DE1987301U - Table, especially serving table with castors - Google Patents

Table, especially serving table with castors

Info

Publication number
DE1987301U
DE1987301U DENDAT1987301D DE1987301DU DE1987301U DE 1987301 U DE1987301 U DE 1987301U DE NDAT1987301 D DENDAT1987301 D DE NDAT1987301D DE 1987301D U DE1987301D U DE 1987301DU DE 1987301 U DE1987301 U DE 1987301U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
table top
rieder
hans
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1987301D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bremshey ß, Co 5650 Solingen Ohligs
Publication date
Publication of DE1987301U publication Critical patent/DE1987301U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

Tisch, insbesondere mit Rollen ausgerüsteter Serviertisch«Table, especially serving table equipped with castors «

Die Neuerung bezieht sich auf einen Tisch, insbesondere mit Rollen ausgerüsteten Serviertisch, mit an beiden Stirnseiten angeordneten, die Tischplatten zwischen sich tragenden Beinen, die in der Gebrauchsstellung V-förmig nach unten auseinanderlaufend angeordnet und zum Zxi/ecke des Zusammenlegens in eine etwa parallele Lage zueinander bringbar sind, in welcher Lage die Tischplatten sich in einer etwa vertikalen Stellung befinden.The innovation relates to a table, especially with castors equipped serving table, with arranged on both front sides, the table tops between supporting legs, which in the position of use V-shaped diverging downwards and arranged for Zxi / corner of the collapse in an approximately parallel position to each other can be brought in which position the table tops are in an approximately vertical position.

Aufgabe der Neuerung ist es, durch besondere Bauweise und Zuordbarkeit der Einzelteile eines solchen Tisches zu einer erleichterten Hontage zu gelangen.The task of the innovation is through special construction and assignability the individual parts of such a table to facilitate honing to get.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Neuerung dadurch, daß jedes Bein am oberen Ende eine Abwinklung besitzt, die im Wege der Steckverbindung in einem die Beinpaare verbindenden Griffrohr gehaltert sind und daß jedes Bein im unteren Bereich einen Tischplattentragstab aufweist, der mit dem gegenüberliegenden Stab ebenfalls im Wege .der Steckverbindung gekuppelt ist.According to the innovation, this problem is solved by the fact that each leg has a bend at the upper end, which by way of the plug connection are held in a handle tube connecting the pairs of legs and that each leg has a table top support rod in the lower area, which is also in the way of the connector with the opposite rod is coupled.

Ζ. ΌΖ. Ό

PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDERPATENT LAWYERS DR. HANS RIEDER AND DR. HANS-JOACHIM RIEDER

Blatt..Sheet..

...? z„m Schreiben vom Β^·..1?68 12 998...? z "m letter of Β ^ · ..1? 68 12 998

Eine vorteilhafte Bauform ist hierbei neuerungsgemäß gegeben, wenn die Tischplattentragstäbe der Beine durch Schlitze von Winkelblechen der Tischplatten treten«According to the innovation, an advantageous design is given here if step the table-top support rods of the legs through slots in the angle plates of the table-tops "

Ferner ist es hierbei gemäß der Neuerung von Vorteil, wenn zwei zusammengehörige, einander überlappende Schlitze in ihren äußeren Endbereichen unterschiedlich zur Waagerechten ansteigende Endabschnitte besitzen.Furthermore, it is advantageous here according to the innovation if two mutually associated, overlapping slots in their outer End areas have end sections that rise differently from the horizontal.

Darüberhinaus besteht eine günstige Ausbildung des Tisches neuerungsgemäß darin, daß dlie Schlitze zur Steuerung der oberen Tischplatte auf ihrem Mittelabschnitt eine Stufe aufweisen.In addition, there is a favorable design of the table according to the innovation in that dlie slots to control the top table top on their Central section have a step.

Ein vorteilhaftes Merkmal der Neuerung besteht auch darin, daß die Winkelbleche an der Unterseite der Tischplatte im Abstand vom Außenrand sitzen und daß für die obere Tischplatte Tischplattentragzapfen an den Beinen vorgesehen sind, die vorzugsweise Distanzbüchsen tragen. *An advantageous feature of the innovation is that the Angle plates sit on the underside of the table top at a distance from the outer edge and that table top support pins for the upper table top are provided on the legs, which preferably carry spacer sleeves. *

Bezüglich der unteren Tischplattentragstäbe ist es neuerungsgemäß vorteilhaft, wenn diese etwa in der Mitte zusammenstoßen, und von einer Büchse gekuppelt sind.With regard to the lower table top support rods, it is according to the innovation advantageous if these collide approximately in the middle, and from are coupled to a rifle.

Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal der Neuerung darin, · daß die Abwinklungen der Beine in ein ovales Griffrohr eintreten, der Art, daß ein ausfüllendes, beispielsweise durch Körnerschlag-Vertiefung befestigtes Füllstück vorgesehen ist, welches in einen Ausschnitt des anderen Beines unter Erzielung eines hakenförmigen Übergriffes ragt.Finally, an advantageous feature of the innovation is that that the bends of the legs enter an oval handle tube, the kind that a filling, for example by punching indentation attached filler is provided, which in a The section of the other leg protrudes, achieving a hook-shaped overlap.

Endlich ist es noch von Vorteil, wenn neuerungsgemäß jedes Beinpaar eine die Beine spreizende Feder aufweist.Finally it is still an advantage if every pair of legs has been renewed has a spring spreading the legs.

Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein Tisch, insbesondere mit Lenkrollen ausgerüsteter Serviertisch geschaffen, der äußerst einfach und in zeitsparender Weise montierbar ist. Die einzelnen Beine sind montagegerecht vorfertigbar. Sie »erden an ihrem oberen Ende mitAs a result of such an embodiment is a table, in particular with Serving table equipped with castors was created, which is extremely simple and can be assembled in a time-saving manner. The individual legs are Can be prefabricated for assembly. They “ground with at their upper end

ί -ί -

Abwinklungen versehen. Anderenlnds können sie ebenfalls im Wege der Vorfertigung bereits mit den Lenkrollen bestückt sein. In geringemProvided bends. In other countries they can also use the Prefabrication must already be equipped with the swivel castors. In a little

PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS -JO ACHIM RIEDERPATENT LAWYERS DR. HANS RIEDER AND DR. HANS -JO ACHIM RIEDER

Blatt 1. zum Schreib* vom Ξ£ΐ22*! .η Ξ...???Sheet 1. to write * from Ξ £ ΐ22 *! .η Ξ ... ???

Abstand von diesen Lenkrollen weisen die Beine die Tiechplattentragstäbe für die untere Tischplatte auf. Die öberseitigen Abwinklungen sowie die Tischplattentragstabe für die untere Tischplatte einschließlich zusätzlicher Tragzapfen für eine obere Tischplatte weisen in eine Richtung. Das Montieren beschränkt sich hiernach lediglich auf das Einstecken der Abwinklungen in das Griffrohr bei gleichzeitigem Einführen der Tischplattentragstabe und der darüberliegenden ■· Tragzapfen in die entsprechenden Schlitze von Winkelblechen dieser Tischplatten.) Das die Abwinklungen aufnehmende bzw. lagernde Griffrohr erstreckt sich in der Längsmittelebene der oberen Tischplatte, so daß diese von beiden Seiten her frei zugänglich liegen, andererseits aber als zentrale Handhabe zum Bewegen des Tisches zur Verfügung steht. Während das Griffrohr die obere Haltestrebe des Tischgestelles bildet, sind die unteren Tischplattentragstabe zur stabilisierenden Verbindung der unteren Beinenden herangezogen. Die Tischplattentragstabe stoßen in der Mitte zusammen. Zur Erzielung einer Steckver-' « bindung ist eine Büchse verwendet. In diese sind die freien Enden der Tischplattentragstabe eingesteckt. Zur Sicherung dieser Steckverbindung läßt sich mit Vorteil eine Körnerschlag-Befestigung anwenden. Wie gefunden wurde, bringen die Tischplattentragstabe eine so hinreichende Stabilisierung im unteren Bereich des. Tischplattengestelles, daß die Tragzapfen für die oben liegende Tischplatte lediglich als kurze, bis in die Schlitze reichende Achsstummel ausgebildet sfein können. Als Griffrohr kommt zweckmäßig ein Ovalrohr zur Anwendung. Hierdurch läßt sich ein genügender Abstand zwischen den eingesteckten und nebeneinanderliegend verlaufenden Abwinklungen erzielen. Eine derartige Lösung wirkt sich hinsichtlich der Klappbarkeit der Beine günstig aus; außerdem kann die die Ausklappbewegung der Beine unterstützende Feder in den zwischen den Abwinklungen verbleibenden Kaum eingelagert werden. Infolge der Tatsache, daß jeweils einer Abwicklung ein Süllstück angeformt ist, ist eine starre Winkellage zwischen Bein und Ovalrohr geschaffen. Außerdem ist das Füllstück zur Fesselung der parallellaufenden Abwinklung des anderen Beines benutzt, welche Abwinklung einen entsprechenden Ausschnitt zum Eintritt dieses Füllstückes aufweist. Die eingeführten Abwinklungen werden durch ledigliche Körnerschlag-Vertiefung am Griffrohr des Tisches gehaltert.The legs have the Tiechplatte support rods at a distance from these castors for the lower table top. The bends on the top as well the tabletop support rod for the lower tabletop including additional support pins for an upper tabletop point into a Direction. The assembly is limited to the insertion of the angled parts into the handle tube while at the same time Insertion of the table top support rod and the ■ Trunnions in the corresponding slots of the angle plates of these Table tops.) The handle tube which receives or supports the bends extends in the longitudinal center plane of the upper table top, so that these are freely accessible from both sides, on the other hand but is available as a central handle for moving the table. While the handle tube is the upper support strut of the table frame forms, the lower table top support bars are used to stabilize Connection of the lower leg ends used. The tabletop support rod collide in the middle. To achieve a plug-in binding is a liner used. The free ends of the tabletop support rod are inserted into this. To secure this connector a center punch attachment can be used with advantage. As has been found, bring the tabletop support bars such a sufficient stabilization in the lower area of the. that the support pins for the table top located at the top are only designed as short stub axles extending into the slots can. An oval tube is expediently used as the handle tube. This allows a sufficient distance between the inserted and achieve bends running next to one another. One such a solution affects the foldability of the legs cheap from; in addition, the spring supporting the unfolding movement of the legs can barely in the space remaining between the bends be stored. As a result of the fact that each one settlement a coaming is formed, is a rigid angular position between the leg and oval tube created. In addition, the filler piece is used to restrain the parallel bending of the other leg, which Bending has a corresponding cutout for the entry of this filler piece. The introduced bends are through Merely a center punch indentation held on the handle of the table.

PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDERPATENT LAWYERS DR. HANS RIEDER AND DR. HANS-JOACHIM RIEDER

Blatt k... zum Schreiben vom 12...3.*...1.9.6.& «n J.2....9S.8 Sheet k ... for writing from 12 ... 3. * ... 1.9.6. & «N J.2 .... 9S.8

Es sind also keine separaten Befestigungselemente erforderlich·. Die Montage ist auch aus diesem Grunde wesentlich erleichtert.No separate fastening elements are therefore required ·. For this reason, too, assembly is made much easier.

Dadurch, daß sowohl die unteren Tischplattentragstäbe als auch die oberen Tischplattentragzapfen die Schlitze in genügendem Abstand von den Tischplattenrändern durchsetzen, sind die die Schlitze aufweisenden Winkelbleche weitgehendst der Sicht ent- " ' zogen. Die ansteigenden Endabschnitte der Schlitze begünstigen die eingenommene Gebrauchsstellung des Tisches. Die Vorsehung einer· Stufe auf dem Mitteläbschnitt sowie die überlappende Anordnung jeweils zweier Schlitze eines Winkelbleches begünstigt die Klappbewegung des zusammenlegbaren Tisches.In that both the lower table-top support rods and the upper table-top support pins have sufficient slots To enforce the distance from the table top edges, the angle plates with the slots are largely out of sight. pulled. The rising end sections of the slots favor the assumed position of use of the table. The providence of a Step on the central section as well as the overlapping arrangement two slots of an angle plate favor the folding movement of the collapsible table.

Die neuerungsgemäß vorgesehene Spreizfeder unterstützt die Ausstellbewegung der Beine. Dies gilt vor allem für die Anfangsphase der Spreizbewegung der Beinpaare, in welcher Phase es gilt, die zunächst ein Hemmnis darstellenden Tischplatten in die das Spreizen überhaupt ermöglichende Lage zu bringen.The expanding spring provided according to the invention supports the opening movement of the legs. This is especially true for the initial phase of the spreading movement of the pairs of legs, in which phase it applies first of all, an obstacle to the table tops in which the spreading to bring about an enabling situation at all.

Der Gegenstand der Neuerung ist auf der beiliegenden Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The subject of the innovation is on the attached drawing explained in more detail using an exemplary embodiment. Show it:

Abb. 1 den Serviertisch in Gebrauchsstellung in Vorderansicht, Abb. 2 eine Seitenansicht des Serviertisches entsprechend Abb. 1, Abb. 3 die Anlenkstelle des rechten Beinpaares, teilweise im Längsschnitt,Fig. 1 the serving table in the position of use in a front view, Fig. 2 is a side view of the serving table according to Fig. 1, Fig. 3 the articulation point of the right pair of legs, partly in longitudinal section,

Abb. h einen Schnitt nach Linie A-B der Abbildung 3j Abb. 5 einen Schnitt nach Linie C - D der Abbildung 3, . ■ . Abb. 6 einen Schnitt im Bereich der oberen Tischplatte, Abb. 7 einen Längsschnitt durch die Verbindungsstelle der in derFig. H a section along line AB of Figure 3j Fig. 5 a section along line C - D of Figure 3,. ■. Fig. 6 is a section in the area of the upper table top, Fig. 7 is a longitudinal section through the connection point in the

Mitte zusammenstoßenden Stäbe,
Abb. 8 eine Zwischenstellung beim Zusammenlegen des Serviertisches
Middle of colliding bars,
Fig. 8 an intermediate position when folding the serving table

in Vorderansicht und
Abb. 9 dew Serviertisch in zusammengelegtem Zustand.
in front view and
Fig. 9 dew serving table in the folded state.

PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDERPATENT LAWYERS DR. HANS RIEDER AND DR. HANS-JOACHIM RIEDER

5 ffl . 12.3. 1968 12 998 5 ffl . 12.3. 1968 12 998

Blatt zum Sehreiben vom .„ an Sheet for writing from. “To

Der Serviertisch besitzt die in der Gfebrauchsstellung V-förmig nach unten auseinanderlaufenden Beine 1, 2, 3 und k, wobei die Beine 1 und 2 und die Beine 3 und k jeweils ein Beinpaar bilden. Fußseitig sind über eine Abwinklung der Beine 1, 2, 3 und k die Lenkrollen 5 angeordnet. The serving table has legs 1, 2, 3 and k, which diverge downwardly in a V-shape in the in-use position, legs 1 and 2 and legs 3 and k each forming a pair of legs. On the foot side, the castors 5 are arranged over an angle of the legs 1, 2, 3 and k.

An den Beinen 1 und 3 sind im oberen Bereich die TischplattentragzapfenOn legs 1 and 3 are the tabletop support pins in the upper area

6 und an den Beinen 2 und k in gleicher Höhe die Tischplattentragzapfen6 and on legs 2 and k the tabletop support pins at the same height

7 starr befestigt. In beiden Fällen liegen die Zapfen 6 und 7 beininnenseitig. 7 rigidly attached. In both cases the pins 6 and 7 are on the inside of the legs.

Die Tischplattentrgtgzapfen 6 durchsetzen die auf ihrem Mittelabschnitt eine Stufe 8 aufweisenden Schlitze 9 der Winkelbleche 10, während den Tischplattentragzapfen 7 die Schlitze 11 der Winkelbleche 10 zugeordnet sind. Die Schlitze 9 und 11 ragen etwa bis in den Bereich der Tischplattenmittelachse und überlappen sich dort.The tabletop support tenons 6 pass through on their central portion a step 8 having slots 9 of the angle plates 10, while the table top support pin 7, the slots 11 of the angle plates 10 are assigned. The slots 9 and 11 protrude approximately into the area the table top center axis and overlap there.

Die Winkelbleche 10 tragen die obere Tischplatte 12 und sind gegen seitliches Verschieben von Distanzbüchsen 13 gesichert, welche BüchsenThe angle plates 10 carry the upper table top 12 and are against lateral shifting of spacer sleeves 13 secured, which sleeves

13 beispielsweise aus aufgeschobenen Schlauch- bzw. Kohrstücken bestehen können.13, for example, made of pushed-on hose or pipe pieces can exist.

Eine sich unterhalb der oberen Tischplatte 12 befindende TischplatteA table top located below the upper table top 12

14 wird von den Tischplattentragstäben 15 und 16 gehalten, derart, daß die Stäbe 15 an den Beinen 1 und 3 starr angeordnet sind und sich in Schlitzen I? der Winkelbleche. l8 führen, während die Beine 2 und k die Stäbe l6 tragen, die die Schlitze 19 der Winkelbleche 1-8 durchsetzen." Auch die Tischplattentragstäbe 15 und 16 sind beininnenseitig befestigt. Die sich im Bereich der Tischplattenmittelachse überlappenden Schlitze 17 und 19 besitzen in ihren äußeren Endbereichen unterschiedlich zur Waagerechten ansteigende Endabschnitte 17' und 19'.14 is held by the tabletop support rods 15 and 16 in such a way that the rods 15 are rigidly arranged on the legs 1 and 3 and are located in slots I? the angle plates. 18 lead, while the legs 2 and k carry the rods l6, which pass through the slots 19 of the angle plates 1-8. "The table top support rods 15 and 16 are also attached to the inside of the legs outer end areas different from the horizontal rising end sections 17 'and 19'.

Miteinander verbunden werden die Tischplattentragstäbe 15 bzw. 16 durch eine Büchse 20, in die ihre freien Enden eingesteckt sind. Zwei Körnerschlag-Vertiefungen 21, die'in die ihnen zugeordneten Ausnehmungen 22 der Tischplattentragstäbe 15 bzw. 16 eintreten, sichern die Büchse gegen Verschieben. Die unterhalb an der Tischplatte 12 bzw.The tabletop support rods 15 and 16 are connected to one another through a sleeve 20 into which their free ends are inserted. Two center punch depressions 21, which enter the recesses 22 of the table top support rods 15 and 16 assigned to them, secure the rifle against shifting. The below on the table top 12 resp.

PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDERPATENT LAWYERS DR. HANS RIEDER AND DR. HANS-JOACHIM RIEDER

Blatt §.... ium Schreiben vom 12.3....1968 an , 12 ??8 Journal § .... ium letter of 3/12 .... 1968, 12 ?? 8

angeordneten Winkelbleche IO bzw. 18 liegen im Abstand χ bzw. x' von den benachbarten Außenrändern 12', 12'', 12' '"' bzw. l4', Ik* ' , lk*' ' dieser Tischplatten. Die Winkelbleche sind auf diese Weise bei in Gebrauchsstellung befindlichem Tischgestell, aus dem üblichen Blickwinkel betrachtet,weitgehendst der Sicht entzogen.arranged angle plates IO and 18 are at a distance χ or x 'from the adjacent outer edges 12', 12 ", 12""'orl4', Ik * ', lk * " of these table tops in this way, when the table frame is in the position of use, viewed from the usual angle, largely withdrawn from view.

Der Servierwagen weist oben ein Griffrohr 23 auf» Dieses besitzt ovalen Querschnitt. In seine offenen Enden treten jeweils zwei Abwinklungen 1' und 21 bzw. 3' und V der Beine 1 und 2 bzw. 3 'und *f ein. Die Abwinklungen 1' und 2' bzw. 3' und V sind mit dem Oval-Griffrohr 23 gekuppelt. Hierzu weist die Abwinklung 1' bzw. 3' ein dem Oval-Griffrohr 23 teilweise querschnittsangepaßte Füllstück 2k auf« Letzteres ist von einer seitwärts ragenden Nase 2^f' gebildet, welche in einen Ausschnitt der anderen Abwinklung 2' bzw. k1 ragt, dies unter Erzielung eines „ hakenförmigen Übergriffes, Das Füllstück 2k ist gemäß der dargestellten Ausführungsform mittels der Körnerschlag-Vertiefung 26 gesichert. · * Diese ist vor der Nase 2k\ angebracht. Eine zweite Körnerschlag-Vertiefung 26' ist in unmittelbarer Nähe des Rohrendes vorgenommen. Die Beinabwinklungen 1', 2" bzw. 3' und kx sowie die an den Beinen befestigten Tischplattentragstäbe einschließlich der oberen Tischplattentragzapfen 6 und 7 weisen in Richtung der Längsachse des Tischgestelles, so daß sich die Montage des Tisches auf ein Einstecken dieser genannten Bauteile in die zugehörigen Trag- bzw. Führungsschlitze der Tischplatten bzw. das Griffrohr beschränkt. Anschließend ist die Steckverbindung durch die erläuterte Körnerschlag-Vertiefung lediglich noch zu sichern.The serving trolley has a handle tube 23 at the top. This has an oval cross-section. Two bends 1 'and 2 1 or 3' and V of the legs 1 and 2 or 3 'and * f enter into its open ends. The bends 1 'and 2' or 3 'and V are coupled to the oval handle tube 23. To this end, the angled portion 1 'and 3' a of the oval tube handle 23 partially cross-section matched filler 2k "The latter is of a laterally projecting nose 2 ^ f 'is formed, which in a section of the other angle piece 2' protrudes and k is 1, this while achieving a “hook-shaped overlap. According to the embodiment shown, the filler piece 2k is secured by means of the center punch recess 26. · * This is attached in front of the nose 2k \. A second center punch indentation 26 'is made in the immediate vicinity of the pipe end. The leg bends 1 ', 2 "or 3' and k x and the table-top support rods attached to the legs including the upper table-top support pins 6 and 7 point in the direction of the longitudinal axis of the table frame, so that the assembly of the table is based on plugging these components into The associated support or guide slots of the table tops or the handle tube are limited.

Die Beine eines jeden sich V-förmig ausstellerp^feinpaares 1, 2 und 3, k ist von einer Feder 27 in Ausstellrichtung federbelastet. Der Befestigungsschenkel 27' dieser Feder 27 erstreckt sich parallel zu den Beinabwinklungen und ist zusammen mit diesen im Griffrohr 23 gelagert. Der Befestigunggschenkel 27' der Feder 27 ist ferner jenseits des Füllstückes 2k abgewinkelt, so daß eine unverlierbare Fesselung der Feder am Tischgestell erzielt ist.The legs of each V-shaped exhibitor p ^ fine pair 1, 2 and 3, k is spring-loaded by a spring 27 in the opening direction. The fastening leg 27 'of this spring 27 extends parallel to the leg bends and is supported together with these in the handle tube 23. The fastening leg 27 'of the spring 27 is also angled beyond the filler piece 2k , so that a captive restraint of the spring on the table frame is achieved.

PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDERPATENT LAWYERS DR. HANS RIEDER AND DR. HANS-JOACHIM RIEDER uu

« 7 cu-u 12·3. 1968 12 998«7 cu-u 12 · 3. 1968 12 998

Blatt zum Schreiben vom an :..:.. Sheet for writing from to : ..: ..

Der Betätigungsschenkel 27'· der Feder 27 läuft neben dem Bein 2 bzw. k. Das freie Federende ist hakenförmig gestaltet. Es hin-tergreift dieses Bein 2 bzw. h und belastet es in Ausklapprichtung. Die Feder 2? kann eine der Bauweise des Tisches entsprechende Vorspannung erhalten.The actuating leg 27 'of the spring 27 runs next to the leg 2 or k. The free end of the spring is designed like a hook. It grips behind this leg 2 or h and loads it in the unfolding direction. The spring 2? can receive a preload corresponding to the design of the table.

Das Zusammenlegen des Tisches geschieht wie folgt: Soll, ausgehend von der Stellung nahh Abbildung 1, der in Gebrauchslage befindliche Serviertisch zum Zwecke des Zusammenlegens in eine etwa parallele Lage gebracht werden, so werden die im Griffrohr 23 drehbar gelagerten Beine 2 undM- zur Mitte des Tisches hin einwärts geschwenkt. Hierbei bewegen sich die Tischplattentragstäbe 16 in den Schlitzen bedingt durch den weniger geneigt verlaufenden Endabschnitt 19' gegenüber dem Endabschnitt 17' des Schlitzes 17 j zur Mitte der Winkelbleche l8 hin. Gleichzeitig Herzu haben sich die Tischplättentragzapfen 7 in den Schlitzen 11 zur Mitte der Winkelbleche 10 hin bewegt und bewirken ebenfalls eine Schwenkung der Tischplatte 12.The folding of the table is done as follows: If, starting from the position nahh Figure 1, the serving table in the position of use is to be brought into an approximately parallel position for the purpose of folding, the legs 2 and M- , which are rotatably mounted in the handle tube 23, move to the center of the table swiveled inwards. Here, the table top support rods 16 move in the slots due to the less inclined end section 19 'with respect to the end section 17' of the slot 17 j towards the center of the angle plates 18. At the same time, the table top support pins 7 have moved in the slots 11 towards the center of the angle plates 10 and also cause the table top 12 to pivot.

Bei weiterem Einwärtsschwenken bilden die Enden der Schlitze 11 und - Anschläge, so daß die Tischplatte 12 bzw. I^ um die Achsen 7 bzw. schwenkt (siehe strichpunktierte Stellung in Abbildung 8)» Die Tischplatte 12 jedoch eilt bei der weiteren Schwenkung gegenüber der Tischplatte lk vor, da die Tischplättentragzapfen 6 zufolge der Stufe 8 in den Schlitzen 9 die Schwenkbewegung der Tischplatte 12 beschleunigen. Ein gegenseitiges Berühren der Tischplatten 12 und I^ beim Schwenken in die endgültige Zusammenlegstellung ist demzufolge verhindert. In dieser zusammengelegten Stellung (siehe Abbildung 9) liegen die Tischplättentragzapfen 6 bzw. die Stäbe 15 in den Enden der Schlitze 9 bzw. I7.With further inward pivoting, the ends of the slots 11 and form stops, so that the table top 12 or I ^ swivels about the axes 7 or (see dot-dash position in Figure 8) lk , since the table top support pins 6 accelerate the pivoting movement of the table top 12 in the slots 9 according to the step 8. Mutual contact of the table tops 12 and I ^ when pivoting into the final collapsed position is therefore prevented. In this collapsed position (see Figure 9), the tabletop support pins 6 and the rods 15 lie in the ends of the slots 9 and I7.

Die Tischplatten werden bei dieser Klappbewegung entsprechend der Schlitzführung zwangsgesteuert in die horizontale Gebrauchslage gebracht, gegebenenfalls nach anfänglicher Schwenkung der Tischplatten von Hand bei gleichzeitiger Unterstützung durch die Spreizfeder .2.7·During this folding movement, the table tops are in accordance with the The slot guide is brought into the horizontal position of use under forced control, if necessary after the table tops have been swiveled initially by hand with simultaneous support from the expanding spring .2.7

Claims (8)

PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDER ~ c, ., 12.3. 196ο 12 99ö Bian zum scnreiben vom an..... „,...„...„...w n.^, &.....r.i.f\ RA-1B5 005*20.3.68 _. Schutzansprüche : . .PATENT LAWYERS DR. HANS RIEDER AND DR. HANS-JOACHIM RIEDER ~ c,., 12.3. 196ο 12 99ö Bian to write from an ..... ", ..." ... "... w n. ^, & ..... r.i.f \ RA-1B5 005 * 20.3.68 _. Protection claims:. . 1.) Tisch, insbesondere mit Hollen ausgerüsteter Serviertisch, mit an beiden Stirnseiten angeordneten, die Tischplatten zwischen sich tragenden Beinen, die in der Gebrauchsstellung V-fb'rmig nach unten auseinanderlaufend angeordnet und zum Zwecke des Zusammenlegens in eine etwa parallele Lage zueinander bringbar sind, in welcher Lage die Tischplatten sich in einer etwa vertikalen Stellung befinden, dadurch gekennzeichnet, daß je~des t Bein(l, 2, 3 und k)a.m oberen Ende eine Abwinklung(lf, 2', 31 und 4') besitzt, die im Wege der Steckverbindung ineinem die Beinpaare (1, 2 und 3, A-) verbindenden Griffrohr(23)gehaltert sind und das jedes Bein(l, 2, 3 und Wim unteren Bereich einen Tischplattentragstab(l5 bzw» l6)aufweist, der mit dem gegenüberliegenden Stab ebenfalls im Wege der Steckverbindung gekuppelt ist.1.) Table, in particular serving table equipped with knuckles, with the table tops arranged on both front sides between supporting legs, which in the position of use diverge in a V-shape downwards and can be brought into an approximately parallel position to one another for the purpose of collapsing , the table tops are located in which position in an approximately vertical position, characterized in that depending on ~ of t leg (l, 2, 3, and k) at the upper end an angled portion (l f, 2 ', 3 1 and 4') which are held by means of the plug connection in a handle tube (23) connecting the pairs of legs (1, 2 and 3, A-) and each leg (1, 2, 3 and W in the lower area has a table top support rod (15 or 16) , which is also coupled to the opposite rod by means of the plug connection. 2.) Tisch nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß die Tischplatten- fj tragstäbe (15 und 16) der Beine (1, 2, 3 und k) durch Schlitze (17 und 19) von Winkelblechen(18) treten.2.) Table according to claim 1, characterized in that the table top fj supporting rods (15 and 16) of the legs (1, 2, 3 and k) pass through slots (17 and 19) of angle plates (18). 3.) Tisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zusammengehörige, einander überlappende Schlitze (17 und 19) in ihren äußeren Endbereichen unterschiedlich zur Waagerechten ansteigende Endabschnitte (17' und 19') besitzen.3.) Table according to claims 1 and 2, characterized in that two matching, overlapping slots (17 and 19) have end sections (17 'and 19') which rise differently from the horizontal in their outer end regions. A-.) Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (9) zur Steuerung der oberen Tischplatte (12) auf ihrem Mittelabschnitt eine Stufe (8) aufweisen. : A-.) Table according to claim 1, characterized in that the slots (9) for controlling the upper table top (12) have a step (8) on their middle section. : 5.) Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelbleche (10, 18) an der Unterseite der Tischplatte (10 bzw. Ik ) im Abstand (x bzv« xV) vom Außenrand (12', 12" , 12·", Ik' , lV , 1^' · ') sitzen und daß für die obere Tischplatte (12) Tischplattentragzapfen (6 und 7) an den Beinen (1, 2, 3 und4) vorgesehen sind, die vorzugsweise Distanzbüchsen (13 ) tragen.5.) Table according to claim 1, characterized in that the angle plates (10, 18) on the underside of the table top (10 or Ik) at a distance (x bzv «xV) from the outer edge (12 ', 12", 12 · " , Ik ', IV, 1 ^' · ') sit and that for the upper table top (12) table top support pins (6 and 7) are provided on the legs (1, 2, 3 and 4), which preferably carry spacer sleeves (13). PATENTANWÄLTE DR. HANS RIEDER UND DR. HANS-JOACHIM RIEDERPATENT LAWYERS DR. HANS RIEDER AND DR. HANS-JOACHIM RIEDER mtt 9 c, ., 12.3. 1968 12 998
Blatt zum Schreiben vom .„. an
mtt 9 c ,., 12.3. 1968 12 998
Sheet for writing from. ". at
6.) Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatten tragstäbe QL5i l6) etwa in der Mitte zusammenstoßen und von einer Büchse (20) gekuppelt sind«6.) Table according to claim 1, characterized in that the table tops bearing bars QL5i l6) meet approximately in the middle and from one Bushing (20) are coupled " 7.) Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßdie Abwinklungen (1·, 2', 31 und V) der Beine (1, 2, 3 und k) in ein ovales Griffrohr (23) eintreten, der Art, daß ein ausfüllendes, beispielsweise durch Körnerschlag-Vertiefung (26) befestigtes Füllstücke (2^) vorgesehen ist, welches in einen Ausschnitt (25) des andere-n .Beines (2 und k) unter Erzielung eines hakenförmigen Übergriffes ragt.7.) Table according to claim 1, characterized in that the bends (1 ·, 2 ', 3 1 and V) of the legs (1, 2, 3 and k) enter an oval handle tube (23), of the type that a filling pieces (2 ^) is provided, which is filled, for example by punching indentation (26), which protrudes into a cutout (25) of the other leg (2 and k) to achieve a hook-shaped overlap. 8.) Tisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je eine die Beine eines Paares (1, 2 bzw. 3* ^) spreizende Feder (27).8.) Table according to claim 1, characterized by one each of the legs of a pair (1, 2 or 3 * ^) spreading spring (27).
DENDAT1987301D Table, especially serving table with castors Expired DE1987301U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987301U true DE1987301U (en) 1968-06-12

Family

ID=1216395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1987301D Expired DE1987301U (en) Table, especially serving table with castors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987301U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013012410U1 (en) stroller
DE202010006408U1 (en) Lattice support structure
EP1319771B1 (en) Awning, especially an awning with articulated arms
DE4413444A1 (en) Loading ramp for vehicle
DE3416485A1 (en) EXTENDING ROOF FOR A VEHICLE
DE1957062C3 (en) Collapsible bed
DE2023011C3 (en)
CH678486A5 (en)
DE1987301U (en) Table, especially serving table with castors
DE19520611C1 (en) Foldable carrycot, playpen or similar
DE7807246U1 (en) Tool trolleys, especially for repair shops or the like
DE19847398C2 (en) folding table
DE1654486A1 (en) Table, especially serving table equipped with rollers
DE1931838A1 (en) Sofa bed
CH638271A5 (en) SWITCHING TABLE.
DE512833C (en) Extending table
CH658776A5 (en) TABLE.
DE2949019C2 (en) Transportable sales trailer
DE6602991U (en) LOAD PRESSURE EQUIPMENT, IN PARTICULAR FOR LIFT TRUCK
DE1987298U (en) Table with a special serving table with castors
DE1987303U (en) Table in particular serving table equipped with castors
DE1987302U (en) Table msespecially serving table equipped with castors
DE1987304U (en) Table, especially serving table with castors
DE1554480C3 (en) Collapsible props
DE687479C (en) Extending table