CH396767A - Device for conveying bulk goods, in particular concrete - Google Patents

Device for conveying bulk goods, in particular concrete

Info

Publication number
CH396767A
CH396767A CH961562A CH961562A CH396767A CH 396767 A CH396767 A CH 396767A CH 961562 A CH961562 A CH 961562A CH 961562 A CH961562 A CH 961562A CH 396767 A CH396767 A CH 396767A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
point
conveyor
belt
suspension
axis
Prior art date
Application number
CH961562A
Other languages
German (de)
Inventor
Fauerbach Anton
Original Assignee
Otto Mueller K G Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Mueller K G Dipl Ing filed Critical Otto Mueller K G Dipl Ing
Publication of CH396767A publication Critical patent/CH396767A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0409Devices for both conveying and distributing with conveyor belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zum Fördern von Schüttgut, insbesondere Beton    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum För  dern von Schüttgut, insbesondere Beton, mit     Hilfe     von mindestens zwei     hintereinandergeschalteten    und  über ein Lager mit senkrechter Achse an jeweils  einem ihrer Enden     miteinander    verbundenen Band  förderern, von denen einer an seinem anderen Ende  um eine senkrechte Drehachse schwenkbar und durch  ein die Schwenkbewegungen des Bandförderers er  möglichendes Stützorgan unterstützt ist und von denen  der andere an seinem freien Ende ein     Aufgabeglied     für das Schüttgut trägt.  



  Bei einer bekannten Vorrichtung ist an der Seite  eines Förderturmes eine heb- und senkbare     Förder-          vorrichtung    für Beton angebracht, die zwei Band  förderer aufweist, von denen der eine um eine im  Bereich des Turmes liegende senkrechte Achse  schwenkbar ist und an seinem vom Turm abgewandten  Ende ein Drehlager mit senkrechter Achse für einen  zweiten Bandförderer hat. Dieses Drehlager ist an  einem Ausleger     aufgehängt.    Der zweite Bandförderer  ist in seiner waagerechten Lage durch ein Gegen  gewicht ausgeglichen. Die Bandförderer sind um ihre  senkrechten Drehachsen durch Zug an daran befe  stigten Seilen oder unter     Zuhilfenahme    eines Elektro  motors     in    waagerechter Ebene zu schwenken.

   Auf  diese Weise kann ein von den Längen und den  Schwenklagen der beiden Bandförderer abhängiger  Bereich mit Beton versorgt werden, wobei die Höhen  lage der Bandförderer durch Ändern ihrer Lage am  Förderturm in senkrechter Richtung zu ändern ist.  



  Eine andere bekannte Ausführung weist anstelle  eines Auslegers eine geneigt angeordnete Strebe auf.  Auch ist hier der äussere Bandförderer gegenüber  dem am     Trum    angebrachten Bandförderer     abgestrebt.       An dem zweiten Bandförderer ist jedoch noch ein  Gegengewicht erforderlich.  



  Die Erfindung hat eine verbesserte Vorrichtung  zum Fördern von Schüttgut zum Ziel. Dieses Ziel  wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass  mindestens einer der Bandförderer zur Einnahme  unterschiedlich geneigter Lagen auch um eine waage  rechte Achse schwenkbar ist, dass der das Aufgabe  glied tragende Bandförderer an zwei in Richtung der       Längsachse    voneinander entfernten Unterstützungs  punkten unterstützt ist und dass mindestens einer der  Unterstützungspunkte des Bandförderers in seiner  Höhenlage einstellbar ist. Wegen der     Schwenkbarkeit     des Bandförderers um eine waagerechte Achse kann  dieser Förderer auch in geneigter Lage eingesetzt  sein, so dass Höhenunterschiede durch unterschied  liche Neigung des Bandförderers zu überwinden sind.

    Sind beide Bandförderer in entsprechender Weise  schwenkbar, so ist es möglich, eine zwischen dem       Aufgabepunkt    des Schüttgutes auf die Bandförderer  und der     Aufgabestelle    liegende Erhebung zu über  brücken. Hierbei bleibt die     Aufgabestelle    des Schütt  gutes auf die Bandförderer jeweils in gleicher Höhe.  Das     Aufgabeglied    kann durch Ändern der Lage der  Unterstützungspunkte in einem bestimmten Bereich  in jeder beliebigen Höhenlage und an jeder beliebigen  Stelle über den von ihm zu bestreichenden Bereich  gebracht werden.

   Die erfindungsgemäss ausgebildete  Vorrichtung bringt eine wesentliche Erleichterung der  Lageänderung der Bandförderer und eine beachtliche  Arbeitsersparnis gegenüber den bekannten     Fördervor-          richtungen    mit sich.  



  Bei der Herstellung von Wasserkraftwerken, Stau  becken und     dergl.,    wird die Verwendung eines     erd-          feuchten    Betons angestrebt, der seine Zusammen-      Setzung auf dem Transport vom Mischer zur Ver  wendungsstelle beibehalten soll. Diese Zusammen  setzung bleibt bei einer Bandförderung erhalten, da  etwa am Band haftende Betonbestandteile, wie z. B.       Schlempe,    vom Band durch Verwendung von Ab  streifern o. dgl.     abstreifbar    sind und weil mit Hilfe  der     erfindungsgemäss    ausgebildeten Fördervorrichtung  jede Stelle in dem mit Beton zu versehenden Raum  leicht erreicht werden kann.

   Die Schütthöhe am Ende  der Fördervorrichtung kann in einfacher Weise so  eingestellt werden, dass keine Entmischung des Betons  stattfindet.  



  In Weiterbildung der Erfindung greift an jedem  Unterstützungspunkt ein Aufhängeglied an, und die  Verlängerung der beiden Aufhängeglieder ist über  eine gemeinsame waagerechte     Umlenkachse    geführt,  ehe sie zu einem die Höhenlage beeinflussenden  Huborgan gelangt. Die Unterstützung des Bandför  derers durch ein von oben angreifendes Aufhängeglied  hat den Vorteil, dass der unterhalb des Bandförderers  liegende Raum frei bleibt und ein     ungestörteres    Ar  beiten mit der Vorrichtung möglich ist, als wenn die  Unterstützungsglieder für die Bandförderer unter die  sen liegen würden.

   Die Führung der möglicherweise  aus einem Teil bestehenden Verlängerungen der bei  den Aufhängeglieder um eine     gemeinsame    waagerechte       Umlenkachse    hat den Vorteil, dass die Vorrichtung  an ein bei Baustellen übliches Hebezeug angehängt  und durch Betätigen dessen Fördermittels in ihrer  Lage leicht verändert werden kann.  



  Die Aufhängeglieder können in einem Punkt zu  sammengeführt und mit einem Zugorgan eines Hebe  zeugs verbunden sein. Auch kann mindestens eines  der Aufhängeglieder in seiner Lage mittels eines  zwischen dem Zusammenführungspunkt und dem  Unterstützungspunkt angeordneten Zuggeräts willkür  lich veränderbar sein. Bei dieser Ausbildung ist die  Vorrichtung in einfacher Weise an ein Zugseil eines  Baukranes anzuhängen. Das zur Längenänderung  eines der     Aufhängeglieder    dienende Zuggerät kann  raumsparend untergebracht werden und nimmt am       Aufstellort    der Fördervorrichtung     keinen    besonderen  Raum ein.  



  Die Aufhängeglieder können auch mit zwei Zug  organen eines Baggers verbunden und über zwei  einander benachbart liegende Rollen an dessen Aus  leger geführt sein. Hierbei wird     zweckmässigerweise     ein Bagger mit zwei Windwerken vorgesehen, denen  je ein Windwerk für die Höhenverstellung eines der       Aufhängepunkte    vorgesehen ist.  



  In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum För  dern von Schüttgut, insbesondere Beton, als Ausfüh  rungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung sche  matisch dargestellt. Es zeigen       Fig.    1 einen Schnitt nach Linie     I-I    in     Fig.    2       Fig.    2 eine Draufsicht mit anderer Lage verschie  dener Teile       Fig.    3 einen Ausschnitt aus     Fig.    1 in grösserem  Massstab.  



  Eine Baustelle ist für die Herstellung von drei    Fundamenten eingerichtet, für die drei Baugruben 1  bis 3 ausgehoben und eingeschalt sind. Am Rand der  Baustelle befindet sich eine auf Pfeilern liegende  Kranbrücke 4, auf der ein Turmdrehkran 5 unter  Verwendung von Schienen 6     verfahrbar    ist.     Innerhalb     der Schienen 6 liegen Schienen 7 für ein zum Fördern  von Beton dienendes Förderfahrzeug 8, das in einen       Einwurftrichter    9     entleerbar    ist. Dieser mündet auf  ein unterhalb der Schienen 6 und 7 liegendes Förder  band 10, das auf einem sich an der Kranbrücke 4 und  auf dem Boden abstützenden Rahmen 11 ruht.

   An  das Förderband 10 schliesst sich ein zwischen die  Baugruben 1 und 2 bzw. 2 und 3 führendes Förder  band 12 an, das auf einen Sockel 13 an einem Ende  aufgesetzt ist. Zwischen den Baugruben 1 und 2 ist  ein Sockel 13' vorgesehen, auf den ebenfalls das  Ende des Förderbandes 12 aufgesetzt werden kann.  



  An das Förderband 12 ist, wie in     Fig.    3 in     grösse-          rem    Massstab dargestellt ist, unter Verwendung eines  Drehgelenkes 14 ein Förderband 15 und an dieses  ist unter Verwendung eines dem Drehgelenk 14 ent  sprechenden Drehgelenkes 16 ein Förderband 17       angelenkt.     



  Das Drehgelenk 14 weist zwei gegeneinander     ver-          drehbare    Kränze auf, von denen der untere Kranz  über eine Strebe 18 und ein Lager 19 mit der Welle  oder Achse der     Umlenkwalze    des Förderbandes 12  und der obere Kranz über eine Strebe 20 mit dem  Rahmen des Förderbandes 15 verbunden sind. Zwi  schen den Kränzen sind ein     Einschütt-Trichter    21 und  ein Führungsrohr 22 vorgesehen. Am Rahmen des  Förderbandes 15 sind beidseitig des Rohres 22 Be  grenzungswände 23 angebracht. Die Streben 18, 20  sind in dem strichpunktiert angegebenen Winkelbe  reich um das Lager 19 schwenkbar. Das Drehgelenk  16 ist gleich ausgebildet wie das Drehgelenk 14.  



  Die     neigbaren    Förderbänder 15 und 17 weisen nicht  dargestellte, an sich bekannte Bremsvorrichtungen  auf, um den Schub des von ihnen geförderten Gutes  aufzunehmen. Am Ende des Förderbandes 17 ist ein  um eine Achse 24 schwenkbares Schüttrohr 25 vor  gesehen.  



  An die nach oben verlängerte Strebe 19' des Dreh  gelenkes 16 ist ein Seil 26 befestigt, das zum Seil 27  des     Turmdrehkranes    5 führt, an das noch ein Seil 28  angeschlossen ist. Zwischen diesem und einer am  Rahmen des Förderbandes 17 angeordneten Strebe 29  ist ein Zuggerät 30, z. B. ein fernsteuerbarer Elektro  flaschenzug, vorgesehen. Zwischen die Seile 26 und 28  ist ein Distanzbalken 31 eingesetzt. Das Zuggerät 30  ist an verschiedenen Punkten längs des Distanzbalkens  31     befestigbar.    Hierzu können Bohrungen längs des  Balkens oder eine darauf befestigte Zahnstange o. dgl.  dienen.  



  Die Lage des Schüttrohres 25 ist durch die Lage  des freien Endes des Auslegers des Turmdrehkrans 5  bestimmt und in seiner Lage durch Ändern der Lage  dieses freien Endes änderbar. Das Förderband 17  folgt dem Ausleger des Turmdrehkranes, indem sich  die beiden Förderbänder 15 und 17 um das Dreh-           gelenk    16 scherenartig bewegen und indem das För  derband 15 um das Drehgelenk 14 schwenkt. Durch  Verändern der Länge des Seiles 27 wird die Höhe des  Förderbandes 17 mindestens im Bereich     seines    Dreh  gelenkes 16 bestimmt und durch Betätigen des Zug  gerätes 30 die Höhe des Schüttrohres 25 zum Dreh  gelenk 16.  



  Mit     Hilfe    der     erfindungsgemäss    ausgebildeten  Fördervorrichtung kann z. B. in die Baugruppe 3,  an einem Ende der Baugrube und unten beginnend,  fortlaufend und unter günstigen     Abwurfbedingungen     vom Band 17 Beton eingefüllt werden, indem z. B.  zuerst eine Bodenschicht eingebracht wird, auf die  nach Anheben des Schüttrohres 25 eine zweite Schicht  aufgeschüttet wird und so fort, bis die Baugrube ohne  notwendige Unterbrechung für die Verlegung des  Schüttrohres 25 unter Einschaltung einer günstigen  Schütthöhe für den Beton aufgefüllt ist. Von dem  Festpunkt 13 aus lassen sich auch ein Teil der Bau  grube 2 und von dem Festpunkt 13' aus nach erfolgter  Umrüstung der Fördervorrichtung der Rest der Bau  grube 2 und die Baugrube 1 beschicken.  



  Anstelle des Turmdrehkranes 5 kann ein Bagger  mit zwei Windwerken oder ein anderes Stützorgan  treten. Bei Verwendung eines Baggers kann die Kran  brücke entfallen, und der Beton müsste dann z. B.  ebenfalls durch Förderbänder oder     sonstwie    zum För  derband 10 gebracht werden.



  Device for conveying bulk material, in particular concrete The invention relates to a device for conveying bulk material, in particular concrete, with the help of at least two conveyor belts connected in series and connected to one another via a bearing with a vertical axis at one of their ends, one of which is at his the other end can be pivoted about a vertical axis of rotation and is supported by a supporting member that enables the pivoting movements of the belt conveyor and of which the other end carries a feed member for the bulk material.



  In a known device, a liftable and lowerable conveyor device for concrete is attached to the side of a conveyor tower, which has two belt conveyors, one of which is pivotable about a vertical axis located in the area of the tower and at its end facing away from the tower has a pivot bearing with a vertical axis for a second belt conveyor. This pivot bearing is suspended from a boom. The second belt conveyor is balanced in its horizontal position by a counterweight. The belt conveyors are to be pivoted about their vertical axes of rotation by pulling on attached ropes or with the help of an electric motor in the horizontal plane.

   In this way, a dependent on the lengths and the pivot positions of the two belt conveyors area can be supplied with concrete, the height position of the belt conveyor can be changed by changing their position on the conveyor tower in the vertical direction.



  Another known embodiment has an inclined strut instead of a boom. Here, too, the outer belt conveyor is braced against the belt conveyor attached to the strand. However, a counterweight is still required on the second belt conveyor.



  The invention aims at an improved device for conveying bulk material. This goal is achieved according to the invention in that at least one of the belt conveyors for taking different inclined positions can also be pivoted about a horizontal axis, that the belt conveyor carrying the task member is supported at two support points that are spaced apart in the direction of the longitudinal axis and that at least one of the support points of the belt conveyor is adjustable in its height. Because the belt conveyor can pivot about a horizontal axis, this conveyor can also be used in an inclined position, so that height differences are to be overcome by different inclinations of the belt conveyor.

    If both belt conveyors are pivotable in a corresponding manner, it is possible to bridge an elevation located between the point of application of the bulk material to the belt conveyor and the point of application. The point of application of the bulk goods to the belt conveyor remains at the same height. The task member can be brought by changing the position of the support points in a certain area at any altitude and at any point over the area to be covered by it.

   The device designed according to the invention makes it much easier to change the position of the belt conveyor and saves a considerable amount of work compared to the known conveyor devices.



  In the manufacture of hydropower plants, reservoirs and the like, the aim is to use earth-moist concrete that is intended to maintain its composition during transport from the mixer to the point of use. This composition is retained in a conveyor belt, because about the tape adhering concrete components such. B. Schlempe, from the tape by using from scrapers o. The like. Are stripped and because with the help of the inventive conveyor device every point in the space to be provided with concrete can be easily reached.

   The dumping height at the end of the conveying device can be adjusted in a simple manner so that no segregation of the concrete takes place.



  In a further development of the invention, a suspension link engages at each support point, and the extension of the two suspension links is guided over a common horizontal deflection axis before it reaches a lifting element which influences the altitude. The support of the belt conveyor by a suspension member acting from above has the advantage that the space below the belt conveyor remains free and a more undisturbed work with the device is possible than if the support members for the belt conveyor would be under the sen.

   The guidance of the extensions, possibly consisting of one part, of the suspension links around a common horizontal deflection axis has the advantage that the device can be attached to a hoist commonly used on construction sites and its position can be easily changed by actuating its conveyor.



  The suspension links can be brought together in one point and connected to a pulling element of a lifting device. At least one of the suspension links can also be arbitrarily changed in its position by means of a pulling device arranged between the point of convergence and the point of support. In this embodiment, the device can be easily attached to a pull rope of a construction crane. The traction device used to change the length of one of the suspension links can be accommodated in a space-saving manner and does not take up any special space at the installation site of the conveyor device.



  The suspension members can also be connected to two train organs of an excavator and passed over two adjacent roles on the off casual. In this case, an excavator with two winches is expediently provided, each of which has a winch for adjusting the height of one of the suspension points.



  In the drawing, a device for För countries of bulk material, in particular concrete, is shown schematically as Ausfüh approximately example of the subject of the invention. 1 shows a section along line I-I in FIG. 2, FIG. 2 shows a plan view with a different position of various parts, FIG. 3 shows a detail from FIG. 1 on a larger scale.



  A construction site is set up for the production of three foundations, for which three construction pits 1 to 3 are dug and shuttered. At the edge of the construction site there is a crane bridge 4 lying on pillars, on which a tower crane 5 can be moved using rails 6. Within the rails 6 there are rails 7 for a conveying vehicle 8 which is used to convey concrete and which can be emptied into a hopper 9. This opens onto a conveyor belt 10 located below the rails 6 and 7, which rests on a frame 11 supported on the crane bridge 4 and on the floor.

   The conveyor belt 10 is followed by a conveyor belt 12 leading between the construction pits 1 and 2 or 2 and 3, which is placed on a base 13 at one end. A base 13 'is provided between the construction pits 1 and 2, onto which the end of the conveyor belt 12 can also be placed.



  As shown in FIG. 3 on a larger scale, a conveyor belt 15 is attached to the conveyor belt 12 using a rotary joint 14 and a conveyor belt 17 is articulated to this using a rotary joint 16 corresponding to the rotary joint 14.



  The swivel joint 14 has two mutually rotatable rings, of which the lower ring is connected via a strut 18 and a bearing 19 to the shaft or axle of the deflection roller of the conveyor belt 12 and the upper ring is connected to the frame of the conveyor belt 15 via a strut 20 are. Between tween the wreaths a pouring funnel 21 and a guide tube 22 are provided. On both sides of the tube 22 Be limiting walls 23 are attached to the frame of the conveyor belt 15. The struts 18, 20 are rich around the bearing 19 pivotable in the Winkelbe indicated by dash-dotted lines. The swivel joint 16 is embodied in the same way as the swivel joint 14.



  The inclinable conveyor belts 15 and 17 have braking devices known per se, not shown, in order to absorb the thrust of the goods being conveyed by them. At the end of the conveyor belt 17 a pivotable about an axis 24 pouring pipe 25 is seen before.



  On the upwardly extended strut 19 'of the rotary joint 16, a rope 26 is attached, which leads to the rope 27 of the tower crane 5, to which a rope 28 is still connected. Between this and a strut 29 arranged on the frame of the conveyor belt 17, a pulling device 30, for. B. a remote-controlled electric pulley block, provided. A spacer bar 31 is inserted between the ropes 26 and 28. The pulling device 30 can be fastened at various points along the spacer bar 31. For this purpose, holes along the beam or a rack or the like attached to it can be used.



  The position of the pouring pipe 25 is determined by the position of the free end of the boom of the tower crane 5 and its position can be changed by changing the position of this free end. The conveyor belt 17 follows the boom of the tower crane in that the two conveyor belts 15 and 17 move around the swivel joint 16 like scissors and in that the conveyor belt 15 pivots about the swivel joint 14. By changing the length of the rope 27, the height of the conveyor belt 17 is determined at least in the area of its rotary joint 16 and by actuating the traction device 30, the height of the pouring pipe 25 to the rotary joint 16.



  With the help of the inventive conveyor device z. B. in the assembly 3, beginning at one end of the construction pit and below, continuously and under favorable discharge conditions from the belt 17 concrete by z. B. first a soil layer is introduced, on which a second layer is poured after lifting the pouring pipe 25 and so on until the excavation is filled without interrupting the laying of the pouring pipe 25 using a favorable dumping height for the concrete. From the fixed point 13 from a part of the construction pit 2 and from the fixed point 13 'after conversion of the conveyor device, the rest of the construction pit 2 and the construction pit 1 can be charged.



  Instead of the tower crane 5, an excavator with two winches or another support element can be used. When using an excavator, the crane bridge can be omitted, and the concrete would then have to z. B. can also be brought to the conveyor belt 10 by conveyor belts or otherwise.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Fördern von Schüttgut, insbe sondere Beton, mit Hilfe von mindestens zwei hinter einander geschalteten und über ein Lager mit senk rechter Achse an jeweils einem ihrer Enden mitein ander verbundenen Bandförderern, von denen einer an seinem anderen Ende um eine senkrechte Dreh achse schwenkbar und durch ein die Schwenkbewe- gungen des Bandförderers ermöglichendes Stützorgan unterstützt ist und von denen der andere an seinem freien Ende ein Aufgabeglied für das Schüttgut trägt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Bandförderer (12, 17) zur Einnahme unterschiedlich geneigter Lagen auch um eine waagerechte Achse (19) schwenkbar ist, dass der das Aufgabeglied (25) tra gende Bandförderer (17) PATENT CLAIM Device for conveying bulk material, in particular special concrete, with the help of at least two consecutively connected and via a bearing with a vertical right axis at each of their ends mitein other connected belt conveyors, one of which at its other end can be pivoted about a vertical axis of rotation and is supported by a supporting element which enables the swiveling movements of the belt conveyor and of which the other carries a feed element for the bulk material at its free end, characterized in that at least one of the belt conveyors (12, 17) for taking differently inclined positions also by one the horizontal axis (19) can be pivoted so that the belt conveyor (17) carrying the feed element (25) an zwei in Richtung der Längsachse voneinander entfernten Unterstützungs punkten (19', 29) unterstützt ist und dass mindestens einer der Unterstützungspunkte des Bandförderers in seiner Höhenlage einstellbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an jedem Unterstützungspunkt (19', 29) ein Aufhängeglied (26, 28) angreift und dass die Verlängerung (27) der beiden Aufhängeglieder über eine gemeinsame Waagerechte Umlenkachse geführt ist, ehe sie zu einem die Höhenlage beeinflussenden Huborgan gelangt. 2. is supported at two support points (19 ', 29) spaced apart from one another in the direction of the longitudinal axis and that at least one of the support points of the belt conveyor is adjustable in its height position. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that a suspension member (26, 28) engages at each support point (19 ', 29) and that the extension (27) of the two suspension members is guided over a common horizontal deflection axis before it closes a lifting device that affects the altitude. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Aufhängeglieder (26, 28) in einem Punkt zusammengeführt und mit einem Zug organ eines Hebezeugs (5) verbunden sind und dass mindestens eines der Aufhängeglieder in seiner Länge mittels eines zwischen dem Zusammenführungspunkt und dem Unterstützungspunkt angeordneten Zuggeräts (30) willkürlich veränderbar ist. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Aufhängeglieder (26, 28) mit zwei Zugorganen eines Baggers verbunden und über zwei einander benachbart liegende Rollen an dessen Ausleger geführt sind. Device according to claim, characterized in that the suspension links (26, 28) are brought together at one point and are connected to a pulling organ of a hoist (5) and that at least one of the suspension links is arranged in its length by means of a point between the point of convergence and the support point Pulling device (30) is arbitrarily changeable. 3. Device according to claim, characterized in that the suspension members (26, 28) are connected to two pulling members of an excavator and are guided on the boom via two adjacent rollers.
CH961562A 1961-08-23 1962-08-10 Device for conveying bulk goods, in particular concrete CH396767A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0050102 1961-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH396767A true CH396767A (en) 1965-07-31

Family

ID=7306738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH961562A CH396767A (en) 1961-08-23 1962-08-10 Device for conveying bulk goods, in particular concrete

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH396767A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20111031A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-09 Agudio S P A Con Socio Unico PLANT FOR CONVEYANCE AND CONCRETE DISTRIBUTION

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20111031A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-09 Agudio S P A Con Socio Unico PLANT FOR CONVEYANCE AND CONCRETE DISTRIBUTION
WO2013068963A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-16 Agudio S.P.A. Con Socio Unico Concrete transport and delivery plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400313C3 (en) Auxiliary equipment for assembly and maintenance work on a cooling tower
DE2719412A1 (en) MOBILE BELT CONVEYOR
DE2710366A1 (en) TOWER CRANE FOR BUILDING PURPOSES WITH A CONCRETE DISTRIBUTION DEVICE
EP2174898B1 (en) Transport system for conveying and unloading bulk, in particular concrete
DE1684052B1 (en) Mobile concrete preparation plant
DE3311736C2 (en)
DE2619334A1 (en) Rotary tower crane concrete distributor - has sectioned mast with own rotating mechanism on platform and supporting duct
CH396767A (en) Device for conveying bulk goods, in particular concrete
DE3503930C2 (en) carrier
DE2244585A1 (en) ARTICULATED BOOM FOR LIFTING AND TRANSPORTING LOADS, IN PARTICULAR FOR A CRANE
CH669182A5 (en) ASSEMBLY CRANE.
DE2812823C2 (en) Device for excavating and conveying soil on a vehicle
DE2433556B2 (en) SUCTION DRIVER DEVICE
DE815173C (en) Arrangement of funding, especially for building construction purposes
DE2635387C2 (en) crane
DE2203044A1 (en) CARRIAGE FOR LAYING PRE-FABRICATED CARRIAGE SLABS FOR BRIDGE STRUCTURES
DE2502147C2 (en) Building crane, especially with a trolley jib
DE820110C (en) Mixing and conveying device
DE2516401A1 (en) Mixed stockpile loading and discharge machine - has discharge unit using same rails from which it can slew
DE1684052C (en) Mobile concrete preparation plant
EP0320855A2 (en) Wrecking arrangement for chimneys, particularly for convergent chimneys
DE8323628U1 (en) Bridge inspection device
DE1800046C (en) Device for distributing concrete by directing a concrete delivery line with the aid of a boom
DE3129177A1 (en) Cableway, so-called Blondin
DE1860077U (en) DEVICE FOR TRANSPORTING BULK MATERIAL, ESPECIALLY CONCRETE.