D0029120U DE 1990058 U DE1990058 U DE 1990058U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- mandrel
- mandrel holder
- housing
- threaded spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
NOBEL AETIEiTGESEILSCHAPT
Troisdorf, Bez. Köln
/ Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Profilen mit.
^ Innengewinde, insbesondere Rohren, aus thermoplastischem . . ■
Kunststoff
Die Neuerung befaßt sich mit einer Torrichtung zur kontinuierliehen
Herstellung von mit Innengewinde.-versehenen Profilen
aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere von Rohren, wie
sie beispielsweise zwecks'Erzielung gleichmäßiger Wandstärken
im Betonbau als Abstandshalter zwischen den Schalungsteilen
Verwendung finden.. .
Bislang wird bei der Herstellung von solchen Rohren mit Innen-,
gewinde■so. verfahren, daß zunächst ein Toll- oder auch Hohlstab extrudiert wird, dieser dann abgelängt, gegebenenfalls
gebohrt und schließlich in spanabhebender formgebung mit dem
gewünschten Innengewinde versehen wird. Diese diskontinuierliche
Arbeitsweise ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern sie hat
insbesondere auch den Nachteil, daß sich mit ihr aus werkzeugtechnischen Gründen nur Gewinderohre begrenzter Länge herste!-■
len lassen. : . :
Torliegende Neuerung hat ziir Aufgabe, die kontinuierliche.
Herstellung von Kunststoffprofilen beliebiger Länge und Quer—
schnittsabmessun^en mit einem Innengewinde beliebiger Art in
einem einzigen Arbeitsgang zu ermöglichen. Gemäß dem Torschlag., der Feuerung wird dies bei einer Torrichtung mit einem Schrägspritzkopf mit am vorderen Ende zu einer Düse geformten Gehäuse?■
einem im Gehäuse angeordneten Dcrnhalter mit über seine ganze
Länge sich erstreckender zentraler Bohrung, sowie mit einem
mit seiner Achse in einem Winkel von etwa: 15 bis 90 Grad zur
.Achse- der Düse bzw. des Dornhalters angeOrdneten Anschlußstück
mit zentraler düsenartiger Durchbohrung dadurch erreicht, daß
fa"-.',,:''''V\ :^S! '^-^ P"MNbung und ScnufeanspnVisf dte z&fef -'etogsrcfchb: sie wicht von: der Wort-"
■' .''■-·---■ -* "·:-*5 ?'-n Unfer!aae.n ab, Dii r"lf f-t·· '.-5 "«>■ ,..-·..,,.-■ >., >.,...,.. . , . ,. ...
'""'. ' " ""'":" ·*-" " '-■-·■'"-''eingesehen werden. Aut Ani.cj ν.....! <ι ϊ,\,·,"ί·~, * j »g!·: -■· · -ι cd ~τ' ™lä
tjiwt.^» r.ttiiw.» ijüafeit. Deuteolisa-Pofsniurof, -öebräuofisrnusferafölle. ■
.:■ - : : ■.-. - ■ · ■ ■" ■■■■ - : : ■■■ /:i\: ι , ■:. - : - - ": :■-■■■
eine zwischen dem vorderen Ende der Düse und dem vorderen Ende des Dornhalters'und gegebenenfalls auch noch über den
vorderen Bereich des Dornhalters sich-erstreckende .koaxial
zur Gehäuse- bzw. Dornhalterachse, angeordnete, gegen axiale.
Terschiebung gesicherte.aber in axialer Richtung verstellbare
rotierende Gewindespindel vorgesehen wird. Hierbei ist es selbstverständlich gleichgültig, ob es sich bei der Sen
Schrägspritzkopf beschickenden. Schneckenpresse um eine Ein- ".
oder aber um eine Zwei- oder gar Mehrspindel-Schneckenpresse handelt, und selbstverständlich kann es sich auch um eine
evakuierbare Schneckenpresse handeln.
In zweckmäßiger weiterer Ausbildung der neuerungsgemäßen ;
Einrichtung wird vorgesehen, die Gewindespindel als das vordere Ende eines sich durch die Bohrung des Dornhalters hindurch
erstreckenden Hohldorrs auszubilden, der sich mit .seinem.hinteren Ende bis über das hintere Ende des Dornhalters hinaus
erstreckt, wobei dann die Gewindespindel über einen mit dem
überstehenden Ende des Hohldorns in Terbindung stehenden.Antrieb
in Umdrehung versetzt wird. Zur Kühlung des vorderen
Teils der Gewindespindel wird dieser Bereich über den an ihn anschließenden
Hohlraum des· Hohldorns von einer mit diesem in Verbindung
stehenden Einrichtung fortlaufend mit einem Kühlmedium, beispielsweise mit Wasser, beschickt. . .
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Neuerung, ist vorgesehen,
im Hohldorn ein verhältnismäßig dünnes Rohr anzuordnen, so daß .zwischen der Außenfläche des Rohres und der Innenfläche des
Hohldorns ein ringzylindrischer Spalt verbleibt, über den dann die Kühlung des vorderen Gewindespindelteiles erfolgen kann.
Zur Innenkühlung des Profils nach beendeter Gewindeprofilierung
ist das ir.it seiner, hinteren Ende in einem den Hohldorn nach
hinten dicht abschließenden Stopfen od. dgl. gehaltene und mit seinem vorderen mit einem Spritzmundstück mit radialen Bohrungen
versehene Ende dicht durch die Gewindespindel hindurehgeführte
Rohr nach dem Vorschlag der Neuerung ebenfalls an eine Kühlmittel"
liefernde Einrichtung angeschlossen, während die Außen-
-kühlung des Profils mittels einer an7 dein in weiterer Ausbildung:
der neuerungsgemäßen Einrichtung am düsenseitigen Ende des.,
Spritzkopfgehäuses angeordneten Kalibrierring vorgesehenen Kühleinrichtung "bewerkstelligt wird, der dann noch ein Wasserbad
od. dgl. nachgeschaltet sein kann.
Die Feuerung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel
dargestellt und wird anhand dieses im folgenden noch näher
erläutert. . -. . . "■..'-■".'
■ V
■ " ■ ■ . " ■ \
Im Gehäuse 1 des mittels des Anschlußstückes 2: an die nicht
dargestellte Schneckenpresse angeflanschten Schrägspritzkopfes "
ist der Dornhalter 3 mit durchgehender zentraler Bohrung- 8 ' befestigt. Am vorderen Ende des Gehäuses 1 ist die Düse 4 an- geflanscht.
Diese kann selbstverständlich aber auch einstückig : .■
mit dem Gehäuse .1. an diesem angeformt werden.. An das vordere ;
Ende der Düse' 4· schließt sich der an seinem Umfang mit der spiralförmigen Rut 10 für den Durchlauf von Kühlmedium versehene
Kalibrierring 9 an. Die Hut TO ist nach aAißen mittels der Hülse
11 abgedeckt, die für den Kühlmitteleintritt und den Kühlmittelaustritt
mit den Bohrungen 12 bzw. 13 versehen ist. Zwischen
dem vorderen Ende, der Düse 4, bündig mit diesem abschließend,,
und dem vorderen Ende des Dornhalters 3 erstreckt sich die Gewindespindel
6, die hier als der vordere Teil des in der zentralen
Bohrung 8 des Dornhalters 3 angeordneten Hohldorns 5 ausgebildet ist. Auf dem hinteren überstehenden Ende des Hohldorns 5
ist die Scheibe 14 befestigt, die ihrerseits wieder mit dem Kettenrad 15.fest verbund.en ist, das mittels des Kugellagers 16
auf dem zapfenförmigen Ansatz 17 des Dornhalters 3 drehbar gelagert und- über eine nicht dargestellte Kette und entsprechende weitere
Teile mit einem Antriebsmotor verbunden ist, wobei die Antriebsdrehzahl der Bedingung genügen muß, daß die Portschrittsgeschwindigkeit
des Profils genau gleich ist dem Produkt aus Drehzahl und Steigung der Spindel. Anstelle eines Kettenantriebs
könnte selbstverständlich auch ein anderer Antrieb, etwa mittels Zahnrädern od.. dgl., vorgesehen werden. .
Das; hintere Ende des Hohldorns 5 ist mittels.-.des Stopfens 18
dicht verschlossen. Gegen das Innere des Hohldorns 5 zu weist
der Stopfen die Bohrung 19 auf, in deren vorderem Teil das Rohr
20 abgedichtet gehalten ist. Das Rohr 20 ist so bemessen, daß zwischen seiner Außenfläche und der Innenfläche des Hohldorns
5 der ringzylindrische Spalt 21 verbleibt. Das vordere Ende des Rohres 20 ist unter Belassung des Ringspaltes 23
und nach vorn abgedichtet durch die Gewindespindel 6 hindurchgeführt
und am überstehenden Ende mit dem stirnseitig geschlossenen .aber radiale Bohrungen 7 aufweisenden Spritzmundstück 22
versehen. Anstelle eines besonderen Spri.tzmundstückes könnte selbstverständlich
auch vorgesehen werden, daß das Rohr 20 etwa mittels einer Scheibe stirnseitig dicht verschlossen und
selbst mit radialen Bohrungen versehen wird.
Im vorderen Bereich des Ringspaltes: 23 ist das Rohr/20 mit radialen
Bohrungen 29"versehen. Das hintere Ende des Rohres 20
ist über eine" oder mehrere Bohrungen 24 an eine-Kühlmittel liefernde
Einrichtung angeschlossen, und der ringzylindrische Raum 21 ist mit einer.oder mehreren Abflußbohrungen 25 versehen.
Das in Pulver- oder Granulatform fortlaufend in die nicht gezeigte
Schneckenpresse.eingespeiste Material tritt nach dem PIastifiziervorgang
über die düsenartige Bohrung 25 des Anschlußstückes 2 in den zwisehen dem Dornhalter 3 und dem Gehäuse 1 ·
sowie der Düse 4 gebildeten nach hinten durch die Fließkante 30 begrenzten Ringspalt 27 ein, wobei sich der Massefluß zunächst
in zwei Teilstrüme verzweigt, die sich nach einer ge- .
wissen Wegstrecke unter Bildung eines den Dornhalter 3 umschließenden
geschlossenen Hohlprofils wieder vereinigen. Im weiteren Verlauf fließt die noch plastische hohlprofilförmige Masse.über
den konischen Spaltteil 27 a und den zylindrischen Spalttell 27 b bei entsprechender äußerer iind innerer Formgebung und Dimensionierung
in axialer Richtung zu der rotierenden Gewindespindel 6 und tritt nach erfolgter innerer Gewindeprofilierung über den
Kalibrierring 9 aus. ; - ..-■ ;
Über den Hohldorn .5 und dasRohr 20-wird dabei das vordere Ende
der GewindesOindel 6 mittels "Wasser oder auch einem anderen .-■'".
7:5
geeigneten -Medium auf einer unterball?, vorzugsweise nur -. ,-■"
wenig unterhalb der Einfriertemperatur der kunststoffmasse ■ :
liegenden konstanten Temperatur gehalten. Dadurch kühlt- auch
die Kunststoffmasse im Bereich dieses 'GeWindespindelteiles
innenseitig entsprechend ab, so daß das Gewindeprofil form- ·
stabilisiert wird, was die weitere äußere !Formgebung des
Kunststoffprofils" jedoch nicht behindert. " ■ ■".
Das formstabilisierte Innengewinde wird unmittelbar hinter der
Gewindespindel 6 durch Zufuhr voη Wasser oder auch wiederum
eines entsprechenden anderen Mediums über das Rohr 20 sowie
den Spritzkopf 22 mit radialen !Bohrungen 7 weiterhin gekühlt, so daß die Eigentemperatur des Profils im Bereich des Innengewindes nicht mehr über die Einfriertemperatur ansteigt. Auf
diese Weise wird verhindert, daß das Innengewinde durch die im
Anschluß an die G-ewindeprofilierung erfolgende- Außenkalibrierung
in dem Xalibrierring 9 noch nachträglich, eine unerwünschte Yerformung;erfährt.
Im weiteren Verlauf kann das in seinen Formen Und Querschiiittsabmessungen nunmehr festgelegte Profil noch
durch ein Wasserbad gezogen oder auch in anderer Weise bis ..auf."
Raum- bzw. Umgebungstemperatur heruntergekühlt und danach 'auf
die gewünschte länge abgeschnitten werden. .
Aus einem Material der Zusammensetzung
tO.0,0 Teile Suspension-s-PTG, E-Wert 68
■."-. 2,2 Teile Stabilisator; '
4,0 Teile Gleitmittel .
wurden Rohre mit 25 ^s. Außendurchmesser und einem-'Innenrund-'
gewinde mit 11,8/8,7 mm Durchmesser sovrie einer Steigung von
4- πει hergestellt.
Als Verarbeitungsmaschine diente eine vorhandene gleichläufige
DoOtielschnecken/oresse mit einem Schneckendurchmesser von 60 mn
β -
/Vf
ϊ 7 !■:
und einer Schneckenlänge von 12 D.-Dxe Drehzahl wurde mit '".-■_'
9 UpM eingestellt. ■ " . . : -.
Als Werkzeug wurde ein vorhandener Schrägspritzkopf mit einem
Winkel von 60 Grad zwischen den Achsen des. Anschlußstückes und des Gehäuses sowie einer Spaltbreite zwischen Gehäuse, und Dornhalter
von 5 mn verwendet. :-
Die als vorderer Teil eines Hohldorns ausgebildete, und über
diesen vom hinteren Ende des .Dornhalters her, mit einer Drehzahl
von 200-UpM angetriebene Gewindespindel erstreckte sich mit
einer freien .Gewindelänge von 70 mm vom vorderen Ende des
Dornhalters bis zum vorderen Ende der Düse, mit welchem sie
bündig abschloß. Auf einer länge von 20 mm wurde die Gewindespindel in ihrem vorderen Teil mittels Wasser im Umlauf gekühlt.
Die Wassertemperatur betrug 20° C . ■ · . ... ...
Am vorderen Ende der Düse war ein Ealibrierring von 20 mm länge
vorgesehen, der ebenfalls mittels Wasser von 20° C im Umlauf gekühlt wurde. .
Der Schrägspritzkopf wies drei Hei.zzonen auf, und zwar eine auf
ca. -190° C gehaltene erste Zone am Anfang des, Anschlußstückes,
eine auf ca. 185° C gehaltene zweite Zone, "im hinteren Bereich
des Spaltes zwischen Gehäiise und Dörnhalter und eine auf etwa
155° C gehaltene dritte Zone im Bereich des Spaltes am Übergang vom vorderen Ende des Dornhalters zur Gewindespindel.
Die Materialtemperatur beim Austritt: aus der Schneckenpresse
betrug ca. 185° C. ^
Unmittelbar nach dem Austritt aus dem Spalt zwischen Düse und Gewindespindel, bzw» Eintritt in den Kalibrierring.wurde das
Gewinderohr innenseitig mittels Wasser von 20° C gekühlt.
Zur Kühlung auf Raum- bzw. Umgebungstemperatur.durchlief das
.fertigkalibrierte Gewinderohr danach noch ein. Wasserbad von ."
18° 0. Mittels einer a.nschließenden Schneidvorrichtung wurde
das Gewinderohr in Stücke unterschiedlicher länge zerschnitten.
In völlig, störungsfreiein kontinuierlichem Betrieb wurden
qualitativ und maßlich einwandfreie Gewinderohre; gewünschter
länge hergestellt. .
Abgesehen von dem in vorstehendem Beispiel-genannten Polyvinylchlorid
lassen sich mit der neuerungsgemäßen Vorrichtung besonders günstig noch thermoplastische Kunststoffe wie beispielsweise Polyolefine wie .Polyäthylen und Polypropylen.,. .-ferner
Polyamide, Polystyrol, Celluloseacetat usw. verarbeiten. Aber auch !mischpolymerisate, beispielsweise aus Styrol
und Butadien oder aus Styrol, Butadien'und Acrylnitril mit
den üblichen,Weichmachungs- und Füllmitteln, Stabilisatoren,
Pigmenten und sonstigen Zusätzen sind verwendbar. ,. .-
Troisdorf, den 15. 5. 1968
Sc/Hüb. ■:.:.■■■■■
Sc/Hüb. ■:.:.■■■■■
Claims (7)
1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung τοη Profilen
mit Innengewinde, insbesondere Rohren, aus thermoplastischem
Kunststoff mit einen Schrägspritzkopf mit am vorderen Ende
zu einer Düse geformten Gehäuse, einem im Gehäuse angeordneten
Dornhalter mit über seine ganze. länge sich er- -..--. .".
streckender zentraler Bohrung, sowie mit einem mit seiner
Achse in einem Winkel "von 15 "bis 90 Grad zur Achse der Düse
bzw. des Dornhalters angeordneten Anschlußstück mit zentraler düsenartiger Durchbohrung, gekennzeichnet durch eine
zwischen dem vorderen Ende der Düse (4) und dem vorderen Ende des Dornhalters (3) und gegebenenfalls auch noch über
den vorderen Bereich des Dornhalters sieh erstreckender koaxial zur Gehäuse- bzw. Dornhalterachse angeordnete, ""_ :
gegen axiale Verschiebung gesicherte aber in axialer Rieh- '
tung verstellbare rotierende Gewindespindel (6).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß '■
die Gewindespindel das vordere Ende eines sich durch die
Bohrung (8) des Dornhalters hindurch erstreckenden und
" über sein hinteres über den Dornhalter überstehendes" Ende
angetriebenen Hohldorns (5) bildet.
3." Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
da,s vordere Ende der mit einer.durchgehenden zentralen
Bohrung ausgebildeten Gewindespindel über den Hohldorn mit
einer an deren hinteren Ende angeschlossenen Einrichtung für ö.ie Zu-und Abfuhr von Kühlmedien, beispielsweise ¥asser,
verbunden ist. " . : ;
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem nach hinten mittels eines Stopfens od. dgl. (18)
abgedichteten Hohldorn ein mit seinem,vorderen Ende dicht
' durch ■ die Gev;indespindel hindurchgeführtes und an diesem
'/2
:■':■ · ·· :: ; '■■: "■■'-rf■■?':. : ■>■ λΐ. -'^
Inde ein Spritzmundstück (22) mit radialen ■ Auslaßtohrün- .--.. •
gen- (7) aufweisendes, an seinem hinteren im Stopfen dicht'
gehaltenen Ende üher mindestens eine Bohrung (24-) an eine
Einrichtung für die Zufuhr von Eühlmedien, "beispielsweise Wasser, angeschlossenes, mit der Wand des Hohldorns· einen
ringzylindrischen Spalt (21) bildendes Rohr (20) angeordnet ist. . - ■..""
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,dadurch
gekennzeichnet, daß am düsenseitigen Ende des. Spritzkopfgehäuses ein Kalibrierring od. dgl. (9) angeordnet ist. _
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
:■■■ daß die Kalibrierung mittels Vakuum .erfolgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kalibrierring mit einer Kühlung, beispielsweise -
.mit einer Wasserumlaufkühlung, versehen ist.
Troisdorf, den 15.: 5. 1968
Sc/Hüb. ' ;
Sc/Hüb. ' ;
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED29120U DE1990058U (de) | 1964-05-20 | 1964-05-20 | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von profilen mit innengewinde, insbesondere rohren, aus thermoplastischem kunststoff. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED29120U DE1990058U (de) | 1964-05-20 | 1964-05-20 | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von profilen mit innengewinde, insbesondere rohren, aus thermoplastischem kunststoff. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1990058U true DE1990058U (de) | 1968-07-25 |
Family
ID=33328126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED29120U Expired DE1990058U (de) | 1964-05-20 | 1964-05-20 | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von profilen mit innengewinde, insbesondere rohren, aus thermoplastischem kunststoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1990058U (de) |
-
1964
- 1964-05-20 DE DED29120U patent/DE1990058U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10251152B4 (de) | Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren Formteilen aus Kunststoff | |
DE2450818C3 (de) | Verfahren zum Abkühlen der äußeren Oberfläche eines rohrförmigen Stranges vor dessen Blasformung | |
DE2522357C3 (de) | Blasextruder | |
DE69717107T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum extrudieren eines kunststoffgegenstandes | |
DE102006051104B3 (de) | Vorrichtung zum Extrudieren von Hohlsträngen | |
DE2420256A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von schaumthermoplast | |
DE1107926B (de) | Spritzkopf an Strangpressen zum Herstellen von gekruemmten Rohren oder Stangen aus organischem thermoplastischem Kunststoff oder anderen thermoplastischen Massen | |
EP1914060B1 (de) | Vorrichtung zum Extrudieren von Hohlsträngen | |
DE2002582A1 (de) | Anordnung mit einem Ventil und einer Laengskopfduese zum Strangpressen | |
DE2911833C3 (de) | Gerader Spritzkopf zum Extrudieren zweier zueinander konzentrischer Kunststoffrohre | |
DE2639484A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus kunststoffgranulat | |
DE2026385A1 (de) | Scheibenextruder | |
DE1990058U (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von profilen mit innengewinde, insbesondere rohren, aus thermoplastischem kunststoff. | |
DE1217599B (de) | Einrichtung an einer Strangpresse | |
DE1529964B1 (de) | Strangpresse fuer thermoplastische Kunststoffe | |
DE2535546A1 (de) | Kunststoff-strangpressmaschine | |
EP0419983B2 (de) | Extrudierkopf zum Herstellen mehrschichtiger Extrudate | |
DE19631182A1 (de) | Vorrichtung zum Granulieren | |
DE2548670A1 (de) | Bewaesserungsrohr mit berieselungseinheit sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE1404966B2 (de) | Einrichtung zur Herstellung von Granulat aus einem in der Wärme plastifizierten oder geschmolzenen Polymerisat | |
DE19819349A1 (de) | Beschickung von Kalandern oder dergleichen | |
DE1939093A1 (de) | Geraet und Verfahren zum Formen von gewellten Rohren oder Schlaeuchen aus Kunststoff | |
DE1529782B2 (de) | Spritzkopf fuer eine schneckenspritzmaschine zum plastifi zieren von kunststoff | |
DE3149333A1 (de) | Verfahren und extruder-vorrichtung zur herstellung vernetzter kunststoffgegenstaende | |
DE1404966C (de) | Einrichtung zur Herstellung von Granulat aus einem in der Wärme plastifizierten oder geschmolzenen Polymerisat |