DE19856525A1 - Schleuderdüngerstreuer - Google Patents

Schleuderdüngerstreuer

Info

Publication number
DE19856525A1
DE19856525A1 DE1998156525 DE19856525A DE19856525A1 DE 19856525 A1 DE19856525 A1 DE 19856525A1 DE 1998156525 DE1998156525 DE 1998156525 DE 19856525 A DE19856525 A DE 19856525A DE 19856525 A1 DE19856525 A1 DE 19856525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal
gear
different speeds
storage container
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998156525
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dreyer
Achim Walter
Johannes Luehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE1998156525 priority Critical patent/DE19856525A1/de
Publication of DE19856525A1 publication Critical patent/DE19856525A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/005Driving mechanisms for the throwing devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Schleuderdüngerstreuer mit Vorratsbehälter, in dessen unterem Bereich Dosierorgane angeordnet sind, die in einstellbaren Mengen das sich im Vorratsbehälter befindliche Material mit Wurfelementen ausgerüsteten, rotierend angetriebenen Schleuderscheiben zuführen, wobei die Schleuderscheiben mittels unterschiedliche Drehzahlen ermöglichendem Getriebe mit unterschiedlichen Drehzahlen zueinander antreibbar sind. Das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe ist in dem Gehäuse des einer Schleuderscheibe zugeordneten Winkelgetriebes in integrierter Weise angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schleuderdüngerstreuer gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Ein derartiger Schleuderdüngerstreuer ist beispielsweise durch die DE-OS 36 17 302 bekannt. Bei diesem Schleuderdüngerstreuer ist es möglich, die Schleuderscheiben mittels eines im Antrieb für die Schleuderscheiben unterschiedliche Drehzahlen ermöglichenden Getriebes mit unterschiedlichen Drehzahlen anzutreiben. Hierbei kann jeder Schleuderscheibe ein eigenes drehzahlveränderbares Getriebe vorgesehen sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit für eine vorteilhafte Anordnung des unterschiedliche Drehzahlen ermöglichenden Getriebes vorzuschlagen.
Eine erste Lösung dieser Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 erreicht. Infolge dieser Maßnahmen ist das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe in integrierter Weise in dem Gehäuse des einer Schleuderscheibe zugeordneten Winkelgetriebes angeordnet. Hierdurch ergibt sich eine äußerst kompakte Anordnung des Getriebes mit einem hohen Wirkungsgrad.
Bei einer anderen Lösung wird vorgeschlagen, daß das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe in dem Gehäuse des Mittelgetriebes in integrierter Weise anzuordnen. Diese Lösung hat den Vorteil, daß es möglich ist, das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe so auszubilden, daß wahlweise die rechte oder linke Schleuderscheibe zum Grenzstreuen mit einer reduzierten Geschwindigkeit gegenüber dem Normalstreubetrieb anzutreiben ist.
Bei einer anderen Lösung wird vorgeschlagen, daß der Antriebsstrang für die Schleuderscheiben ein die Getriebe des Antriebsstranges für die Schleuderscheiben aufzunehmendes, sich quer zur Fahrtrichtung langgestrecktes Getriebegehäuse aufweist, und daß das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe in dem langgestreckten Gehäuse in integrierter Weise angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich bei einem derartigen Antriebsstrang eine vorteilhafte Anordnung des unterschiedliche Drehzahlen ermöglichenden Getriebes.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Unteransprüchen, Beispiels­ beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 einen Schleuderdüngerstreuer in der Ansicht von hinten in Prinzipdarstellung, wobei das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe in dem Gehäuse eines Winkelgetriebes angeordnet ist,
Fig. 2 den Antriebsstrang für die Schleuderscheiben für den Streuer gemäß Fig. 1 in Prinzipdarstellung,
Fig. 3 einen weiteren Schleuderdüngerstreuer in Prinzipdarstellung, wobei das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe dem Mittelgetriebe zugeordnet ist und
Fig. 4 einen weiteren Schleuderdüngerstreuer in Prinzipdarstellung, bei dem das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe in dem sich quer zur Fahrtrichtung langgestreckten Gehäuse in integrierter Weise angeordnet ist.
Der Schleuderdüngerstreuer weist den Rahmen 1 auf, der auf seiner in Fahrtrichtung gesehen vorderen Seite mit Dreipunktkupplungselementen zum Anbau an einen Ackerschlepper ausgestattet ist. An dem Rahmen 1 ist weiterhin der Vorratsbehälter 2 befestigt, der zwei durch das dachförmige Mittelteil 3 getrennte trichterförmige Behälterteile 4 aufweist. Im unteren Bereich der trichterförmigen Behälterteile 4 sind die Dosierorgane 5 angeordnet. Diese Dosierorgane 5 führen in einstellbaren Mengen das sich im Vorratsbehälter 2 befindliche Material den unterhalb der Dosierorgane 5 angeordneten Schleuderscheiben 6, die mit Wurfschaufeln 7 ausgestattet sind, zu. Diese Schleuderscheiben 6 sind auf Getriebewellen 8 angeordnet und werden über einen Antriebsstrang 9 im entgegengesetzten Drehsinn rotierend angetrieben. Die Schleuderscheiben­ antriebswellen 8 sind jeweils in einem Winkelgetriebe 10 bzw. 11 angeordnet und werden über die Übertragungswellen 12 von dem Mittelgetriebe 13, welches eine Antriebswelle 14, die mit einer Gelenkwelle von der Schlepperzapfwelle angetrieben wird, aufweist, angetrieben. Um die Schleuderscheiben 6, beispielsweise beim Grenzstreuen oder bei schmaleren Randstreifen mit unterschiedlichen Drehzahlen antreiben zu können, weist das in Fahrtrichtung gesehen linke Winkelgetriebe 10 ein unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe 15 auf. Dieses Getriebe 15 ist in dem die Schleuderscheibe 6 antreibbaren Winkelgetriebe 10 in integrierter Weise angeordnet. Dieses Winkelgetriebe 10 und der Antriebsstrang sind in Fig. 2 in Prinzipdarstellung dargestellt. Das Winkelgetriebe 10 weist einen Schaltmechanismus 16 auf, so daß, wenn die Schaltklaue 17 nach rechts geschoben ist, eine 1 : 1 Übersetzung über die Zahnräder 17 stattfindet und die Schleuderscheibe 6 mit der gleichen Drehzahl wie die in Fahrtrichtung gesehen rechte Schleuderscheibe 6 angetrieben wird. Wenn jedoch die Maschine zum Grenzstreuen eingestellt werden soll, um die Wurfweite der abgeschleuderten Düngerpartikel zu reduzieren, wird über ein Schaltmechanismus 16 die Schaltklaue 17 nach links geschoben, so daß über die andere Übersetzung mit den Zahnrädern 18 und 19 die Schleuderscheibe 6 mit einer geringeren Drehzahl angetrieben wird. Im Ausführungsbeispiel ist diese Getriebestufe als Wechselradgetriebe 20 ausgebildet, so daß auch andere Übersetzungen ermöglichende Zahnradpaarungen 18 und 19 in dem Winkelgetriebegehäuse 10 nach Abnahme des Getriebegehäusedeckels 21 angeordnet werden können.
Bei dem Schleuderdüngerstreuer gemäß Fig. 3 ist in nicht dargestellter Weise, das die unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe 15 an dem Mittelgetriebe 22 angeordnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist der Antriebsstrang 9 in einem sich quer zur Fahrtrichtung langgestreckten Getriebegehäuse 23 untergebracht. Das das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe 24 ist in dem langgestreckten Gehäuse 23 in integrierter Weise in dem Bereich, der durch die Striche 25 dargestellt ist, angeordnet.
Das die unterschiedlichen Drehzahlen ermöglichende Getriebe kann als Schaltgetriebe, Wechselradgetriebe ausgebildet sein. Hierbei kann das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe zumindest zwei Geschwindigkeitsstufen aufweisen. Es ist auch möglich, das als Schaltgetriebe ausgebildete unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe so auszubilden, daß die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen mit einer geeigneten Vorrichtung vom Schleppersitz aus schaltbar ist.
Die Drehzahlen der Schleuderscheiben 6 können beispielsweise zwischen etwa 720 und 300 1/min und bei anderen Zahnradpaarungen zwischen 400 und 600 1/min liegen.

Claims (7)

1. Schleuderdüngerstreuer mit Vorratsbehälter, in dessen unterem Bereich Dosierorgane angeordnet sind, die in einstellbaren Mengen das sich im Vorratsbehälter befindliche Material mit Wurfelementen ausgerüsteten, rotierend angetriebenen Schleuderscheiben zuführen, wobei die Schleuderscheiben mittels unterschiedliche Drehzahlen ermöglichendem Getriebe mit unterschiedlichen Drehzahlen zueinander antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe (15) in dem Gehäuse (10) des einer Schleuderscheibe (6) zugeordneten Winkelgetriebes (10) in integrierter Weise angeordnet ist.
2. Schleuderdüngerstreuer mit Vorratsbehälter, in dessen unterem Bereich Dosierorgane angeordnet sind, die in einstellbaren Mengen das sich im Vorratsbehälter befindliche Material mit Wurfelementen ausgerüsteten, rotierend angetriebenen Schleuderscheiben zuführen, wobei die Schleuderscheiben mittels unterschiedliche Drehzahlen ermöglichendem Getriebe mit unterschiedlichen Drehzahlen zueinander antreibbar sind, wobei der Antriebsstrang für die Schleuderscheiben ein Mittelgetriebe und jeweils ein Winkelgetriebe für jede Schleuderscheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe in dem Gehäuse des Mittelgetriebes (22) in integrierter Weise angeordnet ist.
3. Schleuderdüngerstreuer mit Vorratsbehälter, in dessen unterem Bereich Dosierorgane angeordnet sind, die in einstellbaren Mengen das sich im Vorratsbehälter befindliche Material mit Wurfelementen ausgerüsteten, rotierend angetriebenen Schleuderscheiben zuführen, wobei die Schleuderscheiben mittels unterschiedliche Drehzahlen ermöglichendem Getriebe mit unterschiedlichen Drehzahlen zueinander antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsstrang für die Schleuderscheiben (6) ein die Getriebe des Antriebsstrangs (9) für die Schleuderscheiben (6) aufnehmendes sich quer zur Fahrtrichtung langgestrecktes Getriebegehäuse (23) aufweist, daß das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe (24) in dem langgestreckten Gehäuse (23) in integrierter Weise angeordnet ist.
4. Schleuderdüngerstreuer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe als Schaltgetriebe ausgebildet ist.
5. Schleuderdüngerstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe als Wechselradgetriebe ausgebildet ist.
6. Schleuderdüngerstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das unterschiedliche Drehzahlen ermöglichende Getriebe zumindest zwei Geschwindigkeitsstufen aufweist.
7. Schleuderdüngerstreuer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgetriebe zwei, vorzugsweise vom Schleppersitz, schaltbare Geschwindigkeitsstufen aufweist.
DE1998156525 1998-12-08 1998-12-08 Schleuderdüngerstreuer Ceased DE19856525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156525 DE19856525A1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Schleuderdüngerstreuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156525 DE19856525A1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Schleuderdüngerstreuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856525A1 true DE19856525A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=7890339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998156525 Ceased DE19856525A1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Schleuderdüngerstreuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19856525A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1782670A1 (de) 2005-11-04 2007-05-09 Röchling Getriebe OHG Getriebeanordnung für landwirtschaftliches Gerät, insbesondere Düngerstreuer
CN104206085A (zh) * 2014-09-03 2014-12-17 安徽久力机械设备有限公司 一种农业施肥机
WO2017045763A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verteilmaschine mit wenigstens zwei verteilerscheiben mit variabler drehzahl

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1782670A1 (de) 2005-11-04 2007-05-09 Röchling Getriebe OHG Getriebeanordnung für landwirtschaftliches Gerät, insbesondere Düngerstreuer
CN104206085A (zh) * 2014-09-03 2014-12-17 安徽久力机械设备有限公司 一种农业施肥机
WO2017045763A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verteilmaschine mit wenigstens zwei verteilerscheiben mit variabler drehzahl
AU2016321674B2 (en) * 2015-09-18 2020-09-10 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Distribution machine having at least two distributor discs with a variable speed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505382A1 (de) Zweischeibenduengerstreuer
DE2804253A1 (de) Zentrifugalduengerstreuer mit zwei schleuderscheiben
DE3823532C2 (de)
DE19856525A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP0222337A2 (de) Schleuderstreuer, insbesondere für gekörnte Düngemittel
EP0278251B1 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
EP0160321B1 (de) Schleuderstreuer
EP0518167B1 (de) Fahrzeug
DE102006041083A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE19917171A1 (de) Antrieb für die Drescheinrichtung eines Mähdreschers
AT397596B (de) Mähmaschine
DE3739265A1 (de) Schleuderstreuer
DE3917210A1 (de) Schleuderduengerstreuer
EP0138127A2 (de) Streugerät, insbesondere Düngerstreuer
DE3533585A1 (de) Dreipunktanbaumaschine zum ausbringen von koernigem material
EP0356770B1 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
DE2608394A1 (de) Drehmesser-rasenmaeher
DE19745441A1 (de) Schleuderstreuer
EP0386540B1 (de) System zur Erstellung einer Schleuderdüngerstreuerbaureihe
DE102005015690A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE416671C (de) Sammelvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, die aus einem Foerderband und einem Sammelstern besteht
DE3511240A1 (de) Schleuderstreuer
AT270278B (de) Getriebe, insbesondere für Landmaschinen
EP0904682A1 (de) Schleuderstreuer
DE102004014033A1 (de) Schleuderdüngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection