DE19859936C2 - Luminaire with at least one luminous flux divider device, in particular for workplace lighting - Google Patents

Luminaire with at least one luminous flux divider device, in particular for workplace lighting

Info

Publication number
DE19859936C2
DE19859936C2 DE19859936A DE19859936A DE19859936C2 DE 19859936 C2 DE19859936 C2 DE 19859936C2 DE 19859936 A DE19859936 A DE 19859936A DE 19859936 A DE19859936 A DE 19859936A DE 19859936 C2 DE19859936 C2 DE 19859936C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminous flux
light
luminaire according
light source
divider device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19859936A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19859936A1 (en
Inventor
Alfred Korsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19859936A priority Critical patent/DE19859936C2/en
Publication of DE19859936A1 publication Critical patent/DE19859936A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19859936C2 publication Critical patent/DE19859936C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit mindestens einer Lichtstromteilervorrichtung mit wenigstens einer Kunstlicht­ quelle mit in wenigstens einer Richtung gerichtetem Licht­ strom, wobei die im gerichteten Lichtstrom angeordnete Licht­ stromteilervorrichtung keilförmig ausgebildet ist. Die Leuch­ te dient insbesondere zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen für Lese- und Schreibarbeiten, vorzugsweise Bildschirmarbeiten. Es kann sich dabei um Bildschirme jeglicher Art bis hin zu geneigten oder flachen Einbaubildschirmen der neuen Generati­ on handeln.The invention relates to a lamp with at least one Luminous flux divider device with at least one artificial light source with light directed in at least one direction current, the light arranged in the directed luminous flux flow divider device is wedge-shaped. The leuch te serves in particular to illuminate workplaces for Reading and typing, preferably screen work. It can range from screens of any kind up to inclined or flat installation screens of the new generation act on.

Es sind Leuchten zur Erzeugung einer direkten Beleuchtung be­ kannt, beispielsweise solche mit Ausblendrastern. Diese er­ weisen sich jedoch insbesondere zur Beleuchtung von Bild­ schirmarbeitsplätzen als weniger geeignet, da der direkt auf den jeweiligen Bildschirm auftreffende Lichtanteil zu hohe Leuchtdichten aufweist und außerdem steile Betrachtungswinkel Reflexe und Spiegelungen auf dem Bildschirm zur Folge haben können.There are luminaires for generating direct lighting knows, for example those with fade-out grids. This he are particularly useful for illuminating images umbrella workplaces as less suitable, since the directly on the proportion of light hitting the respective screen is too high Has luminance and also steep viewing angles Result in reflections and reflections on the screen can.

Auch die ausschließlich indirekte Beleuchtung derartiger Ar­ beitsplätze weist Nachteile auf, da ein zu helles Umfeld bei­ spielsweise Kontrastminderungen auf einem zu beleuchtenden Bildschirm zur Folge hat, was bei einer den Bildschirm bedie­ nenden Person zu Ermüdungserscheinungen führen kann.Also the exclusively indirect lighting of such ar workplaces have disadvantages because the environment is too bright for example contrast reductions on one to be illuminated Screen has what does the screen operate person can lead to fatigue.

Zur Beleuchtung eines Bildschirmarbeitsplatzes ist ferner aus der DE 36 43 369 A1 eine Leuchte mit einer in einem rinnen­ förmigen Reflektor angeordneten Leuchtstoffröhre bekannt. Im gerichteten Lichtstrom der Leuchtstoffröhre ist dabei eine keilförmig ausgebildet Lichtstromteilervorrichtung angeord­ net, mit welcher Abstrahlungen unter einem zu großen Winkel verhindert werden sollen. Eine individuell einstellbare Ver­ teilung zwischen indirekter und direkter Beleuchtung ist da­ mit jedoch nicht möglich.To illuminate a screen workstation is also off DE 36 43 369 A1 a lamp with a channel in a shaped reflector arranged fluorescent tube known. in the directed luminous flux of the fluorescent tube is one arranged wedge-shaped luminous flux divider net, with what radiation at a too large angle should be prevented. An individually adjustable ver There is a division between indirect and direct lighting not possible with.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, daß bei der Beleuchtung insbesondere eines Arbeitsplatzes der jeweils direkte und indirekte Lichtstromanteil individuell nach jeweils auftretenden Erfordernissen bestimmt werden kann.The invention has for its object a lamp initially mentioned to train in that  Illumination, in particular, of a workplace direct and indirect luminous flux component individually the requirements that arise can be determined.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß in dem gerichteten Lichtstrom wenigstens eine Lichtstromtei­ lervorrichtung mit auf den Keilflanken gegenüberliegend ange­ ordneten Lichtumlenkoberflächen vorgesehen ist, und die Keil­ spitze der Lichtstromteilervorrichtung der Lichtquelle zuge­ wandt ist.To solve this problem, the invention provides that at least one luminous flux part in the directed luminous flux device with opposite on the wedge flanks arranged light deflection surfaces is provided, and the wedge tip of the luminous flux divider device of the light source turns.

Durch die Wirkung der Lichtumlenkoberflächen wird der gerich­ tete Lichtstrom aufgeteilt und in unterschiedliche Richtungen umgelenkt bzw. abgelenkt. Bei einer horizontalen Anordnung der keilförmig ausgebildeten Lichtstromteilervorrichtung oberhalb eines Arbeitsplatzes kann somit ein Teil-Lichtstrom zur Erzeugung einer direkten Innfeldbeleuchtung nach unten auf den Arbeitsbereich und ein zweiter Teil-Lichtstrom zur Erzielung einer indirekten Umfeld-Beleuchtung nach oben, z. B. zur Raumdecke hin, umgelenkt werden, ohne daß der Gesamt- Lichtstrom reduziert wird. Insbesondere Arbeitsplätze für Lese- und Schreibarbeiten, ganz speziell aber auch Ar­ beitsplätze mit Bildschirmen in Standardausführung oder mit geneigten bis hin zu flachen Einbaubildschirmen der neuen Ge­ neration erfordern nämlich eine variable Beleuchtungsstärke, die es ermöglicht, entsprechend der jeweiligen Tätigkeit speziell die Sehbedingungen an dem jeweiligen Arbeitsplatz ergonomisch zu zu optimieren, damit durch die Sehleistung entstehende Ermüdungserscheinungen minimiert werden. Dies wird mit der erfindungsgemäßen Leuchte erreicht, da durch die Wirkung der Lichtumlenkoberflächen der gerichtete Lichtstrom aufgeteilt und in unterschiedliche Richtungen derart umgelenkt bzw. abgelenkt wird, daß einer der somit erzeugten Teil-Lichtströme zur direkten Beleuchtung und der andere Teil-Lichtstrom zur indirekten Beleuchtung eines Arbeitsplatzes genutzt werden kann, wobei der letztgenannte Teil-Lichtstrom hauptsächlich von der Decke eines Raumes, in welchem sich der Arbeitsplatz befindet, reflektiert wird. Die Reflexion kann auch über eine reflektierende Fläche, z. B. einen Spiegel, erfolgen. Die Aufteilung zwischen den zur direkten und zur indirekten Beleuchtung eingesetzten Teil- Lichtströmen kann grundsätzlich beliebig durch entsprechende Gestaltung der Lichtstromteilervorrichtung erfolgen.The effect of the light deflecting surfaces makes the dish Luminous flux divided and in different directions deflected or distracted. With a horizontal arrangement the wedge-shaped luminous flux divider device A partial luminous flux can thus be above a work station to generate direct interior field lighting downwards to the work area and a second partial luminous flux Achievement of indirect ambient lighting upwards, e.g. B. towards the ceiling, without diverting the overall Luminous flux is reduced. In particular jobs for Reading and typing, but especially Ar workplaces with standard screens or with inclined to flat installation screens of the new Ge generation require variable illuminance, which makes it possible according to the respective activity especially the visual conditions at the respective workplace to be optimized ergonomically, thus through visual performance the resulting signs of fatigue are minimized. This is achieved with the lamp according to the invention, because of the Effect of the light deflecting surfaces of the directed luminous flux divided and in different directions like this is deflected or deflected that one of the thus generated Partial luminous fluxes for direct lighting and the other Partial luminous flux for indirect lighting of a Workplace can be used, the latter Partial luminous flux mainly from the ceiling of a room, in  which the workplace is, is reflected. The Reflection can also be via a reflective surface, e.g. B. a mirror. The division between the direct and indirect lighting used Luminous fluxes can in principle be chosen by appropriate Design of the luminous flux divider device.

In besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Lichtstromteilervorrichtung ver­ schwenkbar angeordnet ist, wodurch bei einer z. B. ortsfest angeordneten Leuchte die Lichtbedingungen entsprechend den jeweiligen individuellen Bedürfnissen durch Verschwenken der Lichtstromteilervorrichtung angepaßt werden können, so daß beispielsweise ein Bildschirmbediener die Möglichkeit hat, den direkt auf den Arbeitsplatz und damit auf den Bildschirm geleiteten Lichtstrom zu verringern, um damit den Kontrast auf dem Bildschirm zu erhöhen und dadurch gleichzeitig den Lichtstrom für die Indirektbeleuchtung und das Umfeld zu er­ höhen. In anderen Fällen kann durch Erhöhung des direkten Lichtanteils eine hellere Beleuchtung des Innfeldes erfolgen, während das Umfeld zur Kontrasterhöhung durch gleichzeitige Verringerung des indirekten Lichtanteils abgedunkelt wird.In a particularly advantageous development of the invention be provided that the luminous flux divider ver is pivotally arranged, whereby at a z. B. stationary arranged luminaire the lighting conditions according to the respective individual needs by swiveling the Luminous flux divider device can be adjusted so that for example, a screen operator has the option the directly to the workplace and thus on the screen directed luminous flux to reduce the contrast on the screen and thereby increasing the Luminous flux for indirect lighting and the environment heights. In other cases, increasing the direct Light portion of the inner field is brighter, while the environment to increase contrast by simultaneous Diminishing the indirect light component.

Eine Verstellung bzw. Verschwenkung der Lichtstromteilervor­ richtung kann manuell oder auch über einen Stellmotor erfol­ gen. Der Stellmotor kann beispielsweise über eine Fernbedie­ nung ansteuerbar ausgebildet sein.An adjustment or pivoting of the luminous flux dividers Direction can be done manually or via an actuator gen. The actuator can for example via a remote control voltage be controllable.

Die Lichtstromteilervorrichtung kann entweder spiegelsymme­ trisch angeordnete Lichtumlenkoberflächen oder auch asymme­ trisch angeordnete Lichtumlenkoberflächen aufweisen. Bei ei­ ner spiegelsymmetrischen Anordnung ist in der jeweiligen Mit­ telstellung der Anteil der in gegenüberliegende Richtungen abgestrahlten umgelenkten Teil-Lichtströme jeweils gleich groß, und es ist dann durch Verschwenken der Lichtstromtei­ lervorrichtung eine Verstellung dahingehend möglich, daß der eine Teil-Lichtstrom bis auf die maximale Lichtmenge der Lichtquelle vergrößert und der andere Teil-Lichtstrom dann entsprechend verkleinert bzw. bis auf Null reduziert wird. Entsprechendes gilt für asymmetrisch angeordnete Lichtumlenk­ oberflächen, jedoch mit dem Unterschied, daß in der jeweili­ gen Mittelstellung die jeweiligen Teil-Lichtströme unter­ schiedlich groß sind.The luminous flux divider device can either be mirror symmetry trically arranged light deflecting surfaces or also asymmetrical have tric arranged light deflection surfaces. With egg ner mirror-symmetrical arrangement is in the respective Mit position the proportion of the in opposite directions radiated deflected partial luminous fluxes the same large, and then it's by pivoting the luminous flux part adjustment possible so that the a partial luminous flux up to the maximum amount of light  Light source enlarged and the other partial luminous flux then reduced accordingly or reduced to zero. The same applies to asymmetrically arranged light deflection surfaces, but with the difference that in the respective towards the middle position, the respective partial luminous fluxes below are of different sizes.

Die Lichtumlenkoberflächen können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung entweder auf ebenen Grundflächen der Keilflan­ ken oder auf gebogen, beispielsweise parabelförmig ausgebil­ deten Grundflächen der Keilflanken angeordnete lichtumlen­ kende Strukturen aufweisen. Die lichtumlenkenden Strukturen können beispielsweise sägezahnförmig gestaltet sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß die Lichtumlenkoberflächen mi­ kroskopisch kleine, in beispielsweise 90-Grad-Geometrie ange­ ordnete Prismen aufweisen.In a further embodiment, the light deflection surfaces can the invention either on flat bases of the wedge flange ken or bent, for example parabolic light bases arranged on the base areas of the wedge flanks have kending structures. The light-deflecting structures can, for example, be sawtooth-shaped. It can but also be provided that the light deflecting surfaces mi microscopic, in for example 90-degree geometry have ordered prisms.

Die erfindungsgemäße Leuchte kann ein- oder mehrflammig so­ wohl für den Einsatz einer oder mehreren Punktlichtlampen als auch für den Einsatz einer oder mehrerer stabförmiger Lampen mit entsprechenden Reflektoren ausgebildet sein.The lamp according to the invention can have one or more flames probably for the use of one or more point light lamps as also for the use of one or more rod-shaped lamps be designed with appropriate reflectors.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Leuchte ein die Lichtquelle und die Lichtstrom­ teilervorrichtung aufnehmendes Gehäuse mit jeweils den Licht­ umlenkoberflächen zugewandt angeordneten Lichtaustrittsöff­ nungen aufweist. Die Lichtaustrittsöffnungen können in weite­ rer Ausbildung der Erfindung teiltransparente Abdeckungen aufweisen. Alternativ sind auch Ausblendraster möglich.In a further embodiment of the invention it can be provided that the lamp is the light source and the luminous flux divider device housing with each light Deflection surfaces facing light exit opening features. The light outlet openings can be wide rer training of the invention partially transparent covers exhibit. Alternatively, blanking grids are also possible.

In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß zwischen der Kunstlichtquelle der Lichtstromteilervorrichtung ein Aus­ blendraster und/oder eine diffuse Platte angeordnet ist bzw. sind. Dadurch kann erreicht werden, daß die Kunstlichtquelle für den Betrachter nicht sichtbar ist. In a further embodiment it can be provided that between the artificial light source of the luminous flux dividing device is off screen grid and / or a diffuse plate is arranged or are. This can be achieved that the artificial light source is not visible to the viewer.  

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß mehrere Leuchten gemäß der Erfindung in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, um beispielsweise zwei Arbeitsplätze sowohl mit direktem als auch mit indirektem Licht zu beleuch­ ten.In a further embodiment of the invention, that several lights according to the invention in a common Housings are arranged around two workplaces, for example to be illuminated with both direct and indirect light ten.

Das Anwendungsgebiet von Leuchten gemäß der vorliegenden Er­ findung ist keineswegs auf einen Einsatz bei Bürobeleuchtun­ gen beschränkt, sondern die Leuchten sind allgemein einsetz­ bar. Sie können ortsfest angebracht oder z. B. als Steh- oder Tischleuchte ausgebildet sein. Ein mögliches weiteres Anwen­ dungsbeispiel der Erfindung ist beispielsweise ein Einsatz als Bettlicht für Krankenbetten od. dgl.. Auch dabei kann durch "Direktlicht" oder "Indirektlicht" oder "Mischbeleuch­ tung" eine individuelle Anpassung an eine jeweils gegebene Situation erfolgen.The field of application of lights according to the present Er The invention is in no way based on use in office lighting limited, but the lights are generally used bar. You can fixed or z. B. as standing or Be designed table lamp. Another possible application Example of the invention is, for example, an insert as bed light for sick beds or the like by "direct light" or "indirect light" or "mixed lighting "an individual adaptation to a given one Situation.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand der bei­ liegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is described below by way of example with reference to lying drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Erfin­ dung mit einer in einem flachen, länglichen Gehäuse angeordneten stabförmigen Lichtquelle entsprechend der Schnittlinie I-I in Fig. 2, wobei zur Vereinfa­ chung der Darstellung nicht alle in Fig. 2 gezeigten Teilelemente dargestellt sind; Fig. 1 is a plan view of an embodiment of the inven tion with a rod-shaped light source arranged in a flat, elongated housing according to the section line II in Fig. 2, not all the sub-elements shown in Fig. 2 are shown to simplify the illustration;

Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung längs der Schnittlinie II-II in Fig. 1; Fig. 2 is a schematic sectional view taken along section line II-II in Fig. 1;

Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Darstellung ähnlich Fig. 2; Fig. 3 shows another embodiment in a representation similar to Fig. 2;

Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Darstellung ähnlich Fig. 2; Fig. 4 shows another embodiment in a representation similar to Fig. 2;

Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Darstellung ähnlich Fig. 2; FIG. 5 shows a further exemplary embodiment in a representation similar to FIG. 2;

Fig. 6 ein eine punktförmige Lichtquelle aufweisendes weite­ res Ausführungsbeispiel in einer Darstellung ähnlich Fig. 1. Fig. 6 is a punctiform light source exhibiting broad res embodiment in a view similar to FIG. 1.

Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel mit zwei in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten Leuchten gemäß vorliegender Er­ findung; Fig. 7 shows an embodiment with two lights arranged in a common housing according to the present invention;

Fig. 8 eine Darstellung entsprechend Fig. 7, jedoch für eine weitere Ausführungsmöglichkeit; FIG. 8 shows a representation corresponding to FIG. 7, but for a further possible embodiment;

Fig. 9 eine Schnittdarstellung entsprechend der Schnittlinie IX-IX in Fig. 7, wobei zur Verdeutlichung der Dar­ stellung einige Einzelheiten weggelassen sind; Fig. 9 is a sectional view along the section line IX-IX in Fig. 7, with some details omitted to illustrate the Dar position;

Fig. 10 eine entsprechende Darstellung längs der Schnittlinie X-X in Fig. 8. Fig. 10 is a corresponding view along section line XX in Fig. 8.

Die in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellte Leuchte weist ein fla­ ches, beispielsweise horizontal angeordnetes Gehäuse 1 mit einem Bodenteil 2, einem Dachteil 3 sowie Seitenteilen 4 und 5 und Stirnendteilen 6 und 7 auf. In dem Gehäuse 1 ist eine als Leuchtstofflampe in Stabform ausgebildete Kunstlicht­ quelle 8 angeordnet. Ein (in Fig. 1 nicht dargestellter) Re­ flektor 9 bewirkt einen in Pfeilrichtung A gerichteten Licht­ austritt bzw. Lichtstrom. In diesem Lichtstrom ist eine keil­ förmig ausgebildete Lichtstromteilervorrichtung 10 derart angeordnet, daß die mit 11 bezeichnete Keilspitze der Licht­ stromteilervorrichtung 10 zugewandt ist. Weiterhin weist die Lichtstromteilervorrichtung 10 gegenüberliegend angeordnete Lichtumlenkoberflächen 12 und 13 auf, die bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 1 und Figur in Gestalt von sägezahn­ förmig ausgebildeten lichtumlenkenden Strukturen 14 ausgebil­ det sind. Gegenüberliegend zu den Lichtumlenkoberflächen 12 und 13 weist das Gehäuse 1 Lichtaustrittsöffnungen mit teil­ transparenten Abdeckungen 17 und 18 auf. Der in Richtung A gerichtete Lichtstrom der Lichtquelle wird aufgeteilt und um­ gelenkt, und zwar in einen durch die Lichtaustrittsöffnung 15 austretenden Teil-Lichtstrom B und einen durch die Lichtaus­ trittsöffnung 16 austretenden Teil-Lichtstrom C. Wenn ein zu beleuchtendes Objekt beispielsweise entsprechend der Darstel­ lung in Fig. 2 unterhalb der Leuchte 1 angeordnet ist, dann wird dieses Objekt durch den Teil-Lichtstrom B direkt und durch den Teil-Lichtstrom C indirekt beleuchtet. Die indi­ rekte Beleuchtung erfolgt dadurch, daß der Teil-Lichtstrom C beispielsweise von der Decke und/oder den Wänden eines Raumes reflektiert wird, in welchem die Leuchte und das zu be­ leuchtende Objekt angeordnet sind.The lamp shown in Fig. 1 and Fig. 2 has a fla ches, for example horizontally arranged housing 1 with a bottom part 2 , a roof part 3 and side parts 4 and 5 and front end parts 6 and 7 . In the housing 1 is a fluorescent lamp in the form of a rod-shaped artificial light source 8 is arranged. A (not shown in Fig. 1) Re reflector 9 causes a light directed in the direction of arrow A or luminous flux. In this luminous flux, a wedge-shaped luminous flux divider device 10 is arranged such that the wedge tip designated 11 faces the light divider device 10 . Furthermore, the luminous flux divider device 10 has oppositely arranged light deflecting surfaces 12 and 13 , which are embodied in the exemplary embodiment according to FIG. 1 and figure in the form of sawtooth-shaped light deflecting structures 14 . Opposite the light deflecting surfaces 12 and 13 , the housing 1 has light exit openings with partially transparent covers 17 and 18 . The light flux directed in direction A of the light source is divided and deflected, namely into a partial light flux B exiting through the light exit opening 15 and a partial light flux C exiting through the light exit opening 16. If an object to be illuminated, for example according to the presen- tation is arranged below the lamp 1 in FIG. 2, then this object is illuminated directly by the partial luminous flux B and indirectly by the partial luminous flux C. The indi right lighting takes place in that the partial luminous flux C is reflected for example from the ceiling and / or the walls of a room in which the lamp and the object to be illuminated are arranged.

Die Lichtstromteilervorrichtung 10 ist in Richtung des Dop­ pelpfeils D verschwenkbar um eine parallel zur Längsmittel­ achse der stabförmigen Lichtquelle verlaufende Schwenkachse 19 im Gehäuse 1 angeordnet. Bei einem Verschwenken bewegt sich die Keilspitze 11 in eine der Richtungen des Doppel­ pfeils 20, und zwar kann ein Verschwenken der Lichtstromver­ teilervorrichtung 10 entsprechend der Darstellung in Fig. 2 so weit nach oben bzw. nach unten erfolgen, bis die Licht­ stromteilervorrichtung entweder gegen die Abdeckung 17 oder die Abdeckung 18 anliegt. Wie ohne weiteres ersichtlich, wird bei einem Verschwenken der jeweilige in Richtung B bzw. C um­ gelenkte Teil-Lichtstrom entweder vergrößert oder verklei­ nert, so daß auf diese Weise der auf ein zu beleuchtendes Ob­ jekt direkt bzw. indirekt auftreffende Lichtstrom individuell variiert werden kann. Die Verschwenkbewegung kann manuell, vorzugsweise aber unter Einsatz eines beispielsweise über eine Fernbedienung aktivierbaren Stellmotors durchgeführt werden. Eine Bedienungsperson ist somit in der Lage, Beleuch­ tungssituationen durch Veränderung des Verhältnisses zwischen direkt und indirekt abgestrahltem Licht den jeweiligen indi­ viduellen Bedürfnissen anzupassen.The luminous flux divider device 10 is pivotable in the direction of the double arrow D about a pivot axis 19 extending parallel to the longitudinal center axis of the rod-shaped light source in the housing 1 . When pivoting, the wedge tip 11 moves in one of the directions of the double arrow 20 , namely, a pivoting of the Lichtstromver divider device 10 as shown in Fig. 2 up and down until the light flow divider device either against the Cover 17 or the cover 18 is present. As can be easily seen, the respective in the direction B or C by directed partial luminous flux is either increased or reduced, so that in this way the object directly or indirectly incident luminous flux can be varied individually on an object to be illuminated . The pivoting movement can be carried out manually, but preferably using a servomotor that can be activated, for example, by a remote control. An operator is thus able to adapt lighting situations by changing the relationship between directly and indirectly emitted light to the respective individual needs.

In den weiteren Figuren sind zur Vermeidung von Wiederholun­ gen diejenige Teile, die den vorstehend beschriebenen Teilen sinngemäß entsprechen, mit Buchstaben a, b . . . usw. ergänzt und nicht nochmals gesondert erläutert.In the other figures are to avoid repetition against those parts that the parts described above correspond analogously, with letters a, b. . . etc. added and not explained again separately.

Die in Fig. 3 dargestellte weitere Ausführungsform unter­ scheidet sich von der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform im wesentlichen dadurch, daß die Lichtquelle drei parallel zueinander angeordnete stabförmige Lichtquellen 8a mit einer entsprechend ausgestalteten Reflektoreinrichtung 9a aufweist. Die mit 10a bezeichnete Lichtstromteilervorrichtung weist zwischen den mit 12a und 13a bezeichneten Lichtumlenkober­ flächen einen anderen Winkel als bei der Ausführungsform ge­ mäß Fig. 2 auf. Das entsprechend größer ausgebildete Gehäuse trägt die Bezugszahl 1a. Die übrigen Teile sind entsprechend Fig. 2 ausgebildet und werden daher nicht nochmals gesondert erläutert.The further embodiment shown in FIG. 3 differs from the embodiment shown in FIG. 2 essentially in that the light source has three rod-shaped light sources 8 a arranged parallel to one another with a correspondingly designed reflector device 9 a. The luminous flux dividing device denoted by 10a has a different angle between the light deflecting surfaces denoted by 12a and 13a than in the embodiment according to FIG. 2. The correspondingly larger housing has the reference number 1 a. The remaining parts are designed in accordance with FIG. 2 and are therefore not explained again separately.

Die in Fig. 4 dargestellte weitere Ausführungsform weist zwei stabförmige Lichtquellen 8b mit einer Reflektoreinrichtung 9b auf. Im Gegensatz zu den Ausführungsformen gemäß Fig. 2 und Fig. 3, bei denen die lichtumlenkenden Strukturen der Keil­ flächen ebene Grundflächen aufweisen, sind die lichtumlen­ kenden Strukturen 12b und 13b der in Fig. 4 mit 10b bezeich­ neten Lichtstromteilervorrichtung auf gebogen ausgebildeten Grundflächen 20 und 21 angeordnet. Die Lichtumlenkoberflächen weisen bei diesem Ausführungsbeispiel (nicht dargestellte) mikroskopisch kleine, in 90-Grad-Geometrie angeordnete Pris­ men auf.The further embodiment shown in FIG. 4 has two rod-shaped light sources 8 b with a reflector device 9 b. In contrast to the embodiments according to Fig. 2 and Fig. 3, in which the light redirecting structures of the wedge have surfaces flat base surfaces, are the lichtumlen kenden structures 12 b and 13 b is bent in Fig. 4 with 10b-designated luminous flux splitter device formed base areas 20 and 21 arranged. In this exemplary embodiment, the light deflection surfaces (not shown) have microscopic prisms arranged in a 90 degree geometry.

Die in Fig. 5 dargestellte weitere Ausführungsform ist ähn­ lich Fig. 4 ausgebildet, weist jedoch in einem Gehäuse 1c vier stabförmige Lichtquellen 8c mit einer die Bezugsziffer 9c tragenden Reflektoranordnung auf. Die in Fig. 5 mit 10c bezeichnete Lichtstromteilervorrichtung ist ähnlich der Lichtstromteilervorrichtung 10b gemäß Fig. 4 ausgebildet, je­ doch in ihrer Größe den hier vorgesehenen vier stabförmigen Lichtquellen entsprechend angepaßt.The further embodiment shown in FIG. 5 is similar to FIG. 4, but has four rod-shaped light sources 8 c in a housing 1 c with a reflector arrangement bearing the reference number 9 c. The 5 designated 10c luminous flux splitter device in Fig. Is similar to the light flux dividing device 10 b of FIG. 4 are formed depending yet adapted to the herein provided four rod-shaped light sources corresponding in size.

Die in Fig. 6 schematisch dargestellte weitere Ausführungs­ form einer Leuchte gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Gehäuse 1d mit einer um eine Schwenkachse 19 verschwenkbaren Lichtstromteilervorrichtung 10d mit lichtumlenkenden Struktu­ ren 14d entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bzw. Figur auf. Jedoch ist hier die Lichtquelle als punktför­ mige Lichtquelle 22 mit zugeordneter Reflektoreinrichtung 9d ausgebildet. Bei der punktförmigen Lichtquelle kann es sich beispielsweise um eine Halogenlampe oder eine Halogen-Metall­ dampflampe handeln.The schematically shown in Fig. 6 further embodiment of a lamp according to the present invention has a housing 1 d with a pivotable about a pivot axis 19 light flux divider device 10 d with light-deflecting structures 14 d according to the embodiment of FIG. 1 or figure. However, here the light source is designed as a punctiform light source 22 with an associated reflector device 9 d. The point light source can be, for example, a halogen lamp or a metal halide lamp.

Die in den Fig. 7 bis 10 dargestellten weiteren Ausfüh­ rungsbeispiele zeigen in jeweils einem gemeinsamen Gehäuse 1e bzw. 1f vorgesehene erfindungsgemäße Leuchten auf, und zwar sind jeweils in einem Gehäuse zwei Leuchten angeordnet. Die Leuchten weisen jeweils Schwenkachsen 19e bzw. 19e' bzw. 19f bzw. 19f' unabhängig voneinander verschwenkbare Lichtstromtei­ lervorrichtungen 10e, 10e' bzw. 10f bzw. 10f' auf. Gemäß Fig. 7 bzw. Fig. 9 sind in gegenüberliegenden Stirnendbereichen des Gehäuses 10e stabförmige Lichtquellen 8e bzw. 8e' vorge­ sehen, und die Schwenkachsen 19e bzw. 19e' sind benachbart angeordnet. Gemäß der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform sind als Lichtquellen jeweils zwei parallel zueinander ange­ ordnete stabförmige Lichtquellen 19f bzw. 19f' mit zuge­ hörigen Reflektoren vorgesehen, und die Schwenkachsen 19f bzw. 19f' sind in der Nähe gegenüberliegender Stirnendberei­ che des Gehäuses 1f angeordnet.The other examples shown in FIGS . 7 to 10 show in each case a common housing 1 e or 1 f provided lights according to the invention, namely two lights are arranged in each case. The lights each have pivot axes 19 e or 19 e 'or 19 f or 19 f' independently of each other pivotable Lichtstromtei lervorrichtungen 10 e, 10 e 'or 10 f or 10 f'. Referring to FIG. 7 and FIG. 9, 'see provided, and the pivot axes 19 e and 19 e' in opposite end regions of the housing 10 e rod-shaped light sources 8 e and 8 are arranged adjacent to e. According to the embodiment shown in FIG. 8, two parallel rod-shaped light sources 19 f and 19 f 'with associated reflectors are provided as light sources, and the pivot axes 19 f and 19 f' are in the vicinity of opposite end areas of the Housing 1 f arranged.

Zwischen der jeweiligen Kunstlichtquelle 8 bzw. 8a . . . usw. und der Lichtstromverteilervorrichtung 10 bzw. 10a . . . kann eine diffuse bzw. teiltransparente Platte 23 bzw. 23b bzw. 23e, 23e' angeordnet sein. Damit kann erreicht werden, daß die jeweilige Lichtquelle für den Betrachter nicht sichtbar ist. Anstelle einer diffusen Platte kann auch ein Ausblendra­ ster 24 bzw. 24c bzw. 24f, 24f' vorgesehen sein.Between the respective artificial light source 8 or 8 a. , , etc. and the luminous flux distribution device 10 or 10 a. , , a diffuse or partially transparent plate 23 or 23 b or 23 e, 23 e 'can be arranged. This means that the respective light source is not visible to the viewer. Instead of a diffuse plate, a Ausblendra ster 24 or 24 c or 24 f, 24 f 'can also be provided.

Claims (20)

1. Leuchte mit mindestens einer Lichtstromteilervorrich­ tung, insbesondere zur Arbeitsplatzbeleuchtung, mit we­ nigstens einer Kunstlichtquelle (8) mit in wenigstens einer Richtung (A) gerichtetem Lichtstrom (8), wobei die im gerichteten Lichtstrom angeordnete Lichtstromteiler­ vorrichtung (10) keilförmig ausgebildet ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf den Keilflanken gegenüberliegend Lichtumlenkoberflächen (12, 13) angeordnet sind, und die Keilspitze (11) der Lichtstromteilervorrichtung (10) der Lichtquelle (8) zugewandt ist. 1. Luminaire with at least one luminous flux divider device, in particular for workplace lighting, with at least one artificial light source ( 8 ) with at least one direction (A) directed luminous flux ( 8 ), the luminous flux divider device ( 10 ) arranged in the directed luminous flux being wedge-shaped, characterized in that light-deflecting surfaces ( 12 , 13 ) are arranged opposite one another on the wedge flanks, and the wedge tip ( 11 ) of the luminous flux divider device ( 10 ) faces the light source ( 8 ). 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtstromteilervorrichtung (10) verschwenkbar angeordnet ist.2. Luminaire according to claim 1, characterized in that the luminous flux divider device ( 10 ) is arranged pivotably. 3. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtstromteilervorrichtung (10) um eine in einem der Keilspitze (11) abgewandten Bereich angeordnete und eine variable Aufteilung des Lichtstroms (A) in gegenüberlie­ gende Richtungen (B, C) ermöglichende Schwenkachse (19) verschwenkbar angeordnet ist.3. Luminaire according to claim 1, characterized in that the luminous flux divider device ( 10 ) arranged in a region facing away from the wedge tip ( 11 ) and a variable division of the luminous flux (A) in opposite directions (B, C) enabling pivot axis ( 19 ) is arranged pivotably. 4. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtstromteilervorrichtung (10) manuell ver­ schwenkbar ausgebildet ist.4. Luminaire according to claim 2 or 3, characterized in that the luminous flux divider device ( 10 ) is manually pivoted ver. 5. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtstromteilervorrichtung (10) motorisch ver­ schwenkbar ausgebildet ist.5. Luminaire according to claim 2 or 3, characterized in that the luminous flux divider device ( 10 ) is designed to be pivotable motorized ver. 6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtstromteilervorrichtung (10) spie­ gelsymmetrisch angeordnete Lichtumlenkoberflächen (12, 13) aufweist. 6. Luminaire according to one of claims 1 to 5, characterized in that the luminous flux divider device ( 10 ) has mirror-symmetrically arranged light deflection surfaces ( 12 , 13 ). 7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtstromteilervorrichtung asymme­ trisch angeordnete Lichtumlenkoberflächen aufweist.7. Lamp according to one of claims 1 to 5, characterized records that the luminous flux dividing device is asymmetrical has tric arranged light deflection surfaces. 8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtumlenkoberflächen (12, 13) auf eben ausgebildeten Grundflächen der Keilflanken angeord­ nete lichtumlenkende Strukturen aufweisen.8. Luminaire according to one of claims 1 to 7, characterized in that the light deflecting surfaces ( 12 , 13 ) have angeord designated light deflecting structures on flat base surfaces of the wedge flanks. 9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtumlenkoberflächen auf gebogen aus­ gebildeten Grundflächen (20, 21) der Keilflanken angeord­ nete lichtumlenkende Strukturen aufweisen.9. Luminaire according to one of claims 1 to 7, characterized in that the light deflecting surfaces on bent base surfaces ( 20 , 21 ) of the wedge flanks have angeord nete light deflecting structures. 10. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtumlenkoberflächen sägezahnförmig ausgebildete lichtumlenkende Strukturen (14) aufweisen.10. Luminaire according to one of claims 1 to 9, characterized in that the light deflecting surfaces have sawtooth-shaped light deflecting structures ( 14 ). 11. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtumlenkoberflächen (12b, 13b) mi­ kroskopisch kleine, in 90-Grad-Geometrie angeordnete Prismen aufweisen.11. Luminaire according to one of claims 1 to 9, characterized in that the light deflecting surfaces ( 12 b, 13 b) mi have microscopic prisms arranged in a 90 degree geometry. 12. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die wenigstens eine Lichtquelle eine Punktlichtquelle (22) sowie eine Reflektoreinrichtung (9d) aufweist.12. Luminaire according to one of claims 1 to 11, characterized in that the at least one light source has a point light source ( 22 ) and a reflector device ( 9 d). 13. Leuchte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle mehrere punktförmige Lichtquellen mit zuge­ ordneter Reflektoreinrichtung aufweist.13. Luminaire according to claim 12, characterized in that the Light source with several point light sources has arranged reflector device. 14. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die wenigstens eine Lichtquelle eine stabförmige Lichtquelle (8) mit zugeordneter Reflektor­ einrichtung (9) aufweist. 14. Luminaire according to one of claims 1 to 11, characterized in that the at least one light source has a rod-shaped light source ( 8 ) with an associated reflector device ( 9 ). 15. Leuchte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle mehrere stabförmige Lichtquellen (8a bzw. 8b bzw. 8c) mit zugeordneter Reflektoranordnung (9a bzw. 9b bzw. 9c) aufweist.15. Luminaire according to claim 14, characterized in that the light source has a plurality of rod-shaped light sources ( 8 a or 8 b or 8 c) with an associated reflector arrangement ( 9 a or 9 b or 9 c). 16. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Leuchte ein die Lichtquelle (8) und die Lichtstromteilervorrichtung (10) aufnehmendes Gehäuse (1) mit jeweils den Lichtumlenkoberflächen (12, 13) zuge­ wandt angeordneten Lichtaustrittsöffnungen (15, 16) auf­ weist.16. Luminaire according to one of claims 1 to 15, characterized in that the luminaire a housing ( 1 ) receiving the light source ( 8 ) and the luminous flux divider device ( 10 ), each with the light deflection surfaces ( 12 , 13 ) facing arranged light outlet openings ( 15 , 16 ) has. 17. Leuchte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung (15, 16) teiltransparente Abdeckun­ gen (17, 18) aufweisen.17. Luminaire according to claim 16, characterized in that the light exit opening ( 15 , 16 ) have partially transparent covers ( 17 , 18 ). 18. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen der Kunstlichtquelle (8a bzw. 8c bzw. 8f, 8f') und der Lichtstromteilervorrichtung (10a, 10c, 10f, 10f') ein Ausblendraster (24, 24c, 24f, 24f') angeordnet ist.18. Luminaire according to one of claims 1 to 17, characterized in that between the artificial light source ( 8 a or 8 c or 8 f, 8 f ') and the luminous flux divider device ( 10 a, 10 c, 10 f, 10 f ') a blanking grid ( 24 , 24 c, 24 f, 24 f') is arranged. 19. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen der Kunstlichtquelle (8, 8b, 8e) und der Lichtstromteilervorrichtung (10, 10b, 10e, 10e') eine diffuse Platte (23, 23b, 23e, 23e') angeordnet ist.19. Luminaire according to one of claims 1 to 17, characterized in that between the artificial light source ( 8 , 8 b, 8 e) and the luminous flux divider device ( 10 , 10 b, 10 e, 10 e ') a diffuse plate ( 23 , 23 b, 23 e, 23 e ') is arranged. 20. Leuchte nach einem der Ansprüche 16 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß mehrere Leuchten in einem ge­ meinsamen Gehäuse (1e, 1f) angeordnet sind.20. Luminaire according to one of claims 16 to 19, characterized in that a plurality of lights are arranged in a common housing ( 1 e, 1 f).
DE19859936A 1998-12-24 1998-12-24 Luminaire with at least one luminous flux divider device, in particular for workplace lighting Expired - Fee Related DE19859936C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859936A DE19859936C2 (en) 1998-12-24 1998-12-24 Luminaire with at least one luminous flux divider device, in particular for workplace lighting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859936A DE19859936C2 (en) 1998-12-24 1998-12-24 Luminaire with at least one luminous flux divider device, in particular for workplace lighting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19859936A1 DE19859936A1 (en) 2000-07-13
DE19859936C2 true DE19859936C2 (en) 2001-07-19

Family

ID=7892585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19859936A Expired - Fee Related DE19859936C2 (en) 1998-12-24 1998-12-24 Luminaire with at least one luminous flux divider device, in particular for workplace lighting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19859936C2 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1275898B1 (en) * 2001-07-11 2008-03-12 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Indoor luminaire with variable indirect lighting
EP1523640A1 (en) 2002-03-31 2005-04-20 Köster, Brigitte Partition wall lamp
DE10242938A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-18 Zumtobel Staff Gmbh Lighting module for space lighting, has upper and lower modules with upward and downward radiation characteristics
CA2615863A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Optimus Services, Llc Ambient lighting in hospital surgical environments
EP1847766A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-24 Hartmut S. Engel Indoor lighting device
DE102006018255A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-25 Zumtobel Lighting Gmbh Light e.g. interior light, has light guiding chambers provided on sides of centrically carrier hollow section, and cover-sided light distribution airfoils swivelably and/or detachably supported at carrier hollow section
WO2007121910A2 (en) * 2006-04-18 2007-11-01 Zumtobel Lighting Gmbh Lamp, especially suspended lamp, comprising a first and a second light emitting area
RU2010144527A (en) * 2008-04-01 2012-05-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. (Nl) LIGHTING SYSTEM
FR2955915B1 (en) * 2010-02-01 2012-03-09 Saint Gobain LUMINOUS MULTIPLE GLAZING WITH LIGHT EMITTING DIODES
DE202010008598U1 (en) * 2010-09-21 2011-12-28 Zumtobel Lighting Gmbh Optical system and luminaire for direct and indirect lighting
DE202012013172U1 (en) * 2012-10-05 2015-04-17 LEDsSHINE GmbH Area light with a light-conducting plate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643369A1 (en) * 1986-12-18 1988-07-07 Siemens Ag Elongated luminaire

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643369A1 (en) * 1986-12-18 1988-07-07 Siemens Ag Elongated luminaire

Also Published As

Publication number Publication date
DE19859936A1 (en) 2000-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001059364A1 (en) Lamp
EP1697684A1 (en) Illumination device
DE19859936C2 (en) Luminaire with at least one luminous flux divider device, in particular for workplace lighting
DE4336023C2 (en) Reflector system for a lamp
EP1626226B1 (en) Luminaire comprising a reflector with a rotationally symmetrical shape
EP3555521A1 (en) Lamp
EP1257769B1 (en) Lighting unit
EP0735311A1 (en) Indoor illumination system
DE10112055A1 (en) Ceiling light has lamp(s) between two lateral reflectors leaving upper lamp opening and near lamp opening; light outlet surfaces extend from outer connection to close to reflectors
DE19609262C2 (en) Ceiling light
EP0638764B2 (en) Indoor lamp for mainly direct lighting
DE3030080C2 (en) Elongated workplace lamp
EP0496921B1 (en) Lamp
EP3865761B1 (en) Light with combined shelf washer and spot function
EP1232363B2 (en) Anti-dazzling transparent screen for illuminants
DE3902494C2 (en) Indirect mirror lamp
DE4413111A1 (en) Asymmetrical lamp
WO2001065170A1 (en) Pole-mounted lamp
DE10041367B4 (en) Lamp with parabolic sections
EP1045196A2 (en) Lighting assembly with a supporting structure
DE10041366A1 (en) Light has light deflecting shade with reflection region central area and sides inclined away from lamp so light incident there is deflected at least mainly to sides of illuminated area
DE3014336A1 (en) Upwards and downwards radiating light fitting - has cover for fully open upper side, which comprises prismatic section on which reflectors focus lamp light
DE19631740C2 (en) Lighting device with a wide-angle light distribution
EP1045197A2 (en) Hang type lighting fixture for workstation
DE3524239A1 (en) Illuminating device for uniform illumination of a surface

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701