DE1529964B1 - Strangpresse fuer thermoplastische Kunststoffe - Google Patents

Strangpresse fuer thermoplastische Kunststoffe

Info

Publication number
DE1529964B1
DE1529964B1 DE19651529964D DE1529964DA DE1529964B1 DE 1529964 B1 DE1529964 B1 DE 1529964B1 DE 19651529964 D DE19651529964 D DE 19651529964D DE 1529964D A DE1529964D A DE 1529964DA DE 1529964 B1 DE1529964 B1 DE 1529964B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kneading
rings
screw
ribs
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651529964D
Other languages
English (en)
Inventor
Lippens Andre Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hedwin Corp
Original Assignee
Hedwin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hedwin Corp filed Critical Hedwin Corp
Publication of DE1529964B1 publication Critical patent/DE1529964B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • B29B7/421Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix with screw and additionally other mixing elements on the same shaft, e.g. paddles, discs, bearings, rotor blades of the Banbury type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/45Axially movable screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/685Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads
    • B29C48/687Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads having projections with a short length in the barrel direction, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Knetvorrichtung der Strangpresse nach Fig. 1,
F i g. 3 eine Ansicht eines im Preßzylinder befestigbaren Knetringes,
Fig. 4 eine Schnittansicht des Knetringes nach F i g. 3 längs der Linie 4-4,
F i g. 5 eine Ansicht eines an der Schnecke befestigbaren Knetringes,
F i g. 6 eine Schnittansicht des Knetringes nach
Die Erfindung betrifft eine Strangpresse für thermoplastische Kunststoffe mit einem Preßzylinder,
einer drehbaren Schnecke, einer Auspreßdüse und
mit mindestens zwei koaxialen Knetringen, von denen
ein Ring mit einer Einfassung fest an der Schnecke 40 presse,
und mit dieser drehbar angeordnet ist, während der F i g. 2 eine Teilansicht im Teilschnitt der Düse mit
andere Ring mit einer Einfassung fest an dem Preßzylinder angebracht ist.
Bei dieser bekannten Strangpresse sind die Knetringe als Lochscheiben mit Einspannfianschen ausgebildet. Daher entstehen z. B. an den Einspannkanten der einzelnen Lochscheiben tote Zonen, wo das zu extrudierende Material stagniert und sich zersetzt. Mit dieser Strangpresse wird neben dem
Kneten aber auch eine Fraktionierung des zu extru- 50 F i g. 5 längs der Linie 6-6.
dierenden Materials erreicht, indem ein Teil durch In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbei-
die Löcher in den Scheiben und ein Teil um die spiel ist mit 7 der festangeordnete Preßzylinder der Außen- bzw. Innenkanten der Scheiben mit unter- Strangpresse gekennzeichnet, an dessen Ende in an schiedlicher Geschwindigkeit strömt. Dies ist jedoch sich bekannter Weise ein Preßkopf 8 befestigt ist. bei der Extrusion von z. B. Polyvinylchlorid sehr 55 Der Preßkopf 8 wird durch eine Düse 9 verlängert, nachteilig. Aus dieser Arbeitsweise resultiert weiter deren Öffnung konzentrisch mit dem Preßzylinder 7
ist. In dem Preßzylinder 7 berühren die Schneckengänge 12 einer Schnecke 11 die innere Oberfläche 7 α des Preßzylinders 7, so daß beim Drehen der Schnecke 11 unter der Wirkung eines Antriebs der der Strangpresse zugegebene Kunststoff an den Preßkopf herangeführt wird.
Nach Fig. 2 ist das Ende vor der Schnecke 11 vorzugsweise hohl und besitzt ein Innengewinde 13, eine mit Graten und Rillen versehene Oberfläche. 65 um das entsprechende Außengewinde 14 der zylin-Hierbei ist die Knetwirkung ebenfalls ungleichmäßig drischen Basis 15 des inneren Knetringes 16 aufzu- und führt zur Fraktionierung des zu extrudierenden nehmen. Die gegenüberliegende Seite der zylindri-Materials. sehen Basis 15 ist mit einem Außengewinde 17 ver
eine energische Knetwirkung, insbesondere dadurch, daß das Material einer erhöhten, ungleichförmig verteilten Scherbeanspruchung ausgesetzt wird, was einen Abbau des Materials zur Folge hat.
Bei einer anderen bekannten Strangpresse besteht die Knetvorrichtung ebenfalls aus rotierenden und feststehenden Scheiben, jedoch sind hierbei die rotierenden Scheiben nicht perforiert. Sie haben nur
3 4
sehen, um das entsprechende Innengewinde 18 eines Wenden um 180: eines oder der zwei Knetringe 16
Dorns 19 der Strangpresse aufzunehmen. Der mitt- und 26 der Abstand zwischen den Knetringen 16
lere Teil des Knetringes 16 erstreckt sich radial unter und 26 wahlweise aus vier bestimmten Werten ein-
Bildung einer ringförmigen Einfassung 20 nach gestellt werden kann.
außen, welche zwischen den gegenüberliegenden 5 Nach Fig. 2 kann die Regelung des Abstands Enden der Schnecke 11 und des Dorns 19 gelegen zwischen den Knetringen 16 und 26 leicht bewirkt ist, wo sie vorzugsweise mittels torischer Dichtungen werden. Der äußere Knetring 26 erstreckt sich in 21 abgedichtet ist. Längsrichtung über das Ende des Preßzylinders 7 Der Umfang der Einfassung 20 ist mit einer hinaus und teilweise in die Düse 9 hinein. Sein Reihe radialer und transversaler Schlitze oder Off- io äußerer Umfang ist mit zwei ringförmigen Rillen 30 nungen 22 versehen, welche sich völlig um die Ein- versehen, von denen die eine unabhängig von der fassung derart erstrecken, daß die vollen Teile der Stellung des Knetrings 26 teilweise jenseits des Endes Einfassung abwechselnde Rippen 23 (F i g. 5) bilden, des Preßzylinders 7 gelegen ist. Somit kann nach dem welche sich radial erstrecken und in Berührung mit Abnehmen der Düse 9, um den anstoßenden Teil der inneren Oberfläche la des Preßzylinders 7 sind. 15 des Knetrings 26 freizulegen, ein geeignetes Werk-Auf diese Weise bildet die Einfassung 20 eine Reihe zeug in die freigelegte Rille 30 eingeführt werden, von abwechselnden Öffnungen und Rippen. Vorzugs- um den Knetring 26 aus seinem Sitz 27 im Preßweise besitzt die Basis jeder Rippe 23 einen aus- zylinder 7 herauszuziehen. Wenn der Knetring 26 in reichenden Krümmungsradius 23a, um jedes An- die andere Stellung gebracht ist, d.h. um 180° gehaften in den spitzen Winkeln der Öffnungen 22 zu 2o wendet worden ist, liegt die andere Rille 30 zum verhindern. gleichen Zweck frei. Das Wenden des inneren Kneife Nach F i g. 2 drehen sich die Schnecke 11, der rings 16 wird bewerkstelligt, indem man den Dorn 19 " innere Knetring 16 und der Dorn 19 zusammen in vom Außengewinde 17 schraubt und den Knetring 16 dem Preßzylinder 7 und in der Düse 9 derart, daß die aus dem Innengewinde 13 der Schnecke 11 heraus-Schneckengänge 12 allmählich den Kunststoff durch 25 schraubt, wonach die Teile nach dem Wenden des den ringförmigen Speisedurchlaß 24, welcher zwi- Knetrings 16 um 180° wieder zusammengefügt sehen Schnecken und Preßzylinder 7 liegt, und dann werden.
durch die Öffnungen 22 des inneren Knetrings 16 Diese Anordnung der zwei zusammenarbeitenden vorrücken lassen, um das Material in den Preßkanal Knetringe 16 und 26 liefert bei einer Strangpresse 25 des Preßkopfs 8 zu bringen. 30 mit nur einer Schnecke eine wirksame Knetwirkung, Ein äußerer Knetring 26 arbeitet mit dem inneren welche jedes übermäßige Überhitzen des thermopla-Knetring 16 zusammen und ist fest in einem Sitz 27 stischen Kunststoffes beseitigt, angeordnet, welcher in dem Ende des Preßzylinders 7 Der fest auf dem Ende der Schnecke 11 ange- und koaxial mit dem letzteren vorgesehen ist. Dieser ordnete Knetring 16 dreht sich mit dieser, während äußere Knetring 26 ist in der Längsrichtung in bezug 35 der andere Knetring 26 fest mittels geeigneter Biokauf den inneren Knetring 16 verschoben. kierungselemente auf dem Ende des Preßzylinders 7 Der innere Umfang des äußeren Knetrings 26 angeordnet und daher unbeweglich ist. Die Knet-(F i g. 3 und 4) ist mit Transversalöffnungen 28 in wirkung der Knetringe 16 und 26 wird beim Vorgleicher Weise wie der äußere Umfang des inneren wärtsgehen des Kunststoffmaterials durch den Speise-Knetrings 16 versehen. Es ist daher eine Reihe von 40 durchlaß 24 durch die Scherung erhalten, welcher radialen Schlitzen oder Transversalöffnungen 28 das Material beim Fließen durch die Öffnungen 22 vorhanden, getrennt von radialen Rippen 29, welche und 28 der zwei Knetringe 16 und 26 und zwischen axial in bezug auf die Höhlung des Preßzylinders 7 diesen Ringen ausgesetzt ist. Dort wird sein Durch- ) gerichtet und mit Zwischenräumen in Längsrichtung gang plötzlich zweimal unterbrochen, einmal am in bezug auf die entsprechenden Öffnungen 22 und 45 Auslaß der Öffnungen 22 des ersten Knetringes und Rippen 23 des inneren Knetrings 16 angeordnet sind. dann am Einlaß der Öffnungen 28 des zweiten Knet-Ebenso wie bei dem inneren Knetring 16 besitzt die rings 26. Am Auslaß der Öffnungen 28 des zweiten Basis jeder Transversalöffnung 28 und jeder Rippe 29 Knetrings 26 wird der Durchgang ein weiteres Mal einen Krümmungsradius 29 a, um jedes Anhaften des unterbrochen, aber diesmal in einer allmählicheren ausgepreßten Materials zu vermeiden. 50 Art. So wie schon erwähnt, gibt es trotz der Unter-WiIl man eine Strangpresse, mit welcher die Knet- brechungen im Durchgang des Materials keine toten wirkung leicht geregelt werden kann, schaffen, so Zonen, wo das Material stagnieren könnte, und die wird dies durch Verändern des Abstandes zwischen Krümmungsradien der Öffnungen 22 und 28 sind den Knetelementen erreicht, indem man die perfo- solche, daß man jedes Anhaften des Materials in rierten Teile der Knetringe 16 in bezug auf die Mitte 55 scharfen Kanten vermeidet.
ihrer Basis in Längsrichtung verschiebt. Wie deutlich Die Breite der Öffnungen 22 und 28 jedes Knetaus F i g. 6 ersichtlich, ist der durch Pfeil A ange- rings 16 und 26 hängt von dem eingesetzten Material zeigte Abstand zwischen einem Ende des perforierten und der gewünschten Stärke der Knetwirkung ab. Teils der Einfassung 20 und dem entsprechenden Die Zahl der Öffnungen 22 und 28 ist vorzugsweise äußeren Rand der Einfassung 20 größer als der durch 60 an jedem der zusammengehörigen Knetringe 16 und Pfeil B angezeigte Abstand zwischen dem gegenüber- 26 verschieden, damit die Öffnungen 22 bzw. 28 des liegenden Ende des perforierten Teils der Einfassung einen Knetrings 16 bzw. 26 niemals in Ausrichtung und dem entsprechenden äußeren Rand der Ein- mit allen Öffnungen 22 bzw. 28 des anderen Knetfassung 20. Der äußere Knetring 26 (F i g. 4) besitzt rings 16 bzw. 26 sein können, was ein pulsierendes die gleiche Charakteristik, und der durch Pfeil C an- 65 Strömen hervorrufen würde. Wenn der Antrieb der gezeigte Abstand ist größer als der durch den Pfeil D Schnecke 11 durch einen üblichen Mechanismus erangezeigte, halten wird, welcher eine Längsbewegung der Auf diese Weise ist augenscheinlich, daß beim Schnecke 11 ermöglicht, wie es in F i g. 1 gezeigt ist,
kann der Abstand zwischen den Knetringen 16 und 26 während des Pressens eingestellt und so die Wirksamkeit des Knetens stetig überwacht werden. Nach F i g. 1 ist das hintere Ende der Schnecke 11 mit einem Zahnrad Ub verkeilt, das von einem Zahnrad 11 c angetrieben wird, welches mit einem Motor 43 verbunden ist. Ein Kolben 46, angeschlossen an ein doppelwirkendes hydraulisches Schraubengewinde 45, ist an der hinteren Verlängerung der
oder weniger üblichen Preßapparaten, jedesmal mit und ohne die Knetvorrichtung ausgeführt. Diese verschiedenen Versuche werden im folgenden kurz erläutert.
Beispiel 1
drehte sich in einem Zylinder mit einer Länge gleich dem 20fachen Durchmesser (L/D = 20). Die verwendete Preßschnecke hatte folgende Merkmale: kon-15 stante Steigerung über die ganze Schneckenlänge, Tiefe des Gewindes in der Speisezone 10,9 mm und in der Dosierungszone 5,4 mm; der Kern der Schnecke ist konstant über eine Länge von 3D in der Speisezone und in der Dosierungszone, wobei
dieser Weise ist es also möglich, auf sehr genaue Art den Knetvorgang zu regeln.
Die Form und Dimension der öffnungen 22 und
Eine Strangpresse wurde mit einer Trockenmischung von nicht weichgemachtem und undurchsichtigem Polyvinylchlorid gespeist. Die Strangpresse
Schnecke 11 angeordnet. Wenn die Schnecke 11 vom 10 hatte eine Rohrdüse und eine einzige Schnecke mit Motor 43 und über das Zahnrad 11 b angetrieben einfacher Steigung von 63,5 mm. Die Schnecke wird, kann die Schnecke 11 in Längsrichtung in dem
Preßzylinder 7 unter Betätigung des hydraulischen
Schraubengewindes 45 infolge Befestigung durch
einen Keil 11a eingestellt werden.
Mit einem Einstellmechanismus dieser oder jeder
anderen bekannten Art kann man neben der schon
erwähnten Regelung des Abstandes der Knetringe 16
und 26 eine ergänzende Regelung durch die Einwirkung auf die Längsstellung der Schnecke 11 20 er jedoch leicht zwischen diesen beiden Zonen zuerhalten, welche den inneren Knetring 16 trägt. In nimmt. Die Düse und der Dorn sind entworfen, um
Rohre von 25,4 mm Durchmesser und einer Wanddicke von 1,6 mm herzustellen. Die Trockenmischung von Polyvinylchlorid enthielt 5% Stabilisatoren auf
28 in den Knetringen 16 und 26, die Zahl der 25 der Grundlage von Blei, von denen ein Teil als Öffnungen 22 und 28 und der Abstand zwischen den Schmiermittel wirkt. Die Mischung enthielt außerzwei Knetringen 16 und 26 können gemäß der ge- dem 2,5 % ebenfalls als Schmiermittel wirkende wünschten Knetwirkung schwanken. Wenn das ein- Stearinsäure. Schließlich enthielt die PVC-Mischung gesetzte Material wärmeempfindlich ist, wie z.B. noch 3 % TiO2 und eine sehr kleine Menge an Ruß, nicht weichgemachtes Polyvinylchlorid, sind die 30 welche als undurchsichtig machende Mittel wirken. Knetringe 16 und 26 so gestaltet und eingebaut, um Die verschiedenen Zonen des Zylinders und auch
eine maximale Dispersion ohne Überhitzung des die Düse wurden von einzelnen Elementen elektrisch Materials zu erhalten. In anderen Fällen, beispiels- erhitzt. Diese Heizelemente wurden getrennt über weise, wenn das eingesetzte Material ein Polyolefin mit einem elektronischen Temperaturregler verbunsehr hohen Molekulargewichts ist, kann es erwünscht 35 dene Thermoelemente geregelt. Die Zonen des sein, erhöhte Scherwirkungen zu entwickeln und in- Zylinders waren auch mit Luftkühlern versehen, folgedessen eine Erwärmung des Materials durch welche von den Temperaturreglern eingeschaltet Reibung hervorzurufen, um sein Molekulargewicht wurden, wenn die von den Thermoelementen angezu erniedrigen und seine Einsetzbarkeit unter Steige- zeigten Temperaturen einen vorbestimmten Wert rung eines Schmelzpunktes zu erleichtern. Die Form 40 überschritten. Die Schnecke war über die ganze der Knetringe 16 und 26 und ihre Lage können zur Länge hohl, und ihre Temperatur wurde mit einem Erreichung dieses Ziels ausprobiert werden.
Infolge des Gebrauchs der Knetringe 16 und 26 ist es sehr selten notwendig, einen Rost oder ein Filter zu verwenden. Dieser Vorteil ist sehr wichtig, 45 denn die Filter neigen zum Verstopfen und müssen daher von Zeit zu Zeit ersetzt werden, was zu unerwünschten Produktionsausfällen führt.
Ein anderer wichtiger Vorteil besteht darin, daß
die Wirkung der Knetringe 16 und 26 so vollständig 50 unabhängig von der Drehgeschwindigkeit der ist, daß es möglich ist, kreisförmige Profile, wie z. B. Schnecke ein sehr mäßiges Aussehen, wenn die Rohre, Schläuche oder Filme, durch Blaspressung Temperatur längs des Zylinders und in der Düse durch Düsen zu erzeugen, deren drehbarer Dorn zwischen 177 und 204° C gehalten wurde. Drehte unmittelbar auf dem Ende der Preßschnecke fest an- sich die Schnecke mit der niedrigsten Geschwindiggeordnet ist (F i g. 2). Entwurf und Konstruktion 55 keit und wurde die höchste Temperatur eingehalten, dieser Düsen werden ungewöhnlich einfach und hatte die äußere Oberfläche des ausgepreßten Rohrs wenig kostspielig, insbesondere weil es nicht mehr ein besseres Aussehen, aber seine innere Oberfläche nötig ist, Torpedo tragende Flügel zu verwenden. Im war noch rauh, was anzeigte, daß das Material besonderen Falle des Blaspressens von Filmen be- wenig geknetet und/oder überhitzt wurde. Wurde die wirkt die Drehung des Doms der Düse eine Ver- 60 Drehgeschwindigkeit der Schnecke gesteigert, verteilung von Unregelmäßigkeiten in der Wanddicke schlechterten sich beide Oberflächen, der Hülle über deren Umfang, was die Bildung von Beim Einsetzen von Knetringen mit einem Abstand
Stricken oder Fäden während des Aufspulens ver- von 4,06 mm wurden die zwei Oberflächen des ausmeidet. Mit den üblichen Düsen ist ein komplizierter gepreßten Rohrs unabhängig von der Drehgeschwin-Mechanismus zum Drehen des äußeren Teils der 65 digkeit der Schnecke glatt und glänzend. Die Tempe-Düse notwendig, um die gleiche Wirkung zu erhalten. ratur des Materials schwankte zwischen 202° C und Um die Wirksamkeit der Knetvorrichtung zu er- 215° C als Funktion der Drehgeschwindigkeit der läutern, wurde eine Reihe von Versuchen mit mehr Schnecke.
Ölumlauf konstant auf 93° C gehalten, welcher in die Schnecke durch eine rotierende Verbindung eintrat. Der Antriebsmechanismus der Schnecke ermöglichte, ihre Geschwindigkeit zwischen 15 und 40 Umdrehungen/Minute zu variieren.
In Abwesenheit der Knetringe, wenn die Presse mit einer Trockenmischung von reinem PVC zu 100<7ο gespeist wurde, hatte das ausgepreßte Rohr
Wurden Abfälle (ausgepreßtes Material, grob vermählen zur Wiederbenutzüng) zur PVC-Mischung in einem Anteil zwischen 5 und 50% auf 95 bis 5O°/o reines PVC zugesetzt, zeigte in Abwesenheit der Knetringe das ausgepreßte Gut Agglomerate von Abfällen, welche unvollständig mit dem sie einschließenden Material vermischt waren. Diese Agglomerate riefen Unregelmäßigkeiten in den inneren und äußeren Oberflächen dieser Rohre hervor, deren mechanische Eigenschaften sehr schlecht waren. Dies wurde bewiesen, indem das Rohr einer Schlagprüfung unterworfen wurde, wobei ein Gewicht auf das Rohr fiel, wobei das Rohr in diesem Fall zerbrach und platzte, wie es ein sprödes Material tut.
Bei Verwendung der Knetringe blieb das mit der Mischung aus Abfällen und reinem Polyvinylchlorid erhaltene ausgepreßte Material glatt und glänzend, und das Rohr hielt die Schlagprüfung aus oder zeigte eher duktile als spröde Risse.
20
Beispiel 2
Die gleiche Presse wie in Beispiel 1 wurde unter den gleichen Arbeitsbedingungen mit einer Trockenmischung aus nicht weichgemachtem und klarem Polyvinylchlorid mit einem Gehalt an Stabilisatoren auf Zinnbasis gespeist. Die Temperatur wurde zwischen 182° C und 204° C und die Schneckengeschwindigkeit zwischen 15 und 40 Umdrehungen/ Minute gehalten. Ohne Verwendung des Knetrings war es unmöglich, glatte und klare Rohre zu erhalten. Beim Steigern der Drehgeschwindigkeit der Schnecke erschienen kleine Luftblasen in dem ausgepreßten Gut, und diese wurden immer größer und zahlreicher. Die Benutzung der Knetringe ermöglichte unabhängig von der Drehgeschwindigkeit der Preßschnecke das Erhalten von glatten und blasenfreien Rohren. Der Zusatz von Abfällen zu dem reinen Polyvinylchloridpulver brachte von neuem die BiI-dung eines krümeligen Preßguts in Abwesenheit der Knetringe mit sich, während bei Benutzung der Knetringe ein glattes und glänzendes Preßgut erhalten wurde.
45
Beispiel 3
Mit einer Trockenmischung von nicht weichgemachtem und klarem Polyvinylchlorid wurde eine Presse gleich der des Beispiels 1 gespeist. Die Presse hatte jedoch einen Ausspritzkopf, wie er sich für die Herstellung von Vorformlingen eignet. Die Düse preßt ein Rohr senkrecht nach unten in eine rotierende Blasformmaschine aus. Jedesmal, wenn ein Rohrteil zwischen den zwei Halbformen eingeschlossen ist, wurde das Rohr gegen die Düse hin abgeschnitten, die Form zurückgezogen und eine neue Rohrlänge zwischen die zwei folgenden Halbformen ausgepreßt.
Wurden die Knetringe nicht verwendet, zeigten die unter Blasen geformten Flaschen Flußlinien infolge der ungleichmäßigen Beschaffenheit des Materials und ferner auch kleine Luftblasen infolge eingeschlossener Luft. Wenn die Presse mit einer Mischung aus reinem Pulver und Abfällen gespeist wurde, verschlechterte sich das Aussehen der Flaschen stark. Unter Verwendung der Knetringe jedoch verschwanden die Flußmarkierungen, und die Luftblasen und das Aussehen der Flasche verschlechterte sich nicht, wenn eine Mischung aus 5 °/o Abfällen und reinem PVC an Stelle eines völlig reinen PVC eingesetzt wurde.
Beispiel 4
Mit einer Trockenmischung von klarem und etwas weichgemachtem Polyvinylchlorid wurde eine Presse gleich der des Beispiels 1, aber ausgerüstet mit einem Querblaskopf zum Blasen von Schlauchfolien gespeist.
Die Düse preßte in senkrechter Richtung ein Rohr von einer Dicke von 0,5 mm aus. Dieses Rohr wurde durch inneren Luftdruck mittels einer an der Stelle mündenden Leitung aufgeblasen, wo der Durchmesser des Schlauches gleich dem Doppelten desjenigen der Düse war. Die Schlauchfolie wurde dann zwischen zwei Kneifwalzen abgeflacht. Die Umfangsgeschwindigkeit dieser Walzen war eine solche, daß die Schlauchfolie in einem Verhältnis von 2/1 während ihres Aufblasens gereckt wurde. Der so erhaltene Film hatte eine Dicke von 0,12 mm.
Wurden die Knetringe nicht verwendet, enthielt der erhaltene Film zahlreiche nicht vermischte Teilchen, welche die Bildung von «Fichaugen» bewirkten und gleichfalls Flußmarkierungen infolge der ungleichmäßigen Beschaffenheit des ausgepreßten Materials zeigten. Wurden die Knetringe mit einem Abstand von 2,32 mm verwendet, verringerte sich die Zahl der Fischaugen radikal und die Flußmarkierungen verschwanden.
Beispiel 5
Mit Granulaten von Polyäthylen einer mittleren Dichte (0,940), trocken gefärbt mit 2 % grünen Pigments, wurde die gleiche Presse wie diejenige des Beispiels 4 gespeist, aber ausgerüstet mit einer Schnecke für ein volumetrisches Kompressionsverhältnis von 3,5:1. Unter Trockenfärbung wird verstanden, daß das pulvrige Pigment einfach auf die Oberfläche der zuvor mit einer sehr kleinen Mineralölmenge (0,02%) benetzten Granulate aufgebracht ist.
Wurden die Knetringe nicht verwendet, war die Dispersion des Pigments in dem geblasenen Film sehr mäßig. Beim Durchsehen durch den Film wurden zahlreiche Pigmentagglomerate festgestellt.
Bei der Verwendung von Knetringen wurde die Dispersion so weit verbessert, daß keine Pigmentagglomerate mehr bemerkt wurden.
Es scheint daher, daß die Benutzung der Knetringe eine sehr merkliche Verbesserung beim Verkneten des von einer Presse abgegebenen Kunststoffmaterials herbeiführt.
Überdies ermöglicht die Strangpresse auch die leichte Verwendbarkeit von für den Einsatz von Granulatmischungen gedachten Preßapparaten für pulverförmige Mischungen, beispielsweise Trockenmischungen, welche wirtschaftlicher und hinsichtlich des Fließvermögens interessanter sind.
Im Falle der Verwendung von Polyvinylchloridharzen ist es gewöhnlich notwendig, Zusätze einzuführen, um ihren Einsatz zu erleichtern. Diese Zusätze, beispielsweise Stabilisatoren, erhöhen den Einstandspreis des Ausgangsprodukts und beeinträchti-
109 580/319
gen mitunter die Eigenschaften der Fertigprodukte. Die Benutzung der Vorrichtung erleichtert den Einsatz dieser wärmeempfindlichen Produkte und ermöglicht die notwendige Menge an Stabilisatoren zu verringern.
10
Es ist augenscheinlich, daß zahlreiche Abwandlungen an der Strangpresse vorgenommen werden können. So ist es beispielsweise möglich, die Zahl der Knetringe zu vergrößern, wenn eine stärkere Knetwirkung gewünscht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Strangpresse für thermoplastische Kunststoffe mit einem Preßzylinder, einer drehbaren
Bei keiner dieser bekannten Strangpressen ist eine genaue und sehr einfache Regelung der Knetwirkung möglich. Eine derartige Regelung ist aber von Bedeutung, wenn Materialien sehr nahe bei ihrer Zer
Schnecke, einer Auspreßdüse und mit mindestens 5 Setzungstemperatur verarbeitet werden, zwei koaxialen Knetringen, von denen ein Ring Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Knetvor-
mit einer Einfassung fest an der Schnecke und richtung der eingangs beschriebenen Gattung so mit dieser drehbar angeordnet ist, während der weiter zu bilden, daß eine wirksame Knetwirkung andere Ring mit einer Einfassung fest an dem ohne Überhitzung des zu extrudierenden thermo-Preßzylinder angebracht ist, dadurch gekenn- io plastischen Materials erhalten wird und die Knetzeichnet, daß die Einfassungen (20) der Knei- wirkung leicht geregelt werden kann, ringe (16, 26) mit in den Raum zwischen dem Erfmdungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß
Preßzylinder (7) und der Schnecke (11) vorste- die Einfassungen der Knetringe mit in den Raum henden, radial und strahlenförmig angeordneten zwischen dem Preßzylinder und der Schnecke vorRippen (23, 29) versehen sind, daß mindestens 15 stehenden, radial und strahlenförmig angeordneten eine der aus den Rippen (23, 29) gebildeten Rippen versehen sind, daß mindestens eine der aus Strahlenreihen in bezug auf die Axialausdehnung den Rippen gebildeten Strahlenreihen in bezug auf der zugehörigen Einfassung (20) außermittig an die Axialausdehnung der zugehörigen Einfassung der Einfassung (20) angeordnet ist und daß der außermittig an der Einfassung angeordnet ist und oder die Knetringe (16, 26) mit der außermitti- 20 daß der oder die Knetringe mit der außermittigen gen Strahlenreihe von Rippen (23, 29) um 180° Strahlenreihe von Rippen um 180° gewendet an der gewendet an der Schnecke (11) und/oder dem Schnecke und/oder dem Preßzylinder anbringbar Preßzylinder (7) anbringbar sind. sind.
2. Strangpresse nach Anspruch 1, dadurch ge- Vorteilhafterweise ist die Anzahl der Rippen an
kennzeichnet, daß die Anzahl der Rippen (23, 25 den einzelnen Knetringen verschieden. Dadurch wird 29) an den einzelnen Knetringen (16, 26) ver- sichergestellt, daß sämtliche Durchlässe eines Ringes
schieden ist.
3. Strangpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (23, 29) einen gekrümmten Fuß haben.
niemals mit den Durchlässen des anderen Ringes ausgerichtet sind, und so wird jedes Schwanken in der Leistung vermieden.
Die erfindungsgemäße Strangpresse besitzt trotz der Unterbrechung des Materialflusses durch die Knetringe keine toten Zonen, wo Material stagnieren könnte. Um dies zu unterstützen, haben die Rippen zweckmäßigerweise einen gekrümmten Fuß, wodurch jedes Anhaften von Material vermieden wird.
Ein Ausführungsbeispiel einer Strangpresse nach der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht im Teilschnitt der Strang-
DE19651529964D 1964-12-22 1965-12-21 Strangpresse fuer thermoplastische Kunststoffe Pending DE1529964B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US420387A US3317956A (en) 1964-12-22 1964-12-22 Mixing device for extruding apparatus
BE673910A BE673910A (de) 1964-12-22 1965-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529964B1 true DE1529964B1 (de) 1972-02-03

Family

ID=25656360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651529964D Pending DE1529964B1 (de) 1964-12-22 1965-12-21 Strangpresse fuer thermoplastische Kunststoffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3317956A (de)
BE (1) BE673910A (de)
DE (1) DE1529964B1 (de)
FR (1) FR1461167A (de)
GB (1) GB1105928A (de)
NL (1) NL6516025A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3497582A (en) * 1967-01-03 1970-02-24 Monsanto Co Plastic extrusion
DD124023A1 (de) * 1974-10-09 1977-02-02
SE435598B (sv) * 1983-04-12 1984-10-08 Dziewanowski Andre Forfarande och anordning for framstellning av extruderade ror
US4976904A (en) * 1989-04-20 1990-12-11 Energy Research Corporation Method and apparatus for continuous formation of fibrillated polymer binder electrode component
JP2500277B2 (ja) * 1990-11-27 1996-05-29 三井東圧化学株式会社 フェノ―ル系樹脂パイプの押出成型方法および装置
US5250249A (en) * 1992-09-03 1993-10-05 Northern Telecom Limited Extrusion apparatus and methods of extrusion
US6062717A (en) * 1997-11-18 2000-05-16 Bbs Corporation Chopper mixing screw
US10406722B2 (en) * 2016-09-22 2019-09-10 Jeffrey A. Myers Independently driven device for use with plastic melt feed screw
FR3093458A1 (fr) * 2019-03-06 2020-09-11 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Machine de Mélangeage et d’Extrusion à Bi-Vis Autonettoyante et Méthode d’Utilisation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732587A (en) * 1956-01-31 greene
US2411971A (en) * 1943-03-10 1946-12-03 Hydraulic Dev Corp Inc Extrusion machine
US2813302A (en) * 1954-10-20 1957-11-19 Gen Tire & Rubber Co Method of and apparatus for homogenizing plastic or plasticizable materials
GB841743A (en) * 1958-03-21 1960-07-20 Ici Ltd Improvements in or relating to mixing apparatus
US2944286A (en) * 1958-10-14 1960-07-12 Blaw Knox Co Extrusion screw adjusting mechanism
BE584615A (de) * 1958-11-14 1900-01-01
DE1191512B (de) * 1959-05-21 1965-04-22 Hoechst Ag Vorrichtung zum Herstellen von Faeden oder sonstigen Gebilden aus thermoplastischen Kunststoffen

Also Published As

Publication number Publication date
US3317956A (en) 1967-05-09
BE673910A (de) 1966-06-17
GB1105928A (en) 1968-03-13
NL6516025A (de) 1966-06-23
FR1461167A (fr) 1966-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118431T2 (de) Extruderschnecke
DE69209352T2 (de) Verbesserungen bei Kautschuk-Extrudern mit Kaltbeschickung
DE4301431C2 (de) Zweistufenreihen-Extruder
DE2660469C2 (de) Extruderschnecke
DE1404994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von plastischen Stoffen
DE1729301B2 (de)
DE102011013515A1 (de) Extruderschnecke mit Ansätzen
DE2340406A1 (de) Verfahren zum plastifizieren und dosieren von thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2364507A1 (de) Homogenisierungsextruder
DE1454757A1 (de) Granuliervorrichtung,insbesondere fuer thermoplastische Kunststoffe
DE4118091A1 (de) Vorrichtung zum plastifizieren von kunststoff
DE1529964B1 (de) Strangpresse fuer thermoplastische Kunststoffe
DE2813585A1 (de) Extruder fuer kunststoff
EP0231398B1 (de) Kontinuierliches Misch- und Scherwalzwerk
DE2265520C2 (de) Granuliervorrichtung für die Herstellung von Pellets aus thermoplastischem Material
AT392932B (de) Vorwaerm- und dosiervorrichtung
DE2537915C3 (de) Misch- und Knetvorrichtung für «ine Strangpresse zum Plastifizieren von thermoplastischen Kunststoffen
DE2029353B2 (de) Spritzgießvorrichtung
DE1145787B (de) Schneckenstrangpresse mit einem Stauabschnitt, dessen Querschnitt veraenderlich ist
DE1803896B2 (de) Vorrichtung zum strangpressen von thermoplastischen kunstharzen
DE2654774B2 (de) Schneckenmaschine zur Homogenisierung von aufgeschmolzenen Polymeren
DE2406569C3 (de) Verfahren zum Strangpressen oder Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1949836C3 (de) Plastifizier und Knetvorrichtung fur plastifizierbares Gut, insbesondere Kunststoffe
DE19631182A1 (de) Vorrichtung zum Granulieren
DE19534239A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Duroplasten