DE1988164U - DEVICE FOR INPUT AND OUTPUT OF GOODS IN A ROUND SILO. - Google Patents

DEVICE FOR INPUT AND OUTPUT OF GOODS IN A ROUND SILO.

Info

Publication number
DE1988164U
DE1988164U DE1968L0047126 DEL0047126U DE1988164U DE 1988164 U DE1988164 U DE 1988164U DE 1968L0047126 DE1968L0047126 DE 1968L0047126 DE L0047126 U DEL0047126 U DE L0047126U DE 1988164 U DE1988164 U DE 1988164U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
silo
scraper
discharge column
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968L0047126
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
I A LANVERMEYER FA
Original Assignee
I A LANVERMEYER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I A LANVERMEYER FA filed Critical I A LANVERMEYER FA
Priority to DE1968L0047126 priority Critical patent/DE1988164U/en
Publication of DE1988164U publication Critical patent/DE1988164U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

JiA. £«■YiA. £ «■

TENTTENT

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DlPl IN6. DR.IUR. DIPL-ING.DlPl IN6. DR.IUR. DIPL-ING.

VOLKER BUSSE DIETRICH BUSSEVOLKER BUSSE DIETRICH BUSSE

45 OSNABRuCK9 den 5. April I96845 OSNABRuCK 9 April 5th, 1968

MOSERSTRASSE 2Ο/24 DB/4MOSERSTRASSE 2Ο / 24 DB / 4

ffirma I. A. lanverineyer
4-52 Meile i. H.
ffcompany IA lanver ineyer
4-52 mile i. H.

Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen von Gut in ein RundsiloDevice for bringing in and out of material in a round silo

Die Neuerung bezieht sich auf eine. Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen von Gut in ein Rundsilo, mit einer zentralen, innen hohlen Austragsäule, der das auszutragende Gut von zumindest einem von der Säule getragenen, um dieselbe frei verschwenkbaren Abbaukratzer od.dgl. zugeführt und mittels eines unter der Säule vorgesehenen Förderers an deren Bodenende abgeführt wird.The innovation relates to a. Device for bringing in and out of material in a round silo, with a central, inside hollow discharge column, which carries the goods to be discharged from at least one of the column, freely pivotable about the same Removal scratches or the like. fed and discharged at the bottom end of the column by means of a conveyor provided under the column will.

Bei einem bekannten, zur Einlagerung von Gärfutter bestimmten Rundsilo dieser Art besteht die zentrale Austragsäule aus teleskopartig ineinander bewegbaren Teilrohrstücken, die in ausgezogener Stellung als Ganzes ein aufrechtes, sich von unten nach oben verjüngendes Teleskoprohr bilden. Bei diesem Teleskoprohr ist das oberste Teilrohrstück über einen Drehkranz in axialer Richtung mit einem Einlaufstück verbunden, an dem ein aus einer Gabelkette bestehendes, zusammen mit dem Einlaufstück um die Mittelachse des Teleskoprohres frei drehbares Austragorgan befestigt ist, mittels dem das im Silo befindliche Futtergut in eine am Umfang des EinlaufStücks vorgesehene, demIn a known round silo of this type intended for the storage of fermentation feed, the central discharge column consists of Partial pipe sections which can be moved telescopically into one another and which are in extended position as a whole an upright, from Form a telescopic tube that tapers upwards at the bottom. With this one Telescopic tube is the uppermost part of the pipe over a slewing ring connected in the axial direction to an inlet piece on which one consisting of a fork chain together with the inlet piece around the center axis of the telescopic tube freely rotatable discharge element is attached, by means of which the located in the silo Feed in a provided on the circumference of the inlet piece, the

Austragorgan zugewandte Einwurföffnung gefördert wird, von wo aus es durch das Teleskoprohr nach unten fällt und an dessen Bodenende von einem weiteren Förderorgan abgeführt wird. Bei diesem bekannten, auf seiner gesamten Länge durchgehend zylindrischen Rundsilo ist am obersten Teilrohrstück ein horizontaler, sich über den Silodurchmesser erstreckender Auslegerarm vorgesehen, dessen eines, der Einwurföffnung zugeordnetes Teilstück die Gabelkette trägt, während das zweite Teilstück ein oder mehrere Antriebsräder für die Drehbewegung des ganzen Auslegerarmes mit dem obersten Teilrohrstück trägt, die sich auf der Oberfläche des Futterstockes abstützen. Zur seitlichen Abstüzung und Zentrierung sind an den freien Enden des Auslegerarms jeweils Zentrierräder vorgesehen, die in Betrieb an der zylindrischen Innenwand des Rundsilos abrollen.Discharge organ facing throw-in opening is promoted by where it falls down through the telescopic tube and is discharged at the bottom end of a further conveyor element. at This well-known round silo, which is continuously cylindrical over its entire length, has a horizontal, A boom arm extending over the silo diameter is provided, one of which is a section assigned to the throw-in opening the fork chain carries, while the second section carries one or more drive wheels for the rotary movement of the entire boom arm with the uppermost pipe section, which is located on the Support the surface of the feed stick. For lateral support and centering are at the free ends of the cantilever arm, respectively Centering wheels are provided which operate on the cylindrical Unroll the inner wall of the round silo.

Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten für Vorrichtungen dieser Art sind im wesentlichen auf Futtersilos für landwirtschaftliche Zwecke, d.h. auf Silos mit relativ kleinem Durchmesser, begrenzt. Insbesondere ist diese bekannte Vorrichtung für den Einsatz in großen Rundsilos ohne seitliche Stützwand oder mit einem durchgehend oder auch nur bereichsweise konischen Silomantel, wie das in der Praxis aus Platzgründen vielfach erforderlich ist, ungeeignet. Auch ist eine Verwendung dieser Vorrichtung in Silos, in denen statt Gärfutter körniges, flockiges oder pulverförmiges Gut gelagert wird, wie das z.B. in der chemischen Industrie der Fall ist, insofern mit beträchtlichen Schwierigkeiten verbunden, als hierzu eine sorgfältige Abdichtung der The practical uses for devices of this Kind are essentially on feed silos for agricultural use Purposes, i.e. to silos with a relatively small diameter. In particular, this known device is for use in large round silos without a supporting wall at the side or with a continuous one or only partially conical silo shell, such as which is often necessary in practice for reasons of space, not suitable. This device is also used in Silos in which, instead of fermentation feed, granular, flaky or powdery material is stored, such as in chemical Industry is the case, insofar as this involves careful sealing of the

einzelnen, teleskopartig ineinandergreifenden Teilrohrstücke erforderlich ist. Weiterhin hat das Teleskoprohr in den Fällen, in denen die Oberfläche des im Silo gelagerten Gutes infolge von unregelmäßigen Gutaufschüttungen und Haufenbildungen uneben ist, eine gewisse !Instabilität, weil der Auslegerarm und insbesondere dessen Antriebsräder keine gleichmäßige Auflagefläche haben, was zu unerwünschten Stoßbelastungen auf die Teleskopsäule führen kann.individual, telescopically interlocking pipe sections is required. Furthermore, the telescopic tube has in the cases in which the surface of the goods stored in the silo as a result is uneven from irregular landfills and heaps, a certain instability because of the cantilever arm and in particular its drive wheels do not have a uniform contact surface which can lead to undesirable impact loads on the telescopic column.

Die Vorrichtung nach der Neuerung, die vor allem für große Silos bzw. Rundlagerplätze für körniges, flockiges oder pulverförmiges Gut, z.B. chemische Düngemittel geeignet ist, schafft hier Abhilfe und zeichnet sieh dadurch aus, daß die den Abbau-* kratzer tragende Austragsäule in sich starr ausgebildet ist und über ihre Höhe im Abstand verteilt angeordnete Einlaßöffnungen für das Gut aufweist und daß der Abbaukratzer als Ganzes an der Aus tragsäule vertikal auf- und abbewegbar ist. .--Vorzugsweise ist der Abbaukratzer an einer an der Austragsäule auf- und abverfahrbaren und um deren Mittelachse verschwenkbaren Hubvorrichtung aufgehängt. Zweckmäßig ist die Hubvorrichtung auf sieh im wesentlichen parallel zur Mittelachse der Austragsäule erstreckenden Führungsschienen od.dgl. verfahrbar, die zusammen mit einem Säulenmantel die eigentliche Austragsäule bilden. Vorzugsweise ist die Hubvorrichtung zur Sicherung gegen Unfallgefahren mit einer üblichen Fangvorrichtung versehen. Vorteilhaft ist der Abbaukratzer zur Auflockerung des aus dem Silo auszutragenden Gutes mit einer Fräßvorrichtung od.dgl. ausgestattet. Nach einem weiteren neuerungsgemäßen Merkmal istThe device according to the innovation, especially for large Creates silos or round storage areas for granular, flaky or powdery goods, e.g. chemical fertilizers remedy here and is characterized by the fact that the dismantling * scratch-bearing discharge column is rigid in itself and has inlet openings for the material which are spaced apart over their height and that the excavation scratches as The whole of the support column can be moved vertically up and down. .--Preferably is the removal scratch on one of the discharge column up and down and pivotable about their central axis Lifting device suspended. The lifting device is useful see essentially parallel to the central axis of the discharge column extending guide rails or the like. movable that together the actual discharge column with a column jacket form. The lifting device is preferably used to secure against Provide the risk of accidents with a standard safety gear. The removal scraper is advantageous to loosen up the from the Silo to be discharged goods with a milling device or the like. fitted. According to another feature according to the innovation

■■■■-" — 4 — : ■■■■ - "- 4 - :

die Hubvorrichtung auf der in sich starren Austragsäule zentriert. :the lifting device on the inherently rigid discharge column centered. :

Die Torrichtung nach der !feuerung arbeitet auch bei zusammengebackenem bzw. verfestigten Gut störungsfrei und unabhängig davon, ob überhaupt eine Silowandung vorhanden ist oder die Silowandung auf ihrer Länge zylindrisch oder konisch ausgebildet ist. Eine einwandfreie Austragung des Gutes äsb auch bei unebener Oberfläche gewährleistet. Eine seitliche Zentrierabstützung der Austragsäule oder des Abbaukratzers ist infolge der Eigenstabilität der Säule nicht erforderlich. Durch verfestigtes Gut hervorgerufene Betriebsstörungen sind ausgeschlossen. Die neuerungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine sehr hohe Abbauleistung. The door direction after the fire also works with baked goods or solidified material trouble-free and regardless of whether a silo wall is actually present or the Silo wall is cylindrical or conical along its length. A flawless handling of the good äsb also with uneven surface guaranteed. A lateral centering support of the discharge column or the removal scraper is a result the inherent stability of the column is not required. Through solidified Well-caused malfunctions are excluded. The device according to the innovation enables a very high rate of degradation.

Gemäß einer ersten Ausfuhrungsform der Neuerung ist die in sich starre Austragsäule freitragend angeordnet und endet im Abstand unter der Decke des Rundsilos. Zweckmäßig trägt die Austragsäule im Bereich oberhalb des Abbaukratzers außerdem ein um deren Mittelachse frei drehbares Verteilerband od. dgl. für das von außen oben in das Rundsilo geförderte Gut. Vorzugsweise ist das Verteilerband in seiner Auslegerlänge veränderbar.According to a first embodiment of the innovation is that in itself Rigid discharge column arranged in a cantilevered manner and ends at a distance under the ceiling of the round silo. The discharge column also expediently carries a um in the area above the scraper whose central axis is freely rotatable distributor belt or the like for the goods conveyed from the outside above into the round silo. Preferably the boom length of the distributor belt can be changed.

lach einer zweiten Ausführungsform der Neuerung erstreckt sich die Austragsäule bis unmittelbar unter die Silodecke und bildet zugleich die zentrale Abstützung für das- Silo.lach a second embodiment of the innovation extends the discharge column to directly under the silo ceiling and at the same time forms the central support for the silo.

» PC“PC

"Vorteilhaft sind die in der Austragsäule vorgesehenen Einlaßöffnungen am Umfang des Säulenmantels verteilt angeordnet und mit zum Säuleninnern sich öffnenden und verschließenden Iiuken od. dgl. versehen, die einzeln oder gruppenweise gesteuert . werden können. Vorzugsweise ist an der Oberkante jeder Einlaß-öffnung eine innenseitig des Säulenmantels einseitig angelenkte, um eine im wesentlichen horizontale Achse verschwenkbare Klappe od. dgl. vorgesehen. . -"The inlet openings provided in the discharge column are advantageous Arranged distributed around the circumference of the column jacket and with Iiuken that open and close towards the inside of the column Od. Like. Provided that are controlled individually or in groups. can be. Each inlet opening is preferably at the top edge one hinged on the inside of the column jacket on one side, about a substantially horizontal axis pivotable flap or the like. Provided. . -

Als Alternative dazu besteht der zusammen mit den ffuhrungs- .-schienen die in sich starre Austragsäule bildende Säulenmahtel aus koaxial zueinander angeordneten Teilstüeken. "Vorzugsweise . sind die leilstücke zwecks Bildung der Einlaßöffnungen zum Säuleninnern in axialer Richtung., in Bezug auf einander derart bewegbar, daß als Einlaßöffnungen freie Ringspalte entstehen. Die Ringspalte sind hinreichend groß gehalten, so daß. Verstopfungen ausgeschlossen sind und bei hoher Leistung eine einwandfreie Gutaustragung durch die Austragsäule.sichergestellt ist. : "■". . '.:- '-■_: As an alternative to this, the column mesh, which together with the guide rails, forms the rigid discharge column in itself, consists of partial pieces arranged coaxially to one another. "Preferably. For the purpose of forming the inlet openings to the inside of the column, the cable pieces can be moved in an axial direction with respect to one another in such a way that free annular gaps are created as inlet openings Product discharge is ensured by the discharge column.: "■".. '.: - ' - ■ _:

In weiterer Ausgestaltung der Heuerung kann der an der. Hubvorrichtung aufgehängte, um die Mittelachse der Austragsaule horizontal verschwenkbare Abbaukratzer.außerdem in seiner Neigung zur Horizontalen und in seiner Auslegerlänge: veränderbar sein, : . : . In a further embodiment of the hiring, the. Lifting device suspended around the central axis of the discharge column horizontally pivotable scraper, also in his Inclination to the horizontal and in its boom length: be changeable,:. :.

_ 6—_ 6—

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung dargestellt ι in der Zeichnung zeigen:In the drawing, several exemplary embodiments of the subject of the innovation are shown ι show in the drawing:

Fig. 1 einen schematischen Mittelschnitt durch ein Rundsilo mit einer Einbring- und Austragvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform,1 shows a schematic center section through a round silo with an introduction and discharge device according to a first embodiment,

Fig. 2 einen Schnitt ähnlich Fig. 1, jedoch mit einer abgewandelten Ausführung der Austragsäule,FIG. 2 shows a section similar to FIG. 1, but with a modified one Execution of the discharge column,

Fig. 3 einen schematischen Mittelschnitt durch ein Rundsilo mit einer Einbring- und Austragvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführung?form.3 shows a schematic center section through a round silo with an introduction and discharge device according to a second version? form.

Zentral im Innern eines mit'..Schüttgut 1gefüllten Rundsilos 2 ist freitragend eine als Ganzes mit 3 bezeichnete Austragsäule angeordnet, deren unterer Entnahmeraum 4 sich bis unter die Schüttbodenf lache 5 erstreckt, von wo aus das bei 6 aus der Austragsäule 3 austretende Gut mittels eines, mit 6' Angedeuteten Förderersabgeführt wird. In ihrem oberen Bereich trägt die Austragsäule 3 einen um deren Mittelachse über einen üblichen Drehkranz oder Triebstock frei verschwenkbaren, aus einem oder mehreren Auslegerarmen 8 bestehenden, als Ganzes mit 7 bezeichneten Abbaukratzer, mittels dem das auszutragende Gut 1 in die Austragsäule hineingefördert wird. Die Austragsäule 3 besteht aus dem eigentlichen Säulenmantel 9 und sich im wesentlichen parallel zur Mittelachse derselben erstreckenden, am Umfang im Abstand verteilt angeordneten Führungs- bzw. Stützschienen 10In the center of a round silo 2 filled with bulk material 1 is self-supporting a discharge column designated as a whole with 3 arranged, the lower removal space 4 to under the Schüttbodenf lache 5 extends from where the at 6 from the Discharge column 3 exiting material by means of a, with 6 'indicated Conveyor is discharged. In its upper area carries the Discharge column 3 one around its central axis via a conventional one Slewing ring or headstock freely pivotable, from one or several cantilever arms 8 existing, as a whole with 7 designated scraper, by means of which the good 1 to be discharged into the Discharge column is conveyed in. The discharge column 3 consists from the actual column jacket 9 and essentially Guide or support rails 10, which extend parallel to the central axis of the same and are distributed at a distance on the circumference

od. 'dgl., auf denen eine als-Ganzes mit 11 "bezeichnete,.übliche Hubvorrichtung entlang der Austragsäule 3 vertikal auf- und abverfahrbar ist. An der Hubvorrichtung 11 ist der Afrbaukratzer 7, 8 bei 12 gelenkig aufgehängt.od. 'The like, on which one designated as a whole with 11 ", Lifting device can be moved vertically up and down along the discharge column 3 is. On the lifting device 11 is the Afrbaukratzer 7, 8 articulated at 12.

Bei den iniig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen, bei ■ denen die in sich, starr ausgebildete Austragsäule 3 frei tragend angeordnet ist und im. Abstand unterhalb der Decke 2J des Sundsilos 2. endet, ist im Bereich oberhalb des Abbaukratzers 7 am oberen Ende der Austragsäule 3 ein um die Mittelachse 3* derselben frei drehbar angetriebenes, als Ganzes mit 13 bezeichnetes Terteilerband angeordnet, dem über einen von. außen oben durch die Decke 21 in das Siloinnere eingreifenden Förderer 14 und einen Trichter 15 das Gut zugeführt wird. Das Verteilerband 13 ist vorzugsweise ebenso wie der Abbaukratzer 7 in seiner Auslegerlänge veränderbar (Pfeil 16). · . ../In the iniig. 1 and 2 illustrated embodiments in which the inherently rigid discharge column 3 is arranged in a cantilevered manner and in the. Distance below the ceiling 2 J of the Sundsilo 2 ends, is in the area above the scraper 7 at the upper end of the discharge column 3 a freely rotatably driven about the central axis 3 * of the same, designated as a whole with 13, arranged over one of. outside above through the ceiling 2 1 in the interior of the silo engaging conveyor 14 and a funnel 15, the material is fed. The jib length of the distributor belt 13, like the scraper 7, can preferably be changed (arrow 16). ·. ../

Bei der ersten Ausführungsform gemäß fig, 1 ist der Säulenmantel 9 im wesentlichen einstückig ausgebildet. Er weist auf seiner lange und am Umfang verteilt .angeordnete Einlaßö-Efnungen 17 auf, an deren Oberkante jeweils eine innenseitig des.Säulenmantels 9 einseitig angelenkte, um eine im wesentlieh.en horizontale Achse 18 verschwenkbare. -Klappe 1,9 vorgesehen ist.. Die auf diese Weise gebildeten Luken sind unabhängig vonein-^ .. ander zu öffnen bzw. zu schließen* ; . . .':_■■. . : In the first embodiment according to FIG. 1, the column jacket 9 is formed essentially in one piece. It has on its long inlet openings 17 distributed around the circumference, at the upper edge of which there is one inside des.Säulenmantels 9 articulated on one side and pivotable about an essentially horizontal axis 18. -Flap 1.9 is provided .. The hatches formed in this way can be opened or closed independently of one another- ^ .. *; . . . ': _ ■■. . :

Anstatt den Säulenmantel 9 einstückig auszubilden und /mit den vorstehend beschriebenen luken 17,18,19 zu versehen,' ist es - wie "bei der Ausführungsform in Fig. 2 dargestellt - auch möglich, den von den Schienen 10 umgebenen Säulenmantel aus koaxial zueinander angeordneten Teil&ücken 20 zusammenzusetzen, die zwecks Bildung von Einlaßöffnungen 21 in axialer Richtung in Bezug aufeinander mittels einer nicht dargestellten Zugvorrichtung od. dgl. derart bewegbar sind, daß als Einlaßöffnungen freie Ringspalte entstehen, durch die das Gut 1 von allen Seiten in die Austragsäule 3 eingerieselt oder bei verfestigtem Gut mit dem Abbaukratzer 7 in diese eingefordert wird. Die Standfestigkeit und Starrheit der- im vorliegenden lall aus den leilstücken 20 und den gesonderten Führungsschienen 10 bestehen- .. .-den Austragsäule 3 (^ig. 2) erfährt hierbei keinerlei Beeinträchtigung. . - Instead of forming the column jacket 9 in one piece and / with the hatches 17,18,19 described above, 'it is - as "shown in the embodiment in Fig. 2 - also possible the column jacket surrounded by the rails 10 from coaxially to assemble mutually arranged parts & ücken 20, the for the purpose of forming inlet openings 21 in the axial direction with respect to one another by means of a pulling device, not shown Od. The like. Are movable in such a way that free annular gaps arise as inlet openings through which the material 1 from all sides trickled into the discharge column 3 or, in the case of solidified material, is called into this with the removal scraper 7. The stability and rigidity of the lall pieces in the present case 20 and the separate guide rails 10 exist- ...-The Discharge column 3 (^ ig. 2) is not impaired in any way. . -

Gemäß der in Pig. 3 dargestellten, weiteren Ausführungsform der Feuerung erstreckt sich die Austragsäule 3 .bis unmittelbar unter die Silodecke 2"-und ist zugleich als zentrale Abstützung für das Silo ausgebildet, das im.Mittelschnitt eine andere Form als das Silo in Fig. 1 und 2 hat. Bei dieser Ausführung, bei der das Silo außerdem Schrägwände 22 hat, ist anstelle des Verteilerbandes 13 in den Fig. 1 und 2 eine am Saulenumfang.angeordnete Einlaufrinne 23 vorgesehen, die eine um die Einlaufrinne 23 frei drehbare oder.ringförmig ausgebildete Rutsche- 24 trägt. Die Rutsche verteilt das über den Förderer 14 in das Rundsilo eingebrachte Gut 1 gegebenenfalls zusammen mit dem Abbaukratzer 7 gleichmäßig im Silo.According to the Pig. 3 illustrated, further embodiment the furnace extends the discharge column 3 .to immediately under the silo ceiling 2 "- and is at the same time as a central support designed for the silo, which has a different shape in the middle section than the silo in Figs. In this version, in which the silo also has sloping walls 22, is instead of the distributor belt 13 in FIGS. 1 and 2 one arranged on the column circumference Inlet channel 23 is provided, which carries a freely rotatable or ring-shaped slide 24 around the inlet channel 23. The chute distributes the material brought into the round silo via the conveyor 14 Good 1, possibly together with the removal scraper 7, evenly in the silo.

Bei allen Ausführungen kann die Hubvorrichtung 11 zur Sicherung gegen beispielsweise durch. Seilriß od. dgl. hervorgerufene Unfallgefahren mit einer üblichen !Fangvorrichtung ausgestattet sein, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Vor allen bei leicht zusammenbackendem bzw· verfestigtem Gut ist der Abbaukratzer 7 zum Auflockern des Gutes 1 außerdem mit einer in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellten !fräsvorrichtung ausgestattet. ' . In all versions, the lifting device 11 can be used Protection against, for example, by. Rope tear or the like Risk of accidents, be equipped with a standard safety gear, which is not shown in the drawing. Especially with slightly caked or solidified goods the scraper 7 for loosening up the material 1 is also equipped with a milling device, also not shown in the drawing. '.

Die Beschickung des Rundsilos erfolgt in der Weise, daß :äas von außen oben über den Förderer 14 eingebrachte Gut bei den Ausführungen nach Fig. 1 und 2 von dem in beiden Richtungen antreibbaren Verteilerband 13» das bei 13* frei um die Mittelachse -3* der Austragsäule 3 drehbar ist, wahlweise entweder am kurzen Ende 25 oder am Ende 26 in das Silo abgeworfen wird. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausfuhrangstorm erfolgt die Verteilung des über die Rutsche 24 nach unten fallenden Gutes gegebenenfalls über den Abbaukratzer 7 selbst, der ebenfalls in beiden Richtungen antreibbar ist·The round silo is loaded in such a way that: - the goods brought in from the outside above via the conveyor 14 in the embodiments according to FIGS. the discharge column 3 is rotatable, either at the short end 25 or at the end 26 is dropped into the silo. In the illustrated in Fig. 3 export anxiety orm the distribution is of the falling through the chute 24 downward good optionally degradation scratches 7 itself, which can be driven also in both directions ·

Die Austragung des Gutes aus dem Rundsilo erfolgt bei der-die Luken 17»18,19. aufweisenden Austragsäule in der Weise, daß der Abbaukratzer 7 das Gut zur Austragsäule 3fördertund durch die Einlaßöffnungen 17 in das Innere der Austragsäule 3 drückt, von wo aus es nach unten fällt; und bei 6 aus der Säule 3 abgelassen und abgefördert werden kann. Während der Abtragung des Gutes 1 fährt die den auch in seiner Meigung zur Horizontalen veränderbaren Abbaukratzer 7 gelenkig tragende Hubvorrichtung 11 langsam nach unten.The goods are discharged from the round silo at the-die Hatches 17 »18.19. having discharge column in such a way that the Removal scraper 7 promotes the material to the discharge column 3 and through the Inlet openings 17 presses into the interior of the discharge column 3, from where it falls down; and drained from column 3 at 6 and can be promoted. During the removal of the material 1, the lifting device, which carries the excavation scraper 7, which can also be varied in its inclination to the horizontal, moves in an articulated manner 11 slowly down.

Bei dem aus den einzelnen Teilstücken 20 bestehenden Säulenmantel wird zur G-utaustragung eine am oberen Teilstück angreifende, in der Zeichnung nicht dargestellte Seilwinde od. dgl. betätigt, derart, daß die miteinander verbundenen leilstücke 20 nacheinander fortschreitend nach oben abgehoben werden, "so daß zwischen jeweils zwei aneinander angrenzenden leilstücken ein Ringsplat 21 entsteht. Bei der in Pig. 2 dargestellten Ausführung ist im oberen Bereich der Austragsäule 3 der Ringspalt sichtbar, weil das Windwerk um ein diesem Höhenabstand entsprechendes Maß ausgefahren ist. Hat der Abbaukratzer 7 die in fig. 2 in strichpunktierten Linien angedeutete, untere Stellung erreicht, so ist auch das ¥indwerk voll ausgefahren, d. h* auch das untere Teilstück mit allen darüber befindlichen ist angehoben, so daß in diesem Pail zwischen dem unteren Teilstück und der Schüttbodenfläche der Ringspalt gebildet wird.In the case of the column shell consisting of the individual sections 20, a material that acts on the upper section is In the drawing, not shown winch od. Like. Operated in such a way that the interconnected leilteile 20 are lifted off successively progressively upwards, "so that between each two adjoining leilteile a ring area 21 is created. In Pig. The embodiment shown in FIG. 2 is the annular gap in the upper area of the discharge column 3 Visible because the winch is extended by an amount corresponding to this height distance. Has the removal scraper 7 the in fig. 2 reached lower position indicated in dash-dotted lines, so the ¥ indwerk is also fully extended, i. h * also the lower part with all above is raised, so that in this pail between the lower section and the bulk floor area of the annular gap is formed.

Innerhalb des Rahmens des Ueuerungsgedankens sind natürlich zahlreiche Abwandlungen möglich. So. ist es beispielsweise nicht unbedingt erforderlich, bei den in Pig. 1 und 2 dargestellten. Ausführungsformen, bei denen die Austragsäule .3 im Abstand unter der Decke 21 des Rundsilos 2 endet, das Yerteilerband 13 anzuordnen, sondern es wäre auch möglich, stattdessen die ±Ά: Pig. 3 veranschaulichte Einlaufrinne 23 mit der Rutsche 24. vorzusehen. Ebenso ist es möglich, den in Pig. 2 dargestellten, aus einzelnen Teilstücken 20 bestehenden Säulenmäntel auch bei einer Säule entsprechend Pig. 3 zu verwenden, die sich bis unmittelbar unter die -Decke des Silos erstreckt und- gleichzeitig als zentrale Abstützung derselben dient. Die Siloformen könnenNumerous modifications are of course possible within the framework of the concept of renewal. For example, it is not absolutely necessary for the Pig. 1 and 2 shown. Embodiments in which the discharge column .3 ends at a distance below the ceiling 2 1 of the round silo 2 to arrange the divider belt 13, but it would also be possible to instead use the ± Ά: Pig. 3 illustrated inlet channel 23 with the chute 24 to provide. It is also possible to use the Pig. 2, consisting of individual sections 20, column jackets also in the case of a column according to Pig. 3 to be used, which extends to immediately below the ceiling of the silo and at the same time serves as a central support of the same. The silo shapes can

in Abwandlung von den beiden in der Zeichnung dargestellten Rundsilos im Längsschnitt auch andere Pormen haben. Darüberhinaus können die Antriebe beispielsweise für den Hubwagen 11 und den Abbaukratzer 7 miteinander gekoppelt sein, wobei hirdraulische> pneumatische oder elektronische Steuerungen möglich sind. Der Abbau des G-utes 1 im Rundsilo kann anstatt horizontal auch treppenförmig, etagenweise oder spiralförmig erfolgen. Eine weitere Abwandlung könnte darin gesehen werden, daß in der Austragsäule beispielsweise ein das in diese geförderte Gut nach oben mitnehmender Elevator od. dgl. vorgesehen ist, von wo aus das G-Ut über einen weiteren 3?-örde-rer abgeführt wird. Zum Gewichtsausgleich bei großen Längen des Abbaukratzers wird dieser zweckmäßig durch eine seine Dreh-, Absenk- bzw. Hubbewegung mitmachende Torrichtung, beispielsweise eine Deckenkonstruktion, unterstützt.In a modification of the two round silos shown in the drawing, they also have other porms in longitudinal section. Furthermore For example, the drives for the lift truck 11 and the scraper 7 can be coupled to one another, wherein hirdraulic> pneumatic or electronic controls possible are. The dismantling of the G-utes 1 in the round silo can instead horizontally also in steps, storeys or spirals take place. A further modification could be seen in the fact that in the discharge column, for example, an elevator or the like that carries up the material conveyed into it is provided is from where the G-Ut is discharged via another 3? -örde-rer will. In order to compensate for the weight of the removal scraper when the length of the scraper is long, it is expedient to use one of its rotating, lowering or Lifting movement participating in the door direction, for example a ceiling construction, is supported.

Claims (16)

P.A.202 398*-8.%.68 ■ : - 12. - - -:■;■.'.. ■-■ -■■.,:; ■ ; Schutzansprüche:P.A.202 398 * -8.%. 68 ■: - 12. - - -: ■; ■. '.. ■ - ■ - ■■.,:; ■; Protection claims: 1. Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen von Gut in ein Rundsilo, mit einer zentralen, innen hohlen Austragsäule, der das auszutragende Gut von zumindest einem von der Säule getragenen, um dieselbe frei verschwenkbaren Abbaukratzer od.dgl. zugeführt und mittels eines unter der Säule vorgesehenen Förderers an . deren Bodenende abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die den Abbaukratzer (7) tragende Austragsäule (3) in sich starr ausgebildet ist und über ihre Höhe im Abstand verteilt angeordnete Einlaßöffnungen für das Gut (1) aufweist und daß der Abbaukratzer (7) als Ganzes an der Austragsäule (3) vertikal auf- und abbewegbar ist.1. Device for bringing in and out of material in a round silo, with a central, internally hollow discharge column that supports the Good to be discharged from at least one carried by the column to the same freely pivotable scraper or the like. fed and by means of a conveyor provided under the column. whose bottom end is discharged, characterized in that the the discharge column (3) carrying the scraper (7) is rigid in itself is formed and distributed over its height at a distance arranged inlet openings for the material (1) and that the Dismantling scratches (7) as a whole on the discharge column (3) vertically can be moved up and down. 2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der Abbäukratzer (7) an einer an der Austragsäule (3) auf- und abverfahrbaren und um deren Mittelachse (3') verschwenkbaren Hubvorrichtung (11) aufgehängt ist.2. Apparatus according to claim!, Characterized in that the scraper (7) on one of the discharge column (3) and traversable and pivotable about their central axis (3 ') Lifting device (11) is suspended. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung (1.1) auf sich im wesentlichen parallel zur Mittelachse (3r) der Austragsäule (3) erstreckenden Funrungsschienen (10) od.dgl. verfahrbar ist, die zusammen mit einem Säulenmantel (9) die eigentliche Austragsäule bilden.3 * Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the lifting device (1.1) or the like to extend substantially parallel to the central axis (3 r) of the Austragsäule (3) extending Funrungsschienen (10). can be moved, which together with a column jacket (9) form the actual discharge column. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung (11) zur Sicherung gegen Unfallgefahren mit einer an sich bekannten Fangvorrichtung versehen ist.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that the lifting device (11) to protect against the risk of accidents a known safety gear is provided. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis H3 dadurch gekennzeichnet, daß der Abbaukratzer (7) zur Auflockerung des aus dem Rundsilo auszutragenden Qutes mit einer Fräsvorrichtung od.dgl. ausgestattet ist.5. Device according to one of claims 1 to H 3, characterized in that the removal scraper (7) for loosening the Qutes to be discharged from the round silo with a milling device or the like. Is provided. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnetj daß die Hubvorrichtung (11) auf der in sich starren Austragsäule (3) zentriert ist. \6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized characterizedj that the lifting device (11) on the in itself rigid discharge column (3) is centered. \ 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnetj daß die in sich starre Austragsäule (J) freitragend angeordnet ist und im Abstand unter der Decke (2') des Rundsilos (2) endet.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized characterizedj that the inherently rigid discharge column (J) is cantilevered and at a distance below the ceiling (2 ') of the Round silo (2) ends. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet., daß die Austragsäule (3) im Bereich oberhalb des Abbaukratzers (7) außerdem ein um deren Mittelachse (3') frei drehbares Verteilerband (13;,25,26) od.dgl. für das von außen oben in das Rundsilo geförderte Gut (1) trägt.8. Apparatus according to claim 7, characterized. That the discharge column (3) in the area above the scraper (7) also has a distributor belt that is freely rotatable about its central axis (3 ') (13;, 25,26) or the like. for that from the outside into the round silo promoted good (1) carries. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilerband (13) in seiner Auslegerlänge veränderbar ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the jib length of the distributor belt (13) can be changed. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet5 daß sich die Austragsäule (3) bis unmittelbar unter die Silodecke erstreckt und zugleich die zentrale Abstützung für das Silo bildet.10. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in 5 that the Austragsäule (3) extends to directly below the silo roof and at the same time forms the central support for the silo. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Austragsäule (3) vorgesehenen Einlaßöffnungen (17) am Um*- fang· : des Säulenmantels (9) verteilt angeordnet und mit zum Säuleninnern sieh öffnenden und verschließenden Luken od. dgl. versehen sind, die einzeln oder gruppenweise gesteuert werden können.11. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that provided for in the Austragsäule (3) inlet openings (17) on the order * - fang ·: the column jacket (9) arranged distributed and check with the pillar interior opening and closing hatches Od. Like. Are provided that can be controlled individually or in groups. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberkante jeder Einlaßöffnung (17) eine innenseitig des Säulenmantels (9) einseitig angelenkte, um eine im wesentlichen horizontale Achse (18) verschwenkbare Klappe (19) od. dgl. vorgesehen ist. ■ : '12. The device according to claim 11, characterized in that that at the upper edge of each inlet opening (17) an inside of the column jacket (9) hinged on one side to an im essential horizontal axis (18) pivotable flap (19) or the like. Is provided. ■: ' T3· Vorrichtungnach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis-Ίο, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammen mit den Führungsschienen (10) die in sich starre Austragsäule (3) bildende Säulenmantel (9) aus koaxial zueinander angeordneten Teilstücken (20) besteht.T3 · Device according to one or more of the claims 1 to-Ίο, characterized in that the together with the Guide rails (10) the inherently rigid discharge column (3) forming column jacket (9) arranged coaxially to one another Sections (20) consists. 14» Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (20) zwecks Bildung der Einlaßöffnungen zum Säuleninnern in axialer Richtung in Bezug aufeinander bewegbar sind, derart, daß als Einlaßöffnungen freie Ringspalte (21) entstehen. 14 »Device according to claim 13, characterized in that that the sections (20) for the purpose of forming the inlet openings to the column interior in the axial direction with respect to one another are movable in such a way that free annular gaps (21) arise as inlet openings. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehen» den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Hubvorriöhtung (11) aufgehängte, um die Mittelachse (3')der Aus-15. Device according to one or more of the preceding » the claims, characterized in that the on the Hubvorriöhtung (11) suspended around the central axis (3 ') of the tragsäule (3) horizontal verschwenkbare Abbaukratzer (7) außerdem in seiner Beigung zur Horizontalen und in seiner Auslegerlänge-, veränderbar ist.support column (3) horizontally pivoting scraper (7) also in his affection for the horizontal and in his Boom length, is changeable. 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abbaukratzer bei größerer Länge durch eine seine Dreh- und Absenk- bzw. Hubbewegung mitmachende Vorrichtung gewichtsmäßig unterstützt bzw. abgefangen ist. 16. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the removal scraper with greater length is supported or intercepted in terms of weight by a device that participates in its rotating and lowering or lifting movement.
DE1968L0047126 1968-04-06 1968-04-06 DEVICE FOR INPUT AND OUTPUT OF GOODS IN A ROUND SILO. Expired DE1988164U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968L0047126 DE1988164U (en) 1968-04-06 1968-04-06 DEVICE FOR INPUT AND OUTPUT OF GOODS IN A ROUND SILO.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968L0047126 DE1988164U (en) 1968-04-06 1968-04-06 DEVICE FOR INPUT AND OUTPUT OF GOODS IN A ROUND SILO.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988164U true DE1988164U (en) 1968-06-20

Family

ID=33357585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968L0047126 Expired DE1988164U (en) 1968-04-06 1968-04-06 DEVICE FOR INPUT AND OUTPUT OF GOODS IN A ROUND SILO.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1988164U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135439A1 (en) * 1981-09-08 1983-03-31 Engelbrecht + Lemmerbrock Gmbh + Co, 4520 Melle DEVICE FOR EMPTYING NON-SELF-DRIZING GOODS FROM HIGH SILOS
US4721425A (en) * 1985-04-25 1988-01-26 Gustav Schade Maschinenfabrik Gmbh & Co. Apparatus for conveying bulk material in silos

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135439A1 (en) * 1981-09-08 1983-03-31 Engelbrecht + Lemmerbrock Gmbh + Co, 4520 Melle DEVICE FOR EMPTYING NON-SELF-DRIZING GOODS FROM HIGH SILOS
US4721425A (en) * 1985-04-25 1988-01-26 Gustav Schade Maschinenfabrik Gmbh & Co. Apparatus for conveying bulk material in silos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018560C2 (en)
DE2231268C3 (en) Storage device for round, preferably conical, bulk material heaps
DE3708653C2 (en) Loading device for loose loading of dusty bulk goods
DE3422569A1 (en) SILO WITH A CIRCULAR FLOOR PLAN FOR SCHUETTGUETER
DE2748340A1 (en) Tower crane with detachable tower - has struts and end connection on climbing frame for ready dismantling from base
DE1988164U (en) DEVICE FOR INPUT AND OUTPUT OF GOODS IN A ROUND SILO.
DE3427410C1 (en) Silo with a circular floor plan for bulk goods and a cross conveyor arranged on a support column that can be raised and lowered
DE3426806C2 (en) Silo with a circular outline for bulk goods and a cross conveyor that can be raised and lowered on a support column
DE2541583C3 (en) Device for leveling and clearing out bulk material in or from material handling rooms, in particular for malthouses
DE3941838C2 (en)
DE3429023C2 (en)
DE1817395B1 (en) Storage and retrieval device for waste heaps
DE1955184C (en) Conveyor system for caisson foundations in compressed air operation
DE3937683A1 (en) DEVICE FOR EMPTYING SILO CONTAINING BULK GOODS
DE1584686C (en) Mobile concrete preparation plant
DE3743659A1 (en) Apparatus for placing in and removing from storage for silos
DE2926086A1 (en) Bulk material dump store - has rotatable and liftable scraper conveyor above dump level for discharging via central bottom funnel
AT240766B (en) Transportable dosing device
DE2237341C3 (en) Evasive holding device for the load rope of a trolley
AT255981B (en) Silage device
DE2200567C3 (en) Container for bulk goods
DE1506514A1 (en) Hoists, especially tower cranes and procedures for their assembly
DE2339394A1 (en) Boom conveyor for stockpile stacker-reclaimer - has support structure comprising circular-section shell on slew bearing
DE1745191U (en) COLLECTION SILO WITH SCRAPER SYSTEM FOR BUILDING MATERIAL SURCHARGE OD. DGL.
CH396767A (en) Device for conveying bulk goods, in particular concrete