DE1989409U - Arbeitsschuerze. - Google Patents

Arbeitsschuerze.

Info

Publication number
DE1989409U
DE1989409U DE1968B0074987 DEB0074987U DE1989409U DE 1989409 U DE1989409 U DE 1989409U DE 1968B0074987 DE1968B0074987 DE 1968B0074987 DE B0074987 U DEB0074987 U DE B0074987U DE 1989409 U DE1989409 U DE 1989409U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
apron
gütersloh
straps
bank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968B0074987
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1968B0074987 priority Critical patent/DE1989409U/de
Publication of DE1989409U publication Critical patent/DE1989409U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

225*11:
■Pro f e. ss ο r-D'r.-ln g.
ROBERT MELDAU 483 GÜTERSLOH/W., den. D i η I - I η η Carl-Bertelsmann-Str. 4
1^ ' H Η· Τη!«*«« rn£Q>lt O Oil CA
GUSTAV MELDAU
,alte
m Bit»
.485f -
Die Heixerang "betrifft Ärfoeitssckürzen aus G-ommi mit. über die Schultern bis zum Kreuz führendem Halter» Solche Gummi-Arbeits— schürzen werden vfegen ihres Gewichtes von breit aufliegenden Schulterträgern, die.halsfern über beide Schultern geführt sind, gehalten» In Höhe des Kreuzes laufen die !rager unter einem spitzen Winkel zusammen und sind an dieser Stelle miteinander verbunden. Üblicherweise werden die träger von ihrer Verbindungsstelle ausgehend durch einen weiteren !rager» der vorwiegend in gleicher Art wie die Schulterträger ausgeführt ist, an der Verbindung der rückwärtigen Oberenden der Schürze beispielsweise einer in ösen, gehaltenen Kette befestigt. Biese
— 2 —
Bankverbindungen! Deutsche Bank A.-G., Gütersloh/Westf. Konto 334/6251 / Postscheckkonto Dortmund Nr. 21717
sienig nachgiebige Befestigung der Schultert rager erfordert eine aufwendige Verstelleinrichtung, um die Schürze an die unterschiedlichen Körpergrößen an&upassejou ferner hemmen derartige Schüraen die Bewegungsfreiheit, weil der meist mit einer iEextileinlage versehene Gummi infolge seiner Steifheit nur mit Widerstand den Körperbewegungen folgt·
Hier setzt der bedanke der feuerung ein» eine &2mmi«-As?beitssohürise vorzuschlagen* bei der die rückwärtige- Halterung so ausgeführt ist, daß aie ein© leichte Anpassung der Behür&e an große wie kleine Eörpergestalten unterschiedlichen Omfangs ermöglicht und vor allem beim Beugen oder Bücken den Körperbewegungen nachgibt. .Zudem, wird eine einfache handhabung der rückwärtig au schließenden Schürze angestrebt.
Die besonderes Torteile der Neuerung sind dadurch gekennzeichnet, daß von der Yerknüpfung der Schulterträger aus eine hochelastische Kordel längs des Rückgrates mit einer Schlaufe in einer ebenfalls hochelastischen Kordel, welche die rückwärtigen Oberenden der Schürte miteinander verbindet, ojaerrersehieb-
lich ist. Bine wesentliche Yerbesserung liegt darin, daß die Kordeln aus dem gleichen Stoff bestehen.
Di© Heuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem. Ausführungsbeispiel noch näher erläutert-. Man erkennt in der Sarstellung von rückwärts gesehen einen menschlichen Körper
mit einer Schürze 1 bekleidet· Vom brustsextigen Latz sind über die Schultern 2räger 2 geführt» die in ihrer Verknüpfung 3 unter einem spitzen Winkel ssusammenlaufen. Ton der Verknüpfung 3 abwärts längs des Rückgrates verläuft eine hochelastische Kordel 4» deren untere© Bnde zu einer Sohlaufe 7 ausgebildet ist* Durch die Schlaufe 7 ist eine vorzugsweise doppelreihige ebenfalls hochelastische Kordel 5 geführt, welche die rückwärtigen Öberenden 8 der Schürze 1 miteinander verbindet. Die Kordel 5 besteht vorzugsweise aus dem gleichen Stoff wie die Kordel 4· Sie Kordel 5 ist an ihrem einen Ende 10 mittels einer Schlaufe, die durch eine öse 6 geführt ist, an dem einen Überende 8 der Schürze 1 befestigt· Im anderen Snde derdoppelreihigen Kordel 5 ist ein Haken 9 befestigt, der ebenfalls in eine Öse 6 des anderen Oberendes 8 der Schürze 1 eingreift«
Die hochelastischen Kordeln 4 und 5 sind in der aufrechten Körperhaltung so gespannt, daß die Schürze 1 durch die Schulterträger 2 und seitlich durch die rückwärtigen Oberenden 8 am Körper eng anliegend gehalten ist· Dabei bildet die gespannte Kordel 5 einen stumpfen. Winkel* dessen Scheitel in der Schlaufe 7 der Kordel 4 liegt» Durch elastisches Dehnen oder Zusammenziehen gleichen die Kordeln 4 und 5 die Körperbewegungen aus., so daß die Schürae 1 ohne abzustehen gleichmässig am Körper anliegt. Die Handhabung des rückwärtigen Sehürsenversehlueses ist sehr einfach· Bs braucht lediglich das hekenseitige ünde der Kordel 5 durch die Schlaufe 7 hindurchgeführt und der Haken 9
in Eingriff mit der Öse 6 gebracht werden» Bei sehr schmalen Körperfiguren kann die Länge der Kordel 5 einfach dadurch an·* gepaset werden, daß in das Ende 10 der Kordel 5 aas der öse 6 herausgezogen KJaotsn eingesciilungen werden.

Claims (1)

  1. P.A.H3225MU.6'
    P r ο fe ss ο r D r.-1 ng.
    ROBERTMELDAU 483 GÜTERSLOH/W., den.
    Π'ϊηΙ Inn Carl-Bertelsmann-Str.
    gustav'mhdau I te
    m.
    mm Qmm£ ait tttesr &Ut Ssbalt-ta?« ils mm
    (4) äffftge dee Me3^2»$#s »i.1 »ifiei* SeÄiastfs if) In
    2* *
    Bankverbindungen: Deutsche Bank A.-G,, Gütersloh/Westf. konto 334/6251 / Postscheckkonto Dortmund Nr, 21717
DE1968B0074987 1968-03-11 1968-03-11 Arbeitsschuerze. Expired DE1989409U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968B0074987 DE1989409U (de) 1968-03-11 1968-03-11 Arbeitsschuerze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968B0074987 DE1989409U (de) 1968-03-11 1968-03-11 Arbeitsschuerze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1989409U true DE1989409U (de) 1968-07-18

Family

ID=33326319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968B0074987 Expired DE1989409U (de) 1968-03-11 1968-03-11 Arbeitsschuerze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1989409U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE357699C (de) Kuenstlicher Arm
DE1989409U (de) Arbeitsschuerze.
DE2531326C2 (de) Sicherheits-Körpergurtzeug für beidarmig freie, überwiegend hängende Arbeitsweise
AT19980B (de) Vorrichtung zum Hochhängen und zum Festhalten des Säbels an der Tragkuppel.
DE804094C (de) Oberhemd-AErmelhalter
DE348757C (de) Sockenhalter
AT165104B (de) Tragvorrichtung mit Tragsitz und Traggehänge, insbesondere für Kinder
DE300903C (de)
DE7328229U (de) Marionette
DE423207C (de) Tragvorrichtung fuer Atmungsgeraete
DE722175C (de) Rucksack-Traggestell
DE842715C (de) Kopfbedeckung mit Belueftung
DE24305C (de) Vexirspiel, genannt: „Entwischt."
DE423893C (de) Blender, insbesondere fuer Pferde
DE480813C (de) Guertelschliesse
DE559909C (de) Einrichtung zur Verbindung der Hose mit dem Hosentraeger
DE361622C (de) Kunstbein
DE8623460U1 (de) Tragtasche, insbesondere für Foto- und Videokameras und deren Zubehör
DE6906577U (de) Kleinkinder-traggeraet
DE1046845B (de) Einkaufsnetz
DE2140134A1 (de) Hosentraeger
DE1699407U (de) Krawatte.
DE1668723U (de) Rockhalter fuer radfahrerinnen.
DE8305889U1 (de) Schulterriemen
DE1759007U (de) Schuerze fuer fleischer.