DE19860535A1 - Diagnose der Luftumfassung bei luftumfaßten Einspritzventilen - Google Patents

Diagnose der Luftumfassung bei luftumfaßten Einspritzventilen

Info

Publication number
DE19860535A1
DE19860535A1 DE19860535A DE19860535A DE19860535A1 DE 19860535 A1 DE19860535 A1 DE 19860535A1 DE 19860535 A DE19860535 A DE 19860535A DE 19860535 A DE19860535 A DE 19860535A DE 19860535 A1 DE19860535 A1 DE 19860535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
diagnosis
intake manifold
engine
contained
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19860535A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Lange
Dieter-Andreas Dambach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19860535A priority Critical patent/DE19860535A1/de
Priority to DE59909243T priority patent/DE59909243D1/de
Priority to EP99967897A priority patent/EP1068434B1/de
Priority to PCT/DE1999/004082 priority patent/WO2000040846A1/de
Priority to JP2000592529A priority patent/JP2002534632A/ja
Publication of DE19860535A1 publication Critical patent/DE19860535A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/08Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by the fuel being carried by compressed air into main stream of combustion-air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D7/00Other fuel-injection control
    • F02D7/02Controlling fuel injection where fuel is injected by compressed air

Abstract

Vorgestellt wird ein Verfahren zur Diagnose der Luftumfassung bei luftumfaßten Einspritzventilen eines Ottomotors mit Saugrohrdrucksensor, bei dem die Luftumfassung der Einspritzventile bei warmem Motor im Schiebebetrieb ab- bzw. angeschaltet wird und bei dem die aus der Änderung der Luftzufuhr zum Saugrohr resultierende Änderung des Saugrohrdrucks erfaßt und mit einem Schwellenwert verglichen wird, wobei ein Nichtüberschreiten des Schwellenwertes als Fehler gewertet wird.

Description

Stand der Technik
Amerikanische Behörden schreiben eine On-Board-Diagnose für PKW vor. Auch in Europa gibt es bereits Gesetzesentwürfe für eine On-Board-Diagnose, die künftig vorgeschrieben werden soll. Diagnostiziert werden müssen alle emissionsrelevante Komponenten und Systeme von Motorsteuerungen. Daher sind auch luftumfaßte Einspritzventile bei Ottomotoren zu überwachen. Dies geschieht bereits heute zum einen durch eine Endstufendiagnose der Einspritzventile, zum anderen durch die Beobachtung des Lambdareglers, der jede Abweichung der eingespritzten Kraftstoffmenge vom Sollwert durch eine Abweichung des Lambdawertes vom Sollwert registriert und auszuregeln versucht. Falls allerdings die Luftunterstützung der Einspritzventile fehlerhaft arbeitet und dadurch die Kraftstoffaufbereitung nicht mehr optimal ist, kann dies von herkömmlichen Diagnosefunktionen nicht registriert werden. Folge ist unter Umständen ein starker Anstieg der schädlichen Emissionen, insbesondere bei kaltem Motor.
Eine Diagnose der Luftumfassung ist beispielsweise aus der WO 96/04473 sowie aus der PCT/EP 95/02989 bekannt. Bekannt ist danach ein Abschalten der Luftzufuhr im Leerlauf bei warmem Motor, dabei eine Beobachtung der Luftmenge, die durch den Leerlaufsteller strömt und eine Bilanzierung der Luftmenge vor und nach dem Abstellen. Weiter bekannt ist ein Abschalten der Luftzufuhr und eine Beobachtung des gemessenen Lambdaverlaufs.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Angabe einer Diagnose der Luftumfassung mit einfacher und robuster Funktion, die keine zusätzlichen Komponenten erfordert.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezug auf die Figuren erläutert. Fig. 1 zeigt das technische Umfeld der Erfindung. Fig. 2 offenbart ein Flußdiagramm als Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die 1 in der Fig. 1 repräsentiert einen Verbrennungsmotor mit Saugrohr 2, Einspritzventil 3 mit Luftumfassung 4 und Luftumfassungsabschaltmitteln 5, einer Drosselklappe 6 mit Drosselklappenpositionssensor 7, einem Saugrohrdrucksensor 8 und einem Steuergerät 9.
In On-Board-Diagnose-Motorsteuerungssystemen ist häufig ein Saugrohrdrucksensor 8 eingebaut, insbesondere bei druckgeführter Lasterfassung, aber auch bei Systemen mit Abgasrückführung, um die Abgasrückführung zu diagnostizieren. Diese druckbasierte Abgasrückführungsdiagnose erfolgt im allgemeinen in einer Schiebebetriebsphase des Motors, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Motor bei geschlossener Drosselklappe, die durch den Sensor 7 detektiert werden kann, und Drehzahlen oberhalb der Leerlaufdrehzahl geschoben wird und daher einen starken Unterdruck im Saugrohr aufbaut. Wird dann das Abgasrückführventil geöffnet, so strömt aus der Auspuffanlage Abgas in das Saugrohr ein, wodurch der dort vorhandene Unterdruck etwas abgebaut wird. Diese Druckerhöhung wird durch den Drucksensor gemessen und in der Motorsteuerung ausgewertet. Auf dem selben Prinzip basiert die vorliegende Erfindung: Im Schiebebetrieb (Schritt 2 in Fig. 2) wird die Luftumfassung der Einspritzventile ab- bzw. angeschaltet (Schritt 3) und die aus der Änderung der Luftzufuhr resultierende Änderung des Saugrohrdrucks gemessen (Schritte 1, 4 und 5). Falls sich der Saugrohrdruck ausreichend stark ändert, kann auf eine einwandfreie Funktion der Luftumfassung geschlossen werden (Schritte 6 und 7). Die Höhe des Druckunterschiedes läßt auch Rückschlüsse auf die durch die Luftumfassung strömende Luftmenge zu, kann also nicht nur als qualitative, sondern auch als quantitative Diagnose dienen.
Die Erfindung beinhaltet damit ein Verfahren zur On-Board- Diagnose der Luftumfassung von Einspritzventilen für Ottomotoren. Ihre Vorteile sind: Es wird auf Drucksensoren zurückgegriffen, welche in vielen Systemen bereits vorhanden sind, d. h. es sind keine zusätzlichen Komponenten nötig. Weiterhin ist die Funktion einfach und robust. Quantitative Aussagen über den Luftmassenstrom durch die Luftumfassung werden möglich.

Claims (2)

1. Verfahren zur Diagnose der Luftumfassung bei luftumfaßten Einspritzventilen eines Ottomotors mit Saugrohrdrucksensor, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftumfassung der Einspritzventile bei warmem Motor im Schiebebetrieb ab- bzw. angeschaltet wird und die aus der Änderung der Luftzufuhr zum Saugrohr resultierende Änderung des Saugrohrdrucks erfaßt und mit einem Schwellenwert verglichen wird wobei ein Nichtüberschreiten des Schwellenwertes als Fehler gewertet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ergänzend aus der Höhe des Druckunterschiedes Rückschlüsse auf die durch die Luftumfassung strömende Luftmenge geschlossen wird.
DE19860535A 1998-12-30 1998-12-30 Diagnose der Luftumfassung bei luftumfaßten Einspritzventilen Withdrawn DE19860535A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860535A DE19860535A1 (de) 1998-12-30 1998-12-30 Diagnose der Luftumfassung bei luftumfaßten Einspritzventilen
DE59909243T DE59909243D1 (de) 1998-12-30 1999-12-23 Diagnose der luftumfassung bei luftumfassten einspritzventilen
EP99967897A EP1068434B1 (de) 1998-12-30 1999-12-23 Diagnose der luftumfassung bei luftumfassten einspritzventilen
PCT/DE1999/004082 WO2000040846A1 (de) 1998-12-30 1999-12-23 Diagnose der luftumfassung bei luftumfassten einspritzventilen
JP2000592529A JP2002534632A (ja) 1998-12-30 1999-12-23 エアを封入される噴射弁におけるエア封入路の診断方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860535A DE19860535A1 (de) 1998-12-30 1998-12-30 Diagnose der Luftumfassung bei luftumfaßten Einspritzventilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19860535A1 true DE19860535A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7892993

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19860535A Withdrawn DE19860535A1 (de) 1998-12-30 1998-12-30 Diagnose der Luftumfassung bei luftumfaßten Einspritzventilen
DE59909243T Expired - Fee Related DE59909243D1 (de) 1998-12-30 1999-12-23 Diagnose der luftumfassung bei luftumfassten einspritzventilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59909243T Expired - Fee Related DE59909243D1 (de) 1998-12-30 1999-12-23 Diagnose der luftumfassung bei luftumfassten einspritzventilen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1068434B1 (de)
JP (1) JP2002534632A (de)
DE (2) DE19860535A1 (de)
WO (1) WO2000040846A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223899A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Überprüfen eines Luftzufuhrsystems bei einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06207544A (ja) * 1991-09-24 1994-07-26 Nippondenso Co Ltd 燃料噴射装置
JPH0599055A (ja) * 1991-10-09 1993-04-20 Japan Electron Control Syst Co Ltd アシストエア供給装置付内燃機関の制御装置
JPH05263734A (ja) * 1992-03-17 1993-10-12 Nissan Motor Co Ltd アシストエア装置の診断装置
JP2747397B2 (ja) * 1992-08-12 1998-05-06 三菱電機株式会社 内燃機関の燃料噴射装置
JPH06346825A (ja) * 1993-06-08 1994-12-20 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の補助空気制御装置における異常検出装置
FR2723149B1 (fr) 1994-08-01 1996-09-13 Siemens Automotive Sa Procede de controle du bon fonctionnement de l'assistance en air d'un injecteur de carburant pour moteur a combustion interne et dispositif correspondant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223899A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Überprüfen eines Luftzufuhrsystems bei einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1068434B1 (de) 2004-04-21
WO2000040846A1 (de) 2000-07-13
EP1068434A1 (de) 2001-01-17
DE59909243D1 (de) 2004-05-27
JP2002534632A (ja) 2002-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015007513B4 (de) Verfahren zur Leckageerfassung einer Kurbelgehäuseentlüftung
DE102011084403A1 (de) Tankentlüftungssystem und Verfahren zu dessen Diagnose
DE102007036258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO1993015313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen der funktionsfähigkeit einer tankentlüftungsanlage
DE10300592A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012207655A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Ventils einer Fluidzuleitung
EP0952332B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Leckagen im Kraftstoffversorgungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102016222117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
EP2225448B1 (de) Diagnoseverfahren für zusatzventile
DE10038257B4 (de) Verfahren zur Diagnose der Funktionstüchtigkeit eines Abgasrückführungssystems einer Brennkraftmaschine
WO2019120904A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des verschmutzungsgrades eines luftfilters einer verbrennungskraftmaschine
EP1609970B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19923475A1 (de) Motorsteuerung mit Abgasrückführung und Verfahren zur Ermittlung des korrekten Funktionierens des AGR-Systems in einem Kraftfahrzeug
DE102009033451B4 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ventils in einem Gaskanal einer Brennkraftmaschine sowie Steuervorrichtung
WO2010015464A1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum erkennen der drehrichtung einer antriebswelle einer brennkraftmaschine für ein kraftfahrzeug
WO2020078789A1 (de) Tankentlüftungsventileinheit
EP1101022B1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung eines bypasselementes für eine brennkraftmaschine
DE102019212457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckage-Diagnose einer Kurbelgehäuseentlüftungsleitung einer Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1278950B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftstoffversorgungssystems für eine brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP1068434B1 (de) Diagnose der luftumfassung bei luftumfassten einspritzventilen
DE10323869B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
EP1249589B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsprüfung eines Bypasselements
DE102016220029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Luftmassensensors einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102020132874A1 (de) Kompensation von fehlern bei der kraftstoffeinspritzung
WO2000025011A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose einer abgasrückführung eines verbrennungsprozesses

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee