DE19856944A1 - Recyclatkunststoffprofile mit Bewährung - Google Patents

Recyclatkunststoffprofile mit Bewährung

Info

Publication number
DE19856944A1
DE19856944A1 DE1998156944 DE19856944A DE19856944A1 DE 19856944 A1 DE19856944 A1 DE 19856944A1 DE 1998156944 DE1998156944 DE 1998156944 DE 19856944 A DE19856944 A DE 19856944A DE 19856944 A1 DE19856944 A1 DE 19856944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recycled plastic
applications
additional material
strengthened
quality standards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998156944
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Elges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998156944 priority Critical patent/DE19856944A1/de
Publication of DE19856944A1 publication Critical patent/DE19856944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, die bisher labile Biegefestigkeit bei Recyclatkunststoffprofilen in eine stabile Dauerbiegefestigkeit als elastisch bestimmbare Größe umzuwandeln. DOLLAR A Durch die enorme Dehnfähigkeit ist es dem Recyclatkunststoff trotz guter Druckfestigkeit nicht möglich, einen bleibenden Gegendruck bei Biegebeanspruchung aufzubauen. In der Praxis bedeutet das: Bei Biegebeanspruchung baut sich der Gegendruck auf, dann setzt die Dehnung ein und der Gegendruck minimiert sich, und das wiederholt sich bis zum möglichen Bruch. DOLLAR A Da der Recyclatkunststoff über eine hervorragende statisch bleibende Druckfestigkeit verfügt, ergibt sich bei der Biegebelastung eine Kräfteebene, die im Stauchbereich ihren stabilen Punkt P¶1¶ und im Dehnbereich ihren variablen Punkt P¶2¶ hat. Stabilisiert man den variablen Punkt P¶2¶, Einengung der Dehnung, so ergibt sich eine statisch bestimmbare Biegefestigkeit. DOLLAR A Die vorliegende Erfindung ermöglicht den Einsatz des Recyclatkunststoffes als Bauelement und überall da, wo statische Berechnungen zwingend sind, z. B. bei Gründungspfählen, Stützwänden oder Strommasten usw.

Description

Bei Recyclatkunststoffen handelt es sich, vor allem bei den sogenannten Mischfraktionen, das heißt mehrere Sorten Kunststoffe wie PE, PP oder PS in einer Charge, um Material, das durch die mehrfache Aufschmelzung zum neuen Endprodukt alle stabilisierenden Zusätze verliert.
Die sich damit ergebene Elastizität wirkt sich in der Zug- und Biegefestigkeit aus, Fig. 2. Ursache ist die enorme Dehnfähigkeit, die sich negativ im statischen Bereich auswirkt, Fig. 3/4. Die hohe Druckfestigkeit alleine kann als Positivum keinen Ausgleich schaffen.
Da der Recyclatkunststoff über eine Vielzahl von positiven Eigenschaften verfügt, z. B. war­ tungs- und verrottungsfrei, resistent gegen Wasser, Öle, Fette, Säuren, Laugen und Salzen ist, stellt er einen hervorragenden Werkstoff im Erd- und Wasserbau sowie als Bauelement im Allgemeinen dar.
Verfahren wurden entwickelt, wie z. B. Intrudieren, Pressen, Blasen oder Spritzen, um neue Produkte entstehen zu lassen. Weidepfähle, Bänke und Tische, Palisaden und Poller, usw. werden auf dem Markt angeboten. Alles Artikel, die nur auf seine Eigenschaften gerichtet sind, somit begrenzt sich der Einsatz auf 20% des Möglichen, wobei die prädestiniertesten Einsätze wie der Erd- und Wasserbau (Buhnenpfähle, Steganlagen, Gründungspfähle oder Spundwände) nicht zum Tragen kommen. Grund hierfür ist die nicht definierbare Belastbar­ keit.
Um Recyclatkunststoffprofile belastbar einzusetzen, müssen sie statisch bestimmbar sein. Das heißt, alle Festigkeiten müssen konstant werden, auch die Zug- und Biegefestigkeit. Bindet man die Dehnung durch Einbringung von Stabilisatoren, siehe Fig. 1, zu einer Kon­ stanten, das heißt P1 und P2 werden zu stabilen Punkten, so ist die Zug- und Biegefestigkeit ebenfalls als Konstante zusehen, siehe Fig. 5.
Jetzt ist der Einsatz in die Belastbarkeit gegeben, da die Recyclatkunstsfoffprofile statisch bestimmbar sind und prüffähig geworden sind. Das heißt sie können zertifiziert und als jewei­ liges Bauelement klassifiziert werden. Hierdurch ist die gesamte Bandbreite der Einsatzmög­ lichkeiten entstanden.
Durch die bestimmbare Belastbarkeit und den hervorragenden Eigenschaften sind die Re­ cyclatkunststoffprofile eine neue Bereicherung für den Markt.

Claims (1)

  1. Recyclatkunststoffprofile, rund oder mehrkantig mit Bewehrungselementen in der statistisch wirksamen Zone, gekennzeichnet durch Längs- und Quereinlagen im äußeren Bereich sei­ ner Querschnittsfläche.
    Recyclatkunststoffprofile, rund oder mehrkantig mit Bewehrungselementen in der statistisch wirksamen Zone, gekennzeichnet durch Längs- und Querstäbe im äußeren Bereich seiner Querschnittsfläche.
    Recyclatkunststoffprofile, rund oder mehrkantig mit Bewehrungselementen in der statistisch wirksamen Zone, gekennzeichnet durch eine siebförmige Einlage im äußeren Bereich seiner Querschnittsfläche in Längsrichtung.
    Recyclatkunststoffprofile, rund oder mehrkantig mit Bewehrungselementen in der statistisch wirksamen Zone, gekennzeichnet durch eine maschenförmige Einlage im äußeren Bereich seiner Querschnittsfläche in Längsrichtung.
DE1998156944 1998-12-10 1998-12-10 Recyclatkunststoffprofile mit Bewährung Withdrawn DE19856944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156944 DE19856944A1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Recyclatkunststoffprofile mit Bewährung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156944 DE19856944A1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Recyclatkunststoffprofile mit Bewährung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856944A1 true DE19856944A1 (de) 2000-06-21

Family

ID=7890594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998156944 Withdrawn DE19856944A1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Recyclatkunststoffprofile mit Bewährung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19856944A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046382A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-25 Lutz Elges Skischanzenaufsprunghangboden aus Recyclatmischkunststoff

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126694A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Gefinex Gmbh Gartenzaun
DE4208670A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Peguform Werke Gmbh Verfahren zur herstellung von traegern aus faserverstaerkten kunststoffen fuer kraftfahrzeug-stossfaenger sowie derartige traeger
DE4214636A1 (de) * 1992-04-26 1993-10-28 Inst Polymerforschung Dresden Formbares, multiaxiales Verstärkungsgebilde
DE19724701A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Gerhard Dingler Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126694A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Gefinex Gmbh Gartenzaun
DE4208670A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-23 Peguform Werke Gmbh Verfahren zur herstellung von traegern aus faserverstaerkten kunststoffen fuer kraftfahrzeug-stossfaenger sowie derartige traeger
DE4214636A1 (de) * 1992-04-26 1993-10-28 Inst Polymerforschung Dresden Formbares, multiaxiales Verstärkungsgebilde
DE19724701A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Gerhard Dingler Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046382A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-25 Lutz Elges Skischanzenaufsprunghangboden aus Recyclatmischkunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1495175A1 (de) Balastgewicht f r waschmaschinen
DE2818437C2 (de) Steinwalze
DE19856944A1 (de) Recyclatkunststoffprofile mit Bewährung
DE10020021A1 (de) Kettenkratzerförderer für den untertätigen Bergbaueinsatz
DE202006007155U1 (de) Kabelhalter für Energieführungsketten
WO1983001495A1 (en) Spring element
DE202018102640U1 (de) Schalungskomponenten für Baubetrieb
AT162068B (de) Verfahren zur Herstellung von auf eine bestimmte Belastung vorgespannten Bauelementen aus Holz.
DE102009010764A1 (de) Beton-Bauteil mit duktilem Verhalten
DE1960579A1 (de) Als Feder wirkende Vorrichtung
DE10032901B4 (de) Fachwerk, insbesondere räumliches Fachwerk
DE2207118A1 (de) Streckenausbau im bergbau mit hilfe von ausbaurahmen, die einen verzug aus verzugmatten tragen
DE102004040603A1 (de) Verwendung von Hohlprofilen aus Pappe, Karton oder Hartpapier zur Herstellung von Möbeln
AT90595B (de) Einrichtung für Schranktüren und -seitenwände, Bettgestelle und andere Möbel, bei welchen ein aus senkrechten und wagrechten Stäben oder Formstücken gebildetes Gerüst mit einem Überzug aus Sperr- oder Furnierholz versehen ist.
DE65415C (de) Zusammensteckbare Stäbe für Baukästen
AT165234B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von knolligen Produkten, insbesodere von Kartoffeln
DE539437C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
zum Felde et al. The Second World War in History Education in Poland and Germany: The Transfer of Knowledge and Its Representations
AT229251B (de)
AT160434B (de) Formkörper aus Zement, insbesondere dünne Platten und dünnwandige Rohre.
AT257889B (de) Verbundwerkstoff
Arnold Lichenologische Fragmente. XXX
AT45994B (de) Bettgestell.
DE104290C (de)
DE1934795U (de) Ziehform fuer maschinen zum ziehen von wuerfeln und kugeln.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee